23.06.2023 Aufrufe

EWKE 23-25

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLE NEUIGKEITEN AUS DEM CUXLAND<br />

• Cuxhaven • SG Land Hadeln • SG Hemmoor<br />

• SG Börde Lamstedt • Wurster Nordseeküste • Geestland<br />

Jahreshauptversammlung 20<strong>23</strong><br />

von Schützenverein Osterwanna e.V.<br />

Verein vorgestellt:<br />

NABU Cuxhaven e.V.<br />

Wichmann Ehrengeschäftsführerin<br />

von Bördeschützenbund e.V.<br />

04741/1596, ropers-spieka@t-online.de<br />

Gerd Drewes gewählt<br />

von SoVD e.V.<br />

WANNA<br />

Vorsitzender Michael Blasius, Wolfgang Knust, Susanne Zibell,<br />

Bärbel Weihe, Norbert Zibell, Arno Seidler, Heino Otten und 2.<br />

Vorsitzender Marko Schröder (v.l.)<br />

Foto: Rudat<br />

Nach Erwerb des Schießstandgeländes und der Errichtung<br />

der sanitären Anlagen führte der Schützenverein Osterwanna<br />

von 1910 e.V. zum 1. Mal in seiner Geschichte die<br />

Jahreshauptversammlung im eigenen Schießstand durch.<br />

Der Vorsitzende Michael Blasius begrüßte neben der Bürgermeisterin<br />

Nicole Friedhoff weitere Ehrengäste und Teile<br />

der amtierenden Königsfamilie. Der Verein hat aktuell 243<br />

Mitglieder und feiert an diesem Wochenende nach dreijähriger<br />

Zwangspause erstmals wieder ein Schützenfest. Nach<br />

dem Sommerfest 2022 wird das Schützenfest 20<strong>23</strong> mit einem<br />

Zelt neben dem Schießstand durchgeführt. Der Vorsitzende<br />

rief weiter junge Erwachsene im Verein dazu auf, sich für die<br />

Nachfolge in den offiziellen Vereinsfunktionen einzubringen.<br />

Die Mitgliederversammlung gedachte der verstorbenen<br />

Mitglieder Ingrid Schult, Volker Hachmann, Klaus thom<br />

Suden und Werner Schwanemann. Für 15-jährige Mitgliedschaft<br />

wurden Petra Otten, Heino Otten, Hendrik Röhrig<br />

und Carsten Witzke geehrt. <strong>25</strong> Jahre im Verein sind: Susanne<br />

und Norbert Ziebell sowie Jan-Niklas Platz. Auch für 50-jährige<br />

Mitgliedschaft waren Ehrungen zu vergeben - an Bärbel<br />

Weihe und Arno Seidler. Sogar für 60-jährige Mitgliedschaft<br />

konnte der Verein Ehrenurkunde und -nadel bereit halten;<br />

diese gingen an Helga und Werner Kneifel. Zum Ehrenmitglied<br />

wurde Wolfgang Knust ernannt. Die Kassenlage wurde<br />

durch Kassenführerin Kirstin Blasius vorgestellt. Sie rief<br />

dazu auf auch weiter gerne sogenannte Bausteine zu erwerben,<br />

die den Verein finanziell unterstützen. Der Verein muss<br />

jetzt wie ein Eigentümer mit seinem Gelände verfahren und<br />

das bedeutet natürlich auch erhöhte Kosten. Auf Antrag von<br />

Hans-Hermann Peters als Ehren-Bürgermeister wurde der<br />

Vorstand einstimmig entlastet. Bei den Wahlen wurden der<br />

2. Vorsitzende, der stellvertretende Sportwart, der stellvertretende<br />

Schriftführer und die stellvertretende Festausschussvorsitzende<br />

wieder in ihren Ämtern bestätig. Bei den Anträgen<br />

kam es zur Diskussion über eine Beitragserhöhung. Der<br />

Antrag wurde angenommen. Auch gibt es eine Veränderung<br />

der Unterstützungsleistungen des Vereins in Bezug auf die<br />

jeweils amtierende Königsfamilie. Auch hier wurde der verlesene<br />

Antrag nach einem Argumentenaustausch angenommen.<br />

Die Firma Werner Frank aus Wanna brachte sich dazu<br />

mit einer Unterstützungszusage tatkräftig ein.<br />

www.schuetzenverein-osterwanna.de<br />

Am 17. und 18. Juni fand die HEMMOOR<br />

21. Landesverbandstagung<br />

des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen<br />

statt, auf der auch der Landesvorstand für die nächsten<br />

vier Jahre berufen wurde. Als neues Mitglied wurde<br />

dabei Gerd Drewes aus Hemmoor als Beisitzer gewählt.<br />

Vorschläge für Ehrenamtspreis<br />

von Stadt Otterndorf<br />

Der NABU Cuxhaven<br />

ist mit rund 1.700<br />

Mitgliedern die mitgliederstärkste<br />

der vier<br />

NABU-Gruppen im<br />

Kreisgebiet. Schwerpunkte<br />

der Arbeit sind<br />

der Natur- und Umweltschutz<br />

sowie die<br />

Umweltbildung. Neben<br />

eigenen und gepachteten<br />

Flächen betreut<br />

er das NSG „Wanhödener<br />

Moor“ in der<br />

Gemeinde Wurster<br />

Nordseeküste, betreibt<br />

zahlreiche Artenschutzprojekte<br />

und<br />

beteiligt sich an überregionalen<br />

Artenerfassungsprogrammen.<br />

Daneben bietet der<br />

NABU regelmäßige<br />

naturkundliche Führungen<br />

an und bietet<br />

Kindern zwischen ca. 6<br />

und 10 Jahren mit der<br />

NAJU-Kindergruppe<br />

einen Zugang zu der<br />

Natur. Information und<br />

Beratung vermittelt<br />

das NABU-Umweltzentrum<br />

Cuxhaven in<br />

der Bahnhofstr. 20a.<br />

OTTERNDORF<br />

Im Herbst wird zum wiederholten Mal der Ehrenamtspreis<br />

der Stadt Otterndorf in den drei Kategorien Sport- und<br />

Jugendförderung, Soziales Leben sowie Kultur verliehen.<br />

Vorschläge können noch bis zum 31. Juli bei der Stadt Otterndorf<br />

eingereicht werden.<br />

Der Ehrenamtspreis der Stadt Otterndorf wird an Bürger<br />

verliehen, die durch ihr helfendes, freiwilliges und uneigennütziges<br />

Engagement das Gemeinwohl bereichern.<br />

Dabei wird die in Eigeninitiative geleistete Arbeit ebenso<br />

gewürdigt, wie der ehrenamtliche Einsatz in Vereinen<br />

oder Instituten. Aus den eingegangenen Vorschlägen wählt<br />

eine Jury dann die Preisträger aus. Jemanden für den Ehrenamtspreis<br />

vorschlagen ist einfach, denn es sind Bürger,<br />

Gruppierungen, Vereine und Institutionen vorschlagsberechtigt.<br />

Die Grundlage für die Auszeichnung bildet ein<br />

Antrags- bzw. Vorschlagsverfahren. Innerhalb dieses müssen<br />

detaillierte Angaben über das geleistete Engagement<br />

sowie eine entsprechende Begründung schriftlich eingereicht<br />

werden. Nähere Informationen zu dem Ehrenamtspreis<br />

und den Richtlinien zur Vergabe sind auf der Homepage<br />

der Samtgemeinde Land Hadeln zu finden.<br />

Vorschläge können noch bis zum Montag, 31. Juli, im Kulturbüro<br />

der Stadt Otterndorf per E-Mail (julia.heuer@<br />

otterndorf.de) oder per Post (Marktstraße 21, 21762 Otterndorf)<br />

eingereicht werden.<br />

LAMSTEDT<br />

Bördeschützenmeister Günter Kaul (r.) bedankte sich bei Angela<br />

Wichmann und Uwe Eustermann für ihre langjährigen Verdienste<br />

Foto: Schiefelbein<br />

26 Jahre gehörte Angela Wichmann dem Vorstand des<br />

Bördeschützenbundes an. Zunächst als stellvertretende<br />

Jugendwartin; seit 2006 als Geschäftsführerin. Auf dem<br />

69. Bördeschützentag in Nordahn kandidierte sie nicht<br />

wieder. Die Vertreter der 13 angeschlossenen Vereine<br />

würdigten das langjährige Engagement der Stinstedterin<br />

mit der Ernennung zur Ehrengeschäftsführerin. Ihre<br />

Nachfolge trat Monika Buck (Heeßel) an.<br />

Auch mussten die Ämter der beiden stellvertretenden<br />

Bördeschützenmeister neu besetzt werden. Nach 14 Jahren<br />

stand Uwe Eustermann (Varrel) nicht mehr zur Verfügung.<br />

Norbert Zander (Abbenseth) verstarb in 2022. Neu<br />

gehören Rainer Guthahn (Heeßel) und Torsten Issendorf<br />

(Abbenseth) dem Vorstand an. Einstimmige Wiederwahlen<br />

gab es für die stellvertretende Bördedamenleiterin<br />

Matina Miesner (Dornsode) und die stellvertretende<br />

Bördejugendwartin Kathy Stelling (Moorausmoor). Zum<br />

Kassenprüfer wurde Herbert Buck (Dornsode) bestimmt.<br />

Die Leitung der Auswertung des alljährlichen Bördewettschießens<br />

übernahm Petra Wichmann (Stinstedt).<br />

Bördeschützenmeister Günter Kaul (Lamstedt) bedankte<br />

sich beim SV Stinstedt für die gelungene Organisation<br />

des Bördewettschießens 2022. Er hob die Erfolge des<br />

SV Dornsode hervor, der sich das Bördebanner, die Bördestandarte<br />

und die Bördejugendstandarte sicherte. Über<br />

den Siegerpokal der Senioren freute sich der SV Armstorf.<br />

Da die Kapazität der Wanderplakette des Stehend-Wettbewerbs<br />

der Schützen erschöpft ist, ging sie endgültig in<br />

den Besitz des SV Heeßel über, der sechsmal diese Konkurrenz<br />

gewann. Die Wanderplakette der Schützinnen<br />

wird zukünftig ihren Platz auf dem Schießstand des SV<br />

Bachenbruch finden, der fünfmal erfolgreich war.<br />

Die Versammlung setzte die Umlage 20<strong>23</strong> auf 100 Euro je<br />

Verein fest.<br />

Das diesjährige Bördewettschießen richtet der SV<br />

Nordahn am 19./20. August aus.<br />

Apotheke am Wegesrand<br />

von NABU e.V.<br />

CUXHAVEN<br />

Am Samstag, 24. Juni, treffen<br />

sich naturheilkundlich Interessierte zu einer botanischen<br />

Wanderung des NABU in Sahlenburg. Apotheker Dr. Stephan<br />

Hahn führt allgemeinverständlich in die Welt der<br />

Heilpflanzen ein. Viele dieser Pflanzen haben ihren festen<br />

Platz in der naturheilkundlichen Behandlung von Krankheiten<br />

und Befindlichkeitsstörungen gefunden. Treffpunkt<br />

ist um 17 Uhr der Waldfreibad-Pavillon.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!