09.06.2023 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 23 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> • Nr. <strong>23</strong> • 10. Juni 20<strong>23</strong> • Kleinanzeigen 04192 8173-0<br />

www.ihranzeiger.de<br />

F A H R R Ä D E R<br />

• Verkauf • Reparatur • Service<br />

Unser Service für Sie:<br />

• Beratung • Probefahrt<br />

• Lieferung & Einweisung<br />

Daniel Laackmann e.K.<br />

Telefon (04822) 62 44<br />

Quarnstedter Str. 14<br />

25548 Kellinghusen<br />

www.laacky.de<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> wurde<br />

zur Kulturmeile<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> – An drei Tagen Musik<br />

beim „AIRprobt“-Festival, der BSV-<br />

Flohmarkt und der verkaufsoffene<br />

Sonntag: <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> wurde zur<br />

Kulturmeile! Seite 2<br />

Stadt unterstützt das Klinikum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> aktiv<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> – Die Klinkum <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong> GmbH hat das Schutzschirmverfahren<br />

beantragt. Die Stadt<br />

sichert dem Klinikum aktive Unterstützung<br />

zu. Seite 9<br />

Expedition„Ocean<br />

Change“ geht weiter<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>/Flensburg – Die Expedition<br />

„Ocean Change“ von Arved<br />

Fuchs geht weiter! Am 26. Juni setzt<br />

die Crew der Dagmar Aaen zur fünften<br />

Etappe wieder Segel. Seite 9<br />

L Haben Sie sich schon <strong>Ihr</strong><br />

druckfrisches<br />

Spielzeitheft 20<strong>23</strong>/2024<br />

gesichert? Die Theaterkasse ist<br />

bis 03.07.20<strong>23</strong> immer Dienstag<br />

bis Freitag von 10 bis 13 Uhr<br />

geöffnet.<br />

L Sie haben keine Zeit, bei uns<br />

vorbeizukommen? Ein Anruf<br />

unter 04821/67090 oder<br />

Tel. (0 48 21) 67 09 31<br />

www.theater-itzehoe.de<br />

eine Mail an<br />

theater-itzehoe@itzehoe.de<br />

genügt und wir schicken Ihnen<br />

auch gerne ein Exemplar zu!<br />

<strong>Bad</strong>espaß im eigenen Garten<br />

POOLS<br />

für Klein & Groß<br />

... und das<br />

passende Zubehör<br />

gibt‘s im<br />

Neuer Kamp 32 · 25548 Kellinghusen<br />

Tel. 04822/90045 · www.dethlefsen.de<br />

Opel Corsa GS Line, 1.5 Diesel<br />

Foto: Görke<br />

150 Jahre<br />

Feuerwehr Kellinghusen<br />

Kellinghuen (bg) – Mit einem großen Familienfest feiert die Freiwillige Feuerwehr Kellinghusen ihren 150. Geburtstag. Am Sonnabend, 17. Juni,<br />

geht es zunächst mit einem Korso alter und neuer Feuerwehrautos durch die Stadt, bevor auf dem unteren Marktplatz alle zusammenkommen.<br />

Highlight desTages wird die Einsatzübung, bei der Interessierte den Feuerwehrleuten über die Schulter schauen dürfen.<br />

Mehr dazu auf den Seiten 4 bis 7<br />

VFW ohne km<br />

EZL 20.02.20<strong>23</strong><br />

Farbe: Diamant Schwarz<br />

Mit Navigation, 180° RFK,<br />

Sitzheizung,<br />

LED-Scheinwerfer uvm.<br />

Angebotsnummer # 4009701 Abb. zeigt<br />

Sonderausstattung<br />

UPE inkl Fracht 28 010 € | Nachlass 1 3<br />

Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 4,5-4,1 l/100 km; Kurzstrecke: 4,9-4,6<br />

l/100 km; Stadtrand: 4,2-3,9 l/100 km; Landstraße: 3,9-3,5 l/100 km; Autobahn:<br />

4,9-4,6 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 117-108 g/km.<br />

UPE inkl. Fracht 28.010 € | Nachlass 1.360 € | sofort verfügbar 26.650,- €<br />

Autohaus Hellwig + Fölster GmbH<br />

Kellinghusen - 04822 /9797-66 · Itzehoe - 04821/7390-<strong>23</strong><br />

Es lebe Gildekönig Jürgen Friedrichs!<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (usp) – <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong> (usp/hot) – Jürgen<br />

Friedrichs ist der neue König<br />

der Vogelschützengilde von<br />

1695. „Ik heff nix wusst, ik freu<br />

mi“, meinte der offensichtlich<br />

vollkommen überraschte<br />

68-jährige Rentner, als das<br />

Ergebnis bekanntgegeben<br />

wurde.<br />

Seit „um und bei“ 30 Jahren<br />

ist der <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>er Mitglied<br />

der Vogelschützengilde.<br />

Mit ihm freute sich riesig<br />

seine Königin Christel.<br />

Nach 1650 Schuss war der<br />

für die Königswürden entscheidende<br />

Korpus des auf<br />

einer Stange im Herrenholz<br />

befestigten Holzvogels um<br />

17.35 Uhr endlich gefallen.<br />

Den Königsschuss hatte Erik<br />

Boschan, der seit fünf Jahren<br />

Mitglied ist, abgegeben. Tradition<br />

bei den Vogelschützen<br />

öffnet fnet zum<br />

„Tag des offenen Gartens“<br />

am 17. + 18. Juni<br />

jeweils von 12-17 Uhr<br />

Der neue König Jürgen Friedrichs mit seiner Königin Christel, umrahmt von Hauptmann Clemens Moritz (li.) und<br />

Grotöllermann Dr. Andreas Schult (re.).<br />

ist, dass nicht derjenige König<br />

wird, der den Haupttreffer<br />

gelandet hat. Vielmehr<br />

In unserem schönen Schaugarten<br />

finden Sie verschiedene Dekostecker,<br />

Rosenbögen, Pavillons, Feuerkörbe,<br />

Staudenhalten, Rankhilfen, Vogelstangen,<br />

Fackeln und vieles mehr.<br />

wird nach einem, für Außenstehende<br />

nicht zu durchdringenden<br />

Schlüssel, auf Basis<br />

der Mitgliederliste der König<br />

festgelegt.<br />

Vor der Bekanntgabe der<br />

neuen Majestät wurde schon<br />

die Befürchtung geäußert,<br />

dass es kein Königsbier gäbe<br />

Lentföhrden<br />

Direkt an der B 4<br />

SIE WOLLEN SPAREN?<br />

JETZT<br />

BEI UNS:<br />

JETZT<br />

BEI UNS:<br />

Foto: Straehler-Pohl<br />

– Jürgen und Christel Friedrichs<br />

betreiben nämlich im<br />

Bissenmoor einen Weinhandel.<br />

Doch auch er ließ sich<br />

nicht lange bitten und bestellte<br />

eine Runde für alle rund<br />

100 bis 120 Anwesenden.<br />

Weiter auf Seite 3<br />

Hochwertige Elektro-Fahrräder<br />

zu Aktions-Preisen<br />

Viele Angebote rund um das Fahrrad<br />

Mobilfunk<br />

Festnetz/DSL<br />

Magenta TV<br />

mobile point<br />

Friedenstraße 1 · 24568 Kaltenkirchen<br />

Tel. 04191 / 95 22 55<br />

Wir freuen uns auf <strong>Ihr</strong>en Besuch.<br />

Michél Theden<br />

Butendoor 28d • 24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

04192/8166075 • www.Schmiedekunst-mit-Herz.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 • 14-18, Sa. 9-13 Uhr<br />

Peter und Marco Schmeling<br />

Direkt an der B4<br />

Kieler Straße 3 - 24632 Lentföhrden - Telefon 0 41 92 - 52 76


SEITE 2<br />

Nähmaschinen-Center<br />

- Reparaturen aller Fabrikate -<br />

An- und Verkauf • Haushalts- und Industrienähmaschinenn<br />

Bahnhofstr. 15a • Kaltenkirchen<br />

www.naehmaschinencenter-kaki.de • Fax/Tel. 0 41 91 / 33 08<br />

über 45 Jahre<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 2<br />

Zufriedene Gesichter beim Flohmarkt (v. li.) Willi Jungjohann, Uwe Masurek,<br />

Jan Löffler, Kai Herrmann und Isabell Jahn das Organistionsteam.<br />

BSV-Flohmarkt lief<br />

diesmal wieder rund<br />

Haushaltsauflösung,<br />

Boden- und Kellerräumung:<br />

Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig.<br />

Tel. 0172 - 40 255 72<br />

Foto: BSV<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – „Wieder<br />

zurück auf den traditionellen<br />

Flohmarkttermin am<br />

ersten Sonntag im Juni – und<br />

schon läuft es wieder rund.“<br />

Das ist die Meinung unter den<br />

Mitgliedern des Vorstandes<br />

des Betriebssportverbandes<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (BSV). Dieser<br />

Termin steht fast immer für<br />

gutes Wetter und dadurch<br />

hohe Besucherzahlen. Auch<br />

dieses Mal fühlte der Vorsitzende<br />

Jan Löffler sich bestätigt,<br />

an dem Termin festzuhalten.<br />

Die ersten Standbetreiber<br />

bauten schon um<br />

5.30 Uhr auf und empfingen<br />

die mit ihnen früh aufgestandenen<br />

Schnäppchenjäger.<br />

Der Ort war teilweise für den<br />

Autoverkehr gesperrt und die<br />

Fußgänger hatten freie Bahn.<br />

An diesem Tag dürften mehrere<br />

Tausend Besucher den<br />

Tag in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> mit den<br />

gleichzeitig stattgefundenen<br />

Events genutzt haben. Es<br />

fanden noch „AIRprobt“ sowie<br />

Straßenkunst und Gastronomie<br />

und verkaufsoffener<br />

Sonntag statt.<br />

Ein gelungener Tag für das<br />

alljährliche Event des BSV,<br />

so auch die Aussage des<br />

Festausschussvorsitzenden<br />

Kai Herrmann.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (usp) – Ein<br />

derart umfangreiches und<br />

vielfältiges Programm wie<br />

am vergangenen Wochenende<br />

hat es in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

noch nicht gegeben. Das<br />

„AIRprobt“-Festival lockte mit<br />

Musik an drei Tagen, Flohmarkt<br />

und verkaufsoffenem<br />

Sonntag bei herrlichstem<br />

Sommerwetter Tausende in<br />

die Stadt, darunter auch viele<br />

Gäste aus dem Umland.<br />

Das Musikprogramm bestach<br />

dadurch, dass viele verschiedene<br />

Musikrichtungen<br />

für jeden Geschmack etwas<br />

brachten. Bands wechselten<br />

sich mit Einzelinterpreten ab,<br />

und Profis wie Hobbymusiker<br />

überzeugten mit ihrem Können.<br />

Für jeden Geschmack<br />

war etwas dabei.<br />

Von Kinderchören der Grundschule<br />

Maienbeeck über BOC,<br />

junge Musiker des BT-Orchesters,<br />

die B & Company, die<br />

ihre Wurzeln in Weddelbrook<br />

haben, mit ihren jazzigen<br />

Klängen sowie Solokünstler<br />

Johannis Kieper mit vielen<br />

eigenen Songs bis hin zu Tea-<br />

House mit ihrem Indie, Funk<br />

und Reggae sowie Marlio &<br />

the flowers Tag mit Pop, Hip<br />

Hop/Rap sorgten dafür, dass<br />

sich die Schlosswiese nach<br />

und nach immer mehr füllte.<br />

Mit den <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>ern Peter<br />

Ockenden und Thilo Jeske<br />

setzte sich das Programm mit<br />

bekannten Rock- und Pop-<br />

Stücken am zweiten Tag fort,<br />

wobei die Anzahl des Publikums<br />

zusehends zunahm.<br />

Fast unermüdlich heizten die<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>er Urgesteine<br />

der Bluemoon Alligators über<br />

eine Stunde mit heißen Rockklängen<br />

ein. Mit Cate Evens<br />

trat eine Künstlerin auf, die<br />

auch schon auf namhaften<br />

Bühnen und im Fernsehen<br />

ihr Publikum begeisterte. Sie<br />

gab zahlreichen bekannten<br />

Stücken wie „Like a Prayer“<br />

von Madonna, durch ihre jazzig<br />

geprägten Interpretationen<br />

einen ganz neuen Klang.<br />

Krönender Abschluss war der<br />

Auftritt von „Buddy Forever“,<br />

einst Originalband des Buddy<br />

Holly-Musicals in Hamburg.<br />

Am Sonntag boten dann 220<br />

Stände des BSV-Flohmarktes<br />

Gelegenheit zum Stöbern,<br />

wobei bereits ab 5.30 Uhr<br />

die ersten Käufer erschienen.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> wurde zur Kulturmeile<br />

„Das sind häufig Profis, die<br />

nach Schmuck fragen“, berichteten<br />

mehrere Standbetreiber<br />

übereinstimmend. Einig waren<br />

sie sich auch am Ende des Tages,<br />

dass die Geschäfte von<br />

Anfang an florierten, insbesondere<br />

dann, wenn sie sich,<br />

wie Edith Venzke und Tochter<br />

Tanja, eine besondere Geschäftsidee<br />

einfallen ließen:<br />

„Jedes Stück ein Euro, sieben<br />

Teile fünf Euro“ luden mehrere<br />

Schilder zum Einkauf ein.<br />

Für manchen Flohmarkt-Fan<br />

allerdings eine kleine Spaßbremse,<br />

da dadurch jeglicher<br />

Handel ausgeschlossen war.<br />

Wer noch einmal seine Lieblingsinterpreten<br />

hören wollte,<br />

hatte ab 12 Uhr, dem Beginn<br />

des verkaufsoffenen Sonntags,<br />

Gelegenheit. Denn neben<br />

Jongleuren oder Stelzenläufer<br />

traten viele Musiker der<br />

Vorabende an verschiedenen<br />

Stellen der Stadt auf. Außerdem<br />

gab es zahlreiche Tanzdarbietungen.<br />

Auch Organisationen<br />

wie das Deutsche<br />

Zahlreiche Tanzeinlagen auf der Bühne und – wie hier auf dem Bleeck von<br />

der fünfjährigen Emira – fesselten die Besucher des dreitägigen Festivals.<br />

Cate Evens brachte bekannte Popsongs wie „Like a Prayer“ von Madonna in<br />

ganz eigenen, jazzigen Interpretationen.<br />

Rote Kreuz oder das Familien-<br />

und Integrationszentrum<br />

der Lebenshilfe beteiligten<br />

sich mit Handgriffen aus der<br />

Ersten Hilfe oder dem Vorlesen<br />

von Märchen. Gut 20 Geschäftsleute<br />

beteiligten sich<br />

am verkaufsoffenen Sonntag,<br />

überwiegend jedoch Gastronomen.<br />

Insbesondere dort,<br />

wo es Eis gab, bildeten sich<br />

sehr lange Schlangen. Einige<br />

Geschäfte boten besondere<br />

Konditionen wie Geschenke<br />

Schroedter satte Rabatte auf<br />

alle Lederwaren. Andreas<br />

Galensa freute sich in seinem<br />

Buchgeschäft nicht nur über<br />

lohnende Umsätze. „Die Kunden<br />

sind entspannt und haben<br />

Zeit zum Suchen“, hat er festgestellt.<br />

Weniger gelungen<br />

ist, dass in den Bereichen des<br />

Landweges und Maienbeeck<br />

sich kaum Geschäfte beteiligten.<br />

Dies mag vielleicht<br />

auch mit daran gelegen haben,<br />

dass der Schwerpunkt<br />

des verkaufsoffen Sonntags<br />

deutlich auf dem Bleeck lag<br />

und zu den Geschäften in der<br />

Nordstadt die unmittelbare<br />

Anbindung fehlt.<br />

Viel Lob fürs Orga-Team<br />

Fotos: Straehler-Pohl<br />

Von Programmpunkt zu Programmpunkt füllte sich die Schlosswiese immer<br />

mehr mit Publikum.<br />

Aufgrund der unschlagbaren Preise hatten die Kunden von Edith und Tanja<br />

Venzke keine Chance, noch zu feilschen.<br />

Viel Lob erhielt das Organisationsteam<br />

um Simone<br />

Voicu-Pohl. Eine gute Idee,<br />

den Flohmarkt und den verkaufsoffenen<br />

Sonntag an einem<br />

Tag stattfinden zu lassen,<br />

fanden Vorstandsmitglieder<br />

des Betriebssportverbandes,<br />

der den Flohmarkt organisierte.<br />

Besucher vom Flohmarkt<br />

würden dann vielleicht<br />

anschließend auch noch die<br />

Geschäfte aufsuchen. „Toll,<br />

was die Mitarbeiter der Stadt<br />

auf die Beine gestellt haben“,<br />

bewertete Stefan Bornhöft die<br />

drei Tage und lobte auch das<br />

Musikprogramm ausdrücklich.<br />

„Toll, dadurch kommt Leben in<br />

die Stadt“, zeigte auch Anja<br />

Pfeiffer zufrieden mit der Veranstaltung.<br />

War „AIRprobt“ ursprünglich<br />

eine quasi Notlösung, um in<br />

Corona-Zeiten Musikgruppen<br />

unter freiem Himmel und<br />

mit strengen Auflagen Auftritte<br />

– als Proben deklariert<br />

– zu ermöglichen, gehört es<br />

inzwischen zu einem festen<br />

Bestandteil der Kulturszene.<br />

Bei der an mehreren verschiedenen<br />

Tagen stattfindenden<br />

Veranstaltung in der Vergangenheit<br />

hätten sich die teilweise<br />

sehr wenigen Gäste<br />

auf der Schlosswiese immer<br />

etwas verloren. Deshalb seien<br />

Überlegungen angestellt<br />

worden, eine Wochenendveranstaltung<br />

auf die Beine<br />

zu stellen, begründet Simone<br />

Voicu-Pohl das neue Konzept.<br />

„Die Schlosswiese braucht<br />

Kultur, sie verträgt eine große<br />

Bühne“, findet Voicu-Pohl, die<br />

auch das Kurhaustheater managt.<br />

„Wir haben etwas ausprobiert<br />

und tolle Künstler angeboten,<br />

wollen Kulturschaffende<br />

aus <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> und<br />

der Region fördern“, so die Organisatorin.<br />

„Sogar auf Instagram<br />

hat sich eine neu zugezogene<br />

Familie gemeldet und<br />

sehr viel Lob ausgesprochen“,<br />

freut sie sich.<br />

Auch in den kommenden<br />

Jahren wird es wieder ein<br />

„AIRprobt“-Festival geben,<br />

versichert Swantje Maaß, Leiterin<br />

vom „Amt.Zum Glück“,<br />

zuständig für Kultur und Tourismus.<br />

Und auch dann sollen<br />

alle Programmpunkte wieder<br />

kostenlos wahrgenommen<br />

werden können, so Maaß.<br />

Mehr Fotos in unserer<br />

Bildergalerie unter<br />

www.ihranzeiger.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber/Verlagshaus:<br />

KG Roland Werbung Druckerei GmbH & Co.<br />

Mühlenstr. 1a, 24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>,<br />

Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774<br />

Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe<br />

Telefon 04821 6774-0,<br />

Telefax 04821 6774-66<br />

www.ihranzeiger.de<br />

info@ihranzeiger.de<br />

Kleinanzeigenannahme: 0461-5888<br />

Redaktion:<br />

Itzehoe (verantw.) Bettina Görke (bg)<br />

Telefon 04821 6774-44,<br />

redaktion-iz@ihranzeiger.de<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (verantw.) Hartmut Otto (hot)<br />

Telefon 04192 8173-18,<br />

redaktion-bb@ihranzeiger.de<br />

Vertrieb: Telefon 0461 588-0<br />

vertrieb@ihranzeiger.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1,<br />

24782 Büdelsdorf<br />

Gedruckt auf Recyclingpapier<br />

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit<br />

telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen<br />

oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der<br />

Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos<br />

an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein<br />

Anspruch auf Belieferung besteht nicht.<br />

Anzeigen-Preisliste Nr.46a vom 11.1.20<strong>23</strong>. Handelsregister<br />

Neumünster HRA 1209.<br />

Auflage (print + digital)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>...24.300 Expl.<br />

Itzehoe...............38.200 Expl.<br />

Gesamt..............62.500 Expl.


Neuer König, Kleiderappell und launiger Kommers<br />

Fortsetzung von der Titelseite<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (usp/hot) – Bevor<br />

der neue König am Dienstag<br />

bekanntgegeben wurde,<br />

spannte Grotöllermann Andreas<br />

Schult die Anwesenden<br />

ordentlich auf die Folter. Er<br />

ließ die Musikkappelle zunächst<br />

etliche Stücke spielen,<br />

dann erfolgten erst noch die<br />

Salutschüsse mit Vorderladern<br />

durch die Böllerschützen<br />

aus Brakel in Niedersachsen.<br />

Als Jürgen Friedrichs endlich<br />

als König bekanntgegeben<br />

wurde, brannte ein lauter Jubel<br />

los.<br />

Bereits früh morgens am<br />

Dienstag mussten die Schützen<br />

nach dem Kommers am<br />

Montagabend schon wieder<br />

auf den Beinen sein. Traditionsgemäß<br />

werden dann am<br />

Schloss neue Mitglieder vereidigt<br />

und Funktionen neu besetzt.<br />

So wurde Stefan Gärtner<br />

aus Weddelbrook als Leutnant<br />

verabschiedet, zu seinem<br />

Nachfolger der Zahnarzt<br />

Erik Baldauf ernannt. Marc-<br />

Oliver Offen aus Wiemersdorf<br />

beerbte ihn als Vogelträger.<br />

Bevor alle Schützen mit der<br />

Kapelle voran zum Ehrendenkmal<br />

marschierten, um<br />

dort der Verstorbenen Mitglieder<br />

zu gedenken, fand<br />

„unter den strengen Blicken“<br />

von Hauptmann Clemens Moritz<br />

und dem Twitöllermann<br />

Dag Meholm ein Kleiderappel<br />

statt: Schuhe geputzt?<br />

Schwarze Socken an? Zylinder<br />

in Ordnung und mit Grün<br />

geschmückt? Lassen sich die<br />

Jacken noch schließen? Der<br />

eine oder andere der Angetretenen<br />

sammelte Minuspunkte,<br />

die er durch einen Obolus wieder<br />

wettmachen konnte.<br />

Launige Reden<br />

beim Kommers<br />

Dass die Vogelschützengilde<br />

nach der Corona-Pause wieder<br />

so richtig in Feierlaune<br />

ist, zeigte sich rundum schon<br />

am Montag beim Kommers<br />

im Kaisersaal. Und so freuten<br />

sich der Grotöllermann Dr. Andreas<br />

Schult und Hauptmann<br />

Clemens Moritz riesig, die<br />

Gildebrüder und -schwestern<br />

und Gäste endlich wieder zum<br />

Kommers im vollbesetzten<br />

Saal begrüßen zu können. Für<br />

die Musik sorgte wie immer<br />

die bewährte Gildekapelle.<br />

Uniform ordnungsgemäß? Beim Kleiderappell entgeht dem „strengen Blick“<br />

des Twitöllermanns Dag Meholm keine Nachlässigkeit.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – Am<br />

Sonntag, 11. Juni, startet erneut<br />

das dreiwöchige Stadtradeln.<br />

Die Aktion findet in<br />

Kooperation mit dem Kreis<br />

Segeberg statt und soll auf<br />

den Klimaschutz aufmerksam<br />

macht. Das Ziel beim Stadtradeln<br />

ist es nicht, möglichst<br />

Der Grotöllermann Andreas Schult (re.) und der Twitöllermann Dag Meholm<br />

(li.) legen dem neuen König Jürgen Friedrichs (Mitte) die Königskette um.<br />

Echt gildewürdig: Eine launige<br />

Rede – auf Deutsch – hielt<br />

der scheidende König Freddy<br />

Meholm. „Als ich vor einem<br />

Jahr im Vogelschützenzelt<br />

war und die Königsproklamation<br />

stattfand, hatte ich<br />

nicht die entfernteste Ahnung,<br />

dass ich König werden könnte.<br />

Ich, als Norweger, der in<br />

Oslo lebt. Umso größer war<br />

die Überraschung, als mein<br />

Name aufgerufen wurde. Für<br />

zwei bis drei Sekunden fühlte<br />

ich Angst, aber dann nur noch<br />

Freude!“, so Freddy Meholm,<br />

der in Kürze seinen 85. Geburtstag<br />

feiert. Verewigt hat<br />

er sich auf der Königskette mit<br />

einem ganz besonderen Motiv:<br />

Ein Troll mit zwei Köpfen,<br />

der eine steht für <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>,<br />

der andere für Oslo. Der<br />

Troll trägt ein Stethoskop als<br />

Zeichen – denn Freddy ist<br />

von Beruf Arzt. Wie der Sohn,<br />

so der Vater: Ganz besonders<br />

war die Freude dem <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong>er und amtierenden<br />

Twitöllermann Dag Meholm<br />

anzumerken. Schließlich wurde<br />

ihm schon 2010 die Königskette<br />

umgehängt.<br />

Nicht nur bei der scheidenden<br />

Majestät, sondern bei<br />

allen Rednern ist besonders<br />

die Reise nach Oslo in bester<br />

Erinnerung. Denn im vergangenen<br />

Jahr besuchte eine<br />

Gruppe von Gildebrüdern und<br />

-schwestern König Freddy<br />

und seine Königin Liv in Oslo.<br />

New York, Bremen, Oslo: „Ik<br />

wuss gar nich, dat de Gill de<br />

Nachfolger vun Neckermann-<br />

Reisen is“, scherzte Grotachtmann<br />

Reimer Fülscher, der<br />

ansonsten eher mit dem Rad<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> und Umgebung<br />

unterwegs ist. „Oslo is<br />

mit‘n Rad avers to wiet“, so<br />

Fülscher, der für seine launigen<br />

Reden bekannt ist. Und<br />

Fotos: Straehler-Pohl/Otto<br />

auch diesmal „schoss er den<br />

Vogel ab“. „Reimer na Oslo<br />

– dat is nich so mien Saak.“<br />

Schließlich muss man da mit<br />

der Fähre übersetzen: „Een<br />

Kampf mit den nackten Dood.“<br />

Ein probates Mittel, sollte die<br />

Fähre tatsächlich mal untergehen:<br />

reichlich essen und<br />

trinken. „De körpereigene Biogasanlage<br />

gifft een immensen<br />

Auftrieb vör den Körper.“<br />

Trotz aller t(r)ollen Eindrücke:<br />

Froh war Fülscher dann, als er<br />

wieder Holsteiner Boden und<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> erreichte. „Een<br />

erhabenes Geföhl. Dat is beter<br />

as Sex. Avers damit kenn<br />

ik mi nich so richtig ut.“<br />

„Die Gilde ist ein Wunder!“<br />

spielte Bürgervorsteherin<br />

Annegret Mißfeldt auf den<br />

legendären Ausspruch des<br />

Ex-Hauptmanns Claus Bornhöft<br />

an. „Du kannst dat gar<br />

nich glöven, aver ton tweeten<br />

Mal in de Geschicht vun de<br />

Vogelgill hebbt wi een norwegischen<br />

König...Een Wunner<br />

is dat ok, datt de Vadder<br />

König ward na sien Söhn...<br />

Uns Konge Freddy is ok een<br />

groten Jäger, de hier in de Gill<br />

biet Scheeten den Elch-Test<br />

bestohn hett – nur de Elch<br />

wär dietmol keen Elch, nee,<br />

een Vogel.“ Eine Hommage<br />

an den König und Norwegen:<br />

Gemeinsam sangen alle unter<br />

dem Dirigat von Annegret<br />

Mißfeldt den umgedichteten<br />

Schlager „Er steht im Tor!“ von<br />

Wenke Myrhe.<br />

Fahnensektion ist<br />

„gut in Schuss“<br />

„Denn hol de ,Trümmertruppe‘<br />

mal rin“, forderte Hauptmann<br />

Clemens Moritz den amtierenden<br />

Leutnant Stefan Gärtner<br />

auf, die Fahnensektion auf den<br />

Saal zu holen. Und die zeigte,<br />

dass sie das Marschieren<br />

wirklich gut drauf hat. Noch<br />

einen drauf setzte sie mit dem<br />

Tanz zu „YMCA“ von den Village<br />

People – selbstverständlich<br />

in entsprechender Kostümierung.<br />

Dagegen hatten die<br />

beiden Jüngsten – Grotjüngst<br />

Heiko Kleeblatt und Lüttjüngst<br />

Tobias Albrecht – diesmal das<br />

Nachsehen. Trotz toller Verkleidung<br />

in Affen- und Löwenkostüm,<br />

einer eindrucksvollen<br />

Szene mit „Königskrönung“<br />

aus dem Musical „König der<br />

Löwen“ und dem langsamen<br />

Walzer waren sie diesmal<br />

zwar „Sieger der Herzen“, das<br />

„Applausometer“ „krönte“ die<br />

Fahnensektion aber klar zum<br />

Sieger.<br />

Nachwuchs: Als neue Gildebrüder<br />

wurden an der Lade<br />

vereidigt: Steffen Burmester,<br />

Dirk Richter und Sebastian<br />

Schulz.<br />

Mehr Fotos in unserer<br />

Bildergalerie unter<br />

www.ihranzeiger.de<br />

Die Fahnensektion glänzte beim Kommers mit „YMCA“ von den Village People<br />

– und verwies die Jüngsten damit auf den zweiten Platz.<br />

In tollen Kostümen aus dem Musical „König der Löwen“ traten die beiden<br />

Jüngsten Heiko Kleeblatt (re.) und Tobias Albrecht auf – doch gegen die<br />

Fahnensektion hatten sie diesmal das Nachsehen.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> radelt wieder<br />

viele Kilometer zu fahren,<br />

sondern den Bürgern und<br />

Bürgerinnen eine klimaschonende<br />

Mobilitätsalternative<br />

aufzuzeigen, in diesem Fall<br />

das Fahrrad. Jeder tut seiner<br />

Gesundheit und dem Klima<br />

etwas Gutes, wenn für kurze<br />

Erledigungen anstelle des<br />

Autos das Fahrrad benutzt<br />

wird, so der Koordinator Julian<br />

Studts. Anmelden kann<br />

sich jeder der mitmachen<br />

möchte unter folgender Seite:<br />

www.stadtradeln.de/badbramstedt.<br />

Des Weiteren wird es eine<br />

kleine Fahrradauftakttour<br />

und Fahrradabschlusstour<br />

geben. Die Auftakttour startet<br />

am 11. Juni um 11 Uhr, Treffpunkt<br />

ist am Roland. Nachdem<br />

die Aktion vorbei ist,<br />

haben alle Teilnehmenden<br />

nochmal die Möglichkeit, bei<br />

der Stadtradellotterie Preise<br />

zu gewinnen.<br />

Sprechstunde<br />

SEITE 3<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (hot) – Die<br />

nächste Sprechstunde von<br />

Bürgermeisterin Verena Jeske<br />

findet am Donnerstag, 15.<br />

Juni, von 14 bis 16 Uhr im Rathaus<br />

statt.<br />

Open-Air-Konzert<br />

Wiemersdorf (hot) – Der Musikzug<br />

des TSV Wiemersdorf<br />

hat das Übungswochenende<br />

in Blåvand (Dänemark)<br />

genutzt, um sich auf das<br />

Musikfest in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Katze Frieda in Wrist entlaufen!<br />

Sie wurdeAnfang derWoche inWrist im Bereich<br />

Moorkoppeldamm und Dienstag morgen in der<br />

Stettiner Straße gesehen, hält sich also auf<br />

engem Raum auf. Sie ist leider scheu.<br />

Hinweise bitte unter 0160-93025974<br />

Maienbeeck 5 • <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Gewürzte Nackensteaks 5 er Vakuum 1000 g 6,00 €<br />

Hausgemachte Schinkengriller 5 er Vakuum 1000 g 9,90 €<br />

Hausgemachter Bierschinken . 100 g 0,88 €<br />

Mittagstisch vom 12.06. - 16.06.<strong>23</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 3<br />

musikalisch einzustimmen.<br />

Doch vorher lädt der Musikzug<br />

noch zu einem ganz besonderen<br />

Konzert ein – zum<br />

Open-Air-Konzert am<br />

Sonnabend, 24. Juni, am<br />

Feuerwehrhaus in Wiemersdorf.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Es werden Stücke unter anderem<br />

von Santiano, Queen,<br />

Pink Floyd, U2, Kult-Hits aus<br />

den 80er-Jahren zu hören<br />

sein. Die Bewirtung übernimmt<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

Wiemersdorf. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

HoWe-Umzüge<br />

Entrümpelung & Transporte<br />

• Büro-Umzüge • Elektro-Arbeiten<br />

• Möbeleinlagerungen<br />

• Möbeltransportversicherung<br />

• Möbelmontage durch Tischler<br />

Kostenvoranschlag, Umzugskartons<br />

sowie Anfahrt kostenlos!<br />

Barmstedt 041 <strong>23</strong> / 922 65 70<br />

Ellerhoop 041 20 / 70 79 40<br />

Wedel 0 4103 / 8 0339 03<br />

Angebote vom<br />

15.06. - 21.06.<strong>23</strong><br />

Liebe Kunden!<br />

Aufgrund des<br />

personellen Engpasses<br />

haben wir vorübergehend<br />

an den<br />

Samstagen geschlossen.<br />

Täglich frisch für Sie zubereitet<br />

von 11-13.15 Uhr, ohne Gewähr!<br />

Mo. Paniertes Schnitzel mit Erbsen- und Wurzelgemüse, Salzkartoffeln 8,50 €<br />

Di. Schweinegeschnetzeltes mit Champignons, Erbsen und Spätzle 8,50 €<br />

Mi. Hackbraten mit herzhafter Soße, Buttermöhren und Salzkartoffeln 8,50 €<br />

Do. Rinderbraten mit Merrettichsoße, Buterbohnen und Salzkartoffeln 8,50 €<br />

Fr. Sauerfleisch mit Röstkartoffeln und Remoulade 8,00 €<br />

Haxen (auf Vorbestellung) 6,50 €<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 15 Uhr<br />

Sie erreichen uns unter Tel. 04192/2010437. Besuchen Sie uns unter Schlachterei Thomsen auf<br />

Testen Sie uns!<br />

Änderungen behalten wir uns vor.


<strong>Anzeiger</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 4<br />

Samstag, 17. Juni<br />

10.00 - 16.00 Uhr<br />

Unterer Markttplatz<br />

Samstag, 17. Juni<br />

10.00 - 16.00 Uhr<br />

Unterer Markttplatz<br />

Wir gratulieren unserer Feuerwehr herzlich<br />

zum Jubiläum!<br />

GEMEINSCHAFTSPRAXIS<br />

FÜR PHYSIOTHERAPIE, PODOLOGIE + TAUCHSPORT<br />

Manfred Nesper & Angela Möller<br />

Das Team von Optik Jacobsen dankt<br />

für den ehrenamtlichen Einsatz !<br />

Lehmbergstraße 10<br />

25548 Kellinghusen<br />

Telefon 04822-8155<br />

www.optik-jacobsen.de<br />

Wir wünschen einem<br />

starken Stück Kellinghusen<br />

alles Gute zum 150-jährigen Jubiläum!<br />

Overndorfer Str. 58<br />

25548 Kellinghusen<br />

Tel. 0 48 22 / 22 09<br />

info@hinst-online.de<br />

Das muss gefeiert werden!<br />

Wir bieten Dir eine Stelle als<br />

Physiotherapeuten/-in (m/w/d)<br />

Du suchst einen krisensicheren Job?<br />

Mit sehr guter Bezahlung und dankbaren Patienten?<br />

Du bist es leid, dich in großen Betrieben,<br />

mit deinen Ideen nicht einbringen zu können?<br />

Du kannst dir vorstellen, in einem familiären Umfeld zu wachsen?<br />

Dann komm in unser tolles Team.<br />

Wir freuen uns auf Dich!!!<br />

Lindenstr. 47 - 49 • Kellinghusen Tel. • 04822 - 2770<br />

Email: info@physio-fitness-point.de<br />

JAHRE<br />

Das ehrenamtliche<br />

Engagement unserer<br />

Feuerwehr verdient<br />

unseren höchsten Respekt.<br />

Wir sagen DANKE!<br />

Foto: Görke<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH<br />

zum Jubiläum<br />

& VIELEN DANK<br />

für Euer ehrenamtliches Engagement!<br />

Raumausstattung<br />

Lindemann<br />

Meisterbetrieb<br />

Hauptstraße 35<br />

25548 Kellinghusen<br />

Tel. 0 48 22-10 99<br />

Fax 0 48 22-10 52<br />

Wir gratulieren der<br />

Feuerwehr Kellinghusen<br />

herzlich zum 150-jährigen Jubiläum.<br />

Kellinghusen · Uetersen · Itzehoe<br />

Hohenlockstedt · Schenefeld<br />

150 Jahre FFW Kellinghusen!<br />

Wir gratulieren zum Jubiläum und danken<br />

für den ehrenamtlichen Einsatz Tag & Nacht!<br />

BAD • HEIZUNG • SOLAR<br />

Mühlenbeker Str. 9 • 25548 Kellinghusen<br />

Tel. 0 48 22 / 13 06 • info@sievers-bad-heizung.de<br />

Wie alles begann<br />

Das älteste existierende Bild der Kellinghusener Feuerwehr von 1873<br />

Wir gratulieren herzlich!<br />

Kellinghusen (bg) – Über Jahrhunderte<br />

hinweg hieß ein Feuer<br />

in der Stadt: Alle packen mit an,<br />

um zu retten, was noch zu retten<br />

ist. Hausbesitzer mussten Löscheimer<br />

und Schürhaken vorhalten<br />

und ein Nachtwächter schlug im<br />

Notfall Alarm.<br />

Von organisierten Feuerwehren<br />

in Deutschland hört man erst in<br />

der Mitte des 19. Jahrhunderts –<br />

der große Stadtbrand von Hamburg<br />

1842 soll einer der Auslöser<br />

gewesen sein. 1870 gründeten<br />

sich in Wilster und Itzehoe Feuerwehren<br />

und auch in Kellinghusen<br />

wuchs der Wunsch, das<br />

Feuerwesen der Stadt neu zu<br />

organisieren.<br />

Im August 1872 folgte somit der<br />

Maschinenfabrikant Franz Christian<br />

Wenck der Einladung zum<br />

Feuerwehrtag nach Lüneburg.<br />

Er nahm die verschiedenen<br />

Übungen, Geräte und Uniformen<br />

in Augenschein und informierte<br />

sich umfassend über das Feuerwehrwesen.<br />

Nach einigen vorbereitenden<br />

Treffen wurde es am 10. Oktober<br />

1872 offiziell: die Gründung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Kellinghusen. Der Dienstbetrieb<br />

wurde aufgenommen,<br />

die Mannschaften auf die<br />

einzelnen Abteilungen aufgeteilt<br />

und eine Disziplinarordnung<br />

erlassen. 20 Männer<br />

hatten sich freiwillig als neue<br />

Feuerwehrleute gemeldet,<br />

Hauptmann wurde Franz Christian<br />

Wenck. Schon zehn Tage<br />

später führte die Wehr ihre erste<br />

Hauptübung durch.<br />

Der erste Einsatz der neuen Feuerwehr<br />

erfolgte am 6. Mai 1873,<br />

als der Kirchturm der Breitenberger<br />

Kirche in Flammen stand. Zu<br />

dem Zeitpunkt waren schon 34<br />

Mann in der Feuerwehr aktiv. Für<br />

ihre guten Leistungen erhielten<br />

sie 40 Taler vom Branddirektor<br />

und weitere 20 Taler von der Jacobi<br />

Pfannengilde.<br />

Foto: Feuerwehr Kellinghusen<br />

Beim Jubiläumsfest<br />

der Feuerwehr<br />

am 17. Juni sind wir mit<br />

unserem Eis-Wagen<br />

vor Ort.<br />

Hauptstr. 13 · Kellinghusen<br />

Tel. 04822-8440<br />

Kellinghusen (bg) – Mit ihren<br />

150 Jahren kann die Freiwillige<br />

Feuerwehr Kellinghusen auf ein<br />

stolzes Alter zurückblicken. Um<br />

das gebührend zu feiern laden<br />

sie alle Bürger am Samstag, den<br />

17. Juni, zu einer Feier auf den<br />

unteren Marktplatz ein.<br />

Fahrzeug-Korso<br />

<br />

<br />

Telefon (04822) 371 71<br />

E-Mail: kellinghusen@pflegediakonie.de · Hauptstr. 17 · 25563 Wrist<br />

Die Feuerwehr lädt zum Fest<br />

Die Feier beginnt um 10 Uhr mit<br />

einem Fahrzeug-Korso. Mit rund<br />

25 Fahrzeugen geht es durch<br />

die Stadt Richtung Marktplatz. Der GWL 2 (Gerätewagen Logistik 2) wird beim Korso durch die Stadt dabei sein<br />

Mit dabei sind auch Wehren aus<br />

den Umlandgemeinden sowie<br />

– ebenso wie historische Fahrzeuge. Foto: Görke<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>, Pinneberg und der befreundeten Wehr aus Techentin<br />

ihrer Arbeit zu bekommen.<br />

in Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem dürfen sich Schaulus-<br />

tige neben den neusten Fahrzeugen auch auf liebevoll erhaltene<br />

Oldtimer freuen.<br />

Buntes Treiben auf dem unteren Marktplatz<br />

Die Feier der Feuerwehrleute<br />

Von 11 bis 16 Uhr stehen alle Fahrzeuge auf dem unteren Marktplatz,<br />

wo sie besichtigt werden können – nicht nur für die Kleinsten<br />

spannend, die an diesem Tag mal in einem richtigen Feuerwehrauto<br />

sitzen dürfen.<br />

Darüber hinaus gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und einen<br />

Eiswagen. Für das leibliche<br />

Wohl ist mit einem großen<br />

Schwenkgrill und einem Getränkestand<br />

gesorgt.<br />

Herzliche Glückwünsche zum Jubiläum.<br />

Wir danken euch für 365 Tage im Jahr Bereitschaft<br />

zum Retten, Bergen, Löschen, Schützen.<br />

Ein Hoch auf das Ehrenamt!<br />

auf dem<br />

HaGe-Gelände<br />

Einsatz-Übung<br />

Um 14 Uhr wird es für die Feuerwehrleute<br />

kurz ernst. Dann<br />

üben sie den Einsatz, wenn bei<br />

einem Verkehrsunfall eine Person<br />

eingeklemmt ist und aus<br />

dem Fahrzeug befreit werden<br />

muss. Interessierte sind herzlich<br />

eingeladen, den Feuerwehrleuten<br />

dabei über die Schultern zu<br />

sehen, um einen Eindruck von<br />

Ab 19 Uhr feiern dann die Feuerwehrleute mit geladenen Gästen<br />

in der Wiesengrundhalle. „Wir haben rund 300 Einladungen verschickt,<br />

unter anderem an unsere aktiven Mitglieder, die fördernden<br />

Mitglieder, die Jugendfeuerwehr, Vertreter der Politik und Verwaltung<br />

sowie die Keis- und Landesfeuerwehren“, so der stellvertretende<br />

Wehrführer Sönke Benn.<br />

Den Brandschutz übernimmt an diesem Abend die Feuerwehr Itzehoe,<br />

die mit einem Zug nach Kellinghusen kommen wird.<br />

Die Wegstrecke des Fahrzeug-Korsos<br />

Kellinghusen (bg) – Der Fahrzeugkorso zur großen Jubiläums-Feier<br />

beginnt an der ehemaligen Liliencron-Kaserne (Lindenstraße).<br />

Von der Kaserne geht es zur Hauptstraße, dann die Lehmbergstraße,<br />

die Overndorferstraße und die Luisenbergerstraße entlang. Von dort<br />

geht es weiter über die Rosenstraße und zurück zur Luisenbergerstraße.<br />

Dann führt die Strecke über den Neumühlenerweg, die Lehmbergstraße<br />

und die Breitenbergerstraße entlang zur B206. Über die<br />

Mühlenbeckerstraße und die Friedrichstraße ist es nich mehr weit,<br />

bis der Korso über die Straße an der Stör auf den Parkplatz auf den<br />

unteren Marktplatz fährt.<br />

Wer Interesse an den zahlreichen Feuerwehrwagen aus unterschiedlichen<br />

Jahrzehnten hat, ist herzlich willkommen, sie schon auf dem<br />

Weg zu grüßen. Die Fahrzeuge werden aber während der ganzen<br />

Zeit auch auf dem Marktplatz zu sehen sein.<br />

Inh. Frank<br />

Brüggen e. K.<br />

KELLINGHUSEN<br />

Futtermittel & Gartenmarkt, Landwirtschaftl. Bedarf & Tierzubehör<br />

Breitenberger Str. 5 · Tel.: 04822-3780470<br />

F<br />

E<br />

U<br />

E<br />

R<br />

W<br />

E<br />

H<br />

R<br />

Immer auf dem neusten Stand<br />

Kellinghusen (bg) – Am 18. Mai<br />

1873 nahmen die Feuerwehrleute<br />

ihre erste Feuerspritze in Empfang<br />

– kurz nach ihrem ersten<br />

Einsatz. Bis zur Jahrhundertwende<br />

verfügten sie schon über zwei<br />

Feuerwehrgerätehäuser. Eines<br />

stand bis 1925 in Vorbrügge hinter<br />

der Meierei, ein Spritzenhaus<br />

seit 1882 in der Bergstraße auf<br />

dem Grundstück der Kirche. Als<br />

das Spritzenhaus 1903 weichen<br />

musste, wurden Gerätehaus und<br />

Schlauchtum in der Schulstraße<br />

neu gebaut.<br />

Mit dem Ziel, eine Automobilfeuerspritze<br />

mit 1 000 Metern<br />

Schlauch zu beschaffen und<br />

zu unterhalten, wurde 1924<br />

ein Zweckverband gegründet.<br />

Die Schlagkraft der Wehr, die<br />

nunmehr aus einem Automobilspritzenzug,<br />

zwei Handspritzenzügen<br />

und einem Leiterzug<br />

bestand, wurde so deutlich erhöht.<br />

1934 wurden, nachdem<br />

das Wasserversorgungsnetz der<br />

Wassergenossenschaft weiter<br />

Das Tanklöschfahrzeug von 1956 war bis 1996 im Einsatz.<br />

AUTO-PROFI<br />

Mühlenbeker Straße 31 · 25548 Kellinghusen<br />

Telefon 04822 / 5095 · auto-pro@web.de<br />

AUTOGLAS ZENTRUM<br />

KELLINGHUSEN<br />

Die ersten Atemgeräte wurden noch<br />

mit Hand betrieben.<br />

Fotos: Feuerwehr Kellingheusen<br />

ausgebaut worden war, im ganzen<br />

Stadtgebiet Hydranten eingebaut.<br />

Nachdem in den 1970ern die<br />

Zahl der Verkehrsunfälle, zu denen<br />

die Feuerwehr gerufen wurde,<br />

stark zugenommen hatte,<br />

erhielten sie 1983 ein hydraulisches<br />

Rettungsgerät bestehend<br />

aus Schere und Spreizer. Die<br />

Stadt hatte die Finanzierung anfangs<br />

noch<br />

verweigert,<br />

sodass der<br />

erste Satz<br />

zwei Frauen<br />

zu verdanken<br />

ist, die<br />

eine Spendenaktion<br />

ins Leben<br />

riefen.<br />

Wir gratulieren zum<br />

150-jährigen Jubiläum und danken<br />

den Kameradinnen + Kameraden<br />

für ihr ehrenamtliches Engagement.<br />

Neuer Kamp 32 · 25548 Kellinghusen<br />

Tel. 04822/9000 · www.dethlefsen.de<br />

Ein großes DANKESCHÖN<br />

den Kameradinnen und Kameraden<br />

der FFW Kellinghusen für ihr<br />

ehrenamtliches Engagement.<br />

Schön, dass es Euch gibt!<br />

Schön, dass es Euch gibt!<br />

sympathisch & frisch<br />

An der Stör 2d · 25548 Kellinghusen · Tel. 04822-3602244<br />

Stöber-Stübchen<br />

Tee · Geschenke · Bücher<br />

· Schreibwaren<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

150 Jahre FFW Kellinghusen<br />

Wasser, Marsch!!<br />

Wasser, Marsch!!<br />

wünschen die Mohr-Hexen<br />

Lindenstr. 26b · Kellinghusen · Tel. 04822-8329<br />

Bergen, Löschen, Retten, Schützen -<br />

Wir danken für euren<br />

unermüdlichen Einsatz und<br />

gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

Meisterbetrieb seit 2004<br />

Knaak GmbH<br />

Sanitär- u. Heizungstechnik<br />

Bauklempnerei<br />

Quarnstedter Str. 16<br />

25548 Kellinghusen<br />

Tel. 0 48 222 - 34 92 13<br />

Kieler Str. 60a<br />

25551 Hohenlockstedt<br />

Tel. 0 48 26 - 37 66 888


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 6<br />

Samstag, 17. Juni<br />

10.00 - 16.00 Uhr<br />

Unterer Markttplatz<br />

Foto: Feuerwehr Kellinghusen<br />

Foto: Feuerwehr Kellinghusen<br />

Schleifen von Holz, Verkauf + Verlegung von:<br />

Parkett, Laminat, Design-Beläge, PVC, Teppichboden,<br />

Maschinenverleih und mehr<br />

Vielen Dank an unsere Feuerwehrleute<br />

für den ehrenamtlichen Einsatz!<br />

Lindenstraße 10 · 25548 Kellinghusen · Tel. 0 48 22/76 70 · Fax 360821<br />

E-Mail: info@parkettjohannison.de · www.parkettjohannisson.de<br />

IHR MAURER in Kellinghusen<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum 150-Jährigen Jubiläum!<br />

Andy Kruggel-Benavidez<br />

Vorbrügger Str. 8 · 25548 Kellinghusen<br />

Tel. 04822-3789011<br />

0152-<br />

36368041<br />

Ein herzliches DANKESCHÖN<br />

sagen wir allen<br />

Kameradinnen und Kameraden<br />

für ihren ehrenamtlichen Einsatz!<br />

Guido Schlupp<br />

Neuer Kamp 26 · Kellinghusen<br />

Telefon 04822 363417<br />

www.zaun-schlupp.de<br />

Ständig für Sie auf Lager:<br />

Doppelstabmatten<br />

STÖR-APOTHEKE<br />

Apotheker Hans-Georg Reimer<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

an alle Kameradinnen & Kameraden der<br />

freiwilligen Feuerwehr für ihren engagierten<br />

ehrenamtlichen Einsatz!<br />

Hauptstr. 70 · 25548 Kellinghusen · Tel. 04822/2734 · Fax 4077<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum 150-jährigen Jubiläum<br />

Bauer<br />

Auktionshaus<br />

Kellinghusen · Lindenstr. 19<br />

Tel. 0 4822-<strong>23</strong> 66<br />

o. 0173-2092894<br />

email: Auktionshaus_Bauer@t-online.de<br />

• Umzüge • Möbeltransporte • Einlagerungen • Haushaltsauflösungen<br />

– preiswert & gut –<br />

„Wir gratulieren euch recht herzlich,<br />

bedanken uns für die stets gute<br />

Zusammenarbeit und euer<br />

ehrenamtliches Engagement!“<br />

Es grüßt der<br />

Kaufmännischer Verein Kellinghusen<br />

für Handel und Handwerk e.V.<br />

Wir gratulieren herzlich!<br />

Am 25. Juli, 17 Uhr 50 Minuten ertönte das Feuerhorn, und es ging der Ruf von Mund zu Mund: „Die Kirche brennt!“ Die Feuerwehr<br />

war schon mit einigen Zügen innerhalb vier Minuten auf der Brandstelle erschienen, und man stellte fest, daß das Feuer bereits durch<br />

die Orgel in den 32 Meter hohen Turm hineingebrannt war. Der Stoßtrupp griff das Feuer mit 4F und 4B Apparaten an und versuchte,<br />

das Feuer bis zum Wassergeben auf seinen Herd zu beschränken. Obgleich die ganze Schlagkraft der Wehr auf die Kirche angesetzt<br />

war, konnten wir diese vor der Vernichtung durch das Feuer nicht halten. Die eng an der Kirche liegende Häuserreihe der Haupt- und<br />

Bergstraße waren in höchster Gefahr. Vier Häuser hatten durch den Funkenregen Feuer gefangen. Bei dieser Abwehr kam auch der<br />

Stoßtrupp wieder zur Geltung. Mit Todesverachtung standen die Feuerwehr-Männer mit ihren Apparaten auf den den Dächern und leisteten<br />

so dem gewaltigen Feuer im Verein mit dem Wasserstrahl der Motorspritze Widerstand.<br />

Kellinghusen, den 12. August 1929<br />

gez. Julius Fock, Brandwehrführer<br />

DANKE<br />

Brandbericht Großfeuer in Kellinghusen<br />

Mehr als nur Brandbekämpfung<br />

Kellinghusen (bg) –<br />

Von Anfang an atten<br />

die Feuerwehrmänner<br />

nur ein Ziel: die<br />

Kellinghusener Bürger<br />

zu schützen. Doch<br />

auch Kameradschaft<br />

und Zusammenhalt<br />

kamen nicht zu kurz.<br />

Schon früh in ihrer<br />

Geschichte erhielt die<br />

Feurwehr Kellinghusen<br />

hohen Besuch. Auf<br />

dem Weg von Altona<br />

nach Kiel machte Kaiser<br />

Wilhelm I. 1874 am<br />

Bahnhof ist Wrist Halt,<br />

Mit einer Feier wurde die neue Feuerwache in der Schulstraße 1976 übernommen.<br />

Foto: Feuerwehr Kellinghusen<br />

wo er von 38 uniformierten<br />

Feuerwehrmännern jedoch einmütig ihr Vertrauen derem als Polizei.<br />

aus Kellinghusen in Empfang aussprach, konnte er im Amt Wehrführer Julius Fock wurde<br />

genommen wurde.<br />

bleiben.<br />

zum Kreisbrandmeister<br />

Mehr Mitglieder<br />

Schon 1929 wurde die Gründung<br />

einer Jugendabteilung<br />

beschlossen. Und da aufgrund<br />

ernannt, um das Feuerwehrleben<br />

im Kreis Steinburg<br />

zu erhalten bzw.<br />

Für 1880 waren bereits 80 aktive<br />

des Krieges immer mehr Män-<br />

neu aufzubauen.<br />

und 66 passive Mitglieder ner eingezogen wurden, wur-<br />

Sein Nachfolger in<br />

verzeichnet. Aber auch die Sitten<br />

de 1943 auch die erste Frauen-<br />

Kellinghusen wurde<br />

wurden strenger. Wer bei abteilung eingerichtet, die je-<br />

Otto Schäfer.<br />

Übungen und Versammlungen<br />

doch nicht lange bestand. Erst<br />

fehlte oder zu spät kam,<br />

musste zur Strafe einen Beitrag<br />

in die Kasse zahlen.<br />

in den 1990ern kamen wieder<br />

Frauen dazu – heute sind vier<br />

Frauen in der Einsatzabteilung<br />

Gemeinsam<br />

Feste feiern<br />

Die Gleichschaltung der Feuerwehr<br />

aktiv und vier Mädchen berei-<br />

Mit dem Notrufju-<br />

zu Beginn des Dritten ten sich in der Jugendfeuerbiläum<br />

schrieb die<br />

Reiches lief nicht ganz so reibungslos,<br />

wehr darauf vor.<br />

Kellinghusener Feubannführer<br />

wie es sich Sturm-<br />

Mit dem Ende des Krieges erwehr deutschlandwehr<br />

Mesch vielleicht wurde die Feuerwehr als einziger<br />

weit Geschichte.<br />

gewünscht hätte, denn Wehrführer<br />

Julius Fock weigerte<br />

sich, in die NSDAP einzutreten.<br />

Nachdem die ganze Wehr ihm<br />

Verein von den Alliierweit<br />

ten geduldet und neben der<br />

Brandbekämpfung für weitere<br />

Dienste eingesetzt – unter an-<br />

Zuvor hatten sie alle<br />

10 Jahre ein Fest<br />

veranstaltet – wobei<br />

das Fest zum 20-jäh-<br />

für Eure<br />

ehrenamtliche Bereitschaft<br />

rund um die Uhr!<br />

Hauptstr. 33<br />

25548 Kellinghusen<br />

Tel.: 04822/361100<br />

rigen Bestehen aufgrund<br />

einer Cholera-<br />

Epedimie verschoben<br />

werden musste. Statt<br />

110 Jahre zu feiern<br />

entschloss man sich<br />

jedoch bewusst, darauf<br />

zu verzichten und<br />

stattdessen 112 Jahre<br />

zu feiern – ein Jubiläum,<br />

das im Nachgang<br />

viele Feuerwehren<br />

feierten.<br />

Seit 1990 pflegt die<br />

Feuerwehr Kellinghusen<br />

außerdem eine<br />

Partnerschaft mit der<br />

Wehr in Techentin in<br />

Mecklenburg-Vorpommern,<br />

die zum 150. Jubiläum ebenfalls<br />

erwartet wird.<br />

Die Wehrführer<br />

Franz Christian Wenck (1872 bis 1880)<br />

Wilhelm Martens (1880 bis 1884)<br />

Heinrich Westphal (1884 bis 1888)<br />

Hermann Delfs (1888 bis 1904)<br />

Claus Reese (1904 bis 1906)<br />

Hermann Nissen (1906 bis 1926)<br />

Julius Fock (1926 bis 1945)<br />

Otto Schäfer (1945 bis 1951)<br />

Günter Bünz (1951 bis 1975)<br />

Karl-Heinz Voigt (1975 bis 1997)<br />

Klaus Rahlf (1997 bis 2003)<br />

Hans-Hermann Kautz (2003 bis 2015)<br />

Carsten Kautz (2015 bis 2021<br />

Andreas Freund (seit 2021)<br />

<br />

<br />

<br />

Die Mitglieder und der Vorstand<br />

des


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 7<br />

Samstag, 17. Juni<br />

10.00 - 16.00 Uhr<br />

Unterer Markttplatz<br />

Jungs & Mädels,<br />

wir sind froh, dass<br />

wir Euch haben!<br />

DANKE!<br />

Änderungsstudio<br />

DANKE!<br />

Ein beruhigendes<br />

Gefühl, zu wissen,<br />

dass ihr da seid.<br />

Rosemarie Breckwoldt<br />

Lindenstr. 33 · 25548 Kellinghusen<br />

Telefon: 04822 / 45 57<br />

Meisterbetrieb<br />

Asternweg 31 · 25548 Kellinghusen<br />

www.gerlach-zimmerei.de<br />

Tel. 0162 - 3 66 25 97<br />

Die Feuerwache in Kellinghusen ist auf dem neusten technischen Stand und im Notfall weitgehend autark.<br />

Ein starkes Stück Kellinghusen<br />

Kellinghusen (anz/bg) – Heute<br />

besteht die Freiwillige<br />

Feuerwehr Kellinghusen aus<br />

61 Feuerwehrleuten in der<br />

Einsatzabteilung, 24 Feuerwehrleuten<br />

in der Jugendabteilung<br />

und 15 weiteren in der<br />

Ehrenabteilung.<br />

Die Einsatzabteilung ist in<br />

zwei Züge mit jeweils zwei<br />

Gruppen unterteilt.<br />

Unterstützt werden sie durch<br />

passive Mitglieder und einen<br />

Förderverein.<br />

Als Freiwillige Feuerwehr<br />

sind sie ehrenamtlich tätig<br />

und an 365 Tagen im Jahr<br />

rund um die Uhr in Bereitschaft.<br />

Werden sie alarmiert,<br />

verlassen sie die Arbeit, das<br />

Hobby, Freunde und Familie<br />

und machen sich auf, den in<br />

Not geratenen Bürgern zu<br />

helfen.<br />

Für die verschiedenen Einsatzszenarien<br />

hält die Stadt<br />

die benötigte Ausrüstung vor.<br />

Der Fuhrpark besteht dabei<br />

aus neun Fahrzeugen, drei<br />

Anhängern und einem Boot.<br />

Weiteres Gerät wie zum Beispiel<br />

ein Schnelleinsatzzelt<br />

können aus dem Lager zugeführt<br />

werden.<br />

Reinschnuppern<br />

erwünscht<br />

An zwei modernen Funk-Arbeitsplätzen werden die Einsätze koordiniert.<br />

Im Notfall erreichen die Feuerwehrleute die Wache über den Parkplatz an<br />

der Lindenstraße – deswegen ist es so wichtig, dass die Zufahrt frei bleibt!<br />

Sönke Benn in der neuen Schutzkleidung, die ab Sommer nach und nach<br />

die alte ersetzen wird.<br />

Um diese Technik auch richtig<br />

bedienen zu können, finden<br />

immer dienstags Übungsdienste<br />

zu den verschiedenen<br />

Themen wie Atemschutz,<br />

Technische Hilfe, Brandbekämpfung,<br />

Gefahrgut oder<br />

Fahrzeugbedienung statt.<br />

Das Einsatzgebiet erstreckt<br />

sich weit über die Stadtgrenze<br />

hinaus und die Feuerwehrleute<br />

fahren im Durschnitt<br />

rund 100 Einsätze pro Jahr.<br />

Wer Lust hat, sich ebenfalls<br />

für die Gemeinschaft zu engagieren,<br />

kann sich gerne<br />

melden (E-Mail: info@ff-kellinghusen.de)<br />

und sich bei<br />

einem Übungsabend einen<br />

Eindruck von der Arbeit der<br />

Feuerwehrleute verschaffen.<br />

Moderne Wache<br />

Fotos: Görke<br />

Die Feuerwache in der Schulstraße<br />

wurde in den letzten<br />

Jahren umfassend saniert<br />

und erweitert. Sie verfügt<br />

nun unter anderem über zwei<br />

Fahrzeughallen, Umkleideräume<br />

für Männer, Frauen<br />

und die Jugend, zwei Funk-<br />

Arbeitsplätze, von denen<br />

aus die Einsätze koordiniert<br />

werden, Schulungs- und<br />

Versammlungsräume, eine<br />

Atemschutzwerkstatt, einen<br />

Waschraum für die Ausrüstung,<br />

eine Küche, ein Archiv<br />

und sieben weitere Lagerräume.<br />

Damit ist die Kellinghusener<br />

Wache nicht nur technisch auf<br />

dem neusten Stand. „Wir sind<br />

auch weitgehend autark“, so<br />

Sönke Benn, stellvertretender<br />

Wehrführer. „Wir haben<br />

einen eigenen Notstromaggretat<br />

und können die Ausrüstung<br />

selbst waschen. Das<br />

macht sich besonders in Notsituationen<br />

bezahlt.“<br />

Im Zuge der Erweiterungen<br />

erhielt die Wache auch einen<br />

Alarmparkplatz. Werden<br />

die Feuerwehrleute zum<br />

Einsatz gerufen, können sie<br />

von der Lindenstraße aus<br />

auf den Parkplatz fahren, ihr<br />

Fahrzeug abstellen und gelangen<br />

über die Umkleiden<br />

direkt in die Fahrzeughallen.<br />

Wichtig sei nur, dass diese<br />

Zufahrt – direkt neben dem<br />

Bäcker Henningsen gelegen<br />

– niemals zugeparkt werde,<br />

betont Sönke Benn. Denn<br />

wenn bei den Meldern in den<br />

Taschen der Feuerwehrleute<br />

der Alarm losgehe, müsse es<br />

ganz schnell gehen.<br />

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten unserer<br />

Freiwilligen Feuerwehr Kellinghusen<br />

für die ehrenamtlichen Einsätze und Tätigkeiten.<br />

Zum Jubiläum übermitteln wir herzliche Gratulation und<br />

wünschen einen harmonischen Verlauf der Feierlichkeiten<br />

Gisela und Reimer Tetens aus dem<br />

Seit über<br />

20 Jahren<br />

Hauptstraße 29 · Telefon 04822-1452<br />

Über 80 Jahre im Herzen von Kellinghusen<br />

Dienstleistungs-Service<br />

<br />

Große Lohe 9 · 25548 Kellinghusen ·Tel.: 04822/5897<br />

<br />

Wir gratulieren unserer Freiwilligen Feuerwehr<br />

herzlich und bedanken uns uns für die<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Elektrotechnik<br />

Carsten Folster<br />

Arbeiten rund um<br />

Haus, Hof u. Garten<br />

Wir danken unserer Feuerwehr<br />

für das ehrenamtliche Engagement!<br />

Schulstraße 29 · 25548 Kellinghusen · Tel. 04822 - 2215<br />

ZIMMEREI - DACHDECKEREI<br />

- DACHSTÜHLE - DACHGAUBEN - CARPORTS - VORDÄCHER - STEILDÄCHER<br />

- FLACHDÄCHER - BAUKLEMPNEREI - SCHORNSTEINVERKLEIDUNG - INNENAUSBAU<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!<br />

Am Hafen · 25548 Kellinghusen · www.koss-eggers.de<br />

Telefon: 04822-363863 · Fax 04822-363864<br />

Hauptsraße 12 ∙ 25548 Kellinghusen<br />

Tel. 04822-2212 ∙ info@stoerfoto.de<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!<br />

Vielen Dank für Euren ehrenamtlichen Einsatz!<br />

Ein großes DANKESCHÖN an die<br />

Kameradinnen + Kameraden<br />

unserer Feuerwehr!<br />

Daniel Laackmann e.K.<br />

Quarnstedter Str. 14 · 25548 Kellinghusen<br />

Tel. 04822 - 62 44 · www.laacky.de<br />

Ein großes<br />

Dankeschön und Respekt<br />

den Kameradinnen und<br />

Kameraden für das<br />

Engagement und Euren<br />

Einsatz!<br />

Sebastian Jahn e.K. · Lornsenstraße 2 · 25548 Kellinghusen<br />

Tel. 04822/2031 · www.jahnapotheken.de<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

zum Jubiläum<br />

und danken für euer<br />

großartiges Engagement.<br />

Neuer Kamp 30a · Kellinghusen<br />

Tel. 04822-37030<br />

www.bestattungen-behrens-struve.de


AUS DER REGION<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 8<br />

Der Shanty-Chor „Itzehoer Störschipper“ gastiert am 18. Juni in Brokstedt.<br />

Itzehoer Störschipper<br />

singen open air in Brokstedt<br />

Brokstedt (anz) – Am Sonntag,<br />

18. Juni, wird es maritim:<br />

der Shantychor „Itzehoer<br />

Störschipper“ kommt zu einer<br />

Matinee unter freiem Himmel<br />

nach Brokstedt.<br />

Die Veranstaltung beginnt<br />

um 11 Uhr und findet auf der<br />

Open-Air-Bühne auf dem<br />

Schulhof der Grundschule<br />

Brokstedt, Schulstraße 11,<br />

statt. Einlass ist ab 10 Uhr<br />

bei freiem Eintritt. Spenden in<br />

den Hut sind erwünscht. Eingeladen<br />

hat der VereinMiLe<br />

Brokstedt. Der rührige Verein<br />

organisiert für die Veranstaltung<br />

– passend zur Musik –<br />

einen Fischbrötchen-Verkauf.<br />

Der Chor wurde bereits im<br />

Jahr 1898 als Gesangverein<br />

„Lyra“ gegründet. Im<br />

Jahr 1943 entstand durch<br />

den Zusammenschluss der<br />

Gesangvereine „Lyra“ und<br />

Foto: Itzehoer Störschipper<br />

„Treue“ der Itzehoer Männerchor<br />

von 1898. Seit 1988<br />

singt der Chor überwiegend<br />

maritimes Liedgut und nennt<br />

sich „Shantychor Itzehoer<br />

Störschipper“. Heute ist er<br />

ein musikalischer Botschafter<br />

weit über die Grenzen<br />

der Stadt Itzehoe hinaus, der<br />

auch schon im NDR-Fernsehen<br />

aufgetreten ist.<br />

Dem Chor gehören zur Zeit<br />

30 aktive Sänger und Musiker<br />

an. Akkordeon, Keyboard,<br />

Gitarre, Schlagzeug,<br />

Kongas und Rasseln begleiten<br />

die Itzehoer Störschipper<br />

bei ihren Auftritten. Die musikalische<br />

Leitung des Chores<br />

liegt in den Händen von Masanori<br />

Hosaka.<br />

Reservierungen sind per<br />

E-Mail unter karten@milebrokstedt.de<br />

oder telefonisch<br />

unter 04324 1781 möglich.<br />

Die Sinne der Kinder für die Natur geschärft<br />

Großenaspe (usp) – Zwei<br />

Tage lang stand für die Viertklässler<br />

der Grundschule die<br />

Natur im Mittelpunkt des Lernens.<br />

Zum 24. Mal fanden wieder<br />

die Projekttage mit Jägern<br />

des Jagdvereins Großenaspe<br />

und benachbarter Reviere<br />

statt.<br />

Am ersten Tag erfuhren die<br />

20 Kinder von zwölf Jägern<br />

und Jägerinnen an sechs Stationen<br />

viel über die Arbeit und<br />

Arbeitsgeräte der Jäger sowie<br />

Pflanzen und Tiere in der Natur.<br />

So konnten sie beispielsweise<br />

selbst einmal „Tiere“<br />

in Form von aufgestellten<br />

Modellen per Fernglas oder<br />

Spektiv beobachten. Anhand<br />

ausgestopfter Präparate wurde<br />

erklärt, wieviel von scheuen<br />

Tieren, wie beispielsweise<br />

Wiesel oder Marder, in unmittelbarer<br />

Nähe vorkommen,<br />

ohne sie beim Spaziergang<br />

zu entdecken. Die Jagdhunde<br />

von Jürgen von Seelen und<br />

seiner Frau wurden schnell<br />

zu Lieblingen der Kinder. Erstmals<br />

dabei waren Hannes<br />

Sellhorn und sein Schwiegersohn<br />

Sebastian Sellhorn, die<br />

den Kindern sehr viel über<br />

Bienen und die Imkerei nahebrachten.<br />

Abends dann war Geduld angesagt.<br />

Zusammen mit jeweils<br />

einem Jäger saßen die Kinder<br />

zum Beobachten von Wild von<br />

Hochsitzen aus an. Insbesondere<br />

dieser Abschnitt war gut<br />

geeignet, Augen, Ohren und<br />

Sinne der Kinder für die Natur<br />

zu schärfen. Über ihre Beobachtungen<br />

unterrichteten sich<br />

die Schülerinnen und Schüler<br />

Jäger Jürgen von Seelen erklärte auch dieser Gruppe, wieviel Geduld es<br />

braucht, bis sein acht Monate alter Hund der Rasse Braque Francais „ Carli“<br />

ein genauso guter sogenannter Gebrauchshund ist, wie die beiden sieben<br />

Jahre alten Epagneul Francais „Elsat“ und „Elan“.<br />

am nächsten Tag in einer gesonderten<br />

Stunde.<br />

Selbst mit Hand anlegen durften<br />

die Kinder, indem sie auf<br />

einer Ausgleichsfläche der<br />

Gemeinde Obstbäume alter<br />

Sorten pflanzten. Viele Generationen<br />

vor ihnen hat dieses<br />

schon getan. Von daher ist es<br />

möglich und erlaubt, wenn die<br />

Bäume Früchte tragen sich ein<br />

wenig Obst direkt aus der Natur<br />

zu holen.<br />

Auf der traditionell stattfindenden<br />

Abschlussveranstaltung<br />

auf dem Birkenhof der<br />

Familie von Kameke, zu der<br />

auch Eltern und Lehrer mit eingeladen<br />

waren, wurde allen<br />

Gästen die bei der nächsten<br />

Ernte neu zum Einsatz kommenden<br />

Drohnen vorgeführt.<br />

Sie sollen helfen, Jungwild<br />

beispielsweise in Maisfeldern<br />

aufzustöbern, bevor sie Mähdreschern<br />

zum Opfer fallen.<br />

Außerdem gab es eine kleine<br />

Probe über die Bedeutung<br />

Foto: Straehler-Pohl<br />

von Signalen der Jagdhornbläser<br />

und es konnte einem<br />

Falkner, dessen Tier nach<br />

Flugrunden immer wieder zu<br />

ihm zurückkehrte, zugeschaut<br />

werden. „Cool, toll, mir hat alles<br />

gefallen“, lautete das Urteil<br />

der Kinder. „Ich habe viel<br />

gelernt. Ich wusste gar nicht,<br />

dass Schneeglöckchen giftig<br />

sind“, meinte die elfjährige<br />

Leonie. Außerdem hatten die<br />

Projekttage noch einen besonderen<br />

Reiz: Es gibt keine<br />

Hausaufgaben!<br />

Die Kinder würden sich auf<br />

die Projekttage freuen und<br />

viele Dinge lernen, die auch<br />

Thema in verschiedenen Unterrichtsfächern<br />

seien, wie<br />

beispielsweise die Pflanzenwelt<br />

im Biologieunterricht,<br />

erklärte Lehrerin Eva Jensen.<br />

Außerdem mussten sie auch<br />

einmal Dinge gemeinsam ohne<br />

die beste Freundin erledigen.<br />

„Auf die wurde bei der<br />

Einteilung der Gruppen keine<br />

Rücksicht genommen, auch<br />

ein Lernprozess“, so Jensen.<br />

Auch Jungjägerin Fiona<br />

Schuldt (<strong>23</strong>) machte eine neue<br />

Erfahrung. Dieses Mal war sie<br />

nämlich nicht, wie gut 14 Jahre<br />

vorher als Teilnehmerin dabei,<br />

sondern gab selbst Wissen an<br />

die Kinder weiter. „Ich fand es<br />

damals sehr spannend“, erinnert<br />

sich Schuldt. „Die Tiere im<br />

Wildpark zu sehen, war zwar<br />

ganz schön, aber zu wissen,<br />

dass sie so nah sind, ist toll“,<br />

blickte sie zurück. <strong>Ihr</strong>e Entscheidung,<br />

Jägerin zu werden,<br />

haben die Projekttage von damals<br />

aber nicht beeinflusst.<br />

„Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen,<br />

da gehört die Jägerei<br />

dazu.“ Als sie ihren heutigen<br />

Mann Markus vor neun<br />

Jahren kennengelernt habe,<br />

sei sie anfangs immer wieder<br />

einmal auf den Hochsitz mitgegangen,<br />

später auch beim<br />

Verarbeiten dabei gewesen.<br />

Deshalb habe sie gedacht,<br />

dass sie dann auch selbst Jägerin<br />

werden könne, so Fiona<br />

Schuldt. Auch Markus Schuldt<br />

hatte in der vierten Klasse<br />

seiner Grundschulzeit an den<br />

Projekttagen teilgenommen.<br />

Natürlich freuten sie sich als<br />

Jäger, dass auch später immer<br />

wieder einmal ehemalige<br />

Grundschüler fragen, ob sie<br />

noch einmal dabei sein dürfen.<br />

Dennoch sei es nicht das<br />

Ziel der Projekttage, Kinder für<br />

die Jagd zu gewinnen, betont<br />

Christian Stölting, dessen Idee<br />

es war, die Projekttage aus<br />

der Taufe zu heben, als sein<br />

ältester Sohn im Grundschulalter<br />

war.<br />

Jan Löhler zum außerplanmäßigen Professor ernannt<br />

Frank Müller und Henning Lucius kommen am 17. Juni nach Großenaspe.<br />

„Heinrich, wo greifst<br />

du denn hin?“<br />

Großenaspe (anz) – „Heinrich,<br />

wo greifst du denn<br />

hin?“ So lautet das Motto<br />

des Konzertes mit Schlagern<br />

und Couplets der 20er- und<br />

30er-Jahre am Sonnabend,<br />

17. Juni, ab 16 Uhr im Kulturraum<br />

der Grundschule. KinG<br />

(Kultur in Großenaspe) lädt<br />

zu diesem Konzert mit Frank<br />

Müller (Gesang) und Henning<br />

Lucius (Klavier) herzlich ein.<br />

Im Frack und mit viel Charme,<br />

Witz und Verve kommen zum<br />

zweiten KinG-Konzert in dieser<br />

Saison zwei Künstler<br />

nach Großenaspe, die mit ihrem<br />

Programm eigentlich in<br />

ein Varietétheater gehören.<br />

Da es so ein Theater in<br />

Großenaspe nicht gibt, wird<br />

das Konzert am in den Kulturraum<br />

der Grundschule<br />

verlegt. Beide Herren, die<br />

erstmals in Großenaspe mit<br />

Schlagern und Couplets der<br />

20er- und 30er-Jahre gastieren,<br />

führen durch ein kurzweiliges<br />

Programm.<br />

Foto: Privat<br />

Unter dem Titel „Heinrich, wo<br />

greifst du denn hin?“ bieten<br />

die beiden Künstler ein Bestof-Programm<br />

mit Höhepunkten<br />

aus ihren drei abendfüllenden<br />

Programmen. Und<br />

wie bei ihnen üblich, wird<br />

in der zweistündigen Veranstaltung<br />

nicht nur Musik<br />

gemacht; Müller und Lucius<br />

erzählen darüber hinaus in<br />

launiger Moderation auch einiges<br />

über die Zeit selbst, in<br />

der die Schlager entstanden<br />

sind, sowie über die Komponisten<br />

und Texter.<br />

Der Eintritt zu diesem Konzert<br />

ist frei, doch über eine Spende<br />

am Ausgang freut sich<br />

KinG. Die Spenden werden<br />

ausschließlich zur Deckung<br />

der Kosten des Konzertes<br />

verwendet.<br />

In der Pause werden alle<br />

Gäste — anlässlich des ersten<br />

Geburtstages der Gründung<br />

von KinG auf ein Glas<br />

Wein oder Wasser und eine<br />

Brezel eingeladen.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>/Neumünster<br />

(anz) – Dem Präsidenten des<br />

Deutschen Berufsverbandes<br />

der Hals-Nasen-Ohrenärzte<br />

wurde kürzlich von der Universität<br />

zu Lübeck der Titel eines<br />

„außerplanmäßigen Professors“<br />

verliehen.<br />

Grundlage für die Entscheidung<br />

ist die weitere intensive<br />

Forschungstätigkeit auf dem<br />

Gebiet der Audiologie und<br />

Neurootologie. Professor Dr.<br />

med. habil. Jan Löhler ist in<br />

eigener HNO-Praxis in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong> tätig und führt den<br />

Berufsverband seit November<br />

2022 an.<br />

Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit<br />

widmete sich<br />

Löhler schwerpunktmäßig<br />

audiologischen Themen, die<br />

einen engen Bezug zur Patientenversorgung<br />

aufweisen.<br />

Der HNO-Arzt entwickelte<br />

unter anderem den Patientenfragebogen<br />

zur Bestimmung<br />

der Hörbehinderung (APHAB-<br />

Bogen) weiter, forschte an der<br />

Verbesserung von Hörtests<br />

(Freiburger Sprachhörtest)<br />

und widmete sich der Ermittlung<br />

von Evidenzlücken in der<br />

HNO-Heilkunde. Seit seiner<br />

Habilitation zum Privatdozenten<br />

im Jahr 2018 betreute Professor<br />

Löhler mehrere Doktoranden,<br />

publizierte zahlreiche<br />

Original- und Übersichtsarbeiten<br />

als Erst- und Letztautor<br />

und hielt Vorträge im In- und<br />

Ausland. Seine wissenschaft-<br />

Die Universität zu Lübeck hat dem<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>er HNO-Arzt den Titel<br />

eines „außerplanmäßigen Professors“<br />

verliehen.<br />

Foto: Lopata _axentis<br />

liche Expertise bringt Löhler<br />

unter anderem als stellvertretender<br />

Vorsitzender des<br />

Deutschen Studienzentrums<br />

für HNO-Heilkunde, Kopf- und<br />

Hals-Chirurgie sowie als Direktor<br />

des Wissenschaftlichen<br />

Instituts für angewandte HNO-<br />

Heilkunde ein.<br />

Der Titel des außerplanmäßigen<br />

Professors wird an Personen<br />

verliehen, die über die<br />

Lehrbefugnis an einer Hochschule<br />

verfügen und sich in<br />

Forschungsfragen und der<br />

Lehrtätigkeit ausgezeichnet<br />

haben. Die „apl-Professur“<br />

ist in der Regel nicht an ein<br />

Beschäftigungsverhältnis an<br />

einer Hochschule gebunden.<br />

Die Verleihung der Bezeichnung<br />

wird durch die Hochschulgesetze<br />

der Länder und<br />

teilweise weitergehend durch<br />

die Satzungen der einzelnen<br />

Hochschulen geregelt.<br />

Infos zum Thema Hospiz- und Palliativarbeit<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – „Hohe<br />

Symptomlast entscheidet<br />

über Aufnahme“: Dies erklärte<br />

Tim Quackenbrügger, Koordinator<br />

SAPV-Neumünster,<br />

dem interessierten Publikum<br />

im Schlosssaal. Dort fand das<br />

Forumthema „Hospiz- und<br />

Palliativarbeit“, organisiert<br />

vom Seniorenbeirat, statt. Die<br />

acht Betten der Palliativstation<br />

im FEK Neumünster seien<br />

immer belegt, so Tim Quackenbrügger.<br />

Friderike Dühring-Ehnke, Koordinatorin<br />

im ambulanten<br />

Hospizdienst Neumünster,<br />

berichtete von ihren Hausbesuchen,<br />

der Organisation<br />

der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern<br />

und deren Ausbildung. Die<br />

Das Foto zeigt (v.li.) Friderike Dühring-Ehnke, Susanne Opitz, Christiane<br />

Fauck, Tim Quackenbrügger und Veronika Lattrich.<br />

Foto: Privat<br />

beginnt im August 20<strong>23</strong>. Bei<br />

den Hausbesuchen ist es Friderike<br />

Dühring-Ehnke wichtig,<br />

dass alle Betroffenen die richtige<br />

Ansprache, Betreuer und<br />

Schmerztherapie erhalten. Ein<br />

SAPV-Team (spezialisierte ambulante<br />

Palliativ Versorgung)<br />

besucht regelmäßig, nach<br />

Absprache, die Erkrankten.<br />

Susanne Opitz (ehrenamtliche<br />

Hospizgruppe Kaltenkirchen)<br />

schilderte den geschichtlichen<br />

Verlauf und erinnerte<br />

daran, dass die erste Palliativstation<br />

1983 in Köln eröffnet<br />

wurde. Heute findet im Hospiz<br />

sowie in der ambulanten Palliativpflege<br />

eine umfassende<br />

Behandlung und Betreuung<br />

von Kranken mit chronischen<br />

Leiden, die zum Tode führen,<br />

statt, erläuterte Susanne<br />

Opitz.Unterstützt wurde das<br />

Referententeam von Christiane<br />

Fauck, ehrenamtliche<br />

Koordinatorin Hospizgruppe<br />

Kaltenkirchen. Wer in der<br />

Hospizgruppe mitarbeiten<br />

möchte, sollte einen einjährigen<br />

Kurs belegen und bereit<br />

sein regelmäßig an Supervisionssitzungen<br />

teilzunehmen.<br />

Informationen bekommen Interessierte<br />

und Erkrankte im<br />

Pflegestützpunkt.


Stadt unterstützt Schutzschirmverfahren des Klinikums<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – Die Klinikum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> GmbH<br />

hat jetzt beim zuständigen<br />

Amtsgericht Neumünster einen<br />

Antrag auf Durchführung<br />

eines Schutzschirmverfahrens<br />

gestellt. Die Stadt <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong>, Standort und Gesellschafter<br />

des Klinikums,<br />

betont, hinter dieser Entscheidung<br />

zu stehen und aktiv die<br />

Neugestaltung des Klinikums<br />

zu begleiten.<br />

Bürgermeisterin Verena Jeske<br />

erklärt: „Die Einleitung<br />

des Schutzschirmverfahrens<br />

durch das Klinikum <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

ist ein wichtiger Schritt,<br />

um eine erfolgreiche Neuaufstellung<br />

zu ermöglichen. Wir<br />

stehen fest an der Seite des<br />

Klinikums und werden alles in<br />

unserer Macht Stehende tun,<br />

um sowohl den Wirtschaftsstandort<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> als<br />

auch die Arbeitsplätze der<br />

Mitarbeiter zu sichern. Diese<br />

sind das größte Kapital der<br />

Klinik und der wichtigste Faktor<br />

für eine positive Zukunft.“<br />

Das Schutzschirmverfahren<br />

ermöglicht es dem Klinikum,<br />

den Geschäftsbetrieb im gewohnten<br />

Umfang fortzuführen<br />

und die medizinische Versorgung<br />

uneingeschränkt sicherzustellen.<br />

Es bedeutet auch,<br />

dass die Gehälter und Löhne<br />

der Mitarbeiter während des<br />

Verfahrens weiterhin finanziert<br />

werden und vorerst keine<br />

Veränderungen für die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter zu<br />

erwarten sind.<br />

Jens Ritter, Geschäftsführer<br />

des Klinikums <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>,<br />

erklärt: „Mit dem Schutzschirmverfahren<br />

nutzen wir<br />

die rechtlichen Möglichkeiten,<br />

um das Klinikum umfassend<br />

neu auszurichten und für eine<br />

erfolgreiche Zukunft aufzustellen.<br />

Wir sind dankbar<br />

für die Unterstützung unserer<br />

Mitarbeiter, Patienten und Projektpartner,<br />

die uns auf diesem<br />

Weg begleiten.“<br />

Im Rahmen des Schutzschirmverfahrens<br />

wird das Klinikum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> von einem<br />

erfahrenen Restrukturierungsteam<br />

der Kanzlei Eckert<br />

Rechtsanwälte begleitet. Gemeinsam<br />

mit den Experten<br />

wird ein Zukunftskonzept entwickelt,<br />

welches das langfristige<br />

Fortbestehen des größten<br />

Arbeitgebers dieser Stadt sichern<br />

soll. Die Klinikdirektorin<br />

des Klinikums <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>,<br />

Claudia Meixner, betont das<br />

oberste Ziel, eine zukunftstaugliche<br />

Neugestaltung zu<br />

erreichen. Im Fokus steht die<br />

gleichzeitige Erfüllung der Bedürfnisse<br />

der verschiedenen<br />

Patientengruppen sowie die<br />

Steigerung der wirtschaftlichen<br />

Effizienz des Klinikums.<br />

Sie betont, dass der Mensch<br />

im Mittelpunkt steht und dass<br />

alles unternommen wird, um<br />

sicherzustellen, dass das Klinikum<br />

auch in Zukunft für Mitarbeiterinnen,<br />

Mitarbeiter und<br />

Patienten zur Verfügung steht.<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> setzt<br />

sich aktiv dafür ein, langfristige<br />

Lösungen für die Perspektive<br />

des Klinikums <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong> zu finden. In enger<br />

Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen<br />

des Klinikums,<br />

potenziellen Partnern und Investoren<br />

werden alle Anstrengungen<br />

unternommen, um<br />

eine stabile und erfolgreiche<br />

Zukunft für das Klinikum zu<br />

gewährleisten.<br />

Foto: Klinikum <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

AUS DER REGION<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 9<br />

„Wenn ich König von<br />

Deutschland wär...“<br />

Brokstedt<br />

(sn) –<br />

„Wenn ich<br />

König von<br />

Deutschland<br />

wär...“ – sein<br />

neuestes<br />

Live-Programm<br />

stellt<br />

nun der Kellinghusener<br />

Musiker und<br />

Liedermacher<br />

Der Kellinghusener Musiker und Liedermacher Claudidius<br />

Clauus<br />

Mach gibt am Sonnabend als Eröffnungskonzert zur<br />

Mach anschließenden Tour mit CD ein Konzert mit Rio Reiservor:<br />

In einem<br />

Songs in Brokstedt.<br />

Foto: Schreiber<br />

abend-<br />

füllenden Solo-Konzert singt<br />

er Songs von Rio Reiser (1950<br />

bis 1996).<br />

Am Sonnabend, 10 Juni, tritt<br />

er ab 20 Uhr in Brokstedt mit<br />

seiner Gitarre im „Kultur(t)<br />

tritt ist frei, Hutspenden sind<br />

erwünscht.<br />

Das selbst erarbeitete Programm<br />

mit seinen Lieblingsliedern<br />

bietet einen Querschnitt.<br />

Eine Tour mit dem<br />

raum“ vom „Plietschhuus“ ganzen Programm und eine<br />

(Schulstraße 11) auf. Der Ein-<br />

CD sollen sich anschließen.<br />

Arved Fuchs‘„Ocean Change“ geht weiter!<br />

Ein Fest für die Sinne: Das „Love & Trance Festival“ in Quarnstedt regt die<br />

Fantasie der Besucher auf besonders kreative Weise an.<br />

Festival mit 55 Acts<br />

auf zwei Floors<br />

Sitzungen<br />

Foto: sn<br />

Quarnstedt (sn) – An diesem<br />

Wochenende stehen große<br />

DJs auf der Bühne – von<br />

Mark Dekoda, „Ghost Rider“<br />

und „Whiteno1se“ über „CL-<br />

TX“, „Rauschhaus“ und Tristan<br />

bis hin zu Patrick Scuro“,<br />

„Sajanka und „Avalon“ sowie<br />

viele weitere, die die Herzen<br />

der EDM-Fans höher schlagen<br />

lassen. Vier Tage und<br />

drei Nächte gibt es von Donnerstag<br />

bis Sonntag, 8 bis 11.<br />

Juni, 55 Acts auf zwei Floors.<br />

Das „2. Love & Trance Festival“<br />

in Quarnstedt mit<br />

Musik aus den Genres Psytrance,<br />

Techno, Hardtechno<br />

und House soll wieder ein<br />

„Schmaus für Augen und<br />

Ohren“ und ein „Fest für die<br />

Sinne“ werden, wie der Veranstalter<br />

ankündigt.<br />

Nachdem sich die erste Ausgabe<br />

im vergangenen Jahr<br />

zu einem unerwarteten Highlight<br />

im Festivalsommer im<br />

Kreis Steinburg entpuppte,<br />

soll es nun noch etwas größer<br />

werden.<br />

An gleicher Stelle, nur ein<br />

paar Hundert Meter außerhalb<br />

des Windparks Quarntedt-Störkathen,<br />

will Veranstalter<br />

Florian Koß (28) den<br />

Besuchern mit seinem Team<br />

wieder ein „buntes Event“ im<br />

Zeichen elektronischer Tanzmusik<br />

(„Electronic Dance<br />

Music“/EDM) bieten. „Auf<br />

den beiden Hauptbühnen<br />

werden wir etwa zur Hälfte<br />

neue Künstler im Vergleich<br />

zum vergangenen Jahr präsentieren“,<br />

kündigt er an.<br />

Trotz leichter Verschiebung<br />

des Geländes bleiben Bühnenkonzept<br />

und Genre das<br />

gleiche. Da die Resonanz<br />

im vergangenen Jahr sehr<br />

gut war, erwarten die Veranstalter<br />

dieses Mal noch ein<br />

paar Besucher mehr, etwa<br />

3.500 Gäste. Für Anwohner<br />

aus Quarnstedt, Borstel und<br />

Störkathen sind Sonderpreise<br />

festgelegt. „Und es gibt<br />

noch Platz für Verkäufer und<br />

Händler.“ Kontakt, Infos und<br />

Tickets ab 124,90 Euro gibt<br />

es unter: www.love-and-trance-festival.com<br />

(Abendkasse:<br />

140 Euro plus 15 Euro mit Auto<br />

am Zelt).<br />

Armstedt<br />

Gemeindevertretung (konstituierende Sitzung): Mo., 19. Juni,<br />

19.30 Uhr, Feuerwehrhaus.<br />

Weddelbrook<br />

Gemeindevertretung (konstituierende Sitzung): Di., 20. Juni,<br />

19.30 Uhr, Dorfhaus.<br />

Wrist<br />

Gemeindevertretung (konstituierende Sitzung): Di., 20. Juni,<br />

19.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>/Flensburg<br />

(anz) – Auch in diesem Jahr<br />

setzt die Crew der Dagmar<br />

Aaen, dem Segelschiff von<br />

Arved Fuchs, wieder Segel.<br />

Nach einer umfassenden<br />

Werküberholung ist der über<br />

90 Jahre alte SegelkuRer wieder<br />

fit für neue Aufgaben und<br />

Abenteuer.<br />

Messbojen liefern Daten<br />

über lange Zeiträume<br />

Am 26. Juni geht die Reise<br />

zunächst nach Warnemünde<br />

zum Leibniz-InsGtut für Ostseeforschung<br />

(IOW), wo insgesamt<br />

zehn Messbojen – sogenannte<br />

Argo-Floats – an Bord<br />

genommen werden, um diese<br />

anschließend an bestmmten<br />

Positionen im Ostseeraum<br />

auszusetzen. Diese Bojen<br />

liefern über lange Zeiträume<br />

Daten, die helfen, verlässliche<br />

Aussagen über den Zustand<br />

der Ostsee zu treffen.<br />

Im Anschluss daran führt der<br />

Kurs via Skagerrak in den<br />

nördlichen Teil der Nordsee<br />

und weiter in den Atlantik.<br />

Im Bereich des schottischen<br />

Festlandes und der Orkney<br />

Inseln strömt Wasser in die<br />

Nordsee, das teils aus dem<br />

offenen Nordatlantik und teils<br />

küstennah aus der Irischen<br />

See stammt.<br />

Doch zu jeweils welchem Anteil?<br />

Beteiligte Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler<br />

des Helmholtz-Zentrum Hereon<br />

möchten eine Datenlücke<br />

schließen und die unterschiedlichen<br />

chemischen Signaturen<br />

im Oberflächenwasser<br />

bestimmen. Dazu wird die<br />

Crew in speziellen Flaschen<br />

zahlreiche Wasserproben<br />

nehmen, die anschließend im<br />

Labor analysiert werden.<br />

Crew sucht die<br />

Äußere Hybriden auf<br />

Im weiteren Verlauf der Reise<br />

wird die Crew der Dagmar<br />

Aaen zudem die Äußeren Hebriden<br />

im Atlantik aufsuchen.<br />

Das raue Seegebiet um die<br />

zahlreichen Inseln mit ihren<br />

uralten keltischen Wurzeln<br />

bildet eine faszinierende Naturkulisse.<br />

Auch auf diesem Abschnitt<br />

wird die ehrenamtliche Crew<br />

in den wenig befahrenen Seegebieten<br />

in Abstimmung mit<br />

den beteiligten wissenschaftlichen<br />

Instituten ozeanografische<br />

Messdaten sammeln<br />

und diese den Instituten kostenfrei<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Das Projekt „Ocean Change“<br />

setzt sich seit 2015 intensiv<br />

mit den Veränderungen in den<br />

Ozeanen sowie deren Auswirkungen<br />

auf das Klima und die<br />

Küstenlandschaften auseinander.<br />

Öffentlichkeit für<br />

den Schutz der Meere<br />

und des Weltklimas<br />

sensibilisieren<br />

Ziel dieses Projektes ist es<br />

unter anderem, die interessierte<br />

Öffentlichkeit im Rahmen<br />

dieses Citizen Science<br />

Projektes für den Schutz der<br />

Meere und des Weltklimas zu<br />

sensibilisieren, sowie gleichzeitig<br />

wissenschaftliche Institute<br />

mit Daten zu versorgen.<br />

Dank seiner technischen Ausstattung<br />

ist das Schiff ein Hub<br />

der Informationsübertragung.<br />

In Kooperation mit dem GEO-<br />

MAR Helmholtz-Zentrum für<br />

Ozeanforschung Kiel und dem<br />

Institut für Ostseeforschung<br />

Warnemünde werden meteorologische<br />

und ozeanographische<br />

Daten wie zum Beispiel<br />

Salzgehalt, CO 2<br />

-Sättigung<br />

und Temperatur des Oberflächenwassers<br />

in Echtzeit 24/7<br />

auf die Plattform beluga.geomar.de<br />

übertragen. Zusätzlich<br />

werden per Satellit Wetterdaten<br />

für den Deutschen Wetterdienst<br />

erhoben. Ermöglicht<br />

werden diese Leistungen<br />

durch die Unterstützung der<br />

Herstellerfirmen sowie Sponsoren,<br />

ohne die ein solches<br />

Projekt nicht durchführbar wäre.<br />

Gleichzeitig gehen Videos<br />

und Interviews vom abenteuerlichen<br />

Bordleben an die<br />

professionelle Shorecrew von<br />

Arved Fuchs. Aufbereitet für<br />

verschiedene Ausspielwege<br />

(Blog auf der Website, Social<br />

Media, Podcast…) versorgt<br />

Arved Fuchs Expedition damit<br />

die verschiedenen Zielgruppen<br />

mit spannendem Content.<br />

Alle Informationen zur Expedition<br />

„Ocean Change“ können<br />

über den Link www.arvedfuchs.de<br />

abgerufen werden.<br />

Start der fünften Etappe der<br />

„Ocean Change“ wird am 26.<br />

Juni in Flensburg sein, die<br />

Rückkehr der Dagmar Aaen<br />

ist für Anfang September geplant.<br />

Tafel freut sich über Spende von„Time to Talk“<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (usp) – Vor<br />

20 Jahren gründete die<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>erin Kirsten<br />

Schlüter-Lerch „Time to Talk“,<br />

eine Einrichtung, die ihren<br />

Ursprung darin hatte, „meinen<br />

eigenen Kindern Fremdsprachliche<br />

Frühförderung<br />

zu ermöglichen.“ Mittlerweile<br />

sind es nicht nur noch Kinder<br />

ab dem dritten Lebensjahr, die<br />

bei „Time to Talk“ wie selbstverständlich<br />

Englisch lernen,<br />

sondern auch Erwachsene bis<br />

88 Jahre.<br />

Mit einer großen Feier im<br />

Maienbeeck 13, dem Sitz von<br />

„Time to Talk“, wurde das<br />

20-jährige Jubiläum groß gefeiert<br />

und dafür genutzt, Spenden<br />

zu sammeln. „Ich teile<br />

gerne meinen Erfolg mit vielen<br />

Menschen“, begründet Kirsten<br />

Schlüter-Lerch ihr Engagement,<br />

das der Tafel <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

zu Gute kommt: 728,81<br />

Euro sind zusammengekommen,<br />

die Schlüter-Lerch der<br />

Vorsitzenden der Tafel, Jutta<br />

Neu (Foto re.), übergab.<br />

Für Neu eine Möglichkeit<br />

mehr, die Arbeit der Tafel voranzubringen.<br />

Derzeit würde<br />

das Geld für die Renovierung<br />

der Räumlichkeiten in der<br />

Kantstraße dringend benötigt,<br />

erklärte sie bei der Übernahme<br />

des Spendenschweines<br />

von Kirsten Schlüter-Lerch<br />

(Foto li.).<br />

Für 240 Kunden in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

und der Außenstelle in<br />

Großenaspe, und damit für<br />

rund 750 Familienangehörige,<br />

ist die Tafel für Menschen,<br />

die sich in einer finanziellen<br />

Notlage befinden, eine wichtige<br />

Anlaufstelle. Geschäfte<br />

und Betriebe und auch Einzelhändler<br />

wie Bäckereien ermöglichen<br />

es den Helferinnen<br />

und Helfern, an sechs Tagen<br />

in der Woche Lebensmittelspenden<br />

einzusammeln. 16<br />

Fahrer haben diese Aufgabe<br />

übernommen, 40 Helferinnen<br />

und Helfer sorgen dann dafür,<br />

dass die Ware sortiert und<br />

verteilt wird. In <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

ist die Ausgabezeit jeden<br />

Dienstag von 14 bis 18 Uhr, in<br />

Großenaspe jeden Freitag<br />

von 14 bis 16 Uhr.<br />

Foto: Straehler-Pohl


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 10<br />

Samstag, 17.06.20<strong>23</strong> 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Vor XXXLutz Dodenhof in Kaltenkirchen<br />

Im Beisein von Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe präsentieren die Organisatoren der Stadt, des Kaltenkirchener<br />

Rings und der drei Schulen den Banner der Ausbildungsmesse.<br />

Fotos: Domberg<br />

Auf zur Berufsausbildungsmesse„Starter Open Air“!<br />

Kaltenkirchen (bmd) – In wenigen<br />

Wochen geht das Schuljahr<br />

zu Ende und viele Jugendliche<br />

haben noch keinen<br />

Ausbildungsplatz gefunden.<br />

Das ist vor dem Hintergrund,<br />

dass zahlreiche Betriebe<br />

händeringend Auszubildende<br />

suchen, außerordentlich problematisch.<br />

Sonnabend, 17. Juni, auf dem<br />

Gelände des Kaltenkirchener<br />

Warenhauses XXXLutz Dodenhof,<br />

Auf dem Berge 1.<br />

Quasi „last minute“<br />

können die Jugendlichen<br />

und die Betriebe<br />

zueinanderfinden<br />

Durch den Zeitpunkt der<br />

Messe – kurz vor dem neuen<br />

Ausbildungsjahr – haben die<br />

Jugendlichen und die Betriebe<br />

die Möglichkeit, quasi „last<br />

minute“, zueinanderzufinden.<br />

„Einen Beruf zu lernen ist ein<br />

wichtiger und das Leben formender<br />

Baustein sowie von<br />

existentieller Bedeutung für eine<br />

funktionierende Wirtschaft,<br />

die wiederum der Motor unseres<br />

auch sozialen Wohlstandes<br />

ist“, betont Kaltenkirchens<br />

Bürgermeister Hanno Krause.<br />

„Die Ausbildungsmesse bietet<br />

herausragende Möglichkeiten,<br />

sich in der Berufswelt zu<br />

orientieren,“ ergänzt der Verwaltungschef.<br />

Viele Jugendliche haben<br />

noch keinen Ausbildungsplatz<br />

gefunden.<br />

Ausbildungsbeginn<br />

Ausbildungsbeginn<br />

mittlerer Dienst:<br />

gehobener Dienst:<br />

1. März 2024 und 1. September 2024 1. September 2024<br />

Doch nicht nur für die Betriebe<br />

ist dieser Zustand schwierig,<br />

auch der Einstieg mitten ins<br />

Lehrjahr ist wegen des beginnenden<br />

Berufsschuljahres<br />

problematisch, denn der Unterrichtsstoff<br />

müsste nachgeholt<br />

werden.<br />

Doch es gibt noch Hoffnung.<br />

Die Stadt Kaltenkirchen und<br />

der Kaltenkirchener Ring veranstalten<br />

mit Unterstützung<br />

der drei weiterführenden<br />

Schulen eine hochrangige<br />

Ausbildungsmesse unter dem<br />

Leitthema „Starter open Air“.<br />

57 Ausbildungsbetriebe aus<br />

Handel, Handwerk, Industrie,<br />

Technik, Beratung, Pflege und<br />

Öffentlichen Dienst präsentieren<br />

sich am kommenden<br />

Wir suchen zum 1. August 20<strong>23</strong> Auszubildende zum/zur<br />

• IT-Systemelektroniker (m/w/d) und<br />

• Kaufmann/-frau<br />

für Büromanagement (m/w/d)<br />

und freuen uns, Euch auf der Messe kennenzulernen!<br />

Zenk SystemPartner GmbH<br />

Schäferberg 49 · 24558 Henstedt-Ulzburg<br />

Tel: +49 (0)4193 88909-0 · www.zenk-systempartner.de


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 11<br />

Samstag, 17.06.20<strong>23</strong> 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Vor XXXLutz Dodenhof in Kaltenkirchen<br />

AOK NordWest<br />

Die Gesundheitskasse.<br />

Zeig uns, wer du bist!<br />

Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft<br />

mit einer Ausbildung zum:<br />

• Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)<br />

oder einem Dualen Studium zum:<br />

• Bachelor Business Administration<br />

und Healthcare-Management (B.A.) (m/w/d)<br />

Mehr Infos unter aok.de/karriere<br />

Überall in der Stadt weisen die Banner auf die Ausbildungsmesse am 17. Juni hin.<br />

Auf zur Berufsausbildungsmesse„Starter Open Air“!<br />

Kaltenkirchen (bmd) – „Es<br />

geht aber nicht nur um das<br />

in Kürze beginnende Ausbildungsjahr,<br />

auch für 2024<br />

können jetzt bereits Kontakte<br />

geknüpft werden“, verspricht<br />

Susanne Ammermann von<br />

der Wirtschaftsförderung der<br />

Stadt Kaltenkirchen.<br />

„Dabei kommen die Ausbildungsbetriebe,<br />

die sich vorstellen,<br />

fast ausnahmslos aus<br />

der Region.“<br />

Wer sich bereits vor der Messe<br />

einen Überblick über die ausstellenden<br />

Betriebe verschaffen<br />

möchte, kann dies unter<br />

dem Link www.berufemap.de/<br />

soa tun.<br />

Die Wirtschaftsentwicklung<br />

des Kreises Segeberg (WKS)<br />

unterstützt die Messe in Form<br />

der Initiierung dieser Plattform<br />

und finanziert diese zu 50 Prozent.<br />

Till Gottstein, der Unternehmensbetreuer<br />

der WKS, wird<br />

ebenfalls mit einem Stand<br />

vom überregionalen Projekt<br />

Praktikum Hansebelt auf der<br />

Messe vertreten sein.<br />

Wer über keinen fahrbaren<br />

Untersatz verfügt, kann den<br />

Messeort bequem über den<br />

AKN-Bahnhof „Dodenhof“ erreichen.<br />

Die Ausbildungsmesse<br />

läuft von 10 bis 15 Uhr.<br />

Hier auf diesem Flyer können sich die Jugendlichen sich QR-Code abscannen und dann viele interessante Tools<br />

nutzen, um sich im Vorwege zum Beispiel über die verschiedenen Unternehmen zu informieren. Und: Es gibt ein<br />

Gewinnspiel, bei dem man auf der Messe ein iPad, eine Apple Watch und Airpods Pro gewinnen kann.<br />

Foto: Wirtschaftsförderung der Stadt Kaltenkirchen


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 12<br />

AUTOT R E N D S<br />

Ford Puma:<br />

Design und<br />

Ecoboost<br />

Ford<br />

präsentiert<br />

den Ford Puma. Die komplett<br />

neu entwickelte Crossover<br />

SUV-Baureihe schlägt mit<br />

so charismatischen Detail-<br />

Lösungen wie den hoch auf<br />

den Kotflügeln positionierten<br />

Scheinwerfern und ebenso<br />

athletischen wie aerodynamischen<br />

Linien das nächste<br />

Kapitel in der Formensprache<br />

des Automobilherstellers auf.<br />

Zugleich ermöglichen seine<br />

Crossover-Proportionen eine<br />

erhöhte Sitzposition und damit<br />

einen guten Rundumblick<br />

über das Verkehrsgeschehen,<br />

während der clever gestaltete<br />

Gepäckraum fünf Mitfahrern<br />

ein Stauvolumen von bis zu<br />

klassenbesten 456 Litern zur<br />

Verfügung stellt.<br />

Ebenso wie der Ford Fiesta basiert<br />

auch der Puma auf der B-<br />

Segment-Architektur von Ford.<br />

Mit einer straffer abgestimmten<br />

Verbundlenker-Hinterachse,<br />

größer dimensionierten<br />

Stoßdämpfern, steiferen Fahrwerkslagern<br />

und optimierten<br />

oberen Anlenkpunkten setzt<br />

auch die neue Crossover SUV-<br />

Baureihe innerhalb ihres Wettbewerbsumfelds<br />

die Maßstäbe.<br />

Motorisch setzt der neue Ford<br />

Puma unter anderem auf den<br />

reibungsoptimierten Dreizylinder-EcoBoost-Turbobenziner<br />

mit 1,0 Liter Hubraum in Verbindung<br />

mit einem 48-Volt-Hybridsystem.<br />

Dieser EcoBoost<br />

Hybrid-Antrieb entwickelt im<br />

neuen Ford Puma 114 kW (155<br />

PS). Ebenfalls verfügbar ist<br />

der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Benziner<br />

ohne Hybrid-<br />

Technologie und mit einer<br />

Leistung von 92 kW (125 PS).<br />

Komplettiert wird das Puma-<br />

Motorenprogramm durch ein<br />

1,5-Liter-EcoBlue-Vierzylinder-<br />

Diesel mit ebenfalls 92 kW<br />

(125 PS).<br />

Hochmodern präsentiert sich<br />

die neue Crossover SUV-Baureihe<br />

auch in puncto Assistenzsysteme:<br />

Die intelligente<br />

adaptive Geschwindigkeitsregelanlage<br />

mit Verkehrsschild-<br />

Erkennungssystem sorgt für<br />

entspanntes Fahren. In Verbindung<br />

mit dem Automatikgetriebe<br />

beinhaltet sie auch<br />

den Stau-Assistenten mit Stop<br />

& Go Funktion sowie den Fahrspur-Piloten.<br />

Dank der Cloudbasierten<br />

Funktion „Lokale<br />

Gefahrenhinweise“ macht<br />

das Auto auf bedrohliche Verkehrslagen<br />

aufmerksam, noch<br />

bevor sie der Fahrer wahrgenommen<br />

hat.<br />

Ein Auftritt, der<br />

Aufsehen erregt<br />

Attraktiv, sportlich, begehrenswert:<br />

Der Puma schöpft<br />

das volle Potenzial der B-Segment-Fahrzeugarchitektur<br />

von<br />

Ford aus und sorgt dank der<br />

perfekten Relation zwischen<br />

Radstand und Spurweite für<br />

einen progressiven, aufsehenerregenden<br />

Auftritt.<br />

Die flache, geschwungene<br />

Dachpartie verleiht dem neuen<br />

Crossover SUV-Modell eine<br />

unverwechselbare Silhouette.<br />

Zugleich widersetzt sich der<br />

Puma mit einer betont flachen<br />

Gürtellinie, die ausgewogene<br />

Proportionen ermöglicht, dem<br />

allgegenwärtigen Trend hin<br />

zu keilförmigen Seitenprofilen.<br />

Die besonders betonten Radläufe<br />

unterstreichen den sportlichen<br />

Charakter der Baureihe.<br />

Um klare Formen, sorgfältig<br />

modellierte Stoßfänger und<br />

die zweiteiligen Rücklichter<br />

zu gestalten sowie um ganz<br />

generell den kraftvollen Auftritt<br />

des Puma zu erzielen,<br />

kooperierte das Design-Team<br />

von Ford eng mit den Konstrukteuren<br />

und Ingenieuren.<br />

Das Ergebnis ist ein Fahrzeug,<br />

das sympathisch und gefällig<br />

wirkt und das darüber hinaus<br />

mit einem leichten Zugang sowie<br />

einem großen Laderaum<br />

überzeugt.<br />

Der kraftvolle Frontbereich<br />

zeichnet sich durch aufwändig<br />

geformte Hauptscheinwerfer<br />

aus. Sie wurden sehr weit<br />

oben in den Kotflügeln positioniert<br />

und reichen bis zum<br />

charakteristischen Kühlergrill.<br />

Direkt darunter finden die<br />

LED-Nebelscheinwerfer in den<br />

Lufteinlässen Platz – sie leiten<br />

den Luftstrom gezielt über die<br />

Vorderräder. Dies senkt den<br />

Luftwiderstand.<br />

„Von Anfang an wollten wir<br />

mit dem Puma ein Fahrzeug<br />

gestalten, das sich auf den<br />

ersten Blick von der Masse<br />

abhebt und unverwechselbar<br />

ist“, betont George Saridakis,<br />

Direktor Interieur- und Exterieur-Design<br />

bei Ford Europa.<br />

„Zugleich sorgt die Gestaltung<br />

des Innenraums, nicht zuletzt<br />

dank cleverer Detail-Lösungen,<br />

für Wohlfühl-Atmosphäre.“<br />

Ford EcoBoost<br />

Hybrid-Technologie<br />

Beim Ford EcoBoost-Hybrid-<br />

Antrieb handelt es sich um<br />

48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie.<br />

Das heißt: Ein riemengetriebener<br />

Starter-Generator<br />

(Belt-driven Integrated Starter/<br />

Generator, BISG) ersetzt die<br />

konventionelle Lichtmaschine.<br />

Der BISG rekuperiert kinetische<br />

Energie, die andernfalls<br />

als Reibung an den Bremsen<br />

ungenutzt verloren ginge,<br />

und speist damit eine luftgekühlte<br />

48-Volt-Lithium-Ionen-<br />

Batterie. Der BISG ist in den<br />

Nebenaggregate-Strang integriert<br />

und unterstützt den 1,0<br />

Liter-EcoBoost-Dreizylinder<br />

bei geringeren Drehzahlen als<br />

Elektromotor mit zusätzlichem<br />

Drehmoment.<br />

Die elektrische Drehmoment-<br />

Unterstützung verleiht dem<br />

Motor insbesondere im Drehzahlkeller<br />

ein druckvolles,<br />

unmittelbares Ansprechverhalten.<br />

Zugleich erlaubt sie<br />

den Ingenieuren von Ford,<br />

die Verdichtung des Motors<br />

zu senken und einen größeren<br />

Turbolader einzusetzen.<br />

Der sorgt für mehr Leistung,<br />

bedeutet normalerweise aber<br />

auch ein trägeres Ansprechverhalten<br />

– das sogenannte<br />

Turboloch. Dank der Drehmoment-Unterstützung<br />

des<br />

Starter-Generators wird dieses<br />

Turboloch jedoch überbrückt.<br />

(Text u. Fotos: Ford)<br />

Hellwig + Fölster GmbH<br />

Kellinghusen<br />

04822 /9700-55


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 13<br />

AUTOT R E N D S<br />

Renault Austral:<br />

der neue<br />

Kompakt-SUV<br />

Mit dem Austral<br />

erweitert Renault sein Modellprogramm<br />

um einen komplett<br />

neu entwickelten Kompakt-<br />

SUV. Der Newcomer zeichnet<br />

sich durch eine ausgeprägt<br />

athletische Formensprache im<br />

neuen „Sensual Tech“ Design<br />

aus. Im eleganten Innenraum<br />

glänzt der Austral mit einem<br />

hochwertigen Materialmix und<br />

modernstem On-Board-Infotainment.<br />

Antriebseitig sind für<br />

den Austral drei effiziente Benzinmotoren<br />

mit Hybridtechnik<br />

erhältlich, darunter mit dem E-<br />

Tech Full Hybrid 200 ein Vollhybrid<br />

neuester Generation<br />

mit 400-Volt-Netz.<br />

Mit kurzen Überhängen, groß<br />

dimensionierten Rädern<br />

bis 20 Zoll, hoher Fensterlinie,<br />

markant ausgestellten<br />

Kotflügeln und<br />

kraftvoll geformten<br />

Seitenschwellern signalisiert<br />

der 4,51 Meter<br />

lange Renault Austral<br />

bereits im Stand ausgeprägte<br />

Dynamik. Die Kombination<br />

aus athletischen Formen und<br />

markanten High-Tech-Details<br />

wie den LED-Heckleuchten im<br />

ausdrucksstarken Moiré-Effekt<br />

sowie Adaptive LED Vision<br />

Scheinwerfern verkörpert das<br />

neue „Sensual Tech“ Design<br />

der Marke Renault.<br />

Die dynamische Optik geht<br />

einher mit einem exzellenten<br />

Raumangebot. Die Basis<br />

hierfür bildet die erstmals<br />

bei einem Renault Fahrzeug<br />

eingesetzte Allianzplattform<br />

CMF-CD.<br />

Hinzu kommt ein durchdachtes<br />

Innenraumkonzept: Ab der<br />

Ausstattung Techno lassen<br />

sich die im Verhältnis 1/3:2/3<br />

geteilten Segmente der Rückbank<br />

unabhängig voneinander<br />

um 16 Zentimeter längs<br />

verschieben, je nachdem, ob<br />

mehr Beinfreiheit oder Ladevolumen<br />

benötigt wird. Beim<br />

Antrieb setzt Renault ganz<br />

auf Hybridisierung. Im Austral<br />

Mild Hybrid 140, Mild Hybrid<br />

140 Automatik und Mild Hybrid<br />

160 Automatik unterstützen<br />

ein Startergenerator und eine<br />

12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie<br />

unter dem Beifahrersitz den<br />

1,3-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner<br />

beim Starten und<br />

Beschleunigen und sorgen für<br />

eine effizientere Rekuperation<br />

beim Verzögern. Spitzenmotorisierung<br />

ist der neue Vollhybrid<br />

E-Tech Full Hybrid 200 mit<br />

einer Systemleistung von 147<br />

kW/200 PS. Mit 4Control advanced,<br />

der dritten Generation<br />

der dynamischen Renault Allradlenkung,<br />

verfügt der Austral<br />

über ein weiteres Novum.<br />

(Text u. Foto: Renault)<br />

Mehr Reichweite<br />

beim Peugeot<br />

e-2008<br />

Bei den zu<br />

100 Prozent elektrischen Versionen<br />

der Modelle Peugeot<br />

208 und Peugeot 2008 ermöglichen<br />

die neuesten technologischen<br />

Entwicklungen<br />

seit Anfang 2022 bis zu 22<br />

Kilometer mehr Reichweite im<br />

WLTP-Zyklus und im normalen<br />

Alltag sogar noch mehr.<br />

Der Peugeot e-208 und der<br />

Peugeot e-2008 sind mit mehr<br />

als 90000 produzierten Fahrzeugen<br />

ein großer Erfolg. Die<br />

beiden Modelle heben die Relevanz<br />

der Elektrifizierungsstrategie<br />

der Marke Peugeot<br />

hervor.<br />

Basierend auf der eCMP<br />

(Common Modular Platform),<br />

ausgestattet mit einer 50 kWh<br />

Batterie, einem 100 kW Elektromotor<br />

(136 PS) und einem<br />

Drehmoment von 260 Nm,<br />

zeigen beide Modelle den<br />

aktuellen technologischen<br />

Fortschritt, um Fahrern mehr<br />

Reichweite zu bieten.<br />

Zunächst wurden die Reifen<br />

mit einem Wechsel in die Güteklasse<br />

A+ optimiert. Ein geringerer<br />

Rollwiderstand sorgt<br />

für eine höhere Effizienz. Dies<br />

betrifft die 16 Zoll Leichtmetallfelgen<br />

für den Peugeot<br />

e-208 und die 17 Zoll Leichtmetallfelgen<br />

für den Peugeot<br />

e-2008.<br />

Hinzu kommt eine mechanische<br />

Weiterentwicklung mit<br />

einer neuen Getriebeübersetzung,<br />

die die Reichweite bei<br />

Straßen- und Autobahnfahrten<br />

optimiert.<br />

Eine neue Wärmepumpe in<br />

Verbindung mit einem Feuchtigkeitssensor,<br />

der oben an<br />

der Windschutzscheibe angebracht<br />

ist, optimiert die Energieeffizienz<br />

von Heizung und<br />

Klimaanlage.<br />

Die vom Sensor übermittelten<br />

Informationen ermöglichen<br />

eine präzisere Steuerung der<br />

Umluft im Innenraum. Dies<br />

schont den Energieverbrauch<br />

der Batterie beim Heizen und<br />

sorgt für die Aufrechterhaltung<br />

der Temperatur im Innenraum<br />

des Fahrzeugs. Diese<br />

Verbesserung macht<br />

sich vor allem bei niedrigen<br />

Außentemperaturen<br />

bemerkbar.<br />

Zusammenfassend gewährleisten<br />

all diese<br />

Entwicklungen eine erhöhte<br />

Reichweite gemäß dem WLTP<br />

(Worldwide harmonized Light<br />

vehicles Test Procedures) Homologationszyklus.<br />

Neben den verstärkten Reichweitensteigerungen<br />

im WLTP-<br />

Zyklus gibt es aber auch signifikante<br />

Steigerungen bei<br />

realer Nutzung von rund 40 Kilometern<br />

im Stadtverkehr bei<br />

Temperaturen nahe null Grad<br />

Celsius. (Text u. Foto: Peugeot)<br />

SCHLESWIG - HOLSTEIN FÄHRT ELEKTRISCH<br />

Z.B. FÜR DEN E-2008 ALLURE 1<br />

AB 399,– € MTL. LEASEN 2<br />

• KLIMAAUTOMATIK • BERGANFAHRHILFE<br />

• ECO-LED-SCHEINWERFER • LM-FELGEN 17"<br />

• SPURHALTEASSISTENT • MIRROR SCREEN<br />

• VERKEHRSSCHILDERKENNUNG<br />

Abb. zeigt nicht angebotenes Beispielfahrzeug.<br />

e-2008<br />

ENTDECKEN SIE DIE NEUE<br />

ELEKTROMOBILITÄT.<br />

1<br />

PEUGEOT e-2008 Allure Elektromotor 136, 100/5500 kW bei U/min<br />

(136/5500 PS bei U/min): Reichweite in km: 341-331 4 ; Stromverbrauch<br />

(kombiniert) in kWh/100 km: 16,1-15,9 4 ; CO 2 -Emissionen (kombiniert) in g/<br />

km: 0 4 , Effizienzklasse A+++ 4 .<br />

2<br />

€ 399,– mtl. Leasingrate für einen PEUGEOT e-2008 Allure e-2008 Elektromotor<br />

136. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße<br />

10, 63263 Neu-Isenburg, für einen PEUGEOT e-2008 Allure e-2008<br />

Elektromotor 136, Anschaffungspreis 3 (Nettodarlehensbetrag): 38.965,00 €;<br />

Leasingsonderzahlung: 4.950,– €; Laufzeit: 48 Monate; 48 mtl. Leasingraten à<br />

399,– €; effektiver Jahreszins: 5,32 %; Sollzinssatz (fest) p. a.: 5,19 %; Gesamtbetrag:<br />

44.6<strong>23</strong>,59 €. Alle Preisangaben inkl. MwSt. und Überführungskosten;<br />

Laufleistung: 10.000 km/Jahr. Bsp. nach § 6a PAngV. Angebot gültig bis zum<br />

30.06.20<strong>23</strong>. Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell<br />

vorhandene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet. Über<br />

alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.<br />

3<br />

Im Anschaffungspreis ist der Herstelleranteil des aktuellen Umweltbonus<br />

seitens PEUGEOT in Höhe von 2.677 € (brutto) bereits berücksichtigt. Dieses<br />

Modell qualifiziert sich zudem für den staatlichen Umweltbonus, der nach<br />

Zulassung von Ihnen beantragt werden kann und aktuell 4.500 € beträgt. Er wird<br />

ggfs. für Zulassungen ab dem 01.01.20<strong>23</strong> in seiner Höhe aktualisiert und erstattet<br />

Ihnen die Leasingsonderzahlung damit teilweise. Die Anzahlung ist vom<br />

Leasingnehmer bei Fahrzeugübernahme zu entrichten. Detailinformationen<br />

erhalten Sie unter www.bafa.de.<br />

4<br />

Für alle Elektroversionen wurden die Energieverbrauchs- und CO 2 -Emissionswerte<br />

nach dem neu eingeführten Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized<br />

Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer<br />

herangezogen wird. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen<br />

Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen<br />

abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B.<br />

Ausstattung, gewählte Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche<br />

Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.


-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 14<br />

Frisches von<br />

Hof und Feld<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.hofbimoehlen.de<br />

mo. u. sa. 8 - 12 Uhr<br />

di. bis fr. 8 - 18 Uhr<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

NEU im Café:<br />

Bäcker-<br />

Eistörtchen<br />

Unsere Angebote vom<br />

13. - 17.06.20<strong>23</strong><br />

Hausgemachte<br />

Wild- & Lammbratwurst<br />

Entrecôte<br />

vom Angus Rind<br />

....................................................................................................€/kg26,90<br />

• laufend frisch: Hühner, Hähnchen,<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ran an die süßen Früchtchen ...<br />

... die Erdbeeren sind los!<br />

Erdbeerobstschnitte ........Stück nur 2,95 €<br />

Erdbeerkopenhagener ...Stück nur 2,50 €<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 5-18 durchg., Sa. 5-13, So. 7-17<br />

Landweg 14 · <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> · Tel. 0 4192/89 84 14<br />

Kurze Transportwege, ein hohes<br />

Maß an Frische und dazu<br />

die Möglichkeit, den Erzeugern<br />

bei der Arbeit über die<br />

Schulter zu schauen: Gemüse,<br />

Obst und Fleischprodukte aus<br />

der eigenen Region stehen<br />

hoch im Kurs. Wie eine repräsentative<br />

Umfrage des Marktforschungsinstituts<br />

Hopp aus<br />

dem März 2022 im Auftrag<br />

des Verbraucherzentrale Bundesverbandes<br />

ergeben hat,<br />

achten drei von vier Kunden<br />

(76 Prozent) beim Einkauf besonders<br />

auf Lebensmittel aus<br />

der Umgebung. 57 Prozent<br />

entscheiden sich mindestens<br />

einmal pro Woche für Erzeugnisse<br />

der regionalen Landwirtschaft,<br />

die etwa in regionalen<br />

Hofläden angeboten werden.<br />

Landwirtschaft<br />

hautnah erleben<br />

Verantwortungsvolle Landwirte<br />

rücken die Qualität der Lebensmittel<br />

und das Wohl der<br />

Tiere in den Mittelpunkt. Das<br />

beginnt damit, dass beispielsweise<br />

nur natürliches Futter<br />

aus eigenem Anbau genutzt<br />

wird und dass die Tiere nicht<br />

nur genügend Platz im Stall,<br />

sondern auch viel Zeit an der<br />

frischen Luft und ausreichend<br />

Tageslicht erhalten. Thomas<br />

Hauschild etwa verbindet für<br />

Regional und frisch genießen<br />

Leckere Spezialitäten frisch vom Hof: Regionales Gemüse ist ein wichtiger<br />

Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.<br />

sein Unternehmen, auch bekannt<br />

für die Sylter Salatfrische,<br />

Bewährtes mit modernen<br />

Methoden. Neben dem<br />

großen und hellen Stall, der<br />

in den Wintermonaten und bei<br />

Schietwetter ein lauschiges<br />

Plätzchen bietet, können die<br />

Milchkühe über die gesamten<br />

Sommermonate hinweg<br />

jederzeit ins Freie. Somit handelt<br />

es sich auch offiziell um<br />

Weidemilch, die anschließend<br />

Foto: djd/www.zum-dorfkrug.de<br />

direkt für die hauseigenen<br />

Desserts verwendet wird. Der<br />

Erlebnishof steht Gästen offen,<br />

die mehr über regionale<br />

und nachhaltige Landwirtschaft<br />

erfahren möchten. Vor<br />

allem die Jüngsten sind von<br />

den Führungen begeistert.<br />

Und im Hofladen nebenan<br />

gibt es nicht nur frische, saisonale<br />

Produkte – sondern<br />

dazu auch so manche Zubereitungsidee.<br />

Rezepttipp für einen bunten<br />

Gemüsegarten im Glas:<br />

Zutaten für vier Portionen:<br />

250 ml Joghurt Salatsauce<br />

200 g Pumpernickel<br />

100 g Sonnenblumenkerne<br />

100 g Kürbiskerne<br />

1 Bund Thymian<br />

Salz und Pfeffer<br />

Kresse<br />

8 Mini-Karotten<br />

8 Drillinge<br />

4 Mini-Spargel<br />

4 Mini-Brokkoli<br />

8 Mini-Lauch<br />

1 Packung Asia Pilze<br />

1 Bund Schnittlauch<br />

Zubereitung:<br />

In einer Pfanne Sonnenblumen-<br />

und Kürbiskerne anrösten.<br />

Meersalz und Thymian in<br />

die Pfanne geben. Pumpernickel<br />

über einer Schüssel klein<br />

bröseln und mit der Kernmischung<br />

vermengen. In einem<br />

Topf die Drillinge weichkochen.<br />

Karotten, Spargel, Brokkoli<br />

und Lauch kurz in einem<br />

Topf blanchieren. Drillinge<br />

in ein Glas geben und mit<br />

der Pumpernickel-Mischung<br />

vergraben. Karotten, Brokkoli,<br />

Lauch, Spargel, Pilze und<br />

Kresse halb in die „Erde“ stecken.<br />

Die Joghurt Salatsauce<br />

zum Dippen in eine Schüssel<br />

füllen. Mit Schnittlauch und<br />

Kresse toppen – und genießen.<br />

(djd)<br />

Leicht, leichter, Geflügel!<br />

250g Schale Gabelmops<br />

Angebot vom 12.06. - 24.06.<strong>23</strong><br />

für nur3,50 €<br />

Mühlenberg 15 · 24616 Sarlhusen · Tel. 04324-1867 · www.km-fisch.com<br />

Geöffnet: montags - donnerstags 8-17 Uhr, freitags und samstags 9-12 Uhr,<br />

von November bis Februar samstags geschlossen.<br />

Landschlachterei Rögner<br />

- BIOLAND UND DEMETER ZERTIFIKATION<br />

- HAUS- UND /ODER LOHNSCHLACHTUNGEN<br />

- FLEISCHER MIT 40 JAHREN BERUFSERFAHRUNG<br />

Wir haben für Sie geöffnet:<br />

Dienstag bis Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag von 7.00 - 12.00 Uhr<br />

Landschlachterei Rögner<br />

Dorfstraße 1 · <strong>23</strong>826 Todesfelde · Tel.: 04558 - 726<br />

E-Mail: landschlachterei-roegner@gmx.de<br />

Lecker soll es sein, aber<br />

auch leicht? Dann ist Geflügelfleisch<br />

die perfekte Wahl.<br />

Denn 100 Gramm Puten- oder<br />

Hähnchenbrust ohne Haut<br />

haben nur rund 100 Kilokalorien<br />

und lediglich zwei Gramm<br />

Fett. Zudem liefert Geflügel<br />

eine beachtliche Menge an<br />

Eiweiß – der Nährstoff, der am<br />

nachhaltigsten sättigt. Hähnchenbrust<br />

beispielsweise<br />

enthält 22 Gramm und Putenbrust<br />

sogar 24 Gramm Eiweiß<br />

pro 100 Gramm. Darüber hinaus<br />

können Hähnchen, Pute<br />

und Co. dank vieler wichtiger<br />

B-Vitamine, Mineralstoffe und<br />

den Spurenelementen Eisen<br />

und Zink zu einem funktionierenden<br />

Immunsystem und der<br />

Versorgung vieler Organe beitragen.<br />

Doch vor dem Genuss<br />

kommt der Einkauf: Hier sollte<br />

man bei Geflügelfleisch auf<br />

die deutsche Herkunft achten,<br />

zu erkennen an den „D“s auf<br />

der Verpackung. Diese stehen<br />

Hähnchenfilet ist leicht und enthält zudem eine Menge Eiweiß - zusammen<br />

mit einer bunten Gemüsebeilage wird es zu einem echten „Fit Food“.<br />

für eine streng kontrollierte,<br />

heimische Erzeugung nach<br />

hohen Standards für den Tier-,<br />

Umwelt- und Verbraucherschutz.<br />

Rezepttipp 1: Gefülltes Hähnchenfilet<br />

mit buntem Gemüse<br />

Zutaten (für 4 Personen): 4<br />

Hähnchenbrustfilets, 1 Knoblauchzehe,<br />

4 Salbei-Blätter,<br />

1 Zitrone, 30 g Parmesan, 80<br />

g Frischkäse, Salz und Pfeffer,<br />

Foto: djd/welove.deutsches-geflügel.de<br />

50 g Mehl, 1 Ei, 100 g Panko,<br />

650 g gemischtes Gemüse, 2<br />

EL Öl. Zubereitung: Gehackten<br />

Knoblauch und Salbei,<br />

Zitronenabrieb, Parmesan,<br />

Frischkäse und etwas Salz<br />

und Pfeffer verrühren. Hähnchenbrustfilets<br />

seitlich einschneiden,<br />

1 EL der Füllung<br />

hineingeben, in Mehl, verquirltem<br />

Ei und zuletzt in Panko<br />

wenden. Hähnchenbrustfilets<br />

30 Minuten bei 200 °C im Ofen<br />

garen. Gemüse garen, mit Zitronensaft,<br />

Öl sowie Salz und<br />

Pfeffer abschmecken. Alles<br />

anrichten und genießen.<br />

Rezepttipp 2: Putenspieße<br />

mit Ingwer-Schmorgurken<br />

Zutaten (für 4 Personen): 600<br />

g Putenbrustfilet, 5 g Ingwer,<br />

3 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel,<br />

4 EL Sesamöl, 600 g Schmorgurken,<br />

2 EL Weißweinessig, 2<br />

EL Honig, 1/2 TL Pfeffer, 1/2 TL<br />

Koriander, 1 EL Kreuzkümmel,<br />

60 g Erdnüsse.<br />

Zubereitung: Ingwer fein reiben.<br />

Knoblauch und Zwiebel<br />

schälen und würfeln. Alles in<br />

2 EL Öl anschwitzen. Schmorgurken<br />

schälen, entkernen,<br />

würfeln.<br />

Mit dem Essig dazugeben und<br />

zehn Minuten köcheln lassen.<br />

Honig, Pfeffer, Koriander und<br />

Kreuzkümmel mischen. Putenbrustfilet<br />

würfeln, in der<br />

Marinade wenden, auf Spieße<br />

stecken und in 2 EL Öl acht bis<br />

zehn Minuten von allen Seiten<br />

anbraten. Alles anrichten, mit<br />

Erdnüssen toppen und genießen.<br />

(djd)<br />

Mein erster Rosengarten<br />

Die Rose gilt als die Königin<br />

der Blumen. Doch sie gibt<br />

sich keineswegs immer als<br />

anspruchsvolle Diva. Mit der<br />

richtigen Vorbereitung und<br />

Pflege ist sie auch für Rosenanfänger<br />

eine Gartenzierde,<br />

die viel Freude macht. Die<br />

Pflanzen bevorzugen Standorte<br />

mit mindestens mehreren<br />

Stunden direkter Sonneneinstrahlung<br />

täglich, mit humosem,<br />

lockerem Boden sowie<br />

guter Durchlüftung, welche<br />

die Blätter schnell trocknen<br />

lässt. Bei der Sortenauswahl<br />

hilft das ADR-Gütesiegel, das<br />

an besonders gesunde, robuste<br />

Sorten vergeben wird,<br />

sowie Sortenporträts. Mit Containerrosen,<br />

die blühend und<br />

mit festen Wurzelballen angeliefert<br />

werden, gelingt das Einpflanzen<br />

leicht und man kann<br />

sich bereits im ersten Jahr an<br />

der Rosenblüte erfreuen. (djd)


geschwindigkeitsanlage und<br />

Kinderschminken angeboten.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit<br />

diversen Ständen für Speis<br />

und Trank ebenfalls gesorgt.<br />

Nachbarschaftshelfer<br />

Kellinghusen (anz/bg) – Am<br />

Freitag, den 16. Juni, findet<br />

von 14 bis 20 Uhr der Grundkurs<br />

für Nachbarschaftshelfer<br />

in der VHS (Danziger<br />

Straße 40) statt.<br />

Wer als Pflegebedürftiger<br />

zu Hause lebt, hat Anspruch<br />

auf einen Entlastungsbetrag.<br />

Dieser kann u.a. eingesetzt<br />

werden zur Aufwandsentschädigung<br />

für eine<br />

Unterstützung durch Nachbarn,<br />

sogenannte ehrenamtliche<br />

Nachbarschaftshilfe.<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

kann z.B. bedeuten: Begleitung<br />

beim Einkaufen,<br />

bei Arztbesuchen oder zu<br />

einem Seniorennachmittag.<br />

Um Anmeldung (Tel:<br />

0402576745-0 oder E-Mail:<br />

anmeldung@angehoerigenschule.de)<br />

wird gebeten.<br />

Jugend trägt Störcup aus<br />

Wohin gehen die begehrten Wanderpokale?<br />

Foto: VfL Kellinghusen<br />

Kellinghusen (bg) – Der<br />

Störcup geht am 17. und 18.<br />

Juni auf der Sportanlage<br />

des VfLKellinghusen (Quarnstedter<br />

Straße 13) in die zweite<br />

Runde.<br />

Während am Samstag ab<br />

11 Uhr die größeren Kicker<br />

(D- und C-Jugend) ihre Turniere<br />

spielen, werden am<br />

Sonntag die Fußball-Kids (G-,<br />

F- und E-Jugend) bereits um 10<br />

Uhr ihr Können unter Beweis<br />

stellen.<br />

Das Teilnehmerfeld reicht bis<br />

über die Kreisgrenzen hinaus.<br />

So werden neben dem TSV<br />

Brokstedt, der SG Itzehoe und<br />

dem TuS Krempe unter anderem<br />

auch Fußballer vom TSV<br />

Reinbek, von der SG Hemm<br />

Heide und dem Hamburger<br />

SV erwartet. Eine vollständige<br />

Liste des Teilnehmerfeldes ist<br />

auch auf der Homepage zu<br />

finden (www.stoercup.de). In<br />

manchen Kategorien ist sogar<br />

noch Platz für Kurzentschlossene,<br />

die sich über die Homepage<br />

anmelden können.<br />

Neben dem Sportlichen wird<br />

auch wieder ein Rahmenprogramm<br />

mit Tombola, Schuss-<br />

AUS DER REGION<br />

Versammlung der<br />

Mitglieder<br />

Kellinghusen (bg) – Am 29.<br />

Juni findet um 18 Uhr die<br />

Mitgliederversammlung des<br />

Vereins für Gemeindepflege<br />

im Bürgerhaus (Hauptstraße<br />

18) statt. Auf der Tagesordnung<br />

steht unter anderem<br />

der Jahresabschluss 2022.<br />

Garagenflohmarkt<br />

Hohenlockstedt (bg) – Am<br />

Samstag, den 17. Juni, findet<br />

von 10 bis 16 Uhr ein Hof- und<br />

Garagenflohmarkt statt. In<br />

derDichtersiedlung(Hebbelstraße,<br />

Klaus-Groth-Straße,<br />

Fehrsstraße und Stormstraße)<br />

laden private Flohmarktstände<br />

zum Stöbern ein.<br />

<strong>Anzeiger</strong> - 10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 15<br />

Vitalität und<br />

Zellschutz<br />

Itzehoe (bg) – Am 15. Juni<br />

berät Bettina Eggers von<br />

18.30 bis 19.30 Uhr zum Thema<br />

„Vitalität und Zellschutzberatung<br />

mit Messung (Antioxidantien)“<br />

in der VHS<br />

Itzehoe. Um Anmeldung<br />

(Tel: 04821804083-0 oder<br />

E-Mail: info@vhs-itzehoe.de)<br />

wird gebeten.<br />

Schießen 60plus<br />

der Kyffhäuser<br />

Wrist (anz) – Das Schießen<br />

60plus der Kyffhäuser-Kameradschaft<br />

findet am 14.<br />

Juni, um 19:30 Uhr im Wrister<br />

Schützenhaus statt. Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf.<br />

nicht Bestandteil des Angebots.<br />

Der neue Opel Astra Plug-in-Hybrid verkörpert<br />

deutsche Ingenieurskunst: er wurde am Stammsitz<br />

designt, entwickelt und wird auch hier produziert. Er<br />

setzt in der Kompaktklasse einen neuen Standard für<br />

Effizienz und ist ausgestattet mit klassenführenden<br />

Innovationen. Steigen Sie ein und erleben Sie die<br />

innovative Plug-in-Hybrid Technologie mit optimaler<br />

Fahrdynamik bei gleichzeitig sparsamen Verbrauch.<br />

UNSER BARPREISANGEBOT<br />

Opel Astra GS Line, Plug-In-Hybrid<br />

Systemleistung 133 kW (180PS), 1.6 Turbo 110 kW<br />

(150 PS), Elektromotor vorn 81,2 kW (110 PS) 8-Stufen-Automatikgetriebe,<br />

VFW, EZ 25.10.2022, Farbe:<br />

Aluminium Silber, m. 360° RFK, Navigation, Sitz- u.<br />

Lenkradheiz., LED-Scheinwerfer u.v.m.<br />

UPE inkl. Fracht: 43.280 €, Nachlass: 9.390 €<br />

Sofort verfügbar für nur 33.890,- €<br />

Angebotsnummer: # 1038430<br />

Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert): 1,1-1,1 l/100<br />

km und 15,1-14,6 kWh Strom/100 km; rein elektrische<br />

Reichweite: 59-60 km; elektrische Reichweite<br />

innerorts (EAER-City): 70-74 km; CO2-Emissionen<br />

(kombiniert): 26-24 g/km.1<br />

DER NEUE PLUG-IN-HYBRID ASTRA <br />

SPRICHT FÜR SICH.<br />

Autohaus Hellwig + Fölster GmbH<br />

Kellinghusen · Marienstr. 1 Itzehoe · Dorfstr. 1<br />

Tel. 04822/9797-66 Tel. 04821/7390-<strong>23</strong><br />

www.opel-hellwig-foelster.de


am )<br />

10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 16<br />

• Service nach Herstellervorgabe für alle<br />

Marken<br />

• Reparatur und Unfall-Instandsetzung<br />

aller Marken<br />

• tägliche HU Prüfung im Haus durch<br />

TÜV Nord<br />

• Nachrüstung von Anhängerkupplungen,<br />

Sitzheizungen, Einparkhilfen uvm.<br />

• Fahrwerksvermessung und Einstellung<br />

• Reifenhandel, -Service & -Einlagerung<br />

• Glas-Instandsetzung und Austausch<br />

• Handel mit EU-Neuwagen und<br />

geprüften Gebrauchtwagen<br />

Autohaus<br />

Hermann Horst OHG<br />

Bahnhofstr. 14 · 25560 Schenefeld<br />

Tel. 04892-333<br />

www.autohaus-hermannhorst.de<br />

AUTOMARKT<br />

BMW<br />

BMW R 1200 R Bj. 2013 / 70000 KM<br />

gelaufen mit Div. Zubehör zu verkaufen<br />

S 0172-4500336<br />

KFZ-ANKAUF<br />

! AUTOANKAUF ALLER ART ! IN JE-<br />

DEM ZUSTAND AUCH MOTORSCHA-<br />

DEN, UNFALL , TÜV FÄLLIG ETC. SE-<br />

RIÖSE & SCHNELLE ABWICKLUNG<br />

GARANTIERT TEL: 04121-4282804<br />

!! AUTO ANKAUF FÜR DEN EXPORT<br />

IN JEDEM ZUSTAND AUCH TÜV FÄL-<br />

LIG ODER MIT MOTORSCHADEN, GE-<br />

TRIEBESCHADEN, UNFALL ETC. BIT-<br />

TE BIETEN SIE UNS ALLES AN<br />

TEL:01705339005<br />

Alt- und Schrott-Fahrzeug Abholung,<br />

kostenlos, zahle Restwert<br />

S 0162-4297931<br />

Ankauf von Auto und Motorrad ab<br />

Bj.2005 Bergmann & Söhne GmbH<br />

04122-954933 o. 0151-11174392<br />

IMMOBILIEN<br />

!ANKAUFallerPKW,Busse,Sprinter,PickUp<br />

Toyota, VW Sharan + Touran, Zafira, Galaxy.<br />

Zust. egal. Tägl. Tel. 0172-4460151<br />

!Ankauf a. Export,PKW,Bus,Geländewg.,Van,<br />

heil/Unfall/Motorschad./TÜV-fällig! Zahle gut!<br />

Mo-So, a. Whatsapp 0171-216 11 88<br />

AA Ankauf v. KFZ aller Art, KM-Stand<br />

egal, auch Unf. o. Motorsch., auch<br />

kostenl. Entsorgung. 0174-1673471<br />

Suche Auto von privat auch ohne<br />

TÜV S 0176-45980532<br />

Suche PKW u. LKW, Wohnwagen,<br />

Wohnmobile u. Baumaschinen aller<br />

Art S 0173-6319413<br />

Wir zahlen den besten Preis! PKW,<br />

LKW, egal in welchem Zustand, welches<br />

Baujahr, inkl. Abholung + Abmeldung<br />

S 04321-2045565 oder<br />

0173-3883208 WhatsApp<br />

WOHNMOBILE<br />

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen<br />

03944-36160 www.wm-aw.de Fa.<br />

Rechts vor links auf dem Supermarktparkplatz –<br />

oder doch nicht?<br />

„Mensch, nun fahr doch endlich!“<br />

– wenn beim Baumarkt,<br />

Einkaufszentrum, Supermarkt<br />

oder Möbelhaus die Gemüter<br />

hochkochen, dann oft auf<br />

dem Parkplatz. Immer wieder<br />

kommt es hier zwischen Autofahrern<br />

zu Missverständnissen<br />

und oft auch zu Unfällen.<br />

Denn, anders als im übrigen<br />

Straßenverkehr, wissen viele<br />

Autofahrer nicht, wie die Vorfahrt<br />

auf Parkplätzen geregelt<br />

ist und wie man sich daher<br />

richtig verhält. „Hier herrscht<br />

viel Unwissenheit und Verunsicherung<br />

unter den Autofahrerinnen<br />

und -fahrern. Da die<br />

Leute von unterschiedlichen<br />

Regelungen ausgehen, besteht<br />

hier natürlich erhebliches<br />

Konfliktpotenzial. Das ist<br />

aber auch kein Wunder, denn<br />

die Regelungen für Parkplätze<br />

und Parkhäuser sind komplex“,<br />

konstatiert Isabella<br />

Finsterwalder, Pressesprecherin<br />

des Automobilclub KS e.V.<br />

Ganz generell fällt ein Parkplatz<br />

– dieselben Regelungen<br />

gelten auch für öffentlich<br />

genutzte Parkhäuser – in den<br />

Anwendungsbereich der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO),<br />

sofern er öffentlich genutzt<br />

wird. Umgekehrt bedeutet<br />

das: Überall, wo öffentlicher<br />

Straßenverkehr stattfindet,<br />

ist die StVO gültig. Wem der<br />

Parkplatz gehört, also ob es<br />

beispielsweise ein privater,<br />

supermarkteigener Parkplatz<br />

ist, spielt dabei keine<br />

Rolle, wenn es sich bei dem<br />

Parkplatz um eine öffentlich<br />

genutzte Verkehrsfläche handelt,<br />

die von den Kunden des<br />

Supermarktes genutzt wird.<br />

Auch ob Schilder wie „Hier<br />

gilt die StVO“ aufgestellt sind<br />

oder nicht, ist unerheblich.<br />

Eine Ausnahme davon sind<br />

Parkplätze, die nur einem festen<br />

Personenkreis zugänglich<br />

sind, also beispielsweise Parkplätze<br />

von Unternehmen, Militäreinrichtungen<br />

oder auch<br />

Lehrerparkplätze an Schulen;<br />

diese gelten als nicht-öffentliche<br />

Parkplätze.<br />

VERKAUF HÄUSER<br />

3-Fam.-Haus, Nähe Kappeln/Ostsee,<br />

kernsaniert, Anbau 80 qm genehmigt.,<br />

3 Whg. 70,87u. 50 qm.<br />

3er Carport mit Abstr.., Grdst. 1.830<br />

qm gepfl.. Maklerfrei aus Altersgründen<br />

an Privat zu verkaufen. Preis<br />

VHS. mail waltraud4186@yahoo.de<br />

S 04630-93095<br />

3-Fam.-Haus, Nähe Kappeln/Ostsee,<br />

kernsaniert, Anbau 80 qm genehmigt.,<br />

3 Whg. 70,87u. 50 qm.<br />

3er Carport mit Abstr.., Grdst. 1.830<br />

qm gepfl.. Maklerfrei aus Altersgründen<br />

an Privat zu verkaufen. Preis<br />

VHS. mail waltraud4186@yahoo.de<br />

S 04630-93095<br />

ANKAUF HÄUSER<br />

Peter Pipping<br />

Wir suchen für Kunden<br />

Häuser zum Kauf.<br />

Tel. 04822-9296<br />

Immobilien<br />

Immobilien<br />

rundum<br />

sorglos<br />

vermarkten!<br />

info@immo-pipping.de · Am Sportplatz 10 · 25563 Wrist<br />

Kostenlose Immobilien-Wertanalyse<br />

MIETANGEBOTE WOHNUNGEN<br />

3 Zi. Wohnung ca. 80 qm hell u. sonnig,<br />

1. OG, altes Bauernhaus, in<br />

24220 Flintbek zu verm. Preis 650.-<br />

€ kalt S 0163-9198674<br />

Elmshorn, 01.07.: Sonnige, sehr ruhige,<br />

helle 2-Zi., 50 m2-Whg., SW-<br />

Dachterrasse (15 m2; Holz), I. OG, 2-<br />

Fam.-Haus (Nichtraucher), Altbau<br />

(hohe Decken), Parkett (san. 2020),<br />

kl. Vollbad mit Fenster, wertige Küche<br />

(2020) mit G-Spüler, Keller, Außenjalousien,<br />

Gemüsebeet mögl.;<br />

760 EUR inkl. aller NK, ohne Strom.<br />

Wir begrüßen im Haus, Ollnsstr./<br />

Wald, unserer rüstigen, mobilen, lebensfrohen<br />

93-jährigen Mutter, gerne<br />

eine ältere Dame/Rentnerin - ohne<br />

Hund/Katze :-) 04103 -187 92 07<br />

Elmshorn, Stadtteil Langelohe - 3<br />

Zi.-Whg, 71 m², 1. OG im Altbau mit<br />

Holzfußböden, DB + EBK per<br />

01.08.<strong>23</strong> zu vermieten. KM 580,- +<br />

BK + HK + 3 MM Kaution<br />

Kellinghusen, 3-Zi.-Whg., Küche, 1.<br />

Stock, Vollbad, KFZ-Stellplatz, Gartenbenutzung,<br />

keine Tiere S 0152-<br />

05263471 ab sofort frei<br />

Wilster, sonnige 3-Zi.-EG-Whg.,<br />

EBK, Vollbad, Terrasse/Garten-Nutzung<br />

und -Pflege, ab 1.9.<strong>23</strong> frei, KM<br />

500 € / NK 200 € S 04827-2186<br />

(nur AB-Rückruf)<br />

MIETANGEBOTE HÄUSER<br />

Endreihenhaus in Fuhlendorf von<br />

privat ab Juli zu vermieten! 5 Zi., 2<br />

Bäder, 150m²! S 04192 - 4672<br />

Tornesch Toplage Haus 100qm Wfl.<br />

2,5 Zi, Stellplatz kl. Garten frei ab<br />

1.11.<strong>23</strong> Miete 1.200,- + NK EnEV Kl.<br />

B BJ 2018 Erdgas 70 kWh /qm/a Tel:<br />

01520 8270685<br />

MIETANGEBOTE SONTIGES<br />

Bevern - Doppelgarage, 50 m² zu<br />

vermieten. S 04120-808<br />

MIETGESUCHE WOHNUNGEN<br />

Meine Katze & ich (W, 42 J.) suchen<br />

ein neues Zuhause. Wir wünschen<br />

uns eine Wohnung in Itzehoe o. Umgebung<br />

mit ca. 65 - 75 qm, ab 2,5<br />

Zimmer, Küche, <strong>Bad</strong>, Balkon u. PKW-<br />

Stellplatz in ruhiger Lage mit netten<br />

Nachbarn S 0176-32060042<br />

MIETGESUCHE SONSTIGES<br />

Barmstedt: Suche Garage zu mieten,<br />

Nähe Holsteinring. S 0173-<br />

4029931<br />

Mittwochs<br />

im BRIEFKASTEN<br />

jeden Tag online<br />

www.ihranzeiger.de<br />

www.prima-wochenende.de<br />

GARTENMARKT<br />

12 Kettler Royal Garden Elegance<br />

Stapelsessel, Metall, eisengrau dunkel<br />

mit Auflagen, wetterfest, pflegeleicht.<br />

Preis pro Stuhl: 50€.<br />

04826-9504021<br />

Alles für den Kleingärner. Maschendraht<br />

(m. Stangen) f. Erbsenbeete<br />

an Selbstabholer in NMS<br />

zu verschenken S 04321-51510<br />

Auffahrten, Wege, Zäune, Terrassen,<br />

Bäume/Hecken schneiden, Pflege<br />

u.v.m. Fa. L. Barhoumi<br />

+49412185787 o. 0171-6268572<br />

Benzin Mäher, Einhell, 46 cm, Rad-<br />

Antrieb und E-Start, wenig gelaufen,<br />

Batterie neu! FP 165,00 €<br />

S 04327-1418530<br />

Gartenarbeiten vom Fachmann:<br />

Pflege, Gestaltung, Schneide- und<br />

Pflasterarbeiten, Gartenzäune uvm.<br />

Gartenservice Rümling S 0173/<br />

9275390<br />

Gartenpflege, Heckenschnitt, Auffahrten,<br />

Wege, Terrassen u.v.m.<br />

Fa. L. Barhoumi 0412185787<br />

oder 01716268572<br />

PRIVATE<br />

6<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Zeilen für nur 12<br />

Kleinanzeigen aufgeben<br />

oder lesen:<br />

€ www.kleinanzeigen-ktv.de<br />

Wiesener´s Gärten <strong>Ihr</strong> Garten als<br />

Wohlfühlort - Aus Meisterhand. Unsere<br />

Leistungen rund um die Gartenpflege:<br />

Beet- und Rasenpflege,<br />

Form- und Rückschnitt, Wege- und<br />

Terrassenreinigung uvm. Wir bieten<br />

unsere Gartenpflegeleistungen<br />

auch in Form eines Abos an. Rufen<br />

Sie uns gerne an 01515 /<br />

8119227<br />

LESE<br />

STOFF<br />

gefunden unter<br />

ww w.kleinanzeigen- ktv.de<br />

BAUEN/RENOVIEREN<br />

Achtung! Dachdecker, 31 J., hat<br />

noch Zeit. Dachrinnenreinigung 1,-<br />

€ lfm. Jetzt anrufen und 20% Rabatt<br />

sichern auf Dachreinigung und Beschichtung<br />

sowie Reparaturen rund<br />

ums Haus S 0152-19386087<br />

MÖBEL<br />

Selbstgebautes, Massivholzbett<br />

mit verstellbarem Lattenrost 2,2x1<br />

m u. Schlafrafiamatratze. VHB 120,-<br />

€ S 0152-27418067<br />

KUNST UND ANTIQUITÄTEN<br />

Sütterlin & Deutsche Kurrentschrift<br />

- Sie haben alte Handschriften?<br />

<strong>Ihr</strong>e Dokumente übertrage<br />

ich in heutige Normalschrift.<br />

kultour-flensburg.de<br />

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN<br />

*** HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN ***<br />

Zeitnah + Preiswert. RAABSKI &<br />

SOHN S 041<strong>23</strong>-68 40 55<br />

Haushaltsauflösung - alles muss<br />

raus - am 17.06. v. 10-16 Uhr. Ort:<br />

Eichstraße 15, Elmshorn<br />

Pflichtangaben in Immobilienanzeigen<br />

seit 1. Mai 2014<br />

Seit 1. Mai 2014 tritt die novellierte Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV 2014) in Kraft. Für die<br />

Vermarktung von Immobilien mittels Anzeigen<br />

werden sich damit erhebliche Änderungen ergeben.<br />

Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter<br />

Energiemerkmale in kommerziellen<br />

Medien. Das Inserat muss dann bestimmte<br />

Pflichtangaben enthalten, vorausgesetzt, zum<br />

Zeitpunkt der Insertion liegt ein gültiger Energieausweis<br />

vor.<br />

Um hohe Anzeigenkosten zu sparen, können in<br />

den Anzeigen Abkürzungen verwendet werden.<br />

Allerdings hat das zuständige Bundesministerium<br />

kein offizielles Abkürzungsverzeichnis erstellt.<br />

Trotz aller Vorsicht kann es daher zu Abmahnungen<br />

kommen, wenn die Abkürzungen<br />

von Laien missverstanden werden.<br />

Die nachfolgenden Abkürzungen können verwendet<br />

werden.<br />

Mögliche Abkürzungen:<br />

1.Die Art des Energieausweises (§16a Abs.<br />

1 Nr. 1 EnEV)<br />

- Verbrauchsausweis: V<br />

- Bedarfsausweis: B<br />

2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert<br />

aus der Skala des<br />

Energieausweises in kWh/(m 2 a) (§ 16a<br />

Abs. 1 Nr. 2 EnEV)<br />

zum Beispiel 257,65 kWh<br />

3.Der wesentliche Energieträger (§ 16 a<br />

Abs. 1 Nr. 3 EnEV)<br />

- Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko<br />

- Heizöl: Öl<br />

- Erdgas, Flüssiggas: Gas<br />

- Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW<br />

- Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel:<br />

Hz<br />

- Elektrische Energie (auch Wärmepumpe),<br />

Strommix: E<br />

4.Baujahr des Wohngebäudes (§ 16a Abs. 1<br />

Nr. 4 EnEV)<br />

Bj, zum Beispiel Bj 1997<br />

5.Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes<br />

bei ab 1. Mai 2014 erstellten<br />

Energieausweisen (§ 16a Abs. 1 Nr. 5<br />

EnEV)<br />

A+ bis H, zum Beispiel B<br />

Energieeffizienzklasse<br />

A+<br />

A<br />

B<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

Endenergie<br />

[kWh/(m 2 a)]<br />

< 30<br />

< 50<br />

< 75<br />

< 130<br />

< 160<br />

< 200<br />

< 250<br />

> 250<br />

Eine Anzeige könnte, wenn die verwendeten<br />

Abkürzungen veröffentlicht sind, wie folgt lauten:<br />

Verbrauchsausweis, 122 kWh/(m 2 a), Fernwärme<br />

aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse<br />

D<br />

Bitte Satzzeichen und Wortzwischenräume berücksichtigen. Für Chiffre-Nr. 17 Zeichen freilassen. Chiffregebühr pro Erscheinungstermin: 4 € bei Abholung und 6 € bei Zusendung<br />

l Ich möchte ein Foto (Aufpreis 8 € pro Erscheinungstermin) zu meiner Anzeige veröffentlichen (keine Familienanzeigen und keine Kontaktanzeigen!).<br />

Foto und Text sende ich per E-Mail an: kleinanzeige@moinmoin.de<br />

l Die Anzeige soll mit CHIFFRE erscheinen (pro Erscheinungstermin 4 € bei Abholung; 6 € bei Zusendung), 17 Felder für Chiffre-Angaben freigelassen<br />

Bitte Angebot ankreuzen:<br />

Gesamtausgabe (<br />

Vorname Name<br />

Straße PLZ Ort<br />

Telefon<br />

Annahmestellen:<br />

Datum/Unterschrift<br />

Den Kleinanzeigenpreis inkl. Mehrwertsteuer zahle ich: l in bar (Betrag anbei) l per Bankeinzug 3<br />

IBAN<br />

jede weitere e e Zeile 2,50<br />

€<br />

• Prima Wochenende · Baeyerstr. 4a · 24536 Neumünster<br />

• BOGG DESIGN Textildruckerei Itzehoe<br />

Feldschmiede 63 · 25524 Itzehoe<br />

Holsteiner<br />

Wochenende<br />

l 1x = 12 € 1 l 2x 2 = 18 € 1<br />

• findefuxx · Kirchenbleeck 5 · 24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

• Stöber-Stübchen · Lindenstr. 26 b · 25548 Kellinghusen<br />

Rubrik<br />

bitte ankreuzen:<br />

l Ankauf<br />

l Verkauf<br />

l Sonstiges<br />

l Alles fürs Kind<br />

l Kleidermarkt<br />

l Möbel/Hausrat<br />

l Kunst & Antiquitäten<br />

l Computer/Büro<br />

l Radio - TV - Video<br />

l Musik<br />

l Fotomarkt<br />

l Verloren/Gefunden<br />

l Unterricht<br />

l Bootsmarkt<br />

l Sport/Camping<br />

l Ferienhaus<br />

l Tiermarkt<br />

l Stellenmarkt<br />

l ER sucht SIE<br />

l SIE sucht IHN<br />

l SIE sucht SIE<br />

l ER sucht IHN<br />

l Grüße und<br />

Botschaften<br />

l Hobby und Freizeit<br />

l Immobilien -<br />

Gesuche<br />

l Immobilien -<br />

Angebote<br />

l Vermietungen -<br />

Gesuche<br />

l Vermietungen -<br />

Angebote<br />

l Landwirtschaft<br />

l Garten<br />

l Baumaterial/<br />

Maschinen<br />

l Automarkt<br />

l Zweiradmarkt<br />

l Wohnwagen/<br />

Wohnmobil<br />

l Garagen/Stellplätze<br />

Ausgefüllten Coupon<br />

scannen und Mail an:<br />

kleinanzeige@moinmoin.de<br />

Anzeigenschluss: Donnerstag 10 Uhr<br />

1<br />

bis 6 Zeilen (150 Zeichen) • 2 in der Folgewoche - ohne Änderung • 3 Die Abbuchung für <strong>Ihr</strong>e Kleinanzeige erfolgt durch die Kopp & Thomas Verlags Gruppe<br />

jeden Tag<br />

online<br />

online www.ihranzeiger.de<br />

www.prima-wochenende.de


GESUND UND FIT<br />

Friseur Haarwerk Dauerangebot jeden<br />

Mi & Sa Dame Trockenschnitt<br />

ab 15,90Eur, Waschen, Schneiden,<br />

Föhnen ab 25,90Eur Herren Trockenschnitt<br />

11,90Eur.Altonaerstr.12,<br />

NMS, Tel:04321-44722<br />

www.haarwerk-nms.de<br />

ANKAUF<br />

! Barankauf von Briefmarken, Fotos<br />

und Fotoalben aller Art, Ansichtskarten,<br />

Münzen, Orden,<br />

Schmuck (auch reparaturbedürftig),<br />

Echtschmuck und Modeschmuck,<br />

Uhren, Taschenuhren, Autogrammkarten,<br />

Bernstein, Schallplatten, Maritimes,<br />

Anstecknadeln, Feldpost,<br />

Uniformen, Helme, Wehrpass, Modehefte,<br />

alte Bücher, Ferngläser, Fotoapparate,<br />

Bestecke, Zinn, alte Reklame<br />

und vieles Weiteres! Bitte alles<br />

anbieten! Auch größere Sammlungen<br />

sind möglich. 04631-<br />

4449555 und 0162-1003000 (Andreas<br />

Brix)<br />

Achtung aufgepasst! Kaufe unkompliziert<br />

+ fair: Pelze, Porzellan, Römergläser,<br />

Gobelinbilder, Antiquitäten,<br />

Nähmaschinen, Sammeltassen,<br />

Garderobe, Mode-u. Goldschmuck<br />

S 0176-24402863<br />

Achtung Moin Moin min Jung - min<br />

Deern! Suche Brillengestelle, Röhrenfernseher,<br />

Porzellan, Uhren<br />

u.Schmuck aller Art uvm. Bitte alles<br />

anbieten. Frau Thormann S 04321-<br />

5637172 oder S 0173-5668805<br />

AUFGEPASST! Kaufe Näh-u.<br />

Schreibmaschinen, Bilder, Porzellan,<br />

Musikinstrumente, Zinn,<br />

Orden 1.+2. Weltkrieg, Münzen,<br />

Puppen, Schallplatten, Kristall,<br />

Bücher, Antiquitäten, Bernstein,<br />

Silber 80/90, Gold- und Modeschmuck<br />

auch defekt. Zahle fair<br />

und bar T. 0176-73870507<br />

KONTAKTE<br />

Kaufe fair u. unkompl. jegl. Art, z.b.<br />

Zinn, Militaria, Mode-Schmuck auch<br />

def., Bernstein, Uhren, Münzen, Besteck<br />

uvm. von priv. Frau G.S 0152-<br />

14671<strong>23</strong>6<br />

Kaufe unkompliziert, kompetent<br />

u. fair: Näh-u. Schreibmasch., Münzen,<br />

Gold-u. Modeschmuck (auch<br />

def.), Bernstein, Porzellan, Ölgemälde,<br />

LP´s, Puppen, Gobelin, Bücher,<br />

Military uvm. Bitte alles anbieten!<br />

Seriöse Abwicklung + sofort Barzahlung<br />

S 0177-27<strong>23</strong>048<br />

VERKAUF<br />

Gelegenheit! Strandkorb Friedrichstädter<br />

Original, 2-Sitzer, rot-beige<br />

gestreift, umständeh. zu verkaufen,<br />

fast neu, VHB S 04821-76103<br />

ARNOLD KRAUSE · 04826 956<br />

BAUSTOFFE • HOLZ • BAUMARKT<br />

PFLASTERKLINKER<br />

GRANITE, PLATTEN<br />

und BETONSTEINE<br />

Lohbarbek · Am Bahnhof 4-6<br />

Lifta Treppenlift gebogen oder gerade<br />

wie neu mit Einbau, - mit Garantie<br />

- Preis VHS, Service/Reparatur<br />

S 04630-93095<br />

Lifta Treppenlift gebogen oder gerade,<br />

wie neu, mit Einbau u. Garantie,<br />

Preis VHS, Service/Reparatur<br />

S 04630-93095<br />

ARNOLD KRAUSE · 04826 956<br />

BAUSTOFFE • HOLZ • BAUMARKT<br />

MINIBAGGER<br />

IM VERLEIH!<br />

Lohbarbek · Am Bahnhof 4-6<br />

Saugroboter "Roborock S6 Pure"<br />

unbenutzt und original verpackt!<br />

Günstig zu verkaufen! S 0174-<br />

7086220<br />

Tresenküche inkl. aller E-Geräte,<br />

ab Ende Juli an Selbstabbauer-u. abholer<br />

abzugeben. Maße: Wandseite<br />

L3,13 x H 2,26 m, Fensterseite L2,41<br />

X H 0,91 m, Tresen L 2,06 m + Anbautisch<br />

L 0,8 X H 1,02 m. Preis VHS<br />

S 04324-1879<br />

SONSTIGES<br />

Gartenarbeiten vom fachmann. Alle<br />

anfallenden Gartenarbeiten. Heckenschnitt<br />

mit Abfuhr S 0163 -<br />

91998674<br />

Gelernter Maler- und Lackierer hat<br />

noch Zeit für <strong>Ihr</strong> Projekt. Tapezieren<br />

u. Streicharbeiten sowie Fassadenarbeiten<br />

S 0152-19043112<br />

Hobby-Bastler sucht RC Modellbau<br />

(Schiffe, Autos, Teile). Gerne anrufen<br />

unter S 0179-2682255<br />

Professionelle Steinreinigung vom<br />

Fachmann (Terrasse, Auffahrt, Gehwege,<br />

Dächer, Fassaden) mit Efeuentfernung<br />

inkl. Abtransport. Spezielle<br />

Versiegelungs- u. Verfugungstechnik.<br />

Frühlingsangebot: Dachrinnenreinigung<br />

0,99 Cent lfm. jetzt<br />

anrufen S 0152-16642911<br />

Wer übersetzt eine Anleitung von<br />

Chinesisch in Deutsch, zahle gut<br />

S 0176-343598<br />

VERSCHENKANZEIGEN<br />

12 Weck-Gläser an Selbstabholer in<br />

Neumünster zu verschenken<br />

S 04321-51510<br />

A+ Kühlschrank zu verschenken<br />

S 0176-34359859<br />

HOBBY UND FREIZEIT<br />

Ich suche nette Leute für Freizeitaktivitäten,<br />

Fahrradfahren, Kaffetrinken<br />

u. alles was Spaß macht. Ü 60 o. Ü<br />

70 melden unter WhatsApp<br />

S 0159-01962202 Freue mich über<br />

viele Messages<br />

REISEN<br />

Haus Inseltraum! Ostsee Usedom<br />

Ahlbeck , neue komfortable FeWo ,<br />

Strand 3 min Fußweg, einzelne Termine<br />

ab <strong>23</strong>.06.- <strong>23</strong>.07. u. ab 11.08.<br />

S 0271-3829672<br />

WOHNMOBILE<br />

Neuwertige leere Alugasflasche<br />

120,00€.01724139077.<br />

Privat su.Wohnmobil o.Wohnwagen.Auch<br />

m.Mängeln.043212506418<br />

LESE<br />

STOFF<br />

gefunden unter<br />

ww w.kleinanzeigen- ktv.de<br />

T6, weiß, schöner Camperausbau,<br />

unbenutzt, Diesel, EZ 6/2015,<br />

200.150 km, 62 kW (84 PS), 6 eingetr.<br />

Sitze, Schlaf-Sitzbank<br />

120x185, Küche mit Kühlschrank,<br />

Spüle, Wassertank, Dachreling<br />

etc. Zahnriemen sowie Bremsscheiben<br />

und Beläge erneuert,<br />

8fach bereift, VB 26.900, Tel.<br />

0162-9363262<br />

WER MACHT MIT<br />

Im Bürgereck am 25.06. Bingo Startgeld<br />

12,- € incl. Mittagstisch. Bitte<br />

anmelden unter Mo--Sa ab 16.00<br />

Uhr u. So ab 10.00 UhrS 04321-<br />

5644482<br />

BOOTSMARKT<br />

Faltboot Klepper Aerius, 2 J. alt<br />

aber voll funktionsfähig. 400 €<br />

S 0162-9850907<br />

TIERMARKT<br />

British Kurzhaar-Kater, 6 Monate<br />

alt, entwurmt, stubenrein, Farbe<br />

Blue Golden Tabby, gerne auch an<br />

ältere Leute, Preis 250 € S 0152-<br />

09719059, Itzehoe<br />

Kutsche "Wagonette", fahrbereit,<br />

Scheibenbremsen, abnehmb. Polster,<br />

für STM 1,50m, Preis VHB!<br />

S 0174-7086220<br />

ENTLAUFEN/ENTFLOGEN<br />

Wir vermissen unseren roten jungen<br />

Kater Blitzi (1 Jahr) wenn ihn<br />

jemand aufgenommen oder gefunden<br />

hat rufen sie bitte an!! 04192/<br />

8936202 Er ist schlank orange getiegert<br />

hat ein weisses rundes Lätzchen<br />

mit einem weißen Haken weiße<br />

Pfotenspitzen und einen auffällig<br />

abgesetzten Ringelschwanz.Er<br />

ist sehr zutraulich und verschmust.<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Hohenwestedt (rjs) – Das<br />

„Spectaculum Hohenwestedt“<br />

lockte am Pfingstwochenende<br />

zahlreiche Besucher aus nach<br />

Nah und Fern nach Hohenwestedt.<br />

Ganz nach dem Motto<br />

„Willkommen im Mittelalter“<br />

haben die Veranstalter ein<br />

buntes und vielfältiges Programm<br />

auf die Beine gestellt.<br />

Beim großen Mittelaltermarkt<br />

im Park und rund um den<br />

Sportplatz zeigten Handwerker<br />

und Händler längst vergessene<br />

Fertigkeiten. Viele<br />

10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 17<br />

Willkommen zurück<br />

im Mittelalter<br />

Viel zu sehen gab es beim Spectaculum Hohenwestedt am vergangenen<br />

Pfingstwochenende.<br />

Fotos: Szymura<br />

der Besucher gaben sich ordentlich<br />

Mühe und schlüpften<br />

in mittelalterliche Gewänder.<br />

Für die richtige Stimmung<br />

sorgten zahlreiche Bands mit<br />

entsprechenden<br />

Klängen. Zu den<br />

bekanntesten<br />

dürften sicher<br />

Tanzwut gehören,<br />

die mehrere Male<br />

auf dem Wacken<br />

Open Air aufgetreten<br />

sind. Der<br />

Gaukler Orlando<br />

von Godenhaven<br />

sorgte mit seinem<br />

zottigen Programm für viel<br />

Gelächter beim großen aber<br />

auch kleinem Publikum, und<br />

in das Reich der Märchen und<br />

Erzählungen entführte der Geschichtenerzähler<br />

Tandanile<br />

Rolin.<br />

So wurde an drei Tagen ein<br />

Programm für die ganze Familie<br />

geboten.


STELLENMARKT<br />

10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 18<br />

Wasserverband Unteres Störgebiet<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fachkraft für den Abwasserbereich (m/w/d)<br />

<br />

Elektrik, Metallbau, Umwelt oder artverwandte Berufe<br />

<br />

www.wv-ust.de<br />

<br />

Wasserverband Unteres Störgebiet, Alter Kasernenweg 2, 25524 Breitenburg<br />

bewerbung@wv-ust.de <br />

Wir suchen zum 1.10.20<strong>23</strong><br />

eine/n Erzieher/in oder Sozialpädagog/in (m/w/d)<br />

als Einrichtungsleitung<br />

mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden<br />

Weitere Infos finden Sie unter:<br />

www.kk-rm.de/aktuell/stellenangebote/<br />

Wir freuen uns auf <strong>Ihr</strong>e Bewerbung bis zum 16.07.20<strong>23</strong><br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kellinghusen<br />

Lindenstr. 2 · 25548 Kellinghusen<br />

Handwerk ist mehr!<br />

WIR SUCHEN:<br />

• Maler (m/w/d)<br />

• Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d)<br />

• Elektriker (m/w/d)<br />

• Mechatroniker (m/w/d)<br />

• Metallbauer (m/w/d)<br />

sowie Helfer für alle Gewerke<br />

GESCHÄFTSVERBINDUNGEN<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Service Zeit Arbeit<br />

Pfeiffer GmbH<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams<br />

zum nächstmöglichen Einstellungstermin:<br />

CNC-Dreher/Fräser<br />

(m/w/d) Vollzeit / Teilzeit / Minijob<br />

und<br />

Produktionshelfer<br />

(m/w/d) Vollzeit / Teilzeit / Minijob<br />

Wir freuen uns auf <strong>Ihr</strong>e Bewerbung<br />

Bürgermeister-Carstens-Ring 3<br />

DE-25560 Schenefeld<br />

Telefon: +49 (O) 4892 89 951 O<br />

info@cnc-erdmann.de<br />

Gesamt Sanierung mit <strong>Bad</strong>ezimmer<br />

aus einer Hand Mauern, Fliesen,<br />

Klempner, Elektro, Malen vom Profi<br />

Telefon. 0157-87838999<br />

Erzieher/in (m/w/d) Teilzeitstelle<br />

25 Wochenarbeitsstunden zur sofortigen<br />

Einstellung für die Kita Memeler<br />

Straße gesucht. Bitte schicken<br />

Sie <strong>Ihr</strong>e Bewerbung an: Frau Castensen,<br />

Memeler Str. 36, 25335 Elmshorn,<br />

Tel. 04121-83292 kita-meme<br />

ler@kirche-elmshorn.de<br />

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)<br />

Teilzeitstelle 24,5 Wochenarbeitsstunden.<br />

Bereich Gesundheit u. Ernährung<br />

zur sofortigen Einstellung<br />

für die Kita Fritz-Reuter-Straße gesucht.<br />

Bitte schicken Sie <strong>Ihr</strong>e Bewerbung<br />

an: Frau Kock, Fritz-Reuter-Str.<br />

25, 25335 Elmshorn, Tel. 04121-<br />

8704840 kita-fritzreuter@kircheelmshorn.de<br />

Suche dringend Hilfe im Garten in<br />

NMS Tungendorf, alle Arbeiten, Vorkenntnisse<br />

erwünscht.S 0160-<br />

91093183<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams<br />

zum nächstmöglichen Einstellungstermin:<br />

Bürokraft<br />

(m/w/d) Teilzeit<br />

Wir freuen uns auf <strong>Ihr</strong>e Bewerbung<br />

Bürgermeister-Carstens-Ring 3<br />

DE-25560 Schenefeld<br />

Telefon: +49 (O) 4892 89 951 O<br />

info@cnc-erdmann.de<br />

Neumünster (pm) – Das<br />

Handwerk ist vielseitig! Es<br />

bietet eine Fülle an Ausbildungs-<br />

und Karrieremöglichkeiten.<br />

Bei der Suche nach<br />

der passenden Ausbildung<br />

oder dem richtigen Studium<br />

stehen die unterschiedlichsten<br />

Berufsbilder zur Auswahl.<br />

Silja Drings von der Handwerkskammer<br />

Lübeck informiert<br />

am 22. Juni um 16<br />

Uhrim Berufsinformationszentrum<br />

(BiZ) Neumünster<br />

über die Vielschichtigkeit<br />

des Handwerks und sorgt für<br />

einen guten Überblick über<br />

rund 130 Handwerksberufe.<br />

Sie richtet sich damit sowohl<br />

an Jugendliche, die eine betriebliche<br />

Berufsausbildung<br />

anstreben als auch an jene,<br />

die sich für ein Studium interessieren.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich<br />

über https://eveeno.<br />

com/318363312.<br />

Foto: panthermedia<br />

Brückenstr. 11, 25524 Itzehoe<br />

Tel. 04821-641 337<br />

E-Mail: itzehoe@sza-online.de<br />

Web: www.sza-online.de<br />

Persönliche Assistenz gesucht:<br />

Hochschullehrer im Rollstuhl (35)<br />

aus Weddelbrook sucht eine persönliche<br />

Assistenz mit Führerschein zur<br />

Unterstützung während der Arbeit<br />

und in allen Bereichen des täglichen<br />

Lebens. 0157 / 390 178 40<br />

Putzhilfe für 3 - 4 Std. monatl. in<br />

Boostedt ges. S 04393-1631<br />

Suche Haushaltshilfe für einige<br />

Stunden zweiwöchentlich nach Absprache<br />

in Horst. 04126 9383966.<br />

Unterstützung in landwirtschaftlichem<br />

Betrieb gesucht! Du arbeitest<br />

gern im Team und mit Tieren, dann<br />

bist Du in unserem Betrieb in der<br />

Nähe von Neumünster herzlich willkommen.<br />

VZ, TZ, Minijob. S 0151-<br />

21082818<br />

Wer bügelt für mich S 04321-<br />

38811<br />

STELLENGESUCHE<br />

Achtung aufgepasst! Gärtner hat<br />

noch Termine frei! Schneide Hecken,<br />

Bäume, Rasen. Reinige Gehwege<br />

und Fassaden, Dachreinigung.<br />

Kostenlose Entsorgung. Immer<br />

erreichbar unter S 01521-<br />

1085984<br />

Achtung! Maler hat noch Termine<br />

frei für jegliche Streicharbeiten<br />

S 0152-19043112<br />

Anrufen und Termin vereinbaren -<br />

MALER + LACKIERER S 04321-<br />

3341944 o. Mobil 0176 49852727<br />

Dachdecker hat Zeit für Sie! Dachrinnenreinigung<br />

ab 1,-€ lfm.,<br />

Dach-u. Fassadenarbeiten aller Art.<br />

Frühjahrsangebot Entfernung von<br />

Moos + Efeu. Täglich erreichbar<br />

S 0431-59675916 o. 0162-6642550<br />

Dachdecker reinigt <strong>Ihr</strong>e Dachrinnen<br />

für 1,- lfdm., ab 20 m 50 Cent<br />

(kl. Rep. Rinne usw.) + befreit <strong>Ihr</strong><br />

Dach von Moos + Flechten. Efeuentfernung,<br />

Fällarbeiten. Jetzt neu:<br />

Dachdämmung v. Fachmann -<br />

schnell & preisgünst. Kostenl. Anf. +<br />

Beratung S 0151-<strong>23</strong>929388 oder<br />

S 04321-3347135<br />

Ich mache <strong>Ihr</strong>en Garten<br />

Tel.04821-4378480 od. 0174-1819642<br />

Gärtner mit Erfahrung erledigt Arbeiten<br />

aller Art. Einmal- und Dauerpflege,<br />

Hecken- u. Baumbeschnitt, vertikutieren.<br />

Tel. 0174-7765846 o. 04191-8679999<br />

Wir suchen ab sofort<br />

stellvertretende<br />

Restaurantleitung<br />

und<br />

Servicekräfte<br />

(Voll- und Teilzeit)<br />

zum 1.08. Azubis<br />

• Fachmann/Fachfrau Restaurant<br />

und Events<br />

• Hotelfachmann/Hotelfachfrau<br />

Boutique Hotel<br />

Bokel-Mühle<br />

am See<br />

www.bokelmuehle.de<br />

jetzt<br />

bewerben<br />

!<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte m/w/d in Vollzeit/Teilzeit<br />

für Behandlungsassistenz und/oder Prophylaxe ab sofort gesucht.<br />

Was erwartet Sie bei uns?<br />

Ein jung-dynamisches Praxisteam, Weiterbildungsmöglichkeiten, Wertschätzung<br />

und einen netten Umgang miteinander.<br />

Was erwarten wir von Ihnen?<br />

Freude am Beruf, Empathie, Spaß an Teamarbeit<br />

Über <strong>Ihr</strong>e Bewerbungsunterlagen freuen wir uns sehr!<br />

Zahnarztpraxis Dr. Winkelmann<br />

Maienbeeck 1 I 24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> I Tel. 04192 3358<br />

zahnarzt.dr.winkelmann@gmail.com I www.zahngesundheit-bad-bramstedt.de<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Otto-Ralfs-Str. 1 · 25548 Kellinghusen<br />

% 0170 7300 456<br />

www.sengermann.info<br />

mail@sengermann.info<br />

Wir suchen eine<br />

Betreuungskraft (m/w/d)<br />

in Teilzeit für 80-100 Stunden.<br />

und eine Pflegefachkraft (m/w/d)<br />

in Teil- oder Vollzeit<br />

Wir freuen uns auf <strong>Ihr</strong>e Bewerbung.<br />

Vollzeit o. € 520 Basis · Standort Nützen o. HH<br />

Name: .........................................................................................<br />

Nam<br />

ZUSTELLER<br />

für Bönebüttel, Bordesholm, Neumünster, Nortorf, Rickling,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>, Bimöhlen, Brokstedt, Lentföhrden, Wrist,<br />

Schmalfeld, Neu Bissenmoor, Beidenfleth, Hohenlockstedt,<br />

Itzehoe, Kaaks, Kleve, Lägerdorf, Oldendorf, Ottenbüttel,<br />

Schenefeld<br />

Vorname:..................................................Geb.datum: ...................<br />

Straße: ........................................................................................<br />

PLZ Wohnort: ...............................................................................<br />

Tel.: ............................................................................................<br />

Ich bewerbe mich für ....................................................................<br />

In der Zeit von .............................................................................<br />

(m/w/d ab 13 Jahre)<br />

als Urlaubsvertretung<br />

Tel. 04321 4908-10 o. 4908-12<br />

E-Mail: vertrieb@prima-wochenende.de<br />

oder per WhatsApp unter 0160-7542411


Bierköste, Neumünster<br />

Weinfest, Itzehoe<br />

Weitere Bilder<br />

unter:<br />

Mittsommer-Jazz auf der Waldbühne<br />

mit „Sultans Of Swing“<br />

Weinfest, Itzehoe<br />

Neumünster (pm) – Von 2009<br />

bis 2018 hatte der Jazz-Club<br />

Neumünster e. V. eine schöne<br />

Tradition. Im Sommer kamen,<br />

zum Abschluss des Frühjahrsprogramm,<br />

Doc Köhler’s „Sultans<br />

Of Swing“ nach Neumünster.<br />

Ab 2019 war das dann leider<br />

nicht mehr möglich, da es<br />

an einer passenden Außenbühne<br />

mangelte. Im letzten<br />

Sommer wurde diese alte, lieb<br />

gewonnene Tradition wieder<br />

aufgenommen. Der Jazz-Club<br />

Bierköste, Neumünster<br />

Weinfest, Itzehoe<br />

Bierköste, Neumünster<br />

AIRprobt, <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

www.prima-wochenende.de/galerien<br />

und www.ihranzeiger.de/galerien<br />

Neumünster e. V. freute sich,<br />

die beliebte Swing-Party erneut<br />

anbieten zu können. Die<br />

Waldbühne am Stadtbad hatte<br />

mit dem Pächter, der Wittorfer<br />

Brauerei, einen guten Start<br />

für das Wiederaufleben alter<br />

Die Bilder der Woche<br />

Erkennen Sie sich wieder?<br />

Wer eingekreist ist, gewinnt 20 Euro!<br />

Rufen Sie uns an: 04321 4908-0<br />

Bierköste, Neumünster<br />

AIRprobt, <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Traditionen. Die Meister des<br />

Swing begeistern ohnehin auf<br />

jeder neuen Bühne. Sie feiern<br />

schließlich auch ein kleines<br />

Jubiläum. Zusammen sorgen<br />

sie seit 25 Jahren für gute<br />

Laune auf und vor der Bühne.<br />

Aus diesem Grunde werden<br />

sie in diesem Jahr mit einem<br />

ganz besonderen Programm<br />

aufwarten. Keine Frage, die<br />

Musik von Count Basie, Duke<br />

Ellington, Frank Sinatra oder<br />

Glenn Miller erlebt mit ihnen<br />

ein bemerkenswertes Revival.<br />

Konzertant und tanzbar, zwischen<br />

Carnegie Hall und Lindy<br />

Hop lassen uns diese acht<br />

Musiker, acht Solisten und<br />

vor allem Individualisten den<br />

Swing wieder neu erleben.<br />

Unter der Leitung des Gitarristen<br />

und Bandleaders Jens<br />

“Doc“ Köhler werden Vera v.<br />

Reibnitz (Piano), Heiko Quistorf<br />

(Trompete), Jens Tolksdorf<br />

(Saxofon), Sebastian Albrecht<br />

(Saxofon/Klarinette), Christian<br />

Deckert (Bass), Ole Seimetz<br />

(Schlagzeug) und Arvid Maltzahn<br />

(Posaune) die Zeit neu<br />

aufleben lassen.<br />

Die Sultans entstauben den<br />

Swing und machen heute<br />

eine Musik, die über alle<br />

Altersgrenzen hinweg zum<br />

Mitswingen, zum Füßewippen<br />

und zum Tanzen einlädt. Beim<br />

Thema Swing macht ihnen<br />

keiner was vor.<br />

Das Konzert am Freitag, 30.<br />

Juni, beginnt um 19 Uhr. Einlass<br />

ist ab 18 Uhr.<br />

F O T O W E T T B E W E R B<br />

Foto: Sven Zimmermann<br />

WAS WANN WO<br />

Neumünster (pm) –<br />

Am Freitag, 30. Juni<br />

gastiert Björn Casapietra<br />

um 18.30 Uhr<br />

in der Anscharkirche.<br />

Nach langen Monaten<br />

ohne sein Publikum<br />

und immer noch<br />

beflügelt von der<br />

begeistert aufgenommenen<br />

„Hallelujah”-Tour bringt der<br />

Tenor nun eine Fortsetzung<br />

seiner schönsten Himmelslieder.<br />

Der Sänger ist seinem<br />

Motto über die Jahre stets<br />

treu geblieben: Musik muss<br />

Herz und Seele berühren sowie<br />

Hoffnung und Zuversicht<br />

unter die Menschen bringen,<br />

besonders in unruhigen Zeiten.<br />

Welche Lieder vermögen<br />

dies besser, als vertonte Gebete<br />

- seit nunmehr 20 Jahren<br />

sind sie Teil von Casapietras<br />

Charterfolgen. Was mit einem<br />

So. 18. Juni<br />

Hohenlockstedt<br />

Marktplatz<br />

Info: 04852/530111<br />

10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 19<br />

Die schönsten Himmelslieder<br />

traumhaften „Amazing<br />

Grace” begann,<br />

gipfelt auf seinem<br />

aktuellen Studioalbum<br />

in Leonard Cohens<br />

„Hallelujah”,<br />

einem ergreifenden<br />

Himmelslied sondersgleichen,<br />

dessen<br />

Casapietrasche Interpretation<br />

einem den Atem nimmt.<br />

Der Tenor überzeugt nicht nur<br />

seit Jahren mit seiner musikalischen<br />

Darbietung, vielmehr<br />

spannt Björn Casapietra mit<br />

seiner gefühlvollen Stimme<br />

und seinem speziellen und<br />

augenzwinkernden Humor,<br />

einen eindrucksvollen Bogen<br />

von der klassisch-geistlichen<br />

bis zur weltlichen Musik, und<br />

belegt so, dass es keinen Widerspruch<br />

zwischen Anspruch<br />

und Unterhaltung gibt.<br />

Foto: Casapietra<br />

FLOHMARKT<br />

So. 11.06. HENSTEDT ULZBURG,<br />

Marktkauf, Gutenbergstraße 7<br />

So. 11.06. PINNEBERG,<br />

famila am Westring<br />

So. 25.06. ITZEHOE-Nord, Hagebaumarkt<br />

Info: 04821-4700<br />

www.flohmarkt-horst.de<br />

2. Platz<br />

50 €<br />

3. Platz<br />

25 €<br />

unsere<br />

1. Platz<br />

75 €<br />

„pfiffigen“<br />

Gartenvögel<br />

Egal, ob Rotkehlchen, Drossel, Fink oder Star: Vögel zu beobachten, ist eine<br />

Freude. Morgens wecken sie uns mit ihrem Gesang und kündigen so den Tag an.<br />

Für Hobby-Fotografen beginnt die Jagd mit der Linse nach dem perfekten Foto.<br />

Teilen Sie <strong>Ihr</strong>e schönsten Gartenvogelbilder mit uns und allen anderen Naturfreunden.<br />

Senden Sie dazu <strong>Ihr</strong> Foto an<br />

fotowettbewerb@ktv-medien.de<br />

Einsendeschluss ist Sonntag, der 18. Juni 20<strong>23</strong>.<br />

Von Dienstag, 20. Juni, bis Sonntag, 25. Juni 20<strong>23</strong>, kann jeder auf unserer Online-Galerie für sein Lieblingsfoto abstimmen.<br />

Unter den 10 Fotos mit den meisten Stimmen wählt eine Jury die drei Gewinner aus.<br />

Diese werden in den Print-Ausgaben ab dem 28. Juni 20<strong>23</strong> und natürlich Online bekannt gegeben.<br />

*Mit dem Zusenden <strong>Ihr</strong>er Fotos bestätigen Sie, dass Sie Inhaber der Nutzungsrechte sind und uns diese zur Veröffentlichung in der Online-Galerie und<br />

im Gewinnfall auch im Print übertragen. Mitarbeiter und Angehörige des Verlags sind von der Teilnahme ausgeschlossen.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Datenschutzerklärung finden Sie auf www.ktv-medien.de


Unsere Kinder<br />

<br />

10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 20<br />

Aus halb<br />

Kathleen Timmermann<br />

heiraten am 10. Juni 20<strong>23</strong> um 16 Uhr in der Kirche zu Stellau in Wrist<br />

Wir freuen uns riesig<br />

Eure Eltern<br />

Silke & Hauke Gaby & Jürgen<br />

wird ganz<br />

§<br />

Marvin Voss<br />

TRAUER<br />

SIE SUCHT IHN<br />

ER SUCHT SIE<br />

Vollschlanker berufstätiger 62er,<br />

NR/1,92m, sucht ebensolche liebenswerte<br />

Sie für den Rest des Lebens.<br />

E-Mail steinburger60@web.de<br />

ER SUCHT IHN<br />

Michael & Susanne<br />

Im Sinne von 1.Kor.13:4-8<br />

wünschen euch von Herzen<br />

Schultz<br />

alles Liebe zur<br />

Goldenen Hochzeit<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>, 8. Juni 20<strong>23</strong><br />

Dominanter Freund 55-65, seriös,<br />

gesund, aktiv, mit Druck in den Lenden<br />

für erotische Treffen gesucht.<br />

Von M60+ Raum NMS-IZ-SE, SMS<br />

unter 0162-6612022<br />

Ich suche ihn! Ich bin 59 J. alt. Du<br />

solltest zwischen 38 und 48 J. sein.<br />

Es wäre sehr schön, wenn wir uns<br />

einmal im Volks-<strong>Bad</strong> Flensburg treffen<br />

könnten • 0157-51711435<br />

Eure Kinder<br />

Marc, Björn, Benjamin,<br />

Maria, Mario, Ronny<br />

und Lara mit ihren<br />

Ehepartnern und<br />

euren 16 Enkelkindern<br />

Wir heiraten am 17. Juni 20<strong>23</strong><br />

Jennifer Göttsche<br />

& Thomas Sauvigny<br />

Wi truert üm unsen<br />

Ex-Ältermann<br />

un Gildefotograf<br />

Uwe Dibbern<br />

Vun 1992 - 1996 is Uwe in unsen Vörstand ween,<br />

26 Johr hett he för uns de Billers makt.<br />

Uwe hett Gill leevt un bannig veel för de Gill doon.<br />

Wi verleert eenen Frünn un denkt an Maren<br />

in düsse swore Tied.<br />

Solang de Wind weiht un de Hahn kreiht,<br />

wüll wi di, Uwe, ni vergeten.<br />

Burkhard Reck<br />

Ältermann<br />

Ansgar Schroeter<br />

Gildemeister<br />

Der Kreishandballverband<br />

Neumünster e.V. trauert<br />

um sein Ehrenmitglied<br />

Marco Fromm<br />

FROMM<br />

Bestattungen<br />

Krokamp 21<br />

24539 Neumünster<br />

Tel.: 04321-333777<br />

Mobil: 0172 -40147 44<br />

Mail: info@bestattungen-fromm.de | www.bestattungen-fromm.de<br />

Uwe Dibbern<br />

* 07.10.1941 † 21.05.20<strong>23</strong><br />

Uwe hat als Jugendwart die Arbeit des KHV Neumünster e.V. über Jahrzehnte<br />

entscheidend geprägt.<br />

Seine freundliche Art, seine Fachkompetenz und sein Ratschlag werden uns fehlen.<br />

Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau Maren, seinen Kindern, seinen Angehörigen<br />

und Freunden.<br />

Wir werden Uwe ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

ImNamendesgesamtenKreishandballverbands<br />

Neumünster e.V.<br />

Der Vorstand<br />

Der Steinmetz<br />

Wir machen Ihnen gerne ein<br />

Vergleichsangebot -<br />

vergleichen lohnt sich!<br />

Itzehoe: Edendorfer Str. 158 · Tel.: 04821-9572760<br />

Glückstadt: Itzehoer Str. 20 · Tel.: 04124-2795<br />

Kellinghusen: Breitenberger Str. 22 · Tel.: 04822-1506<br />

Nortorf: Jens Leo Schafranski · Tel.: 015<strong>23</strong>-4079629


TRAUER<br />

10. Juni 20<strong>23</strong> - Seite 21<br />

Bis wir uns wieder sehen, begleitest Du mich an jedem Tag.<br />

Dies ist mein Trost, weil Du im Herzen bei mir bist.<br />

Jürgen Pehl<br />

* 21.02.1939 † 25.05.20<strong>23</strong><br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Deine Gunda<br />

Katja Hinz<br />

Holger & Antje Szczepanski<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Die Trauerfeier fand im engsten Familien- und<br />

Freundeskreis statt.<br />

<br />

bis Dir die Krankheit nahm die Kraft.<br />

<br />

<br />

<br />

nun ruhe sanft und habe Dank.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Friedhelm Leukel<br />

<br />

Danke für deine Liebe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hermann Graf<br />

† 18. Mai 20<strong>23</strong>, Kellinghusen, Juni 20<strong>23</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in unserer Trauer mit<br />

uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

auf so liebevolle und vielfältige Weise zum<br />

Ausdruck brachten.<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Voss<br />

für seine einfühlsame Trauerrede und dem<br />

Bestattungsinstitut Erich Strauß GmbH<br />

für die würdevolle Begleitung.<br />

Im Namen der Familie Erika Graf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!