12.06.2023 Aufrufe

Innsbruck Nature Film Festival: Festivalmagazin 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EXPERIENCES

It’s a plant’s world.

Leben am Planet

der Pflanzen.

Life on the planet

of plants.

Einzelkarte für eine Film Session für € 6,-

Wir empfehlen eine Sitzplatzreservierung online unter

www.metropol-kino.at oder via Reservierungshotline:

Täglich von 10 bis 21 Uhr, Tel.: 0512/28 33 10.

Rabatte: Club TT & GEO je 50% | Kund*innen der Sparkasse &

Freizeitticket Tirol je 20%

Bei Druck des Magazins gab es für den Kinobesuch keine Covid-

Bestimmungen mehr. Bitte unter www.metropol-kino.at/corona über

die aktuelle Situation erkundigen.

Bei Workshops,

Wanderungen und

Ausstellung Erfahrungen

in und mit der Natur

vertiefen.

Natur-Nachmittage für die

jungen INFF Festivalgäste: bunt

und spannend samstags im

Waltherpark, am Wochenende

zu Tierfilmen ins Kino – auch

mit der ganzen Familie.

KIDS

SCIENCE GLIMPSES

Soeben komme ich von einer Besprechung zum heurigen

Festival. Das Team ist motiviert, die aufgetauchten Hürden

werden wir meistern und das 21. Innsbruck Nature

Film Festival wird für Filmemacher*innen und Publikum

Tor und Herzen öffnen. Dennoch brauche ich einen Ort, um den

äußeren und inneren Stress hinter mir zu lassen. Ich gehe in

den Wald. Nach draußen. Zwischen Pflanzen. Und da spüre ich

und erfahre ich, dass Pflanzen die Friedensdiplomaten für die

Menschheit sind. Während Krieg, Klimaerwärmung und Börsenspekulanten

das Leben schwieriger machen, sind Pflanzen

einfach. Sie können sich nicht von der Stelle bewegen, kommunizieren

mit ihren Nachbarn. Sie sind der gemeinsame Nenner

aller Kulturen, sie werden bestaunt und gegessen, sie sind und

wachsen. Pflanzen verbinden. Über Religionen und Weltanschauungen

weg, gibt es eine gemeinsame Einsicht zu Lebewesen, die

auch (chemisch-)technisch unserer heutigen Energiegewinnung

weit voraus sind. Pflanzen sind das symbolische Vorbild für das

INFF, langsam, stetig und unerschütterlich streben wir ans Licht,

verzweigen unsere Äste und vernetzen uns. Anstatt Pflanzen

als Grünzeug oder Gemüse zu sehen, können wir viel von ihnen

lernen. Mit diesen Gedanken streife ich durchs Gelände zwischen

den Bäumen, den Weg habe ich längst verloren, und doch habe

ich den Weg für das Festival weiter erspürt.

Ich freue mich, wenn das heurige INFF Innsbruck wieder zu einem

Ort der Begegnung, des freudvollen Austauschs und der Inspiration

wird für Menschen, denen die Zukunft unseres Planeten

am Herzen liegt!

I

have just come from a meeting about this year‘s festival. The

team is motivated, we are set in our minds to overcome the hurdles

that have arisen and the 21st Innsbruck Nature Film Festival

is poised to open its doors and hearts for filmmakers and audiences

alike. Nevertheless, I need a place to leave the outer and inner

stress behind me, and so I go to the forest. Outside, to be amongst

plants. Here, I feel and experience that plants are the diplomats of

peace for humanity. Whilst war, global warming and stock market

speculators make life ever more difficult, plants stay easy. They can‘t

move from their spot but communicate with their direct neighbours.

Yet they are the common denominators of all cultures, are marveled

at and eaten, exist and grow. Plants connect. Beyond religion and

world views, there is a common insight into living beings that are also

(chemically-) technically far ahead of our current energy production.

Plants are the symbolic mascots of the INFF, slowly, steadily and unwaveringly

striving towards the light, branching their branches and

networking, as we do in nodded imitation. Instead of seeing plants as

simply sustenance, we should see them as our teachers. We can learn

much from them and we have much to learn. It is with these thoughts

that I wander the grounds among the trees, I have long since lost the

way, and yet I continue to sense the path for the festival.

I look forward to this year‘s INFF Innsbruck once again becoming a

place of encounter, joyful exchange and inspiration for people who

care about the future of our planet!

Sincerely yours, Johannes Kostenzer

Festival Director

Single ticket for a film session 6,- €

to book and pay online at www.metropol-kino.at

Reduction: 50% for Club TT, GEO |

20% for Freizeitticket Tirol, Sparkasse clients

Please check possible COVID-19 measures to enter the cinema

on www.metropol-kino.at/corona.

An- und Abreise mit den Öffis

Nur ein paar Gehminuten vom METROPOL-Kino entfernt halten fast

alle IVB-Linien: Am Innrain-Terminal, am Marktplatz, am Marktgraben

und in der Museumstraße.

Innsbruck Ticket: Gültig im Rahmen des Innsbruck Nature Film

Festival 60 Minuten vor und nach der Veranstaltung. Es gelten die

allgemeinen Beförderungsbedingungenen und Tarifbestimmungen

der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH.

Gültig in Innsbruck (Kernzone), ausgenommen „The Sightseer“.

Besondere Blicke kompetenter

Wissen schaftler*innen der

Universität Innsbruck

direkt nach ausgewählten

Filmen im Kinosaal:

wissenschaftliche Perspektive.

15–18 October 2022

www.naturefestival.eu

www.inff.eu

www.facebook.com/inff.eu

www.instagram.com/inff_eu

Proud Partner of

Ihr Johannes Kostenzer

Festivaldirektor

Innstraße 5, 6020 Innsbruck

+43 512 283310 info@metropol-kino.at

www.megaplex.at/kino/metropol-kino

4 WILLKOMMEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!