12.06.2023 Aufrufe

Innsbruck Nature Film Festival: Festivalmagazin 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HERGEHÖRT!

Zwei, drei, viele Stimmen für eine lebenswerte

Zukunft für Mensch und Natur teilen den Zuhörer*innen

ihre Ideen und Visionen mit. Kein blödes Gezwitscher, sondern

konspirativer Austausch. Genau der richtige Einstieg

ins Festivalthema Natur, Umwelt, Gutes Leben.

Am 13.10. um 19 Uhr im Patagonia Store in Innsbruck.

SICHTBAR

INFF Spielstätte ist das Metropolkino in Innsbruck,

das am Fuß der Nordkette direkt am Ufer

des Inns in einer jahrhundertealten Häuserzeile

steht. Johannes Münsch vom Upcycling Studio

verkleidet erneut mit Blumen Seidemann die

Fassade durch bewussten Materialeinsatz. Klassisches

Upcycling aus Holz kombiniert mit den

lebenden Pflanzen bilden einen Blickfang an der

Innstraße, der die Natur huldigt.

GUSTO:

LUST AUF

REGIONALES

ESSEN?

Zubereitet aus regionalen Zutaten servieren die INFF

Gusto Partner zur Saison passende Gerichte und

Getränke. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen will,

ein flottes Lunch oder einen Appetizer mit Drink verputzen

möchte, ist in Innsbruck genau richtig bei den

„Bewusst Tirol Betrieben“ Das Schindler, Goldener

Adler, Hotel Cafe Central und Hotel Restaurant

Sailer sowie bei Burkia, Colours Cafe Bar, Gasthaus

Goldenes Dachl, Machete Burito Kartell,

Ottoburg, Restaurant Lichtblick,

Restaurant Olive und Weisses Rössl.

Weltnaturschutz –

IUCN

Seit 2022 ist das Innsbruck Nature Film Festival stolzer

Partner der Internationalen Union zur Bewahrung

der Natur. Diese Nichtregierungsorganisation genießt

bei der UN-Vollversammlung Beobachterstatus. Ziel

des Vereins, der lange als Weltnaturschutzunion

bezeichnet wurde, ist, die Menschen für Natur- und

Artenschutz zu sensibilisieren und damit die schonende

Nutzung natürlicher Ressourcen sicherzustellen.

Ein passender Partner fürs Festival! IUCN Abgesandte

Diana Garlytska wird rege dabei sein und leitet unter

anderem einen Filmworkshop für junge Menschen.

World Conservation –

IUCN

Since 2022, the Innsbruck Nature Film Festival has

been a proud partner of the International Conservation

of Nature and Natural Resources. This non-governmental

organisation enjoys observer status at

the UN General Assembly. The aim of the association,

which has long been called the World Conservation

Union, is to raise people‘s awareness of nature and

species conservation, thus ensuring the careful use

of natural resources. A fitting partner for the festival,

we think! IUCN delegate Diana Garlytska will be a

hands-on participant, running a film workshop for

young people, among other things.

Fluch oder

Segen?

Als Kopf der Environmental Investigation Agency (EIA)

in Washington riskiert Alexander von Bismarck, Nachfolger

des sogenannten deutschen Eisernen Kanzlers,

oft Kopf und Kragen bei seinen Nachforschungen auf der

ganzen Welt. Sowohl er und sein Team als auch seine

Kontaktpersonen und Informanten sind darum bemüht,

Gefahrensituationen zu vermeiden. Ob das immer gelingt?

Und ist ein derart geschichtsträchtiger Nachname

wohl Fluch oder Segen bei seinen Bemühungen gegen

die internationale Holzmafia? Das erfährt das Publikum

in und nach dem Wettbewerbsfilm WOOD, wenn von

Bismarck digital der Diskussion zugeschaltet wird.

TOOMFOOLERY

IN TOWN

Following the Cambridge dictionary,

TOMFOOLERY is defined as “a silly behaviour

specially done as a joke” and categorized as “oldfashioned”.

We are sure the inputs of this year’s

INFF social guest from London, youtuber

@probablytomfoolery isn’t silly but creative,

effective and filled with messages of positivity

as it was his 60 million clicks poem capturing

children and adults all over the globe!

32 RUND UMS INFF | AROUND INFF

KAPITELTITEL

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!