16.06.2023 Aufrufe

16. Juni 2023

- Die Mostschenke beim Schloss Lustbühel ist zurück - Dornschneiderwiese in Gries wird verschönert - Helmut Schwab wird neuer Bezirksvorsteher von Mariatrost

- Die Mostschenke beim Schloss Lustbühel ist zurück
- Dornschneiderwiese in Gries wird verschönert
- Helmut Schwab wird neuer Bezirksvorsteher von Mariatrost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 graz<br />

www.grazer.at <strong>16.</strong> JUNI <strong>2023</strong><br />

Neuer Bezirksvorsteher:<br />

Ablöse in Mariatrost<br />

Amtsübergabe 4. Juli: die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Parteien, hier Wlach (li) und Schwab, funktioniert in Mariatrost gut.<br />

STEFAN WILD, PRIVAT<br />

SCHICHTWECHSEL.<br />

Im Bezirk Mariatrost<br />

kommt ein neuer<br />

Bezirksvorsteher. Auf<br />

Astrid Wlach folgt mit<br />

Juli Helmut Schwab.<br />

Von Mirella Kuchling<br />

mirella.kuchling@grazer.at<br />

Ihr politischer Werdegang?<br />

Astrid Wlach: „Prägend als<br />

Kind war für mich eine starke<br />

Frauenministerin, Johanna Dohnal.<br />

Als im Laufe der Zeit klar<br />

wurde, dass der Klimawandel<br />

und seine Folgen unser ganzes<br />

Leben verändern wird, engagierte<br />

ich mich bei den Grünen. “<br />

Helmut Schwab: „Ich stamme<br />

aus einer Arbeiterfamilie und<br />

habe mich früh für Politik interessiert.<br />

Ich werde das Amt des<br />

Bezirksvorstehers für die KPÖ im<br />

Juli übernehmen und es dann bis<br />

Ende 2024 ausführen. Danach<br />

wird dann die ÖVP den Bezirksvorstand<br />

stellen.“<br />

Was hatten bzw. haben Sie sich<br />

politisch vorgenommen?<br />

Wlach: „Von Beginn an habe<br />

ich mir vorgenommen, als Ansprechperson<br />

im Bezirk greifbar<br />

zu sein und Anliegen im Sinne<br />

einer nachhaltigen und ökologischen<br />

Politik umzusetzen. Es<br />

war mir wichtig, alle Anfragen zu<br />

beantworten bzw. entgegenzunehmen.<br />

Bis auf ein paar wenige<br />

ist mir das gelungen - zwischendurch<br />

war mein Telefon kaputt.“<br />

Schwab: „Ich möchte Anliegen<br />

nicht nach parteipolitischen<br />

Interessen oder nach Wünschen<br />

einer spezifischen Klientel bearbeiten,<br />

sondern für alle Mariatroster<br />

das Ohr für ihre Anliegen<br />

offen haben.“<br />

Was waren Ihre Schwerpunkte<br />

bzw. wo werden Sie diese setzen?<br />

Wlach: „Wir haben Schwerpunkte<br />

im Arbeitsübereinkommen<br />

festgelegt. Der Bezirksrat ist<br />

ja kein Ein-Personen-Gremium:<br />

Zum Beispiel der Aufbau eines<br />

sozialen Treffpunktes mit einem<br />

Kaffee, Möglichkeiten für<br />

Jugendliche, Sport… Es ist in<br />

der kurzen Zeit schon Vieles in<br />

die Wege geleitet, aber natürlich<br />

noch nicht umgesetzt worden.<br />

Schwab: „Das Miteinander<br />

von Menschen stärken, Gegen<br />

Ausgrenzung von Menschen jeglicher<br />

Art auftreten, Menschen,<br />

die Hilfe – wie auch immer –<br />

brauchen, unterstützen. Das<br />

Leben muss für alle Menschen<br />

leistbar bleiben.“<br />

Was waren Ihre persönlichen<br />

Highlights?<br />

Wlach: „Die Anbringung der<br />

GUST-Mobil Tafeln beim ‚Zweiten<br />

Plattenkreuz‘ und am Kirchberg<br />

zur besseren Erkennbarkeit<br />

der Stationen. Die Arbeit mit<br />

den Unbegleiteten Minderjährigen<br />

Flüchtlingen: Wir haben als<br />

erster Grazer Bezirk ein Budget<br />

für Remunerationstätigkeiten<br />

beschlossen und auf diese Weise<br />

kleine Arbeiten für einen Anerkennungsbetrag<br />

bei Vereinen<br />

ermöglicht. Die Unterstützung<br />

bei der Gründung der ersten<br />

Erneuerbaren Energiegemeinschaft<br />

in einem Grazer Bezirk.<br />

Der Pumptrack: Begonnen hat<br />

meine Funktion mit einer Diskussionsveranstaltung<br />

zum<br />

Pumptrack - Kinder und Jugendliche<br />

mussten lange warten, aber<br />

vor Kurzem wurde endlich der<br />

positive Bescheid herausgegeben!<br />

Die Spielemobiltermine Am<br />

Rehgrund: Es gab bisher keine<br />

Termine des Spielemobils in Mariatrost,<br />

heuer gibt es 5! Und der<br />

als Umkleide umfunktionierte<br />

Raum für die Feuerwehrfrauen<br />

in der Expositur.“<br />

Wie werden Sie Ihre Schwerpunkte<br />

setzen?<br />

Schwab: „Es fehlt in unserem<br />

Bezirk ein Zentrum, in dem sich<br />

Menschen jeden Alters für gesellschaftliche<br />

und kulturelle Aktivitäten<br />

treffen können. Es ist mir<br />

ein besonderes Anliegen, hier<br />

nach geeigneten Möglichkeiten<br />

für ein „Bezirkszentrum“ zu sehen<br />

und dann konkrete Schritte<br />

für eine Umsetzung zu setzen.<br />

Es geht darum, die bestehenden<br />

Möglichkeiten für Freizeitgestaltung<br />

in der freien Natur auszubauen<br />

und zu verhindern, dass<br />

durch private Interessen hier<br />

weiter Einschränkungen stattfinden.<br />

Ein besonderes Anliegen<br />

ist mir auch, dass der Ausbau der<br />

Linie 1 zügig abgeschlossen wird<br />

und dass der Bezirk als grüne<br />

Lunge von Graz erhalten bleibt.“<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz<br />

1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/<br />

PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Vojo Radkovic<br />

(0664/80 666 6694), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael<br />

Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-<br />

REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG:<br />

Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!