25.05.2024 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin – Augsburg – Juni 2024

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt das Abnehmen | Den Stars und Sternchen so nah mit Jana | Wirtschaftsmacher Ariane Grandel

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt das Abnehmen | Den Stars und Sternchen so nah mit Jana | Wirtschaftsmacher Ariane Grandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOSTENLOS | <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Region <strong>Augsburg</strong> & Nordschwaben<br />

+++WEITERE THEMEN+++<br />

Mit diesen Tipps und Tricks<br />

gelingt das Abnehmen<br />

Seite M6<br />

großer Spielplan<br />

zur Fußball-EM <strong>2024</strong><br />

Seite M16<br />

Erdbeerzeit <strong>–</strong> Leckere Zeit:<br />

Vielfältige Rezeptideen<br />

Seite M12


Die smarte<br />

Hausverwaltung<br />

für <strong>Augsburg</strong><br />

• Moderne Cloud-Software<br />

• Transparente Kommunikation<br />

• Wichtige Dokumente<br />

jederzeit online abrufbar<br />

Sie suchen eine neue<br />

Hausverwaltung?<br />

Melden Sie sich gerne<br />

bei uns!<br />

www.homebase-hausverwaltung.de


TOP THEMEN IN DIESER AUSGABE<br />

Eine Auswahl an Themen in dieser Ausgabe. Seitenzahlen, welche mit „M“ beginnen,<br />

beziehen sich auf den „Mittelteil“ unserer aktuellen Ausgabe.<br />

8<br />

10<br />

IMPRESSUM<br />

Titelfoto:<br />

<strong>Augsburg</strong> Marketing<br />

Verlag:<br />

Ad can do GmbH & Co. KG<br />

Kurzes Geländ 8 a<br />

86156 <strong>Augsburg</strong><br />

Herausgeber & Geschäftsführer:<br />

Jürgen Windisch<br />

Die <strong>Augsburg</strong>er Sommernächte <strong>2024</strong><br />

M4<br />

Wie gesund ist Schwimmen wirklich?<br />

M12<br />

Europaparlamentarier Markus Ferber<br />

M6<br />

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt Abnehmen<br />

garantiert<br />

M24<br />

Geprüftes<br />

IVW Mitglied<br />

Gesamt-<br />

Druckauflage:<br />

40.860 Exemplare<br />

(IVW 4. Quartal<br />

2021)<br />

Umsetzung:<br />

BEWEGT.CONTENT GmbH<br />

Druck:<br />

Presse-Druck- und Verlags-GmbH<br />

Verlag der <strong>Augsburg</strong>er Allgemeine<br />

Curt-Frenzel-Str. 2<br />

86167 <strong>Augsburg</strong><br />

Bankverbindung:<br />

Stadtsparkasse <strong>Augsburg</strong><br />

IBAN: DE34720500000000094441<br />

BIC: AUGSDE77XXX<br />

Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die<br />

Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von<br />

<strong>TRENDYone</strong> dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von<br />

<strong>TRENDYone</strong> über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do<br />

GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht.<br />

Bild- und Textquellen:<br />

Jana Dahnke, Christian Kolbert, Vera Mergle, Andreas Elstner, Max<br />

Riedel, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Marcus Mayer, Stefanie<br />

Steinbach, Jörg Spielberg, Thomas Melcher, Christoph Bruder,<br />

Tom Alt, Marion Buk-Kluger, istockphoto, Adobe Stock<br />

So wird das Kofferpacken zum „Kinderspiel“<br />

56<br />

Spaßgarant Günter Grünwald im Interview<br />

Erdbeerzeit - Leckere Zeit: Tolle Rezeptideen<br />

58<br />

Wirtschaftsmacher Ariane Grandel<br />

KONTAKT<br />

Telefon: (0821) 99 82 34 40<br />

E-Mail: info@trendyone.de<br />

Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de<br />

Redaktion: redaktion@trendyone.de<br />

Grafik: grafik@trendyone.de<br />

Distribution: distribution@trendyone.de<br />

Social Media: socialmedia@trendyone.de<br />

Bewerbungen: karriere@trendyone.de


4 Lokales<br />

+++++++ Shortnews +++++++<br />

Glasfaserausbau in Neusäßer Ortsteilen<br />

Angebotsfrist bis zur Entscheidung<br />

verlängert auf 30. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Es zeigte sich wohl grundsätzlich Interesse, in den Neusäßer<br />

Ortsteilen, künftig einen Glasfaseranschluss am Eigenheim<br />

zu haben. Bis zum Ablauf der ersten Frist, 30.04., aber anscheinend<br />

noch nicht genug, dass Teil Net noch nicht abschließend<br />

entscheiden konnte, ob sie den angebotenen<br />

Ausbau vornehmen oder nicht. Angestrebt sind 30 %, der<br />

Hauseigentümer, als künftige Nutzer, sonst ist ein Ausbau<br />

nicht rentabel. Dabei hört man gerade in Deutschland oft,<br />

wie sehr wir in der Digitalisierung hinterherhinken und Länder<br />

wie Litauen zB. damit schon weit voraus sind. Woran es<br />

wirklich liegt, dass das Interesse noch so zögerlich ist, lässt<br />

sich nicht wirklich ausmachen. Text: Tom Alt<br />

Manege frei!<br />

Menschen <strong>–</strong> Künste <strong>–</strong> Attraktionen<br />

6. bis 23. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

kommen <strong>–</strong> erleben <strong>–</strong> staunen<br />

Wir suchen Dich!<br />

Eine Ausbildung bei <strong>TRENDYone</strong><br />

ist spannend und vielfältig<br />

„Irgendwas mit Medien“ ist Dein Berufswunsch? Perfekt,<br />

dann wir haben die perfekte Ausbildungsstelle für Dich. Du<br />

wolltest schon immer einmal dein redaktionelles Können<br />

unter Beweis stellen? Auf Interviews mit VIP’s freust Du Dich<br />

schon jetzt? Der Besuch von Presseveranstaltungen hat Dich<br />

schon immer interessiert? Du möchtest eine Ausbildung absolvieren,<br />

bei der Du jede Menge redaktionelle Aufgaben<br />

übernehmen, Kontakte knüpfen kannst und jeden Tag vor<br />

neuen Herausforderungen stehst? Dann zögere nicht lange<br />

und werde ein Teil unseres Teams! Wir sind auf der Suche<br />

nach… Medienkaufleuten Digital & Print (m/w/d), Kaufleuten<br />

für Büromanagement (m/w/d), Dualen Studenten (m/w/d).<br />

Weitere Infos unter www.trendyone.de/karriere. Bewerbungen<br />

an: tom.alt@trendyone.de<br />

Programm und<br />

weitere Infos unter<br />

www.kulturfestival-lech-wertach.de


Lokales 5<br />

Echte Emotionen!<br />

70 Jahre deutsche Fußball-Geschichte hautnah erleben<br />

André Schürrle schlägt eine Flanke. Mario Götze nimmt den Ball mit<br />

der Brust an. Schießt volley. Und das Leder schlägt im Toreck ein. Mit<br />

seinem Treffer machte Götze Deutschland am 14. Juli 2014 gegen<br />

Argentinien zum Weltmeister. Ein Moment für die Ewigkeit.<br />

Wer nicht nur gerne von jener Fußballnacht<br />

träumt, als sich nach der<br />

Verlängerung alle in den Armen lagen<br />

und alles Schwarz-<br />

Rot-Gold leuchtete,<br />

der findet weitere<br />

historische Momente<br />

in der Sonderzeitung<br />

„Heimspiel<br />

<strong>–</strong> eine Reise durch<br />

die deutsche Fußball-Geschichte.“<br />

Auf<br />

48 Seiten im Zeitungsformat<br />

können<br />

Sie damit den Weg<br />

der Deutschen Nationalmannschaft<br />

bei vergangenen Europa-<br />

und Weltmeisterschaften hautnah<br />

miterleben. Es handelt sich dabei um<br />

einen exklusiven Nachdruck der originalen<br />

Zeitungsseiten. <strong>Das</strong> heißt, dass<br />

die damaligen Emotionen<br />

direkt und intensiv<br />

erlebt werden können.<br />

Angereichert werden die<br />

Erinnerungsstücke mit<br />

interessanten Daten und<br />

Fakten.<br />

Die Sonderzeitung wird<br />

in einer hochwertigen<br />

Mappe zum Aufbewahren<br />

geliefert. Reisen Sie<br />

mit „Heimspiel“ in die<br />

Vergangenheit des deutschen Fußballs,<br />

von 1954 bis heute.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit<br />

70 Jahren Fußball-Geschichte. Und<br />

wenn dann im <strong>Juni</strong> der Ball rollt, heißt<br />

es: Daumen drücken, damit die Europameisterschaft<br />

nicht nur zum Heimspiel,<br />

sondern auch zu einem erfolgreichen<br />

Sommermärchen wird. Gemeinsam<br />

hoffen wir auf viele Emotionen und<br />

Momente für die Ewigkeit.<br />

Verlosung:<br />

Aufgepasst! Wir verlosen insgesamt fünf<br />

Exemplare von dieser besonderen Sonderausgabe.<br />

Schreiben Sie uns mitsamt Ihrer<br />

Adressdaten sowie dem Betreff „Heimspiel“<br />

eine Mail an verlosung@trendyone.<br />

de. Eisendeschluss ist der 14. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>.<br />

Wer sich nicht auf sein Glück verlassen<br />

möchte, und die Zeitung schon jetzt durchstöbern<br />

möchte der kann diese online unter<br />

augsburger-allgemeine.de/shop bestellen.<br />

70 JAHRE DEUTSCHE<br />

FUSSBALL GESCHICHTE<br />

N U R<br />

10,95 €<br />

Passend zur Europameisterschaft finden Sie in dieser einzigartigen<br />

Sonderzeitung alle Highlights der deutschen Nationalmannschaft<br />

aus den vergangenen Jahrzehnten. Freuen Sie sich<br />

auf die größten Erfolge und spannendsten Duelle und reisen Sie<br />

mit diesem exklusiven Nachdruck der original Zeitungsseiten<br />

zurück in die Vergangenheit zu den aufregendsten Ereignissen<br />

des deutschen Fußballs.<br />

Perfekt als Geschenkidee für Sammler und Fußballbegeisterte.<br />

Sie erhalten die 48­seitige Sonderzeitung in einer hochwertigen<br />

Mappe zum Aufbewahren.<br />

Hier erhältlich:<br />

Kundencenter <strong>Augsburg</strong>er Allgemeine HEIMATWELT<br />

Maximilianstraße 3, <strong>Augsburg</strong><br />

augsburger­allgemeine.de/shop<br />

I N K L U S<br />

I V E<br />

GESCHENK-<br />

MAPPE<br />

Ein Angebot der Presse­Druck­ und Verlags­GmbH, Curt­Frenzel­Str. 2, 86167 <strong>Augsburg</strong>. Nur solange der Vorrat reicht.


6 Lokales<br />

EM Feeling fast hautnah<br />

Public Viewing in und um <strong>Augsburg</strong><br />

Wir haben uns im Raum <strong>Augsburg</strong> etwas umgehört und hier das<br />

Public Viewing Angebot zur EM <strong>2024</strong> zusammengefasst.<br />

Im Riegele Biergarten gibt es eine<br />

Übertragung aller Spiele auf einer 4 x 4<br />

m Leinwand.<br />

Es sind 500 Plätze vorhanden, 100<br />

davon überdacht. <strong>Das</strong> kulinarische Angebot<br />

entspricht dem des Biergartenbetriebs.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Hotel-Brauerei Gasthof Fuchs, Alte<br />

Reichsstraße 10, Neusäß-Steppach<br />

bietet Public Viewing im Biergarten<br />

und auf der Terrasse für alle Spiele an.<br />

Im Biergarten stehen 400 Plätze mit<br />

Selbstbedienung, auf der überdachten<br />

Terrasse 200 mit Service zur Verfügung.<br />

Es wird auf mehreren großen<br />

Fernsehern übertragen. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

Bob´s am Oberhauser Bahnhof bietet<br />

Public Viewing auf dem Helmut-Haller-<br />

Platz aber der Gruppenphase für alle<br />

Spiele an. Mindestens 400 Plätze stehen<br />

zur Verfügung, Essen und Trinken<br />

gibt es immer <strong>–</strong> bei Deutschlandspielen<br />

umfangreicher. Ab 28.06. muss PV dem<br />

SAK Festival weichen, dann werden im<br />

Innenbereich noch ausgewählte Spiele<br />

übertragen.<br />

<strong>Das</strong> Peaches in der Maximilianstraße<br />

zeigt Spiele ab der Gruppenphase im<br />

Innenbereich mit 150 Plätzen und ja<br />

nach Wetter auch im Außenbereich mit<br />

weiteren 60 Plätzen auf großen Fernsehern.<br />

Speisen und Getränke werden<br />

angeboten, Eintritt ist frei.<br />

<strong>Das</strong> Kesselhaus, Riedinger Str. 26i,<br />

<strong>Augsburg</strong> bietet 700 überdachte Sitzplätze<br />

für die Übertragung der Deutschlandspiele,<br />

baut dazu eigens ein Zelt<br />

auf. Es gibt Speisen und Getränke, der<br />

Eintritt ist frei, es besteht aber ein Mindestverzehr<br />

an den Tischen. Für vorhandene<br />

Plätze an Stehtischen wird ein<br />

geringer Eintritt fällig. Übertragung auf<br />

großen LED Wänden.<br />

Cinestar <strong>Augsburg</strong>, im Heliocenter am<br />

Hauptbahnhof, bietet Public Viewing<br />

für Deutschlandspiele ab der Gruppenphase.<br />

Freier Eintritt für Kinosaal 2 oder<br />

4, Verpflegung gibt es aus dem normalen<br />

Kinosortiment.<br />

Toni Park, Melli-Beese-Str., <strong>Augsburg</strong><br />

Public Viewing für bis zu 2.000 Zuschauer.<br />

Deutsche Spiele und einige<br />

Highlights werden gezeigt. 300 qm<br />

sind sommerlich überdacht und es gibt<br />

Getränkeservice an den Tischen. Dazu<br />

stehen Foodtrucks mit einem leckeren<br />

Angebot bereit. Übertragen wird auf<br />

eine LED Leinwand mit 8 x 4,5 m. Der<br />

Eintritt beträgt 10,00 € darin enthalten<br />

sind zwei Getränke.<br />

Alle Deutschlandspiele gibt es im Henry´s<br />

Coffee am <strong>Augsburg</strong>er Rathausplatz<br />

und im Henry´s in Buttenwiesen,<br />

mit 100 bzw. 60 Indoor Plätzen. Übertragen<br />

auf großen Fernsehern und das<br />

Gastroangebot der Karte. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

In der Kälberhalle, am Schlachthof, auf<br />

großer Leinwand, alle Deutschlandspiele<br />

mit 300 Innenplätzen. Außen<br />

nochmal 150 Plätze mit großen Fernsehern.<br />

Eintritt frei, es gilt die Speisekarte.<br />

Die Fussballkneipe 11er in der <strong>Augsburg</strong>er<br />

Dominikanergasse überträgt<br />

alle Spiele, bei 65 Indoorplätzen und<br />

mit 30 Außenplätzen stehen insgesamt<br />

4 große Fernseher zur Verfügung. Es<br />

kostet auch hier keinen Eintritt.<br />

<strong>Das</strong> König von Flandern am Moritzplatz<br />

bietet Public Viewing von allen<br />

Deutschlandspielen auf großen Fernsehern,<br />

je nach Wetter mit 80 Innenoder<br />

Außenplätzen.<br />

In den Zeughausstuben gilt das ebenso,<br />

bei größerem Platzangebot von bis zu<br />

200.<br />

In beiden Lokalen ist der Eintritt frei, es<br />

gelten die Speisenkarten als kulinarisches<br />

Angebot.<br />

Der Sommergarten Donauwörth,<br />

Eventgarten am Ochsentörl, Promenade<br />

bietet Public Viewing ab der<br />

Gruppenphase mit allen Deutschlandspielen,<br />

den Halbfinals und dem Finale<br />

sowie ausgewählten Spielen. 300<br />

Stehplätze mit vereinzelten Sitzgelegenheiten<br />

sind vorhanden, es gibt Speisen<br />

und Getränke bei freiem Eintritt.<br />

Übertragen wird auf Großleinwand mit<br />

über 7m Diagonale.<br />

Während der Königsbrunner Gautsch<br />

v. 28.06. <strong>–</strong> 07.07. werden im Festzelt<br />

ausgewählte Spiele an mehreren Tagen<br />

übertragen <strong>–</strong> hier sind kurzfristige Änderungen<br />

möglich. Text: Tom Alt<br />

WEITERE INFOS ONLINE<br />

Kälberhalle


Kälberhalle<br />

Die Wirtshausbrauerei.


8 Lokales<br />

Bildquelle: Gökhan Bozkurt, Nikky Maier, Martin <strong>Augsburg</strong>er<br />

Die <strong>Augsburg</strong>er Sommernächte <strong>2024</strong><br />

Ein Fest im Herzen der Stadt mit Musik und Genuss<br />

Die <strong>Augsburg</strong>er Sommernächte kehren vom 27. bis 29. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> zurück<br />

und verwandeln das malerische <strong>Augsburg</strong> in eine pulsierende<br />

Innenstadt voller Musik, kulinarischer Köstlichkeiten und sommerlicher<br />

Atmosphäre.<br />

<strong>Das</strong> beliebte Stadtfest, das als Bayerns<br />

größtes bekannt ist, lockt Besucherinnen<br />

und Besucher aus Nah und<br />

Fern mit einem breitgefächerten Programm<br />

aus Live-Musik, darunter eine<br />

vielfältige Auswahl an Bands und DJs,<br />

die die Straßen von Rathausplatz bis<br />

St. Ulrich mit Klängen füllen.<br />

Die <strong>Augsburg</strong>er Sommernächte bieten<br />

16 Bühnen für regionale Talente,<br />

Newcomer und etablierte Künstlerinnen<br />

und Künstler, die eine breite<br />

Palette von Musikgenres abdecken,<br />

darunter Rock, Pop, Rap, Jazz, Klassik,<br />

Blues, Electronic und Weltmusik.<br />

Über 90 Acts versprechen eine mitreißende<br />

und vielseitige musikalische<br />

Erfahrung, die die Besucherinnen und<br />

Besucher zum Tanzen und Mitmachen<br />

einlädt. Auch die Silent Disco ist<br />

dieses Jahr wieder dabei, bei der 3 DJs<br />

im musikalischen Wettbewerb um die<br />

Gunst der Zuhörerinnen und Zuhörer<br />

wetteifern.<br />

Doch nicht nur die Musik steht im<br />

Mittelpunkt dieses Festivals. Die<br />

Sommernächte verwandeln die<br />

<strong>Augsburg</strong>er Innenstadt auch in eine<br />

Schlemmeroase, in der 99 überwiegend<br />

lokale und regionale Gastronominnen<br />

und Gastronomen mit ihren<br />

Spezialitäten verwöhnen.<br />

Von traditionellen Gerichten bis zu<br />

innovativen kulinarischen Kreationen<br />

gibt es für jeden Geschmack etwas zu<br />

entdecken und zu genießen.<br />

Die <strong>Augsburg</strong>er Sommernächte <strong>2024</strong><br />

versprechen eine unvergessliche Mischung<br />

aus fantastischer Kulisse,<br />

musikalischer Vielfalt und kulinarischer<br />

Entdeckungsreise.<br />

Ob allein, mit Freunden oder der Familie<br />

<strong>–</strong> hier erlebt man die Magie des<br />

Sommers inmitten dieser lebendigen<br />

Stadt.<br />

Verpasst dieses einzigartige Festivalerlebnis<br />

nicht, das <strong>Augsburg</strong> im Sommer<br />

zum Strahlen bringt!<br />

Weitere Informationen zum Programm<br />

und rund um die <strong>Augsburg</strong>er<br />

Sommernächte <strong>2024</strong> unter augsburg-city.de/sommernaechte


MODULAR FESTIVAL<br />

WATER<br />

& SOUND<br />

INTERNATIONALER<br />

JAZZSOMMER<br />

LA STRADA<br />

LANGE<br />

KUNSTNACHT<br />

SOMMERNÄCHTE<br />

FRIEDENSFEST<br />

MOZARTFEST<br />

LECHFLIMMERN<br />

SOMMER<br />

AM KIEZ<br />

FREILICHTBÜHNE<br />

STAATSTHEATER<br />

WELTERBELAUF<br />

FREILICHTBÜHNE<br />

RADLWOCHE<br />

HÖRT,<br />

HÖRT!<br />

BRUNNENHOF<br />

SWING IN THE CITY<br />

BEACH<br />

YOGA<br />

KUNSTWERK<br />

OPEN AIR<br />

augsburger-stadtsommer.de


10 Wirtschaft & Politik<br />

„Europa ist unsere Zukunft“<br />

Ein Interview mit dem Europaparlamentarier Markus Ferber<br />

Zur anstehenden Europawahl erhielten wir Besuch vom Europaabgeordneten<br />

Markus Ferber. Tom Alt und Jürgen Windisch unterhielten<br />

sich mit ihm und bekamen einen kleinen Einblick in die Tätigkeit des<br />

voll überzeugten Politikers.<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Herr Ferber, Sie sind jetzt<br />

seit 30 Jahren Abgeordneter im Europäischen<br />

Parlament und schon seit<br />

über 40 Jahren Mitglied in der CSU.<br />

Hatten Sie denn ein politisches Vorbild?<br />

• Markus Ferber: Ja, hatte ich <strong>–</strong> <strong>Das</strong><br />

war ganz klar Franz Josef Strauß. Sein<br />

Wirken und seine Arbeit imponierten<br />

mir und überzeugten mich, in der Politik<br />

aktiv zu werden.<br />

Gab es dann so etwas wie einen politischen<br />

Ziehvater für Sie?<br />

• <strong>Das</strong> war Theo Waigel und ebenfalls<br />

Andere, die mich unterstützten. Er war<br />

es auch, der mir den Anstoß zu Europa<br />

gab.<br />

Was hat Sie denn dazu bewogen 1994<br />

für das Europaparlament zu kandidieren?<br />

• Echte Überzeugung, dort meinen<br />

Platz zu finden und dort wirken zu können.<br />

Es war einfach die richtige Zeit<br />

dafür. Einmal war es ein Superwahljahr,<br />

zunächst die Europawahl, dann im<br />

Herbst die Landtagswahl in Bayern und<br />

zuletzt die Bundestagswahl. Die Jungen<br />

versuchten alle in den Bundestag zu<br />

kommen, ich wollte nach Europa, das<br />

noch nicht richtig funktionierte.<br />

Wie war das dann über die 30 Jahre,<br />

kamen Viele zu Ihnen mit ihren Anliegen,<br />

für die Sie sich einsetzen sollten?<br />

• Ja natürlich, ständig. Ich habe ja im<br />

Forschungsausschuss angefangen, das<br />

war für mich als Ingenieur naheliegend.<br />

Später kam ich dann zum Haushaltsausschuss<br />

und nach der Wirtschaftskrise<br />

sagte ich mir, der Wirtschaftsausschuss<br />

ist das, was ich machen<br />

möchte. Es gab ja<br />

nach der Wirtschaftskrise<br />

auch<br />

viel zu tun. <strong>Das</strong><br />

Bank- und Versicherungswesen<br />

musste neu geregelt<br />

werden, um<br />

nur ein Beispiel<br />

zu nennen. Ich<br />

konnte in diesen<br />

Bereichen in den<br />

letzten Jahren<br />

viel tun und entsprechend<br />

sind es<br />

auch die Anliegen<br />

der Bürger und<br />

der Unternehmen<br />

hier, die ich in Brüssel vertrete. Ich erinnere<br />

mich zu Anfang, auf einer Veranstaltung<br />

der IHK Schwaben, der damalige<br />

Präsident, Hans Haibel, zeigte mir<br />

eine Karte von Schwaben und meinte,<br />

das hast Du in Europa zu vertreten. Ich<br />

sagte damals, aber nicht nur die Firmen,<br />

auch die Bürger. Aber ich sah ich schon<br />

als der Vertreter von Schwaben in Europa.<br />

Wer kommt zu Ihnen, um seine Anliegen<br />

vorzubringen?<br />

• Jeder, kann man einfach so sagen.<br />

Im Laufe der Jahre kommt da so viel<br />

zusammen, ich könnte wahrscheinlich<br />

stundenlang davon erzählen. Da gibt es<br />

Dinge wie einen Baumwipfelpfad, der<br />

länderübergreifend aufgebaut wurde,<br />

von der EU gefördert wurde und am<br />

Ende zu viele Einnahmen erzielte. <strong>Das</strong><br />

Ergebnis, die EU verlangt Gelder zurück,<br />

weil das Projekt übergefördert wurde.<br />

Solche Dinge kommen dann zu mir und<br />

ich setze mich dafür ein, dass es für beider<br />

Seiten Zufriedenheit abgeschlossen<br />

wird.<br />

Wenn man jetzt an<br />

die bevorstehende<br />

Wahl denkt, wohin soll<br />

die Reise gehen?<br />

• Ich sehe ein großes Problem, das ist<br />

der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit<br />

in Europa, da haben wir viel verloren.<br />

Gerade die Exportstärke krankt gerade<br />

etwas. Wir haben wahrscheinlich,<br />

gerade in Deutschland, mit jüngsten<br />

Klimaschutzgesetzgebungen sehr viel<br />

Bürokratie aufgebaut, die es den Unternehmen<br />

schwer macht. <strong>Das</strong> zweite<br />

große Thema ist die Sicherheit, als ich<br />

1994 anfing hielt ich es für undenkbar,<br />

dass ich es erleben muss, dass ein Land<br />

in Europa ein anderes angreift. Wir sind<br />

jetzt stärker herausgefordert Frieden,<br />

Freiheit und Sicherheit für unsere Bürger<br />

zu gewährleisten. Drittes Thema,<br />

nach Wirtschaft und Sicherheit ist die<br />

Zuwanderung. Auf europäischer Ebene<br />

wurde ja kürzlich viel dazu neu beschlossen,<br />

was jetzt auch in Deutschland<br />

in nationales Recht umgesetzt<br />

werden muss. Wir dürfen die Bürger<br />

nicht mit der Zuwanderungsthematik<br />

überfordern und auch die Integrationsfähigkeit<br />

nicht überstrapazieren.<br />

Wir werden uns um außereuropäische<br />

Arbeitskräfte bemühen müssen, aber<br />

wir müssen entscheiden können, wer<br />

zu uns kommt und nicht die Schlepperbanden.<br />

<strong>Das</strong> ist der entscheidende<br />

Unterschied.<br />

Sind hier Gründe für die zunehmende<br />

Gewalt an Politikern zu finden?<br />

• Ich bin jetzt persönlich noch nicht<br />

angegriffen worden, aber wenn Politiker<br />

beim Plakatekleben angegangen<br />

und verletzt werden, dann läuft etwas<br />

schief in einer Gesellschaft.<br />

WEITERLESEN...


Wirtschaft & Politik 11<br />

Europawahl <strong>2024</strong><br />

Wahl-O-Mat und weitere Entscheidungshilfen<br />

Die Europawahl im <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> ist entscheidend für die Zukunft der EU<br />

und beeinflusst das tägliche Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger in<br />

vielfältiger Weise. Von Umweltschutz über Datenschutz bis hin zu<br />

Verbraucher- und Arbeitnehmerrechten <strong>–</strong> die gewählten Abgeordneten und<br />

die daraus resultierende Politik bestimmen die Richtung, in die sich Europa<br />

bewegt. Eine aktive Teilnahme an der Wahl ermöglicht, auf diese Entscheidungen<br />

Einfluss zu nehmen und die EU mitzugestalten. Also: Am 9. <strong>Juni</strong><br />

unbedingt wählen gehen!<br />

Ein hilfreiches Tool zur Entscheidungsfindung<br />

ist der Wahlomat, den man<br />

auch von Bundestags- oder Landtagswahlen<br />

in Deutschland kennt. <strong>Das</strong><br />

Online-Instrument der Bundeszentrale<br />

für politische Bildung (bpb) kann<br />

Wählern Orientierung im politischen<br />

Spektrum der Europawahl bieten. <strong>Das</strong><br />

ist besonders wertvoll für diejenigen,<br />

die sich unsicher sind, welche Partei<br />

ihre Überzeugungen am besten vertritt.<br />

Zu finden sind darin 38 Thesen<br />

zu verschiedenen politischen, sozialen<br />

und wirtschaftlichen Fragen, die<br />

im Rahmen der Europawahl relevant<br />

sind. Für diese gibt es jeweils drei mögliche<br />

Antworten („stimme zu“, „stimme<br />

nicht zu“, „neutral“). Im Anschluss hat<br />

man die Möglichkeit, die eigenen Vorlieben<br />

in die Auswertung mit einzubeziehen<br />

<strong>–</strong> etwa indem man angibt, welche<br />

Thesen einem besonders wichtig<br />

sind. Diese Antworten werden in der<br />

Auswertung dann doppelt gewichtet.<br />

Schlussendlich hat man als Ergebnis<br />

ein individuelles Profil, das aufzeigt,<br />

welche Parteien die eigenen Ansichten<br />

am ehesten widerspiegeln. Neben dem<br />

Wahlomat gibt es auch noch weitere<br />

Entscheidungshilfen wie beispielsweise<br />

spezielle Europawahl-Apps, Online-<br />

Vergleichsportale der Wahlprogramme,<br />

Informationsveranstaltungen und<br />

Debatten sowie natürlich auch Soziale<br />

Medien und Blogs, in denen politische<br />

Analysten ihre Einschätzungen zu den<br />

Parteien und Kandidaten teilen.<br />

EUROPAWAHL<br />

9. JUNI<br />

Wir sind Europa!<br />

Nur gemeinsam können wir<br />

unseren Wohlstand, unsere<br />

Freiheit und unseren Frieden<br />

sichern.<br />

MARKUS FERBER<br />

Ihre Stimme für<br />

Schwaben<br />

www.markus-ferber.de


12 Lokales<br />

-Advertorial-<br />

Unsere Königsbrunner Gautsch <strong>2024</strong><br />

Zehn Tage beste Volksfeststimmung<br />

Die Königsbrunner Gautsch lädt ein: Von Freitag, 28. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>, bis<br />

Sonntag, 7. Juli <strong>2024</strong>, gibt es auf dem Festplatz in der St.-Johannes-<br />

Straße wieder zehn Tage lang beste Volksfeststimmung! <strong>Das</strong> große<br />

Festzelt bietet ein abwechslungsreiches Programm, der Bummel über den<br />

Vergnügungspark macht ganz sicher Groß und Klein Spaß <strong>–</strong> und kulinarisch<br />

wird es natürlich auch vielseitig und lecker!<br />

Gestartet wird wie immer am letzten<br />

<strong>Juni</strong>-Freitag mit dem Bieranstich um<br />

18:00 Uhr. Gegen 22:45 Uhr steigt dann<br />

die Heißluftballon-Wettfahrten und die<br />

Boxveranstaltung gehören zu den beliebten<br />

Programmpunkten der Königsbrunner<br />

Gautsch. Neu dabei ist diesmal<br />

der Kinderflohmarkt am 6. Juli. Und<br />

auch im großen Festzelt, das wie letztes<br />

Jahr von Kurt Paiser geführt wird,<br />

gibt es eine Neuerung: Es ist bereits ab<br />

Mittag geöffnet und bietet „schnelle<br />

Gerichte“ für die Mittagspause.<br />

Gautsch-Fotos: Anke Maresch, Ulrike Reschke<br />

traditionell das große Gautsch-Feuerwerk!<br />

Der Seniorenmittag, der Kinderund<br />

Familientag mit vergünstigten<br />

Fahrpreisen, die Fahrradversteigerung,<br />

Jeder Gautsch-Tag steht im Festzelt<br />

unter einem besonderen Motto: von<br />

Schlager über Alpenrock bis Partytime<br />

ist alles dabei <strong>–</strong> beliebte Volksfest-<br />

Bands heizen den Besuchern ordentlich<br />

ein und sorgen für ausgelassene<br />

Stimmung. Und natürlich ist auch auf<br />

dem Vergnügungspark allerhand los:<br />

Lauf- und Fahrgeschäfte, Kinder- und<br />

Kettenkarussell, Schießsalon und Losund<br />

Spielbuden locken Jung und Alt.<br />

Dazu gibt es noch leckere Volksfestspezialitäten,<br />

wie Süßwaren, Schokofrüchte,<br />

Fisch, Kartoffelspiralen sowie<br />

eine Sektbar und einen Imbissstand.<br />

Und auch Fußball-Fans haben dieses<br />

Jahr allen Grund, die Königsbrunner<br />

Gautsch zu besuchen: Wenn die deutsche<br />

Mannschaft spielt, gibt’s Public<br />

Viewing im Festzelt!<br />

Gemeinsam feiern, Spaß haben und genießen:<br />

Auf geht’s zur Königsbrunner<br />

Gautsch!<br />

Königsbrunner Gautsch<br />

Festplatz in der St.-Johannes-Straße<br />

86343 Königsbrunn<br />

Ca. 15 Minuten Fußweg von der Straßenbahnhaltestelle<br />

„Königsbrunn Zentrum“<br />

Weitere Infos unter www.koenigsbrunn.de,<br />

auf Facebook, Instagram und auf der mein<br />

Ort-App Königsbrunn<br />

Wir freuen uns auf Sie! Ihre Stadt Königsbrunn


14 Lokales<br />

Jetzt bewerben!<br />

Werde Teil unseres Teams<br />

Wir sind derzeit auf der Suche nach Ausfahrern/Logistikern<br />

(m/w/d) <strong>–</strong> egal ob selbstständig oder als Minijobber angestellt!<br />

Dein Aufgabengebiet<br />

Du belieferst Geschäfte, Unternehmen<br />

und Kunden einmal im Monat mit der<br />

aktuellen <strong>TRENDYone</strong>-Ausgabe und<br />

repräsentierst dadurch <strong>TRENDYone</strong>.<br />

Dein Profil<br />

• Du besitzt einen Führerschein und<br />

einen eigenen PKW<br />

• Du arbeitest zuverlässig und sorgfältig<br />

• Du solltest einmal im Monat an den<br />

Tagen Mittwoch und/oder Donnerstag<br />

und/oder Freitag Zeit haben<br />

• Du gehst gerne auf Menschen zu<br />

und möchtest uns dabei unterstützen,<br />

<strong>TRENDYone</strong> weiterhin<br />

voranzubringen? Du bist teamfähig,<br />

engagiert, sorgfältig und in der Lage<br />

selbständig zu handeln.<br />

Wenn Du Dich jetzt angesprochen<br />

fühlst, dann bewerbe Dich jetzt formlos<br />

per Mail unter tom.alt@trendyone.de<br />

Mehr Infos zu unseren Stellenanzeigen<br />

gibt es ebenfalls online auf<br />

www.trendyone.de<br />

Für telefonische Rückfragen:<br />

0821 / 99 82 34 40 <strong>–</strong> Tom Alt<br />

Die schönsten Trachten für Frühling & Sommer!<br />

Sedlmeir‘s<br />

LEDERHOSEN<br />

B<br />

A<br />

made in<br />

V<br />

A<br />

A<br />

I<br />

R<br />

SEDLMEIR EXKLUSIV-<br />

KOLLEKTION<br />

Hirsch- u. Wildbock-Lederhosen<br />

<strong>–</strong> rein pflanzliche<br />

Gerbung und Fertigung<br />

in Bayern, auf Wunsch<br />

auch in Maßkonfektion.<br />

Schwabaich / Schwabmühlhausen<br />

86853 Langerringen 08248 1306<br />

www.sedlmeir-trachtenhof.de<br />

Trachten u. festliche Kleidung für Groß & Klein · Vereins- u. Gastronomieausstattung · namhafte Markenfabrikante · Schneiderei


185x128-mai-charrier-anz-bsw-RZ.indd 1 30.03.11 17:21<br />

Lokales 15<br />

KI <strong>–</strong> das Thema der Zeit.<br />

Doch wie steht es um die rechtliche Situation.<br />

Wir haben nachgefragt bei Patentanwalt Bertram Rapp (CHARRIER<br />

RAPP & LIEBAU)<br />

Bildquelle: Patentanwaltskanzlei CHARRIER RAPP & LIEBAU<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Was muss unbedingt beachtet<br />

werden?<br />

• Bertram Rapp: „Zunächst würde ich<br />

gerne klarstellen, dass <strong>–</strong> bei aller Euphorie<br />

<strong>–</strong> jede Art von KI noch immer<br />

ein Computerprogramm ist, welches<br />

mit einem „Output“ auf einen „Input“<br />

reagiert, also nichts Bedrohliches und<br />

keinesfalls etwas Intelligentes. <strong>Das</strong> Urheberrecht<br />

an durch eine sogenannte<br />

generative KI erzeugten Produkten,<br />

seien es Bilder, Videos, Texte oder Musikstücke,<br />

liegt nicht bei der KI, da diese<br />

keine Rechtspersönlichkeit besitzt,<br />

sondern bei der Person, welche die KI<br />

zur Herstellung des Werks eingesetzt<br />

und dieses anschließend veröffentlicht<br />

hat. Doch Vorsicht! Auch wenn die<br />

KI keine Inhaberin von Rechten sein<br />

kann, können die durch ihren Einsatz<br />

entstandenen Werke durchaus Rechte<br />

Dritter verletzen. Wenn bei einem<br />

objektiven Vergleich das von der KI erzeugte<br />

Bild oder Musikstück sehr ähnlich<br />

zu einem älteren urheberrechtlich<br />

geschützten Werk ist, kann dessen Inhaber<br />

alle rechtlichen Ansprüche gegen<br />

den Verbreiter des KI-Produkts geltend<br />

machen, zum Beispiel auf Unterlassung,<br />

Auskunft, Schadenersatz und<br />

Vernichtung.“<br />

Die Herausforderung mit KI sorgsam<br />

umzugehen, ist das Eine. Wie muss<br />

/ kann man mit den Ergebnissen der<br />

KI, die im täglichen Leben entstehen,<br />

umgehen. Sind KI-Erzeugnisse patentrechtlich<br />

schutzfähig? Wenn, was<br />

muss beachtet werden?<br />

• „<strong>Das</strong> Produkt einer KI kann durchaus<br />

patentrechtlich schutzfähig wein, wenn<br />

die üblichen Voraussetzungen, insbesondere<br />

also Neuheit und Erfindungshöhe,<br />

vorliegen. Ob die KI dann Erfinder<br />

ist oder vielmehr die Person,<br />

welche sie „gepromptet“<br />

hat, ist umstritten. <strong>Das</strong> südafrikanische<br />

Patentamt hat<br />

bereits eine KI als Erfinderin anerkannt,<br />

ebenso die Weltorganisation für Geistiges<br />

Eigentum. <strong>Das</strong> Europäische und das<br />

US Patentamt sind hier zurückhaltender.<br />

In allen Jurisdiktionen muss jedoch<br />

der Inhaber eines auf KI basierenden<br />

Patents eine rechtsfähige Person sein.“<br />

DAS GANZE INTERVIEW<br />

UND WEITERE INFOS<br />

FINDEN SIE HIER…<br />

Software <strong>–</strong> lange erdacht,<br />

schnell kopiert!<br />

Als Software-Entwickler investieren Sie in erheblichem<br />

Maße Zeit und Geld in Entwicklung und<br />

Vermarktung. Noch immer herrscht das Vorurteil,<br />

Software sei grundsätzlich nicht patentfähig weshalb<br />

man sich mit dem relativ schwachen Schutz<br />

nach dem Urhebergesetz zufriedengeben müsse.<br />

Dabei ist Software, sofern neu und erfinderisch,<br />

heute häufig dem Patentschutz zugänglich.<br />

Zusätzlich gibt es Schutz über das Geschmacksmuster<br />

(z. B. für Benutzeroberflächen) und die Marke.<br />

Entscheidend ist die frühzeitige Beratung und die<br />

professionelle Formulierung des Anspruchs.<br />

foto: © istockphoto.com<br />

Patentanwälte<br />

Charrier Rapp & Liebau<br />

Wir schützen Ihre Ideen.<br />

Fuggerstrasse 20 • D-86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Telefon: 0821/34 49 91-0 • Telefax: 0821/34 49 91-20<br />

charrier@charrier.de • www.charrier.de


16 Stars & Entertainment<br />

Kinotipps des Monats<br />

Alles steht Kopf 2<br />

In Disney•Pixars ALLES STEHT<br />

KOPF 2 kehren wir in den Kopf des<br />

nun frischgebackenen Teenagers<br />

Riley zurück <strong>–</strong> genau zu dem Zeitpunkt,<br />

an dem das Hauptquartier<br />

plötzlich abgerissen wird, um Platz<br />

für etwas völlig Unerwartetes zu<br />

schaffen: neue Emotionen! Freude,<br />

Kummer, Wut, Angst und Ekel, die<br />

seit langem erfolgreich Rileys Kopf<br />

managen, sind sich nicht sicher, was<br />

sie fühlen sollen, als Zweifel auftaucht.<br />

Und es sieht so aus, als ob<br />

sie nicht die einzige Neue ist!<br />

Bad Boys 4: Ride or Die<br />

Die Detectives Mike Lowrey (Will<br />

Smith) und Marcus Burnett (Martin<br />

Lawrence) sind erneut im Einsatz<br />

und decken einen Skandal auf,<br />

der sie bis ins Zentrum der Polizei<br />

von Miami führt. Durch einen Hinweis<br />

ihres verstorbenen Captains<br />

Howard kommen sie der Korruption<br />

auf die Spur. Doch bald geraten sie<br />

selbst in Gefahr und müssen außerhalb<br />

des Gesetzes ermitteln, um<br />

den Fall zu lösen.<br />

Start: 12. <strong>Juni</strong><br />

Genre: Abenteuer, Animation,<br />

Familie<br />

Dauer: 96 Minuten<br />

Quelle: Disney<br />

Start: 5. <strong>Juni</strong><br />

Genre: Action<br />

Dauer: 110 Minuten<br />

Quelle: Sony Pictures


Lokales 17<br />

Fleißig in die<br />

Pedale treten!<br />

Beim STADTRADELN<br />

zählt jeder Kilometer<br />

Seit Anfang Mai und noch bis Ende September<br />

<strong>2024</strong> findet wieder die internationale Aktion<br />

STADTRADELN statt, bei der es sich mittlerweile<br />

um die weltgrößte (kommunale) Fahrradkampagne<br />

handelt. Im letzten Jahr nahmen über 1,1 Millionen Menschen<br />

aus 2.836 Kommunen teil und legten dabei knapp<br />

230 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück.<br />

<strong>Augsburg</strong> beteiligt sich bereits seit 2010 erfolgreich an dieser<br />

Aktion. Beim STADTRADELN 2023 haben nicht nur fast 6.000<br />

<strong>Augsburg</strong>erinnen und <strong>Augsburg</strong>er jeden ihrer geradelten Kilometer<br />

gezählt, es wurde auch mit rund 1.160.000 Kilometern<br />

das bislang beste Ergebnis erzielt. Der diesjährige STADTRA-<br />

DELN-Aktionszeitraum in <strong>Augsburg</strong> geht vom 29. <strong>Juni</strong> bis zum<br />

19. Juli. Sammeln Sie möglichst viele Fahrradkilometer <strong>–</strong> egal,<br />

ob mit Ihrer Familie, mit Kolleginnen und Kollegen, im Bekanntenkreis<br />

oder allein. Anmelden kann sich jeder, der in <strong>Augsburg</strong><br />

29. <strong>Juni</strong> <strong>–</strong> 19. Juli <strong>2024</strong><br />

<strong>Augsburg</strong>er<br />

Jeder<br />

Kilometer<br />

zählt<br />

STADTRADELN<br />

Anmelden, mitradeln<br />

und gewinnen<br />

wohnt, dort arbeitet, in einem Verein tätig ist oder eine (Hoch-)<br />

Schule besucht. Alle Kilometer, die während der dreiwöchigen<br />

Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, kann man<br />

online eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App<br />

tracken. Wo die Radkilometer zusammengekommen sind, ist<br />

nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder<br />

Landesgrenze. Zum dritten Mal können zudem auch Schülerinnen<br />

und Schüler in <strong>Augsburg</strong> am bayernweiten Wettbewerb<br />

Schulradeln teilnehmen.<br />

Infos und App:<br />

augsburg.de/stadtradeln<br />

Illustration: joaquimduarte.com<br />

Damit das Radfahren in <strong>Augsburg</strong> noch sicherer und attraktiver<br />

wird, arbeitet die Stadtverwaltung bereits ständig an der Verbesserung<br />

der Infrastruktur <strong>–</strong> Sei es durch neue Radwege, Ausweisung<br />

von Fahrradstraßen, Anpassung von Kreuzungen oder<br />

durch neue Fahrradständer.<br />

Unterstützt von:<br />

EINE KAMPAGNE DES<br />

KLIMA<br />

BÜNDNIS<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club<br />

STADTRADELN wird in Bayern unterstützt von:<br />

Bayerisches Staatsministerium für<br />

Wohnen, Bau und Verkehr


18 Lokales<br />

NEPHROCARE AUGSBURG GMBH<br />

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM<br />

INNERE MEDIZIN | NEPHROLOGIE |<br />

DIALYSE<br />

Für unsere Standorte in <strong>Augsburg</strong>-<br />

Pfersee und Oberhausen suchen wir<br />

Sie zur Verstärkung unseres Teams als<br />

Pflegefachkräfte /<br />

Medizinische Fachangestellte<br />

(m/w/d) für die Dialyse in<br />

Voll- oder Teilzeit<br />

Worauf Sie bei uns zählen können?<br />

Eine angenehme Arbeitsumgebung<br />

sowie eine ansprechende Vergütung mit<br />

guten Sozialleistungen.<br />

Haben wir Ihr Interesse<br />

geweckt?<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Nephrocare <strong>Augsburg</strong> GmbH<br />

Medizinisches Versorgungszentrum<br />

Franz-Kobinger-Str. 9a<br />

86157 <strong>Augsburg</strong><br />

0821 450442 0<br />

www.nephrocare.de/karriere<br />

Lech-Wertach-Stauden<br />

Planung von konkreten<br />

Projekten kann beginnen<br />

<strong>Das</strong> Regionalwerk Lech-Wertach-Stauden hatte<br />

Ende April seinen offiziellen Gründungsakt: Anwesend<br />

waren die Bürgermeister der 17 Trägerkommunen<br />

sowie der künftige Vorstand Johann Rager<br />

und der Geschäftsführer des Begegnungslandes Lech-<br />

Wertach, Raphael Morhard, als Vertreter der Regionalentwicklung.<br />

<strong>Das</strong> Modell stärkt die Position der Kommunen auf dem<br />

von Investoren stark umkämpften Sektor der erneuerbaren<br />

Energien und ermöglicht diesen, Energie, beispielsweise<br />

in Form von Strom oder Wärme, bereitzustellen.<br />

<strong>Das</strong> gemeinsame Kommunalunternehmen wird für rund<br />

100.000 Bürgerinnen und Bürger agieren, um die Herausforderungen<br />

der Energiewende und sämtliche Fragen rund<br />

um erneuerbare Energien zu meistern. Die Gemeindeoberhäupter<br />

unterzeichneten die Satzung des gemeinsamen<br />

Kommunalunternehmens und setzten das Siegel<br />

der jeweiligen Kommune neben ihre Unterschrift.<br />

„<strong>Das</strong> Ziel ist es, möglichst schnell Projekte umzusetzen<br />

und diese breit auf die 17 Gemeinden zu verteilen“,<br />

sagte Franz Feigl, 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn,<br />

die nach Einwohnern größte Mitgliedskommune.<br />

<strong>Das</strong> Regionalwerk bietet den Vorteil, Personal und Fachwissen<br />

zu bündeln und gezielt in die Gemeinden zu integrieren. Dies<br />

stärkt die Wirtschaft vor Ort und fördert die Nachhaltigkeit.<br />

Beteiligt sind: Graben, Großaitingen, Hiltenfingen, Kleinaitingen,<br />

Klosterlechfeld, Langenneufnach, Langerringen, Mittelneufnach,<br />

Obermeitingen, Oberottmarshausen, Scherstetten,<br />

Untermeitingen, Walkertshofen und Wehringen sowie<br />

die Städte Bobingen, Königsbrunn und Schwabmünchen.<br />

Bildquelle: Ulrike Reschke / Stadt Königsbrunn


Freizeit M1<br />

„See Mannsgarn“<br />

Überall und damit nirgendwo<br />

Moin Du Rabauke,<br />

Leinen los zu „Seemannsgarn“ <strong>–</strong> Vol. 13!<br />

KOLUMNE<br />

Hand auf Dein Herz:<br />

Wie oft hast Du das Gefühl vor Freude die ganze<br />

Welt umarmen zu wollen? Wie oft hast Du das<br />

Gefühl, dass Du den neuen Tag kaum erwarten<br />

kannst? Wie oft blickst Du euphorisch auf all<br />

die unendlichen Möglichkeiten, die Du jeden<br />

Tag geschenkt bekommst, weil Du wieder einen<br />

Tag leben darfst? Wie oft hast Du das Gefühl<br />

unverschämt gut auszusehen? Wie oft fühlst Du<br />

Dich wohl mit Dir selbst? Wie oft könntest Du<br />

vor Glück Deine Arme ausbreiten und schreien:<br />

„Scheiße ist das Leben schön!!!!“?<br />

Hand auf’s Herz:<br />

Viele von uns können nicht all diese Fragen mit<br />

einem beherzten und klaren Ja beantworten.<br />

Manche sogar gar keine davon. Wieso ist das so?<br />

Wenn wir es simpel betrachten, dann haben wir<br />

alle hier auf der Erde ein Leben geschenkt bekommen.<br />

Wir dürfen atmen, die meisten haben<br />

Essen und somit könnten wir alles hier auf Erden<br />

voller Freude und Dankbarkeit gestalten. Nur<br />

ist mit der Zeit hier und da was schief gelaufen.<br />

Statt uns den Himmel auf Erden zu erschaffen,<br />

gibt es in vielen Teilen der Welt Hunger, Krieg und<br />

Not. Auch wenn es in unseren Gefilden diese Art<br />

von Existenzängste nicht gibt, so erschaffen viele<br />

von uns jeden Tag aufs Neue ihre eigenen Dramen.<br />

Und dabei ist es egal ob wir Mama, Papa,<br />

Single, Unternehmer, Opa, Fleischer oder sonst<br />

wer sind. Nach außen hin scheint meist alles in<br />

Ordnung. Aber sobald die Haustür verschlossen<br />

wird, kommen die Fragen. Die Gedanken. Die<br />

Ängste. Nicht bei allen. Aber bei vielen Menschen.<br />

Wir sind mächtig.<br />

Den meisten von uns ist jedoch nicht bewusst,<br />

was wir für eine Kraft und Energie in uns haben.<br />

Wir entscheiden: theaterreife Dramen oder Paradis<br />

auf Erden? Und was machen die Meisten?<br />

Schauen, ob die neben uns schlanker ist als wir.<br />

Oder bewerten, welcher Rasen im Neubaugebiet<br />

am Gepflegtesten aussieht. Manchmal fühlen wir<br />

uns, als wären wir der einzige Fehler auf dieser<br />

Welt. Manchmal fühlen wir uns, als wären wir<br />

die einzigen, die es nicht geschissen bekommen,<br />

Steffi Steinbach<br />

Mama, Schriftstellerin, eine CoachingMeisterin,<br />

die übt<br />

glücklich zu sein. In Fülle zu leben. Verzeih bitte<br />

meine Wortwahl. Aber die jetzigen Zeiten verlangen<br />

klare Ansagen.<br />

Was dürfen wir also tun? Wir dürfen aufhören<br />

das Leben anderer Menschen zu bewerten und<br />

uns mit ihnen zu vergleichen. Damit rammen wir<br />

uns das Messer der Unzulänglichkeit nur noch<br />

tiefer in unser Fleisch.<br />

Wir dürfen JA zu uns sagen! Zu unserem Leben!<br />

Wir dürfen erkennen, dass wir alles haben, was<br />

wir brauchen, um uns ein Leben nach unseren<br />

Träumen zu erschaffen! <strong>Das</strong> funktioniert<br />

aber nicht, wenn wir nach Feierabend auf Insta<br />

rumhängen und die Pools anderer Menschen beneiden.<br />

Wenn wir mit unseren Gedanken ständig<br />

bei anderen sind und fremde Leben konsumieren,<br />

dann bleibt kein Platz mehr für unser eigenes.<br />

Komm von überall<br />

wieder zurück in Dein<br />

Leben!<br />

Erschaffe Dir DEINE Welt! Dann verwandelt sich<br />

das Nirgendwo in einen Ort, den Du die ganze<br />

Zeit im Überall gesucht hast: In Dein zu Hause in<br />

Dir. Und der Weg dahin, führt über Dein Herz. Und<br />

nicht über den Pool der Nachbarn.<br />

In unbändiger Zuversicht,<br />

Deine Steffi<br />

Schreib mir gern auf Instagram, wenn Du Fragen<br />

hast: steffi_steinbach<br />

Ich freue mich auf Dich!


M2 Freizeit<br />

Smarte Fahrradgadets<br />

Was sind die neuesten Trends?<br />

Mit den richtigen Fahrradgadgets macht die nächste Radtour oder<br />

aber auch der Alltag mit Fahrrad beziehungsweise E-Bike gleich<br />

doppelt Spaß. Auch mehr Sicherheit und mehr Komfort stehen<br />

bei vielen der smarten Helfer im Mittelpunkt. Doch was sind die neuesten<br />

Trends in Sachen Fahrradgadgets?<br />

Radfahrer kennen die ein oder andere<br />

Situation nur zu gut: Man ist auf einer<br />

langen Radtour und plötzlich ist der<br />

Reifen platt. Auch Fahrraddiebstähle<br />

gehören leider immer noch zum Alltag,<br />

genauso wie das ungute Gefühl,<br />

in hektischen oder unübersichtlichen<br />

Verkehrssituationen möglicherweise<br />

übersehen zu werden. Abhilfe schaffen<br />

nun unter anderem diese neuen, innovativen<br />

Gadgets auf dem Markt:<br />

E-Luftpumpen<br />

Die klassischen, sperrigen Luftpumpen<br />

haben ausgedient <strong>–</strong> stattdessen hat<br />

Xiaomi eine tragbare E-Luftpumpe herausgebracht,<br />

die quasi ein Kompressor<br />

im Miniatur-Format ist. <strong>Das</strong> tragbare<br />

Gerät ist klein genug, um in einer Tasche<br />

Platz zu finden, und kraftvoll genug,<br />

um Reifen schnell und ohne körperliche<br />

Anstrengung aufzupumpen.<br />

Die digitale Anzeige ermöglicht eine<br />

präzise Druckkontrolle, was besonders<br />

bei Rennrädern von Vorteil ist. Eine Akkuladung<br />

soll dabei für insgesamt acht<br />

Fahrradreifen ausreichen. Der Preis<br />

von rund 50 Euro macht sie zu einer<br />

erschwinglichen Investition für jeden<br />

Radfahrer.<br />

Faltschlösser mit App-<br />

Alarm<br />

Gegen den leider immer<br />

noch stark verbreiteten<br />

Diebstahl von Fahrrädern<br />

bieten neuartige<br />

Faltschlösser mit App-<br />

Alarm einen modernen<br />

Schutz <strong>–</strong> und dafür<br />

benötigt man keinen<br />

Schlüssel und muss<br />

sich auch keine Zahlenkombination<br />

merken.<br />

Derartige Produkte<br />

(zum Beispiel das Bordo<br />

Alarm 6000A von<br />

Abus für circa 120 Euro)<br />

lassen sich via Bluetooth<br />

mit dem Smartphone<br />

öffnen. Wird das<br />

Schloss manipuliert, ertönt<br />

ein lauter, sehr abschreckender<br />

Alarmton. Andere, etwas<br />

teurere Modelle (etwa von der Marke I<br />

LOCK IT) verfügen zusätzlich über ein<br />

GPS-Live-Tracking, das den Besitzer<br />

in Echtzeit über den genauen Standort<br />

informiert.<br />

Smarte Fahrradhelme<br />

Die meisten Kopfverletzungen könn-


Freizeit M3<br />

Bildquellen: AirBell / TeamNobile GmbH, Urtopia / Volantur Interactive GmbH, Xiaomi Inc., Garmin Deutschland GmbH, ABUS / August Bremicker Söhne KG, LUMOS<br />

ten mit Helm vermieden<br />

werden,<br />

doch die neuesten<br />

Innovationen in<br />

diesem Segment<br />

haben sogar das<br />

Potential, Unfälle<br />

gänzlich zu verhindern.<br />

Der Lumos<br />

Street geht beispielsweise weit<br />

über die traditionelle Rolle eines Fahrradhelms<br />

hinaus, indem er Beleuchtung,<br />

Blinker und sogar Bremslichter<br />

integriert. Diese Funktionen werden<br />

über eine drahtlose Fernbedienung<br />

am Lenker oder automatisch durch<br />

die Erkennung der Fahrgeschwindigkeit<br />

gesteuert. Die LED-Lichter auf der<br />

Vorder- und Rückseite des Helms erhöhen<br />

die Sichtbarkeit des Radfahrers<br />

erheblich, besonders bei Fahrten in der<br />

Dämmerung oder bei Nacht. Zusätzlich<br />

zur Beleuchtung bieten einige smarte<br />

Helme wie der Lumos Ultra Konnektivitätsoptionen<br />

über Bluetooth, die es<br />

dem Fahrer ermöglichen, Anrufe entgegenzunehmen,<br />

Musik zu hören oder<br />

Navigationsanweisungen zu erhalten,<br />

ohne das Smartphone in die Hand nehmen<br />

zu müssen. Die Helme können mit<br />

Apps synchronisiert werden, um etwa<br />

Fahrdaten aufzuzeichnen oder die Beleuchtungseinstellungen<br />

anzupassen.<br />

Fahrrad-Radare<br />

Ein weiteres High-Tech-Gadget,<br />

das Radfahrern ein Plus an Sicherheit<br />

bietet, ist ein Fahrrad-Radar<br />

wie beispielsweise der Varia<br />

RVR 315 von Garmin, der an der<br />

Sattelstütze befestigt wird. <strong>Das</strong><br />

kompakte, wasserdichte Radar<br />

für circa 120 Euro warnt optisch und<br />

akustisch vor<br />

Autos und Fahrrädern,<br />

die sich<br />

von hinten nähern<br />

<strong>–</strong> und das<br />

bereits ab einer<br />

Entfernung von<br />

140 Metern. Die<br />

Warnung wird<br />

dabei drahtlos<br />

via App auf das<br />

Smartphone sowie<br />

auf kompatible Radcomputer oder<br />

Sportuhren übertragen.<br />

Apple AirBell<br />

Wer einen AirTag<br />

von Apple besitzt,<br />

kann damit<br />

Koffer, Schlüssel<br />

oder auch das<br />

eigene Fahrrad<br />

über Bluetooth<br />

orten lassen <strong>–</strong><br />

doch natürlich sollte der Mini-Tracker<br />

gut versteckt sein, damit Diebe ihn<br />

nicht einfach erkennen und entfernen.<br />

Dafür wurde nun die AirBell entwickelt:<br />

Die innovative Fahrradklingel<br />

bietet einen versteckten Platz für den<br />

AirTag, der perfekt unter die Klingelglocke<br />

passt <strong>–</strong> so sind Fahrräder leicht<br />

zu orten, falls sie doch mal gestohlen<br />

werden.<br />

E-Bike mit ChatGPT<br />

SMART GEGEN<br />

DIEBSTAHL<br />

Auf der Technologie-Messe CES <strong>2024</strong><br />

wurden darüber hinaus noch mehrere<br />

beeindruckende E-Bike-Innovationen<br />

präsentiert, die noch einmal einen<br />

Sprung in Sachen Reichweite und Motor<br />

gemacht haben. Besonders herausgestochen<br />

ist dabei das Modell Urtopia<br />

Fusion: Dieses Bike setzt neue Maßstäbe<br />

mit seinem Allradantrieb und<br />

der Integration von ChatGPT, was es zu<br />

einem der fortschrittlichsten E-Bikes<br />

auf dem Markt macht <strong>–</strong> Radler können<br />

demnach die künstliche Intelligenz<br />

über eine Chatfunktion nutzen, um beispielsweise<br />

während der Fahrt Informationen<br />

über Sehenswürdigkeiten<br />

und Co. abzurufen. Mit einem Preis<br />

von rund 3.000 Euro richtet es sich an<br />

FAZIT<br />

In der Welt des Radfahrens eröffnen smarte<br />

Gadgets Jahr für Jahr neue Horizonte für<br />

Sicherheit, Komfort und Umweltfreundlichkeit.<br />

Von besonderen Helmen über intelligente<br />

Schlösser bis hin zum kompakten<br />

Fahrrad-Radar <strong>–</strong> die Technologie macht das<br />

Radfahren nicht nur deutlich angenehmer,<br />

sondern auch sicherer. Ebenso tut sich in<br />

der Welt der E-Bikes einiges, gerade hier<br />

dürften in den nächsten Jahren noch viele<br />

weitere innovative Neuerungen folgen.<br />

|Text: Vera Mergle<br />

technikaffine Radfahrer, die das<br />

Besondere suchen.<br />

Weitere nützliche Gadgets sind<br />

beispielsweise mobile Fahrradständer,<br />

mit denen Radfahrer ihr Bike überall<br />

sicher abstellen können, ohne es anlehnen<br />

zu müssen, sowie auch faltbare<br />

Fahrradhelme oder<br />

LED-Armbänder mit<br />

USB für bessere Sichtbarkeit.<br />

In die gleiche<br />

Kategorie fallen bunte<br />

Speichenreflektoren,<br />

während wasserdichte<br />

Handyhalterungen mit<br />

Sonnenblende für den<br />

Lenker perfekt für längere<br />

Touren sind.<br />

Smarte Fahrradhelme kosten in der Regel zwischen 120 und 200<br />

Euro, sind aber definitiv eine Anschaffung wert


M4 Freizeit<br />

Ab ins Wasser!<br />

Wie gesund ist Schwimmen wirklich?<br />

Schwimmen gilt als effektives Training für den gesamten Körper, was<br />

allgemein bekannt ist. Mit dieser Sportart kann die Gesundheit gefördert<br />

werden, sie lässt uns Stress abbauen und es kommt ein Gefühl<br />

von Freiheit und Leichtigkeit auf. Viele behaupten sogar, man könne durch<br />

Schwimmen besser abnehmen und es verringert das Risiko von Herzkrankheiten.<br />

Doch ist das tatsächlich so? Dann tauchen wir mal ab... Nein, zuerst<br />

gehen wir der Sache auf den Grund!<br />

Schwimmen gehört zu den gesündesten<br />

Aktivitäten überhaupt. <strong>Das</strong> liegt vor<br />

allem daran, dass unser Bewegungsapparat<br />

gestärkt wird, ohne dass dabei<br />

unsere Gelenke, Bänder und Sehnen<br />

durch das eigene Körpergewicht belastet<br />

werden.<br />

Dem ganzen Körper auf sanfte Art<br />

etwas Gutes tun<br />

Ob als Hobby, zur Entspannung oder als<br />

Teil eines Trainingsplans <strong>–</strong> Die Vorteile<br />

von regelmäßigem Schwimmen sind<br />

umfassend und können einen großen<br />

Beitrag zu einem gesunden Lebensstil<br />

leisten. Sowohl die Muskeln als auch<br />

die Kondition werden gleichzeitig trainiert<br />

und mit der richtigen Ausführung<br />

können zudem die Flexibilität und die<br />

Körperhaltung verbessert werden.<br />

Neben dem Ganzkörpertraining gibt es<br />

noch viele weitere Aspekte, welche für<br />

eine Bewegung im Nass sprechen:<br />

KÖRPERLICH UND<br />

GEISTIG FIT HALTEN<br />

• Ideal für Sportanfänger: Schwimmen<br />

gilt oft als der perfekte Einstiegssport<br />

für Menschen jeden Alters<br />

und jeder Fitnessstufe, da man<br />

die Belastung selbst steuern kann<br />

und der Körper nicht so schnell an<br />

seine Grenzen kommt.<br />

• Schwimmen hilft beim Abnehmen:<br />

Die Sportart ist eine effiziente<br />

Weise, Kalorien zu verbrennen und<br />

kann somit bei der Gewichtsreduzierung<br />

helfen. Der schlussendliche<br />

Erfolg, welcher sich auf der Waage<br />

zeigt, hängt von der Schwimmtechnik,<br />

der Intensität sowie der Dauer<br />

des Schwimmens ab.<br />

• Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems<br />

sowie des Immunsystems:<br />

Unser Herz-Kreislauf-System wird<br />

durch Schwimmen in Schwung<br />

gebracht und ganz allgemein kann<br />

dank dieser Sportart die Herzgesundheit<br />

gefördert werden. Durch<br />

Schwimmen wird der Herzmuskel<br />

trainiert und weil das Herz intensiver<br />

arbeiten muss, wird es mit der<br />

Zeit leistungsfähiger. Außerdem<br />

wird das Immunsystem unterstützt,<br />

da die Sportart zahlreiche Stoffwechselprozesse<br />

aktiviert.


Freizeit M5<br />

• Gut für die Konzentration und für<br />

die Psyche: Schwimmen ist nicht<br />

nur eine ausgezeichnete Form der<br />

körperlichen Bewegung, sondern<br />

kann auch die Konzentration verbessern<br />

<strong>–</strong> <strong>Das</strong> liegt daran, dass<br />

man lernt, eine einzige Sache in den<br />

Mittelpunkt zu stellen, da man sich<br />

darauf fokussiert und bestimmte<br />

Ziele erreichen möchte. Beim<br />

Schwimmen fühlt sich unser Körper<br />

schwerelos, was wiederum zur<br />

Entspannung beiträgt. Schwimmen<br />

kann dadurch die Freisetzung von<br />

„Glückshormonen“ stimulieren, was<br />

die Gemütsverfassung verbessert<br />

und ein Gefühl von Wohlbefinden<br />

fördert. Infolgedessen kann „gute<br />

Laune“ wiederum die Konzentration<br />

und Produktivität steigern.<br />

• Schwimmen hat einen positiven<br />

Einfluss auf die Lunge und<br />

auf unsere Atmung: Bei dieser<br />

gesunden Sportart ist eine förderliche<br />

Atemtechnik entscheidend.<br />

Schwimmerinnen und Schwimmer<br />

lernen, tief und gleichmäßig zu<br />

atmen, was dazu beiträgt, die Lungenkapazität<br />

zu erhöhen und die<br />

Atemmuskulatur zu stärken. Eine<br />

verbesserte Atemtechnik kann die<br />

Lungenfunktion unterstützen und<br />

die Effizienz der Sauerstoffaufnahme<br />

erhöhen. Die daraus resultierende<br />

verbesserte Atemkontrolle<br />

kann dabei helfen, die Ausdauer<br />

zu steigern und die Belastung der<br />

Lunge während des Trainings zu<br />

reduzieren.<br />

Welcher Schwimmstil sollte vorrangig<br />

angewendet werden?<br />

Schwimmen ist eine vielseitige und angenehme<br />

Form der Bewegung, welche<br />

verschiedene Stile umfasst, von denen<br />

jeder seine eigenen Techniken und Vorteile<br />

aufweist. Die vier Hauptstile, die<br />

im Wettkampfschwimmen anerkannt<br />

werden, sind Freistil (Kraul), Rückenschwimmen,<br />

Brustschwimmen und<br />

Schmetterling.<br />

Haben Sie nach dem Schwimmen<br />

schon einmal Schmerzen im Nacken<br />

oder im Rückenbereich bemerkt? <strong>Das</strong><br />

dürfte eigentlich nicht passieren, denn<br />

die Sportart verspricht ein schonendes<br />

Training unseres Körpers und sollte<br />

Verspannungen lösen. <strong>Das</strong> ist allerdings<br />

nur der Fall, wenn die richtige<br />

Technik angewendet wird.<br />

Viele Menschen schwimmen leider<br />

„falsch“, denn sie neigen beim Brustschwimmen<br />

dazu, ihren Kopf zu weit<br />

aus dem Wasser zu strecken, was zu<br />

einer übermäßigen Belastung der Nackenmuskulatur<br />

führen kann. Nackenund<br />

Rückenschmerzen resultieren, da<br />

der Kopf permanent Richtung Nacken<br />

geneigt wird, um diesen vom Wasser<br />

fernzuhalten. Wegen der überstreckten<br />

Halswirbelsäule kommt es zu einer<br />

Überspannung im Nacken und darüber<br />

hinaus entsteht ein Hohlkreuz.<br />

Behoben werden kann diese falsche<br />

Technik, indem man seinen Kopf beim<br />

Ausatmen in das Wasser taucht <strong>–</strong> So<br />

wie es auch die Profis vollziehen. Dabei<br />

sollte sich der Körper stets in Verlängerung<br />

der Wirbelsäule befinden und lediglich<br />

zum Einatmen leicht angehoben<br />

werden.<br />

Ob nun Freistil, Rückenschwimmen,<br />

Brustschwimmen oder Schmetterling<br />

<strong>–</strong> Hier muss jeder nach seinen<br />

Vorlieben wählen. Empfohlen wird die<br />

Kombination zweier Schwimmstile <strong>–</strong><br />

Durch den Wechsel von Brust- und Rückenschwimmen<br />

kommt die gesamte<br />

Muskulatur wunderbar zum Einsatz.<br />

Sollten Sie das Schwimmen für sich<br />

neu entdecken, so wäre es zu Beginn<br />

ratsam, nicht gleich Höchstleistungen<br />

zu vollbringen. Dehnen Sie von Mal zu<br />

Mal die Schwimmdauer und Intensität<br />

aus <strong>–</strong> Steigern Sie Ihr Trainingspensum<br />

langsam.<br />

Beim Schwimmen wird schnell vergessen,<br />

dass der Körper, obwohl er sich im<br />

Wasser befindet, ausreichend „Nass“<br />

benötigt. Diese Sportart kann zwar erfrischend<br />

sein, führt jedoch zu einer<br />

erhöhten Flüssigkeitsausscheidung<br />

durch Schwitzen und durch unsere<br />

Atmung. Daher ist es von Nöten, ausreichend<br />

zu trinken, um den Verlust<br />

auszugleichen und so eine optimale<br />

Leistung aufrechterhalten zu können.<br />

*Alle Angaben ohne Gewähr<br />

FAZIT<br />

Schwimmen ist wegen der vielen Vorteile<br />

für Körper und Geist eine der gesündesten<br />

Sportarten überhaupt. Durch das Schwimmen<br />

werden Muskeln gestärkt, die Ausdauer<br />

verbessert und die Flexibilität erhöht,<br />

während gleichzeitig die Gelenke geschont<br />

werden. Die sanfte, jedoch effektive Form<br />

des Trainings ist für alle Altersgruppen<br />

und Fitnessniveaus geeignet. Schwimmen<br />

unterstützt die Herzgesundheit, stärkt das<br />

Immunsystem, verbessert die Atemwegsfunktion<br />

und reduziert den Stress. Deshalb<br />

ab ins frische Nass… Wir wünschen Ihnen<br />

viel Spaß beim Abtauchen!<br />

Als sanfte, aber effektive Form des Trainings eignet sich Schwimmen<br />

für Menschen aller Altersgruppen und Fitnessniveaus


M6 Fitness & Gesundheit<br />

Nächster Halt: Wunschgewicht<br />

So erreichen Sie ohne Stress Ihr Ziel!<br />

Da steht es, das ungeliebte Ding <strong>–</strong> einsam und verstaubt im hintersten<br />

Winkel. Monatelang wurde sie gekonnt ignoriert, doch jetzt gibt es<br />

kein Zurück mehr: Die Badekleidung liegt schon längst bereit und am<br />

See möchte man immerhin eine „gute Figur“ abgeben. Also Augen zu und ab<br />

auf die Waage…<br />

Jeder Mensch ist perfekt, so wie er<br />

ist <strong>–</strong> Wer jedoch vielleicht trotzdem<br />

ein paar Pfunde „über Bord“ werfen<br />

möchte oder allgemein einen gesünderen<br />

Lebensstil anstrebt, bekommt<br />

mit unseren (Abnehm-)<br />

Tipps ein paar hilfreiche Anregungen.<br />

Egal wie man das Ganze angeht, man<br />

sollte niemals übertreiben und sich keineswegs<br />

selbst unter Druck setzen.<br />

1. Intervallfasten<br />

Intervallfasten ist ideal für Anfänger<br />

<strong>–</strong> Man kann mit dieser Form des Abnehmens<br />

schnell und gesund sein<br />

Gewicht reduzieren. Abwechselnd<br />

soll hier gegessen und gefastet<br />

werden. Außerdem können beim<br />

Intervallfasten verschiedene gesundheitsfördernde<br />

Wirkungen<br />

auf den Stoffwechsel festgestellt<br />

werden. Dadurch, dass man in Intervallen<br />

fastet und im Gegenzug normal<br />

isst, kann sich unser Körper wunderbar<br />

regenerieren.<br />

Unterschieden wird unter anderem<br />

zwischen der 16:8-Diät, der 5:2-Methode,<br />

dem Alternate Day Fasting<br />

(ADF) und dem Dinnner Cancelling.<br />

Doch worin liegen nun genau die Unterschiede?<br />

16:8-Diät: Diese Art des Intervallfastens<br />

passt in nahezu jeden Alltag und<br />

ist sehr flexibel. Wie der Name schon<br />

verrät, darf innerhalb von acht Stunden<br />

gegessen werden, während der<br />

Teller danach für 16 Stunden leer bleiben<br />

muss. Klingt im ersten Moment<br />

vielleicht hart, entgegenkommend ist<br />

jedoch, dass ein Großteil der Zeit mit<br />

dem Schlafen abgedeckt werden kann<br />

<strong>–</strong> Je nachdem, wie es gehandhabt wird.<br />

GESUND ABNEHMEN, STATT<br />

SCHNELL ABNEHMEN<br />

Die schlussendliche Einteilung der Zeitfenster,<br />

ist jedem selbst überlassen.<br />

Entscheidend ist hierbei, dass auf eine<br />

Mahlzeit verzichtet wird <strong>–</strong> <strong>Das</strong> kann<br />

das Frühstück oder auch das Abendessen<br />

sein. Haben Sie Ihre ideale Zeiteinteilung<br />

gefunden, so sollte diese fix<br />

bleiben.<br />

5:2-Methode beziehungsweise 2 Tage-Diät<br />

bedeutet, dass man an fünf<br />

Tagen der Woche wie üblich isst und für<br />

insgesamt zwei fastet. <strong>Das</strong> heißt: Es<br />

sollten an den zwei frei ausgewählten<br />

Tagen nicht mehr als 500 bis 600 Kilokalorien<br />

sein. Perfekt wäre es, wenn<br />

zwischen den beiden Fastentagen zwei<br />

bis drei Tage „normales Essen“ dazwischen<br />

liegen würden.<br />

Alternate Day Fasting (ADF): Bei dieser<br />

Methode handelt es sich um<br />

eine härtere Variante des Intervallfastens<br />

und es ist aus diesem<br />

Grund deutlich mehr Disziplin<br />

erforderlich. Man verzichtet für<br />

ganze 36 Stunden entweder vollständig<br />

auf Kalorien beziehungsweise<br />

nimmt lediglich etwa 25 Prozent<br />

des gewohnten Kalorienbedarfs<br />

zu sich. Dann folgen 12 Stunden, in<br />

welchen normal und nicht unvernünftig<br />

gegessen werden darf. Fastentag<br />

und ein solcher mit Nahrungsaufnahme<br />

wechseln sich somit ab.<br />

*Alle Angaben ohne Gewähr


Fitness & Gesundheit M7<br />

Dinnner Cancelling: <strong>Das</strong> Abendessen<br />

fällt bei genannter Ernährungsmethode<br />

aus, denn ungefähr ab 16 Uhr bekommt<br />

der Körper keine Kalorien mehr.<br />

Bis zum Frühstück sollten mindestens<br />

14 Stunden vergehen. Für wie viele<br />

Tage dieses „Abendfasten“ insgesamt<br />

verwirklicht wird, kann jeder selbst<br />

entscheiden.<br />

Intervallfasten <strong>–</strong> <strong>Das</strong><br />

sollten Sie beachten<br />

Egal ob nun ADF, die<br />

16:8-Diät oder eine<br />

andere Form des<br />

Intervallfastens:<br />

Welche Methode<br />

schlussendlich angewendet<br />

wird,<br />

hängt zum einen<br />

von Ihrem Alltag ab,<br />

aber auch das Alter<br />

und die körperliche<br />

Konstitution spielen<br />

eine zu berücksichtigende<br />

Rolle.<br />

Nachfolgend noch ein paar<br />

allgemeine hilfreiche Tipps:<br />

• Bleiben Sie grundsätzlich geduldig<br />

und setzen sich keine zu hohen<br />

Ziele<br />

• Bewegung ist das A und O <strong>–</strong> Treiben<br />

Sie Sport und halten Sie sich durch<br />

viel Bewegung fit<br />

• Gönnen Sie sich genügend Schlaf<br />

• Gehen Sie Stress möglichst aus<br />

dem Weg<br />

• Achten Sie auf eine ausreichende<br />

Flüssigkeitszufuhr und Finger weg<br />

von Softdrinks. Greifen Sie hauptsächlich<br />

zu Wasser sowie ungesüßtem<br />

Tee<br />

• Meiden Sie ungesunde<br />

Lebensmittel und setzen Sie<br />

auf Vollkornprodukte und<br />

auf eine eiweißhaltige Ernährung<br />

• Essen Sie niemals<br />

zu schnell, sondern<br />

genießen Sie Ihre<br />

Mahlzeiten und kauen<br />

Sie gründlich<br />

• Selbst<br />

wenn der Hunger<br />

nach Fastenintervallen<br />

groß sein<br />

sollte, die Portionen<br />

bitte trotzdem nicht<br />

vergrößern<br />

• Gewöhnen Sie es<br />

sich ab, zwischendurch<br />

„ungesund“ zu snacken<br />

2. Mittelmeerdiät<br />

Zwar geht es hier nicht unbedingt<br />

um eine Gewichtsreduktion, sondern<br />

Kochen Sie lieber frisch und gesund, statt zu Fertigprodukten und<br />

Fast Food zu greifen. Vermeiden Sie außerdem „ungesunde Snacks“<br />

bei Heißhungerattacken


M8 Fitness & Gesundheit<br />

vorrangig um einen Lebensstilwandel,<br />

welcher sich auf unsere Ernährung<br />

bezieht. Im Fokus steht das Risiko für<br />

bestimmte Zivilisationskrankheiten zu<br />

senken. Die mediterrane Ernährung ist<br />

gesund, lecker, abwechslungsreich und<br />

vor allem besonders ausgewogen: Auf<br />

dem Teller landen vorzugsweise Hülsenfrüchte,<br />

Vollkornprodukte, Gemüse,<br />

Obst, Fisch sowie Meeresfrüchte und<br />

unraffinierte Öle. Diese Nahrungsweise<br />

garantiert eine Versorgung mit Ballast-<br />

und reichlich sekundären Pflanzenstoffen.<br />

<strong>Das</strong> Abnehmen kann durch die Ballaststoffe<br />

unterstützt werden, da diese<br />

den Blutzuckerspiegel regulieren und<br />

den Heißhunger eindämmen.<br />

Fleisch, Milchprodukte und Eier sollten<br />

nur in geringen Mengen auf dem<br />

Speiseplan stehen. Auch zum Salz nur<br />

reduziert bis gar nicht greifen, sondern<br />

lieber mit Knoblauch und frischen Kräutern<br />

würzen.<br />

Wie bereits erwähnt, steht das Verlieren<br />

von lästigen Pfunden nicht im<br />

Mittelpunkt, kann allerdings dennoch<br />

mit regelmäßiger Bewegung beziehungsweise<br />

mit Sport und einer Kalorienreduzierung<br />

erfolgreich umgesetzt<br />

werden.<br />

3. DASH-Diät<br />

Eine trendige Form der Ernährung<br />

ist die sogenannte „DASH-Diät“. Diese<br />

Abkürzung steht für „Diätetischer


Fitness & Gesundheit M9<br />

Ansatz zum Stopp von Hypertension<br />

(Bluthochdruck)“ und ist wissenschaftlich<br />

erforscht. Ebenfalls geht es dabei<br />

nicht in erster Linie um das Abnehmen,<br />

sondern vielmehr um eine langfristige<br />

Ernährungsumstellung und damit einhergehender<br />

gesundheitlicher Vorteile<br />

<strong>–</strong> Die Kilos purzeln natürlich trotzdem<br />

und das ohne Stress und Hunger.<br />

Entwickelt wurde die DASH-Diät, um<br />

den hohen Blutdruck zu senken. Dies<br />

ist dank der cholesterin- und fettarmen<br />

Ernährung mit viel Obst sowie Gemüse,<br />

Vollkornprodukten und dem Verzicht<br />

von zu großen Mengen an Salz möglich.<br />

Alle Nährstoffe eines ausgewogenen<br />

Speiseplans sind demnach<br />

enthalten, weshalb<br />

sich diese „Diät“<br />

selbst für „gesunde“<br />

Menschen eignet.<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

dass folgende<br />

Speisen und Getränke<br />

eher die Ausnahme<br />

bilden:<br />

• Fettreiches Fleisch<br />

• Verarbeitetes<br />

Fleisch (so zum<br />

Beispiel Wurstwaren oder Schinken)<br />

• Rotes Fleisch<br />

• Fettreiche Milchprodukte (hier genannt<br />

Käse)<br />

• Gesalzene Speisen und Snacks<br />

(Chips, Salzstangen und andere)<br />

• Süßigkeiten<br />

• Fastfood<br />

• Fertigprodukte<br />

• Zuckerreiche Getränke<br />

4. Volumetrics-Diät<br />

Sind Sie es „satt“, lästige Kalorien zu<br />

zählen und zu fasten? Dann ist die „Volumetrics-Diät“<br />

genau das Richtige für<br />

Sie. Bei dieser Variante kommt es nämlich<br />

nicht darauf an, wie viel Nahrung<br />

man zu sich nimmt, sondern es zählt<br />

vielmehr, welche Kaloriendichte vorherrscht.<br />

Vorrangig landen vor allem wasserhaltige<br />

Lebensmittel im Einkaufswagen<br />

und apropos „Flüssigkeit“ <strong>–</strong> Es<br />

soll viel getrunken werden, und zwar<br />

eben Wasser. Gegessen wird reichlich<br />

Obst sowie Gemüse <strong>–</strong> Erste Wahl sind<br />

ebenfalls Suppen. Auf dem Teller landen<br />

dürfen zusätzlich fettarme Milchprodukte,<br />

mageres Fleisch, Fisch und<br />

Vollkornprodukte.<br />

5. Abnehmen unterstützen mit Apfelessig<br />

Trinken Sie etwa 15<br />

Minuten vor dem<br />

Frühstück und vor jeder<br />

weiteren Mahlzeit<br />

ein lauwarmes Glas<br />

Wasser mit zwei Teelöffeln<br />

Apfelessig. Warum<br />

das Ganze? Damit<br />

kurbeln Sie schon<br />

morgens Ihren Stoffwechsel<br />

an und über<br />

den Tag gesehen wird<br />

die Fettverbrennung<br />

angeheizt. Außerdem<br />

wirkt er entgiftend so-<br />

Es ist wichtig, dass sich die von Ihnen ausgewählte Diät auch<br />

wirklich mit Ihrem Alltag vereinbaren lässt


M10 Fitness & Gesundheit<br />

wie entschlackend, beugt Heißhungerattacken<br />

vor <strong>–</strong> da das Sättigungsgefühl<br />

länger anhält <strong>–</strong> und er reguliert den<br />

Blutzuckerspiegel.<br />

Fakt ist auch hier, dass begleitend auf<br />

eine gesunde, ballaststoffreiche und<br />

kalorienarme Ernährung mit ausreichender<br />

Bewegung geachtet werden<br />

muss, um Abnehmerfolge verbuchen<br />

zu können.<br />

6. Leichter Gewicht verlieren dank<br />

Zitronenwasser<br />

Man sagt, dass sauer lustig macht,<br />

doch macht sauer ebenfalls schlanker?<br />

Zitronen enthalten jede Menge Vitamin<br />

C, welches wiederum die Fettverbrennung<br />

ankurbelt. Die in der<br />

Südfrucht enthaltenen Enzyme<br />

sind verdauungsfördernd, wir fühlen<br />

uns länger satt und sind deshalb<br />

vor Heißhungerattacken besser<br />

gefeit.<br />

Am besten ist es, wenn man temperiertes<br />

Wasser mit einer halben Bio-<br />

Zitrone auf nüchternen Magen etwa<br />

30 Minuten vor dem Frühstück trinkt.<br />

Wer möchte, kann zudem zwischen<br />

den Mahlzeiten „Vitamine tanken“ <strong>–</strong><br />

Wichtig ist, dass man danach circa eine<br />

Stunde vergehen lässt, bis man wieder<br />

etwas isst.<br />

Wie beim Apfelessig auch, sollte man<br />

sich unbedingt körperlich fit halten und<br />

Naschereien sowie ungesundes Essen<br />

weglassen.<br />

7. Haferflocken zum Abnehmen<br />

TRAUMGEWICHT IN SICHT<br />

Haferflocken lassen den Blutzuckerspiegel<br />

nur sehr langsam ansteigen,<br />

weshalb sie für eine langanhaltende<br />

Sättigung sorgen. Nicht nur das, es gibt<br />

noch viele weitere Gründe, warum das<br />

Superfood bei der Gewichtsreduktion<br />

gute Dienste leisten kann <strong>–</strong> Aber nur,<br />

wenn die richtige Zubereitung erfolgt.<br />

Grundsätzlich sollte man nicht zu Fertigmischungen<br />

greifen, da diese oftmals<br />

zugesetzten Zucker sowie weitere<br />

ungesunde Bestandteile beinhalten.<br />

Für das Anmischen eignet sich am<br />

besten Wasser, weil dieses kalorienfrei<br />

ist. Pro Tag sollte man sich 250 Gramm<br />

Haferflocken abwiegen und diese auf<br />

zwei Mahlzeiten aufteilen.<br />

8. Mit einer Saftkur auf eine Ernährungsumstellung<br />

vorbereiten<br />

Egal ob selbst zubereitet oder in fertiger<br />

Form käuflich erworben <strong>–</strong> Saftkuren<br />

gleichen einer Auszeit für unseren<br />

Körper und unsere Organe, da süße<br />

Versuchungen und jegliche feste Nahrung<br />

in dieser Zeit ausfallen. Die speziell<br />

für die Kur vorgesehenen Säfte<br />

sind gut bekömmlich und versorgen<br />

uns mit allen relevanten Mineralstoffen<br />

und Vitaminen. Wer nach dem Durchführen<br />

einer Saftkur auf die Waage<br />

steigt, wird zwar feststellen, dass ein<br />

Teil des gewünschten Gewichtes verloren<br />

ging, allerdings ist dies darauf<br />

zurückzuführen, dass der Körper entwässert<br />

wurde. Man spart während<br />

dieser Kur zwar Kalorien ein, doch isst<br />

man danach ganz normal, nimmt man<br />

selbstredend schnell wieder zu. Wer im<br />

Anschluss seine Ernährung und seinen<br />

Lebensstil also umstellt, ist definitiv<br />

auf dem richtigen Weg.<br />

9. Mit dem Hula-Hoop-Reifen<br />

Kalorien verbrennen<br />

Mit regelmäßigem Hula-Hoop-<br />

Fitness kann man effektiv abnehmen<br />

<strong>–</strong> Eine ausgewogene Ernährung<br />

ist natürlich auch hier Voraussetzung.<br />

Vorteilhaft ist, dass praktisch überall<br />

trainiert werden kann <strong>–</strong> Sei es im Garten,<br />

im Park oder bei ausreichend Platz<br />

sogar in der eigenen Wohnung.<br />

Während man den Reifen um die Taille<br />

schwingt, werden verschiedene Muskelgruppen<br />

einschließlich der Bauchmuskeln,<br />

Rückenmuskeln, Hüftmuskeln<br />

und die Oberschenkelmuskulatur<br />

trainiert <strong>–</strong> <strong>Das</strong> führt zu einem erhöhten<br />

Kalorienverbrauch.


Fitness & Gesundheit M11<br />

Allgemeine Tipps für Ihre Diät beziehungsweise<br />

für einen gesunden<br />

Lebensstil:<br />

• Integrieren Sie in Ihrem Speiseplan<br />

viel Eiweiß, gesunde Fette, pflanzliche<br />

Öle, Ballaststoffe, Vollkornprodukte,<br />

Obst und Gemüse<br />

• Vermeiden Sie Weißmehlprodukte,<br />

Süßigkeiten, Fleisch und Fertigprodukte<br />

mit verstecktem Zucker<br />

• Essen Sie bewusst sowie langsam<br />

und kauen Sie Ihre Nahrung<br />

gründlich<br />

• Verwenden Sie beim Kochen zum<br />

Beispiel Chili und Cayenne-Pfeffer,<br />

denn diese scharfen Gewürze<br />

unterstützen Sie bei der Kalorienverbrennung<br />

• Hören Sie auf zu Essen, wenn Sie<br />

satt sind und finden Sie somit das<br />

richtige Maß<br />

• Trinken Sie ausreichend Wasser und<br />

ungesüßten Tee<br />

• Vergessen Sie nicht, sich ausgiebig<br />

zu bewegen<br />

• Gönnen Sie Ihrem Körper ausreichend<br />

Schlaf<br />

Diät umsetzen <strong>–</strong> So gelingt es<br />

Sie sind bereit, eine Diät zu starten,<br />

bei Ihnen kommen allerdings<br />

Zweifel auf, ob Sie genügend<br />

Durchhaltevermögen besitzen?<br />

Dann haben wir Ihnen ein paar<br />

Tipps zum erfolgreichen Abnehmen<br />

zusammengefasst…<br />

• Erreichbare Ziele setzen:<br />

Es gibt bei einer Diät kaum<br />

etwas Schlimmeres, als<br />

sich selbst unter Druck zu<br />

setzen. Deshalb am besten<br />

schon vorab überlegen,<br />

wie viel Gewicht man<br />

beispielsweise pro Woche<br />

abnehmen möchte <strong>–</strong> Bleiben<br />

Sie stets realistisch,<br />

um später nicht entmutigt<br />

zu werden und in unnötigen<br />

Stress zu verfallen.<br />

Ernährung und Bewegung<br />

sollten in Ihrem Vorhaben<br />

außerdem gleichermaßen<br />

berücksichtigt werden.<br />

• Die richtige Strategie auswählen:<br />

Achten Sie unbedingt<br />

darauf, dass sich<br />

die von Ihnen ausgewählte Diät mit<br />

Ihrem Alltag vereinbaren lässt. Sind<br />

Sie beispielsweise durch Ihren Beruf<br />

ganztätig eingespannt, so könnten<br />

vielleicht nicht alle oben genannten<br />

Varianten geeignet sein <strong>–</strong> Es geht<br />

schon bei der Essenszubereitung<br />

los <strong>–</strong> Womöglich ist man im Berufsalltag<br />

nämlich teilweise gezwungen,<br />

Fast Food und Fertigprodukte zu<br />

konsumieren.<br />

• Nachsichtig mit sich selbst sein:<br />

Gerade am Anfang ist es schwer,<br />

bisherige „ungute“ Gewohnheiten<br />

zu unterbinden. Auch das Auslassen<br />

einer Mahlzeit (zum Beispiel beim<br />

Intervallfasten) kostet zu Beginn<br />

viel Disziplin. Seinen Sie aus diesem<br />

Grund niemals zu streng mit sich,<br />

denn das kann schnell dazu führen,<br />

dass Sie jeglichen Antrieb verlieren.<br />

• Auf gesunde Snacks setzen: Egal<br />

ob bei Heißhungerattacken oder<br />

wenn Sie länger unterwegs sind<br />

<strong>–</strong> Haben Sie stets Gemüsesticks,<br />

Nüsse, verschiedene Obstsorten<br />

oder weitere „gesunde Snacks“<br />

parat. Denn es kann immer vorkommen,<br />

dass Sie einmal schwach<br />

NICHT ENTMUTIGEN<br />

LASSEN!<br />

FAZIT<br />

Sobald die Wörter „Fasten“, „Diät“ oder weitere<br />

fallen, kommt bei vielen Menschen Panik<br />

auf, denn das ein oder andere hat man<br />

schon vergeblich ausprobiert und schnell<br />

wieder abgebrochen. Doch wenn die richtige<br />

Strategie zum Einsatz kommt und alles<br />

mit Geduld angegangen wird, bleiben erhoffte<br />

Erfolge nicht aus. Natürlich gibt es<br />

noch andere Varianten <strong>–</strong> hier genannt die<br />

Abnehmspritze, Kilos durch Hypnose verlieren<br />

und vieles mehr. Entscheidend ist<br />

jedoch immer, dass man auf seinen Körper<br />

hört und dass das persönliche Wohlbefinden<br />

zu jeder Zeit höchste Priorität hat. Nicht<br />

für alle ist jede Abnehm-Variante geeignet,<br />

deswegen empfiehlt es sich, im Vorfeld<br />

einen ärztlichen Rat einzuholen.<br />

werden und dann unüberlegt zu<br />

schnell verfügbaren „Sünden“<br />

greifen.<br />

• Nicht täglich wiegen: Es ist selbstverständlich,<br />

dass Sie nicht sofort<br />

Ihr Wunschgewicht erreichen<br />

können. Sich jeden Tag auf die<br />

Waage zu stellen, könnte Stress<br />

verursachen, da sich das Gewicht<br />

nur sehr langsam reduziert. Wie<br />

bereits erwähnt, wird dieses<br />

von unterschiedlichen Faktoren<br />

beeinflusst. Um sich deshalb<br />

nicht entmutigen zu<br />

lassen, genügt das Wiegen<br />

einmal pro Woche <strong>–</strong> immer<br />

am selben Tag und etwa zum<br />

gleichen Zeitpunkt.<br />

• Einkauf im Vorfeld planen:<br />

Gehen Sie niemals hungrig<br />

in den Supermarkt und<br />

erstellen Sie schon zu Hause<br />

eine Einkaufsliste, an welche<br />

Sie sich dann auch wirklich<br />

halten.<br />

• „Zusammen geht es<br />

leichter“: Ob in der Familie<br />

oder unter Freunden <strong>–</strong> Wenn<br />

man sich gemeinsam ein Ziel<br />

setzt, ist es in vielen Fällen<br />

einfacher. Sie können sich<br />

gegenseitig motivieren, in Gesellschaft<br />

„gesund“ Kochen<br />

und Sport treiben.<br />

Weg mit den überflüssigen Pfunden: Es gibt zahlreiche<br />

Möglichkeiten, welche Sie effektiv bei der Gewichtsreduktion<br />

unterstützen


M12 Freizeit<br />

Der Koffer geht nicht zu?<br />

Mit diesen Tipps und Tricks wird<br />

das Packen zum „Kinderspiel“<br />

Ich packe meinen Koffer und nehme mit… die Taucherbrille, das Handtuch,<br />

die Badehose, das Kleid, die Socken, den Kulturbeutel… Oh, der Koffer<br />

ist ja schon voll. Aber es gibt noch zahlreiche andere Utensilien, die im<br />

Urlaub benötigt werden. Meistens nimmt man zwar sowieso viel zu viel<br />

mit und die wichtigen Dinge vergisst man gerne mal <strong>–</strong> Fakt ist: Wenn alles<br />

richtig angegangen wird, ist das lästige Kofferpacken sozusagen wirklich ein<br />

„Kinderspiel“.<br />

Wer mit dem Auto verreist, hat wahrscheinlich<br />

genügend verfügbaren Platz<br />

für das Gepäck, doch gerade bei Flug-,<br />

Bus- oder Schiffsreisen kommt es oftmals<br />

auf „jedes Gramm“ an.<br />

Unser erster Tipp: Beginnen Sie unbedingt<br />

rechtzeitig mit dem Packen,<br />

statt sich erst kurz vor dem Urlaub<br />

damit zu beschäftigen. Außerdem<br />

hilft es, wenn man hierbei schon<br />

im Vorfeld folgende Fragen klärt:<br />

• Wie ist das Wetter am Reiseziel?<br />

• Welche Aktivitäten sind geplant?<br />

• Wird eine Abendgarderobe benötigt?<br />

• Wie lange ist man überhaupt im<br />

Feriendomizil und wo geht es hin?<br />

• Was kam auf ähnlichen Reisen zum<br />

Einsatz und was nicht?<br />

• Verfügt das Hotel beziehungsweise<br />

die Unterkunft über einen Föhn,<br />

über Duschbad, Strandtücher und<br />

Co.?<br />

• Welche Utensilien möchte man auf<br />

gar keinen Fall missen? Und welche<br />

gehören zur täglichen Routine?<br />

• Ist geplant, dass aus dem Urlaub<br />

bestimmte Souvenirs mitgebracht<br />

werden oder anderweitig geshoppt<br />

wird?<br />

• Und ähnliches…<br />

„AUF DIE KOFFER… FERTIG…<br />

URLAUB!“<br />

1. Eine Checkliste erstellen<br />

Hat man die oben genannten Aspekte<br />

gründlich unter die Lupe genommen,<br />

so fällt es unter Berücksichtigung dieser<br />

nun sicherlich leichter, eine Checkliste<br />

zu erstellen. Notieren Sie die benötigten<br />

Utensilien und arbeiten Sie am<br />

besten in Kategorien <strong>–</strong> Verwenden Sie<br />

hierbei Überbegriffe wie zum Beispiel<br />

„Kosmetikartikel“, „Bekleidung sowie<br />

Unterwäsche“ und weitere. Nehmen<br />

Sie sich dafür genügend Zeit und lesen<br />

Sie sich alles zum Schluss noch einmal<br />

aufmerksam durch <strong>–</strong> Vielleicht fallen<br />

Ihnen dann auch noch Dinge auf, welche<br />

Sie streichen können oder welche<br />

Sie bisher noch nicht bedacht hatten.<br />

2. Überblick verschaffen<br />

Sind Sie mit Ihrer erstellten Liste zufrieden,<br />

so ist es sinnvoll, zunächst alle Gepäckstücke<br />

zusammenzusuchen und<br />

diese dann übersichtlich auf einer großen<br />

Fläche, wie zum Beispiel dem Bett,<br />

auszubreiten. Haken Sie währenddessen<br />

alles auf Ihrer Checkliste ab.<br />

3. Den Koffer in der richtigen Reihenfolge<br />

packen<br />

Schwere Gegenstände <strong>–</strong> beispielsweise<br />

Bücher oder Schuhe <strong>–</strong><br />

sollten auf dem Kofferboden verstaut<br />

werden. Benötigen Sie für<br />

Ihren Urlaub sperrige Schuhe, hier<br />

genannt solche zum Wandern, ist<br />

es hilfreich, diese auf dem Weg zum<br />

Feriendomizil einfach schon anzuziehen.<br />

Gleiches gilt für voluminöse Jacken<br />

oder weiteres. In den Schuhen, welche<br />

schlussendlich im Koffer landen, verstaut<br />

man seinen Sockenvorrat und<br />

tütet diese dann jeweils einzeln ein, damit<br />

nichts verschmutzt wird.<br />

4. Knitterfalten den Kampf ansagen<br />

Wer kennt es nicht? <strong>–</strong> Kaum am<br />

Urlaubsziel angekommen, stellt man<br />

fest, dass ein Großteil der mitgenommenen<br />

Kleidung ziemlich verknittert<br />

ist. Um das zu vermeiden, wird fleißig<br />

gerollt und weniger gefaltet! Hierfür<br />

eignen sich besonders T-Shirts und<br />

Unterwäsche sowie weitere leichte<br />

Kleidungsstücke. Ein toller Nebeneffekt:<br />

Durch Rollen wird zusätzlich noch<br />

eine Menge Platz eingespart und auch<br />

entstandene Hohlräume können damit<br />

wunderbar gefüllt werden.<br />

Insbesondere Anzughosen und lange<br />

Röcke neigen dazu, schnell unschöne<br />

Falten zu bekommen. Für den perfekten<br />

Transport diese einfach in den<br />

Koffer legen, sodass die Hosenbeine


Freizeit M13<br />

FAZIT<br />

beziehungsweise der untere Teil des<br />

Rockes aus dem Koffer hängen. Dann<br />

gerollte T-Shirts und Co. darauf aufschichten<br />

und zum Schluss die herausragenden<br />

Stoffpartien umklappen.<br />

Weitere Tipps und Tricks:<br />

• Platzsparende, faltbare Reisetasche<br />

einpacken: Eine leichte<br />

Reisetasche kann bei der Rückreise<br />

gute Dienste leisten. Darin können<br />

Souvenirs, Schmutzwäsche sowie<br />

vieles mehr Platz finden und als<br />

Handgepäck transportiert werden.<br />

• Kosmetikartikel im Mini-Format:<br />

Mitgenommenes Duschgel,<br />

Shampoo oder weitere Produkte in<br />

Reisegröße abfüllen<br />

beziehungsweise<br />

im Handel kleinere<br />

Einheiten auswählen.<br />

Um diese vor<br />

dem Auslaufen zu<br />

schützen, kommt<br />

Frischhaltefolie zum<br />

Einsatz: Hierfür den<br />

Deckel der jeweiligen<br />

Kosmetikartikel abschrauben,<br />

die Folie<br />

über die Öffnung<br />

spannen und wieder<br />

verschließen.<br />

• Mehr Platz dank Vakuumbeutel:<br />

Wer seine voluminöseren Kleidungsstücke<br />

wie beispielsweise<br />

Jacken, Sweatshirts und Co. in<br />

Vakuumbeuteln „eintütet“, profitiert<br />

von deutlich mehr Platz im Koffer.<br />

Zudem bleiben die Klamotten dort<br />

sauber und sind gut geschützt.<br />

Wir empfehlen den Kauf von Vakuumbeuteln,<br />

welche sich manuell<br />

Rollen lassen. Es gibt nämlich auch<br />

solche, bei denen nur mittels eines<br />

Staubsaugers beziehungsweise<br />

einer Pumpe die überschüssige Luft<br />

gezogen werden kann <strong>–</strong> <strong>Das</strong> stellt<br />

zwar beim Packen vor der Hinreise<br />

keine Probleme dar, doch bei der<br />

Urlaub könnte so schön sein, wäre da nicht<br />

das lästige Kofferpacken… Die Vorfreude<br />

auf eine bevorstehende Reise wird oftmals<br />

getrübt, wenn es um das Zusammensuchen<br />

der notwendigen Utensilien geht.<br />

Doch eigentlich ist alles halb so wild, wenn<br />

man es richtig „anpackt“! Gute Vorbereitung<br />

und Planung sind hierbei die Zauberworte.<br />

Jeder Urlaub ist anders und erfordert<br />

eine bestimmte Ausrüstung. Überlegen Sie<br />

sich schon im Vorfeld, welchen Aktivitäten<br />

Sie am Ferienort nachgehen möchten und<br />

informieren Sie sich, welche Wetterbedingungen<br />

Sie voraussichtlich erwarten werden.<br />

Mit unseren oben genannten Tipps und<br />

Tricks steht einem unvergesslichen Urlaub<br />

nichts mehr im Wege. Wir wünschen Ihnen<br />

viel Spaß und gute Erholung!<br />

Rückreise könnte dies eventuell<br />

schwierig werden.<br />

• Schmuck sicher transportieren:<br />

Um lästigen Verknotungen in Ketten<br />

vorzubeugen, sind Strohhalme<br />

ein absoluter Geheimtipp: Hierfür<br />

das Schmuckstück durch den Halm<br />

fädeln und die Kette zum Schluss<br />

verschließen. Ohrstecker, Ringe<br />

und ähnliches kann man perfekt<br />

in mit Watte ausgelegten, gesäuberten<br />

Cremedosen unterbringen.<br />

Armbanduhren finden an einem<br />

zusammengerollten Waschlappen<br />

Platz.<br />

• Gewusst wie: Sie sind nicht nur<br />

leicht, sondern zudem sehr robust.<br />

Außerdem verschaffen<br />

Sie Überblick im Koffer<br />

<strong>–</strong> Die Rede ist dabei von<br />

sogenannten Packwürfeln.<br />

Diese sind in unterschiedlichen<br />

Farben<br />

sowie Größen erhältlich.<br />

Gerade wenn man einen<br />

Koffer teilt, ist der Einsatz<br />

von zwei Farben<br />

sinnvoll, da so jeder<br />

seine Kleidungsstücke<br />

oder anderes schnell zur<br />

Hand hat.<br />

Beginnen Sie unbedingt frühzeitig mit dem Kofferpacken. Außerdem<br />

ist eine gute Vorbereitung das A und O <strong>–</strong> Hierbei ist das Erstellen<br />

einer Checkliste eine große Erleichterung


M14 Fun<br />

leicht<br />

SUDOKU<br />

schwer<br />

3 4 5 6<br />

6 8<br />

4 5 6 2 7 1<br />

3 4<br />

1 8 9 3 4<br />

4 3 6 2 8<br />

9 3 6 2 8<br />

3 7 4<br />

7 1 4 3<br />

5 2<br />

8 3<br />

7 1 9<br />

8 9 5<br />

1 6<br />

2 8 5<br />

7 6<br />

4 9 8<br />

6 1 8 4<br />

...neulich<br />

auf Kleinanzeigen


uselessknowledge<br />

Die erste jemals gedruckte<br />

Werbung wurde 1477 in England<br />

veröffentlicht.<br />

Ein Jahr auf dem Merkur dauert<br />

nur 88 Erdentage.<br />

Der Eiffelturm kann aufgrund der<br />

Wärmeausdehnung im Sommer bis<br />

zu 15 cm höher werden.<br />

Honig kann ewig haltbar sein und<br />

wurde in altägyptischen Gräbern<br />

unverdorben gefunden.<br />

Ein Floh kann das 200-fache seiner<br />

eigenen Körperlänge springen.<br />

Der kürzeste Krieg der Geschichte<br />

dauerte zwischen Großbritannien<br />

und Sansibar im Jahr 1896 nur 38<br />

Minuten.<br />

Der längste wissenschaftliche<br />

Fachartikel hat 1.208 Autoren.<br />

In Japan gibt es mehr Haustiere<br />

als Kinder.<br />

Ein einzelner Blitz enthält genug<br />

Energie, um eine 100-Watt-Glühbirne<br />

etwa drei Monate lang zu<br />

betreiben.<br />

Kängurus können nicht rückwärts<br />

springen.<br />

<strong>Das</strong> Wort „Samba“ bedeutet in<br />

der Sprache der westafrikanischen<br />

Bantus „göttlich tanzen“.<br />

Die Haut eines Menschen erneuert<br />

sich etwa alle 27 Tage vollständig.<br />

Ein durchschnittlicher Mensch verbringt<br />

etwa sechs Monate seines<br />

Lebens damit, auf rote Ampeln zu<br />

warten.<br />

Eine Gruppe von Flamingos wird<br />

„Pat“ genannt.<br />

Schokolade wurde im 16. Jahrhundert<br />

in Europa als Medizin<br />

verkauft.<br />

<strong>Das</strong> längste jemals gedruckte Buch<br />

hat über 10 Millionen Wörter und<br />

wurde von Marcel Proust geschrieben.<br />

Die Oberfläche des Mars ist ungefähr<br />

so groß wie die gesamte<br />

Landfläche der Erde.<br />

Die älteste bekannte „Rezeptur“<br />

ist ein über 4000 Jahre altes Bierrezept<br />

aus Mesopotamien.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, von einem<br />

Kometen getroffen zu werden, beträgt<br />

etwa 1 zu 3000.<br />

Die durchschnittliche Wolke wiegt<br />

etwa 500.000 Kilogramm.<br />

In Singapur ist es illegal, ohne Genehmigung<br />

Kaugummi zu kaufen<br />

oder zu verkaufen.<br />

<strong>Das</strong> Herz eines Blauwals ist so<br />

groß wie ein kleines Auto.<br />

Die durchschnittliche Person läuft<br />

in ihrem Leben etwa fünfmal um<br />

die Erde.<br />

Der schärfste bekannte Stoff ist<br />

ein Material aus Kohlenstoffatomen,<br />

das Graphen genannt wird.<br />

Ein menschlicher Fingernagel<br />

braucht etwa sechs Monate, um<br />

vom Nagelbett zur Spitze zu<br />

wachsen.<br />

Die meisten Kühe geben mehr<br />

Milch, wenn sie Musik hören.<br />

Ein Blitz schlägt niemals zweimal<br />

an derselben Stelle ein ist ein<br />

Mythos; Blitze schlagen häufig an<br />

denselben Stellen ein.<br />

In Italien gibt es einen 55 Kilometer<br />

langen Tunnel, der unter den<br />

Alpen hindurchführt.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein<br />

Würfel bei einem Wurf eine 6<br />

zeigt, beträgt genau 1 zu 6.<br />

Fun M15<br />

Welche Maus mag keinen<br />

Käse?<br />

Welche Insel liegt nicht<br />

im Wasser?<br />

Auflösung:<br />

Alle Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter:<br />

www.trendyone.de/fun oder über folgenden QR-Code


Gruppe A<br />

Erg.<br />

Gruppe B<br />

Erg.<br />

Deutschland<br />

Schottland<br />

Fr, 14. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, München, Allianz Arena<br />

Ungarn<br />

Schweiz<br />

Sa, 15. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr, Köln, RheinEnergieSTADION<br />

Deutschland<br />

Ungarn<br />

Mi, 19. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Stuttgart, MHPArena<br />

Schottland<br />

Schweiz<br />

Mi, 19.<strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Köln, RheinEnergieSTADION<br />

Schottland<br />

Ungarn<br />

So, 23.<strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Stuttgart, MHPArena<br />

Schweiz<br />

Deutschland<br />

So, 23. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Frankfurt am Main, Deutsche Bank Park<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

Spanien<br />

Kroatien<br />

Sa, 15. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Berlin, Olympiastadion<br />

Italien<br />

Albanien<br />

Sa, 15. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Dortmund, SIGNAL IDUNA PARK<br />

Albanien<br />

Kroatien<br />

Mi, 19. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr, Hamburg, Volksparkstadion<br />

Spanien<br />

Italien<br />

Do, 20. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Gelsenkirchen, VELTINS-Arena<br />

Albanien<br />

Spanien<br />

Mo, 24. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Düsseldorf, Merkur Spiel-Arena<br />

Kroatien<br />

Italien<br />

Mo, 24. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Leipzig, Red Bull Arena<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

:<br />

Gruppe C<br />

Erg.<br />

Gruppe D<br />

Erg.<br />

Slowenien<br />

Dänemark<br />

So, 16. <strong>Juni</strong>, 18Uhr, Stuttgart, MHPArena<br />

:<br />

Polen<br />

Niederlande<br />

So, 16. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr, Hamburg, Volksparkstadion<br />

:<br />

Serbien<br />

England<br />

So, 16. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Gelsenkirchen, VELTINS-Arena<br />

:<br />

Österreich<br />

Frankreich<br />

Mo, 17. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Düsseldorf, Merkur Spiel-Arena<br />

:<br />

Slowenien<br />

Serbien<br />

Do, 20. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr, München, Allianz Arena<br />

:<br />

Polen<br />

Österreich<br />

Fr, 21. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Berlin, Olympiastadion<br />

:<br />

Dänemark<br />

England<br />

Do, 20. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Frankfurt am Main, Deutsche Bank Park<br />

:<br />

Niederlande<br />

Frankreich<br />

Fr, 21. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Leipzig, Red Bull Arena<br />

:<br />

Dänemark<br />

Serbien<br />

Di, 25. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, München, Allianz Arena<br />

:<br />

Niederlande<br />

Österreich<br />

Di, 25. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Berlin, Olympiastadion<br />

:<br />

England<br />

Slowenien<br />

Di, 25. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Köln, RheinEnergieSTADION<br />

:<br />

Frankreich<br />

Polen<br />

Di, 25. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Dortmund, SIGNAL IDUNA PARK<br />

:<br />

Gruppe E<br />

Erg.<br />

Gruppe F<br />

Erg.<br />

Rumänien<br />

Ukraine<br />

Mo, 17. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr, München, Allianz Arena<br />

:<br />

Türkei<br />

Georgien<br />

Di, 18. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Dortmund, SIGNAL IDUNA PARK<br />

:<br />

Belgien<br />

Slowakei<br />

Mo, 17. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Frankfurt am Main, Deutsche Bank Park<br />

:<br />

Portugal<br />

Tschechien<br />

Di, 18. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Leipzig, Red Bull Arena<br />

:<br />

Slowakei<br />

Ukraine<br />

Fr, 21. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr, Düsseldorf, Merkur Spiel-Arena<br />

:<br />

Georgien<br />

Tschechien<br />

Sa, 22. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr, Hamburg, Volksparkstadion<br />

:<br />

Belgien<br />

Rumänien<br />

Sa, 22. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Köln, RheinEnergieSTADION<br />

:<br />

Türkei<br />

Portugal<br />

Sa, 22. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Dortmund, SIGNAL IDUNA PARK<br />

:<br />

Slowakei<br />

Rumänien<br />

Mi, 26. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Frankfurt am Main, Deutsche Bank Park<br />

:<br />

Georgien<br />

Portugal<br />

Mi, 26. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Gelsenkirchen, VELTINS-Arena<br />

:<br />

Ukraine<br />

Belgien<br />

Mi, 26. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Stuttgart, MHPArena<br />

:<br />

Tschechien<br />

Türkei<br />

Mi, 26. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Hamburg, Volksparkstadion<br />

:


SPIELPLAN ZUM<br />

HERAUSNEHMEN UND<br />

AUFHÄNGEN<br />

EM-Spielplan <strong>2024</strong><br />

14. <strong>Juni</strong> - 14. Juli<br />

Achtelfinale<br />

Erg.<br />

Viertelfinale<br />

Erg.<br />

2ter Gruppe A <strong>–</strong> 2ter Gruppe B<br />

Sa, 29. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Berlin, Olympiastadion<br />

:<br />

Viertelfinalist 1 <strong>–</strong> Viertelfinalist 2<br />

Fr, 5. Juli, 18 Uhr, Stuttgart, MHPArena<br />

:<br />

1ter Gruppe A <strong>–</strong> 2ter Gruppe C<br />

Sa, 29. <strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Dortmund, SIGNAL IDUNA PARK<br />

:<br />

Viertelfinalist 3 <strong>–</strong> Viertelfinalist 4<br />

Fr, 5. Juli, 21 Uhr, Hamburg, Volksparkstadion<br />

:<br />

1ter Gruppe C <strong>–</strong> 3ter Gruppe D/E/F<br />

So, 30.<strong>Juni</strong>, 18 Uhr, Gelsenkirchen, VELTINS-Arena<br />

:<br />

Viertelfinalist 5 <strong>–</strong> Viertelfinalist 6<br />

Sa, 6. Juli, 18 Uhr, Düsseldorf, Merkur Spiel-Arena<br />

:<br />

1ter Gruppe B <strong>–</strong> 3ter Gruppe A/D/E/F<br />

So, 30.<strong>Juni</strong>, 21 Uhr, Köln, RheinEnergieSTADION<br />

:<br />

Viertelfinalist 7 <strong>–</strong> Viertelfinalist 8<br />

Sa, 6. Juli, 21 Uhr, Berlin, Olympiastadion<br />

:<br />

2ter Gruppe D <strong>–</strong> 2ter Gruppe E<br />

Mo, 1. Juli, 18 Uhr, Düsseldorf, Merkur Spiel-Arena<br />

:<br />

Halbfinale<br />

Erg.<br />

1ter Gruppe F <strong>–</strong> 3ter Gruppe A/B/C<br />

Mo, 1. Juli, 21 Uhr, Frankfurt am Main, Deutsche Bank Park<br />

:<br />

Halbfinalist 1 <strong>–</strong> Halbfinalist 2<br />

Di, 09.Juli, 21 Uhr, München, Allianz Arena<br />

:<br />

1ter Gruppe E <strong>–</strong> 3ter Gruppe A/B/C/D<br />

Di, 2. Juli, 18 Uhr, München, Allianz Arena<br />

:<br />

Halbfinalist 3 <strong>–</strong> Halbfinalist 4<br />

Mi, 10.Juli, 21 Uhr, Dortmund, SIGNAL IDUNA PARK<br />

:<br />

1ter Gruppe D <strong>–</strong> 2ter Gruppe F<br />

Di, 2. Juli, 21 Uhr, Leipzig, Red Bull Arena<br />

:<br />

Finale<br />

Erg.<br />

Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2<br />

So, 14. Juli, 21 Uhr, Berlin, Olympiastadion<br />

:


M18 Liebe & Leidenschaft<br />

Dating-App Boo<br />

Verbindet Menschen auf Basis ihrer Persönlichkeit<br />

Ein niedlich lächelnder Geist der Dating-App Boo verspricht: „Triff neue<br />

Leute nach Persönlichkeit.“ Mit mehr als 10 Millionen Downloads<br />

erfreut sich die App immer größer werdender Beliebtheit. Seit kurzem<br />

gibt es sie auch in Deutschland. Bei der Vielzahl an anderen Portalen stellt<br />

sich zugleich aber auch die Frage: Ist Boo anders als Tinder, Parship und Co.?<br />

Lassen Sie es uns herausfinden…<br />

Boo verbindet Gleichgesinnte<br />

Die App Boo eignet sich nicht nur dazu,<br />

auf Partnersuche zu gehen, sondern<br />

auch um neue Freunde zu finden. Denn<br />

es verbindet gleichgesinnte Seelen<br />

miteinander <strong>–</strong> auf freundschaftliche<br />

oder eben romantische Art und Weise.<br />

Wer auf der Suche nach der großen Liebe<br />

ist, der kann sich sicher sein: Ob hetero-<br />

oder homosexuell, in der App ist<br />

Platz für alle sexuellen Orientierungen.<br />

Bereits seit 2020 gibt es Boo, allerdings<br />

ist die App in Deutschland noch<br />

recht neu auf dem Markt. Sie gehört<br />

dem Unternehmen Boo Enterprises,<br />

das seinen Hauptsitz in<br />

San Francisco, Kalifornien hat und<br />

ursprünglich aus Hawaii stammt.<br />

Es gibt neben der App übrigens<br />

auch eine Desktop-Version von Boo.<br />

Persönlichkeitsbasiertes Matching<br />

Mithilfe von persönlichen Fragen<br />

kategorisiert Boo seine Nutzerinnen<br />

und Nutzer in 16 verschiedene Persönlichkeitstypen.<br />

Die Fragen betreffen<br />

beispielsweise Bildung, sexuelle<br />

Interessen, Einkommen oder die Persönlichkeit<br />

im Allgemeinen. Die dann<br />

vom Algorithmus vorgeschlagenen<br />

Matches basieren auf dem jeweiligen<br />

Persönlichkeitstyp.<br />

Insbesondere das Myers-Briggs-Modell<br />

und das Big-Five-Modell sind die<br />

Basis für die verschiedenen Persönlichkeitstypen<br />

und basieren unter anderem<br />

auf den Theorien von Psychiater<br />

Carl Jung. So gibt es beispielsweise<br />

Botschafter, Herausforderer oder Friedensstifter,<br />

aber auch Beschützer, Genies<br />

und Künstler, die alle auf unterschiedliche<br />

Weise zusammenpassen<br />

<strong>–</strong> oder eben nicht und somit auch nicht<br />

vom Algorithmus gematcht werden.<br />

PERSÖNLICHKEITSBASIERTE<br />

MATCHES<br />

Was Boo so besonders macht<br />

Ein Profil: Während in anderen Apps<br />

durchaus verschiedene Profile angelegt<br />

werden können, so ist das Ziel bei<br />

Boo, nur ein einziges Profil zu nutzen,<br />

mit dem Sie regional oder weltweit<br />

nach neuen Menschen suchen können.<br />

Hilfreiche Blog-Beiträge: Neben der<br />

Kennenlern-Funktion gibt es aber<br />

auch spannende Blog-Beiträge zu<br />

den verschiedenen Persönlichkeitstypen<br />

sowie den Sternzeichen,<br />

die wertvolle Flirt-Tipps und<br />

Infos zur optimalen Kommunikation<br />

liefern.<br />

Praktische Filter: Filtern Sie bequem<br />

nach Geschlecht und Alter, nach Profilen<br />

„nur mit Foto“ oder nach Leuten,<br />

die „jetzt online“ sind.<br />

Nostalgisches Pinnwand-Feature:<br />

Besonders schön und alte Erinnerungen<br />

an schülerVZ und co. weckend<br />

ist die Pinnwand-Funktion. Alle, die<br />

möchten, können etwas auf der Pinnwand<br />

posten. Auch Memes oder andere<br />

GIFs. <strong>Das</strong> macht Boo nochmal


Liebe & Leidenschaft M19<br />

FAZIT<br />

Die App Boo sticht deutlich aus der Masse<br />

an anderen Dating-Apps hervor, da sie<br />

großen Wert auf die verschiedenen Persönlichkeiten<br />

ihrer Nutzerinnen und Nutzer<br />

legt. Außerdem werden hier auch Menschen<br />

fündig, die auf der Suche nach neuen<br />

Freundschaften sind. Wer gerne in Nostalgie<br />

schwelgt, freut sich über die Pinnwand.<br />

Auf den Geschmack gekommen? <strong>Das</strong> unverbindliche<br />

Testen ist sogar kostenlos, da<br />

man mit der Free-Version von Boo bereits<br />

sehr viele Möglichkeiten hat.|Text: Julia Höß<br />

mehr zu einem Ort des sozialen Austauschs.<br />

Boo Infinity<br />

Grundsätzlich ist Boo kostenfrei nutzbar.<br />

Es gibt aber die Möglichkeit, ein<br />

Abo abzuschließen und sich somit zusätzliche<br />

Funktionen freizuschalten. Je<br />

nachdem, ob man für einen einzelnen<br />

Monat oder mehrere Monate am Stück<br />

bezahlt, sind etwa 12 Euro (bei einem<br />

Monat) bis 72 Euro (bei einem Jahr) fällig.<br />

Folgende zusätzliche Features bietet<br />

Boo Infinity:<br />

Erweiterte Filteroptionen: Mit Boo Infinity<br />

wird die Suche noch spezifischer.<br />

User können beispielsweise nach Kriterien<br />

wie Alter, Standort, Interessen<br />

oder Persönlichkeitstyp filtern.<br />

Unbegrenzte Likes und Nachrichten:<br />

Boo Infinity-Abonnenten können so<br />

viele Likes vergeben und Nachrichten<br />

senden, wie sie möchten. Die Standard-Version<br />

verfügt nur über eine begrenzte<br />

Anzahl.<br />

Keine Werbung: Mit Boo Infinity gehören<br />

nervige Werbeanzeigen der Vergangenheit<br />

an.<br />

Erweiterte Statistiken: Es gibt detailliertere<br />

Statistiken zum eigenen Profil,<br />

wie zum Beispiel die Anzahl der Likes,<br />

die man erhalten hat oder wie oft das<br />

Profil besucht wurde.<br />

Boost-Funktion: Mit Boo Infinity wird<br />

das eigene Profil weiter oben bei den<br />

Suchergebnissen angezeigt. <strong>Das</strong> erhöht<br />

die Wahrscheinlichkeit, dass andere<br />

Benutzer auf einen aufmerksam<br />

werden.<br />

Premium-Support: Boo Infinity-Abonnenten<br />

erhalten bevorzugten Kundensupport.<br />

Bei Fragen oder Problemen<br />

kann man sich an das Support-Team<br />

wenden.<br />

Lohnt sich Boo?<br />

Die Meinungen der User fallen im Play<br />

und App Store sehr positiv aus. Lob<br />

für das „coole Konzept“ wird ausgesprochen.<br />

Menschen sind begeistert,<br />

wie akkurat das Matching funktioniert<br />

und feiern „frischen Wind im Dating-<br />

App-Markt“. Positiv hervorgehoben<br />

wird auch, dass man selbst mit der<br />

kostenfreien Variante sehr viele Möglichkeiten<br />

hat und nicht wie bei vielen<br />

anderen Plattformen meist doch auf<br />

die Bezahl-Version angewiesen ist. Mit<br />

insgesamt 4,1 von 5 Sternen lassen<br />

sich die Bewertungen definitiv sehen<br />

und machen viele Menschen neugierig,<br />

Boo einmal selbst auszuprobieren.<br />

„Triff neue Leute nach Persönlichkeit“ <strong>–</strong> User werden einer von 16<br />

Persönlichkeiten zugeordnet


M20 Wirtschaft & Politik<br />

Privatisierung von Grundwasser<br />

<strong>Das</strong> perfide Spiel der Wasserkonzerne<br />

Wasser wird immer öfter Gegenstand kommerzieller Interessen:<br />

Große Handelskonzerne sehen eine Chance darin, sich langfristig<br />

Wasservorkommen zu sichern, da unser Grundwasser aufgrund<br />

des Klimawandels zu einem kostbaren Gut wird. Doch wie genau ist das<br />

möglich? Und warum gibt es nur in Bayern sowie in zwei weiteren Bundesländern<br />

noch keinen „Wassercent“?<br />

Wasser zählt zu unseren wertvollsten<br />

Naturschätzen, besonders das<br />

Grundwasser. Damit bezeichnet man<br />

das Wasser, das sich in den Poren und<br />

Spalten des Bodens und des Gesteins<br />

unterhalb der Erdoberfläche ansammelt.<br />

Es ist eine wichtige Quelle für<br />

Trinkwasser und für die Bewässerung<br />

in der Landwirtschaft. Besonders rein<br />

und unbelastet von Schadstoffen ist<br />

das sogenannte Tiefengrundwasser,<br />

das daher als Reserve für nachfolgende<br />

Generationen sowie für Notzeiten gilt.<br />

Privatisierung von Wasser<br />

Doch immer häufiger findet eine schleichende<br />

Privatisierung von Wasser<br />

statt <strong>–</strong> obwohl zahlreiche Regionen<br />

von Wasserknappheit betroffen sind.<br />

An sich ist die Wasserversorgung Aufgabe<br />

der Kommunen, doch viele dieser<br />

langjährigen Verträge laufen in den<br />

nächsten Jahren aus. Hier wittern nun<br />

Großkonzerne ihre Chance: Sie sichern<br />

sich verstärkt Mineralwasservorkommen<br />

<strong>–</strong> so hat Edeka beispielsweise<br />

2023 die Siegsdorfer Petrusquelle<br />

übernommen, um die eigenen Geschäfte<br />

durch den direkten Zugriff auf<br />

Mineralwasservorkommen langfristig<br />

abzusichern. Auch Red Bull oder Coca-<br />

Cola kaufen Mineralwasserbrunnen in<br />

Deutschland, während der weltweit<br />

größte Nahrungsmittelkonzern Nestlé<br />

in der französischen Kleinstadt Vittel<br />

rund 1 Million Kubikmeter (= 1 Milliarde<br />

Liter Wasser) pro Jahr abpumpt und<br />

dieses höchst profitabel weiterverkauft.<br />

Dadurch sinkt allerdings der dortige<br />

Grundwasserspiegel jährlich um<br />

knapp 30 cm und die Gegend trocknet<br />

langsam aus. Auch hierzulande sind<br />

ähnliche Zahlen zu finden: Der Getränkehersteller<br />

Adelholzener fördert beispielsweise<br />

im<br />

Chiem-


Wirtschaft & Politik M21<br />

gau 1 Million Kubikmeter pro Jahr,<br />

das Unternehmen InnFood hat im<br />

bayerischen Weiding sogar eine Genehmigung<br />

zur Entnahme von bis<br />

zu 1,6 Millionen Kubikmetern Wasser<br />

jährlich erhalten.<br />

Viele sehen in solchen Schritten einen<br />

beginnenden Verteilungskampf um<br />

Wasserressourcen, der durch den<br />

Klimawandel und die schwindenden<br />

unterirdischen Wasservorräte in<br />

Deutschland angeheizt wird. Besonders<br />

diskutiert wird der Aspekt, dass<br />

private Unternehmen dafür in der Regel<br />

nicht einmal eine Gebühr an<br />

die Allgemeinheit entrichten oder<br />

eine sonstige Gegenleistung erbringen.<br />

Die große Problematik<br />

besteht dabei oftmals in alten<br />

Genehmigungen, die teilweise<br />

aus der Mitte des 20. Jahrhunderts<br />

stammen. In einer umfassenden<br />

Untersuchung zur Wasserentnahme in<br />

Unterfranken wurde etwa vom Bayerischen<br />

Rundfunk in Zusammenarbeit<br />

mit der Main-Post im vergangenen<br />

Jahr am Beispiel Unterfranken aufgedeckt,<br />

dass bei vielen Genehmigungen<br />

unklar ist, wie viel Wasser tatsächlich<br />

entnommen wird. Rund ein Fünftel der<br />

genehmigten Wassermengen wurde<br />

von den Behörden als unkontrolliert<br />

eingestuft, da hier keine genauen Entnahmemengen<br />

gemeldet wurden. Für<br />

mehr als die Hälfte der Wasserrechte<br />

konnten die Ämter zudem nicht sagen,<br />

wie viel Wasser 2021 tatsächlich aus<br />

den Flüssen und aus dem Boden entnommen<br />

wurde. Darüber hinaus zeigte<br />

sich, dass viele Genehmigungen zur<br />

Wasserentnahme langfristig und teils<br />

unbefristet ausgestellt wurden, ohne<br />

dass eine kontinuierliche Überprüfung<br />

der entnommenen Mengen stattfindet.<br />

Um den Wasservorrat für zukünftige<br />

Generationen zu schützen, besteht<br />

daher dringender Handlungsbedarf bei<br />

der Überwachung und Regulierung der<br />

Wasserentnahme.<br />

MENSCHENRECHT AUF<br />

SAUBERES TRINKWASSER<br />

Die Debatte um den Wassercent<br />

Die grundlegende Problematik ist aber,<br />

dass Wasser an sich erst einmal kostenlos<br />

ist <strong>–</strong> und zwar sowohl<br />

für die Landwirtschaft als<br />

auch für die Industrie sowie<br />

für die Kommunen. Gleiches<br />

gilt für das Trinkwasser in den<br />

Haushalten, für das lediglich Wassergebühren<br />

für die Bereitstellung<br />

anfallen, die man an lokale Versorgungsunternehmen<br />

zahlt.<br />

Weil Wasser aber nicht mehr in unendlichen<br />

Mengen zur Verfügung steht,<br />

wird etwa in Deutschland immer öfter<br />

ein Wasserentnahmeentgelt erhoben:<br />

der sogenannte Wassercent. In Bayern<br />

ist dies aktuell noch nicht der<br />

Fall, andere Bundesländer haben<br />

jedoch bereits Gebühren für die<br />

Wasserentnahme eingeführt. Genauer<br />

gesagt erheben von den 16<br />

Bundesländern alle außer Bayern,<br />

Thüringen und Hessen einen<br />

Wassercent, wobei der Begriff an sich<br />

etwas irreführend ist. In der Regel liegt<br />

der Preis nämlich einige Cent höher be-<br />

In Bayern werden über 90 Prozent des Trinkwassers aus<br />

Grundwasser gewonnen, das jedoch aufgrund des Klimawandels<br />

immer knapper wird


M22 Wirtschaft & Politik<br />

die sowohl umweltfreundlich als<br />

auch wirtschaftlich tragbar ist. Ein<br />

weiterer Kritikpunkt liegt darin, dass<br />

Bürger dadurch trotzdem nicht ihren<br />

Wasserverbrauch senken. Zudem<br />

fordert beispielsweise der Bayerische<br />

Bauernverband bereits eine Ausnahmeregelung<br />

für die Landwirtschaft,<br />

die ohnehin wegen der vielen Regularien,<br />

bereits stark benachteiligt sei<br />

und verstärkt unter den Auswirkungen<br />

des Klimawandels leide.<br />

Die Landesregierung versucht daher<br />

nun, einen Konsens zwischen den<br />

Interessen des Umweltschutzes und<br />

den Bedürfnissen der Wirtschaft zu<br />

acht Cent anfallen. Darüber hinaus soll<br />

die Wasserkraftnutzung von der Abgabe<br />

befreit werden, was wiederum der<br />

Bund Naturschutz kritisiert. Weitere<br />

Gegenstimmen gegen die Einführung<br />

generell kamen Ende März vom bayerischen<br />

Gemeindetag, der die höheren<br />

Preise sowie den dadurch erneut steigenden<br />

bürokratischen Aufwand kritisierte.<br />

Der Klimawandel und seine Folgen<br />

Doch es besteht durchaus Handlungsbedarf:<br />

Der Klimawandel und insbesondere<br />

die Erderwärmung verschärfen<br />

die Problematik um die Wassernutzung<br />

<strong>–</strong> denn mit steigenden Temperaturen<br />

ziehungsweise kommt es darauf an, für<br />

welchen Zweck das Wasser benötigt<br />

wird: Für Kühlungen fällt beispielsweise<br />

oftmals ein höherer Preis an als für die<br />

landwirtschaftliche Bewässerung. Diese<br />

ist in manchen Bundesländern wie<br />

Baden-Württemberg sogar kostenlos,<br />

während etwa in Berlin 6.000 Kubikmeter<br />

pro Jahr kostenlos sind und ein<br />

Entgelt erst ab einer höheren Entnahmemenge<br />

anfällt. Durchschnittlich liegt<br />

der Preis bei rund 30 Cent pro Kubikmeter,<br />

was für eine vierköpfige Familie<br />

pro Jahr mit circa 15 Euro Zusatzkosten<br />

im Jahr zu Buche schlägt. <strong>Das</strong> erscheint<br />

erstmal wenig, doch neben Bürgern<br />

sollen auch die Landwirtschaft, das<br />

Handwerk, Energieversorger und die<br />

Industrie die Abgabe leisten.<br />

Warum Bayern beim Wassercent<br />

(noch) zögert<br />

Darin liegt auch der Hauptgrund für<br />

das Zögern Bayerns, einen Wassercent<br />

einzuführen: Es ist die Sorge um<br />

die wirtschaftlichen Auswirkungen.<br />

Bayern möchte eine Lösung finden,<br />

finden. Seit Jahren wird das Gesetz<br />

zur Einführung eines Wassercents angekündigt,<br />

bei der Regierungsbildung<br />

Ende 2023 hatten sich CSU und Freie<br />

Wähler dann darauf geeinigt, einen<br />

zweckgebundenen Wassercent innerhalb<br />

dieser Legislaturperiode einzuführen.<br />

<strong>Das</strong> Ganze soll im Sommer dieses<br />

Jahres im Kabinett besprochen werden,<br />

wobei vieles noch offen ist. So schlagen<br />

etwa die Grünen den Betrag von einem<br />

Euro pro Kubikmeter Wasser, sofern<br />

er aus Tiefbrunnen stammt, für oberflächennahes<br />

Grundwasser sollen<br />

und veränderten Niederschlagsmustern<br />

wird Grundwasser zunehmend<br />

knapper. In Regionen, in denen Wasser<br />

schon jetzt ein kostbares Gut ist, könnten<br />

die Folgen dramatisch sein. Regnet<br />

es irgendwo beispielsweise weniger,<br />

so gibt es dort weniger Wasser, das in<br />

den Boden sickern und das Grundwasser<br />

auffüllen kann. In anderen Gebieten<br />

gibt es wiederum mehr Starkregen,<br />

dieser fällt jedoch<br />

so schnell,


Wirtschaft & Politik M23<br />

FAZIT<br />

<strong>Das</strong> Streben großer Handelskonzerne,<br />

Wasserressourcen zu privatisieren, birgt<br />

einige Risiken für Umwelt und Gesellschaft.<br />

Die schwindenden Grundwasservorräte <strong>–</strong><br />

verstärkt durch den Klimawandel <strong>–</strong> erfordern<br />

dringend regulierende Maßnahmen<br />

und eine gerechte Verteilung. Bayerns Zögern<br />

bei der Einführung eines Wassercent,<br />

also eines Entgelts für die Wasserentnahme,<br />

zeigt die Komplexität des Themas, erschwerend<br />

hinzu kommen alte und unklare<br />

Genehmigungen, die dringend auf den Prüfstand<br />

müssen. |Text: Vera Mergle<br />

dass er oberflächlich abfließt und nicht<br />

in den Boden eindringt, um das Grundwasser<br />

zu speisen. In einigen Regionen<br />

der Welt hängt die Grundwasserneubildung<br />

zudem stark von der Schmelze<br />

von Schnee und Gletschern ab. Wenn<br />

diese infolge der globalen Erwärmung<br />

schneller schmelzen, könnte dies kurzfristig<br />

zu einer Erhöhung des Grundwassers<br />

führen. Langfristig würde allerdings<br />

die Quelle für die Neubildung<br />

des Grundwassers versiegen, was<br />

dann zu einer Verringerung führt.<br />

Gesellschaftliche und politische Reaktionen<br />

Politik und Gesellschaft stehen deshalb<br />

vor der schwierigen Aufgabe, Lösungen<br />

für den verantwortungsvollen Umgang<br />

mit Wasser zu finden. Die Diskussionen<br />

reichen hierbei von der Einführung<br />

weiterer finanzieller Anreize oder<br />

Abgaben für Großverbraucher bis hin<br />

zu strengeren Auflagen und Transparenzpflichten<br />

für die Wasserentnahme.<br />

Bürgerinitiativen und Umweltschutzorganisationen<br />

fordern zudem eine<br />

stärkere Einbindung der Öffentlichkeit<br />

in Entscheidungsprozesse und ein Umdenken<br />

in der Wasserpolitik.<br />

Zukunftsausblick<br />

Die Zukunft der Wasserversorgung<br />

und -nutzung hängt zusammengefasst<br />

also von einer Vielzahl von Faktoren ab,<br />

einschließlich politischer Entscheidungen,<br />

technologischer Entwicklungen<br />

und dem gesellschaftlichen Bewusstsein<br />

für die Bedeutung dieser lebenswichtigen<br />

Ressource. Ein nachhaltiger<br />

Umgang mit Wasser ist enorm wichtig,<br />

um den Bedürfnissen der heutigen und<br />

zukünftigen Generationen gerecht zu<br />

werden. Einige Unternehmen denken<br />

hier auch schon um <strong>–</strong> beispielsweise<br />

will sich der Mineralwasserkonzern<br />

Altmühltaler um Alternativen kümmern:<br />

<strong>Das</strong> Unternehmen plant unter<br />

anderem in Treuchtlingen in einer anderen<br />

Gesteinsschicht nach sauberem<br />

Grundwasser zu suchen. Durch eine<br />

Probebohrung soll festgestellt werden,<br />

ob dieses Wasser in rund hundert<br />

Metern Tiefe den Qualitätskriterien für<br />

Mineralwasser entspricht und ob es<br />

auch in ausreichender Menge vorhanden<br />

ist. Ferner sollen Genehmigungen<br />

für Bewässerungsentnahmen etwa in<br />

Bayern nur noch für kürzere Zeiträume<br />

<strong>–</strong> etwa fünf bis höchstens zehn Jahre<br />

<strong>–</strong> erteilt werden. Weitere Lösungsansätze<br />

liegen in der Digitalisierung: Mithilfe<br />

moderner Wasseruhren sollen die<br />

abgepumpten Wassermengen digital<br />

erfasst werden, des Weiteren ist eine<br />

Einführung von Funkzählern und digitalen<br />

Wasserzählern geplant.


M24 Genuss<br />

Erdbeerzeit <strong>–</strong> Leckere Zeit<br />

Vielfältige Rezeptideen rund um die süße Frucht<br />

Her mit dem Körbchen und ab ins Erdbeerfeld! In milden Regionen<br />

können die beliebten Früchte seit Mai gepflückt werden und bis etwa<br />

Ende Juli beziehungsweise spätestens bis Anfang August bereichern<br />

heimische Erdbeeren unseren Speiseplan. <strong>Das</strong> Superfood mit einer besonders<br />

hohen Nährstoffdichte kann aber viel mehr als „lecker“ <strong>–</strong> denn dank der<br />

enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe sowie der sekundären Pflanzenstoffe<br />

ist die Frucht zusätzlich noch unglaublich gesund.<br />

Erdbeeren sind unglaublich vielfältig<br />

und schmecken nicht nur „solo“ als<br />

Snack für zwischendurch wunderbar,<br />

sondern erfrischen auch in Gerichten,<br />

Getränken sowie Desserts <strong>–</strong> Egal ob<br />

süß oder deftig zubereitet: Die Leckerei<br />

erobert nahezu jedes Schlemmerherz!<br />

Haben Sie gewusst, dass der Vitamin<br />

C Gehalt von Erdbeeren<br />

deutlich höher ist als der von Kiwis<br />

oder Zitrusfrüchten? In Sachen<br />

Abwehrkräften punktet die<br />

süße Frucht nicht nur deswegen, sondern<br />

hier leistet das wertvolle Spurenelement<br />

Zink ebenfalls gute Dienste.<br />

Außerdem sind Erdbeeren im Vergleich<br />

mit vielen anderen Früchten kalorienarm<br />

und dürfen deswegen mit gutem<br />

SUPERFOOD ERDBEEREN<br />

Gewissen reichlich verzehrt werden!<br />

Zwar ist das gesunde Powerfrüchtchen<br />

ganzjährig erhältlich, doch in Sachen<br />

Nachhaltigkeit sollte man dieses<br />

regional sowie saisonal einkaufen und<br />

genießen.<br />

Da läuft einem ja schon beim<br />

Lesen das Wasser im Mund zusammen…<br />

Jetzt wird es lecker, denn wir<br />

präsentieren Ihnen verschiedene<br />

Rezept-Ideen, die begeistern<br />

und Abwechslung garantieren.<br />

Lassen Sie sich inspirieren <strong>–</strong> Nun wünschen<br />

wir Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren<br />

und eine schöne Erdbeerzeit!<br />

Erdbeeren enthalten eine große Menge an Vitamin C sowie Zink und<br />

sind somit ein Booster für unser Immunsystem


Genuss M25<br />

Erdbeersalat mit<br />

Feta und Spinat<br />

Zutaten für 3 Portionen:<br />

Für den Salat:<br />

• 250 Gramm Erdbeeren<br />

• 250 Gramm Babyspinat<br />

• 150 Gramm Fetakäse<br />

• Nach Belieben<br />

Pekannüsse<br />

Für das Dressing:<br />

• 2 Esslöffel Balsamico-<br />

Essig<br />

• 4 Esslöffel Olivenöl<br />

• 1 Teelöffel Senf<br />

• 1 Teelöffel Honig<br />

• Frisch gemahlener Pfeffer<br />

• Salz<br />

Schritte<br />

1. Fetakäse in kleine Würfel<br />

zerteilen.<br />

2. Spinat waschen und gründlich<br />

abtropfen lassen.<br />

3. Erdbeeren entstrunken, waschen<br />

und die abgetrockneten Früchte<br />

nach Belieben vierteln oder<br />

halbieren.<br />

4. Spinat auf einem größeren<br />

Teller anrichten. Dann den Feta<br />

verteilen und die Erdbeeren<br />

schön darauf anrichten. Die<br />

Pekannüsse ebenfalls garnieren.<br />

5. Nun wird das Dressing zubereitet:<br />

Hierfür alle aufgezählten Zutaten<br />

in ein verschließbares, dichtes<br />

Behältnis geben und nach<br />

dem Zuschrauben gründlich<br />

durchschütteln.<br />

6. <strong>Das</strong> fertige Dressing über den<br />

Salat gießen und nun guten<br />

Appetit!<br />

Erdbeer-Gin-Tonic<br />

Zutaten für etwa 8 Gläser:<br />

• 130 Gramm Erdbeeren<br />

• 800 Milliliter Tonic Water<br />

• 160 Milliliter Gin<br />

• 800 Milliliter Erdbeersaft<br />

• 2 Limetten<br />

• Eiswürfel<br />

• Rosmarin oder Minze zum garnieren<br />

Schritte<br />

1. Erdbeeren entstielen sowie<br />

waschen, danach halbieren.<br />

2. Limetten auspressen und<br />

beiseitestellen.<br />

3. Die ausgewählten Gläser<br />

etwa zur Hälfte mit<br />

Eiswürfeln befüllen, darauf die<br />

Erdbeerstücke legen.<br />

4. Jeweils 100 Milliliter Erdbeersaft<br />

abmessen und in die Gläser<br />

eingießen.<br />

5. Zu jedem Glas 20 Milliliter Gin<br />

und 100 Milliliter Tonic Water<br />

schütten.<br />

6. Den Saft der Limetten ebenfalls<br />

gerecht aufteilen.<br />

7. Nach Belieben mit Rosmarin,<br />

Minze oder ähnlichem dekorieren<br />

und PROST!


M26 Genuss<br />

Leckerer Erdbeer-<br />

Bananen-Smoothie<br />

Zutaten für 4 Gläser:<br />

• 400 Gramm Erdbeeren<br />

• 4 reife Bananen<br />

• 120 Milliliter Vollmilch oder Milchalternative<br />

• 2 Päckchen Vanillezucker<br />

• 300 Gramm Naturjoghurt oder vegane Variante<br />

Schritte<br />

1. Die Erdbeeren entstielen,<br />

waschen und trocken tupfen,<br />

dann in kleinere Stücke<br />

schneiden.<br />

2. Geschälte Bananen ebenfalls<br />

zerkleinern.<br />

3. Jetzt Erdbeer- und<br />

Bananenwürfel mit einem Stabbeziehungsweise<br />

Standmixer<br />

so lange pürieren, bis man<br />

eine gleichmäßige Masse ohne<br />

Fruchtstücke vor sich hat.<br />

4. Als nächsten Schritt<br />

Naturjoghurt, Milch und<br />

Vanillezucker in einer Schüssel<br />

vermischen.<br />

5. Zum Schluss das Fruchtpüree<br />

mit der in Schritt 4 entstandenen<br />

Komponente nochmal gründlich<br />

durchmixen.<br />

Cremiges Erdbeereis<br />

Zutaten für 9 Kugeln:<br />

• 850 Gramm Erdbeeren<br />

• 30 Milliliter Erdbeersirup<br />

• 3 Eiweiß<br />

• 300 Milliliter Sahne (aus dem<br />

Kühlschrank)<br />

• 200 Gramm Zucker<br />

• 3 Esslöffel Zitronensaft<br />

(frischgepresst)<br />

Schritte<br />

1. Zu Beginn die frischen Erdbeeren<br />

entstielen, waschen und vorsichtig<br />

abtrocknen.<br />

2. Nun die Erdbeeren zerteilen und<br />

zusammen mit dem Sirup, dem<br />

Zitronensaft und dem Zucker pürieren.<br />

3. <strong>Das</strong> vorbereitete Eiweiß so lange schlagen,<br />

bis es steif ist. In einer anderen Schüssel<br />

die Sahne ebenfalls in diese Konsistenz<br />

bringen.<br />

4. Jetzt das Eiweiß und die Sahne mit<br />

Bedacht unter die Erdbeermischung<br />

heben.<br />

5. Als nächstes die Mischung in eine<br />

Gefrierdose umfüllen und für circa vier<br />

Stunden ab damit in die Kühltruhe. Zu<br />

beachten wäre, dass die Masse während<br />

der ersten Stunde ab und zu vorsichtig<br />

durchgerührt wird.<br />

*Alle Angaben ohne Gewähr


Genuss M27<br />

Erdbeer-Macarons<br />

Zutaten für 30 Macarons:<br />

Für den „Teig“:<br />

• 150 Gramm Eiweiß<br />

• 280 Gramm Puderzucker<br />

• 20 Gramm Zucker<br />

• 180 Gramm Mandeln (fein<br />

gemahlen)<br />

• Lebensmittelfarbenpaste (rot)<br />

• Etwas Salz<br />

Für die Füllung:<br />

• 80 Milliliter Erdbeer-Püree<br />

(aus frischen Erdbeeren)<br />

• 80 Gramm Butter<br />

• 160 Gramm Puderzucker<br />

Schritte<br />

1. Teig: Zunächst wird das<br />

Eiweiß mit einer Prise Salz<br />

mittels eines Schneebesens<br />

zu Eischnee geschlagen. Im<br />

nächsten Schritt streut man<br />

noch einen Esslöffel Zucker<br />

darauf und schlägt abermals, bis<br />

der Zucker vollständig verrührt<br />

ist. Lebensmittelfarbe zugeben<br />

und weiter schlagen, bis die<br />

Konsistenz nicht mehr flüssig<br />

ist und sich am Schneebesen<br />

„fluffige“ Spitzen bilden, wenn<br />

man diesen hoch hebt. Nun<br />

die Mandeln, welche sehr fein<br />

gemahlen sein sollten, mit dem<br />

Puderzucker gut vermengen<br />

und durchsieben. Eischnee und<br />

„Mandel-Puderzucker-Gemisch“<br />

gründlich miteinander verrühren<br />

und mithilfe eines Teigschabers<br />

die Luft herausstreichen.<br />

Diese „Macaronage“ in einen<br />

Spritzbeutel mit Spitztülle<br />

füllen und auf einem Backblech<br />

mit Backpapier „flache“ Kreise<br />

aufspritzen <strong>–</strong> Bitte darauf achten,<br />

dass der Abstand dabei nicht zu<br />

gering ist. Jetzt ab damit in den<br />

Backofen <strong>–</strong> Bei circa 160 Grad<br />

Umluft für 10 bis 15 Minuten.<br />

Um später die Füllung verteilen<br />

zu können, die Macaron-<br />

Hälften umdrehen und jeweils<br />

gleichgroße Paare finden.<br />

2. Erdbeerpüree: Die Erdbeeren<br />

entstielen, waschen, gut<br />

trocken tupfen und zerkleinern.<br />

Anschließend mit dem Pürierstab<br />

beziehungsweise mit dem Mixer<br />

fein pürieren. Jetzt die Masse<br />

durch ein „engmaschiges“<br />

Sieb passieren und circa einen<br />

Esslöffel Puderzucker einrühren.<br />

3. Füllung: <strong>Das</strong> Erdbeerpüree<br />

aufkochen und eine Weile<br />

bei mittlerer Temperatur<br />

köcheln lassen, dann zum<br />

Abkühlen beiseitestellen.<br />

Butter, Puderzucker und<br />

das Erdbeerpüree gründlich<br />

vermengen sowie aufschlagen.<br />

Mittels eines Spritzbeutels die<br />

entstandene Creme nun auf<br />

jeweils eine Macaron-Hälfte<br />

aufbringen und die andere<br />

Hälfte leicht andrücken. In einem<br />

verschließbaren Behältnis für<br />

mehrere Stunden oder bestenfalls<br />

über Nacht in den Kühlschrank<br />

stellen. Lassen Sie es sich<br />

schmecken!<br />

ZUM BLÄTTERTEIG-<br />

TASCHEN-REZEPT


M28 Automobil<br />

EU treibt Verkehrssicherheit voran<br />

Diese Assistenzsysteme im Auto werden Pflicht<br />

In einem Streben nach mehr Sicherheit auf den Straßen hat die Europäische<br />

Union (EU) einen wichtigen Schritt unternommen: Ab Juli <strong>2024</strong> tritt<br />

eine neue Verordnung in Kraft, wodurch der Einbau bestimmter Fahrassistenzsysteme<br />

verpflichtend wird. Doch warum genau ergreift die EU diese<br />

Maßnahme und was verspricht sie sich davon?<br />

Mit Wirkung zum 6. Juli 2022 trat bereits<br />

eine EU-Verordnung in Kraft, die<br />

vorschreibt, dass bestimmte Kraftfahrzeuge<br />

mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen<br />

ausgestattet<br />

sein müssen. Die Regelung, die<br />

EU-weit Anwendung findet, bezog<br />

sich zunächst auf die Typprüfung<br />

neuer Fahrzeugmodelle abhängig<br />

von deren Klasse. Ein weiterer entscheidender<br />

Schritt folgt nun am 7. Juli<br />

<strong>2024</strong>: Ab diesem Datum müssen alle<br />

neu zugelassenen Fahrzeuge serienmäßig<br />

mit diesen Systemen ausgestattet<br />

sein.<br />

Ziele der EU: Sicherheit für alle<br />

Die Initiative zielt darauf ab, die Zahl<br />

der Verkehrsunfälle drastisch zu reduzieren.<br />

Laut EU-Statistik sind bis zu<br />

95 Prozent aller Verkehrsunfälle auf<br />

menschliches Versagen zurückzuführen.<br />

Mit der Integration fortschrittlicher<br />

Fahrassistenzsysteme in Neuwagen<br />

hofft die EU-Kommission, diese Zahl<br />

signifikant zu verringern. Denn die<br />

Technologien können menschliches<br />

Versagen erkennen und korrigieren<br />

PFLICHT AB JULI <strong>2024</strong><br />

<strong>–</strong> und dies ist nämlich weiterhin eine<br />

der Hauptursachen für Verkehrsunfälle.<br />

Die EU geht davon aus, dass durch<br />

die verpflichtende Einführung der Assistenzsysteme<br />

bis 2038 über 25.000<br />

Unfalltote sowie mindestens 140.000<br />

Schwerverletzte in Europa verhindert<br />

werden können.<br />

Pflichtsysteme ab Juli <strong>2024</strong>: Technologie<br />

trifft Verkehrssicherheit<br />

Folgende Assistenzsysteme werden<br />

in allen neuen Fahrzeugmodellen zur<br />

Standardausstattung gehören:<br />

• Notbremsassistent: Neu ist,<br />

dass dieser Assistent nun für alle<br />

Neufahrzeuge zur Pflicht wird. Er<br />

greift aktiv ein, um Kollisionen zu<br />

verhindern, indem er automatisch<br />

bremst, wenn der Fahrer nicht<br />

rechtzeitig reagiert. <strong>Das</strong> System<br />

arbeitet sowohl bei niedrigen als<br />

auch bei höheren Geschwindigkeiten<br />

und kann entscheidend dazu<br />

beitragen, Unfälle zu vermeiden<br />

oder zumindest deren Schwere zu<br />

reduzieren.<br />

• Aktiver Spurhalteassistent:<br />

Ab sofort müssen Neufahrzeuge<br />

mit einem System ausgestattet<br />

sein, das nicht nur warnt, wenn<br />

das Fahrzeug die Fahrspur unbeabsichtigt<br />

zu verlassen droht,<br />

sondern auch aktiv eingreift, um<br />

das Fahrzeug in der Spur zu halten.<br />

Der Assistent unterstützt vor allem<br />

auf langen Autobahnfahrten und<br />

hilft dabei, Unfälle durch abgelenkte<br />

oder müde Fahrer zu verhindern.<br />

• Müdigkeitserkennung: Zusätzlich<br />

dazu wird auch eine Müdigkeitserkennung,<br />

die durch Analyse des<br />

Fahrverhaltens Anzeichen von


Automobil M29<br />

Ermüdung beim Fahrer feststellt<br />

und Warnhinweise gibt, zur Pflicht.<br />

<strong>Das</strong> System trägt dazu bei, die<br />

Aufmerksamkeit des Fahrers zu erhöhen<br />

und empfiehlt Pausen, wenn<br />

Zeichen von Müdigkeit erkannt<br />

werden.<br />

• Blackbox (Unfalldatenspeicher):<br />

Neu zugelassene Fahrzeuge<br />

müssen nun außerdem mit einem<br />

Unfalldatenspeicher ausgestattet<br />

sein, der wichtige Daten kurz vor,<br />

während und nach einem Unfall<br />

aufzeichnet. Diese Informationen<br />

können bei der Unfallrekonstruktion<br />

helfen und zur Verbesserung der<br />

Verkehrssicherheit beitragen.<br />

• Geschwindigkeitsassistent (ISA):<br />

Darüber hinaus wird der intelligente<br />

Geschwindigkeitsassistent, der den<br />

Fahrer über die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

informiert<br />

und das Fahrzeug automatisch<br />

drosseln kann, zum Standard. Die<br />

Funktion unterstützt Fahrer dabei,<br />

Geschwindigkeitsbegrenzungen<br />

einzuhalten und das Risiko von<br />

Geschwindigkeitsübertretungen zu<br />

verringern.<br />

• Kopfaufprallschutz: Erweiterte<br />

Anforderungen an den Kopfaufprallschutz<br />

sollen Insassen bei<br />

Kollisionen zusätzlich schützen.<br />

Dies umfasst Verbesserungen bei<br />

der Innenraumgestaltung und bei<br />

Materialien, die darauf abzielen,<br />

Verletzungen bei Unfällen zu minimieren.<br />

• Notbremslicht: Dieses System aktiviert<br />

ein auffälliges Blinksignal bei<br />

einer Vollbremsung ab 50 km/h, um<br />

nachfolgende Fahrzeuge zu warnen<br />

und Auffahrunfälle zu verhindern.<br />

• Rückfahrassistent: Der Rückfahrassistent,<br />

der den Fahrer beim<br />

Rückwärtsfahren unterstützt und<br />

vor Hindernissen warnt, wird ebenfalls<br />

zur Pflichtausstattung <strong>–</strong> er<br />

trägt dazu bei, Kollisionen beim<br />

Einparken oder Rückwärtsfahren zu<br />

vermeiden.<br />

• Notfall-Spurhalteassistent: Für<br />

Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ist<br />

jetzt auch ein System erforderlich,<br />

das in kritischen Situationen automatisch<br />

eingreift, um das Fahrzeug<br />

sicher in der Fahrspur zu halten<br />

oder es zurückzuführen.<br />

• Reifendrucküberwachung: Die<br />

Pflicht für ein System zur Überwachung<br />

des Reifendrucks zielt darauf<br />

ab, den Fahrer über den Zustand<br />

der Reifen zu informieren.<br />

• Totwinkelassistent: Für mittelschwere<br />

und schwere Nutzfahrzeuge<br />

sowie Busse wird zudem der<br />

Totwinkelassistent Pflicht. <strong>Das</strong> System<br />

warnt den Fahrer vor Fahrzeugen<br />

im toten Winkel, was insbesondere<br />

beim Spurwechsel von großer<br />

Bedeutung ist und insbesondere<br />

Fahrradfahrer schützen soll, die sich<br />

im toten Winkel befinden.<br />

• Vorrichtung zum Einbau einer<br />

alkoholempfindlichen Wegfahrsperre:<br />

Alle Neufahrzeuge müssen<br />

nun zu guter Letzt mit einer Vorrichtung<br />

ausgestattet sein, die den<br />

Einbau einer alkoholempfindlichen<br />

Wegfahrsperre ermöglicht.<br />

Die Technologien sollen nicht nur die Sicherheit<br />

der Fahrer und ihrer Mitfahrer<br />

erhöhen, sondern auch die der anderen<br />

Verkehrsteilnehmer, wie etwa Fußgänger<br />

und Radfahrer.<br />

Betrifft die Pflicht auch mein altes<br />

Auto?<br />

Doch gelten die neuen Vorschriften<br />

Insgesamt zielen die EU-Vorschriften darauf ab, die neuesten<br />

technologischen Entwicklungen in der Fahrzeugsicherheit zu<br />

standardisieren und für Neufahrzeuge verpflichtend zu machen


M30 Automobil<br />

auch für ältere Fahrzeuge? Die kurze<br />

Antwort lautet: Nein. Die Pflicht zur<br />

Ausstattung mit den genannten Fahrassistenzsystemen<br />

betrifft ausschließlich<br />

Neufahrzeuge, die ab dem 6. Juli<br />

2022 ihre Typgenehmigung erhalten<br />

haben <strong>–</strong> sowie eben alle Neuzulassungen<br />

ab dem 7. Juli <strong>2024</strong>. Ältere Fahrzeuge,<br />

die bereits vor diesen Stichtagen<br />

zugelassen wurden, sind von der<br />

Regelung nicht betroffen.<br />

Allerdings könnten Besitzer älterer<br />

Fahrzeuge durchaus Interesse<br />

daran haben, einige der Assistenzsysteme<br />

nachzurüsten, um<br />

die Sicherheit und den Komfort ihres<br />

Fahrzeugs zu erhöhen. Wichtig ist jedoch,<br />

dass nicht alle Systeme in allen<br />

Fahrzeugen nachträglich installiert<br />

werden können. Auch die Kosten hierfür<br />

können erheblich sein. Zudem ist<br />

es ratsam, sich vor einer Nachrüstung<br />

umfassend zu informieren und professionelle<br />

Hilfe in Anspruch zu nehmen,<br />

um sicherzustellen, dass die Systeme<br />

korrekt funktionieren und den gesetzlichen<br />

Anforderungen<br />

entsprechen.<br />

der Integration der Fahrassistenzsysteme<br />

in Neufahrzeuge stellt sich die<br />

Frage: Wie verlässlich sind sie im Alltagsgebrauch?<br />

NUR FÜR NEUFAHRZEUGE<br />

Forschung und Praxis zeigen, dass<br />

moderne Fahrassistenzsysteme erheblich<br />

zur Verkehrssicherheit beitragen<br />

können. Sie nutzen fortschrittliche<br />

Sensoren, Kameras und Algorithmen,<br />

um die Umgebung des Fahrzeugs präzise<br />

zu erfassen und in Millisekunden<br />

Entscheidungen zu treffen, die<br />

menschlichen Reaktionen überlegen<br />

sein können. Beispielsweise kann ein<br />

Notbremsassistent in Situationen, in<br />

denen eine Kollision droht, schneller<br />

reagieren als ein Mensch. Ähnlich verhält<br />

es sich mit Systemen wie dem<br />

aktiven Spurhalteassistenten und der<br />

Müdigkeitserkennung, die kontinuierlich<br />

das Fahrverhalten überwachen<br />

und korrigierend eingreifen können,<br />

bevor es zu gefährlichen Situationen<br />

kommt. Allerdings sind die Systeme<br />

nicht komplett fehlerfrei. Ihre Effektivität<br />

kann durch verschiedene Faktoren<br />

beeinflusst werden <strong>–</strong> darunter sind<br />

etwa schlechte Wetterbedingungen,<br />

mangelhafte Straßenmarkierungen<br />

oder Sensorverschmutzungen. Zudem<br />

besteht die Gefahr, dass sich Fahrer zu<br />

sehr auf die Technologie verlassen und<br />

ihre Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen<br />

abwenden, was<br />

die Sicherheitsvorteile dieser Systeme<br />

zunichtemachen kann.<br />

Letztlich sollte man sich bewusst darüber<br />

sein, dass Fahrassistenzsysteme<br />

als Unterstützung dienen und nicht als<br />

Ersatz für aufmerksames Fahren. Die<br />

Technologie kann die Sicherheit auf<br />

den Straßen erheblich verbessern, erfordert<br />

aber eine verantwortungsvolle<br />

Nutzung seitens der Fahrer. Die kommenden<br />

Jahre werden zeigen, wie die<br />

Technologien weiterentwickelt werden<br />

und inwiefern sie die Vision von sichereren<br />

Straßen verwirklichen<br />

können.<br />

Wie zuverlässig sind<br />

die Fahrassistenzsysteme?<br />

Mit dem Fortschritt<br />

der Technologie und<br />

Welche Systeme sind<br />

in Zukunft noch denkbar?<br />

Die rasanten Fortschritte<br />

in der Fahr-


Automobil M31<br />

FAZIT<br />

Die EU-Verordnung zu Fahrassistenzsystemen<br />

markiert eine weitere Verbesserung<br />

in Sachen Verkehrssicherheit. Betroffen<br />

davon sind alle Neuzulassungen ab dem 7.<br />

Juli <strong>2024</strong>, darüber hinaus gilt die Regelung<br />

für alle Neufahrzeuge, die ab dem 6. Juli<br />

2022 ihre Typgenehmigung erhalten haben.<br />

Die Assistenzsysteme gehen von Spurhalte-<br />

und Notbremsassistenten über Müdigkeitserkennung<br />

und Notbremslicht bis hin<br />

zu einem Kopfaufprallschutz sowie einer<br />

Black Box für das Auto zur besseren Aufklärung<br />

von Unfällen. |Text: Vera Mergle<br />

zeugtechnologie und in der künstlichen<br />

Intelligenz lassen für die Zukunft noch<br />

innovativere Fahrassistenzsysteme erwarten.<br />

Es gibt einige vielversprechende<br />

Systeme und Technologien, die in<br />

den kommenden Jahren Realität werden<br />

könnten:<br />

• Autonomes Fahren: Während teilautonome<br />

Systeme bereits heute<br />

in einigen Fahrzeugen zu finden<br />

sind, arbeitet die Industrie daran,<br />

vollständig autonome Fahrzeuge zu<br />

entwickeln. Sie könnten das Fahren<br />

revolutionieren, indem sie menschliche<br />

Fehler vollständig eliminieren<br />

und eine effizientere, sicherere Verkehrsflussgestaltung<br />

ermöglichen.<br />

• Kommunikation zwischen Fahrzeugen<br />

(V2V): Fahrzeuge, die miteinander<br />

und mit der Infrastruktur<br />

kommunizieren können (Vehicle-to-<br />

Everything, V2X), könnten Unfälle<br />

vermeiden, indem sie Informationen<br />

über ihre Bewegungen, geplante<br />

Manöver und potenzielle Gefahren<br />

in Echtzeit austauschen.<br />

• Erweiterte Umgebungserfassung:<br />

Zukünftige Fahrassistenzsysteme<br />

könnten über noch leistungsfähigere<br />

Sensoren und Kameras verfügen,<br />

die eine 360-Grad-Erfassung der<br />

Umgebung ermöglichen. Sie wären<br />

etwa in der Lage, Fußgänger und<br />

Radfahrer noch besser zu erkennen<br />

und dadurch auch komplexe<br />

städtische Verkehrssituationen zu<br />

meistern.<br />

• Adaptive Verkehrsflusskontrolle:<br />

Systeme, die den Verkehrsfluss in<br />

Echtzeit analysieren und Fahrzeuge<br />

für eine optimale Verkehrsverteilung<br />

leiten können, würden nicht<br />

nur die Sicherheit erhöhen, sondern<br />

auch Staus reduzieren und die Umweltbelastung<br />

verringern.<br />

Müdigkeits- bzw. Aufmerksamkeitswarner können mithilfe von<br />

Sensoren bestimmte Fahr- oder Lenkmuster erkennen, die auf eine<br />

verringerte Aufmerksamkeit wegen Müdigkeit schließen lassen


M32 Automobil<br />

Bildquelle: Hyundai Motor Deutschland GmbH<br />

Der Hyundai KONA<br />

Performance auf einem neuen Level<br />

<strong>Das</strong> meistverkaufte Hyundai-Modell in Deutschland<br />

vereint kraftvolle Motorisierung, innovatives<br />

Design und umfangreiche tAusstattung. Besonders<br />

bemerkenswert ist die Entwicklungsstrategie:<br />

Erstmals wurde das batteriebetriebene Modell als Basis<br />

konzipiert, auf der die Hybrid- und Benzinvarianten aufbauen.<br />

Daraus resultieren größere Abmessungen, mehr<br />

Innenraum und zusätzlicher Stauraum.<br />

Design und Ausstattung<br />

Optional erhältliche LED-Lichtleisten<br />

und ein dynamisches Frontdesign<br />

sorgen für ein unverwechselbares Erscheinungsbild.<br />

Der KONA bietet aktuelle<br />

Ausstattung wie zwei 12,25<br />

Zoll große Panoramadisplays, einen<br />

digitalen Fahrzeugschlüssel, Over-the-<br />

Air-Updates und ein Connected Car<br />

Navigation Cockpit. Diese Features sorgen<br />

für ein sicheres und komfortables<br />

Fahrerlebnis.<br />

Antriebsvarianten<br />

Die Motorenpalette umfasst einen Vollhybrid<br />

und zwei Benzinmotoren. Der<br />

Vollhybrid kombiniert einen Benzinmotor<br />

mit einem Elektromotor und erzielt<br />

eine Systemleistung von 141 PS, ideal<br />

für den Stadtverkehr. Der leistungsstarke<br />

1.6 T-GDI-Motor bietet 198 PS<br />

und ist sowohl mit Front- als auch mit<br />

Allradantrieb erhältlich. Für weniger<br />

anspruchsvolle Anforderungen gibt es<br />

den sparsamen 1.0 T-GDI-Motor mit<br />

120 PS.<br />

Hyundai KONA<br />

Elektrik<br />

Motor<br />

Der Hyundai<br />

KONA Elektrik<br />

setzt neue biniert<br />

Verbrauch kom-<br />

Maßstäbe im<br />

Maße (Länge, Breite,<br />

Höhe) in mm<br />

Segment der<br />

kompakten Elektro-SUV.<br />

Er basiert<br />

auf der gleichen<br />

Plattform wie die Hybrid- und Benzinversionen<br />

und bietet mit der größeren<br />

64-kWh-Batterievariante eine<br />

Reichweite von bis zu 484 Kilometern<br />

(WLTP), während die kleinere 48 kWh-<br />

Batterie rund 380 km erreicht. <strong>Das</strong> Aufladen<br />

erfolgt schnell und unkompliziert<br />

über Schnellladestationen, an denen<br />

die Batterie in rund 41 Minuten von<br />

10 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen<br />

werden kann.<br />

Komfort und Raumangebot<br />

Der KONA bietet hohen Komfort und<br />

viel Platz. Die großzügigen Abmessungen<br />

schaffen Bewegungsfreiheit<br />

und ein großes Gepäckabteil von bis<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

1.0 T-GDI Hybrid Elektro<br />

Benziner<br />

Benziner mit<br />

Elektroantrieb<br />

Hubraum 998 ccm 1.580 ccm -<br />

Leistung maximal<br />

in kW<br />

Leistung maximal<br />

in PS<br />

Maximales Drehmoment<br />

Beschleunigung<br />

von 0 auf 100<br />

km/h<br />

Höchstgeschwindigkeit<br />

88 kW<br />

120 PS<br />

200 Nm bei<br />

2.000-3.500 Min<br />

104 kW (Systemleistung)<br />

141 PS (Systemleistung)<br />

zu 1.300 Litern. Neue Komfortfunktionen<br />

wie die individuelle Einstellung der<br />

elektrischen Heckklappe und ein hochwertiges<br />

Soundsystem von BOSE machen<br />

jede Fahrt angenehm.<br />

Sicherheit und Technologie<br />

Batterie mit 48<br />

kWh<br />

115 kW<br />

156 PS<br />

144 Nm bei<br />

4.000 min, 265<br />

255 Nm<br />

Nm (Systemleistung)<br />

11,7 Sekunden 11,2 Sekunden 8,8 Sekunden<br />

180 km/h 165 km/h 162 km/h<br />

6,5 l /100km 4,8 l /100 km<br />

4.350 x 1.825 x<br />

1.585<br />

4.350 x 1.825 x<br />

1.585<br />

14,6 kWh /100<br />

km<br />

4.355 x 1.825 x<br />

1.575<br />

Grundpreis ab 26.900 Euro ab 33.200 Euro ab 41.990 Euro<br />

Sicherheits- und Assistenzsysteme<br />

sind im neuen KONA auf dem neuesten<br />

Stand. Dazu zählen der autonome Notbremsassistent,<br />

ein Autobahnassistent<br />

und ein Querverkehrsassistent.<br />

Bluelink Connect ermöglicht es Fahrern,<br />

viele Fahrzeugfunktionen über ihr<br />

Smartphone zu steuern, und bietet zusätzliche<br />

Sicherheitsfunktionen.


Lokales 51<br />

Christopher Street Day <strong>2024</strong><br />

Gemeinsam bunte Brücken bauen <strong>–</strong> Menschen<br />

verbinden, Hass überwinden<br />

Am 8. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> kommen in der <strong>Augsburg</strong>er Innenstadt wieder zahlreiche<br />

Menschen zusammen, um für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung,<br />

Toleranz und Vielfalt zu demonstrieren. Beginn ist um 12<br />

Uhr am Königsplatz und von dort geht es dann weiter durch die City. Um 15<br />

findet auf dem Rathausplatz ein Straßenfest mit vielfältigem Bühnenprogramm<br />

und zahlreichen Infoständen statt.<br />

Die Pride Week zum CSD startet schon<br />

eine Woche früher. Vom 31. Mai bis<br />

zum 8. <strong>Juni</strong> gibt es wieder ein buntes<br />

Rahmenprogramm, welches von<br />

verschiedenen Organisationen, Vereinen<br />

und Unternehmen in <strong>Augsburg</strong><br />

angeboten wird.<br />

Mit Workshops zu<br />

vielen unterschiedlichen<br />

Themen,<br />

einem Tanzkurs,<br />

einem Picknick,<br />

einer Stadtführung<br />

und vielem mehr, ist<br />

hier für alle etwas<br />

dabei.<br />

Der Christopher<br />

Street Day ist in<br />

<strong>Augsburg</strong> in den<br />

letzten Jahren stetig gewachsen und<br />

auch dieses Mal hofft der Verein, wieder<br />

viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Dieser besondere Tag wird vom Christopher<br />

Street Day <strong>Augsburg</strong> e.V. veranstaltet,<br />

in Zusammenarbeit und mit<br />

Unterstützung der queeren Community<br />

sowie der queeren Organisationen und<br />

Vereine in <strong>Augsburg</strong>. <strong>Das</strong> Team hinter<br />

der Planung besteht aus wenigen Ehrenamtlichen,<br />

welche die Veranstaltung<br />

auf die Beine stellen.<br />

Dank des Engagements aller Unterstützenden<br />

sowie dank zahlreicher<br />

Spenden kann diese bedeutende und<br />

stark frequentierte<br />

Veranstaltung für<br />

die LGBTQ+-Community<br />

angeboten<br />

werden.<br />

Die Hauptsponsoren<br />

des diesjährigen<br />

CSDs sind REWE<br />

Gesell und REWE<br />

Daniela Rietzschel.<br />

„Wir sind wieder<br />

dabei und unterstützen<br />

den<br />

CSD <strong>Augsburg</strong> am 8. <strong>Juni</strong><br />

24. Gemeinsam mit meiner<br />

lieben Kollegin Daniela<br />

Ritzschel aus der Ritzschel<br />

OHG am Königsplatz<br />

setzen wir uns für Vielfalt,<br />

Respekt und ein Miteinander<br />

ein. Die Rewe Familie Gesell<br />

steht für Miteinander, Respekt, Vielfalt<br />

und Zusammenhalt. Gemeinsam<br />

schaffen wir eine Gemeinschaft, in der<br />

jeder seinen Platz findet und geschätzt<br />

wird. Unsere Vielfalt macht uns stark<br />

und vereint uns in einem harmonischen<br />

Miteinander. Mit Respekt begegnen<br />

wir einander und fördern ein Umfeld, in<br />

dem Zusammenhalt und gegenseitige<br />

Unterstützung im Mittelpunkt stehen.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam die Welt<br />

bunt werden lassen“, so Geschäftsführer<br />

Stephan Gesell.<br />

Unter dem Motto „Gemeinsam bunte<br />

Brücken bauen <strong>–</strong> Menschen verbinden,<br />

Hass überwinden“ geht der CSD-Verein<br />

also am 8. <strong>Juni</strong> auf die Straße, um<br />

die queere Community zu feiern und<br />

um weiterhin für Gleichberechtigung,<br />

Selbstbestimmung, Toleranz und Vielfalt<br />

zu kämpfen. Um Brücken zu bauen,<br />

braucht man viele verschiedene Steine.<br />

Man benötigt eine Community aus<br />

einer Menge verschiedenen<br />

Menschen. Und man muss<br />

zusammenhalten und gemeinsam<br />

eine stabile Brücke<br />

bauen, um Hindernisse<br />

und Schwierigkeiten zu<br />

überwinden.<br />

Mehr Informationen finden Sie unter<br />

www.csd-augsburg.de<br />

Bildquelle: Lisa Schröter, Sebastian Wagner


52 Sport<br />

FCA mit dem drittbesten Tabellenplatz<br />

…seit Zugehörigkeit in der Fußball- Bundesliga<br />

Der FC <strong>Augsburg</strong> beendete die Saison 2023/24 mit der drittbesten<br />

Saison in seiner Bundesliga-Historie auf Platz 11. 2014/15 endete<br />

das Team als Fünfter, ein Jahr zuvor (2013/14) mit der bis dato<br />

besten Punktzahl von 53 Punkten, allerdings auf Platz acht.<br />

<strong>Das</strong> freute die Fans, obwohl sich doch<br />

so manche/-r mehr erträumt hätte,<br />

Stichwort: Europa-League, oder zumindest<br />

Conference League. Sei´s<br />

drum, neue Saison, neuer Versuch.<br />

„Mit der Saison 2023/24 kann man<br />

als Fan mehr als zufrieden sein. Der<br />

FC <strong>Augsburg</strong> hat seinen Anhängern<br />

eine relativ ruhige Spielzeit beschert,<br />

in der man nicht bis zum Saisonende<br />

zittern musste. Emotional gesehen,<br />

war es stellenweise ein Auf und Ab.<br />

Von einem holprigen Start unter dem<br />

ehemaligen Coach Enno Maaßen bis<br />

hin zu Träumen von Europa unter Jess<br />

Thorup war alles dabei. Man kann den<br />

Verantwortlichen zu seiner Verpflichtung<br />

nur gratulieren, denn er ist das,<br />

was dem FCA gefehlt hat. Obwohl<br />

die letzten fünf Partien leider nicht<br />

wie erhofft verlaufen sind, bin ich<br />

sehr stolz darauf diesen Club meinen<br />

Herzensverein nennen zu dürfen“,<br />

ist Birgit Kaiser (Administratorin im<br />

1. Facebook-FCA-Fanclub mit 5886<br />

Mitgliedern) begeistert.<br />

Überhaupt hat der Däne an der Seitenlinie<br />

die Fans und auch andere<br />

von Beginn an für sich einnehmen<br />

können. Kein Wunder, dass am<br />

letzten Heimspieltag gegen Stuttgart<br />

ihm auf den Transparenten im<br />

TSV Schwaben <strong>Augsburg</strong> steigt auf<br />

Große Freude bei den „Schwabenrittern“<br />

Der TSV Schwaben <strong>Augsburg</strong> wird nächstes Jahr in der Regionalliga<br />

Bayern antreten. <strong>Das</strong> Präsidium des Süd-Bayernligisten hat sich für<br />

den Aufstieg in die Regionalliga Bayern entschieden und spielt in der<br />

kommenden Saison viertklassig.<br />

Stadion explizit gedankt wurde.<br />

Nach der Pause geht es dann ab Anfang<br />

Juli weiter mit den Vorbereitungen<br />

für die neue Saison. Spannend wir<br />

auf jeden Fall die Sommer-Transferphase.<br />

So gut wie sicher, seit einiger<br />

Zeit wurde es zumindest in Frankfurter<br />

Kreisen kommuniziert,<br />

ist die<br />

Verpflichtung<br />

von Kristijan<br />

Jakić. Die offizielle<br />

Bestätigung<br />

von Vereinsseite<br />

stand zu Redaktionsschluss<br />

noch aus. Gemunkelt wurde zudem,<br />

dass Pep Biel Mas Jaume zurück zu<br />

seinem Club Olympiakos Piräus gehen<br />

wird, da für den Leihspieler die<br />

Kaufoption wohl nicht gezogen wird.<br />

Text: Marion Buk-Kluger<br />

Bildquelle: Ulrike Petrak-Schmid, Kolbert Press, Manfred Gistel<br />

Die „Schwabenritter“ werden dann im<br />

<strong>Augsburg</strong>er Rosenaustadion auflaufen.<br />

Ihre eigene Spielstätte genügt nämlich<br />

nicht für die Verbandsauflagen der<br />

vierten Liga. Die Höhe der dort anfallenden<br />

Stadionmiete war letztendlich<br />

das entscheidende Kriterium für die<br />

Entscheidung zwischen Aufstieg und<br />

Absage.<br />

Schwaben <strong>Augsburg</strong> war vor dem abschließenden<br />

Spieltag Tabellenzweiter<br />

in der Bayernliga Süd. Da der Verein<br />

jedoch auch der einzige Verein war,<br />

der überhaupt aufstiegswillig ist, da<br />

alle anderen Mannschaften ihre Anträge<br />

für die Regionalliga zuvor bereits<br />

zurückgezogen hatten, stand der Entwicklung<br />

final nichts mehr im Weg.<br />

Große Freude bei den Schwabenrittern über<br />

den Aufstieg.


UUUUUUU<br />

AUF GEHT’S<br />

PLAYOFFS<br />

20<br />

24


54 Lokales<br />

Wir möchten mit Dir wachsen!<br />

Komm zu uns ins Autohaus Schuster in Stadtbergen<br />

-Advertorial-<br />

Mit unserem Slogan „Bewegung aus Leidenschaft“ und der Inspiration<br />

von Albert Einsteins Worten „<strong>Das</strong> Leben ist wie Fahrradfahren.<br />

Um dein Gleichgewicht zu halten, musst du in Bewegung bleiben“,<br />

setzen wir seit über vier Jahrzehnten Maßstäbe in der Automobilbranche.<br />

Denn nach wie vor ist unser Bestreben, es immer ein wenig besser zu machen,<br />

als man es erwarten würde.<br />

Die Geschichte unseres Unternehmens<br />

ist geprägt von viel Herzblut, Leidenschaft<br />

und Freude für das, was wir tun.<br />

Angefangen im Jahr 1981, als Martin<br />

Schuster sen. eine Kfz-Werkstatt<br />

übernahm, bis hin zu unseren jüngsten<br />

Errungenschaften wie dem Toyota<br />

Nutzfahrzeug Zentrum oder dem „bZ<br />

Center“, welches null Emissionen symbolisiert<br />

und unsere Ausrichtung auf<br />

nachhaltige Mobilität unterstreicht. Als<br />

traditionsbewusstes und wachsendes<br />

Familienunternehmen suchen wir aktuell<br />

nach engagierten Mitarbeitern,<br />

die unser Team zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt verstärken möchten. Wir bieten<br />

spannende Positionen in verschiedenen<br />

Bereichen und freuen uns über<br />

Bewerberinnen und Bewerber für die<br />

folgenden Sparten:<br />

Buchhalter (m/w/d):<br />

Wenn Zahlen Deine Leidenschaft sind<br />

und Du ein Auge für Genauigkeit hast,<br />

dann könnte die Position des Buchhalters<br />

(m/w/d) genau das Richtige<br />

für Dich sein. In unserem dynamischen<br />

Umfeld hast Du die Möglichkeit, Deine<br />

Fähigkeiten einzubringen und Teil<br />

unserer Erfolgsgeschichte zu werden.<br />

Werkstattleiter (m/w/d):<br />

Du möchtest Verantwortung als Werkstattleiter<br />

übernehmen und traust Dir<br />

zu, den reibungslosen Ablauf in unserer<br />

Werkstatt zu gewährleisten? Mit<br />

Deinen Fachkompetenzen und Deiner<br />

Führungsstärke leitest Du unser Team<br />

und sorgst für eine stets hohe Kundezufriedenheit!<br />

Wenn Du bereit bist, in<br />

einem innovativen und modernen Umfeld<br />

eine wichtige Position anzutreten,<br />

freuen wir uns auf Deine Bewerbung!<br />

Kfz-Mechatroniker (m/w/d):<br />

Unsere Kfz-Mechatroniker (m/w/d)<br />

sind das Herzstück unseres Teams. Mit<br />

Leidenschaft und Fachwissen garantierst<br />

Du unseren Kunden eine stets<br />

sichere und sorgenfreie Ankunft. Wenn<br />

Du Dich an Deinem neuen Arbeitsplatz<br />

so richtig wohl fühlen und die Zukunft<br />

der Mobilität aktiv mitgestalten möchtest,<br />

dann bist Du bei uns genau richtig.<br />

Wir müssen Dir das Berufsbild nicht<br />

weiter erklären und Du hast Lust auf<br />

eine neue Herausforderung in unserem<br />

Team <strong>–</strong> komm zu uns und lass uns gemeinsam<br />

Dinge in Bewegung setzen!<br />

Wir freuen uns darauf, Dich in unserem<br />

familiären Team willkommen zu heißen<br />

und zusammen neue Wege zu gehen!<br />

Bewerbungen<br />

z.H. Herrn Martin Schuster an<br />

info@toyota-schuster.de oder<br />

Benzstraße 3 in 86391 Stadtbergen


TOYOTA YARIS HYBRID<br />

Toyota Easy Leasing<br />

OHNE<br />

ANZAHLUNG<br />

Toyota Yaris Hybrid<br />

179 €¹<br />

mtl. leasen<br />

Bis zu 15 Jahre Garantie²<br />

Toyota Yaris 5-Türer Comfort: Regensensor, Elektrische Fensterheber vorne, Geschwindigkeitsregelanlage adaptiv, 3-Speichen<br />

Lederlenkrad<br />

Energieverbrauch Toyota Yaris 5-Türer Comfort, Hybrid: 1,5-l-VVT-iE, Benzinmotor 68 kW (92 PS) und Elektromotor 59 kW (80 PS),<br />

Systemleistung 85 kW (116 PS) Stufenloses Automatikgetriebe (4x2): kombiniert: 3,8 l/100 km; CO 2<br />

-Emissionen kombiniert: 87 g/<br />

km, CO 2<br />

-Klasse: B. Abb. zeigt Sonderausstattung.<br />

¹Ein Kilometerleasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota Yaris 5-Türer Comfort. Anschaffungspreis:<br />

18.671,10 €, Leasingsonderzahlung: 0,00 €, Gesamtbetrag: 25.500,00 €, jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 mtl.<br />

Raten à 179,00 €. <strong>Das</strong> Leasingangebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage und Genehmigung bis zum 31.08.<strong>2024</strong>.<br />

²Bis zu 15 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen Herstellergarantie + max. 12 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors<br />

Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien. Mit Durchführung der nach Serviceplan vorgesehenen Wartung<br />

erhalten Sie <strong>–</strong> bis zu einer Laufleistung von 250.000 km <strong>–</strong> eine Toyota Relax Anschlussgarantie. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfahren<br />

Sie unter www.toyota.de/relax oder bei uns im Autohaus.<br />

AUTOHAUS SCHUSTER OHG<br />

Benzstraße 3<br />

86391 Stadtbergen<br />

2-spaltig · 84 x 17 mm<br />

Service<br />

OHG<br />

Stützpunkt<br />

Benzstraße 3 · 86391 Stadtbergen · 0821/44065-0 · info@toyota-schuster.de<br />

www.toyota-schuster.de


56 Lokales<br />

Günter Grünwald<br />

„Bleiben S´wie Sie san, was anderes bleibt Ihnen eh ned übrig.“


Lokales 57<br />

Spaßgarant Günter Grünwald<br />

„<strong>Das</strong> kann doch wohl sein Ernst sein!“<br />

Der Komiker und Kabarettist Günter Grünwald begeistert sein Publikum<br />

und trifft dabei den Geschmack aller Altersklassen. Sowohl bei<br />

seinen Auftritten im Fernsehen sowie auch auf der Bühne bleibt kein<br />

Auge trocken. Günter ist eines der bekanntesten Urgesteine der bayerischen<br />

Unterhaltung und die vielfältigen Verwandlungskünste in seinen<br />

Sketchen im Rahmen von der Late-Night-Show „Grünwalds<br />

Freitagscomedy“ sind absolut legendär. Im Interview mit<br />

unserer Redaktionsleitung Jana sprach der gebürtige<br />

Ingolstädter über dies und jenes <strong>–</strong> wie immer mit seinem<br />

ganz besonderen Humor…<br />

Jana: Comedy bedeutet für Dich…<br />

• Günter Grünwald: Der Begriff Comedy<br />

ist in Deutschland gebräuchlich geworden,<br />

nachdem ich schon über 15<br />

Jahre auf der Bühne rumgefuhrwerkt<br />

habe, deshalb fremdle ich mit dem Begriff.<br />

Ich sehe mich einfach als Komiker<br />

und Kabarettisten.<br />

Du bist seit über 20 Jahren mit „Grünwald<br />

Freitagscomedy“ erfolgreich<br />

und begeisterst hier die Zuschauerinnen<br />

und Zuschauer sowohl vor dem<br />

Fernseher als auch im Studio. Was ist<br />

bei dieser Show Dein Erfolgsrezept?<br />

• Es ist wohl die Mischung und Vielseitigkeit,<br />

ohne beliebig zu sein. Es gibt<br />

einen Kabarett-Teil, wir spielen Sketche<br />

im Studio und in Außendrehs aufwendig<br />

gefilmte Geschichten. Tagesaktuelle<br />

Themen, wir haben Gäste und, und,<br />

und…<br />

dem Ingolstädter Stuntman Sascha<br />

Borysenko nachempfunden.<br />

Aber nur vom Akzent her, der Sascha<br />

ist in keiner Weise ein Kleinkrimineller<br />

<strong>–</strong> Hoffe ich zumindest.<br />

(Lacht)<br />

Hättest Du Dir in Deiner Jugend<br />

schon vorstellen können, dass<br />

Du Menschen zum Lachen bringen<br />

wirst oder hattest Du ursprünglich<br />

ganz andere berufliche Pläne?<br />

• Ich bin erst mit 32 auf die Idee gekommen,<br />

mit Humor Geld zu verdienen.<br />

Vor allem deswegen, weil ich eben<br />

keinerlei berufliche Pläne hatte und alle<br />

meine beruflichen Pläne vorher in der<br />

Grütze endeten. Ich hatte Anfang der<br />

80er, also zu früh, einen Naturkostladen,<br />

später einen Schallplattenladen<br />

und habe versucht, Kinderspielzeug aus<br />

Holz herzustellen.<br />

Den Stars und Sternchen<br />

so nah mit<br />

Jana<br />

Du bist leidenschaftlicher<br />

Gitarrist<br />

und Musikfan. Wer ist Dein musikalisches<br />

Vorbild und was verbindest Du<br />

mit Musik?<br />

• Vorbilder habe ich da nicht, aber<br />

Idole: Frank Zappa, Gentle Giant, Allan<br />

Holdsworth und Tausende andere. Musik<br />

ist Emotion.<br />

Welche Hobbys außer der Musik hast<br />

Du noch?<br />

• Ich stopfe Tiere aus. Und zwar Katzen<br />

mit Meerschweinchen. Scherz!<br />

Nein, keine anderen Hobbys.<br />

Besonders lustig sind die vielen fiktiven<br />

Persönlichkeiten <strong>–</strong> so zum Beispiel<br />

der Bonzo. Wie kommt man auf<br />

solche genialen Charaktere?<br />

• Meine Figuren haben außer dem Fitnesstrainer<br />

Gaggi Stangerl in der Regel<br />

reale Vorbilder. Bonzo zum Beispiel ist<br />

Was unterscheidet Günter Grünwald<br />

im Rampenlicht von dem im privaten<br />

Umfeld?<br />

• Privat bin ich eher zurückhaltend. Ich<br />

kann ja die Rampensau auf der Bühne<br />

ausleben.<br />

Was bringt Dich leicht aus der Ruhe?<br />

• Arroganz.<br />

An was denkst Du besonders gerne<br />

zurück, wenn Du die Vergangenheit<br />

Revue passieren lässt?<br />

• An den Moment, als ich geschnallt<br />

habe, dass ich meine Familie<br />

und mich mit meinen Auftritten<br />

ernähren kann. Ein unglaubliches<br />

Glücksgefühl. Ich hoffte, dass dies<br />

zehn Jahre anhält, dass es bis heute<br />

funktioniert, hätte ich nie gedacht.<br />

Was ist Dein Lebensmotto und was<br />

möchtest Du Deinen Fans gerne mit<br />

auf den Weg geben?<br />

• Mein Lebensmotto lautet: Habe ja<br />

kein Lebensmotto, das kann nur in die<br />

Hose gehen. Meinen Fans möchte ich<br />

zurufen: Bleibt wie ihr seid, und kauft<br />

weiterhin Eintrittskarten für meine<br />

Auftritte.<br />

Du bringst Deine Fans immer zum Lachen.<br />

Über wen oder was kannst Du<br />

Tränen lachen?<br />

• Karl Valentin, Gerhard Polt, Ricky<br />

Gervais, W.C. Fields, John Belushi, Groucho<br />

Marx und viele mehr.<br />

Auf was dürfen sich die Zuschauer bei<br />

Deinem Programm „<strong>Das</strong> kann doch<br />

wohl nicht mein Ernst sein“ freuen?<br />

• Auf das Programm „<strong>Das</strong> kann doch<br />

wohl nicht mein Ernst sein“ (Lacht)<br />

Bildquelle: Reinhard Dorn


58 Wirtschaft & Politik<br />

Wirtschafts<br />

macher<br />

Name:<br />

Firma:<br />

Position:<br />

Gründung:<br />

Ariane Grandel<br />

GRANDEL ‐ The Beautyness Company<br />

Geschäftsführerin im Duo mit<br />

Cousin Dr. Gabriel Duttler<br />

1947


Wirtschaft & Politik 59<br />

Bildquelle: GRANDEL ‐ The Beautyness Company<br />

<strong>TRENDYone</strong> trifft die Wirtschaft am<br />

Punkt: Ariane Grandel, in dritter Generation<br />

im Unternehmen aktiv, war von<br />

Kindheit an durch ihren Vater Michael<br />

(gestorben …) und Mutter Imelda mit<br />

dem Familienbetrieb vertraut. Marion<br />

Buk-Kluger traf sie zum Interview.<br />

<strong>TRENDYone</strong>: Als Unternehmerin in<br />

der Kosmetikbranche, also im Bereich<br />

der Schönheit unterwegs, wann sieht<br />

man Sie mal ungeschminkt?<br />

• Ariane Grandel: In der Früh beim<br />

Sport, zu Hause am Wochenende. Es<br />

gibt schon Momente, aber man erlebt<br />

mich eher selten ungeschminkt.<br />

Wann wurden Sie in Ihrem Leben zum<br />

ersten Mal bewusst mit der Branche,<br />

in der ja Ihre Eltern aktiv waren, und<br />

Ihre Mutter noch ist, konfrontiert?<br />

• Ich weiß nicht, wann mir das selbst<br />

so richtig bewusst wurde. Aber ich<br />

wusste eigentlich, seit ich denken<br />

kann, dass mein Vater Kosmetik<br />

und Nahrungsergänzung herstellt.<br />

Als Unternehmer trug<br />

er viel Verantwortung,<br />

hatte aber genauso<br />

viel Freude an seiner<br />

Arbeit, interessierte sich<br />

intensiv für politische Themen.<br />

Ich habe alles hautnah<br />

mit erlebt.<br />

Und ab wann haben Sie dann die Produkte<br />

aus Ihrem Haus benutzt?<br />

• Vom ersten Tag an. Schon als Kind<br />

wurde meine sensible Haut mit der<br />

Azulen Creme gepflegt, welche von<br />

meinem Großvater kredenzt wurde.<br />

Natürlich gab es auch immer Nahrungsergänzungsmittel,<br />

wie Vitamin C<br />

Lutschtaler oder Granobil Halspastillen<br />

bei Halsschmerzen, die uns Kindern<br />

noch dazu sehr gut geschmeckt haben.<br />

Gerade bei Familienunternehmen ist<br />

es oft die dritte Generation, die vielleicht<br />

eher nicht so die Lust hat, in den<br />

elterlichen Betrieb einzusteigen.<br />

• Ich wusste immer schon als Kind:<br />

„ich mache das, was mein Papa macht“,<br />

ohne zu wissen, was es genau ist. Da<br />

ich aber schon früh auf Firmenveranstaltungen<br />

war, zu Hause immer<br />

wieder Geschäftspartner eingeladen<br />

waren, bin ich mit allem um das Unternehmen<br />

herum aufgewachsen. Daher<br />

war es kein Thema, und keine Last,<br />

sondern eine Freude. Als Heranwachsende<br />

wurde mir schon mehr und mehr<br />

bewusst, welche Aufgabe und Verantwortung<br />

es ist, Unternehmerin zu sein.<br />

Aber es gab für mich auch keine andere<br />

Option. Mein Vater hat mich oft gefragt,<br />

ob ich wirklich in die Richtung gehen<br />

wolle. Er hatte die Fähigkeit, die Talente<br />

der Menschen ziemlich gut einschätzen<br />

zu können und hat bei mir bereits recht<br />

früh Neigungen der musischen und<br />

künstlerischen Natur gesehen. Und<br />

natürlich habe ich auch ein paar Sachen<br />

ausprobiert.<br />

Was?<br />

• Ich wollte Dolmetscherin werden,<br />

habe eine Ausbildung angefangen, war<br />

auch viel im Ausland, in den USA, in<br />

England und Frankreich. <strong>Das</strong> Dolmetschen<br />

war mir aber doch nicht kreativ<br />

genug. Für mehr Abwechslung hat<br />

dann meine kaufmännische Ausbildung<br />

gesorgt, die mir richtig Freude bereitet<br />

hat. Und um in meiner Branche auch<br />

fachlich zu punkten, habe ich im Anschluss<br />

noch eine Ausbildung zur Kosmetikerin<br />

absolviert.<br />

Dr. Grandel hat stark expandiert, weltweit.<br />

<strong>Das</strong> heißt jedoch: noch mehr<br />

Verpflichtung und Verantwortung,<br />

aber eben zudem Risiko. Die Coronazeiten<br />

taten ihr Übriges.<br />

• Die Auswirkungen kamen bei uns<br />

zeitverzögert an, der Umsatz im Online<br />

Business war sehr gut. Die Schwankungen<br />

am POS traten erst später zutage.<br />

Ganz schwierig ist nach wie vor die Zuverlässigkeit<br />

der Lieferanten, denen<br />

natürlich auch die Hände durch Lieferungen<br />

oder Beförderungsprobleme<br />

gebunden sind. Was einst zwei Monate<br />

dauerte, kann bis zu 24 Monate Lieferzeit<br />

haben, sich darauf einzustellen und<br />

genau zu planen, ist die derzeitige Herausforderung.<br />

…Uns ist schon passiert,<br />

dass wir bei der Neueinführung einer<br />

Serie dann einfach zwei Monate zu<br />

spät dran waren. Doch da muss man,<br />

finde ich, einfach transparent damit<br />

umgehen, den Kunden informieren und<br />

darauf hoffen, dass alle Verständnis<br />

aufbringen.<br />

Als Frau in einer<br />

Führungsposition,<br />

Ihr Cousin ist noch in<br />

der Geschäftsführung,<br />

wie ist die Außenwahrnehmung<br />

Ihrer Person. Dr. Grandel<br />

wurde immer stark mit der Person<br />

Ihres Vaters Michael in Verbindung<br />

gebracht.<br />

• Ich bin sehr zufrieden mit unserer<br />

Doppelspitze. Mein Cousin hatte keinerlei<br />

Berührungsängste, wurde von<br />

Mitarbeitern herzlich aufgenommen ist<br />

auch von vornherein mit mir zu Veranstaltungen<br />

gegangen. Wir haben beide<br />

oft unterschiedliche Interessensbereiche,<br />

was sich hervorragend ergänzt. Er<br />

ist der Denker, der Stratege und ich bin<br />

die Kreative und Operative. Wir gehen<br />

beide in unserer Rolle sehr gut auf und<br />

können dadurch ein wirklich breites<br />

Feld abdecken.<br />

Wie wichtig sind Marketingkampagnen,<br />

bei einer etablierten Marke wie<br />

Dr. Grandel?<br />

• Die gesamte Markenpflege an sich<br />

ist unabdingbar. Mein Vater hat in seinen<br />

40 Jahren als Unternehmer, den<br />

Fokus immer auf die Marke gesetzt.<br />

In den letzten fünf Jahren haben wir<br />

quasi das gesamte Unternehmen mit<br />

all seinen 5 Marken einem Rebranding<br />

unterzogen, bzw. sind immer noch im<br />

Prozess. Zudem habe ich ein starkes<br />

Marketingteam, das clever agiert und<br />

vielen neuen Wind reingebracht hat. In<br />

Zusammenarbeit mit der <strong>Augsburg</strong>er<br />

Agentur Trumedia haben wir wirklich<br />

Meilensteine für die Zukunft gesetzt.<br />

Die Rückmeldung aus dem Markt zeigt,<br />

dass unsere Sichtbarkeit deutlich gestiegen<br />

ist. <strong>Das</strong> freut<br />

mich wahnsinnig, da<br />

können wir uns alle auf<br />

die Schulter klopfen.<br />

Die Verbundenheit<br />

zur Stadt, zur Region<br />

ist ebenso wichtig in<br />

Ihrem Unternehmen?<br />

• Absolut, aber wir<br />

setzen sie da ein, wo<br />

es Sinn macht, etwa<br />

im Bereich Kunst und<br />

Kultur.<br />

WO DIE<br />

UNTERNEHMERIN<br />

IHR HAUS IN FÜNF<br />

JAHREN SIEHT UND<br />

WIE SIE SELBST<br />

REGENERIERT, LESEN<br />

SIE HIER...<br />

„Ich wusste immer schon als Kind: Ich mache das, was<br />

mein Papa macht“


60 Events<br />

#TRENDYpictures<br />

Eventrückblicke des letzten Monats in Bildern<br />

Stadtfest Stadtbergen<br />

Bildquelle Christoph Bruder Bildquelle Christoph Bruder<br />

ZUR GALERIE...<br />

Ein buntes Programm, Aktionen<br />

und ein breites Gastronomieangebot<br />

garantierten auf<br />

dem Stadtfest Stadtbergen<br />

jede Menge Spaß für alle<br />

Gäste. Auf der Open-Air-Bühne<br />

zeigten über 1.000 Auftretende<br />

ihr Können und am<br />

Abend sorgten Livebands für<br />

Festivalstimmung. Auch für<br />

Kinder war einiges geboten.<br />

SSV Ulm 1846 feiert den Aufstieg<br />

MUMS NIGHT OUT<br />

<strong>Das</strong> Leben feiern <strong>–</strong> <strong>Das</strong> konnte<br />

man wieder bei „MUMS<br />

NIGHT OUT“ <strong>–</strong> Ein exklusives<br />

Event von <strong>Augsburg</strong> bis ins<br />

Allgäu für MUMS, BESTIES<br />

und ELTERNTEILE. Pure Party,<br />

Tanzen und loslassen! Selbstverständlich<br />

durften auch<br />

die glamourösen Auftritte<br />

der großartigen Drag Queens<br />

nicht fehlen!<br />

Der SSV Ulm hat es tatsächlich geschafft:<br />

Nach dem Aufstieg in die 3.<br />

Liga im vergangenen Jahr gelang den<br />

Spatzen der glatte Durchmarsch in<br />

die 2. Bundesliga <strong>–</strong> das hatten zuvor<br />

nur wenige Teams gemeistert. Wir<br />

wünschen den Ulmern dafür alles<br />

Gute und gratulieren noch einmal<br />

ganz herzlich zu dieser tollen Saison!<br />

ZUR GALERIE...<br />

ZUR GALERIE...<br />

Bildquelle Christoph Bruder<br />

ZUR GALERIE...<br />

Modular Festival <strong>2024</strong><br />

Von Regenschauern zu Beginn des<br />

Festivals bis zu Sonnenstrahlen am<br />

Sonntag zum Festivalende <strong>–</strong> so breit<br />

aufgestellt das Musikprogramm,<br />

so unterschiedlich war auch die<br />

Wettersituation. Dies hielt die 27.000<br />

Besuchenden und die 500 ehrenamtlichen<br />

Helfer der Crew an den drei<br />

Tagen aber nicht davon ab, das größte<br />

Jugendkulturfestival in der Region<br />

wieder zu einem einzigartigen Erlebnis<br />

zu machen. Bereits im Vorfeld war<br />

das Festival restlos ausverkauft.<br />

Bildquelle Christoph Bruder


Marion Buk-Kluger<br />

KOLUMNE<br />

Kleo<br />

trendy & more<br />

Ich mag Kunst in jeglicher Form:<br />

bildnerisch, musikalisch, auf der<br />

Bühne oder im Film, egal. Im <strong>Juni</strong><br />

komm ich mal wieder voll auf<br />

meine Kosten.<br />

Hélène Lindqvist etwa stellt derzeit<br />

ihre männlichen Akte im<br />

Stadtberger Rathaus aus. Die<br />

Künstlerin hat dabei einen Bereich<br />

bearbeitet, der in der Malerei<br />

kaum bis gar nicht vorkommt:<br />

Nackte Männer aus Frauensicht.<br />

Heraus gekommen sind Werke,<br />

die den Mann als Muse zeigen.<br />

Schließlich habe ja auch die heterosexuelle<br />

männliche Fantasie Freude am Anblick schöner (unbekleideter)<br />

Frauen. „Warum sehen wir so wenige schöne, nackte Männer, die unsere<br />

Fantasien (und zwar die der Frauen) beflügen“, fragte sie sich und machte<br />

sich an die Arbeit. Denn wir seien weit entfernt von einem Gleichgewicht<br />

der Macht zwischen Männern und Frauen entfernt. „Es ist mein liebevoller<br />

Beitrag, um die Distanz etwas zu verringern, ohne die Schönheit der<br />

Bilder zu verlieren.“ Zu sehen noch bis 5. Juli zu den Öffnungszeiten des<br />

Rathauses.<br />

Ein schönes Gleichgewicht zwischen Musical und Oper gibt es in diesem<br />

Jahr auch auf der <strong>Augsburg</strong>er Freilichtbühne. Lange wurde es schon beinahe<br />

gefordert, jetzt ist es soweit: endlich steht mal wieder ein Klassiker<br />

auf dem Spielplan. Staatstheater<br />

Intendant André Bücker inszeniert<br />

Turandot. Giacomo Puccinis Spätwerk<br />

passt perfekt in die romantische Kulisse<br />

der historischen Wallanlagen am<br />

Roten Tor. Am 15. <strong>Juni</strong> ist Premiere.<br />

Musical-Fans kommen natürlich auch<br />

auf ihre Kosten: ab 6. Juli wird „Sister<br />

Act“ von Alan Menken gespielt. Für jeden<br />

Geschmack ist also etwas dabei.<br />

Und dann gibt es noch eine weitere<br />

Premiere, auf die ich mich freue: die Präsentation des Kurzfilms „Puppe“<br />

von Sandra Julia Reils auf dem PrevYou Kurzfilmfestival vom 14. bis 16.<br />

<strong>Juni</strong> in Berlin. Für die Schauspielerin, in Gablingen<br />

aufgewachsen und Absolventin der<br />

Theaterakademie August Everding Theaterakademie,<br />

ist es der erste Film, den sie<br />

als Regisseurin verwirklicht hat, und der<br />

zweite als Produzentin. Wichtiges Thema:<br />

sexualisierte Gewalt. Bin echt ein wenig<br />

stolz, als Komparsin dabei gewesen zu sein.<br />

Kunstgenuss pur, also.<br />

tco‘s<br />

Europa, wir bitten um<br />

Entschuldigung<br />

Europa wir schicken Dir, ziemlich<br />

sicher, zwei Parlamentarier,<br />

die wir hier mehrheitlich<br />

zwar auch nicht brauchen, aber<br />

das Problem außer Landes zu<br />

verlagern, ist eigentlich gar<br />

nicht unsere Art.<br />

Die Beiden sitzen fest oben auf<br />

einer Liste. Egal ob sich noch<br />

Viele von ihrer alternativen<br />

Organisation abwenden, der<br />

Durchmarsch dürfte sicher<br />

sein, die Entsendung kann geplant<br />

werden.<br />

Satire<br />

Randbetrachtungen<br />

Unser Zwangsdilemma dabei, die wollen ja gar kein Europa, dabei<br />

werden sie künftig trotzdem ihre Brötchen von dieser Gemeinschaft<br />

beziehen. Wir alle bezahlen also auch noch dafür,<br />

dass wir zwei Zerstörer dort platzieren. Sie finden das ist paradox?<br />

Es ist eher sogar pervers.<br />

Kann man das nicht anders regeln? Es gibt doch Erkenntnisse,<br />

dass Beide Bonuszahlungen erhalten. Warum setzt man die<br />

nicht anstelle der Diäten? Es macht die Spionage und die Lobbyarbeit<br />

für Russland und China zwar nicht besser aber zumindest<br />

ehrlicher. Man könnte sie dann Austauschparlamentarier nennen,<br />

die ein fünfjähriges Praktikum in Brüssel machen.<br />

Am Ende der Bildungsmaßnahme werden sie dann in den diplomatischen<br />

Dienst ihrer Auftraggeber aufgenommen und<br />

hätte dann endlich das gefunden, was sie ja öffentlich ständig<br />

suchen. Eine Alternative für Deutschland. Nicht jeder Deutsche<br />

möchte Russland oder China als Alternative haben, aber diese<br />

Beiden wären gut aufgehoben. Der Eine hat ja eh schon Migrationshintergrund,<br />

der ist das ja gewohnt.<br />

Dieser Masterplan wird wohl nicht aufgehen, denn alles was<br />

bisher aufgedeckt wurde, scheint an der Teflonbeschichtung an<br />

der Außenhaut abzublättern. Soviel Anstand, dass sie freiwillig<br />

das Feld räumen, ist auch nicht zu erwarten. Die Beispiele anderer<br />

Politiker, die für viel weniger ihren Hut nahmen, genügen<br />

hier nicht als Vorbild.<br />

Also Europa, es bleibt uns nur unsere Entschuldigung, vorab zu<br />

schicken. Sorry für das Bystron mit angekündigter Krahtastrophe<br />

von rechts vom rechten Rand. Wir sind nicht Alle so, aber<br />

leider genügen die Wenigen für eine große Portion Fremdschämen.<br />

MEHR KLEO UNTER KLEOS-BLOG.DE


62 Events<br />

Event-Highlights<br />

Mehr Termine online unter www.trendyone.de<br />

WEITERE EVENTS<br />

Immer<br />

Von Mai bis September<br />

02.06.<strong>2024</strong> |<br />

Leere Schaufenster sind<br />

Mist!<br />

Moritzplatz<br />

Bürgermeister Fischer-Straße 2<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Die Vision von belebten Schaufenstern lebt<br />

weiter. Anstelle von leeren Ladenflächen soll<br />

es in der Stadt pulsierende Galerien geben.<br />

Dank der Initiative von Sven Kroll, Alexander<br />

Görbing und dem Wirtschaftsreferat der<br />

Stadt <strong>Augsburg</strong> erleben kahle Schaufensterflächen<br />

eine faszinierende Transformation zu<br />

einer Pop-up-Galerie. Regelmäßig werden<br />

bis zur Wiedereröffnung des Geschäfts neue<br />

Werke verschiedener Fotografen und bildender<br />

Künstler aus der Region präsentiert. Wo<br />

einst Leere herrschte, blüht jetzt Kreativität!<br />

In der ersten Ausstellung präsentiert der<br />

Künstler „Shermans“ aus Aiterhofen zwei<br />

großformatige Bilder mit beeindruckenden<br />

Fotos von echten Lotus-Blättern. Weitere<br />

Informationen unter www.pop-up-galerieaugsburg.de/<br />

Bildquelle: Shermans Lotus Art<br />

06.06 bis 23.06.1024<br />

<strong>Augsburg</strong>er<br />

Stadtsommer<br />

An verschiedenen Orten<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

<strong>Das</strong> Programm des <strong>Augsburg</strong>er Stadtsommers<br />

verwandelt die Stadt von Mai bis September<br />

in eine wunderbare Bühne für Kultur,<br />

Genuss, Spaß und Gemeinschaft. Über den<br />

gesamten Sommer hinweg gibt es für jeden<br />

Geschmack etwas zu entdecken: von Jazzkonzerten<br />

bis hin zu Metal und Punk am<br />

Gaswerk, von der Langen Kunstnacht bis zu<br />

sportlichen Aktivitäten im Freien wie Beach<br />

Yoga. Zahlreiche Mitmachaktionen laden<br />

Jung und Alt zum gemeinsamen Erleben<br />

ein. <strong>Das</strong> vollständige Programm und weitere<br />

Informationen zum <strong>Augsburg</strong>er Stadtsommer<br />

<strong>2024</strong> finden Sie unter augsburger-stadtsommer.de<br />

Bildquelle: Martin <strong>Augsburg</strong>er<br />

Erster <strong>Augsburg</strong>er Welterbelauf<br />

Rathausplatz<br />

Rathausplatz 1<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Der <strong>Augsburg</strong>er Welterbelauf findet am<br />

2. <strong>Juni</strong>, dem UNESCO-Welterbetag statt.<br />

Neun der insgesamt 22 Welterbe-Objekte<br />

des <strong>Augsburg</strong>er Wassermanagement-Systems<br />

werden von den Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern auf der Strecke „angelaufen“.<br />

<strong>Augsburg</strong> gewinnt damit einen attraktiven<br />

Stadtlauf, der es mit mehreren Streckenlängen<br />

allen Interessierten ermöglichen<br />

soll, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen.<br />

Start und Ziel des Welterbelaufs ist<br />

der <strong>Augsburg</strong>er Rathausplatz, auf dem mit<br />

dem Augustusbrunnen ebenfalls eines der<br />

Welterbe-Objekte steht. Eine Anmeldung ist<br />

noch bis zum 31. Mai <strong>2024</strong> möglich.<br />

Bildquelle: Stadt <strong>Augsburg</strong> / Ruth Plössel<br />

08.06.<strong>2024</strong> | 23:00 Uhr<br />

08.06.<strong>2024</strong> | 12:00 Uhr<br />

Kulturfestival LechWertach<br />

An verschiedenen Orten<br />

Bobingen, Graben, Königsbrunn, Langerringen<br />

und Schwabmünchen<br />

Lange wurde geplant, nun ist es endlich<br />

soweit: Vom 6. bis 23. <strong>Juni</strong> öffnet das Begegnungsland<br />

Lech-Wertach seine Manege<br />

für "Menschen <strong>–</strong> Künste und Attraktionen".<br />

Dazu laden die Kommunen Bobingen,<br />

Graben, Königsbrunn, Langerringen und<br />

Schwabmünchen in den drei Festivalwochen<br />

zu einem bunten Programm ein, das<br />

mit mehr als 20 Einzelveranstaltungen Interessierte<br />

begeistern will. Die Vielfalt reicht<br />

von Zaubershow, Mitmachzirkus, Poetryslam<br />

und Theaterworkshop über eine große<br />

Zirkusausstellung bis hin zum gastierenden<br />

Wanderzirkus. Jede der fünf beteiligten<br />

Kommunen hat in enger Zusammenarbeit<br />

mit lokalen Vereinen und engagierten Kulturschaffenden<br />

zum Gesamtprogramm beigetragen.<br />

Zahlreiche Angebote können kostenfrei<br />

besucht werden und richten sich an die<br />

ganze Familie.<br />

Bildquelle: Lech-Wertach-Interkommunal e. V<br />

Christopher Street Day<br />

<strong>2024</strong> in <strong>Augsburg</strong><br />

Start: Königsplatz<br />

86150 <strong>Augsburg</strong>-Innenstadt<br />

Unter dem Motto „Gemeinsam bunte Brücken<br />

bauen <strong>–</strong> Menschen verbinden, Hass<br />

überwinden“ geht der CSD-Verein beim<br />

diesjährigen CSD auf die Straße, um die<br />

queere Community zu feiern und um weiterhin<br />

für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung,<br />

Toleranz und Vielfalt zu kämpfen. Die<br />

Demonstration beginnt um 12 Uhr am Königsplatz<br />

und das anschließende Straßenfest<br />

auf dem Rathausplatz findet von 15 bis<br />

18 Uhr statt. Auch nach dem CSD gibt es<br />

weitere Veranstaltungen und Angebote der<br />

queeren Community, beispielsweise den<br />

Dyke March, den Queergarten, Queer the<br />

Night, und vieles mehr. Alle Informationen<br />

finden Sie unter www.csd-augsburg.de<br />

Bildquelle: stock.adobe / Longfin Media<br />

2000 vs 2010er<br />

Mo Club<br />

Afrawald 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Die Party bist Du! Nicht verpassen: 2000 vs<br />

2010er, Freier Eintritt für Frauen bis 00:00<br />

Euro, Also, worauf wartest Du noch? Komm<br />

zum Mo Club und erlebe eine Nacht voller<br />

Musik und Party! Und wer weiß, vielleicht<br />

wirst Du auch bald zu den Stammgästen<br />

gehören.<br />

Bildquelle: Mo Club


Bildquelle: Vani Videos / Fotos<br />

J e d e n D o n n e r s t a g<br />

F r e i t a g & S a m s t a g<br />

a b 2 3 : 0 0 U h r<br />

Bildquelle: gobo-pictures<br />

Let´s Mo!<br />

www.moclub.de


64 Events<br />

09.06.<strong>2024</strong> | 11:00 Uhr<br />

13.06.<strong>2024</strong> | 20:00 Uhr<br />

15.06.<strong>2024</strong> | 19:30 Uhr<br />

Internationales Django<br />

Reinhardt Festival<br />

Parktheater im Kurhaus<br />

Göggingen<br />

Klausenberg 6<br />

86199 <strong>Augsburg</strong><br />

Zu Ehren von Django Reinhardt, einem der<br />

bedeutendsten Wegbereiter des europäischen<br />

Jazz, lädt das Parktheater zum traditionellen<br />

Gypsy-Swing-Festival ein. Mit<br />

dabei sind internationale Starmusiker sowie<br />

Mitglieder der Musikerfamilie Reinhardt. Seine<br />

einzigartige Atmosphäre mit erstklassigen<br />

Konzerten, Sessions, Workshops und<br />

Ausstellungen hat das Festival zu einem bedeutenden<br />

Treffpunkt für Gypsy-Swing-Fans<br />

aus aller Welt werden lassen. Alljährlich<br />

bietet das Festival an drei Tagen Konzerte<br />

mit virtuosen Musikern und Ensembles von<br />

Weltrang.<br />

Bildquelle: Paul Needham<br />

22.06.<strong>2024</strong> | 18:00 Uhr<br />

Günter Grünwald: „<strong>Das</strong><br />

kann doch wohl nicht<br />

mein Ernst sein“<br />

Kongress am Park<br />

<strong>Augsburg</strong><br />

Gögginger Straße 10<br />

86159 <strong>Augsburg</strong><br />

Günter Grünwald ist Minimalist, er braucht<br />

weder Bühnenbild noch Requisiten, ist<br />

selbst Programm genug. Mit kauzigen Einfällen,<br />

abgedrehten Ideen, Selbstironie und<br />

Witz nimmt er sein Publikum mit auf eine<br />

Reise durch den Alltag. Grünwald, wie man<br />

ihn liebt und kennt: Alltagsbeobachtungen<br />

aus seinem unvergleichlichen Blick, in denen<br />

er sich gern in grotesk ausgebauten Geschichten<br />

verstrickt. Also: Unbedingt dabei<br />

sein und beim Programm „<strong>Das</strong> kann doch<br />

wohl nicht mein Ernst sein“ kräftig mitlachen.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß!<br />

Bildquelle: Reinhard Dorn<br />

Rotary Benefizkonzert<br />

<strong>2024</strong><br />

Parktheater im Kurhaus<br />

Göggingen<br />

Klausenberg 6<br />

86199 <strong>Augsburg</strong><br />

Die Liebe zur Musik verbindet die Mitglieder<br />

des Rotary-Orchesters Deutschland.<br />

Dreimal im Jahr treffen sich die versierten<br />

Musiker, die auch in ihren Heimatorten regelmäßig<br />

in verschiedenen Orchestern und<br />

Kammermusikgruppen spielen, um unter<br />

professioneller Leitung ein vollständiges<br />

Konzertprogramm zu erarbeiten. <strong>Das</strong> Repertoire<br />

des Orchesters ist im Verlauf der Jahre<br />

ständig gewachsen. Regelmäßig bietet<br />

das Rotary-Orchester Deutschland erfolgreichen<br />

jungen Künstlern die Möglichkeit,<br />

sich im Rahmen seiner Konzerte solistisch<br />

zu präsentieren. Die Kosten für Reise und<br />

Aufenthalt vor Ort tragen die Musiker stets<br />

selbst, so dass der Erlös der Konzerte den<br />

regionalen, zumeist sozialen Projekten uneingeschränkt<br />

zu Gute kommt. Durch das<br />

hohe Engagement des Rotary-Orchesters<br />

Deutschland war es möglich, in über 100<br />

Konzerten eine Summe von mehr als 1 Million<br />

Euro einzuspielen.<br />

Bildquelle: Karl Forster<br />

27.06 bis 29.06.<strong>2024</strong><br />

Die Lange Kunstnacht<br />

#hinundweg<br />

An verschiedenen<br />

Spielorten in der<br />

<strong>Augsburg</strong>er Innenstadt un<br />

Umgebung<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

„Alle einsteigen!“ heißt es am 22. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>,<br />

wenn die Lange Kunstnacht auf Reisen<br />

geht. An diesem Abend können die Besucherinnen<br />

und Besucher zahlreiche Kurzreisen<br />

buchen: über den Atlantik, durch<br />

die Zeit, ins Innerste des Menschen, in ferne<br />

Länder, kleine Dörfer, große Städte und<br />

nicht zuletzt ins Weltall. <strong>Augsburg</strong>s Prachtsäle<br />

öffnen ihre Türen und Tore, wie auch die<br />

Kirchen und Kapellen. In Orchesterkonzerten,<br />

Kammermusik- und Liedprogrammen,<br />

literarischen Beiträgen, Ateliereinblicken und<br />

Ausstellungen lädt die Lange Kunstnacht ein<br />

zu einer unbeschwerten Reise. Weitere Informationen<br />

unter www.langekunstnacht.de<br />

Bildquelle: Kulturamt der Stadt <strong>Augsburg</strong><br />

22.06.<strong>2024</strong> | 23:00 Uhr<br />

AWESOME<br />

SINCE<br />

1998<br />

26 Jahre Mo Club<br />

26 Jahre BIRTHDAY Mo Club -<br />

90/2000er PARTY<br />

Mo Club<br />

90 / 2000er<br />

Music all night long<br />

MIT DJ BRAINKILLER<br />

Afrawald 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

0,5l Smirnoff Vodka &<br />

Captain Morgan nur 19,98€<br />

Einritt all night<br />

long 2,60 €<br />

WELCOME<br />

SEKT<br />

Mitten im Herzen von <strong>Augsburg</strong> befindet<br />

sich<br />

SAMSTAG<br />

einer der angesagtesten<br />

22/06/24<br />

Nachtclubs<br />

23 UHR<br />

der Stadt <strong>–</strong> der Mo Club. Seit 1998 ist der<br />

Club fester Bestandteil des Nachtlebens<br />

und hat sich in dieser Zeit einen Namen<br />

für seinen erstklassigen Musikmix aus den<br />

90ern, 2000ern, 2010ern und den aktuellen<br />

Charts gemacht. Am 22. <strong>Juni</strong> wird im<br />

Rahmen der großen "Birthday Party" kräftig<br />

gefeiert. Unbedingt dabei sein! 90 / 2000er<br />

Music all night long mit DJ Brainkiller, 0,5l<br />

Smirnoff Wodka & Captain Morgan nur<br />

19,98 Euro, Eintritt all night long 2,60 Euro,<br />

Welcome Sekt<br />

Bildquelle: Mo Club<br />

<strong>Augsburg</strong>er Sommernächte<br />

<strong>Augsburg</strong>er Innenstadt<br />

86150 <strong>Augsburg</strong>-Innenstadt<br />

Die <strong>Augsburg</strong>er Sommernächte bieten 16<br />

Bühnen für regionale Talente, Newcomer<br />

und etablierte Künstlerinnen und Künstler,<br />

die eine breite Palette von Musikgenres<br />

abdecken, darunter Rock, Pop, Rap, Jazz,<br />

Klassik, Blues, Electronic und Weltmusik.<br />

Über 90 Acts versprechen eine mitreißende<br />

und vielseitige musikalische Erfahrung, die<br />

die Besucherinnen und Besucher zum Tanzen<br />

und Mitmachen einlädt. Auch die Silent<br />

Disco ist dieses Jahr wieder dabei, bei der<br />

3 DJs im musikalischen Wettbewerb um die<br />

Gunst der Zuhörerinnen und Zuhörer wetteifern.<br />

Weitere Informationen zum Programm<br />

und rund um die <strong>Augsburg</strong>er Sommernächte<br />

<strong>2024</strong> unter augsburg-city.de/sommernaechte<br />

Bildquelle: Nikky Maier


Events 65<br />

27.06.<strong>2024</strong> | 19:00 Uhr<br />

27.06 bis 29.06. | 23:00 Uhr<br />

<strong>Das</strong> aktuelle <strong>Magazin</strong> bei<br />

Bestellungen über folgende<br />

Lieferdienste kostenlos<br />

erhalten!<br />

„Kino et Vino“ präsentiert<br />

„Weinprobe für Anfänger“<br />

Cineplex Meitingen<br />

Donauwörther Straße 53<br />

86405 Meitingen<br />

Kino et Vino, die einzigartige Veranstaltungsreihe,<br />

die das Beste aus Film und Wein<br />

vereint, lädt ein zu einem unvergesslichen<br />

Abend voller Genuss und Unterhaltung. Am<br />

Donnerstag, den 27. <strong>Juni</strong>, erwartet die Besucherinnen<br />

und Besucher ein besonderes<br />

Highlight: die Vorführung des Films "Weinprobe<br />

für Anfänger" im Cineplex Meitingen.<br />

"Kino et Vino" bietet den Gästen die Möglichkeit,<br />

die Welt des Weins auf ganz neue<br />

Weise zu entdecken. <strong>Das</strong> Event startet um<br />

19:00 Uhr mit einer exklusiven Weinprobe,<br />

bei der eine Vielzahl erlesener Tropfen verkostet<br />

werden kann. Um circa 20:30 Uhr beginnt<br />

dann die Vorführung des Films.<br />

Bildquelle: stock.adobe / Mariyana M<br />

28.06.<strong>2024</strong> | 20:00 Uhr<br />

IMPRO À LA TURKA -<br />

SPONTAN GETÜRKT!<br />

Kulturhaus Kresslesmühle<br />

Barfüßerstraße 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

"DEUTSCH<strong>–</strong>TÜRKISCHES IMPROVISA-<br />

TIONSTHEATER: Mit geballter Spielfreude,<br />

grotesk-skurrilem Wortwitz und viel Humor<br />

werden Klischees und Vorurteile, Irrtümer<br />

und Missverständnisse sowie Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede improvisiert. Mit<br />

ausgeprägtem Gespür für Situationskomik<br />

und ebenso aufschlussreichem wie versöhnlichem<br />

Humor stellen die Schauspieler<br />

sowohl die Tücken und Missverständnisse<br />

inmitten des deutsch-türkischem Zusammen-<br />

und Nebeneinanderherlebens, als<br />

auch die nicht vorhandene Homogenität<br />

unter Gleichgesinnten dar. Mit den Vorgaben<br />

des Publikums werden kurze Einakter, ganz<br />

ohne Text, ganz ohne Regisseur „spontan<br />

getürkt“!"<br />

Bildquelle: Max Saufler<br />

<strong>Das</strong> „Max Fest" im Mo<br />

Club<br />

Mo Club<br />

Afrawald 4<br />

86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Vom 27. bis 29. <strong>Juni</strong> findet in <strong>Augsburg</strong> wieder<br />

die „<strong>Augsburg</strong>er Sommernächte statt.<br />

Wer hier im Anschluss noch weiter feiern<br />

möchte ist im Mo Club genau richtig. Der<br />

Mo Club öffnet an allen drei Tagen jeweils<br />

ab 23 Uhr und spielt besten Mixed Music<br />

Sound.<br />

Bildquelle: Mo Club<br />

29.06.<strong>2024</strong> | 18:00 Uhr<br />

QUEER THE NIGHT<br />

Grandhotel Cosmopolis<br />

Springergässchen 5<br />

86152 <strong>Augsburg</strong><br />

QUEER THE NIGHT ist ein queerkulturelles<br />

Minifestival, veranstaltet von POLY <strong>Augsburg</strong>.<br />

Ein Event für alle, an queerer Kultur<br />

interessierten, Menschen. Bei jeder Veranstaltung<br />

treten verschiedene queere Künstlerinnen<br />

und Künstler in unterschiedlichen<br />

künstlerischen Bereichen auf. Beispielsweise<br />

Drag Show, Poetry, Live-Musik, DJ und<br />

mehr.<br />

Bildquelle: stock.adobe / wernerimages<br />

La Commedia<br />

<strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: 0821 / 6609000<br />

www. lacommedia.eu<br />

Lieferando.de | pizza.de |<br />

Lieferheld<br />

HIER KÖNNTE<br />

AUCH IHR<br />

LIEFERDIENST<br />

STEHEN!<br />

INTERESSE?<br />

LOGISTIK@TRENDYONE.DE<br />

RISTORANTE · EISCAFÉ<br />

Wir liefern:<br />

Pizza · Pasta · Fisch · Steaks · Dessert<br />

Dragone Pizzaservice<br />

Liefergebiet: <strong>Augsburg</strong>,<br />

Stadtbergen, Gersthofen,<br />

Leitershofen, Königsbrunn,<br />

Bobingen etc.<br />

Tel.: 0821-4551144<br />

Web: www.pizza-dragone.com<br />

Der Lieferdienst mit original<br />

Holzofen!<br />

Sie haben zu Ihrer<br />

Bestellung kein <strong>Magazin</strong><br />

erhalten?<br />

Wir sind über jedes Feedback<br />

dankbar!<br />

logistik@trendyone.de<br />

DIREKT<br />

BESTELLEN<br />

DIREKT<br />

BESTELLEN<br />

· BAR


66 Lokales<br />

VORSCHAU<br />

Diese und weitere Themen<br />

lesen Sie in der kommenden<br />

Ausgabe von <strong>TRENDYone</strong>:<br />

Fitness & Gesundheit<br />

Die perfekte Fitness Routine für<br />

heiße Tage<br />

Themenauswahl<br />

nach Leserwunsch<br />

Social-Media Umfragen von <strong>TRENDYone</strong><br />

Der überregionale Teil im <strong>TRENDYone</strong> <strong>Magazin</strong> steht seit Jahren für<br />

spannende Inhalte, aktuelle Trendthemen und ist dafür bekannt,<br />

immer am Puls der Zeit zu sein.<br />

Liebe & Leidenschaft<br />

Die schönsten Date-Ideen für den<br />

Sommer<br />

Um das auch in Zukunft mindestens<br />

genauso gut oder noch besser<br />

gestalten zu können, brauchen wir<br />

Ihre Mithilfe! Denn Ihre Meinung ist<br />

für uns die Wichtigste. Über die Social-<br />

Media-Kanäle (Instagram & Facebook)<br />

des Verlages gibt es immer wieder<br />

Leserumfragen. So auch in diesem<br />

Monat. Hier wollten wir von Ihnen<br />

wissen, über welches Thema Sie in der<br />

Kategorie „Genuss“ in der kommenden<br />

Ausgabe lesen möchten. Insgesamt<br />

58 Prozent unserer Leser wollen<br />

erfahren, wie man sich am besten in<br />

den Sommermonaten ernährt. Leichte<br />

Kost statt fettiger Speisen <strong>–</strong> Mehr<br />

dazu lesen Sie im neuen <strong>TRENDYone</strong><br />

<strong>Magazin</strong>!<br />

Automobil<br />

Reisen im E-Auto: Tipps zum<br />

richtigen Planen der Ladestopps<br />

Beruf & Karriere<br />

Cool down: Tipps gegen Hitze im<br />

Büro


AWESOME<br />

SINCE<br />

1998<br />

26 Jahre Mo Club<br />

BIRTHDAY<br />

PARTY<br />

90 / 2000er<br />

Music all night long<br />

MIT DJ BRAINKILLER<br />

0,5l Smirnoff Vodka &<br />

Captain Morgan nur 19,98€<br />

Einritt all night<br />

long 2,60 €<br />

WELCOME<br />

SEKT<br />

SAMSTAG<br />

22/06/24<br />

23 UHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!