12.06.2023 Aufrufe

Innsbruck Nature Film Festival: Festivalmagazin 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATURERBE ÖSTERREICH

– DIE NATIONALPARKS

NATURERBE ÖSTERREICH

– DIE NATIONALPARKS

Heinz Leger

A 2021, 104 min, OV

16.10.2022, 10:30

„Die Vielfalt, die die Natur Österreichs auf

so kleinem Raum zu bieten hat, ist atemberaubend!“

sagt Regisseur Heinz Leger,

der seit vielen Jahren für „Universum“

WILLI SCHMID –

MASTER OF CHEESE

auf allen Kontinenten unterwegs ist. Von

magischen Sonnenaufgängen am Neusiedler

See bis zum Flug des Bartgeiers

im Abendlicht in den Hohen Tauern – in

opulenten Bildern erzählt die Doku leidenschaftlich,

humorvoll und optimistisch

vom Erreichten der letzten 50 Jahre und

von den Herausforderungen, denen sich

die sechs Nationalparks heute neben

dem Bewahren der unberührten Natur zu

stellen haben. Vorbildlich, dass die ORF

Produktion alle Kriterien fürs Österreichische

Umweltzeichen für Green Producing

in Film und Fernsehen erfüllt.

„The diversity Austria‘s nature has to offer

in such a small space is breathtaking!“ says

director Heinz Leger, who has been travelling

for many years for the ORF program „Universum“

on all continents. From opulent images

of magical sunrises on Lake Neusiedl to the

flight of the bearded vulture at sunset in the

Hohe Tauern, the documentary passionately,

humorously and optimistically tells of the

last 50 years achievements, and of the challenges

that six national parks have to face

today in addition to preserving untouched

nature. It is testament that ORF production

meets all criteria for the Austrian Eco-label

for Green Producing in Film and Television.

WOLVERINE –

DER GEIST DES NORDENS

WOLVERINE - ONE TOUGH MOTHER

Alexander Sletten

A 2021, 50 min, OV

15.10.2022, 14:00

16.10.2022, 14:30

Die exzellente Terra Mater Produktion unter

der Regie von Emmy Preisträger Alexander

Sletten bringt ein legendenumwobenes

Wesen auf die Leinwand und uns nahe:

Wolverine. Zu deutsch: Vielfraß, die größte

Marderart der Welt. Im Laufe eines Jahres

begleitet der familientaugliche Tierfilm

Freya, die ihre Jungen versorgt, aufzieht

und beschützt. Nach außen ist sie wild, im

Inneren weich. Vor den Augen des Bären

trägt die taffe Mutter ihre Beute – frischen

Fisch – zum Nachwuchs. Ob sie wirklich so

viel fressen wie ihr Name aussagt?

This excellent Terra Mater production directed

by Emmy Award winner Alexander

Sletten brings a legendary creature to the

screen and closer to us. Wolverine, the largest

species of marten in the world and often

referred to as gluttons because of their

size. The family-friendly animal film follows

Freya over the course of a year, as she cares

for, raises and protects her kits. She is wild

on the outside, soft on the inside. This tough

cookie carries her fresh fish prey right past a

bear’s nose to her offspring. Exciting!

FRECHE VIECHER:

SITTICHE. INVASION

DER SCHRÄGEN VÖGEL

Herbert Ostwald

D 2021, 43 min, OV

15.10.2022, 14:00

16.10.2022, 14:30

Wer sitzt giftgrün im Baumwipfel von

Köln? Der Papagei. Hier auch Kakadei genannt.

4.000 der grünen Exoten wohnen

in Köln. Mit 70 km/h fliegen sie durch die

Gegend, verschmutzen die Stadt mit Kot,

fallen durch Schnabelattacken an Bäumen

und durch Gekreische auf. Sind die

asiatischen Halsbandsittiche Spaßvögel

oder Plagegeister? Bereicherung oder

Zumutung? Dieser Frage geht die Doku

des renommierten Berliner Biologen und

Naturfilmers Ostwald nach und wartet mit

interessanten Erkenntnissen auf. Die Art

hat sich nämlich erstaunlich schnell an die

neuen Lebensbedingungen angepasst.

Who sits poison-greenly in the treetops of

Cologne? The parrot! Also known as the cockatiel.

4,000 of these exotic verdant warblers

live in Cologne. Rocketing through the

area at 70 km/h, they pollute the city with

poop, attack trees with their beaks and, to

add insult to injury, squawk. Are these Asian

collared parakeets perks or pests, enrichment

or imposition? The documentary by

the renowned Berlin biologist and nature

filmmaker Ostwald explores this question

FIRE OF LOVE

and produces some interesting findings. The

species has adapted amazingly quickly to its

new living conditions.

WATERS OF PASTAZA

Inês T Alves

P 2022, 72 min, OmeU

16.10.2022, 17:15

Die Kinder machen es vor! Authentischer

Drehort ist Suwa, eine 80-köpfige Gemeinde

im Amazonas Ecuadors, wo die portugiesische

Filmemacherin Ines T Alves selbst

zwei Monate lebte und lernte in diesem

Territorium zu überleben. Dank der Kinder,

die ihr halfen. Die sind nun die Protagonisten

der Doku. Ihr tägliches Leben, ihre

Selbständigkeit, die enge Verbindung zur

Natur genauso wie ihr Umgang mit neuen

Technologien rücken ins Bild. Der Film beobachtet

und begleitet – und lässt ohne bösen

CO2-Ausstoß in den Regenwald eintauchen.

Children will show us the way! The authentic

filming location is Suwa, an 80-strong community

in the Amazon of Ecuador, where

Portuguese filmmaker Ines T Alves herself

lived for two months and learned how to

survive in its territory, thanks to the children

who helped her. Now the protagonists of her

documentary, their daily lives, independence,

close connection to nature as well as their

handling of new technologies mark the narrative.

The film observes and accompanies,

inviting us to dive into a rainforest without

a carbon footprint.

PARADIESE AUS

MENSCHEN HAND: DIE

KORALLENRETTERINNEN

VON CURAÇAO

Florian Guthknecht

D 2022, 52 min, OV

17.10.2022, 20:45

Korallenriffe gehören weltweit zu den artenreichsten

Ökosystemen – und zu den

am stärksten bedrohten. Der Film begleitet

über und unter Wasser zwei Biologinnen

auf der Karibikinsel Curaçao, wo sie

versuchen, die Korallen mit einem neuen

wissenschaftlichen Ansatz für die Zukunft

widerstandsfähiger zu machen. Dabei hilft

ihnen ein Wunder der Evolution: die Hochzeit

der Korallen. Die Dokumentation zeigt,

dass wir der Zerstörung von Ökosystemen

etwas entgegensetzen können, dass es

sich lohnt nicht zu resignieren.

Coral reefs are among the world‘s most biodiverse

ecosystems - and among the most

threatened. The film accompanies two biologists

above and below water on the Caribbean

island of Curaçao, where they attempt to

make coral more resilient with a new scientific

approach, by using a miracle of evolution:

coral marriage. The documentary shows that

we can do something about the destruction

of our ecosystems, and that it is very worth

not giving up.

12 NATURFILME | NATURE DOCUMENTARIES

NATURFILME | NATURE DOCUMENTARIES

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!