28.12.2012 Aufrufe

Die Programmlinie „Fabrik der Zukunft“ - ÖGUT

Die Programmlinie „Fabrik der Zukunft“ - ÖGUT

Die Programmlinie „Fabrik der Zukunft“ - ÖGUT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INNOVATIONEN<br />

> Erstellung eines Basis-Tools zur Nachhaltigkeitsberichterstattung<br />

unter Einbeziehung von internationalen<br />

Erfahrungen<br />

> Unterstützung <strong>der</strong> Qualitätssicherung bei <strong>der</strong> Berichterstattung<br />

von zwei Pilotunternehmen<br />

> Entwicklung eines Leitfadens zur Erstellung von<br />

Nachhaltigkeitsberichten<br />

> Erstellung eines Methoden-Handbuchs für die Umsetzung<br />

von Nachhaltigkeitsberichten<br />

Highlights<br />

Mit dem Projekt wurde in zwei großen Unternehmen (VA Tech und<br />

Bundesforste) vorgeführt wie die Verbindung zwischen Nachhaltigkeitsbericht<br />

und betrieblichem Nachhaltigkeits-Prozess hergestellt<br />

werden kann. Daraus entstand <strong>der</strong> Leitfaden „In sieben<br />

Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht“, <strong>der</strong> inzwischen von den<br />

meisten österreichischen Unternehmen verwendet wird. Somit hat<br />

das BMVIT-Projekt dazu beigetragen, dass die Nachhaltigkeitsberichte<br />

in Österreich die Nachhaltigkeitsaktivitäten in den Unternehmen<br />

insgesamt stimulieren und auf diese Weise auch zu wirtschaftlich<br />

interessanten Innovationen bei Technologien, Produkten<br />

und <strong>Die</strong>nstleistungen führen können.<br />

Univ.-Doz. Dr. <strong>Die</strong>ter Kanatschnig<br />

PROJEKTE<br />

SUSTAINABILITY REPORTING - Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung<br />

auf Basis <strong>der</strong> Reporting-<br />

Prozesse von VA Technologie AG und Österreichische<br />

Bundesforste AG<br />

Projektleitung:<br />

Univ.-Doz. Dr. <strong>Die</strong>tmar Kanatschnig<br />

ÖIN Österreichisches Institut für Nachhaltige Entwicklung<br />

c/o Universität für Bodenkultur<br />

Lindengasse 2/12, 1070 Wien<br />

FABRIK DER ZUKUNFT 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!