22.07.2023 Aufrufe

2023-08 Buch Augsburg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOSTENLOS | August <strong>2023</strong><br />

Region <strong>Augsburg</strong> & Nordschwaben<br />

JETZT NEU IN AUGSBURG<br />

RESTAURANT FEUERWERK<br />

FEUER UND FLAMME<br />

FÜR FEINES VOM GRILL<br />

+++WEITERE THEMEN+++<br />

Konkrete hilfe vor ort:<br />

das projekt südwind e.v.<br />

Seite 10<br />

cocktail trends:<br />

Das sind die besten rezepte<br />

Seite M2<br />

gold das grundgeld der<br />

menschheit<br />

Seite 46


DIE GANZE WELT<br />

DER EDELMETALLE.<br />

BEI DEGUSSA.<br />

UNSERE PREMIUM-SERVICES FÜR SIE<br />

Edelmetallankauf<br />

Gold und Silber exakt zu Geld.<br />

Investmentmetalle<br />

Schützen Sie Ihr Portfolio.<br />

Schließfächer<br />

Sichern Sie Ihre Werte.<br />

Goldsparplan<br />

Das Sparbuch der Zukunft.<br />

DEGUSSA-GOLDHANDEL.DE<br />

Degussa Goldhandel GmbH<br />

Maximiliamstraße 53 • 86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Telefon: +49 (0)821 5<strong>08</strong>667-0<br />

E-Mail: augsburg@degussa-goldhandel.de<br />

<strong>Augsburg</strong> Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg Hannover Köln München Nürnberg Pforzheim Stuttgart<br />

Zürich Genf Madrid London


Das TRENDYone Team holte für das<br />

Ulmer Volksfest schonmal die Tracht<br />

aus den Kleiderschränken und freut<br />

sich nun auf den <strong>Augsburg</strong>er Plärrer!<br />

TOP THEMEN IN DIESER AUSGABE<br />

Eine Auswahl an Themen in dieser Ausgabe. Seitenzahlen, welche mit „M“ beginnen,<br />

beziehen sich auf den „Mittelteil“ unserer aktuellen Ausgabe.<br />

6<br />

Neues Lokal in der Innenstadt!<br />

M2<br />

10<br />

Das Projekt SüdWind e.V.<br />

M8<br />

Geprüftes<br />

IVW Mitglied<br />

Gesamt-<br />

Druckauflage:<br />

40.860 Exemplare<br />

(IVW 4. Quartal<br />

2021)<br />

IMPRESSUM<br />

Titelfoto:<br />

Brauerei Ustersbach<br />

Verlag:<br />

Ad can do GmbH & Co. KG<br />

Kurzes Geländ 8 a<br />

86156 <strong>Augsburg</strong><br />

Herausgeber & Geschäftsführer:<br />

Jürgen Windisch<br />

BEWEGT.<br />

content<br />

Umsetzung:<br />

BEWEGT.CONTENT GmbH<br />

Druck:<br />

westermann druck | pva,<br />

Georg-Westermann-Allee 66,<br />

38104 Braunschweig<br />

Cocktail Trends: Das sind die besten Rezepte<br />

M12<br />

Effektive Tipps bei Sonnenbrand<br />

M18<br />

Bankverbindung:<br />

Stadtsparkasse <strong>Augsburg</strong><br />

IBAN: DE34720500000000094441<br />

BIC: AUGSDE77XXX<br />

Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die<br />

Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von<br />

TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von<br />

TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do<br />

GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht.<br />

Bild- und Textquellen:<br />

Christian Kolbert, Vera Mergle, Andreas Elstner, Ann-Christin Joder,<br />

Max Riedel, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Marcus Mayer,<br />

Stefanie Steinbach, Jörg Spielberg, Thomas Melcher, Jana Dahnke,<br />

Christoph Bruder, istockphoto, Adobe Stock<br />

Wie viel sollte man am Tag trinken?<br />

44<br />

Neueröffnung Audi Gebrauchtwagen :plus<br />

Audi <strong>Augsburg</strong><br />

Verreisen mit Kindern<br />

46<br />

Informativer Vortrag der Degussa<br />

KONTAKT<br />

Telefon: (<strong>08</strong>21) 99 82 34 40<br />

E-Mail: info@trendyone.de<br />

Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de<br />

Redaktion: redaktion@trendyone.de<br />

Grafik: grafik@trendyone.de<br />

Distribution: logistik@trendyone.de<br />

Social Media: socialmedia@trendyone.de<br />

Bewerbungen: karriere@trendyone.de


4 Lokales<br />

++++ Shortnews ++++<br />

Bildquelle: Julia Pietsch<br />

W W W . F R I T T S - P O M M E S L I E B E . D E<br />

Was für ein Erfolg!<br />

Schreibwettbewerb: Schulkinder<br />

schicken 650 kreative Texte<br />

Bereits zum sechsten Mal fand der beliebte Schreibwettbewerb<br />

an den Schulen des Landkreises <strong>Augsburg</strong> statt. Heuer<br />

wurden über 650 kreative Texte von Schülerinnen und Schüler<br />

aller Jahrgangsstufen zum diesjährigen Wettbewerbsthema<br />

„Der Traum“ eingesendet. Insgesamt wählte die Jury daraus<br />

rund 300 Texte aus, die in einem Geschichtenbuch, das vom<br />

Wißner-Verlag produziert wurde, gesammelt abgedruckt sind.<br />

Alle Interessierten können dieses besondere Geschichtenbuch<br />

im regionalen <strong>Buch</strong>handel für fünf Euro erwerben. Das Thema<br />

des nächsten Wettbewerbs, welcher sich im folgenden Schuljahr<br />

ereignet, steht bereits fest: Die Kinder und Jugendlichen<br />

dürfen dann zum Thema „Zeitsprung“ ihrer Kreativität freien<br />

Lauf lassen.<br />

5,50!<br />

*<br />

JEDER.<br />

FILM.<br />

Mit deiner<br />

CINESTAR<br />

CARD<br />

*Gilt für das reguläre Filmprogramm, ausgenommen Sondervorstellungen und 3 €-Zuschlag für 3D.<br />

CINESTAR<br />

CARD<br />

Bunter Kreis feiert Sommerfest<br />

am Ziegelhof<br />

Ein Fest der Herzen für Familien<br />

mit schwer kranken Kindern<br />

Mit einem bunten Programm und vielen begeisterten Gästen<br />

feierte der Bunte Kreis sein diesjähriges Sommerfest am Therapiezentrum<br />

Ziegelhof in Stadtbergen. Die vom Bunten Kreis<br />

betreuten Familien kamen von nah und fern, mit ihren kranken<br />

Kindern und den gesunden Geschwisterkindern. Unter den Gästen<br />

waren Spender und Spenderinnen, Sponsoren und Politprominenz.<br />

Für stimmungsvolle Musik sorgte die Band Lanz Combo,<br />

für brasilianische Rhythmen die Samba-Band Pica-Pau.<br />

Highlights für die Kinder waren verschiedenste Mitmachaktionen<br />

wie die Ballspiele vom FCA und kleine Elektro-Autos vom<br />

ADAC. „Unser Sommerfest war nicht nur ein Tag voller Spaß,<br />

Freude und guter Gespräche, es zeigte uns einmal mehr die<br />

Verbundenheit der Menschen mit dem Bunten Kreis. Alle Beteiligten<br />

waren mit großem Engagement und aus ganzem Herzen<br />

dabei. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken, sie haben das<br />

Sommerfest zu einem Fest der Herzen gemacht – für unsere<br />

Familien“, sagt Astrid Grotz, Vorstand der Stiftung Bunter Kreis.<br />

Mehr zur Stiftung Bunter Kreis unter www.bunter-kreis.de.<br />

Bildquelle: Ulrich Wirth<br />

Weitere Infos<br />

und Registrierung


++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++<br />

Lokales 5<br />

Join Our Team! Plärrer-Umzug <strong>2023</strong><br />

Starte jetzt Deine Ausbildung bei TRENDYone<br />

Traditioneller Festumzug zum Herbstplärrer<br />

Dein Berufswunsch ist „irgendwas mit Medien“? Perfekt, dann<br />

haben wir die ideale Ausbildungsstelle für Dich. Du wolltest<br />

schon immer Dein redaktionelles Können unter Beweis stellen<br />

oder bist vielleicht ein Organisationstalent? Auf Interviews mit<br />

VIP’s freust Du Dich schon jetzt? Dann zögere nicht lange und<br />

werde ein Teil unserer großen Lifestyle-Familie! In unserem<br />

Verlag suchen wir zum 1. September <strong>2023</strong> Auszubildende in<br />

den Berufen Kaufmann/-Frau für Büromanagement (m/w/d)<br />

und Medienkaufmann/-Frau Digital und Print (m/w/d). TREN-<br />

DYone bietet Dir einen effektiven Einstieg in das Verlagsleben<br />

und gibt Dir außerdem eine Menge Benefits im Arbeitsalltag.<br />

Wenn Du Dich nun angesprochen fühlst, dann melde Dich<br />

und bewirb Dich per Mail unter karriere@trendyone.de. Mehr<br />

Infos zu unseren Stellenanzeigen gibt es ebenfalls online auf<br />

www.trendyone.de.<br />

Die Vorfreude steigt: Vom 25. August bis zum 10. September<br />

heißt es „Hoch die Maßen“ und auf zu Schwabens größtem<br />

Volksfest! Rund 90 Gruppen, Vereine und Institutionen werden<br />

beim diesjährigen Plärrerumzug dabei sein, der sich am Samstag<br />

den 26. August um 12:30 Uhr von der <strong>Augsburg</strong>er Maximilianstraße<br />

aus durch die Bürgermeister-Fischer-Straße über<br />

die Fuggerstraße bis hin zum Plärrergelände bewegen wird.<br />

Neben neuen Musikgruppen und der Jugend des FC <strong>Augsburg</strong><br />

werden auch Ministerpräsident Markus Söder sowie der bayerische<br />

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Festzug teilnehmen.<br />

Es könnte für Anwohner und Verkehrsteilnehmer zu<br />

Behinderungen kommen. Hierfür bitten die Organisatoren um<br />

Nachsicht.<br />

AUGSBURG-HOTEL


6 Lokales<br />

Neues Lokal in der Innenstadt!<br />

Im Lauf des August eröffnet das<br />

Feuer Werk <strong>Augsburg</strong> im Wolfsgässchen<br />

Einen neuen Stern am <strong>Augsburg</strong>er Gastrohimmel gibt es künftig neben<br />

der Citygalerie. Wie eine Oase ruht das Haus mit dem Mansarddach<br />

zwischen den mächtigen Bauten der Bundesbank, des Forsterparks<br />

und der Einkaufspassage. Das ehemalige Pförtnerhaus der Schilderfabrik<br />

Deschler wurde 2013 von der Ustersbacher Brauerei erworben und nun<br />

über Monate renoviert. Eröffnung ist dort Ende August unter dem Namen<br />

„Feuer Werk“. „Dieses Gebäude ist ein Schmuckstück. Wir haben das Wunderschöne<br />

erhalten, wie den offenen Dachstuhl und die Holzständerbauweise.<br />

Das alles kommt jetzt noch besser zur Geltung“, sagt Stephanie Schmid,<br />

Geschäftsführerin der Brauerei.<br />

Neu sind die gesamte elektrische und<br />

sanitäre Installation, es wurde die Lüf-<br />

Wie schon in Fischach macht auch das<br />

<strong>Augsburg</strong>er Feuer Werk seinem Namen<br />

alle Ehre. „Unser Schwerpunkt ist das<br />

Grillen mit Holz und Holzkohle, es wird<br />

Steaks, eine Auswahl an Burgern, aber<br />

auch Salate und Bowls geben“, sagt Albert<br />

Chuapoco, der das Feuer Werk betreibt.<br />

Daneben werden auch saisonale<br />

und bayerisch-schwäbische Gerichte<br />

auf der Karte stehen. Als besondere<br />

Specials wird es freitags knusprigen<br />

Steckerlfisch und am Wochenende feinen<br />

Spießbraten geben.<br />

schen und hochwertigen Lebensmitteln<br />

kreative Gerichte für die Gäste zu<br />

zaubern“. Seine Kollegen Sebastian und<br />

Tony fassen es zusammen: „Family,<br />

friends and BBQ“.<br />

Und was sagen die Gäste? „Ich freue<br />

mich auf die Art des Lokals. Mitten in<br />

der Stadt so eine Oase. Man kommt<br />

rein und fühlt sich sofort wohl. Das<br />

Feuer Werk ist schon speziell – es ist<br />

weder Biergarten noch Schickimicki<br />

und doch beides. Es hat Biergartenatmosphäre<br />

und es gibt geniales Essen.“,<br />

-Advertorial-<br />

tung erneuert und die Küche komplett<br />

neu eingerichtet. Für den Gast neu ist<br />

die offene Gestaltung des Lokals mit<br />

zahlreichen Details, die es zu entdecken<br />

gilt.<br />

Verantwortlich für den Innenausbau<br />

war wieder das Studio „Innenraumdesign“,<br />

mit dem die Ustersbacher<br />

bereits das Bräustüble und auch das<br />

Feuer Werk in Fischach neugestaltet<br />

haben. „Wir haben das zu rustikale,<br />

wie beispielsweise die gedrechselten<br />

Balustraden, durch einen zeitgemäßen<br />

Mix aus Metall und Glas ersetzt“, so<br />

Christian Rothschopf, einer der Planer.<br />

„Die Bewirtung größerer Gruppen ist in<br />

einem separaten Bereich möglich und<br />

man ist trotzdem mittendrin“, so Rothschopf<br />

weiter.<br />

Rund 100 Gäste finden auf zwei Ebenen<br />

Platz, ein besonderes Highlight ist<br />

der Biergarten mit dem Salettle. Die<br />

Öffnungszeiten sind So-Do 11.30 bis<br />

22 Uhr und Fr-Sa 11.30-24 Uhr.<br />

Der Montag wird vorerst<br />

der Ruhetag sein. „Vielleicht<br />

öffnen wir auch<br />

sieben Tage, das<br />

wird sich zeigen“, so<br />

Chuapoco.<br />

Er hat ein Team zusammengestellt,<br />

das sich schon freut<br />

auf die „Arbeit in einer<br />

traumhaften Location“,<br />

so Serviceleiterin Anna.<br />

Ihre Kollegin Alexandra ergänzt:<br />

„Hier ist für jeden was dabei, egal ob<br />

Vegetarier oder Fleischliebhaber.“ So<br />

sieht das auch Restaurantleiter Stefan:<br />

„ Ein erfahrenes Team und ein perfekt<br />

abgestimmtes Angebot für jeden Gaumen.“<br />

Küchenchef Matthias „Matze“<br />

Fielitz kanns kaum erwarten, aus „fri-<br />

sagt Silviu, der während<br />

des Umbaus<br />

immer wieder mal<br />

am Lokal vorbeikam<br />

und hineingespitzelt<br />

hat.<br />

Zum Ausschank kommt die breite<br />

Palette der goldprämierten Ustersbacher<br />

Bierspezialitäten.<br />

Parkplätze stehen in der Citygalerie zur<br />

Verfügung, von der Innenstadt ist das<br />

Feuer Werk prima zu Fuß erreichbar.


BEI NACHT<br />

14. AUGUST <strong>2023</strong><br />

PARTY BIS MITTERNACHT<br />

Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 19. August <strong>2023</strong>


8 +++ Special +++<br />

Willkommen zum Riegele BierFlug<br />

Ein weltweit einzigartiges Erlebnis hoch über<br />

den Dächern der Brauerei Riegele<br />

-Advertorial-<br />

Die beste Aussicht der Stadt gibt es seit Kurzem in der Riegele Brau-<br />

Welt beim neu eröffneten Riegele BierFlug. Und der ist kein simpler<br />

Kletterpark, sondern der weltweit erste und einzige Flug in einen<br />

bayerischen Biergarten direkt über einer Brauerei.<br />

Wer mutig genug ist, kann zunächst den<br />

51 Meter hohen, historischen Brauereikamin<br />

besteigen und über ganz <strong>Augsburg</strong>,<br />

manchmal sogar bis in die Alpen<br />

blicken. Im Anschluss genießt man den<br />

Flugrausch quer über den Brauereihof<br />

Richtung Riegele Biergarten.<br />

Nach mehreren luftigen<br />

Kletterpartien, einem echten<br />

„Bierflug“ via Flying Fox,<br />

einer wackligen Fassbrücke<br />

und einem Sprung in mehrere<br />

Meter Tiefe hat man sich dort<br />

die Halbe Riegele Bier mehr<br />

als verdient!<br />

Weitere Infos und Eindrücke<br />

sowie Terminanfragen gibt’s<br />

unter riegelebierflug.de<br />

Mutige Bierflieger können sich entweder<br />

als Gruppe von 6-10 Personen<br />

anmelden und einen individuellen Termin<br />

vereinbaren oder samstags zwischen 13<br />

und 17 Uhr spontan vorbeischauen.<br />

Riegele BrauWelt<br />

Frölichstraße 26<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Riegelebierflug.de<br />

@riegelebierflug<br />

Vom BierHimmel<br />

direkt in den<br />

BierGarten!<br />

Riegele<br />

BierFlug<br />

51 Meter Aufstieg auf unseren<br />

historischen Brauereikamin.<br />

Die beste Aussicht der Stadt.<br />

Im Flugrausch Richtung Riegele<br />

Biergarten. Genieße den weltweit<br />

einzigartigen Riegele BierFlug<br />

mit uns!<br />

riegelebierflug.de<br />

riegelebierflug


+++ Special +++ 9<br />

Einzigartige Vielfalt!<br />

Festival-Flair pur – Die Rasenkonzerte in Gersthofen<br />

Die Rasenkonzerte bei den Naturfreunden Gersthofen gehen in die<br />

dritte Runde! Vom 3. bis zum 6. August <strong>2023</strong> heißt es wieder: „Willkommen<br />

zum Open-Air daheim!“ mit einem Line-up für jeden Musikgeschmack.<br />

Das Programm dieses Jahr ist so vielseitig wie großartig – in<br />

jeder Spiel-, Ton- und Mundart.<br />

Bildquelle: Peter Bruns<br />

Kultrocker und local heroes THE SEER<br />

bringen das Publikum mit einem ganz<br />

besonderen Best-of Programm zum<br />

Ausflippen. Außerdem: Egal ob die<br />

Powerfrau des Soul-Pop Stefanie<br />

Heinzmann zusammen mit Sascha<br />

Seelemann; Angelo Kelly, der gemeinsam<br />

mit Freund und Multi-Instrumentalisten<br />

Matthias Kraus sein persönliches<br />

Mixtape präsentiert oder viele<br />

andere – Auf den Rasenkonzerten kann<br />

man die Songs seiner Lieblingskünstler<br />

live erleben! Die Kinderparty mit dem<br />

rappenden Nashorn DIKKA am Sonntagvormittag<br />

verspricht einen unvergesslichen<br />

Auftritt mit wilden, frechen<br />

und lustigen Songs für starke Kinder<br />

– und ihre Eltern. Schon die Location<br />

der Rasenkonzerte ist ein Hit: Festival-<br />

Flair, Musik im Grünen, die Bühne auf<br />

der Wiese, das Gelände umrahmt von<br />

Bäumen und doch sehr gut zu erreichen!<br />

Karten gibt es unter www.stadthalle-gersthofen.de/rasenkonzerte<br />

sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen<br />

und unter der Tickethotline:<br />

<strong>08</strong>21-24 91 550<br />

Hier bleibt kein Wunsch offen!<br />

Den Sommer genießen im Titania Neusäß<br />

Wie in jedem Jahr hatte das Titania wegen Wartungs-, Reinigungsund<br />

Renovierungsmaßnahmen geschlossen und wurde „auf Vordermann“<br />

gebracht. Jetzt darf man sich wieder auf den kompletten<br />

Wellness- und Erlebnisspaß im Neusäßer Freizeitbad freuen.<br />

-Advertorial-<br />

Sichtbarste Maßnahmen der diesjährigen<br />

Revision sind die Abdeckungen für<br />

alle Becken im Außenbereich sowie ein<br />

neu gefliester Umkleidebereich inklusive<br />

zugehöriger Sanitäranlagen im Obergeschoss.<br />

Attraktive Angebote warten<br />

nun darauf, die Gäste zu verwöhnen.<br />

So bietet das Titania seinen Besuchern<br />

zum Beispiel eine heiße Sommer-Ermäßigung.<br />

Noch bis zum 30. September<br />

<strong>2023</strong> gilt außer an Sonn- und Feiertagen:<br />

„3 Stunden zahlen – den ganzen<br />

Tag bleiben!“ Damit der Aufenthalt zum<br />

Rundumerlebnis wird, sorgen Massage-<br />

und Kosmetik- Specials zudem für<br />

ein schönes und entspanntes Äußeres.<br />

Ein großzügiger Außenbereich bietet<br />

zudem genügend Platz, um allein, mit<br />

Familie oder Freunden nach dem Baden<br />

oder Saunieren Luft und Sonne im<br />

Freien zu genießen. Das Titania Neusäß<br />

hat sich frisch gemacht und freut sich<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Weitere Informationen unter www.titania-neusaess.de<br />

Ferien-Highlights für Kids & Teens<br />

Ferienanimation in der Badewelt<br />

immer mittwochs von 14 bis 15:30 Uhr<br />

mit Spiel und Spaß rund ums Wasser<br />

Ferien-Crash-Schwimmkurse<br />

für Kinder ab 5 Jahren,<br />

Infos & Anmeldung auf unserer Homage<br />

Sommerangebot für Bad & Sauna<br />

Meerjungfrauen Schwimmkurs<br />

am Donnerstag, 03.<strong>08</strong>. & 11.09.<br />

um 10 Uhr & um 12:30 Uhr,<br />

Infos & Anmeldung unter<br />

www.meerjungfrauenschwimmschule.com<br />

3 Std. zahlen und den ganzen Tag bleiben *<br />

*<br />

Gültig für alle Standard-, Familien- und Clubtarife bis 30.9.23 (nicht an Sonn- und Feiertagen)<br />

WWW.TITANIA-NEUSAESS.DE


10 Lokales<br />

Das Projekt SüdWind e.V.<br />

Konkrete Hilfe vor Ort – Unkompliziert und nahe am Menschen<br />

Das Projekt SüdWind e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, den die Firma<br />

Südramol ins Leben gerufen hat, ein Familienunternehmen in der<br />

vierten Generation aus Burgau. Bei diesem Unternehmen hat das<br />

soziale Engagement einen sehr hohen Stellenwert. Besonders die Schicksale<br />

von Kindern und Familien in der nahen Umgebung, die unverschuldet in Not<br />

gerieten, sind dem Verein eine Herzensangelegenheit.<br />

Der Kern des sozialen Engagements<br />

von SüdWind e.V. ist die konkrete Einzelfallhilfe.<br />

Geholfen wird insbesondere<br />

dort, wo es an Unterstützung mangelt<br />

und Notleidende nicht mehr weiterwissen<br />

– unkompliziert und nahe am Menschen.<br />

Gefördert werden aber auch<br />

Projekte in unmittelbarem Umfeld, die<br />

in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe<br />

tätig sind.<br />

Der Verein setzt Spenden dort<br />

ein, wo sie am dringendsten<br />

gebraucht werden –<br />

Größtmögliche Transparenz<br />

ist dabei ein<br />

wichtiges Anliegen.<br />

Jeder gespendete<br />

Cent kommt ohne<br />

Abzug von Verwaltungs-<br />

und Werbekosten<br />

zu 100 Prozent<br />

da an, wo er unbedingt<br />

benötigt wird: Für konkrete<br />

Hilfe vor Ort. Die Kosten für die<br />

Organisation, Werbung und ähnliches<br />

übernimmt die Südramol Unternehmensgruppe.<br />

Michaela aus Jettingen braucht Ihre<br />

Hilfe!<br />

Seit einem Sturz im Treppenhaus leidet<br />

Michaela an dem komplexen regionalen<br />

Schmerzsyndrom (CRPS). Michaela<br />

hat seither mit einem chronisch neuropathischen<br />

Schmerz zu kämpfen, den<br />

man sich wie ein dauerhaftes Brennen<br />

oder Stechen vorstellen kann. Zudem<br />

kommt es zu vasomotorischen Veränderungen<br />

der Haut. Die Krankheit<br />

hat außerdem ihr linkes Bein<br />

zerstört, das bereits ab der<br />

Hüfte amputiert wurde.<br />

Die alleinerziehende<br />

Mutter einer<br />

14-jährigen Tochter<br />

kann nicht mehr<br />

arbeiten und ist auf<br />

einen Rollstuhl angewiesen.<br />

Diesen hat<br />

sie von der Krankenkasse<br />

gestellt bekommen.<br />

Benutzen kann sie ihn wegen<br />

ihres erkrankten Armes allerdings nur<br />

bedingt. Deshalb benötigt Michaela für<br />

ihren Rollstuhl ein elektromotorisches<br />

Zug-Gerät. Das 5.000 Euro teure Gerät<br />

ist jedoch von der Krankenkasse abgelehnt<br />

worden und für die kleine Familie<br />

finanziell nicht zu stemmen. Zusätzlich<br />

benötigt Michaela ein neues behindertengerechtes<br />

Auto mit elektrischer<br />

Verladehilfe für ihren Rollstuhl.<br />

Jetzt spenden!<br />

Weitere Informationen rund um das<br />

Projekt „SüdWind“ finden Sie unter<br />

www.projekt-suedwind.de und auf den<br />

Social-Media-Kanälen Instagram (suedwind_verein)<br />

sowie Facebook (Südwind<br />

e.V.)<br />

LBBW/BW Bank Stuttgart<br />

IBAN: DE23 6005 0101 0405 5439 35<br />

BIC: SOLADEST600<br />

Verwendungszweck: „Michaela“<br />

ENTDECKE DIE<br />

GERSCHTHOFEN CARD –<br />

VORTEILE GENIESSEN<br />

UND INNENSTADT<br />

STÄRKEN!<br />

BEQUEM.<br />

LOKAL.<br />

BEZAHLEN.<br />

Schnell und einfach<br />

aufladen und bezahlen<br />

Bonuspunkte sammeln<br />

und Vorteile sichern<br />

Lokale Wirtschaft und<br />

Vereine unterstützen<br />

Tolle Geschenkidee<br />

für diverse Anlässe<br />

ALLE INFOS<br />

WWW.GERSCHTHOFEN-CARD.DE


SCHÜLER & STUDENTEN TARIF<br />

„Damit Du die Bücher aus der Bib<br />

auch nach Hause tragen kannst!“<br />

www.trendyone-fitness.de<br />

*Vertragslaufzeit 1 Jahr im Schüler & Studenten Tarif für 1,99 Euro pro Woche zzgl. Getränkewasserflat i.H.v. 1,50 Euro pro Woche, zzgl.<br />

Hygienepauschale i.H.v. 1,50 Euro pro Woche sowie einmaliger Aufnahmegebühr i.H.v. 49 Euro. Anschließend verlängert sich der Vertrag<br />

stillschweigend monatlich auf unbestimmte Zeit mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Vertragsende.


M2 Genuss<br />

Sommer, Sonne, Sonnenschein<br />

Cocktail Trends – Das sind die besten Rezepte & Tipps<br />

Der Sommer ist da, doch so richtig erfrischend wird es erst mit dem<br />

richtigen Cocktail in der Hand. Das Jahr <strong>2023</strong> hat sich auch in diesem<br />

Bereich weiterentwickelt und bietet Cocktail-Liebhabern eine Vielzahl<br />

von neuen Trends und aufregenden Geschmackserlebnissen. Hier sind<br />

die aktuellen Cocktail Trends inklusive Rezepten und Tipps für das richtige<br />

Equipment zum selber mixen!<br />

Eine mittlerweile große Rolle für viele<br />

Cocktail Trends spielt die Video-Plattform<br />

TikTok. Dank der kurzen, unterhaltsamen<br />

Videos können sich neue<br />

Trends schnell verbreiten und Rezepte<br />

ganz unkompliziert nachgemacht werden.<br />

Besonders beliebt auf TikTok sind<br />

natürlich optisch ansprechende Cocktails<br />

(wie etwa der Pink Drink), oftmals<br />

mit ungewöhnlichen Zutaten, spektakulären<br />

Präsentationen oder einzigartigen<br />

Mixtechniken. Auch kinderleicht<br />

nachzumachende Rezepte mit einfachen<br />

Schritt für Schritt-Anleitungen<br />

gehen schnell viral, gleiches gilt<br />

für besondere Tricks und Mixtechniken.<br />

Unabhängig davon gibt es<br />

im Jahr <strong>2023</strong> gleich mehrere Cocktail<br />

Trends:<br />

Trend 1: Zitrusfrüchte<br />

Bereits seit einigen Jahren zählen Zitrusfrüchte<br />

wie Limetten, Orangen und<br />

zuletzt auch Yuzu-Zitronen zu den angesagtesten<br />

Cocktail Trends. Derzeit<br />

ganz besonders beliebt sind Spirituosen<br />

und Drinks mit Bitterorange und<br />

Grapefruit: Die säuerlich-herben Früchte<br />

spiegeln die Entwicklung zu weniger<br />

Zucker in Cocktails und anderen Getränken<br />

wider, zudem bringen Zitrusfrüchte<br />

auch bei über 30 Grad einen<br />

echten Frischekick.<br />

Trend 2: Gesundheit & Wellness<br />

ZITRUSFRÜCHTE SIND IN<br />

Gesundheitsbewusstsein spielt auch in<br />

der Cocktail-Szene eine immer wichtigere<br />

Rolle. Im Jahr <strong>2023</strong> sind Cocktails<br />

mit gesunden Zutaten und wellnessfördernden<br />

Eigenschaften im Trend.<br />

Superfoods wie Kurkuma, Matcha und<br />

Aloe Vera werden vermehrt in Cocktails<br />

integriert, um einen zusätzlichen<br />

gesundheitlichen Nutzen zu bieten. Sogenannte<br />

„Wellness-Cocktails“ mit frischen<br />

Säften, Kräutern und natürlichen<br />

Süßungsmitteln wie Agavendicksaft<br />

sind dabei besonders beliebt.<br />

Trend 3: Lokale & nachhaltige Zutaten<br />

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend in<br />

der Küche, sondern auch in der Cocktail-Welt.<br />

In diesem Jahr konzentrieren<br />

sich Bartender vermehrt auf lokale und<br />

saisonale Zutaten, um umweltbewusste<br />

Cocktails zu kreieren. Frische Früchte<br />

und Kräuter aus der Region werden<br />

bevorzugt und auf Plastik-Strohhalme<br />

wird verzichtet. Stattdessen setzen<br />

Cocktail-Enthusiasten auf wiederverwendbare<br />

Strohhalme aus Edelstahl<br />

oder Glas. Ein auf TikTok beliebter<br />

Cocktail ist passend dazu auch der Caked<br />

Milchshake, der neben Eiscreme<br />

und Milch auch Kuchen enthält – dieser<br />

wird einfach mit in den Mixer gegeben<br />

und damit ganz im Sinne von „Zero<br />

Waste“ aufgebraucht.<br />

Trend 4: High-Tech Cocktail Zubereitung<br />

Die Digitalisierung macht natürlich auch<br />

vor der Cocktail-Welt nicht halt. <strong>2023</strong><br />

finden daher vermehrt High-Tech-Tools<br />

und Gadgets Einzug in die Bars und<br />

Wohnzimmer. Automatische Cocktailmaschinen,<br />

die per Knopfdruck<br />

perfekte Drinks mixen, sind voll<br />

im Trend. Ebenso werden smarte<br />

Waagen und Messbecher verwendet,<br />

die präzise Mengenangaben<br />

ermöglichen. Apps und Online-Plattformen<br />

bieten zudem Rezepte und<br />

Tipps für die perfekte Cocktailzubereitung.<br />

Equipment-Tipps für zuhause<br />

Und damit sind wir auch schon beim<br />

richtigen Equipment angelangt, mit<br />

dem man die aktuellen Cocktail Trends<br />

und unsere leckeren Rezepte zu Hause<br />

ausprobieren kann.


Genuss M3<br />

• Glas: Prinzipiell ist fast jedes Glas<br />

geeignet, perfekt wird es natürlich<br />

mit speziell passenden Varianten<br />

wie Martinigläsern, Highball-Gläsern<br />

oder Old-Fashioned-Gläsern.<br />

• Cocktailshaker: Unerlässlich ist ein<br />

hochwertiger Cocktailshaker, um<br />

Cocktails richtig zu mixen und zu<br />

kühlen.<br />

• Barlöffel: Ein (bestenfalls langer)<br />

Barlöffel erleichtert das sanfte Rühren<br />

von Zutaten und das Dosieren<br />

von Sirup & Co.<br />

• Sieb: Ein Cocktailsieb hilft, Eiswürfel<br />

und andere grobe Bestandteile aus<br />

dem Cocktail zu filtern.<br />

• Muddler: Mit einem sogenannten<br />

Muddler lassen sich Früchte und<br />

Kräuter im Glas zerdrücken, um ihre<br />

Aromen freizusetzen.<br />

• Ice Crusher: Ein Ice Crusher ermöglicht<br />

es, Crushed Ice für bestimmte<br />

Cocktails herzustellen und sie damit<br />

perfekt zu kühlen.<br />

Die wichtigste Voraussetzung für einen<br />

gelungenen Drink ist übrigens die richtige<br />

Balance! Zu süß, zu sauer, zu stark,<br />

zu wässrig: Beim Mixen kann einiges<br />

schiefgehen. Dominante Zutaten sollten<br />

immer erst in Maßen statt in Massen<br />

dosiert werden – mehr geht im<br />

Nachhinein schließlich immer noch.<br />

Ansonsten kann man aber ruhig auch<br />

etwas herumprobieren und auch mal<br />

zu etwas ungewöhnlicheren Zutaten<br />

greifen.<br />

Dalgona Espresso Martini<br />

Zutaten<br />

• 45 ml Wodka<br />

• 30 ml Kaffeelikör<br />

• 30 ml frisch gebrühter Espresso<br />

• 1 Esslöffel Zucker<br />

• 1 Esslöffel heißes Wasser<br />

• Eiswürfel<br />

Schritte<br />

1. In einem Glas Wodka, Kaffeelikör<br />

und frisch gebrühten Espresso<br />

vermischen.<br />

2. In einer separaten Schüssel<br />

Zucker und heißes Wasser<br />

hinzufügen.<br />

3. Mit einem Handrührgerät<br />

oder einem Schneebesen den<br />

Zucker schaumig schlagen, bis<br />

eine dicke, cremige Konsistenz<br />

entsteht.<br />

4. Einige Eiswürfel in ein Martini-<br />

Glas geben und den Cocktail<br />

darüber gießen.<br />

5. Den Dalgona-Kaffeeschaum<br />

vorsichtig auf den Cocktail<br />

schichten und mit Kakaopulver<br />

garnieren.<br />

Neben dem richtigen Equipment sollte man aber auch auf qualitativ<br />

hochwertige Zutaten achten, um den Cocktails den bestmöglichen<br />

Geschmack zu verleihen


M4 Genuss<br />

Watermelon Frose<br />

Zutaten<br />

• 200 g Wassermelone (entkernt und gewürfelt)<br />

• 120 ml roséfarbener Wein<br />

• 30 ml Wodka<br />

• Saft einer halben Limette<br />

• 1 Esslöffel einfachen Sirup<br />

• Eiswürfel<br />

Schritte<br />

1. Die gewürfelte Wassermelone in<br />

einen Mixer geben und zu einer<br />

glatten Masse pürieren.<br />

2. In einen Cocktail-Shaker<br />

das Wassermelonenpüree,<br />

roséfarbenen Wein, Wodka,<br />

Limettensaft und einfachen Sirup<br />

geben.<br />

3. Gut schütteln, um alle Zutaten zu<br />

vermischen.<br />

4. In ein Glas mit Eiswürfeln<br />

abseihen und nach Belieben<br />

mit Wassermelonenstücken<br />

garnieren.


Genuss M5<br />

Dirty Chai Latte<br />

Zutaten<br />

• 1 Chai Teebeutel oder 1 Esslöffel Chai Tee-Mischung<br />

• 240 ml Wasser<br />

• 30 ml Espresso oder stark gebrühter Kaffee<br />

• 240 ml Milch (Sie können Ihre bevorzugte Art von Milch<br />

verwenden, wie Kuhmilch, Mandelmilch, Hafermilch, etc.)<br />

• 1 Esslöffel brauner Zucker oder Süßungsmittel nach Wahl<br />

(optional)<br />

• Eine Prise Zimt (optional)<br />

• Geschlagene Sahne zum Garnieren (optional)<br />

Schritte<br />

1. Den Chai Tee brühen (dazu<br />

Teebeutel oder Chai Tee-<br />

Mischung in heißem Wasser<br />

ziehen lassen) und etwa 5<br />

Minuten lang ziehen lassen, um<br />

das volle Aroma zu entfalten.<br />

2. Während der Chai Tee zieht,<br />

Espresso oder starken Kaffee<br />

zubereiten.<br />

3. Milch in einem Topf oder in der<br />

Mikrowelle erwärmen, bis sie<br />

warm, aber nicht kochend heiß<br />

ist.<br />

4. Chai Tee und den Espresso oder<br />

starken Kaffee in eine Tasse<br />

geben und umrühren.<br />

5. Nach Belieben braunen Zucker<br />

oder ein Süßungsmittel<br />

hinzufügen und gut mischen.<br />

6. Die warme Milch über den Tee<br />

und den Espresso/Kaffee geben.<br />

7. Optional eine Prise Zimt darüber<br />

streuen und mit geschlagener<br />

Sahne garnieren.<br />

Pink Drink<br />

Zutaten<br />

• 1 Beutel Hibiskustee (oder Hibiskusblütentee)<br />

• 240 ml Wasser<br />

• 240 ml Kokoswasser<br />

• 120 ml gefiltertes Wasser<br />

• 60 ml Hibiskussirup (optional)<br />

• 120 ml gefrorene Erdbeeren<br />

• Eiswürfel<br />

• Frische Minze oder Zitronenscheiben zum Garnieren<br />

(optional)<br />

Schritte<br />

1. Hibiskustee brühen, etwa 5<br />

Minuten lang ziehen und lassen<br />

dann abkühlen lassen.<br />

2. In einem Mixer den abgekühlten<br />

Hibiskustee, Kokoswasser,<br />

gefiltertes Wasser, gefrorene<br />

Erdbeeren und Hibiskussirup<br />

(falls verwendet) hinzugeben.<br />

3. Alle Zutaten mixen, bis sie gut<br />

kombiniert und glatt sind.<br />

4. Nach Bedarf Eiswürfel<br />

hinzufügen und erneut mixen,<br />

um den Pink Drink schön kühl zu<br />

machen.<br />

5. Pink Drink in Gläser gießen,<br />

mit frischer Minze oder<br />

Zitronenschreiben garnieren (falls<br />

gewünscht) und sofort servieren.


M6 Genuss<br />

Whipped<br />

Lemonade<br />

Zutaten<br />

• 120 ml Zitronensaft<br />

• 60 g Puderzucker<br />

• 240 ml kaltes Wasser<br />

• 240 ml kalte Milch (Sie können<br />

Ihre bevorzugte Art von Milch<br />

verwenden, wie Kuhmilch,<br />

Mandelmilch, Hafermilch, etc.)<br />

• Eiswürfel<br />

• Zitronenscheiben oder Minzblätter zur Garnitur (optional)<br />

Für die Whipped-Topping:<br />

• 120 ml kalte Sahne<br />

• 2 Esslöffel Puderzucker<br />

• 1 Teelöffel Vanilleextrakt<br />

Limoncello Spritz<br />

Zutaten<br />

• 150 ml Prosecco oder Sekt<br />

• 50 ml Limoncello<br />

• 1 Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure<br />

• Eiswürfel<br />

• Ein Rosmarinzweig und/oder eine Scheibe Zitrone<br />

Schritte<br />

1. In einer Schüssel den Zitronensaft<br />

und Puderzucker vermischen, bis der<br />

Puderzucker aufgelöst ist.<br />

2. Kaltes Wasser hinzufügen und gut umrühren.<br />

3. In einem separaten Behälter die kalte Milch<br />

hinzufügen und ebenfalls gut umrühren.<br />

4. Zitronenmischung in Gläser gießen und<br />

Eiswürfel hinzufügen.<br />

5. In einer anderen Schüssel die kalte Sahne,<br />

Puderzucker und Vanilleextrakt geben.<br />

6. Mit einem Handrührgerät oder einem<br />

Schneebesen die Sahne schlagen, bis steife<br />

Spitzen entstehen.<br />

7. Mithilfe eines Löffels oder eines<br />

Spritzbeutels das geschlagene Sahnetopping<br />

auf die Zitronenmischung in den Gläsern<br />

geben.<br />

8. Optional das Whipped Lemonade mit<br />

Zitronenscheiben oder Minzblättern<br />

garnieren.<br />

9. Vor dem Genießen das Sahnetopping mit der<br />

Zitronenmischung zusammenrühren, um den<br />

Geschmack zu vereinen.<br />

Schritte<br />

1. Eiswürfel in ein Glas geben.<br />

2. Alle alkoholischen Zutaten<br />

miteinander vermischen.<br />

3. Anschließend einen Schuss<br />

Mineralwasser dazugeben.<br />

4. Am Ende den Drink mit einer<br />

Scheibe Zitrone garnieren. Auch<br />

ein Rosmarinzweig passt super<br />

dazu.


Genuss M7<br />

FAZIT<br />

Mit einem leckeren Cocktail in der Hand<br />

macht der Sommer gleich doppelt Spaß.<br />

Die neuesten Trends in Sachen alkoholische<br />

Mixgetränke sind vielfach von der Video-<br />

Plattform TikTok inspiriert, wo Schritt für<br />

Schritt-Anleitungen im Videoformat zum<br />

einfachen Nachmachen zahlreich vorhanden<br />

und sehr beliebt sind. Neben Zitrusfrüchten<br />

als eine der Zutaten sind auch ganz<br />

spezielle Cocktails wie der Pink Drink oder<br />

der Dalgona Espresso Martini <strong>2023</strong> besonders<br />

beliebt.<br />

Frozen Vodka<br />

Raspberry Lemonade<br />

Zutaten<br />

• 120 ml Wodka<br />

• 240 ml Zitronensaft<br />

• 120 g frische Himbeeren (plus zusätzliche für die Garnitur)<br />

• 60 ml einfacher Sirup (Zucker und Wasser im Verhältnis 1:1<br />

aufgekocht und abgekühlt)<br />

• 240 g Crushed Ice<br />

• Zitronenscheiben zur Garnitur<br />

Schritte<br />

1. In einem Mixer oder einer<br />

Küchenmaschine den Wodka,<br />

Zitronensaft, frische Himbeeren<br />

und einfachen Sirup geben.<br />

2. Zutaten mixen, bis eine glatte<br />

Mischung entsteht.<br />

3. Crushed Ice hinzufügen<br />

und erneut mixen, bis der<br />

Frozen Drink eine dickflüssige<br />

Konsistenz hat.<br />

4. Drink probieren und<br />

gegebenenfalls die Süße oder<br />

den Zitronensaftgehalt anpassen.<br />

5. Frozen Vodka Raspberry<br />

Lemonade in Gläser gießen und<br />

mit frischen Himbeeren und<br />

Zitronenscheiben garnieren.<br />

Die meisten Cocktails werden übrigens besonders kalt serviert,<br />

entweder mit Eiswürfeln im Glas oder vorab mit Eis geshaked!


M8 Fitness & Gesundheit<br />

Tipps bei Sonnenbrand<br />

Welche Hausmittel helfen wirklich?<br />

Bei Sonnenschein zieht es uns nach draußen, doch einmal nicht aufgepasst<br />

und schwupp – der Sonnenbrand ist da. Das Gefährliche daran:<br />

Die meisten Beschwerden stellen sich erst Stunden später ein. Doch<br />

was hilft, wenn es doch einmal zu spät ist?<br />

Was ist ein Sonnenbrand und<br />

wie entsteht er?<br />

Bei einem Sonnenbrand handelt<br />

es sich in der Regel um oberflächliche<br />

Verbrennungen. Dabei reagiert die<br />

Haut auf zu viel UV-Strahlung mit einer<br />

Entzündung – diese wird ungefähr vier<br />

bis zwölf Stunden nach dem Sonnenbad<br />

heiß und rot, darüber hinaus juckt<br />

und schmerzt sie. Meist ist bei einem<br />

Sonnenbrand die obere Hautschicht,<br />

die sogenannte Epidermis betroffen.<br />

In schwereren Fällen kann er aber auch<br />

die Dermis, also die mittlere Hautschicht<br />

angreifen. Demnach wird in drei<br />

Schweregrade unterschieden:<br />

• Grad 1: Ein leichter Sonnenbrand<br />

geht mit geröteten Hautpartien<br />

einher, die sich sehr warm<br />

anfühlen und jucken, zudem<br />

schwillt hier manchmal die<br />

Haut an.<br />

GEHEIMTIPP ALOE VERA<br />

• Grad 2: Bilden sich auf der Haut<br />

zusätzlich Bläschen, handelt es sich<br />

um einen Sonnenbrand 2. Grades.<br />

Nach einer Weile schält sich die<br />

Haut außerdem.<br />

• Grad 3: Hier sind bereits Verbrennungen<br />

vorhanden, die die obere<br />

Hautschicht schwer beschädigt<br />

haben und oftmals Narben hinterlassen.<br />

Was macht Sonnenbrand so gefährlich?<br />

Das tückische an Sonnenbrand ist,<br />

dass er sich meistens erst Stunden<br />

nach der Überdosis UV-Licht so richtig<br />

bemerkbar macht. Denn wer beispielsweise<br />

in der Sonne Sport treibt,<br />

schwitzt sowieso und merkt die<br />

heftige Sonneneinstrahlung gar<br />

nicht – selbiges gilt fürs Wandern<br />

sowie für Aktivitäten am Meer, wo<br />

der Wind die Hitze angenehm erscheinen<br />

lässt.<br />

Wann muss Sonnenbrand ärztlich<br />

abgeklärt werden?<br />

In manchen Fällen sollte man bei Sonnenbrand<br />

unbedingt einen Arzt aufsuchen<br />

– etwa wenn sich Blasen an der<br />

betroffenen Hautstelle bilden. Gleiches<br />

gilt, wenn Begleiterscheinungen wie<br />

Übelkeit, Fieber, Erbrechen oder Kreislaufbeschwerden<br />

auftreten. Zudem besteht<br />

bei Sonnenbrand auch die Gefahr<br />

eines Hitzschlags oder Sonnenstichs,<br />

weshalb bei starken Kopfschmerzen<br />

und Fieber ein Arzt-Besuch<br />

empfohlen wird.


Fitness & Gesundheit M9<br />

Auch Kokosöl und Honig sollen eine entzündungshemmende<br />

Wirkung haben, jedoch sollte hierfür<br />

kein Haushaltshonig verwendet werden<br />

Hausmittel gegen Sonnenbrand<br />

Mit einigen Hausmitteln lässt sich ein<br />

Sonnenbrand zumindest in schwacher<br />

Form immerhin relativ gut behandeln.<br />

Ganz klar gilt jedoch zuerst: Raus aus<br />

der Sonne und ab in den Schatten!<br />

Kühlen<br />

Zunächst einmal ist ein wichtiger<br />

Schritt, um die Schwellung und den<br />

Schmerz zu lindern sowie eine mögliche<br />

Entzündung zu verhindern, dass<br />

die Haut gekühlt wird. Wer nun an<br />

Eiswürfel oder Kühlpads denkt – das<br />

ist keine gute Idee, weil diese zu kalt<br />

sind und schnell einen Gefrierbrand<br />

auslösen können. Besser sind feuchte<br />

Umschläge oder Leinentücher sowie<br />

kühlende After-Sun-Produkte, Brandgele<br />

aus der Apotheke und hautberuhigende<br />

Lotionen mit Dexpanthenol oder<br />

Ringelblume.<br />

Flüssigkeit<br />

Weil dem Körper bei Sonnenbrand viel<br />

Flüssigkeit entzogen wurde, muss er<br />

mit einer extra Portion Feuchtigkeit<br />

versorgt werden. Ohnehin wird durch<br />

regelmäßiges Trinken der Regenerationsprozess<br />

der Haut unterstützt. Ist<br />

die Haut verbrannt, kann man sie mit<br />

Thermalwasserspray benetzen, um die<br />

Spannungsgefühle zu lindern und der<br />

Haut wertvolle Mineralien zu liefern.<br />

Apfelessig<br />

Er gilt als Wundermittel – und tatsächlich<br />

kann Apfelessig auch bei Sonnenbrand<br />

Abhilfe schaffen, denn die darin<br />

enthaltenen organischen Säuren können<br />

den Säureschutzmantel der Haut<br />

bei der Regeneration unterstützen.<br />

Dafür gibt man ganz einfach 1-2 EL<br />

Essig auf 1 Liter Wasser und tupft die<br />

betroffene Stellen damit oder benetzt<br />

Leinentücher mit Apfelessig und legt<br />

diese auf größere betroffene Körperstellen<br />

auf.<br />

Grüner Tee<br />

Während die klassischen Quark- oder<br />

Joghurt-Wickel bei Sonnenbrand nicht<br />

so gut geeignet sind (sie können schnell<br />

Infektionen auslösen), ist Grüner Tee<br />

dafür gut geeignet. Schließlich sind die<br />

Teeblätter reich an Gerbstoffen und<br />

Polyphenolen, die einen beruhigenden<br />

Effekt auf die Haut haben sollen. Dadurch<br />

können Rötungen und Zellschäden<br />

als Folge des Sonnenbrands reduziert<br />

werden.<br />

Aloe Vera<br />

Wer eine Aloe Vera Pflanze zu Hause<br />

hat, kann das Gel direkt den Blättern<br />

entnehmen und auf die betroffenen<br />

Hautpartien auftragen. Das kühlt die<br />

Haut und versorgt sie zudem mit Mineralien,<br />

Vitaminen und Aminosäuren, die<br />

die Hautregeneration unterstützen.<br />

Was ist bei Sonnenbrand 2. und 3.<br />

Grades?<br />

Sobald der Sonnenbrand Brandblasen<br />

bildet, sind Hausmittel nicht mehr<br />

ausreichend. In diesem Fall sollte man<br />

zum Arzt gehen und die Blasen wegen<br />

der Infektionsgefahr nie selbst öffnen.<br />

Treten starke Schmerzen auf, kann der<br />

Mediziner Schmerzmittel verschreiben,<br />

ansonsten kann zur Entzündungshemmung<br />

ein Kortikosteroid (Kortison)<br />

verordnet werden. Sonnenbrände 3.<br />

Grades werden in der Regel im Krankenhaus<br />

behandelt, weil hier eine hohe<br />

Infektionsgefahr besteht und man wegen<br />

des hohen Flüssigkeitsverlustes<br />

auf Infusionen angewiesen sein kann.<br />

Mögliche langfristige Schäden<br />

Jeder einzelne Sonnenbrand erhöht zunächst<br />

einmal das Hautkrebsrisiko. So<br />

kann die UV-Strahlung zu bleibenden<br />

Veränderungen im Erbgut der Hautzelle<br />

führen, die eine Zelle selbst sogar<br />

noch viele Jahre später entarten lassen<br />

können. Auch äußerlich hinterlassen<br />

zu viele Sonnenbäder ihre Spuren: Die<br />

Haut altert schneller und verliert dabei<br />

ihre Elastizität, was zu Falten und Altersflecken<br />

führen kann.<br />

FAZIT<br />

Wer zu lange (ungeschützt) in der Sonne<br />

war, bekommt oftmals einen unangenehmen<br />

Sonnenbrand, der sich zudem erst<br />

nach einigen Stunden äußert. Abhilfe können<br />

dabei Hausmittel wie Grüner Tee als<br />

Wickel, Apfelessig, spezielle After-Sun-Produkte<br />

sowie viel Flüssigkeit und generell<br />

Kühlung schaffen. Vor allem häufiger Sonnenbrand<br />

kann langfristig Zellen abtöten<br />

und zu Hautkrebs führen. Haut, die häufig<br />

und intensiv der Sonne ausgesetzt ist, altert<br />

zudem schneller. |Text: Vera Mergle


M10 Fitness & Gesundheit<br />

Sauer macht lustig?<br />

Wundermittel Zitronenwasser – Vitamin-<br />

C-Bombe mit großer Wirkung<br />

Wie heißt es so schön? „Wenn das Leben Dir Zitronen gibt, mach<br />

Limonade daraus!“ Wir lassen den Zucker weg und widmen uns<br />

dem Zitronenwasser, denn jede Menge Gründe sprechen für das<br />

gehypte Getränk. Es stärkt das Immunsystem, hilft beim Abnehmen, wirkt<br />

wie ein Beauty-Booster und, und, und…<br />

Direkt nach dem Aufstehen ist für viele<br />

von uns der Kaffee nicht mehr wegzudenken,<br />

andere wiederum wecken ihre<br />

Lebensgeister täglich mit einem Glas<br />

Zitronenwasser. Auch abends wirkt<br />

sich temperiertes Wasser mit Zitrone<br />

positiv auf unseren Körper aus. Doch<br />

welche Vorteile verbergen sich nun<br />

ganz genau hinter diesem Trend?<br />

Morgens ein Energiebooster, abends<br />

hilfreich für die Nahrungsverwertung<br />

Wer jeden Tag am Morgen mit Zitronenwasser<br />

startet, tut seiner Gesundheit<br />

einen Gefallen. Das beliebte Getränk<br />

auf nüchternen Magen hilft nebenbei,<br />

den Flüssigkeitsverlust während der<br />

Nachtruhe auszugleichen. In Zitronen<br />

sind viel Vitamin C und Antioxidantien<br />

enthalten, welche unser Immunsystem<br />

effektiv stärken. Auch B-Vitamine<br />

bietet uns diese gelbe „Wunderfrucht“<br />

– Diese sorgen für einen zusätzlichen<br />

Energieschub und halten uns fit.<br />

Erwähnenswert ist außerdem, dass Zitronen<br />

mit Calcium und Eisen aufwarten<br />

können. Apropos Eisen: Vor allem<br />

für Veganer sowie Vegetarier ist dieses<br />

Spurenelement sehr wichtig. Dank der<br />

Vitamin-C-Bombe „Zitrone“ kann Eisen<br />

deutlich besser aufgenommen werden.<br />

Ratsam ist es über dies hinaus, nach<br />

dem morgendlichen Trinken von Zitronenwasser<br />

bevorzugt ein eisenreiches<br />

Frühstück zu verzehren. Hier bieten<br />

sich zum Beispiel Haferflocken wunderbar<br />

an, da diese mit einem beachtlichen<br />

Eisengehalt punkten – Nämlich<br />

mit circa 5,4 Milligramm / 100 Gramm.<br />

KEINE KONZENTRATE!<br />

Wer abends etwas üppiger und fettreicher<br />

gespeist hat, kann dank Zitronenwasser<br />

die Mahlzeit besser verwerten<br />

und einfacher verdauen. Ein Glas dieses<br />

Gemischs fördert nämlich die Produktion<br />

von Magensäure und lindert so ein<br />

Völlegefühl nach einem 5-Gänge-Menü.<br />

Zitronen enthalten auch Magnesium<br />

und Kalium sowie verdauungsfördernde<br />

Enzyme. Das Kalium wirkt sich positiv<br />

auf unsere Muskeln und unser Herz<br />

aus, Magnesium wiederum können<br />

unsere Nervenzellen gut gebrauchen.<br />

Die Enzyme regen die Bewegung von<br />

Magen und Darm an und bringen den<br />

Stoffwechsel in Schwung. Wer unter<br />

Verstopfungen leidet, kann Zitronenwasser<br />

sozusagen als natürliches „Abführmittel“<br />

einsetzen. Das Getränk<br />

unterstützt insgesamt ein gesundes<br />

Bakteriengleichgewicht im Körper.<br />

Sind Zitronen basisch?<br />

Sauer ist nicht immer automatisch<br />

Säure: Die gelben Zitrusfrüchte sind<br />

sauer, jedoch zählen sie zu den basischen<br />

Lebensmitteln und regulieren<br />

deshalb unseren Säure-Basen-Haushalt.<br />

Eine basische Ernährung kann<br />

gängigen Zivilisationskrankheiten entgegenwirken.<br />

Die basische Wirkung der<br />

Zitrone kann zusätzlich noch mit anderen<br />

basenbildenden Nahrungsmitteln<br />

verstärkt werden.<br />

Ein gesunder Glow dank Zitronenwasser?<br />

Für die Bildung von Kollagen in unserem<br />

Körper ist Vitamin C unbedingt<br />

erforderlich – Dieses wirkt sich somit<br />

auf die Festigkeit des Gewebes aus<br />

und beschert uns ebenmäßigere sowie<br />

straffere Konturen. Aber nicht nur dies:<br />

Zitruswasser wirkt entgiftend – Ein natürlicher<br />

Glow und ein schönes Hautbild<br />

sind weitere Vorzüge.<br />

Die gelbe Frucht kann zudem vor frühzeitiger<br />

Hautalterung bewahren. Selbst<br />

Unreinheiten der Haut können deutlich<br />

reduziert werden, da Zitronen mit Was-<br />

*Alle Angaben ohne Gewähr


Fitness & Gesundheit M11<br />

FAZIT<br />

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass<br />

Zitronenwasser ein leckerer Allrounder mit<br />

gesundheitsfördernder Wirkung ist. Das<br />

Lifestyle-Getränk ist einfach und schnell<br />

zubereitet, ist nicht sehr kostenintensiv und<br />

beschert uns gute Laune – Sauer macht lustig!<br />

Also nicht lange überlegen und einfach<br />

mal ausprobieren! Sie werden überrascht<br />

sein, wie viel Kraft und Raffinesse in dieser<br />

gelben Frucht stecken. So, nun packen Sie<br />

die Zitronenpresse aus dem Schrank und<br />

erfrischen sich gleich mal mit einem Glas<br />

des Wunder-Elixiers. Prost Zitronenwasser!<br />

ser eine antibakterielle sowie entzündungshemmende<br />

Wirkung haben.<br />

Was verspricht uns ansonsten noch<br />

das tägliche Trinken von Zitronenwasser?<br />

Die oben genannten Vorzüge sprechen<br />

eindeutig für sich – Doch es gibt sogar<br />

noch deutlich mehr davon:<br />

• Haare und Nägel: Sie tendieren<br />

zu brüchigen Nägeln oder starkem<br />

Haarausfall? Dann sollten Sie unbedingt<br />

damit anfangen, Zitronenwasser<br />

in Ihrem Alltag zu integrieren.<br />

• Zusätzlicher Energiekick: Kalium<br />

und Magnesium sind wie bereits erwähnt<br />

ein Bestandteil von Zitronen.<br />

Beides trägt zu einer besseren<br />

Konzentration bei, da eine positive<br />

Wirkung auf unsere Nerven sowie<br />

unser Gehirn festgestellt werden<br />

kann. Sauer macht bekanntlich lustig<br />

und verbessert dadurch unsere<br />

Laune, wodurch wir motiviert<br />

werden und eine positive Energie<br />

gewinnen können.<br />

• Frischegefühl: Auch einen angenehmen<br />

Atem verspricht das Trinken<br />

von Zitronenwasser, denn die<br />

antibakteriellen Eigenschaften der<br />

gelben Frucht sagen den Bakterien<br />

in unserem Mund- und Rachenraum<br />

den Kampf an.<br />

• Entsäuernde und spülende Eigenschaft:<br />

Die Kombination aus Wasser<br />

und Zitronen entlastet unsere<br />

Organe, weil dadurch vermehrt Giftstoffe<br />

durch den Urin ausgeschieden<br />

werden. Mit Zitronenwasser<br />

kann sogar die Bildung beziehungsweise<br />

das Risiko von Nierensteinen<br />

verringert werden.<br />

• Flüssigkeitsbedarf leichter<br />

decken: Zitronenwasser ist nicht<br />

nur unglaublich gesund, sondern<br />

schmeckt auch noch sehr lecker.<br />

Gerade bei Hitze benötigt unser<br />

Körper eine ausreichende Menge an<br />

Flüssigkeit. Wasser vermischt mit<br />

Zitrone, regt dazu an, mehr zu Trinken<br />

und ist selbstredend überzuckerten<br />

Softgetränken vorzuziehen!<br />

Nicht vergessen: Täglich sollten<br />

mindestens 1,5 bis zwei Liter Flüssigkeit<br />

getrunken werden – Natürlich<br />

nicht nur Zitronenwasser, aber<br />

als erfrischende Abwechslung am<br />

Morgen sowie am Abend.<br />

Eine simple Kombination mit großer<br />

Wirkung<br />

Man gebe den Saft von einer halben<br />

Zitrone in ein Glas mit lauwarmem<br />

Wasser und schon ist das gesunde<br />

Lifestyle-Getränk fertig! Das gut temperierte<br />

Wasser kommt dem der Körpertemperatur<br />

sehr nahe und kann<br />

deswegen die vorteilhafte Wirkung auf<br />

unseren Körper noch besser unterstützen.<br />

Unser Tipp: Kaufen Sie unbehandelte<br />

Bio-Zitronen – So können Sie ebenfalls<br />

die Schalen der Zitrusfrüchte nutzen.<br />

Bitte auch nicht zum Konzentrat greifen,<br />

denn um dieses haltbar zu bekommen,<br />

verwenden zahlreiche Hersteller<br />

verschiedene Zusatzstoffe. Zudem<br />

ist der Vitamin C-Gehalt bei frisch gepressten<br />

Zitrusfrüchten deutlich höher<br />

als bei der Variante aus dem Fläschchen.<br />

Am besten also „Natur pur!“<br />

Möchte man einen kleinen Vorrat parat<br />

haben, so empfiehlt es sich, drei ganze<br />

Zitronen mit einem Liter Wasser zu vermischen.<br />

Wer es gerne abwechslungsreich<br />

mag, kann das Getränk wunderbar<br />

mit frischer Minze aufwerten.<br />

Zitronenwasser soll ein echtes Wundermittel für Haut, Figur und<br />

Wohlbefinden sein


M12 Fitness & Gesundheit<br />

Trinken, trinken, trinken<br />

Wie man Flüssigkeitsmangel schnell<br />

und einfach vermeiden kann<br />

Der menschliche Körper besteht zu einem sehr großen Teil aus Wasser<br />

– Nämlich aus bis zu 70 Prozent, was sich nach Alter sowie<br />

Geschlecht unterscheidet. Dieser wertvolle Bestandteil wird jedoch<br />

durch verschiedene Faktoren abgegeben – durch Schweißbildung besonders<br />

bei körperlicher Anstrengung, durch die Haut, durch die Atmung und über<br />

den Urin. Insgesamt verliert unser Körper täglich circa 2,5 bis drei Liter Flüssigkeit.<br />

Wasser gilt als Elixier des Lebens – Aus diesem Grund ist es wichtig,<br />

dieses ausreichend aufzufüllen und genügend zu trinken!<br />

Nicht auf Vorrat trinken!<br />

Ohne unser kostbares Nass würde der<br />

Körper nicht funktionieren – Die aufgenommene<br />

Mindestmenge an Flüssigkeit<br />

sollte 1,5 bis zwei Liter betragen.<br />

Da unser Körper es nicht schafft, große<br />

Mengen an Wasser oder sonstigen<br />

Getränken auf einmal aufzunehmen<br />

und diese zu speichern, sollte man regelmäßig<br />

über den Tag verteilt trinken.<br />

Flüssigkeit quasi auf Vorrat zu sich zu<br />

nehmen ist wenig sinnvoll, da der Körper<br />

diese dann nicht anreichern kann.<br />

Doch wie gelingt es nun eigentlich,<br />

sich eine effektive „Trinkroutine“ anzueignen?<br />

• Wasser immer in Sichtweite<br />

platzieren: Ob bei der Schreibtischarbeit,<br />

bei der Hausarbeit oder<br />

während des Entspannens – Ist die<br />

Flüssigkeit immer griffbereit beziehungsweise<br />

sichtbar, vergessen wir<br />

das Trinken nicht mehr so leicht.<br />

• Trinken zur täglichen Gewohnheit<br />

werden lassen: Mittels gewisser<br />

Routinen, die man sich selbst überlegt,<br />

gelingt es, das Durstgefühl zu<br />

„trainieren“. So zum Beispiel direkt<br />

nach dem Aufstehen ein Glas Wasser<br />

zu trinken, vor jeder Mahlzeit,<br />

nach dem Spaziergang mit dem<br />

Hund und, und, und…<br />

• Getränke „aufpimpen“: Wasser<br />

schmeckt nicht besonders aufregend,<br />

das ist Fakt. Mit gesunden<br />

Zutaten wie mit Minzblättern, mit<br />

Zitronenscheiben, mit einem Stück<br />

Salatgurke, mit Rosenblüten und<br />

vielem mehr schmeckt unser wertvolles<br />

Nass gleich deutlich besser.<br />

Auch ungesüßte Kräuter- oder<br />

Früchtetees sorgen für eine perfekte<br />

Abwechslung.<br />

• Das Auge „trinkt“ mit: Hilft<br />

vielleicht nicht bei jedem von uns,<br />

aber bei einer Vielzahl sicherlich<br />

schon – Ähnlich wie man sich für<br />

den Sport mit schöner Ausrüstung<br />

Nicht erst bei Durst trinken!<br />

Vielen von uns fällt es gar nicht so<br />

leicht, den täglich empfohlenen Flüssigkeitsbedarf<br />

zu decken. Keineswegs<br />

darf außerdem vergessen werden,<br />

dass Kaffee, Softgetränke oder Alkohol<br />

Wasser nicht ersetzen können. Erst<br />

wenn sich der Durst meldet, wird getrunken,<br />

doch das ist definitiv die falsche<br />

Einstellung und nicht gesund! Ein<br />

Durstgefühl zeigt nämlich immer, dass<br />

unser Körper schon mit einem Defizit<br />

zu kämpfen hat. Auch Kreislaufprobleme,<br />

Schwindel, Konzentrationsmangel,<br />

Kopfschmerzen sowie trockene Haut<br />

sind deutliche Warnsignale dafür, deutlich<br />

zu wenig getrunken zu haben.


Fitness & Gesundheit M13<br />

Gerade für anstrengende körperliche sowie geistige Tätigkeiten ist<br />

eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme von Nöten<br />

in Form von stylischer Kleidung<br />

motiviert, greifen einige von uns<br />

lieber zum Glas<br />

oder zur Karaffe,<br />

wenn diese ein<br />

schönes Design<br />

aufweisen oder<br />

besonders schick sind. Vielleicht<br />

trinkt sich Wasser auch besser aus<br />

einem schönen Weinglas?<br />

• Erinnern lassen: Egal ob mit<br />

Trink-Apps oder per Timer auf dem<br />

Handy eingestellt – Wer das Trinken<br />

vergisst, kann sich „technisch“<br />

Unterstützung holen. Sollte man es<br />

lieber schriftlich wünschen, handhabt<br />

man dies mit einer klassischen<br />

Strichliste. Noch besser ist es natürlich,<br />

wenn man sich gegenseitig<br />

erinnert.<br />

• Unterwegs top vorbereitet: Eine<br />

Trinkflasche ist der perfekte Begleiter<br />

für Ausflüge oder sonstige<br />

Unternehmungen.<br />

Mit einem Glas Wasser in den neuen<br />

Tag starten?<br />

Für viele ist es schon gar nicht mehr<br />

wegzudenken: Ein Glas „Gänsewein“<br />

direkt nach dem Aufstehen. Diejenigen,<br />

die morgens noch nicht zum Wasser<br />

greifen, sollten sich dieses Ritual<br />

unbedingt aneignen, denn es weist<br />

zahlreiche Vorteile auf! Während der<br />

Nacht ist unser Körper zum Beispiel<br />

ebenfalls damit beschäftigt, Giftstoffe<br />

abzubauen. Mit einem Glas Wasser<br />

unmittelbar nach dem Aufstehen können<br />

wir unseren Stoffwechsel unterstützen<br />

und helfen dem Körper dabei,<br />

die Schadstoffe auszuspülen. Ein bereitstehendes<br />

Gefäß mit Flüssigkeit auf<br />

dem Nachttisch kommt hierbei gut gelegen.<br />

PROST WASSER!<br />

Kann man Wasser essen?<br />

Es ist immer empfehlenswert, auch bei<br />

der Ernährung auf<br />

Lebensmittel mit<br />

einem hohen Wassergehalt<br />

zu achten,<br />

um seinen Flüssigkeitshaushalt<br />

auf einem hohen Niveau<br />

zu halten. Hierbei begünstigt eine ausgewogene<br />

Lebensweise mit viel Obst<br />

und Gemüse unsere Gesundheit.<br />

Lebensmittel mit hohem Wassergehalt:<br />

• Salatgurke: circa 97 Prozent<br />

• Wassermelone: circa 96 Prozent<br />

• Verschiedene Salatarten: zwischen<br />

90 und 96 Prozent<br />

• Tomaten: circa 95 Prozent<br />

• Grüner Spargel: circa 94 Prozent<br />

• Weißer Spargel: circa 93 Prozent<br />

• Aubergine: circa 93 Prozent<br />

• Champions: circa 93 Prozent<br />

• Erdbeeren: circa 92 Prozent<br />

• Pfirsich: circa 90 Prozent<br />

• Kiwi: circa 80 Prozent<br />

Die Vorteile der ausstreichenden<br />

Flüssigkeitsaufnahme kurz zusammengefasst<br />

• Schöne Haut: Wer genügend trinkt,<br />

darf sich über eine ebenmäßige und<br />

strahlende Haut freuen. Wasser<br />

polstert unsere Haut aus dem Inneren<br />

heraus auf, sodass die Bildung<br />

von Falten gemildert wird. Zusätzlich<br />

wirkt der Teint nicht so farblos.<br />

• Glänzende Haare: Auch unsere<br />

Haarpracht kann dank regelmäßigen<br />

Trinkens von Wasser profitieren.<br />

Das Ergebnis: Weiches und<br />

geschmeidigeres Haar.<br />

• Weniger Heißhunger: Vorsicht!<br />

Nicht immer ist ein Hungergefühl<br />

ein Indiz dafür, dass wir auch wirklich<br />

etwas zu Essen benötigen.<br />

FAZIT<br />

Gerade an heißen Sommertagen, aber natürlich<br />

ebenfalls zu jeder anderen Zeit, ist<br />

das ausreichende Trinken unbedingt erforderlich.<br />

Wer sich mit dem Wasserkonsum<br />

etwas schwer tut, kann sich beispielsweise<br />

mit eigenen Trinkritualen oder einer offensichtlichen<br />

Platzierung der Getränke animieren.<br />

Auch das Aufpimpen von Wasser<br />

kann dabei helfen, dem Körper genügend<br />

Flüssigkeit zuzuführen. Wer die empfohlene<br />

Mindestmenge an Wasser einhält, wird<br />

schnell merken, wie der Körper positiv darauf<br />

reagiert und davon profitiert.<br />

Wer immer genügend trinkt, wird<br />

weniger Heißhunger verspüren. Und<br />

wer bevorzugt vor den Mahlzeiten<br />

zur Flüssigkeit greift, kann sein<br />

Sättigungsgefühl schneller stillen,<br />

was wiederum eine gewünschte<br />

Gewichtsabnahme begünstigen<br />

kann.<br />

• Bessere Gelenke: Fakt ist, dass<br />

mit zunehmendem Alter unsere<br />

Gelenke an Kraft verlieren und uns<br />

Beschwerden wie beispielsweise<br />

Rheuma oder Arthritis plagen. Mit<br />

genügend Wasserkonsum können<br />

die Gelenke länger geschmeidig<br />

bleiben, denn Wasser ist die Basis<br />

der Gelenkflüssigkeit.<br />

• Trockene und rote Augen können<br />

gemildert werden: Da unsere<br />

Augen ständig beansprucht werden<br />

– sei es durch Arbeit am Computer,<br />

durch die Freizeitbeschäftigung mit<br />

dem Handy, durch Kontaktlinsen<br />

oder sonstiges – sind eine Rötung<br />

oder ein Trockenheitsgefühl keine<br />

Seltenheit. Weil das Innere unserer<br />

Augen zu 98 Prozent aus Wasser<br />

besteht, hilft auch hier „Prost<br />

Wasser!“


M14 Freizeit<br />

Mythos oder Wahrheit?<br />

Zehn Sommer-Weisheiten im Faktencheck<br />

Sobald das Licht angeschaltet wird, muss man alle Fenster sofort<br />

schließen, ansonsten werden viele Mücken angelockt. Bei Hitze erfrischen<br />

uns eiskalte Getränke und löschen den Durst am besten. Gerade<br />

im Sommer gibt es zahlreiche Weisheiten, die einem von irgendjemandem<br />

gepredigt wurden und an die man sich seither auch hält, ohne diese „Regeln“<br />

jemals richtig hinterfragt zu haben. Doch was ist nun Wahrheit und was Unsinn?<br />

Hier ist er: Der große Sommer-Mythen Faktencheck!<br />

„Für die perfekte Abkühlung sorgen<br />

eiskalte Getränke.“<br />

Draußen ist es heiß und wir wünschen<br />

uns sehnlichst eine eiskalte Limonade,<br />

ein Glas Cola oder ein alkoholfreies Bier.<br />

Verwunderlich ist es nicht, dass bei hohen<br />

Temperaturen das Verlangen nach<br />

eisgekühlten Getränken besonders<br />

groß ist. Anfangs fühlt es sich auch so<br />

an, als würden uns diese wunderbar<br />

erfrischen – Doch das ist definitiv ein<br />

Irrtum! Kalte Flüssigkeit gibt unserem<br />

Körper sogar ein falsches Zeichen<br />

und im Endeffekt schwitzen<br />

wir danach umso mehr. Das liegt<br />

daran, dass wir sehr viel Energie<br />

benötigen, um die niedrigen<br />

Temperaturen der Getränke zu<br />

regulieren. Weist die Flüssigkeit<br />

Zimmertemperatur auf oder ist warm,<br />

so ist dies für den Körper am besten.<br />

Unser Tipp: Eine Tasse Pfefferminztee<br />

verspricht einen absoluten Frischekick<br />

an schwülen Sommertagen!<br />

„Eine kalte Dusche hilft unserem Körper<br />

dabei, sich bei Hitze abzukühlen.“<br />

Nein, das stimmt so nicht! Es ist nämlich<br />

kontraproduktiv, unseren überhitzten<br />

Körper mit kaltem Wasser abzuduschen.<br />

Ähnlich wie bei gekühlten<br />

Getränken haben wir kurz danach zwar<br />

zunächst den Eindruck, dass wir uns<br />

besser fühlen, aber für unseren Kreislauf<br />

ist der „kalte Schauer“ alles andere<br />

als gut. Enorme Hitze im Sommer<br />

ist für diesen ohnehin schon eine Belastung.<br />

Versuchen wir unseren aufgeheizten<br />

Körper dann noch mit einer<br />

kühlen Dusche zu erfrischen, so wirkt<br />

sich dies ebenfalls negativ auf unseren<br />

sowieso schon überforderten Kreislauf<br />

aus. Schlussendlich schwitzen wir im<br />

Anschluss auch noch mehr.<br />

Hilfreich bei Wärme ist es, vor dem zu<br />

Bett gehen lauwarm zu Duschen und<br />

weitgehend auf das Abtrocknen zu verzichten<br />

– Das Wasser wird von alleine<br />

verdunsten und dabei unserem Körper<br />

Wärme entziehen.<br />

SOMMER, SONNE,<br />

MYTHENZEIT!<br />

„Im beziehungsweise auf dem<br />

Wasser bekommt man einen Sonnenbrand<br />

deutlich schneller.“<br />

Das ist wahr! Leider unterschätzen viele<br />

von uns die Kraft der Sonne – Selbst<br />

circa einen Meter unter dem Wasser<br />

lauert noch Gefahr in Form von UV-<br />

Strahlung. Viele von Ihnen<br />

werden es lieben,<br />

auf einer Luftmatratze<br />

liegend beispielsweise<br />

im Meer ein Sonnenbad<br />

zu nehmen. Doch<br />

Vorsicht: Die Strahlen<br />

der Sonne werden vom<br />

Wasser reflektiert, sodass<br />

die UV-Strahlung<br />

dadurch deutlich verstärkt<br />

wird.<br />

„Auch im Schatten wird man braun.<br />

Außerdem ist die Bräune dann schöner<br />

und hält länger.“<br />

Zum Teil ist das so! Sich weitgehend<br />

im Schatten aufzuhalten, statt in der<br />

Sonne zu „braten“ ist natürlich deutlich<br />

besser für unsere Gesundheit und<br />

braun wird man unter einem Baum<br />

oder unter einem Sonnenschirm trotzdem.<br />

Zwar dauert der Bräunungsprozess<br />

im Schatten etwas länger, ist<br />

dafür aber für unsere Haut erheblich<br />

schonender. Zusätzlich ist die Bräune<br />

auch gleichmäßiger, was den optischen<br />

Aspekt bestätigt. Leichte Bewegung im<br />

Schatten wie beispielsweise Ballspiele<br />

oder Ähnliches verstärken das gleichmäßige<br />

Bräunen. Bei dem Aspekt,<br />

ob unsere Haut wirklich länger braun<br />

bleibt, gehen die Meinungen deutlich<br />

auseinander. Die einen halten dies für<br />

einen Trugschluss, andere sind<br />

davon überzeugt. Klar ist, dass<br />

eine direkte Sonneneinstrahlung<br />

für unsere Haut alles andere als<br />

gut ist. Dass sich die Haut nach<br />

dem Bräunen in der prallen Sonne<br />

schneller abschuppt, ist für viele<br />

Fakt, andere sind jedoch skeptisch.<br />

„Einen Sonnenbrand kann man bei<br />

bewölktem Himmel beziehungsweise<br />

im Schatten nicht bekommen.“<br />

Vorsicht, denn das ist ein großer Irrtum.<br />

Bitte nicht vergessen! Da auch<br />

*Alle Angaben ohne Gewähr


Freizeit M15<br />

im Schatten oder ohne blauen Himmel<br />

noch circa 40 Prozent der UV-Strahlen<br />

durchdringen, sollte man sich unbedingt<br />

eincremen, um einen Sonnenbrand<br />

zu vermeiden.<br />

„Wasserfeste Sonnencreme muss nur<br />

einmal aufgetragen werden.“<br />

Stopp! Erstaunlicherweise ist es so,<br />

dass eine Sonnencreme selbst dann<br />

als „wasserfest“ ausgezeichnet werden<br />

darf, wenn nach dem Aufenthalt im<br />

Wasser nur noch 50 Prozent des Sonnenschutzes<br />

nachweisbar sind. Deswegen<br />

bitte öfters und auch gründlich<br />

Eincremen!<br />

„Zur Mittagszeit ist es am heißesten.“<br />

Auch das ist ein Mythos, der jedoch weit<br />

verbreitet ist. Empfohlen wird oftmals,<br />

sich bei der großen Mittagshitze in<br />

einem kühlen Innenraum aufzuhalten<br />

und das Joggen lieber auf den Abend zu<br />

schieben – Doch genau dann, meistens<br />

zwischen 17 und 18 Uhr, lässt sich die<br />

höchste Temperatur feststellen. Wer<br />

im Sommer auf sein geliebtes Training<br />

nicht verzichten möchte, betätigt sich<br />

am besten morgens zwischen 6 und 9<br />

Uhr sportlich. Zu diesem Zeitpunkt ist<br />

die Luft noch relativ frisch sowie kühl<br />

und die Ozonbelastung am niedrigsten.<br />

„Große Mengen an Deo begünstigen,<br />

dass wir umso mehr Schwitzen.“<br />

Was gibt es Lästigeres als an heißen<br />

Sommertagen stark zu schwitzen?<br />

Sind unsere Schweißdrüsen überaktiv<br />

und mussten wir schon oft Schweißflecken<br />

kaschieren, so nutzen wir Deo<br />

auch gerne mal in größeren Mengen<br />

und öfter als beispielsweise an kühleren<br />

Tagen. Andere warnen uns dann<br />

meistens und sind sich sicher, dass wir<br />

durch diese Handlung an anderen Körperstellen<br />

dafür umso mehr Schwitzen.<br />

Dieser Mythos ist halb wahr, halb<br />

falsch. Er trifft zu, sofern wir zu stark<br />

aluminiumchloridhaltigen Deos greifen.<br />

Deswegen lieber natürliche Varianten<br />

verwenden – Diesen wird nachgesagt,<br />

dass sie genauso gut oder in vielen Fällen<br />

sogar besser vor unangenehmen<br />

Schweißgeruch schützen.<br />

„Licht in unseren Räumlichkeiten<br />

zieht Mücken magisch an.“<br />

Licht lockt Stechmücken keineswegs<br />

an, da sich diese mit ihrem Geruchssinn<br />

orientieren und beispielsweise<br />

auf unseren Schweiß reagieren. Viele<br />

andere Insekten wie Schnaken werden<br />

durch Licht wiederum angelockt, diese<br />

sind aber alle nicht daran interessiert,<br />

sich an unserem Blut zu laben!<br />

„Mücken lieben besonders süßes<br />

Blut.“<br />

Manche Menschen haben andauernd<br />

juckende Mückenstiche, andere wiederum<br />

werden fast oder sogar gänzlich<br />

von den fliegenden Plagegeistern<br />

verschont. Dass Mücken „süßes Blut“<br />

bevorzugen, ist allerdings ein großes<br />

Missverständnis.<br />

Mücken haben tatsächlich ihre Vorlieben,<br />

reagieren aber vielmehr auf den<br />

Geruch, den wir abgeben.<br />

FAZIT<br />

Sommer, Sonne, Mythenzeit! Zwar sind<br />

Ratschläge rund um das Verhalten bei hohen<br />

Temperaturen gut gemeint, doch gerade<br />

bei Hitze sollten wir stets wachsam bleiben.<br />

Auch wenn viele Weisheiten stimmen,<br />

gibt es dennoch zahlreiche Tipps, die nur ein<br />

„laues Sommerlüftchen“ sind. Deswegen:<br />

Lieber genau hinhören und noch einmal<br />

überlegen, um auch bei starker Hitze alles<br />

richtig anzugehen. Und jetzt wünschen wir<br />

Ihnen noch einen schönen Sommer voller<br />

entspannter Tage und bester Erholung!<br />

Viele Mythen machen jedes Jahr aufs Neue die Runde. Doch<br />

Vorsicht: Nicht irreführen lassen, sondern besser noch einmal genau<br />

hinterfragen


M16 Leben & Wohnen<br />

Wasser marsch!<br />

Nutz- und Ziergärten richtig bewässern<br />

Der Klimawandel betrifft uns alle: Auch für die Hobbygärtner und<br />

Gartenfreunde ist die globale Erwärmung zu einem Problem geworden,<br />

denn es fehlen Niederschläge, die den Erdboden mit ausreichend<br />

Wasser versorgen. Selbst mit einem zeremoniellen Regentanz schaffen wir<br />

es nicht, die Götter zu bewegen, dass der Himmel seine Schleusen öffnet.<br />

Was bleibt uns also anderes übrig, als den Gartenschlauch oder die Gießkanne<br />

ins Spiel zu bringen und wertvolles Trinkwasser aus dem Hahn fließen zu<br />

lassen. Wie kann man hierbei sparen und was sollte man beachten?<br />

Es ist gar nicht so kompliziert, den Garten<br />

effektiv zu gießen und zusätzlich<br />

noch den Wasserverbrauch zu reduzieren<br />

– Dieser stellt nämlich gerade in<br />

aktuellen Zeiten einen hohen Kostenfaktor<br />

dar. Gerne weiterlesen, die nachfolgenden<br />

Tipps könnten Ihnen helfen!<br />

Wann sollte man bestenfalls gießen?<br />

In großen Hitzeperioden kommt man<br />

nicht darum, mindestens zweimal die<br />

Woche die Pflanzen zu bewässern –<br />

Sollte keine Feuchtigkeit in Form<br />

von Regen vom Himmel fallen.<br />

Um dabei Verdunstungsverluste<br />

zu vermeiden, ist es von Vorteil,<br />

frühmorgens das abgekühlte<br />

Erdreich mit Nass zu versorgen<br />

– Und das bitte kräftig, da der<br />

Grundsatz besagt: Lieber nicht zu oft<br />

in kleinen Mengen, sondern bevorzugt<br />

seltener und in ausreichender Menge<br />

gießen. Bewässern mit der geeigneten<br />

Methode und zur optimalen Zeit spart<br />

Ressourcen. Ein zusätzlicher Nebeneffekt:<br />

Wer morgens zeitig aufsteht,<br />

fängt nicht nur wie der frühe Vogel den<br />

Wurm, sondern dämmt so außerdem<br />

eventuelle Schneckenpopulationen ein.<br />

Unsere „schleimigen Freunde“ lieben es<br />

nämlich feucht und dunkel. Deswegen<br />

ist das abendliche Wässern nicht von<br />

Vorteil. Pilzkrankheiten bei Pflanzen<br />

können dadurch ebenfalls begünstigt<br />

werden.<br />

FRÜH AUFSTEHEN LOHNT<br />

SICH!<br />

Würden wir in der Hitze der Mittagszeit<br />

gießen, so verdunstet unser kostbares<br />

Nass, ohne, dass es den Wurzeln<br />

von unserem Gemüse und von unseren<br />

Blumen zur Verfügung stehen kann.<br />

Auch geringe Wassergaben versorgen<br />

die Wurzeln der Pflanzen nicht ausreichend<br />

mit Flüssigkeit, da diese nicht bis<br />

in die tieferen Bodenschichten vordringen<br />

kann.<br />

Grünzeug benötigt unterschiedliche<br />

Mengen Wasser – Unser Rasen zum<br />

Beispiel kommt mit einer Trockenperiode<br />

eher gut zurecht und erholt sich<br />

nach einem kräftigen Schauer schnell<br />

wieder. Hortensien, Phlox, Rittersporn<br />

oder frisch gepflanzte Stauden benötigen<br />

wiederum größere Mengen<br />

H2O, da vor allem die neu eingesetzten<br />

Stauden noch über keine tiefgehenden<br />

Wurzeln verfügen und diese erst ausbilden<br />

müssen. Das Blattwerk sollte<br />

nicht begossen werden, sondern der<br />

Gießstrahl sollte immer direkt in den<br />

Wurzelbereich gerichtet werden.<br />

Damit das notwendige Nass besser<br />

und schneller in das Erdreich<br />

einsickern kann, ist es von Nutzen,<br />

die Oberfläche regelmäßig mit<br />

einer Harke aufzulockern – Dabei<br />

möglichst flach arbeiten, nicht zu<br />

tief! Die so entstehenden feinen Krümelstrukturen<br />

speichern zusätzlich die<br />

Feuchtigkeit. Durch das Harken wird<br />

das Kanalnetz dann unterbrochen, in<br />

welchem vorheriges Gieß- oder Regen-


Leben & Wohnen M17<br />

FAZIT<br />

Pflanzen sollten regelmäßig und reichlich<br />

statt öfter und wenig gegossen werden.<br />

Vorzugsweise morgens wässern, denn<br />

abends sind die Gewächse aufgeheizt und<br />

kaltes Gießwasser würde deswegen wie<br />

ein Schock für unsere Pflanzen wirken. Eine<br />

Wildblumenwiese benötigt weniger Nass<br />

wie ein Zierrasen. Beim Gießen bitte stets<br />

nur den Wurzelbereich bewässern und das<br />

Blattwerk möglichst aussparen. Regentonne,<br />

Flachtank und Zisterne helfen uns dabei,<br />

Regenwasser effektiv sammeln zu können.<br />

wasser versickert ist. So verdunstet<br />

wertvolles Nass nicht mehr so leicht.<br />

Eine Gärtnerregel sagt: „Einmal harken,<br />

spart dreimal gießen.“<br />

Um bei unserem geliebten Grün die<br />

Verdunstung zusätzlich zu verringern,<br />

ist eine Mulchschicht von großem Vorteil,<br />

denn die Feuchtigkeit wird von<br />

den unteren Schichten nicht mehr so<br />

leicht an die Erdoberfläche abgegeben.<br />

Ein weiterer Aspekt: Unkraut kann mit<br />

einer Mulchschicht aus beispielsweise<br />

Humus oder Rindenmulch weniger keimen.<br />

Wertvolles Trinkwasser sammeln<br />

Wer kostenloses Nass aus den Wolken<br />

„horten“ möchte, schont nicht nur<br />

seinen Geldbeutel und die Umwelt<br />

– Zudem wird Regenwasser von den<br />

meisten Pflanzen besser vertragen, da<br />

es einen neutralen pH-Wert hat, kein<br />

Chlor und kein Fluor enthält und kalkfrei<br />

ist.<br />

eine bequeme Bewässerung möglich.<br />

Mit einem Fassungsvermögen<br />

von circa 200 bis 1.000 Liter erhält<br />

man zahlreiche Modelle aus unterschiedlichen<br />

Materialien – Je nach<br />

Gefallen. Empfehlenswert ist eine<br />

zusätzliche Abdeckung, um die Bildung<br />

von Algen und das Ansiedeln<br />

von Insektenlarven zu verhindern.<br />

• Der unterirdische Flachtank kann<br />

mit etwas Geschick und kräftigen<br />

Muskeln ohne Probleme installiert<br />

werden. Im Vergleich zur Regentonne<br />

steht ein größeres Volumen zur<br />

Verfügung: Ein Flachtank kann rund<br />

1.500 Liter – nach Belieben auch<br />

mehr Flüssigkeit – fassen. Da man<br />

diesen Regenwassertank in einer<br />

Grube einlässt, wird ebenso wie<br />

bei einer Zisterne kein wertvoller<br />

Platz von Garten beziehungsweise<br />

Terrasse blockiert.<br />

• Eine Zisterne einzubauen, erfordert<br />

einen größeren Aufwand, da ein<br />

tiefer Erdaushub notwendig ist.<br />

Zwar ist der Anschaffungspreis für<br />

eine Zisterne relativ hoch, dennoch<br />

amortisieren sich die Kosten auf<br />

lange Sicht gesehen definitiv und<br />

aus ökologischer Sicht lohnt sich<br />

die Investition ebenfalls. Vor dem<br />

Einbauen ist es empfehlenswert,<br />

sich bei der jeweiligen Gemeinde<br />

über mögliche Vorschriften zu informieren.<br />

Ratsam wäre es außerdem,<br />

eine Zisterne immer dann in<br />

Erwägung zu ziehen, wenn größere<br />

Dachflächen zur Verfügung stehen,<br />

die ausreichend Niederschläge einleiten.<br />

Sammelbehälter gibt es in verschiedenen<br />

Ausführungen im Handel käuflich<br />

zu erwerben:<br />

• Die Regentonne ist die günstigste<br />

Variante und wird oberirdisch an<br />

ein Regenfallrohr angeschlossen.<br />

Über einen Zapfhahn oder über eine<br />

zusätzliche Regenfasspumpe ist<br />

Abgestandenes und von der Sonne erwärmtes Regenwasser ist für<br />

unsere Blumen sowie unsere Gemüsepflanzen am besten


M18 Familie<br />

Verreisen mit Kindern<br />

Die Welt für Kleine ganz groß<br />

Mit Kindern die Welt zu entdecken ist eine völlig andere Erfahrung,<br />

als allein oder als Paar durch die Gegend zu streifen. Kinder haben<br />

ihre eigene Zeitzone, ihre individuellen Bedürfnisse und ihre ganz<br />

persönliche Langsamkeit, Dinge und Begebenheiten zu untersuchen. Ein Kieselstein<br />

auf dem Weg zum Strand kann den halben Vormittag in Anspruch<br />

nehmen. Was unsere Kleinsten in den Ferien brauchen, welche Tipps das<br />

Reisen erleichtern und warum Sie ein Lastentier in Ihre Überlegungen mit<br />

einbeziehen sollten, erfahren Sie bei uns. Kommen Sie mit, wir machen uns<br />

mit den Kindern gemeinsam auf den Weg in den Urlaub.<br />

Warum das Verreisen mit Kindern<br />

eine sorgfältige Planung benötigt<br />

Wir haben es bereits angedeutet: Eine<br />

Person mehr im bisherigen Zweiergespann<br />

und schon wird klar, dass das<br />

Reisen mit Kindern keine sonderlich<br />

spontane Angelegenheit ist. Die Anforderungen<br />

an das Reisen mit einem<br />

Baby oder Kleinkind unterscheiden<br />

sich grundlegend von einem Paar- oder<br />

Single-Urlaub. Nicht alle Reiseziele<br />

sind für Kinder geeignet beziehungsweise<br />

empfehlenswert.<br />

Auch nach allen notwenigen Vorbereitungen<br />

am Urlaubsziel angekommen<br />

wird auffallen, dass der<br />

kleine Schatz das Tagesprogramm bestimmt.<br />

Die Bedürfnisse von Kindern –<br />

vor allem von Babys – verändern sich<br />

im Urlaub nicht sonderlich. Ganz im<br />

Gegenteil: Durch die fremde Umgebung<br />

braucht der kleine Nachwuchs umso<br />

mehr Aufmerksamkeit und Pflege. Mit<br />

etwas Geduld und Verständnis kann<br />

Ihre Familienunternehmung zu etwas<br />

ganz Besonderem werden und Sie haben<br />

die wunderbare Möglichkeit, das<br />

Reisen durch die Augen Ihres Kindes<br />

neu zu erleben.<br />

Ab wann können wir in der Regel mit<br />

einem Baby verreisen?<br />

Generell ist das Ihre Entscheidung<br />

und wird durch den gesunden Menschenverstand<br />

gesteuert. Empfohlen<br />

wird ein Reisen ab dem Alter von drei<br />

Monaten. Ein Besuch für ein Wochenende<br />

bei den Großeltern ist hier nicht<br />

gemeint. Dennoch dürfen Sie Ihrem<br />

Baby ruhig Zeit geben, auf dieser Welt<br />

PLANUNG IST DAS A UND O<br />

anzukommen. Ohne Stress und Hektik.<br />

Ist die Wochenbettzeit vorüber und<br />

haben sich die meisten Abläufe eingespielt,<br />

steht einer kleinen Reise nichts<br />

im Weg. Voraussetzung ist, dass Sie<br />

entspannt sind, Kraft haben und sich<br />

die Planungen und Vorbereitungen<br />

zutrauen. Obacht: Aus medizinischer<br />

Sicht sollten vier bis sechs Wochen alte<br />

Säuglinge nicht fliegen, da ihre Lungen<br />

möglicherweise noch nicht vollständig<br />

entwickelt sind.<br />

Was ist vor dem Urlaub mit Kind zu<br />

beachten?<br />

1. Das Klima: Je kleiner Ihr Kind ist,<br />

desto empfindlicher ist es starken<br />

Temperaturschwankungen gegenüber.<br />

Möchten Sie Urlaub im Sommer oder<br />

generell in einem warmen Land machen,<br />

müssen Sie Ihr Baby vor der Sonne<br />

schützen. Achten Sie darauf, dass es<br />

genug schattige Plätze gibt, damit Ihr<br />

Baby nicht überhitzt.<br />

2. Impfungen: Bevor Sie etwas buchen,<br />

stellen Sie sicher, dass Ihr Kind über alle<br />

notwenigen Impfungen verfügt. Sprechen<br />

Sie mit Ihrem Kinderarzt, sollte<br />

es für Ihr Wunschland andere Impfbestimmungen<br />

geben, über die Sie sich<br />

selbstredend bereits informiert haben.<br />

3. Ausflugsziele: Bei Säuglingen<br />

sind die Ansprüche an die Freizeitgestaltung<br />

andere als bei Kindern<br />

mit drei Jahren. Je nach Alter ergeben<br />

sich andere Ziele und Bedürfnisse.<br />

Informieren Sie sich am besten,<br />

welche altersgerechten Angebote am<br />

Wunschziel zur Verfügung stehen und<br />

welche Ausflüge möglich sind.<br />

4. Unterkunft: Das Hotelzimmer ist<br />

nur zum Schlafen da? Mit Nichten. Die<br />

Unterkunft darf ein heimeliger Rückzugsort<br />

für Ihre Familie sein, der alles<br />

bietet, was Sie im Alltag benötigen.<br />

Ihre Kinder werden sich wohl und sicher<br />

fühlen, wenn Sie es<br />

auch tun. Sollten Sie<br />

Beikost eingeführt<br />

haben, ist eine


Familie M19<br />

Kochnische mit Kühlschrank wichtig.<br />

Kinder ab sechs Jahren benötigen oft<br />

ein eigenes Zimmer als Rückzugsort –<br />

vor allem, wenn sie kleine Geschwisterkinder<br />

haben.<br />

5. Die Reiseapotheke: Bringen Sie Ihr<br />

Erste-Hilfe-Kit auf den neusten Stand.<br />

Füllen Sie auf, kaufen Sie neu. Informieren<br />

Sie sich bei Ihrem Kinderarzt,<br />

sollten Sie ein entfernteres Land bereisen<br />

wollen. Tipp: Reisekrankenversicherung<br />

abschließen - Gold wert, wenn<br />

Kinder mitreisen.<br />

Mit Bahn, Auto oder Flugzeug?<br />

Kommt darauf an, wo Sie hinmöchten.<br />

Für einen Wochenendbesuch bei Omi<br />

und Opa wird meist das Auto gewählt,<br />

wenn die Fahrzeit unter vier Stunden<br />

beträgt. Wichtig: Pausen einplanen.<br />

Gut: So losfahren, dass Ihr Sonnenschein<br />

seinen Mittagsschlaf im Auto<br />

halten kann.<br />

Möchten Sie weiter weg fahren, vielleicht<br />

sogar Europa erkunden, so ist das<br />

Reisen mit dem Zug eine gute Möglichkeit.<br />

Die Deutsche Bahn bietet Kinderbereiche<br />

und extra Kinderabteile an, die<br />

von Familien reserviert werden können.<br />

Diese sind mit kindgerecht gestalteten<br />

Tischen, Wandspielen und kindersicheren<br />

Steckdosen ausgestattet. Clever:<br />

Der Weg zum WC und Wickeltisch ist<br />

nah gelegen.<br />

Manche Ziele lassen sich bekannterweise<br />

besser mit dem Flugzeug erreichen.<br />

Beim Fliegen mit Kindern gibt es<br />

– angefangen von Reisedokumenten<br />

bis hin zur Sitzplatzbuchung – vielfältiges<br />

zu beachten. Informieren Sie sich<br />

am besten bei Ihrer Reisegesellschaft.<br />

Obacht: Kindern fällt der Druckausgleich<br />

im Flugzeug schwerer als Erwachsenen.<br />

Säuglinge und Kleinkinder<br />

sollten beim Starten und Landen am<br />

besten nicht schlafen und in kurzen Abständen<br />

etwas zu trinken bekommen.<br />

Bei älteren Kindern kann der Druckausgleich<br />

mit einem Kaubonbon oder Kaugummi<br />

erleichtert werden.<br />

Das Reisegepäck<br />

Bereits im Alltag könnte der Anschein<br />

erweckt werden, Sie wollen für einige<br />

Wochen durch die Appalachen pilgern.<br />

Auf Reisen ist das nicht viel anders. Mit<br />

einem Säugling zu verreisen ist weniger<br />

aufwendig als beispielsweise mit<br />

einem einjährigen Kind.<br />

Im Handgepäck: Ausreichend Snacks<br />

für kleine Essenspausen. Für Flaschenkinder<br />

ist es von Vorteil das Milchpulver<br />

bereits portioniert und eine Thermoskanne<br />

mit warmem Wasser dabei<br />

zu haben. Taschentücher, Lätzchen<br />

und für ältere Kinder ein Rätselblock<br />

mit Stift sind klasse Zeitvertreiber. Bewährt:<br />

Ein Fingerhandschuh mit 5 verschiedenen<br />

Tieren dran. Passt in jedes<br />

Handgepäck und Sie haben gleich einen<br />

ganzen Zoo zum Spielen dabei! Notfallmedikamente<br />

und Sonnencreme<br />

ebenfalls im Handgepäck transportieren,<br />

sowie Versicherungskarten, das<br />

U-Untersuchungsheft des Kindes/der<br />

Kinder, Impfpässe, Ausweisdokumente<br />

und Zug- oder Flugtickets.<br />

Haben Sie noch eine Lücke im Handgepäck,<br />

dann nehmen Sie Wechselsachen<br />

für Ihr Kind mit. Je nachdem, wie und<br />

wo Sie Ihre Ankunft planen kann dies<br />

ein Geschenk des Himmels sein.<br />

Die Wickeltasche: Wenn möglich, verstauen<br />

Sie die wenigen Utensilien im<br />

Urlaub mit den Kleinsten: Geben Sie den Kindern eine individuelle<br />

Eigewöhnungszeit in die neue Umgebung


M20 Familie<br />

Handgepäck. Je weniger Sie mit sich<br />

rumtragen, desto besser.<br />

Im Reisekoffer. Immer gut: weniger<br />

ist mehr. Auch bei der Kleidung. Clever<br />

ist es, eine Unterkunft mit Waschmaschine<br />

zu buchen. Achten Sie auf die<br />

Gegebenheiten vor Ort: Ist das Wetter<br />

unbeständig und benötigt Ihre Familie<br />

eine Regenausrüstung? Immer mit<br />

im Gepäck: Kinderbücher, denn diese<br />

lassen sich bequem zwischen die Kleidung<br />

legen. Tipp: Pixi-Bücher sind klein,<br />

leicht und lassen sich besonders gut<br />

verstauen. Zu den Spielsachen: Geeignet<br />

ist alles, was mehrere Funktionen<br />

erfüllen kann.<br />

Zusätzliches Gepäck: Ein gut faltbarer<br />

Reisebuggy ist ein toller Begleiter für<br />

müde Kinderfüße. Außerdem haben<br />

auch kleine Modelle einen feinen Stauraum,<br />

in dem Griffbereites am Urlaubsziel<br />

seinen Platz findet.<br />

Die Packliste für den Sommerurlaub<br />

mit Kindern<br />

Kleidung:<br />

• Unterwäsche oder Bodys<br />

• Socken und/oder leichte Strumpfhosen<br />

• T-Shirts<br />

• Pullover oder leichte Jäckchen<br />

• Jacke<br />

• Sonnenhut<br />

• Badesachen (Badeanzug oder<br />

Shorts)<br />

• Badelatschen (bei größeren Kindern)<br />

• Regenausrüstung (Gummistiefel,<br />

Matschhose, Regenjacke)<br />

• ggf. Schneeanzug<br />

• leichte Mütze<br />

• leichter Schal<br />

• Hausschuhe oder rutschfeste<br />

Socken<br />

• Schlafanzug und Schlafsack<br />

• Wechselkleidung für das Handgepäck<br />

Reiseapotheke:<br />

• Pflaster<br />

• Pinzette<br />

• Fieberthermometer<br />

• Hautdesinfektionsmittel<br />

• Wund- und Heilsalbe<br />

• Zäpfchen oder Saft gegen Schmerzen<br />

und Fieber<br />

• Antihistamin-Gel gegen Sonnenbrand<br />

und Insektenstiche<br />

• Notfallmedikamente (z. B. bei Asthma<br />

oder Diabetes)<br />

• Traubenzucker für das Handgepäck<br />

Badezimmer-Artikel:<br />

• Babypflegecreme<br />

• Babyshampoo<br />

• Zahnbürste<br />

• Zahnpasta<br />

• kleine Nagelschere oder Nagelknipser<br />

• Haarbürste<br />

• Lieblingshandtuch- und waschlappen<br />

• Sonnencreme für das Handgepäck<br />

Windeln & Füttern:<br />

• Windeln<br />

• Schwimmwindeln<br />

• Feuchttücher<br />

• Wickelunterlage<br />

• Wundcreme<br />

• Fläschchen und Sauger (ggf. Flaschenbürste<br />

zum Reinigen)<br />

• Flaschenwärmer<br />

• Milchpulver<br />

• Babynahrung (mit Löffel)<br />

• Lätzchen<br />

• Spucktücher<br />

• Snacks für unterwegs (zusätzlich im<br />

Handgepäck)<br />

Sonstiges:<br />

• Spieluhr<br />

• Kuscheltier<br />

• Nachtlicht<br />

• Babydecke, die nach zu Hause<br />

duftet<br />

• Spielzeug<br />

• Bücher<br />

• Stifte und Papier (oder Malbuch)<br />

• Babyphone (inkl. Kabel oder Batterien)<br />

• Reisebuggy (inkl. Regen- und Sonnenschutz)<br />

• Babytrage<br />

• Autositz<br />

• Sonnenschutz für die Autoscheibe<br />

• Reisebett<br />

• Schwimmhilfe<br />

Tipps für lange Reisen<br />

Lange Reisen sind anstrengend. Für<br />

Kinder noch intensiver als für uns Gro-


Familie M21<br />

ße. Das A und O: Sie ahnen – die Vorbereitung.<br />

Hier ein paar Tipps, damit<br />

Ihnen nicht die Puste ausgeht:<br />

1. Unterhaltung. Wenn die Weile lang<br />

wird helfen Bücher, kleine neue Spielzeuge<br />

oder Hörbücher für ältere Kinder.<br />

Mal- und Bastelutensilien können<br />

ebenfalls über müßige Zeiträume hinweghelfen.<br />

2. Autospiele. Besonders auf der Autobahn<br />

gibt es mannigfaltige Möglichkeiten<br />

für Reise-Entertainment: Wer<br />

entdeckt zuerst einen Hund in einem<br />

anderen Auto? Wer kann am schnellsten<br />

Wörter mit dem ersten <strong>Buch</strong>staben<br />

eines Nummernschildes bilden?<br />

Wer zählt am schnellsten zehn weiße<br />

Autos?<br />

3. Bewegung. Kinder<br />

sollten selbst<br />

im Flugzeug immer<br />

wieder die Chance bekommen, sich zu<br />

bewegen. Unternehmen Sie kleine Entdeckungstouren<br />

im Flugzeug und in der<br />

Bahn. Halten Sie bei langen Autofahrten<br />

dort an, wo sich Ihr Kleinkind kurz<br />

austoben kann.<br />

Tipps für die Zeit am Urlaubsort<br />

Geduld: Für Kinder ist es häufig schwer,<br />

auf ihre Routinen zu verzichten und<br />

sich neu einzustellen. Ist Ihr Kind nicht<br />

der erwartete Sonnenschein im Urlaub,<br />

geben Sie ihm Zeit, um anzukommen.<br />

Denn ungewohntes kann manchmal<br />

Angst machen und Stress auslösen.<br />

Zeigen Sie Verständnis.<br />

Das Kind entscheiden lassen: Damit<br />

Ihr Kind nicht das Gefühl bekommt, der<br />

neuen Situation komplett ausgeliefert<br />

BABY ON BOARD!<br />

zu sein, legen Sie ihm ein paar Entscheidungen<br />

in die Hand. Es darf sich<br />

dann beispielsweisen den Ausflug oder<br />

das Abendessen aussuchen. Bieten Sie<br />

nicht mehr als zwei Auswahlmöglichkeiten<br />

an, um den Nachwuchs nicht zu<br />

überfordern.<br />

Sollten Sie Ihr Baby mit Pre-Milch füttern<br />

oder die Babynahrung selbst herstellen,<br />

informieren Sie sich über die<br />

Wasserqualität vor Ort. Verwenden Sie<br />

unter Umständen stilles Mineralwasser<br />

für die Zubereitung.<br />

Urlaub mit Kindern in Europa<br />

Schweden: Das Land der Familien. In<br />

Schweden dürfen Sie fast immer davon<br />

ausgehen, dass Sie für Ihre Kinder<br />

viele spannende<br />

und authentische<br />

Abenteuer erleben<br />

werden. Ob Wikingerdorf<br />

oder Himbeerhof<br />

mit Bauernhof – Schweden ist<br />

ein geruhsamer Traum für Eltern und<br />

Kinder.<br />

Südtirol: Ein Wanderurlaub soll es sein?<br />

Dann genießen Sie die wunderbaren<br />

Panoramen in Südtirol. Mit kleinen Babys<br />

ist dieser Urlaub nicht unmöglich,<br />

aber weniger zu empfehlen. Größere<br />

Kinder kommen hier eher auf ihre kosten<br />

und dürfen auf den Berghütten zu<br />

einer leckeren Brotzeit mit Apfelschorle<br />

genüsslich pausieren.<br />

Budapest: Die ungarische Hauptstadt<br />

legt an der Donau und ist von einigen<br />

deutschen Städten mit dem Nachtzug<br />

erreichbar. Kinder unter sechs Jahren<br />

können die öffentlichen Verkehrsmittel<br />

kostenlos nutzen. Die Budaer Berge<br />

FAZIT<br />

Das Reisen mit Kindern möchte geplant<br />

werden. Jede Altersklasse hat ihre individuellen<br />

Bedürfnisse. So sind bei einem Baby<br />

andere Aspekte zu beachten (Wickelplatz,<br />

Stillmöglichkeit, Ruhemöglichkeit) als bei<br />

einem sechs jährigen Kind (Spielplätze, Toiletten,<br />

Restaurants, die Pommes anbieten).<br />

Doch bei all den Vorbereitungen steht im<br />

Grunde genommen die Zeit als Familie im<br />

Vordergrund. Denke Sie bei all den Abenteuern<br />

daran, dass gerade kleine Kinder<br />

wenig brauchen, um glücklich zu sein. Meist<br />

ist schon der Gang zum nächstgelegenen<br />

Spielplatz und eine große Portion besagter<br />

Pommes zum Abendessen völlig ausreichend,<br />

um den Urlaub für Ihren Nachwuchs<br />

perfekt zu machen. Und wir wissen: Weniger<br />

ist mehr. Dieser Merksatz ist praktisch<br />

ein Naturgesetz. Und das Lastentier kann<br />

wieder grasen gehen. | Text: Stefanie Steinbach<br />

sind ein beliebtes Naherholungsgebiet<br />

abseits der Großstadt und können mit<br />

einem Sessellift, der Zahnradbahn oder<br />

einer Kindereisenbahn erklommen<br />

werden.<br />

Nord- und Ostsee: An der Nordsee<br />

können Sie wunderbare Wattführungen<br />

und Wanderungen machen. Gerade<br />

für Kinder ab ca. acht Jahren ist dies ein<br />

echtes Erlebnis. Es gibt ebenso Watterkundungen<br />

für die Kleinsten ab drei<br />

Jahren. Lieben Ihre Kinder das Meer und<br />

wollen von morgens bis abends darin<br />

baden, ziehen Sie die Ostsee vor. Hier<br />

sind die Gezeiten kaum spürbar.<br />

Es ist immer empfehlenswert, sich vorher über das Reiseziel<br />

ausgiebig zu informieren


M22 Technik<br />

TECHNIK-NEWS<br />

Erste Niederlassung<br />

außerhalb der USA<br />

ChatGPT-Entwickler OpenAI<br />

entscheidet sich für Sitz<br />

Das Unternehmen hinter dem KI-basierten<br />

Chatbot ChatGPT, OpenAI, hat<br />

die britische Hauptstadt als Sitz für seine<br />

erste Niederlassung außerhalb der<br />

USA gewählt. „Londons dynamisches<br />

Technologie-Ökosystem und sein<br />

außergewöhnlicher Talentpool machen<br />

die Stadt zum idealen Standort für das<br />

erste internationale Büro von OpenAI“,<br />

erklärte das Unternehmen aus dem<br />

US-Bundesstaat Kalifornien. Die britische<br />

Regierung begrüßte die Entscheidung<br />

als Ausdruck des „Vertrauens“<br />

des Unternehmens in die Attraktivität<br />

des Landes. Großbritannien bringt sich<br />

auch mit Blick auf die Künstliche Intelligenz<br />

(KI) derzeit als besonders innovationsfreundlich<br />

im Vergleich zur EU<br />

in Stellung.<br />

Die EU möchte die Entwicklung und<br />

Anwendung von KI-Systemen möglichst<br />

bald umfassend regulieren, um<br />

Betrugsrisiken und weiteren potenziell<br />

deutlich schwerwiegendere Gefahren<br />

zu begegnen. OpenAI-Chef Sam Altman<br />

hatte im Mai damit gedroht, den<br />

beliebten Chatbot ChatGPT nicht mehr<br />

in der EU anzubieten, sollten die Regulierungen<br />

zu streng ausfallen.<br />

Konkurrenz für Twitter<br />

Meta startet eigene<br />

Kurznachrichten-App Threads<br />

„Los geht‘s. Willkommen bei Threads“:<br />

Mit diesen Worten von Konzernchef<br />

Mark Zuckerberg hat der Facebook-<br />

Mutterkonzern Meta seine neue Kurznachrichten-App<br />

Threads gestartet.<br />

Der Start in Europa verzögert sich allerdings<br />

wegen der noch ausstehenden<br />

Zustimmung aus Brüssel.<br />

Die neue App ist ein Ableger von Instagram,<br />

einer weiteren Meta-Tochter. Sie<br />

kann von deren mehr als zwei Milliarden<br />

Nutzern profitieren und muss folglich<br />

nicht bei Null anfangen. Zum Start<br />

wartete sie bereits mit aktiven Konten<br />

von Stars wie Shakira und Medienunternehmen<br />

wie „Hollywood Reporter“<br />

und Netflix auf. Threads soll vorerst<br />

ohne Anzeigen laufen.<br />

Offensichtlich hatten viele Menschen<br />

auf die neue App gewartet: Vier Stunden<br />

nach dem Start meldete Zuckerberg<br />

auf seinem offiziellen Threads-<br />

Konto bereits „mehr als fünf Millionen<br />

Anmeldungen“.<br />

Meta hofft, der neue Favorit unter<br />

den Kommunikationskanälen für Prominente,<br />

Politiker und Unternehmen<br />

zu werden und aus dem von Twitter-<br />

Eigentümer Elon Musk gestifteten<br />

Chaos bei dem Kurzbotschaftendienst<br />

Profit zu schlagen.<br />

Mobilgeräte im<br />

Klassenzimmer<br />

Niederlande erwägen Verbot<br />

während des Schulunterrichts<br />

Die Regierung der Niederlande erwägt<br />

ein Verbot von Smartphones und anderen<br />

Mobilgeräten während des Schulunterrichts.<br />

Mobiltelefone, Tablets und<br />

Smartwatches seien „ab dem 1. Januar<br />

2024 nicht mehr im Klassenzimmer<br />

gestattet“, erklärte die Regierung in<br />

Den Haag. Es gebe „vermehrt Beweise“<br />

für einen schädlichen Einfluss auf Konzentration<br />

und Leistungsfähigkeit der<br />

Schüler, erklärte die Regierung weiter.<br />

Die zuständigen Schulbehörden sind<br />

nun aufgefordert, bis Oktober Regeln<br />

mit Lehrern, Eltern und Schülern zu<br />

vereinbaren, um das Handyverbot im<br />

Klassenzimmer umzusetzen. Nach<br />

einer Auswertung der Lage will die von<br />

Ministerpräsident Mark Rutte angeführte<br />

niederländische Mitte-Rechts-<br />

Regierung dann über ein förmliches<br />

Verbot entscheiden.<br />

Mobiltelefone seien heute zwar „ein<br />

wesentlicher Bestandteil unseres<br />

täglichen Lebens“ und ein „wichtiges<br />

Werkzeug in der modernen Gesellschaft“,<br />

schrieb Dijkgraaf weiter. Ihre<br />

Rolle im Schulunterricht werde jedoch<br />

„zunehmend in Frage gestellt“.<br />

Bildquelle: Adobe Stock<br />

Bildquelle: AFP / Stefani Reynolds<br />

Bildquelle: Adobe Stock


Technik M23<br />

Neues Gesetz in<br />

Frankreich<br />

Schutz für Kinder bei Nutzung<br />

von Onlinediensten<br />

Das französische Parlament hat ein<br />

neues Gesetz verabschiedet, das Onlineplattformen<br />

wie Tiktok, Snapchat<br />

und Instagram zur Altersüberprüfung<br />

seiner Nutzer verpflichten soll. Zum<br />

Schutz von Kindern unter 15 Jahren<br />

sieht das Gesetz zudem die ausdrückliche<br />

Zustimmung von deren Eltern für<br />

die Nutzung der Plattformen vor.<br />

Digitalminister Jean-Noël Barrot bezeichnete<br />

den Schritt als „epochal“. Ihm<br />

zufolge soll das Gesetz „so schnell wie<br />

möglich“ in Kraft treten. Ein genaues<br />

Datum nannte er zunächst nicht, da<br />

eine Vereinbarkeit mit geltendem EU-<br />

Recht noch geprüft werden müsse.<br />

Das neue Gesetz ermöglicht es Eltern<br />

nun, die Sperrung der Konten ihrer Kinder<br />

unter 15 Jahren zu beantragen. Die<br />

Onlineplattformen hingegen verpflichtet<br />

es zudem, Instrumente zur Begrenzung<br />

der Zeit anzubieten, die Kinder<br />

dort verbringen.<br />

Das Gesetz ist Teil einer Reihe von<br />

Maßnahmen, die die französische Regierung<br />

zuletzt zur Regulierung des<br />

Internets auf den Weg gebracht hatte.<br />

Sie will damit die Bildschirmzeit von<br />

Minderjährigen reduzieren und sie vor<br />

Cybermobbing und weiteren Straftaten<br />

wie Pornografie zu schützen.<br />

Streit um die Moderation<br />

von Inhalten<br />

US-Gericht schränkt<br />

Kontakt zu Betreibern von<br />

Onlinenetzwerken ein<br />

Im Streit um die Moderation von Inhalten<br />

in Onlinenetzwerken hat ein<br />

US-Bundesgericht mehreren hochrangigen<br />

Beamten und Behörden den<br />

Kontakt mit Plattformbetreibern eingeschränkt.<br />

Die Anordnung sieht auch<br />

vor, neben solcher Treffen die Maßnahmen<br />

von Beamten und Behörden<br />

gegen Beiträge zu beschränken, „die<br />

geschützte freie Meinungsäußerung<br />

enthalten“. Durch die Entscheidung<br />

kann die US-Regierung Falschmeldungen<br />

im Internet künftig möglicherweise<br />

schlechter bekämpfen.<br />

Betroffen von der Entscheidung sind<br />

eine Reihe von wichtigen Strafverfolgungsbehörden<br />

wie das FBI, das<br />

Außen- und Justizministerium sowie<br />

Gesundheitsbehörden. Sie betrifft zudem<br />

mehrere hochrangige Beamte,<br />

darunter die Pressesprecherin des<br />

Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre.<br />

Die Entscheidung könnte die Regierungsbehörden<br />

daran hindern, Betreiber<br />

von Onlinenetzwerken über falsche<br />

oder hasserfüllte Inhalte zu informieren.<br />

Sie sieht jedoch vor, dass die Regierung<br />

die Plattformen weiterhin bei<br />

Beiträgen mit Bezügen zu kriminellen<br />

Aktivitäten, der nationalen Sicherheit<br />

und ausländischen Versuchen der<br />

Wahlbeeinflussung benachrichtigen<br />

kann.<br />

Threads Klage<br />

Elon Musk droht<br />

Mark Zuckerberg<br />

Twitter-Besitzer Elon Musk hat dem<br />

Facebook-Mutterkonzern Meta wegen<br />

dessen neuer Plattform Threads<br />

eine Klage angedroht. In einem von der<br />

Website „Semafor“ veröffentlichten<br />

Brief schreibt Musk-Anwalt Alex Spiro<br />

an Meta-Chef Mark Zuckerberg, Meta<br />

habe „rechtswidrig Betriebsgeheimnisse<br />

und anderes geistiges Eigentum“<br />

von Twitter veruntreut.<br />

So habe Meta zahlreiche frühere Twitter-Mitarbeiter<br />

eingestellt, die nach<br />

wie vor Zugang zu „Betriebsgeheimnissen<br />

und anderen höchst vertraulichen<br />

Informationen“ von Twitter gehabt<br />

hätten. Diese Mitarbeiter seien<br />

gezielt eingesetzt worden, um binnen<br />

Monaten in Konkurrenz zu Twitter<br />

eine Nachahme-App zu erstellen. Spiro<br />

droht, Musks Unternehmen behalte<br />

sich alle Rechte zum Schutz seines<br />

geistigen Eigentums vor, einschließlich<br />

juristischer Mittel.<br />

Nach Angaben von Zuckerberg wurde<br />

die App binnen Stunden 30 Millionen<br />

Mal heruntergeladen. Der Start in<br />

Europa verzögert sich allerdings wegen<br />

der noch ausstehenden Zustimmung<br />

aus Brüssel. Threads ist der bisher<br />

größte Herausforderer von Twitter und<br />

hat Ähnlichkeiten mit dem Kurzbotschaftendienst.<br />

Bildquelle: AFP/Archiv / Kirill KUDRYAVTSEV<br />

Bildquelle: AFP / Denis Charlet<br />

Bildquelle: AFP / Stefani Reynolds


M24 Fun<br />

leicht<br />

SUDOKU<br />

schwer<br />

6 4 7 8<br />

7 2 1 4 3<br />

8 2 6<br />

2 8 7 5<br />

3 1 2 6<br />

4 1 9 2<br />

9 4 8 1 6 7<br />

2 8<br />

2 9 1 5<br />

4 3<br />

4 7 1 2<br />

8 4 5<br />

9<br />

1 2 6 8<br />

6 7 1<br />

3 8<br />

1 6 7<br />

5 6 2 7<br />

...neulich<br />

auf Kleinanzeigen


Manche Musikautomaten sind so eingerichtet,<br />

dass man von ihnen auch<br />

drei Minuten Stille kaufen kann.<br />

Die allererste E-Mail wurde 1971<br />

verschickt.<br />

Zugvögel fliegen von Süden nach<br />

Norden schneller als in die andere<br />

Richtung.<br />

Der erste Barcode wurde an einer<br />

Zehnerpackung Wrigley‘s abgelesen.<br />

In Kenia leben Elefanten, die das<br />

Geräusch vorbeifahrender Lastwagen<br />

imitieren können.<br />

Nicolas Sarkozy sammelt Briefmarken<br />

Wer an der krankhaften Angst leidet,<br />

man sähe seine Erektion an einer<br />

Ausbeulung der Hose, ist Medecophobiker.<br />

Zwergschimpansen der Art Bonobos<br />

sind die einzigen Primaten neben dem<br />

Menschen, bei denen Zungenküsse<br />

beobachtet werden konnten.<br />

Fun M25<br />

uselessknowledge<br />

Bud Spencer hat ein Patent auf einen<br />

Spazierstock mit eingebauter Sitzgelegenheit.<br />

An einer Rauchvergiftungen sterben<br />

sieben von zehn Todesopfern bei<br />

Flugzeugabstürzen.<br />

Zähneknirschen heißt auch Bruxismus.<br />

Eine Gruppe von Gänsen auf dem<br />

Boden heißt Herde, eine Gruppe<br />

Gänse in der Luft dagegen Schwarm.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau<br />

Zwillinge gebärt, liegt bei 1 zu 85.<br />

Am und im menschlichen Körper leben<br />

zehnmal mehr Bakterien, als er Zellen<br />

hat.<br />

Der trockene Busch, der in Westernfilmen<br />

oft durch das Bild rollt, heißt<br />

Steppenläufer und verbreitet auf<br />

diese Weise seine Samen.<br />

Ein Handy leistet heutzutage mehr als<br />

ein Großrechner zur Zeit der Mondlandung.<br />

GEWINNSPIEL<br />

Wir verlosen 2 Übernachtungen für<br />

2 Personen vom 29.9.-1.10. in einem<br />

der 4-Sterne Hotels des Europa-<br />

Parks inkl. Frühstück, Eintritt in den<br />

Europa-Park, Tickets für die Wasserwelt<br />

Rulantica und Tickets für das<br />

Spiel SC Freiburg – FC <strong>Augsburg</strong>!<br />

Schicke hierzu einfach eine E-Mail an<br />

verlosung@trendyone.de mit deinem<br />

vollständigen Namen und dem Stichwort<br />

„I love Europa-Park“.<br />

Auslosung: 29. August.<br />

Weitere Informationen<br />

zum Gewinnspiel unter<br />

dem QR-Code:<br />

TRENDYbrainiac<br />

Wer hat Federn aber keine<br />

Flügel?<br />

Wer führt ein<br />

aufreibendes Leben?<br />

Auflösung:<br />

Alle Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter:<br />

www.trendyone.de/fun oder über folgenden QR-Code


M26 Stars & Entertainment<br />

STARNEWS<br />

Bildquelle: AFP / Jung Yeon-je Bildquelle: AFP/Archiv / VALERIE MACON Bildquelle: AFP/Archiv / BERTRAND LANGLOIS<br />

Verrückten Zeiten<br />

Erfolg seines Debütalbums stieg 50 Cent zu Kopf<br />

Zur Welttournee denkt der US-Rapper<br />

50 Cent an die verrückten Zeiten seines<br />

Karrierebeginns vor 20 Jahren zurück.<br />

Der Erfolg der ersten Single „In Da Club“<br />

sei überwältigend gewesen, sagte er in<br />

einem Interview mit der Nachrichtenagentur<br />

AFP. „Es gab da so viel Erfolg<br />

und Energie, dass ich das Gefühl bekam,<br />

dass ich haben kann, was immer ich will.“<br />

Das Debütalbum des US-Rappers hieß<br />

„Get Rich or Die Tryin’“. Nach dem sich die<br />

Platte innerhalb der ersten Woche mehr<br />

als 800.000 Mal verkauft hatte, habe er<br />

Britney Spears angegriffen<br />

Britney Spears ist in Las Vegas von Sicherheitspersonal<br />

des französischen<br />

Basketballprofis Victory Wembanyama<br />

ins Gesicht geschlagen worden. Sie habe<br />

Wembanyama in einem Restaurant erkannt<br />

und ihm auf die Schulter getippt,<br />

woraufhin dessen Sicherheitspersonal<br />

ihr „einen Schlag ins Gesicht“ verpasst<br />

habe, schrieb Spears auf Instagram. Der<br />

Basketballprofi selbst sagte Journalisten,<br />

eine Person habe ihn „von hinten<br />

Beyond the Story<br />

Die weltweit erfolgreiche Band BTS hat<br />

ihre Autobiografie veröffentlicht. Das<br />

<strong>Buch</strong> mit dem Titel „Beyond the Story:<br />

10 Jahre BTS - Die Aufzeichnung“ erschien<br />

unter anderem auf Deutsch und<br />

ist das erste offizielle <strong>Buch</strong> der Gruppe.<br />

Es beinhaltet eine chronologische Zusammenfassung<br />

der Karriere der sieben<br />

Musiker und Hinweise auf ihre künftigen<br />

Vorhaben, wie die Agentur der Gruppe,<br />

Bighit Music, verriet.<br />

allerdings gedacht: „Nein, lass mich später<br />

sterben. Das fühlt sich großartig an.“<br />

Habe er vorher gedacht, ein Erfolg seines<br />

Debütalbums sei sein einziger großer<br />

Wunsch, habe er danach eingesehen,<br />

„dass ich einfach noch mehr Wünsche<br />

frei haben will“. Er sei damals von allen<br />

Seiten gelobt worden und habe die ganze<br />

Zeit Party gemacht, erinnerte sich 50<br />

Cent in dem Interview. Und das sei ihm<br />

natürlich zu Kopf gestiegen. „Wenn man<br />

mich damals klinisch getestet hätte,<br />

hätten sie gesagt, dass ich verrückt bin.“<br />

Sicherheitspersonal von NBA-Profi schlägt ins Gesicht<br />

K-Pop-Band BTS veröffentlicht Biografie<br />

gepackt“, er habe erst Stunden später<br />

erfahren, dass es sich um Spears gehandelt<br />

habe. Wembanyama befand sich für<br />

eine Trainingseinheit in der nordamerikanischen<br />

Basketball-Profiliga NBA<br />

in Las Vegas. Der Basketballspieler erklärte,<br />

er habe vor seinem Restaurantbesuch<br />

mit dem Sicherheitspersonal<br />

beschlossen, nicht stehenzubleiben, um<br />

keine Menschenansammlung entstehen<br />

zu lassen. Er habe mitbekommen, dass<br />

Auf einer Begeisterungsskala von eins<br />

bis zehn sei sie bei „etwa einer Million“,<br />

sagte Lakshi, ein Fan aus Sri Lanka.<br />

BTS pausiert derzeit, damit seine sieben<br />

Mitglieder nach und nach ihren Wehrdienst<br />

in Südkorea ableisten können.<br />

Als erster musste Bandmitglied Jin im<br />

Dezember seinen 18-monatigen Wehrdienst<br />

antreten, im April folgte sein Kollege<br />

J-Hope. Die Auszeit wird von den<br />

Mittlerweile sieht 48-Jährige sein<br />

Hauptbetätigungsfeld in der Film- und<br />

Fernsehbranche. Demnächst wird er in<br />

dem Action-Film „The Expendables 4“ zu<br />

sehen sein.<br />

die Sicherheitskräfte die Person, die ihn<br />

gepackt habe, weggeschubst hätten -<br />

wisse aber nicht, wie resolut sie dabei<br />

vorgegangen seien.<br />

Bandmitgliedern aber auch für Solo-Projekte<br />

genutzt.


Stars & Entertainment M27<br />

Bildquelle: AFP/Archiv / Paul ELLIS Bildquelle: AFP/Archiv / Oli SCARFF Bildquelle: GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv / RICK DIA-<br />

MOND<br />

„The Long Goodbye“<br />

Die Eagles kündigen ihre Abschiedstournee an<br />

Die legendäre Rockband The Eagles hat<br />

ihre allerletzte Tournee angekündigt.<br />

Die Tournee mit dem Namen „The Long<br />

Goodbye“ („Der lange Abschied“) soll<br />

am 7. September mit einem Konzert<br />

im New Yorker Madison Square Garden<br />

beginnen, wie die Schöpfer des Welthits<br />

„Hotel California“ mitteilten. Danach<br />

sind zunächst zwölf weitere Konzerte in<br />

den USA angesetzt.<br />

Die Eagles ließen aber offen, wie lange<br />

ihre Tournee dauern und an welchen<br />

weiteren Orten sie noch Station machen<br />

wird. Sie wollten „so viele Auftritte<br />

Sein letztes Konzert<br />

Pop-Legende Elton John hat im Juli in<br />

Stockholm das letzte Konzert seiner Abschiedstournee<br />

gegeben. „Für euch zu<br />

spielen war mein Lebensinhalt - ihr wart<br />

einfach großartig“, sagte der britische<br />

Sänger zu seinem Publikum, das aus der<br />

ganzen Welt angereist war, um in der<br />

Tele2 Arena in der schwedischen Hauptstadt<br />

den krönenden Abschluss einer rund<br />

50-jährigen Tour-Geschichte mitzuerleben.<br />

Der 76-Jährige setzte sich kurz nach<br />

20.00 Uhr ans Klavier und begann seine<br />

Ort für Austragung steht fest<br />

Der nächste Eurovision Song Contest<br />

(ESC) findet im Mai kommenden Jahres<br />

in Malmö statt. Nach dem diesjährigen<br />

Sieg der Schwedin Loreen mit ihrem<br />

Song „Tattoo“ richtet die südschwedische<br />

Großstadt die 68. Ausgabe des<br />

Musikwettbewerbs aus, wie die schwedische<br />

Sendergruppe SVT mitteilte. Die<br />

Halbfinals finden demnach am 7. und 9.<br />

Mai 2024 in der Malmö Arena statt, das<br />

große Finale folgt dann am 11. Mai.<br />

in jedem Markt absolvieren“, wie es das<br />

Publikum verlange. Voraussichtlich werde<br />

die Tournee bis ins Jahr 2025 hinein<br />

dauern. Begleitet werden die Eagles auf<br />

der Tournee von der ebenfalls weltberühmten<br />

US-Band Steely Dan.<br />

„The Eagles haben eine wundersame<br />

52-Jahre-Odyssee hinter sich, bei der<br />

sie für Menschen überall rund um den<br />

Globus aufgetreten sind“, hieß es in der<br />

Mitteilung. „Unser langer Lauf hat viel<br />

länger gedauert, als irgendeiner von uns<br />

sich jemals erträumt hat. Aber alles hat<br />

seine Zeit, und für uns ist die Zeit ge-<br />

Elton John hat in Stockholm seine Abschiedstournee beendet<br />

Schwedische Stadt Malmö richtet den<br />

Eurovision Song Contest aus<br />

Abschiedsvorstellung mit einem seiner<br />

populärsten Stücke, „Bennie and the Jets“.<br />

Danach folgten „Philadelphia Freedom“<br />

und „I Guess that‘s why They Call it the<br />

Blues“. Der Sänger trug einen mit Strass<br />

besetzten Frack und eine klobige Brille mit<br />

rot getönten Gläsern.<br />

Mehr als zwei Stunden lang gab er einen<br />

Hit nach dem anderen zum Besten und<br />

dankte zwischendurch seinen Musikern,<br />

die ihn teilweise seit 40 Jahren begleiteten.<br />

Als „I‘m Still Standing“ erklang, erhoben<br />

sich die rund 3000 Zuschauer im Saal.<br />

„Malmö ist eine kreative Stadt mit einem<br />

vielseitigen kulturellen Leben“, begründete<br />

SVT-Chefin Hanna Stjärne die Entscheidung<br />

in einer Erklärung. Die Großstadt<br />

im Süden des skandinavischen<br />

Landes könne „ein Musikfestival für ganz<br />

Europa auf nachhaltige Weise ausrichten“,<br />

schließlich sei die Logistik bereits<br />

vorhanden.<br />

Tatsächlich hat Malmö Erfahrung in der<br />

Ausrichtung des Musik-Events. Der ESC<br />

fand hier bereits 1992 und 2013 statt.<br />

Dem Wettbewerb war Loreens erster<br />

ESC-Sieg im Jahr 2012 mit dem Song<br />

„Euphoria“ vorausgegangen.<br />

kommen, den Kreis zu schließen.“


M28 Fashion & Beauty<br />

Schwarze Seife<br />

Der Beauty-Trend aus Afrika<br />

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Ein Allrounder-Pflegeprodukt, das<br />

Shampoo, Creme, Peeling und Waschlotion in einem ist UND sich<br />

gleichzeitig für jeden Hauttyp eignet. Genau das bietet die sogenannte<br />

schwarze Seife – doch was ist dran an dem Beauty-Trend aus Afrika?<br />

Unsere Badezimmer sind voll von Pflegeprodukten<br />

– es gibt die unterschiedlichsten<br />

Produkte, die alle auf verschiedene<br />

Hauttypen (fettig, trocken,<br />

empfindlich etc.) oder Haarstrukturen<br />

(fein, splissig, lockig etc.) angepasst<br />

sind. Aber möglicherweise braucht<br />

es diese zielgerichtete Pflege gar<br />

nicht: Ein neuer Trend verspricht<br />

die optimale Pflege für jeden<br />

Haut- und Haartyp. Die Rede ist<br />

von schwarzer Seife, die ein echter<br />

Allrounder in Sachen Beauty zu<br />

sein scheint. Da lohnt es sich definitiv,<br />

einen genaueren Blick hinter die Kulissen<br />

zu werfen.<br />

Was ist schwarze Seife und woher<br />

kommt sie?<br />

SCHÖNHEITSGEHEIMNIS<br />

AUS AFRIKA!<br />

Bereits seit Jahrhunderten ist die<br />

schwarze Seife in Afrika bekannt, wo<br />

sie auch ihren Ursprung hat und entsprechend<br />

als afrikanische Seife bekannt<br />

ist. Sie wird dort vor allem in den<br />

Regionen um Togo, Ghana, Nigeria und<br />

Benin verkauft und heißt „dudu osun“<br />

(dudu = schwarz, osun = Seife). Aufgrund<br />

ihrer Wirkung wird sie auch als<br />

das „schwarze Gold aus Afrika“ bezeichnet<br />

– denn schwarze Seife wird<br />

sowohl für die Körperpflege als auch<br />

für die Reinigung von Gesicht und Haaren<br />

verwendet. Die hauptsächlichen Inhaltsstoffe<br />

sind Wasser, Palmöl und die<br />

Asche der Kochbananenschale. Zudem<br />

gibt es regionale Abweichungen der<br />

Rezeptur: So können auch ätherische<br />

Öle, Sheabutter, wilde Kräuter oder Kokosöl<br />

Bestandteil von schwarzer<br />

Seife sein.<br />

So wirkt schwarze Seife<br />

Egal ob altersbedingte Falten, ein<br />

allgemeines Spannungsgefühl<br />

oder ganz einfach Pickel das Problem<br />

sind – schwarze Seife soll so gut<br />

wie alles einfach und effektiv bekämpfen<br />

können. Beispielsweise schützen<br />

die enthaltenden Antioxidantien die


Fashion & Beauty M29<br />

FAZIT<br />

Sogenannte schwarze Seife aus Afrika<br />

scheint das ideale Allrounder-Produkt zu<br />

sein: Sie soll vor Haut- und Haarproblemen<br />

schützen, ölige bis sehr trockene<br />

Haut ausgleichen, Pickel und Unreinheiten<br />

verschwinden lassen, Juckreiz und Hautveränderungen<br />

neutralisieren und sogar<br />

Dehnungsstreifen vorbeugen. Die grundsätzlichen<br />

Inhaltsstoffe von schwarzer Seife<br />

sind Wasser, Palmöl und die Asche der<br />

Kochbananenschale, hinzu kommen beispielsweise<br />

Sheabutter oder Kokosöl. |Text:<br />

Vera Mergle<br />

Haut angeblich vor freien Radikalen, die<br />

ansonsten zu Falten bzw. Unreinheiten<br />

führen.<br />

Darüber hinaus soll schwarze Seife<br />

auch Pigmentflecken verblassen und<br />

den Teint ebenmäßiger erscheinen<br />

lassen. Die enthaltene Asche bewirkt<br />

(ähnlich wie etwa Aktivkohle), dass Irritationen<br />

und Unreinheiten zügig abheilen<br />

und die Haut sich beruhigt, während<br />

die Ölproduktion der Haut durch die Inhaltsstoffe<br />

der Seife reguliert wird – so<br />

wird trockene Haut vor Spannung geschützt<br />

und ölige Haut ausgeglichen.<br />

Zusätzlich kann das Produkt auch<br />

als Shampoo oder als Mittel gegen<br />

ungeliebte Dehnungsstreifen sowie<br />

gegen Juckreiz und sogar zur<br />

Rasur eingesetzt werden.<br />

Kauf und Aufbewahrung<br />

Aber Vorsicht: Nicht jede Seife, die die<br />

Farbe Schwarz hat, ist automatisch die<br />

afrikanische schwarze Seife. Deshalb<br />

ist es wichtig, beim Kauf auf die Bezeichnung<br />

„Dudu Osun“ sowie auf Inhaltsstoffe<br />

wie Wasser, Palmöl, Kochbananenschalen,<br />

Sheabutter und Co.<br />

zu achten.<br />

Rein optisch ist die afrikanische Seife<br />

an ihrer schwarzen Farbe zu erkennen,<br />

die sie durch die Asche von verbrannten<br />

Kochbananenschalen erhält. Der<br />

Schaum des Produkts ist hingegen<br />

weiß und ähnelt dem von anderen Seifen.<br />

In der Regel hat schwarze Seife<br />

einen sehr angenehmen Duft, der je<br />

nach Zutaten auch noch leicht variieren<br />

kann. Und wie sieht es mit der Aufbewahrung<br />

aus? Im besten Fall wird die<br />

Seife in einem luftdurchlässigen Behältnis<br />

oder einem speziellen Seifensäckchen<br />

gelagert. So können sich keine<br />

Keime vermehren und das Produkt<br />

hält länger.<br />

Für wen ist schwarze Seife geeignet?<br />

Schwarze Seife ist grundsätzlich für<br />

alle geeignet, die unter Problemhaut<br />

leiden. Schließlich ist das Produkt für<br />

mehrere Beauty-Effekte bekannt –<br />

vom Bereich Anti-Aging über das Entfernen<br />

von Irritationen und Mitessern<br />

bis hin zur Akne-Bekämpfung. Weil die<br />

enthaltenen Antioxidantien sowohl vor<br />

Falten als auch vor Unreinheiten schützen<br />

und gleichzeitig Pigmentflecken<br />

und Pickel abschwächen, eignet sich<br />

schwarze Seife perfekt für Jung und Alt.<br />

Tipps zur Anwendung<br />

Wie bereits erwähnt, hat schwarze Seife<br />

mehrere Anwendungsgebiete:<br />

• Zur Reinigung: Um Gesicht und<br />

Körper zu reinigen, wird die Seife<br />

mit Wasser aufgeschäumt, in die<br />

Haut eingerieben und im Anschluss<br />

ganz normal mit klarem Wasser<br />

abgespült.<br />

• Als Shampoo: Das Produkt kann<br />

als natürliche Alternative zu Shampoo<br />

verwendet werden – dazu<br />

wird die Seife in den Händen aufgeschäumt<br />

und danach wie üblich<br />

in das Haar einmassiert und gut<br />

ausgespült.<br />

• Als Maske: Um schwarze<br />

Seife als Maske zu nutzen, wird<br />

sie zunächst in den Händen aufgeschäumt<br />

und der Schaum direkt<br />

auf der Haut verteilt, wo sie etwa<br />

zwei bis drei Minuten einwirkt und<br />

schließlich abgespült wird. Empfohlen<br />

wird dies vor allem für die<br />

empfindliche Haut um Gesicht und<br />

Dekolleté.<br />

• Als Rasierschaum: Zuletzt kann die<br />

Seife auch zum Rasieren benutzt<br />

werden. Dazu einfach die Haut<br />

anfeuchten, die Seife verreiben und<br />

schon kann es losgehen mit der<br />

Rasur!<br />

Egal ob Spannungsgefühl, Hautunreinheiten oder Falten – Die<br />

Wirkung von Schwarzer Seife ist vielseitig


M30 Automobil<br />

Dirty Haary<br />

Tierhaare im Auto entfernen<br />

Falls Sie für Ihre ungewöhnlichen Sitzauflagen und deren überdurchschnittliche<br />

Flauschigkeit gelobt werden, obwohl Sie derartiges Equipment<br />

nicht im Auto verwenden, dann lesen Sie aufmerksam die nächsten<br />

Zeilen. Oder Sie haben zu Hause nur Stabheuschrecken und Bartagame<br />

– sprich: keine haarigen Weggefährten? Das macht nichts – denn auch wenn<br />

Sie äußerst haarige Bekannte oder Freundinnen mit wallenden Haaren im<br />

Auto transportieren, können Ihnen unsere Tipps und Tricks wieder ein glattes<br />

und schickes Autoinnenleben verschaffen. Also los: Rücken gerade und ran<br />

an die Haare!<br />

Da nicht jeder von uns Freunde wie<br />

Rapunzel hat, richten wir unser Hauptaugenmerk<br />

auf nasse Fellnasen: Hundebesitzer<br />

sind hin- und hergerissen<br />

zwischen der Liebe für ihre Vierbeiner<br />

und der zeitaufwändigen Arbeit, deren<br />

Fellhinterlassenschaften auf der<br />

Rücksitzbank zu beseitigen. Tierhaare<br />

bleiben oft fest im Gewebe des Autopolsters<br />

hängen und machen deren<br />

Beseitigung zu einer aufwändigen Freizeitbeschäftigung.<br />

Wir haben ein paar<br />

Tipps á la Mac Gyver parat, wie Sie die<br />

hinterbliebene Fellpracht im Auto zügig<br />

beseitigen können.<br />

1. Der Fensterabzieher. Sie lesen richtig.<br />

Sie brauchen: Ein Fensterabzieher<br />

mit Gummilippe und eine Sprühflasche<br />

mit Wasser. Und so geht’s: Besprühen<br />

Sie die Polster mit Wasser, sodass sie<br />

leicht feucht sind. Danach ziehen Sie<br />

die Hundehaare mit dem Fensterabzieher<br />

vom Polsterstoff. Wischen Sie zwischendurch<br />

die aufgesammelten Tierhaare<br />

zum Beispiel mit einem feuchten<br />

Tuch von der Gummilippe des Fensterabziehers<br />

ab. Diese Methode eignet<br />

sich für größere Flächen.<br />

2. Tierhaarbürsten für Staubsauger.<br />

Viele Hersteller von Staubsaugern lagen<br />

einst nachts wach und haben sich<br />

mit dem Problem festsitzender Tierhaare<br />

befasst - so unsere Theorie. Und<br />

das kam dabei heraus: Die Entwicklung<br />

von speziellen Bürstenaufsätze mit<br />

rotierenden Walzen, die sich dadurch<br />

besonders effektiv und leicht wegsaugen<br />

lassen sollen. Anzuwenden sind<br />

diese Tierhaarbürsten nicht nur für<br />

Autopolster, sondern auch für Fußmatten,<br />

Kofferraumverkleidungen und die<br />

heimische Couch. Für viele Staubsaugermodelle<br />

kann der Tierhaarbürsten-<br />

Aufsatz einfach nachgekauft werden.<br />

3. Der feuchte Gummihandschuh. Sie<br />

haben keine Steckdose in der nähe<br />

Ihres Autos? Und das Staubsaugerkabel<br />

reicht nicht aus? Und Sie kredenzen<br />

Tipps und Geräte zum Entfernen von<br />

Tierhaaren


Automobil M31<br />

FAZIT<br />

Mit dem richtigen Handwerkszeug bekommen<br />

Sie störende Hundehaare in den Griff<br />

und minimieren den dazu gehörigen Zeitaufwand.<br />

Sorgen Sie mit speziell für Tiere<br />

gemachte Decken, Hängematten und Schalen<br />

für einen Untergrund, der separat aus<br />

dem Auto herausgenommen und draußen<br />

gesäubert werden kann. Das schont Zeit<br />

und Autopolster. Und sollte Rapunzel doch<br />

einmal Gast in Ihrem Fahrzeug sein, dann<br />

funktionieren diese Tipps auch bei längerem<br />

Haar. |Text: Stefanie Steinbach<br />

sich lieber einen Cocktail, als jetzt noch<br />

das Verlängerungskabel zu suchen,<br />

welches Sie dann erst mit dem Staubsauger<br />

verbinden und an eine geeignete<br />

Steckdose anschließen müssen?<br />

Alles cool – nehmen Sie einen Gummihandschuh,<br />

feuchten Ihn an und fahren<br />

Sie damit über die Fläche, die von<br />

den geliebten Tierhaaren befreit<br />

werden soll. Ein bisschen Physik:<br />

Durch die elektrostatische Aufladung<br />

werden die Haare angezogen<br />

und bleiben am Gummihandschuh<br />

haften. Tipp: Zwischendurch den<br />

Gummihandschuh mit Wasser von den<br />

aufgesammelten Tierhaaren reinigen.<br />

Kleiner Haken: Diese Methode ist gut<br />

für kleine Flächen geeignet. Also vielleicht<br />

doch Cocktail beiseite und Verlängerungskabel<br />

griffbereit legen. Dann<br />

steht dem anschließendem Sundowner<br />

nach dem Hundespaziergang nichts<br />

mehr im Weg.<br />

4. Paketklebeband. Wer hat eine Mutter,<br />

die das früher immer mit Tesafilm<br />

gemacht hat, wenn wir wieder die<br />

Nachbarskatze auf dem Arm gehabt<br />

haben? Hier finden wir das selbe Prinzip.<br />

Ähnlich wie eine Fusselrolle mit<br />

Klebefläche funktioniert ein Paketklebeband<br />

- nur dank seiner hohen Klebekraft<br />

effektiver. Diese Methode ist<br />

selbsterklärend und für den Feinschliff<br />

gedacht: Schneiden Sie einen längeren<br />

MIT DEM LUFTBALLON<br />

HEBEN HAARE TIERISCH AB<br />

Streifen Klebeband ab, halten Sie die<br />

beiden Enden fest und drücken Sie das<br />

Klebeband auf die betroffenen Stellen.<br />

Seien Sie mutig und erneuern Sie das<br />

Klebeband, wenn schon diverse Tierhaare<br />

daran haften. Mit dieser Methode<br />

gelingt es, die letzten verbliebenen<br />

Hundehaare aus dem Kofferraum zu<br />

entfernen, ebenso von Sitzpolstern und<br />

den Fußmatten.<br />

5. Der Luftballon. Besagter bringt ein<br />

wenig Feierlaune in die ganze Angelegenheit.<br />

Und wieder etwas Physik:<br />

Wenn Sie mit einem aufgeblasenen<br />

Luftballon über Sitzpolster und andere<br />

Textilien im Auto reiben, kommt es zu<br />

einer elektrostatischen Aufladung. Dadurch<br />

werden die Tierhaare angezogen<br />

und bleiben am Luftballon hängen. Eignet<br />

sich gut, um mit Kindern das Auto<br />

zu säubern: Sie nehmen eine andere<br />

Methode und Ihr Kind den Luftballon.<br />

Tierhaare aus dem Kofferraum oder<br />

auf Fußmatten entfernen<br />

Im Filz hängen Tierhaare deutlich ausdauernder<br />

fest als auf Sitzen oder Türverkleidungen.<br />

Hier raten wir im ersten<br />

Schritt zum altbewährten Staubsauger.<br />

Saugen Sie möglichst mit kleiner Düse<br />

den betreffenden Bereich ab.<br />

Gummibürsten können helfen, die<br />

Tierhaare zusammen zu klauben.<br />

Danach kann das Paketband für<br />

den letzten Schliff sorgen.<br />

Wie vermeiden Sie Hundehaare<br />

im Auto?<br />

Mit Hundedecken, einer speziellen<br />

Hundehängematte für den Rücksitz<br />

oder einer Kofferraumwanne können<br />

Sie verhindern, dass Sie jeden Tag mit<br />

dem Luftballon über die Sitzflächen<br />

rubbeln müssen. Tierhaare oder Dreck<br />

setzen sich so nicht in den Polstern und<br />

im Autoteppich fest, sondern bleiben<br />

auf dem separat vorgesehenen Untergrund.<br />

Dieser kann anschließend aus<br />

dem Auto herausgenommen und ausgeschüttelt<br />

werden.<br />

Speziell rotierende Bürsten für den Staubsauger bekommen das<br />

Fellproblem effektiv und schnell in den Griff


M32 Freizeit<br />

„See Mannsgarn“<br />

Überfrachtet<br />

Moin ihr Rabauken,<br />

KOLUMNE<br />

Leinen los zu „Seemannsgarn“ – Vol. 3!<br />

Diesmal ohne Schönheitskorrekturen mit meinen<br />

zur Zeit nicht ganz frischen Gedanken, weil Mittagszeit<br />

und Sommerferien. Heute sitze ich zum<br />

Schreiben an unserem Esstisch. Und es liegt tatsächlich<br />

Konfetti drauf. An manchem klebt Müsli<br />

vom Vortag. Und ich meine ein Popel. Es sieht<br />

trotzdem festlich aus.<br />

Manchmal fühle ich mich wie eines dieser Frachtschiffe.<br />

Meine Familie und ich fahren zum Bersten<br />

gern an die Nordsee. Jeden Tag sehen wir dort diese<br />

unsagbar schwer beladenen Containerschiffe.<br />

Und jedes Mal frage ich mich, wie dieses Schiff<br />

damit überhaupt fahren kann. Warum es nicht<br />

unter geht. Physikalisch erklärbar, aber ich denke<br />

hier auf der philosophischen Ebene. Ich fühle<br />

mich also wie das Schiff. Und die Container sind<br />

all die vielen bunt verpackten Aufgaben, Verpflichtungen<br />

und Verantwortungen, die ich erledigen<br />

und organisieren darf. Aus welchem Grund<br />

gehe ich nicht unter? Warum halte ich das alles<br />

aus? Meine Theorie: weil wir als Mensch einen<br />

Überlebenssinn besitzen. Unser Körper ist ein<br />

Wunderwerk. Zäh und fast unverwüstlich. Bevor<br />

er das Handtuch wirft, gibt er uns Hinweise,<br />

dass wir um Himmels Willen etwas ändern sollen.<br />

Individuelle, persönlich zugeschnittene Verwarnungen.<br />

Er verteilt praktisch Knöllchen. Das kann<br />

alles Mögliche sein: Migräne, Heuschnupfen, das<br />

schlimme schmerzende Knie, Herzrasen, Hautausschlag<br />

oder sogar Autoimmunkrankheiten.<br />

Denn: Nichts schädliche soll an unsere lebensnotwenigen<br />

Organe rankommen. Aber ein durchdachter<br />

Hautausschlag geht. Das ist eben seine<br />

Art zu sagen: Lieber Mensch, mit Verlaub - ändere<br />

bitte etwas. Für uns heißt das: Knöllchen respektvoll<br />

annehmen, Verhalten ändern. In der Theorie<br />

ist das einfach. Was macht es in der Praxis dann<br />

so kompliziert? Unsere antrainierte, gesellschaftliche<br />

Denkweise. Oft beladen wir uns, obwohl die<br />

Fracht für uns persönlich keinen Sinn ergibt. Nur,<br />

weil wir es bei anderen Schiffen auch so gesehen<br />

haben. Wir halten uns nur noch mühsam über<br />

Wasser. Und unser Körper verteilt ein Knöllchen<br />

nach dem anderen und wir werden sauer über all<br />

Bo van Dyck<br />

Mama, Schriftstellerin, SlowLife-Coach<br />

die ausgestellten Verwarnungen. Die Vermutung<br />

liegt nahe, dass unsere Wut hier falsch platziert<br />

ist. Überprüfen wir, was wir in unseren Containern<br />

über unsere zarte Seele schippern lassen.<br />

Das Eigentliche<br />

hat Segel<br />

Habe ich gelernt: Ich bin gar nicht das Schiff. Ich bin<br />

auf ihm der Kapitän. Und das Schiff ist alles, was<br />

ich denke. Ein Ergebnis der Mittagshitze? Nee. Ich<br />

bin auf meinem mentalen Segelschiff mit einem<br />

kühlen Glas Weißwein in der Hand, in dem sich der<br />

Sonnenuntergang spiegelt. An Bord befindet sich<br />

nur meine Zahnbürste. Und Zahnpasta. Und eine<br />

feuchtigkeitsspendende Pflegecreme. Wegen des<br />

Salzes im Wind. Und ein Stück Seife. Und ein paar<br />

Rollen Toilettenpapier. Und eine Angel. Den Fisch<br />

fange ich selber. DAS ist das Ergebnis der Mittagshitze.<br />

Und es ist das Eigentliche.<br />

Mehr braucht es nicht. Runter vom Frachter, rauf<br />

auf die Jolle!<br />

Ahoi.<br />

In unbändiger Zuversicht,<br />

Bo


TOYOTA bZ4X<br />

100% VOLLELEKTRISCH.<br />

JETZT KURZFRISTIG LIEFERBAR.<br />

TOYOTA TAGESZULASSUNGEN FÜR<br />

UNGEDULDIGE<br />

Toyota bZ4X Comfort 5-Türer<br />

BIS ZU<br />

10 JAHRE<br />

GARANTIE¹<br />

Bisheriger Hauspreis<br />

37.430 €<br />

Ersparnis 8.540 €<br />

Toyota Easy Leasing<br />

399 €²<br />

mtl.<br />

leasen<br />

Neuer Hauspreis<br />

zzgl. Leasingsonderzahlung<br />

28.890 €¹<br />

Toyota Saftey Sense, Airbags (sieben: Front-, Kopf-, Seitenairbag, Knieairbag für Fahrer), Akstisches Warnsystem<br />

(AVAS), Tagfahrlicht und Heckleuchten in LED-Technik, 360°-Kamerasystem (analog), Aufmerksamkeits-Assistent<br />

(DMC), Außenspiegel mit Toter-Winkel-Warner (BSM), Einparksensoren, Heckklappe elektrisch, uvm.<br />

Stromverbrauch Toyota C-HR 5-Türer Toyota Team Deutschland: bZ4X mit Comfort-Paket, Privacy Glas, verstärkte Elektromotor, Tönung 150 der kW Heckscheibe, (204 PS), Toyota 4x2: kombiniert: Smart Connect 16,7-14,4 mit Cloud- kWh/<br />

100 Navigation, km, CO2-Emissionen: Pre-Collision System 0 g/100 (PCS) mit km, Fußgänger- elektrische und Reichweite Radfahrererkennung, (EAER): 442-513 Einparkassistent km und (S-IPA) elektrische Reichweite<br />

(EAER Kraftstoffverbrauch City): 592-686 Toyota km. C-HR Werte 5-Türer gemäß Team WLTP-Prüfverfahren. Deutschland, Hybrid: Abb. 1,8-l-VVT-i, zeigt Benzinmotor Sonderausstattung. 72 kW (98 PS), und Elektromotor,<br />

53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS) Stufenloses Automatikgetriebe (4x2): Kurzstrecke (niedrig): 4,2 l/100 km; Stadtrand<br />

(mittel): 4,0 l/100 km; Landstraße (hoch): 4,4 l/100 km; Autobahn (Höchstwert): 6,2 l/100 km; kombiniert: 4,9 l/100 km; CO 2<br />

-<br />

¹Bis Emission zu 10 kombiniert: Jahre Garantie 111 g/km. mit Werte Toyota gemäß Relax: WLTP-Prüfverfahren. 3 Jahre Neuwagen Abb. Herstellergarantie zeigt Sonderausstattung. + max. 7 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie<br />

der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien.<br />

¹Bisheriger Hauspreis galt für das Fahrzeug ohne Tageszulassung. Nur so lange der Vorrat reicht. Aktuelle Verfügbarkeit und weitere Angebote<br />

Mit Durchführung der nach Serviceplan vorgesehenen Wartung erhalten Sie eine Toyota Relax Anschlussgarantie.<br />

Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfahren Sie unter www.toyota.de/relax oder bei uns im<br />

erfahren Sie bei uns im Autohaus.<br />

Autohaus.<br />

AUTOHAUS SCHUSTER OHG<br />

²Ein Kilometerleasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 5<strong>08</strong>58 Köln für den Toyota bZ4X<br />

Benzstraße 3<br />

Comfort, 5-Türer, 4x2: Anschaffungspreis: 49.096,71 €, Leasingsonderzahlung: 8.892,28 €, Gesamtbetrag:<br />

28.044,28 86391 Stadtbergen<br />

€, jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 mtl. Raten à 399,00 €. Das Leasingangebot<br />

gilt nur für Privatkunden bei Anfrage und Genehmigung bis zum 31.<strong>08</strong>.<strong>2023</strong>.<br />

Jahre<br />

Service<br />

Stützpunkt<br />

Benzstraße 3 · 86391 Stadtbergen · <strong>08</strong>21/44065-0 · info@toyota-schuster.de · www.toyota-schuster.de<br />

OHG


44 Automobil<br />

Traumwagen finden<br />

Neueröffnung Audi Gebrauchtwagen :plus Audi <strong>Augsburg</strong><br />

-Advertorial-<br />

Sie suchen derzeit nach einem hochwertigen Gebrauchtwagen? Dann<br />

sind Sie in der Messerschmittstraße 2 in Gersthofen genau richtig!<br />

Solange die Arbeiten am neuen Gebrauchtwagenzentrum in der<br />

Porschestraße andauern, ist dies die richtige Anlaufstelle. Vorbeikommen<br />

lohnt sich, denn hier ist die Auswahl groß und Sie werden definitiv Ihren<br />

Traumwagen finden!<br />

Mit attraktiven Eröffnungsangeboten<br />

war der Startschuss für Audi<br />

Gebrauchtwagen :plus Audi <strong>Augsburg</strong><br />

ein absoluter Erfolg. Besonders<br />

auch die Autogrammstunde mit den<br />

FCA-Spielern Ermedin Demirovic und<br />

Daniel Oswald (Gesamtverkaufsleiter<br />

Gebrauchtwagen) mit Team<br />

Neuzugang Masaya Okugawa war für<br />

alle Besucherinnen und Besucher ein<br />

tolles Ereignis. Für die kleinen Gäste<br />

gab es ein vielfältiges Familienprogramm<br />

mit Hüpfburg, Kinderschminken<br />

und Audi Championshot. Präsentiert<br />

wurde außerdem die große<br />

Modellvielfalt mit insgesamt 300<br />

Audi Werksdienstwagen und 150 VW<br />

Werksdienstwagen. Nicht nur die angenehm<br />

sommerlichen Temperaturen<br />

bescherten einen rundum gelungenen<br />

Eröffnungstag, sondern auch für<br />

das leibliche Wohl war bestens gesorgt!<br />

Im Audi Gebrauchtwagen :plus Audi<br />

<strong>Augsburg</strong> erwarten Sie:<br />

• Intensiv geprüfte<br />

Gebrauchtwagen<br />

• Attraktive Leasingangebote<br />

• Hilfreiche Probefahrten<br />

Außerdem:<br />

• Eine umfassende Garantie<br />

• Die Inzahlungnahme des bisherigen<br />

Fahrzeugs<br />

• Eine flexible Finanzierung<br />

• Zusätzliche Versicherungen<br />

Dusan Plevnik (Vertriebsleiter Gebrauchtwagen)<br />

v.l. mit Gebrauchtwagen-Team<br />

• Umtauschmöglichkeiten<br />

• Ein Ersatzwagen bei Werkstattbesuch<br />

• Kompetenter Service und Wartung<br />

Zertifizierte Audi Modelle mit Garantie<br />

– Erhältlich bei Ihrem Audi<br />

Gebrauchtwagen :plus Partner.


Audi Gebrauchtwagen<br />

:plus sofortige Verfügbarkeit<br />

Finden Sie Ihren Traumwagen an unserem neuen Gebrauchtwagen<br />

Standort in Gersthofen!<br />

Dieses Angebot sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin zur Probefahrt. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ein attraktives Leasingangebot:<br />

z. B. Audi e-tron S line<br />

EZ 05/22, 8.000 km, 300 kW (409 PS)<br />

Mythosschwarz Metallic, Matrix-LED-Scheinwerfer, MMI Navigation plus mit MMI touch response, Head-up Display, Rückfahrkamera, Komfortschlüssel, Audi virtual cockpit<br />

plus, Bang & Olufsen Premium Soundsystem, Vordersitze mit 4-Wege-Lendenwirbelstütze u.v.m.<br />

Leasing-Sonderzahlung: € 3.842,39<br />

Laufzeit:<br />

36 Monate<br />

Jährliche Fahrleistung:<br />

10.000 km<br />

36 monatliche Leasingraten à<br />

€ 473,–<br />

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Inkl. Überführungskosten. Bonität vorausgesetzt.<br />

Für private und gewerbliche Einzelabnehmer. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen<br />

des deutschen Marktes.<br />

Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt.<br />

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.<br />

Audi Gebrauchtwagen :plus Audi <strong>Augsburg</strong><br />

Ein Unternehmen der Schwaba GmbH, Messerschmittstraße 2, 86368 Gersthofen, Tel.: <strong>08</strong> 21 / 5 70 47-18 61, gebrauchtwagen@schwaba.de,<br />

www.audi-zentrum-augsburg.audi


46 Lokales<br />

Gold das Grundgeld der Menschheit<br />

Informativer Vortrag der Degussa<br />

Was passiert mit unserem Geld? Gold und Silber im Zeitalter der<br />

digitalen Transformation: Ein Vortrag, der Gold als Vermögenabsicherung<br />

in den Fokus rückte. Die Degussa ist hier der Ansprechpartner<br />

für alle Privatkunden und Unternehmen.<br />

-Advertorial-<br />

Ein Abend ganz im Zeichen von Fragen<br />

zu Anlagen in Gold (und Silber) war das<br />

Thema bei der Degussa Vortragsreihe,<br />

die zu Gast im Hotel Maximilian‘s in<br />

<strong>Augsburg</strong> Station machte.<br />

Dr. Thorsten Polleit, Chefvolkswirt der<br />

Degussa und Experte im Bereich der<br />

Edelmetalle, gab seine Einschätzungen<br />

zur aktuellen Wirtschaftslage und erklärte,<br />

warum Gold und Silber in Zeiten<br />

der digitalen Transformation wichtiger<br />

denn je sind.<br />

Laut der Chefin der EZB Christine Lagarde<br />

sei die Preispolitik der Unternehmen<br />

verantwortlich für die derzeitige<br />

Situation der Inflation (dem fortgesetzten<br />

Ansteigen der Güterpreise auf breiter<br />

Front). Eine gute Nachricht hatte Dr.<br />

Thorsten Polleit aber im Gepäck: die Inflation<br />

im Euroraum ginge zurück, und<br />

„Gold und Silber als monetäre Währungen<br />

haben die Eigenschaften, die gutes<br />

Geld haben soll!“ Ein Vermögensschutz<br />

in Zeiten wieder steigender Inflation<br />

gewinne daher weiter an Bedeutung.<br />

Das gilt schon lange nicht mehr nur für<br />

Privatanleger. Gerade der Mittelstand<br />

verfügt häufig über nicht unerhebliche<br />

Cash-Reserven. Gold und Silber, das<br />

Grundgeld der Menschheit, sei daher in<br />

den Fokus zu rücken.<br />

Und die Degussa kann hier behilflich<br />

sein. Ein Interview mit Patrick Scheerer,<br />

dem Niederlassungsleiter der Degussa<br />

in <strong>Augsburg</strong> zur Wichtigkeit von Gold<br />

(und Silber) als Vermögenabsicherung.<br />

Ist in der aktuellen Zeit die Nachfrage<br />

nach Gold gestiegen und wird Gold<br />

seinem Ruf überhaupt noch gerecht?<br />

• Patrick Scheerer: Auf jeden Fall. Gold<br />

hat über die Jahrtausende hinweg seine<br />

Kaufkraft gehalten und ist somit die<br />

stabilste Währung, egal welche Zeit und<br />

welche Umlaufwährung gerade existiert.<br />

Gold ist ein Sachwert und gehört<br />

in eine Reihe mit anderen typischen<br />

Sachwertanlagen wie Immobilien und<br />

Aktien.<br />

Dr. Thorsten Polleit: „Gold und Silber sind das<br />

Grundgeld der Menschheit.“<br />

in regelmäßigen oder unregelmäßigen<br />

Abständen zu uns, kaufen eine Unze<br />

Gold und verlassen uns mit den Worten:<br />

Heute habe ich wieder ein Stück für<br />

die Altersvorsorge erworben. Und für<br />

kleinere Anlagebeträge haben wir auch<br />

eine Lösung – Den Degussa Geldsparplan.<br />

Warum eigentlich Gold? Sie verkaufen<br />

doch auch Silber, Platin und Palladium?<br />

Für welche Käufergruppen<br />

kommen diese Metalle denn in Betracht?<br />

• Patrick Scheerer: Der Vorteil von Gold<br />

in Form von Barren und Münzen als<br />

Patrick Scheerer, Niederlassungsleiter <strong>Augsburg</strong>,<br />

begrüßte die rund 80 Gäste im Hotel<br />

Maximilian‘s.<br />

könnte in 2024 unter die Nulllinie fallen.<br />

Aber die Kaufkraft des Euro bleibt<br />

weiter rückläufig!<br />

Für wen ist es denn sinnvoll in Edelmetalle<br />

zu investieren?<br />

• Patrick Scheerer: Im Prinzip für jeden<br />

der sein Vermögen absichern möchte,<br />

egal ob das eine Privatperson oder<br />

eine Firma ist. Allerdings hat sich, aufgrund<br />

der aktuellen Veränderungen<br />

an den Zins- und Kapitalmärkten, eine<br />

neue Käufergruppe herauskristallisiert:<br />

die Sparer. Früher haben diese Banksparpläne,<br />

Lebensversicherungen oder<br />

Bausparverträge bespart – auch für die<br />

Altersvorsorge. Heute kommen diese<br />

Der neue Degussa-CEO Christian Rauch<br />

freute sich über „so viele junge Gesichter“ im<br />

Publikum.


Lokales 47<br />

Investmentprodukt ist, dass in diesen<br />

Fällen der Kauf von der Mehrwertsteuer<br />

befreit ist und der Spread zwischen Anund<br />

Verkaufspreis an der Börse gering<br />

ist. Deshalb ist Gold die effizienteste<br />

Form der Kapitalanlage. Silber, Platin<br />

und Palladium sind von ihrem Wesen<br />

her Industriemetalle und deshalb mit<br />

Mehrwertsteuer behaftet. Außerdem<br />

ist der Spread des Börsenkurses größer.<br />

Unternehmen können die bezahlte<br />

Mehrwertsteuer in der Regel wieder<br />

steuerlich geltend machen.<br />

Welchen Vorteil haben Unternehmen<br />

und Privatkunden, wenn sie sich an<br />

Sie wenden? Es gibt auch genügend<br />

andere Anbieter von Edelmetallen.<br />

• Patrick Scheerer: Der Erwerb von<br />

Edelmetallen ist in erster Linie Vertrauenssache.<br />

Deshalb ist es wichtig,<br />

dass man sich an einen seriösen Edelmetallhändler<br />

wendet, der, nach dem<br />

Standard der LBMA (London Bullion<br />

Market Association), zertifizierte Ware<br />

anbietet. Wenn man darüber hinaus die<br />

Marke des größten deutschen bankenunabhängigen<br />

Edelmetallhändlers haben<br />

möchte, bei dem man sich sicher<br />

sein kann, dass man im Verkaufsfall<br />

weltweit den Preis für erste Wahl erhält,<br />

dann kauft man bei Degussa.<br />

Stichwort Verkauf.<br />

Viele haben<br />

zu Hause Altgold<br />

das ungeachtet<br />

in Schatullen<br />

oder Schubladen<br />

lagert. Können<br />

diese bei Ihnen<br />

auch in gängige<br />

Anlageprodukte<br />

getauscht werden?<br />

• Patrick Scheerer:<br />

Sehr gerne.<br />

Unsere Edelmetallexperten<br />

verfügen<br />

über die<br />

modernsten Prüfinstrumente<br />

und<br />

ermitteln deshalb den fairsten Wert für<br />

Ihre Schätze. Mit dem Erlös können Sie<br />

dann direkt Anlagebarren oder Münzen<br />

erwerben, deren Wert sich transparent<br />

ermitteln lässt.<br />

Wenn man dann solche Produkte gekauft<br />

hat, möchte man die ja nicht<br />

einfach so zu Hause lagern. Es werden<br />

aber immer mehr Bankfilialen geschlossen.<br />

Bieten Sie denn eine sichere<br />

Verwahrmöglichkeit an?<br />

• Patrick Scheerer: Wir bieten sogar<br />

Dr. Thorsten Polleit, Christian Rauch, Sinja Grimme und Patrick<br />

Scheerer<br />

zwei alternative Möglichkeiten an. Die<br />

erworbenen Produkte aber auch andere<br />

können in einem zentralen Wertlager<br />

von uns verwahrt werden. Wenn Sie jedoch<br />

den jederzeitigen Zugriff auf Ihre<br />

Ware während unserer Öffnungszeiten<br />

haben wollen, können Sie bei uns ein<br />

Schließfach anmieten, das höchsten Sicherheitsstandards<br />

entspricht und individuell<br />

versicherbar ist. Darüber hinaus<br />

ist bei uns sogar Bargeld versicherbar.


La Commedia<br />

<strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: <strong>08</strong>21 / 6609000<br />

www. lacommedia.eu<br />

Lieferando.de | pizza.de | Lieferheld<br />

RISTORANTE · EISCAFÉ<br />

Wir liefern: Pizza · Pasta · Fisch · Steaks · Dessert<br />

Dragone Pizzaservice<br />

Liefergebiet: <strong>Augsburg</strong>,<br />

Stadtbergen, Gersthofen,<br />

Leitershofen, Königsbrunn, Bobingen etc.<br />

Tel.: <strong>08</strong>21-4551144<br />

Web: www.pizza-dragone.com<br />

Der Lieferdienst mit original Holzofen!<br />

Kälberhalle<br />

Liefergebiet: Haunstetten,<br />

Bärenkeller, Gersthofen,<br />

<strong>Augsburg</strong>er Innenstadt, Lechhausen,<br />

Hochzoll, Königsbrunn etc.<br />

Tel.: <strong>08</strong>21 - 65 07 07 70<br />

Web: www.kaelberhalle.de<br />

HIER KÖNNTE<br />

AUCH IHR<br />

LIEFERDIENST<br />

STEHEN!<br />

INTERESSE?<br />

LOGISTIK@TRENDYONE.DE<br />

· BAR<br />

Wir liefern: Bayerische Küche, Schnitzel, Burger, Frisches<br />

vom Grill, 6er Tragel 0,5l Helles für 10 Euro, Dessert<br />

Das aktuelle Magazin<br />

bei Bestellungen über<br />

folgende Lieferdienste<br />

kostenlos erhalten!<br />

DIREKT<br />

BESTELLEN<br />

DIREKT<br />

BESTELLEN<br />

DIREKT<br />

BESTELLEN<br />

Marion Buk-Kluger<br />

KOLUMNE<br />

Kleo<br />

trendy & more<br />

Ein schöner Abend war es in diesem<br />

Jahr bei der Verleihung des<br />

Bayerischen Sportpreises in der<br />

BMW Welt: mit emotionalen,<br />

ideenreichen und überlegten Laudationes<br />

und allesamt würdigen<br />

PreisträgerInnen.<br />

Den Preis in der Kategorie „Sportmomente<br />

für die Ewigkeit“ erhielt<br />

etwa die Skispringerin Katharina<br />

Schmid mit dreimal Gold bei den<br />

Weltmeisterschaften – dies gelang<br />

noch keiner Skispringerin.<br />

Eine ganz besonders kluge und<br />

kreative Laudatio gab es dafür von<br />

Schauspielerin Lisa Maria Potthoff (im Bild mit der Geehrten und<br />

Kleo). Auch für Denise Herrmann-Wick (Biathlon) und Eric Frenzel<br />

(Nordische Kombination) gab es von Sängerin Claudia Koreck eine<br />

kurzweilige Würdigung sowie eine äußerst wertschätzende von<br />

Schauspielerin Brigitte Hobmeier beim „Jetzt-erst-recht-Preis“<br />

für die Bayerische „Mannschaft“ bei den Special<br />

Olympics World Games <strong>2023</strong> und Eishockeyspieler<br />

Marco Nowak für seinen Teamkollegen: Eishockey-<br />

Legende Patrick Reimer aus Mindelheim, der in der<br />

Kategorie „Sportliches Lebenswerk“ ausgezeichnet<br />

wurde. Ein rundum gelungener Abend, zu dem auch<br />

immer wieder <strong>Augsburg</strong>er Sportler und Sportlerinnen<br />

geladen sind, wie etwa Kajak-Olympiasieger<br />

Alexander Grimm (20<strong>08</strong> in Peking ,FOTO mit seiner<br />

Verlobten Caro).<br />

Ein Muss-Termin im Sommer sind auch die Kaltenberger Ritterspiele<br />

für mich. Den Auftakt macht stets die Gauklernacht. Beim<br />

ersten Abend war ich ein wenig enttäuscht von einigen<br />

Programmpunkten, die mir leider etwas lieblos<br />

in ihrer Ausführung oder weniger Detail getreuen<br />

Outfits begegneten. Die soll aber die Qualität der<br />

anderen Protganoisten (z.B. Wandelbar, Foto) nicht<br />

schmälern.<br />

Auch die Akteure der französischen Reitergruppe<br />

Cavalcade boten auch dieses Jahr in der Arena<br />

atemberaubende<br />

Pferdestunts,<br />

Dennoch ist Vorsicht<br />

geboten, dass das Mittelalter-Spektakel<br />

nicht irgendwann<br />

zum Ritter der traurigen Gestalt<br />

wird.<br />

Sie haben zu Ihrer<br />

Bestellung kein Magazin erhalten?<br />

Wir sind über jedes Feedback dankbar!<br />

logistik@trendyone.de<br />

MEHR KLEO UNTER KLEOS-BLOG.DE


Sport 49<br />

Über Fußball und Angeln<br />

FCA-Neuzugang Sven Michel will<br />

sich einen Stammplatz erkämpfen<br />

Im Trainingslager in Schladming in der Steiermark traf Marion Buk-Kluger<br />

für TRENDYone FCA-Neuzugang Sven Michel und unterhielt sich mit ihm<br />

nicht nur über Fußball, sondern auch sein Hobby: Angeln.<br />

WEITERLESEN...<br />

TRENDYone: Wie siehst Du Dich selbst<br />

innerhalb der Mannschaft, Deine<br />

Teamkollegen sind ja alle im Schnitt<br />

gut 5-7 Jahre jünger als Du?<br />

• Sven Michel: Ich glaube schon, dass<br />

ich eine gewisse Erfahrung mitbringe,<br />

im Fußball einiges mit- und durchgemacht<br />

habe, da kann ich schon etwas<br />

weitergeben. Klar, ich bin 33, bin aber<br />

noch sehr jung geblieben und versteh<br />

mich mit den Jungs einfach super und<br />

hoffe auch, dass ich noch lange jung<br />

bleibe.<br />

Wo gibt es Gemeinsamkeiten außerhalb<br />

des Platzes?<br />

• Da gibt es auf jeden Fall Parallelen. Ich<br />

bin leidenschaftlicher Fischer, und in der<br />

Mannschaft macht zum Beispiel Niklas<br />

Dorsch gerade seinen Angelschein. Und<br />

es gibt noch zwei, drei andere, die sich<br />

sehr dafür interessieren und am liebsten<br />

sofort den Schein machen würden.<br />

Wenn Du angelst, kannst Du dann völlig<br />

abschalten, auch mal vom Fußball?<br />

• Ja, man ist da komplett für sich, beobachtet<br />

das Wasser, überlegt, wo<br />

könnten die Fische stehen, man kann<br />

sehr gut abschalten.<br />

Hilft Dir diese Beobachtungs-Notwendigkeit<br />

auch auf dem Platz, natürlich<br />

drängst Du auch in die Box, aber<br />

man hatte beim Testspiel gegen Kufstein<br />

auch den Eindruck, Du bist hier<br />

in der Rolle des Verteilers? Und welche<br />

Rolle wünscht Du Dir selbst innerhalb<br />

der Mannschaft? Womöglich eine<br />

führende?<br />

• Das ist schon eine Rolle, mir die Bälle<br />

im Halbraum zu holen, weiter zu verteilen<br />

und meine Mitspieler in Szene zu<br />

versetzen, definitiv. Nichtsdestotrotz<br />

will ich selbst auch in meine Position<br />

im 16er kommen und meine Abschlüsse<br />

machen. Es ist<br />

eine Allrounder-<br />

Position und ich<br />

fühle mich da sehr<br />

wohl und gehe<br />

ganz gut darin auf.<br />

Ich sehe mich in<br />

den vorderen, offensiven Positionen, ob<br />

außen oder in der Mitte, ich kann beides<br />

gut spielen. Ich bin keiner, der unbedingt<br />

ein Amt inne haben muss, trotzdem will<br />

ich versuchen meine Mitspieler zu pushen,<br />

dazu brauche ich aber kein Amt.<br />

Mein Ziel ist es einen Stammplatz zu<br />

bekommen, dafür werde ich kämpfen,<br />

werde alles dafür geben. Die Plätze sind<br />

begrenzt, aber mein Ziel ist es, einen<br />

dieser elf Plätze zu bekommen...<br />

GEWINNSPIEL<br />

Tickets für das Spiel<br />

SC Freiburg vs. FC <strong>Augsburg</strong> im<br />

Europa-Park Stadion auf Seite M25<br />

(FUN)<br />

Starke Partnerschaft!<br />

vrbank-hg.de<br />

Eine starke Bank für eine starke Region.<br />

Wir wünschen dem FC <strong>Augsburg</strong> viel Erfolg in der neuen Saison!


50 Events<br />

Events 50<br />

25.<strong>08</strong>.<strong>2023</strong> bis 10.09.<strong>2023</strong><br />

Event-Highlights<br />

Mehr Termine online unter www.trendyone.de<br />

10.<strong>08</strong>.<strong>2023</strong> bis 13.<strong>08</strong>.<strong>2023</strong><br />

14.<strong>08</strong>.<strong>2023</strong> | 17:00 bis 24:00 Uhr<br />

SummerStage <strong>2023</strong><br />

Gaswerk <strong>Augsburg</strong><br />

August-Wessels-Straße 30<br />

86156 <strong>Augsburg</strong><br />

Nicht verpassen! Am 10. August werden die<br />

Jungs von WANDA, unterstützt von Special<br />

Guest JOSH., die Massen begeistern. Mit<br />

CRO am 11. August wurde ein wahrer Publikumsmagnet<br />

gefunden! Der Party-Kracher<br />

„Die 90er Live“ mit Kultstars wie Blümchen,<br />

Culture Beat, Dr. Alban, Snap, Rednex und<br />

Masterboy am 12. August verspricht eine<br />

Zeitreise in das bunte Jahrzehnt voll Eurodance<br />

und guter Laune. Und zum Abschluss<br />

am 13. August kommen Johannes Oerding<br />

und Michael Patrick Kelly sowie ein Überraschungs-Gast<br />

auf die Bühne am Gasometer.<br />

Bildquelle: Thomas Leidig<br />

BEI NACHT<br />

Skyline Park bei Nacht<br />

Allgäu Skyline Park<br />

Skyline-Park-Straße 1<br />

86871 Rammingen<br />

Skyline Park bei Nacht – Das Kultevent ist<br />

wieder zurück! Abfeiern unterm Sternenhimmel<br />

mit Alpenrock, Rockabilly & Co. Mit<br />

den LAUSBUAM im Bayerischen Dorf! Im<br />

Skyline Park werden die Alpenrocker auf der<br />

Bühne ordentlich Dampf machen und für<br />

sakrisch 14. viel AUGUST Gaudi für Jung und <strong>2023</strong> Alt sorgen.<br />

Neben weiteren PARTY großartigen BIS MITTERNACHT Live-Bands &<br />

DJ`s<br />

Ausweichtermin<br />

werden<br />

bei<br />

auch<br />

schlechtem<br />

verschiedenste<br />

Wetter: Samstag, 19.<br />

Walk-Acts<br />

August <strong>2023</strong><br />

dafür sorgen, dass die Besucher in die magische<br />

Welt des Skyline Parks eintauchen<br />

können. Abgerundet wird das Event durch<br />

ein fulminantes Hochfeuerwerk um 23 Uhr.<br />

Bildquelle: Allgäu Skyline Park<br />

Wir suchen ab sofort:<br />

<strong>Augsburg</strong>er<br />

Herbstplärrer <strong>2023</strong><br />

<strong>Augsburg</strong>er Plärrer<br />

Plärrergelände<br />

86153 <strong>Augsburg</strong><br />

Endlich können das Dirndl und die Lederhosen<br />

aus dem Kleiderschrank geholt werden:<br />

Der <strong>Augsburg</strong>er Herbstplärrer findet vom 25.<br />

August bis zum 10. September <strong>2023</strong> statt.<br />

Unter dem Motto "Feiern in mit der Region"<br />

erwartet die Stadt <strong>Augsburg</strong> wieder über<br />

eine halbe Millionen Besucherinnen und Besucher<br />

auf dem familienfreundlichen Volksfest.<br />

Ein Fest, welches Moderne und Tradition<br />

vereint.<br />

Bildquelle: stock.adobe<br />

IHR AUFGABENGEBIET:<br />

Sie stehen in der Öffentlichkeit und repräsentieren TRENDYone durch Ihre Anwesenheit<br />

bei Kunden und Auslagestellen. Sie beliefern diverse Geschäfte, Unternehmen oder Orte<br />

einmal im Monat mit der aktullen TRENDYone-Ausgabe.<br />

IHR PROFIL:<br />

• Sie können gut auf Menschen zugehen.<br />

• Sie besitzen einen Führerschein und einen eigenen PKW.<br />

• Sie erkennen selbstständig Mängel und versuchen diese zu beheben.<br />

• Sie arbeiten zuverlässig & sorgfältig.<br />

• Sie sollten Donnerstag und/oder Freitagvormittag Zeit haben.<br />

• Sie stellen sich in den Dienst des gesamten Teams und unterstützen Ihre Kollegen zur<br />

gemeinsamen Zielerreichung.<br />

• Sie sind Mutter/Vater in Elternzeit, Student, Selbstständig oder Rentner.<br />

Ausfahrer/Logistiker<br />

(m/w/d, 520€-Basis & Freiberuflich)<br />

Ad can do GmbH & Co. KG<br />

Zirbelstraße 51 a<br />

86154 <strong>Augsburg</strong><br />

Ansprechpartner: Jana Dahnke<br />

E-Mail: karriere@trendyone.de<br />

Tel.: <strong>08</strong>21 / 4554540


FREITAG + SAMSTAG<br />

FREIER EINTRITT<br />

FÜR FRAUEN<br />

BIS 00:00 UHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!