11.08.2023 Aufrufe

Standpunkt 563, 11. August 2023

Eine Publikation der Wirtschaftskammer Baselland

Eine Publikation der Wirtschaftskammer Baselland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 | <strong>Standpunkt</strong> der Wirtschaft VERANSTALTUNGEN <strong>11.</strong> <strong>August</strong> <strong>2023</strong><br />

TAG DER WIRTSCHAFT – Nach einer dreijährigen Pause findet am 23. November <strong>2023</strong> in der Basler St. Jakobshalle wieder<br />

ein Tag der Wirtschaft statt. Mit dem Konjukturforscher Jan-Egbert Sturm ist die Liste der Speakerinnen und Speaker nun komplett.<br />

Bereits auf der Liste stehen: Christoph Buser, Bundesrat Albert Rösti, Dr. David Bosshart, Beatrice Weder di Mauro und Cornelia Meyer.<br />

Ein weiterer klangvoller Name<br />

Die Liste der Speakerinnen und Speaker<br />

ist komplett: Jan-Egbert Sturm,<br />

Direktor der KOF Konjunkturforschungsstelle<br />

der ETH Zürich, hat<br />

seine Teilnahme am Tag der Wirtschaft<br />

zugesagt. «Ich freue mich sehr<br />

über diese Zusage und bin auch<br />

stolz, dass mit ihm ein weiterer<br />

klangvoller Name an diesem Anlass<br />

zugegen sein wird», sagt Christoph<br />

Buser, Direktor der Wirschaftskammer<br />

Baselland.<br />

Professor und KOF-Direktor<br />

Sturm ist seit Oktober 2005 ordentlicher<br />

Professor für Angewandte<br />

Wirtschaftsforschung am Departement<br />

für Management, Technologie<br />

und Ökonomie (D-MTEC) der ETH<br />

Zürich und gleichzeitig Direktor der<br />

KOF Konjunkturforschungsstelle der<br />

ETH Zürich.<br />

Er ist Herausgeber des «European<br />

Journal of Political Economy» sowie<br />

Mitglied verschiedener Ausschüsse<br />

und Gremien in der Schweiz und<br />

im Ausland. Er studierte und promovierte<br />

an der Rijksuniversiteit<br />

Groningen. Von 2001 bis 2003 war<br />

er Abteilungsleiter des Bereichs<br />

Konjunktur und Finanzmärkte am<br />

Ifo Institut für Wirtschafts forschung<br />

in München und hatte eine Professur<br />

für Volkswirtschaftslehre, mit<br />

Schwerpunkt Makroökonomie und<br />

Geldpolitik, am Center for Economic<br />

Studies (CES) der Volkswirtschaftlichen<br />

Fakultät der Ludwig-<br />

Maximilians-Universität München<br />

inne.<br />

2003 wurde er zum Ordinarius für<br />

Volkswirtschaftslehre, Lehrstuhl für<br />

Monetäre Ökonomik offener Volkswirtschaften<br />

der Universität Konstanz<br />

(D) berufen und übernahm damit<br />

gleichzeitig die Leitung des TWI<br />

– Thurgauer Wirtschaftsinstitut an<br />

Jan-Egbert Sturm, ordentlicher ETH-Professor für Angewandte Wirtschaftsforschung und Direktor der KOF<br />

Konjunkturforschungsstelle der ETH. <br />

Bild: zVg<br />

der Universität Konstanz in Kreuzlingen<br />

(CH).<br />

«Zurück in die Erfolgsspur»<br />

Der Tag der Wirtschaft steht für<br />

einen Anlass mit Top-Speakern, die<br />

das Publikum mit ihren Impuls-<br />

Referaten fesseln und begeistern.<br />

Die Gäste erhalten Informationen,<br />

Gedanken sowie Anregungen zu den<br />

Wirtschaftsthemen der Zeit und können<br />

rund um den Anlass ihr Netz-<br />

werk pflegen. Das Thema der Ausgabe<br />

<strong>2023</strong> lautet: «Zurück in die<br />

Erfolgsspur».<br />

Die Schweizer Wirtschaft ist eine<br />

Erfolgsgeschichte. Nach der Pandemie,<br />

in einer Zeit des Wandels und<br />

der Umbrüche, sind die Herausforderungen<br />

für die Wirtschaft gross.<br />

Was müssen wir tun, damit wir<br />

auch in Zukunft erfolgreich unterwegs<br />

sind? Auf diese und andere<br />

Fragen gehen die Speakerinnen und<br />

Speaker ein. Im Vordergrund stehen<br />

die vier wichtigsten Standortfaktoren<br />

Fachkräfte und Arbeitsmarkt;<br />

Ökonomische Faktoren; Mobilität;<br />

Energie.<br />

Neben Wirtschaftskammerdirektor<br />

Christoph Buser treten diverse<br />

namhafte Speaker auf: Bundesrat<br />

Albert Rösti, Dr. David Bosshart<br />

(u.a. Bosshart & Partners, Präsident<br />

der Duttweiler Stiftung), Beatrice<br />

Weder di Mauro (u.a. Präsidentin<br />

JETZT TICKETS SICHERN<br />

Der Tag der Wirtschaft findet am<br />

Donnerstag, 23. November <strong>2023</strong>,<br />

in der Basler St. Jakobs halle statt.<br />

14.30–15.45 Uhr: Eintreffen Gäste<br />

16.00–18.15 Uhr: Tag der Wirtschaft<br />

18.15–20.00 Uhr: Apéro im Foyer<br />

Detaillierte Informationen zum Tag<br />

der Wirtschaft sind zu finden auf<br />

der Eventhomepage<br />

www.tag-der-wirtschaft.ch<br />

Die kostenlosen Tickets für den<br />

Tag der Wirtschaft gibt es hier:<br />

eventfrog.ch/tagderwirtschaft<br />

des CEPR, dem führenden europäischen<br />

Netzwerk akademischer Ökonomen,<br />

Professorin am IHEID in<br />

Genf) und Cornelia Meyer (Ökonomin,<br />

Energieexpertin und Unternehmensberaterin).<br />

Moderiert wird der<br />

Anlass wie gewohnt von Rainer<br />

Maria Salzgeber. Im Rahmen vom<br />

«Tag der Wirtschaft» findet auch die<br />

«Award Winning Ceremony» der<br />

Swiss Innovation Challenge (SIC)<br />

<strong>2023</strong> statt. Patrick Herr<br />

«KMU NETWORKING-GRILL» – Unternehmerinnen und Unternehmer, Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik oder ganz<br />

einfach Freundinnen und Freunde treffen sich am 23. <strong>August</strong> zum «KMU Networking-Grill».<br />

Vorfreude auf den «KMU Networking-Grill» steigt<br />

Noch dauert es ein paar Tage bis<br />

zum «KMU Networking-Grill» im<br />

Garten des Hauses der Wirtschaft.<br />

Schon jetzt zeichnet sich aber ab,<br />

dass es ein erfolgreicher und gut<br />

besuchter Anlass sein wird – wie in<br />

den Jahren zuvor. Eingeladen zum<br />

spätsommerlichen Grillplausch hat<br />

die Wirtschaftskammer Baselland:<br />

«Nutzen Sie diesen Sommerabend<br />

für den kurzweiligen Austausch bei<br />

einem Bier oder einem guten Glas<br />

Wein und treffen Sie Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer, Persönlichkeiten<br />

aus Wirtschaft und Politik<br />

oder ganz einfach Freundinnen und<br />

Freunde», heisst es in der Einladung.<br />

Goldpartner des «KMU Networking-Grills»<br />

<strong>2023</strong> ist die Securitas<br />

AG. Die Gäste werden mit dem feinsten<br />

Fleisch von der «Jenzer Fleisch<br />

Die Zahl von 400 Gästen für den «KMU Networking-Grill», wie hier auf dem Bild aus dem vergangenen<br />

Jahr, dürfte auch <strong>2023</strong> erreicht werden.<br />

Bild: Archiv/Uta Grütter<br />

+ Feinkost AG» und einem Salatbuffet<br />

der hauseigenen Food-Bar<br />

«BOOST eat & drink» verwöhnt. Das<br />

Dessert wird von der Allianz Versicherung,<br />

Generalagentur Basel, gesponsert.<br />

Zu den Eventpartnern gehört<br />

auch die IWF AG.<br />

Der «KMU Networking-Grill» findet<br />

bereits zum dritten Mal im Garten<br />

des Hauses der Wirtschaft statt.<br />

Zuvor trafen sich die Gäste jeweils<br />

im Vorfeld des «Römerfests» in Augst<br />

zum Grillplausch. Reto Anklin<br />

«KMU Networking-Grill»,<br />

Mittwoch, 23. <strong>August</strong> <strong>2023</strong>,<br />

18 bis 21.30 Uhr,<br />

Haus der Wirtschaft,<br />

Hardstrasse 1, Pratteln<br />

Der Anlass ist für geladene Gäste. Bei<br />

Interesse an einer Teilnahme wenden Sie<br />

sich bitte an: events@kmu.org.<br />

GOLDPARTNER<br />

EVENTPARTNER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!