15.06.2023 Aufrufe

FILMFEST MÜNCHEN Programmheft 2023

Das Filmfest wird 40. Hier finden Sie das ganze Programm im Überblick.

Das Filmfest wird 40. Hier finden Sie das ganze Programm im Überblick.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 69<br />

DO 29.6. 9.30 UHR<br />

HFF KINO 1<br />

NELLY RAPP –<br />

DER DUNKLE WALD<br />

NELLY RAPP – DÖDENS SPEGEL<br />

FR 30.6. 15.30 UHR<br />

HFF KINO 1<br />

Martin Widmarks erfolgreiche Buchreihe findet zum zweiten Mal ihren<br />

Weg ins Kino: Angetrieben von der Sehnsucht nach ihrer Mutter beweist<br />

Nelly Rapp, wie wichtig es oft ist, den eigenen Weg zu gehen.<br />

DI 27.6. 9.30 UHR<br />

HFF KINO 1<br />

SCHULD<br />

KABAHAT<br />

MI 28.6. 11.30 UHR<br />

HFF AUDIMAX<br />

Regisseurin Ümran Safter verarbeitet in ihrem ruhig erzählten<br />

Spielfilmdebüt eigene Erfahrungen der Unterdrückung und<br />

Einschüchterung in erzkonservativen Milieus.<br />

DO 29.6. 12:30 UHR<br />

HFF KINO 1<br />

Läuft auch bei International<br />

Independents (siehe Seite 88)<br />

BEFORE I CHANGE MY MIND<br />

Regisseur Trevor Anderson zeigt in seinem einfühlsamen und<br />

humorvollen Coming-of-Age-Film das Vorstadtleben im<br />

Nordamerika der 80er aus einer neuen Perspektive.<br />

FR 30.6. 9.30 UHR<br />

HFF KINO 1<br />

DAS GEHEIMNIS DER PERLIMPS<br />

PERLIMPS<br />

Läuft auch bei Spotlight<br />

(siehe Seite 77)<br />

Der brasilianische Animationsfilm ist nicht nur ein Fest für die<br />

Augen – in seiner mystisch angehauchten Geschichte erzählt er<br />

zudem kindgerecht von Umweltzerstörung und Krieg.<br />

Nachdem Nelly Rapp das Geheimnis ihrer Familie gelüftet hat<br />

und nun selbst als unerschrockene Monsteragentin für ein friedvolles<br />

Zusammenleben zwischen Menschen, Zombies, Vampiren<br />

und anderen Ungeheuern sorgt, sucht sie dieses Mal nach dem<br />

geheimnisvollen Spiegel des Todes. Die Suche führt sie mit<br />

ihrem neuen Stiefbruder im Schlepptau tief in den gefürchteten<br />

dunklen Wald hinein – an den Ort, an dem ihre Mutter einst<br />

spurlos verschwand.<br />

Die 13-jährige Reyhan verbringt die Sommerferien gemeinsam<br />

mit ihrer Mutter bei der strengen Oma in einem kleinen Dorf<br />

in Anatolien. Als sie ihre erste Periode bekommt, beseitigt sie<br />

heimlich alle Spuren, denn sie fürchtet sich vor den religiösen<br />

Ritualen, die damit einhergehen. Trotz ihrer Angst versucht sie,<br />

sich den strengen Traditionen und dem erdrückenden Frauenbild<br />

der älteren Generation zu widersetzen.<br />

Die kanadische Provinz im Jahr 1987: Robin, die non-binäre<br />

Hauptfigur dieses Comedy-Dramas, ist das „new kid“ an der<br />

örtlichen High School und muss dort den Balanceakt zwischen<br />

Anpassung und Selbstbehauptung meistern. Im turbulenten<br />

Auf und Ab der jugendlichen Gefühlswelt entwickelt sich bald<br />

eine überraschende Allianz zwischen Robin und dem rüpelhaften<br />

Schulkameraden Carter, was Robin vor ungeahnte<br />

Probleme und Widersprüche stellt.<br />

Claé und Bruó arbeiten als Geheimagent:innen für zwei<br />

verfeindete Königreiche. Als sie beide für eine Mission in<br />

den verzauberten Wald geschickt werden, bemerken sie, dass<br />

dieser von schrecklichen Riesen bedroht wird. Inmitten des<br />

verwunschenen Dickichts sind sie gezwungen, ihre Konflikte<br />

hinter sich zu lassen. Denn nur gemeinsam können sie die Perlimps<br />

finden – geheimnisvolle Kreaturen, die einen Weg<br />

zum Frieden wissen.<br />

Schweden <strong>2023</strong> Regie Johan Rosell Buch Sofie Forsman, Tove<br />

Forsman Besetzung Matilda Gross, Melvin Agnarson, Marianne Mörck,<br />

Johan Rheborg, Jens Ohlin Länge 95 Min. FSK 12, empfohlen ab 8 Jahren<br />

OmeU, deutsch eingesprochen<br />

Türkei 2022 Buch & Regie Ümran Safter Besetzung Mina Demirtaş,<br />

Ece Demirtürk, Işıl Acaray, Berivan Edebali, Eray Yasin Işık Länge 84 Min.<br />

FSK 6, empfohlen ab 12 Jahren OmeU, deutsch eingesprochen<br />

Kanada 2022 Regie Trevor Anderson Buch Trevor Anderson, Fish<br />

Griwkowsky Besetzung Vaughan Murrae, Dominic Lippa, Lacey Oake,<br />

Matthew Rankin, Shannon Blanchet Länge 89 Min. FSK 12, empfohlen<br />

ab 12 Jahren OmdU<br />

Brasilien 2022 Buch & Regie Alê Abreu Sprecher:innen Stênio Garcia,<br />

Giulia Benite, Lorenzo Tarantelli Länge 80 Min.<br />

FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren OmeU, deutsch eingesprochen<br />

K<br />

I<br />

N<br />

D<br />

E<br />

R<br />

F<br />

I<br />

L<br />

M<br />

F<br />

E<br />

S<br />

T<br />

SO 25.6. 12.00 UHR<br />

HFF AUDIMAX<br />

MI 28.6. 9.00 UHR<br />

HFF AUDIMAX<br />

AND THE KING SAID,<br />

WHAT A FANTASTIC MACHINE<br />

DO 29.6. 9.00 UHR<br />

HFF AUDIMAX<br />

Läuft auch bei Neues Deutsches<br />

Kino (siehe Seite 51)<br />

BOYZ<br />

CINEKINDL<br />

AWARD<br />

Dieses Jahr wird zum zweiten Mal der CineKindl Award<br />

für den besten Film verliehen. Die Filmproduktionsfirma<br />

megaherz stiftet den mit 2 500 Euro dotierten Preis.<br />

Eine dreiköpfige Jury wählt aus 7 Langfilmen<br />

den Preisträger aus.<br />

K<br />

I<br />

N<br />

D<br />

E<br />

R<br />

F<br />

I<br />

L<br />

M<br />

F<br />

E<br />

S<br />

T<br />

Der Dokumentarfilm erzählt auf selbstreflexive und urkomische Weise<br />

vom rasanten Aufstieg des Bewegtbilds und dessen gravierendem<br />

Einfluss auf unsere heutige Gesellschaft.<br />

Regisseur Sylvain Cruiziat nutzt die Vertrautheit zu seinem Bruder,<br />

um ein faszinierend intimes Dokumentarporträt über die Sorgen<br />

und Wünsche einer jungen Generation zu zeichnen.<br />

Wie haben visuelle Medien unser Verhalten verändert? Dieser<br />

Frage geht der Dokumentarfilm nach, indem er einen kritischen<br />

Blick auf die Flut an Bildern richtet, die wir Menschen mit<br />

unseren über 45 Milliarden Kameras tagein, tagaus produzieren.<br />

Angefangen beim Ursprung der Fotografie über das erste Bewegtbild<br />

bis hin zu der Welt der sozialen Medien zeigt der Film,<br />

wie die Massenkommunikation mittlerweile jeden Bereich<br />

unseres Lebens beeinflusst.<br />

Der Film folgt drei Expat-Jungs durch Tag und Nacht ihres<br />

unbeschwerten Studentenlebens in München. Doch das Ende<br />

der Bromance naht, denn in wenigen Wochen müssen sie sich<br />

voneinander verabschieden. In dem kurzweiligen Porträt über<br />

eine intime Jungsfreundschaft zwischen nicht vorhandenem<br />

Sex, der Suche nach Liebe und Fragen zur eigenen Penisgröße<br />

wird sichtbar, was hinter der Fassade der männlichen Jugend nur<br />

schwer zu erahnen ist.<br />

Schweden, Dänemark <strong>2023</strong> Buch & Regie Axel Danielson, Maximilien<br />

Van Aertryck Länge 88 Min. FSK 12, empfohlen ab 12 Jahren<br />

OmeU, deutsch eingesprochen<br />

Deutschland <strong>2023</strong> Buch & Regie Sylvain Cruiziat Mit Maxime, Vilas,<br />

Julian Länge 72 Min. FSK 12, empfohlen ab 14 Jahren OmdU<br />

JOYA THOME<br />

REGISSEURIN<br />

PHILIP HENZE<br />

KAMERAMANN<br />

MAITE WOKÖCK<br />

PRODUZENTIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!