Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
EUROPAS GRÖSSTES HAUSTIER-MAGAZIN<br />
SEPTEMBER & OKTOBER 20<strong>23</strong><br />
<strong>Friends</strong><br />
Gratis<br />
Köstliches<br />
im Napf<br />
Individuelle Nahrung für<br />
Katzen und Hunde
Editorial<br />
Liebe Leserinnen & Leser,<br />
die Luft duftet nach Herbst, die Blätter fallen von den<br />
Bäumen. Nebel legt sich über die Felder: eine schöne Zeit<br />
für Gassirunden! Damit du und dein Hund in der Abenddämmerung<br />
gut sichtbar seid, haben wir einige Tipps<br />
parat! Außerdem nehmen wir das Thema Ernährung unter<br />
die Lupe. Nass-, Trocken- oder Mischnahrung: Was passt<br />
am besten zu deinem Hund oder deiner Katze? Und was<br />
fressen Wildvögel jetzt eigentlich am liebsten und wie können<br />
wir sie unterstützen? Für diejenigen, die gerne basteln<br />
und werkeln, haben wir auch noch e inen schönen Do-ityourself-Tipp:<br />
eine Heuraufe aus Pappe als Beschäftigung<br />
für Kleintiere. Viel Spaß beim Nachmachen. Dir und deinen<br />
Fellnasen wünschen wir eine wunderschöne Herbstzeit!<br />
Euer Hermann Aigner,<br />
Geschäftsführer<br />
<strong>Friends</strong> Rabatt<br />
sichern & sparen<br />
So sparen Freunde: Hol dir<br />
unseren <strong>Friends</strong> Rabatt und<br />
spare 5 % auf Futter und Zubehör<br />
Mit unserem attraktiven <strong>Friends</strong><br />
Rabatt sparst du bei jedem Einkauf<br />
in unseren Filialen oder online 5 % auf<br />
Futter und Zubehör*. Lade dir einfach<br />
die <strong>Fressnapf</strong> App herunter und aktiviere<br />
dort den <strong>Friends</strong> Rabatt. Nun kannst du<br />
den <strong>Friends</strong> Rabatt für deinen Online-<br />
Einkauf oder im Markt nutzen. Bis zum<br />
31. 12. 20<strong>23</strong> kannst du deinen <strong>Friends</strong><br />
Rabatt beliebig oft einlösen.<br />
* Ein Angebot der <strong>Fressnapf</strong> Tiernahrungs GmbH und teilnehmen -<br />
den Filialen (fressnapf.at/marktfinder oder 0662 268226).<br />
Der <strong>Fressnapf</strong> <strong>Friends</strong> Rabatt gilt nur in Verbindung mit einem<br />
Kundenkonto in der <strong>Fressnapf</strong> App. Bis zum 31.12.20<strong>23</strong>. Ausgenommen<br />
vom Rabatt sind Bücher, Zeitschriften, Miau- und Waubox,<br />
Gutscheine, Versandkosten, Tiere und Reisen. Sowie Produkte und<br />
Dienstleistungen, bei denen ein Teil des Preises gespendet wird,<br />
sowie neue Produkte und Dienstleistungen, die bei ihrer Einführung<br />
ausdrücklich ausgenommen werden und hier abrufbar sind. Der<br />
<strong>Fressnapf</strong> <strong>Friends</strong> Rabatt ist kombinierbar mit allgemeinen Preisreduzierungen.<br />
Er ist nicht kombinierbar mit individuellen Rabatten<br />
(z.B. Coupons). Der Rabatt kann nicht ausgezahlt oder nachträglich<br />
gewährt werden. Weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen<br />
auf fressnapf.at/friends.<br />
Mehr<br />
erfahren unter:<br />
fressnapf.at/<br />
friends<br />
3
September & Oktober<br />
Häppchen<br />
06 Neues und Interessantes<br />
Titelthema<br />
11 Der goldene Herbst<br />
Unsere Bilderstrecke zeigt die Farben<br />
der bunten Jahreszeit<br />
16 Das richtige Futter<br />
Hunde und Katzen bedarfsgerecht<br />
ernähren – so geht’s<br />
19 Eine große Auswahl<br />
Diese Tiernahrung könnte deiner<br />
Fellnase besonders schmecken<br />
20 Die Lebensphasen<br />
In welchem Alter gelten Hunde und<br />
Katzen als Junior, Adult oder Senior?<br />
11<br />
Tierisch informiert<br />
36<br />
22 <strong>Fressnapf</strong> Reisen<br />
Wir haben für dich zwei tolle Angebote<br />
für deinen nächsten Urlaub mit Hund<br />
<strong>23</strong> Auf der sicheren Seite<br />
Wenn es ernst wird: Mit unserem<br />
GPS-Tracker findest du deinen Hund<br />
30<br />
4
26<br />
Inhalt<br />
24 Blinken und leuchten<br />
Gute Sichtbarkeit ist im Herbst<br />
besonders wichtig<br />
26 Ein Hoppler-Zimmer<br />
So kannst du ein Paradies für Kaninchen<br />
oder Meerschweinchen einrichten<br />
42 Alles für deine Tiere<br />
Überblick: Die <strong>Fressnapf</strong> Services<br />
online und in der Filiale<br />
44 Balkon für Wildvögel<br />
Das richtige Futter für Zaungäste direkt<br />
vor deinem Fenster<br />
16<br />
28<br />
28 Selbst gemacht<br />
Eine Heuraufe zur Beschäftigung<br />
und Kekse zum Snacken für Kleintiere<br />
30 Schön gepflegt<br />
Fellpflegetipps vom Profi für Hunde<br />
nach der Badesaison<br />
32 Im Rasseporträt<br />
Der Havaneser – eine unkomplizierte<br />
Sportskanone ohne Fellwechsel<br />
34 Freundschaft verbindet!<br />
Hilf auch du mit, Tiere in Not und<br />
Tierschützer zu unterstützen!<br />
Gemeinsam glücklich<br />
36 Wild Facts: Wildschwein<br />
Schwarzkittel sind ganz schön schlau<br />
und leben sehr sozial<br />
38 Abschied für immer<br />
Die paxnatura bietet traumhaft schöne<br />
Wald- und Naturfriedhöfe für Tiere<br />
40 Lukas Pratschker<br />
Tricktraining ist eine ausgezeichnete<br />
Möglichkeit, Hunde zu beschäftigen<br />
41 Rudelgeflüster<br />
Was tun, wenn die älteren Katzen ihre<br />
Fellpflege vernachlässigen?<br />
Selber<br />
machen<br />
Gutes<br />
tun<br />
46 Kreuzworträtsel<br />
48 Brunos Tagebuch<br />
Der kleine Pudel besucht zum ersten<br />
Mal einen <strong>Fressnapf</strong> Salon<br />
50 Vorschau auf das kommende<br />
Heft und Impressum<br />
Die <strong>Fressnapf</strong><br />
MAGAZIN<br />
Welt<br />
Entdecke die ganze Welt von<br />
<strong>Fressnapf</strong> mit vertiefenden<br />
Infor mationen, ergänzenden<br />
Tipps und vielen attraktiven<br />
Angeboten auf<br />
fressnapf.at/magazin<br />
32<br />
5
Häppchen<br />
ZUR UNTERSTÜTZUNG<br />
DER TÄGLICHEN<br />
KRALLENPFLEGE<br />
AniOne Kratzpappe<br />
Lounge Lizzie<br />
Modernes Design,<br />
Karton, 2-in-1: Kratzspaß<br />
und bequemer<br />
Liegeplatz in einem<br />
EIFRIGE<br />
ALLESFRESSER<br />
Samen, Kerne, Knospen, Baumrinde,<br />
Pilze, Obst … Eichhörnchen sind<br />
Allesfresser! Ganz oben auf ihrem<br />
Speiseplan stehen aber Nüsse. Für<br />
ihren Wintervorrat sammeln sie bis<br />
10 000 Nüsse und vergraben sie im<br />
Erdreich. Wie sie ihre Verstecke<br />
wiederfinden, ist nicht ganz klar.<br />
Fakt ist aber: über ihren Geruchssinn<br />
nicht! Wahrscheinlicher ist, dass sie<br />
sich merken, wo sie ihr Futter verbuddelt<br />
haben. Damit den Eichhörnchen<br />
das besser gelingt, haben sie<br />
für jede Nussart ein eigenes Lager<br />
an gelegt. Schlau!<br />
WIE KATZEN<br />
schlafen<br />
Nicht alle Katzen schlafen gleich – was die verschiedenen<br />
Körperhaltungen bedeuten können:<br />
Seitlich offene Position: Diese deutet auf eine entspannte<br />
Katze hin, die sich wohlfühlt. Der Kopf zeigt<br />
dabei häufig locker nach vorne, das Fell liegt glatt und<br />
der Brustkorb hebt und senkt sich regelmäßig und ruhig.<br />
Entspannte Rückenlage: Legt sich die Katze zum<br />
Schlafen auf den Rücken und offenbart damit<br />
ihren empfindlichen Bauch, kann das als absolutes<br />
Vertrauen gedeutet werden. Sie fühlt sich sicher.<br />
LOOKS Decke<br />
Designerdecke mit<br />
Druck, gezeichnet<br />
von Wolfgang Joop,<br />
Maße: 120 x 85 cm<br />
LOOKS<br />
Kissen Cord<br />
Zeitloses, modernes<br />
Design von LOOKS<br />
by Wolfgang Joop, in<br />
3 versch. Größen<br />
Zuckende Pfoten, leise Laute: Wenn die Katze in entspannter<br />
Lage zwischendurch nach etwas schnappt,<br />
leise maunzt oder ihre Pfoten zucken, träumt sie vermutlich<br />
einfach gerade. Das ist unproblematisch.<br />
Kauerhaltung: Fühlt eine Katze sich unwohl oder hat<br />
sogar Schmerzen, nimmt sie häufig eine Kauerhaltung<br />
ein. Man spricht hier auch von der Sphinx-Haltung. Ist<br />
der Kopf dabei Richtung Brust gesenkt und sind die<br />
Ohren nach außen und unten gedreht, spricht das für<br />
Schmerzen. Ist der Kopf dagegen aufmerksam erhoben<br />
und sie schaut sich hin und wieder neugierig um, kann<br />
es auch nur ein Dösen oder Langeweile sein.<br />
6
Häppchen<br />
Igel IM<br />
Herbst unterstützen<br />
Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) fressen sich<br />
schon ab dem Spätsommer ihren Winterspeck an<br />
und gehen dann zum Winter in den langen Schlaf<br />
über. Oftmals schaffen es die Tiere selber, sich die<br />
benötigte Fettschicht vor dem Winter anzufressen.<br />
Gesunde Igel benötigen keine menschliche Unterstützung<br />
und sollten nicht vorsorglich eingesammelt<br />
werden! Nur wenn ein Igel eine starke Abmagerung<br />
oder Krankheitsanzeichen aufweist, sollte<br />
er erfahrenen Pflegern in einer Igelstation übergeben<br />
werden. Wer die stacheligen Gefährten trotzdem<br />
unterstützen möchte, kann ihnen in flachen<br />
und leicht zu reinigenden Tonschalen, platziert an<br />
einem geschützten Ort (zum Beispiel einem Igelfutterhaus<br />
mit Rattenklappe), hochwertiges Igel- oder<br />
Katzen-Nassfutter<br />
mit einem hohen<br />
Fleischanteil anbieten.<br />
Verzichtet werden sollte<br />
neben Milch oder Milchprodukten<br />
auch auf die<br />
Gabe von Obst, Gemüse<br />
oder gar Küchenabfällen.<br />
Mit totem Holz, Reisig und viel<br />
Laub lässt sich in einer ruhigen Ecke des Gartens<br />
eine igelfreundliche Unterkunft für die kalten Monate<br />
errichten. Es gibt auch sichere Igelhäuschen<br />
im Handel. Da Igel je nach Witterung bis in den<br />
April schlafen können, sollte man bei der Gartenarbeit<br />
im Frühjahr besonders aufpassen.<br />
Jeder Anlass −<br />
ein Grund<br />
zu feiern!<br />
Jetzt<br />
GESCHENK-<br />
IDEEN<br />
entdecken!<br />
Ein besonderer Tag steht an?<br />
Jetzt Katze, Hund und Nager mit<br />
Snacks, Spielzeug und weiteren<br />
tollen Produkten begeistern!
Häppchen<br />
Langer<br />
Spielspaß<br />
AniOne Recycelt<br />
TPR Spielzeug<br />
Verschiedene Modelle:<br />
Schlange (15 cm),<br />
Kugel fisch (10 cm),<br />
Gürteltier (13 cm),<br />
schwimmfähig<br />
INTERNATIONALER<br />
TAG DES HUNDES<br />
Am 10. Oktober ist Internationaler Welthundetag.<br />
Dann kannst du deinen Liebling noch<br />
etwas mehr verwöhnen als sonst. Wie wäre<br />
es mit einem aufregenden Waldspaziergang?<br />
Vielleicht sogar zusammen mit anderen<br />
Hundekumpels? Ein neues<br />
Spielzeug wird<br />
sicher auch ebenso<br />
gern angenommen<br />
wie ein besonderes<br />
Leckerli.<br />
Diese robusten Spielzeuge im originellen<br />
Design sind aus recyceltem Material:<br />
der Umwelt zuliebe! TPR ist thermoplastischer<br />
Gummi, der sich dadurch<br />
auszeichnet, dass er besonders strapazierfähig<br />
ist, sodass dein Hund lange<br />
etwas davon hat. Die Spielzeuge sind<br />
sehr handlich und perfekt geeignet für<br />
Wurfspiele, zum Herumtragen oder<br />
Darauf-Herumkauen.<br />
AniOne<br />
Gassi-Tasche<br />
Wasserabweisend,<br />
inkl. Kotbeutel,<br />
ver stell barer Gurt,<br />
Maße: 22 x 6 x 14 cm<br />
Dogs Creek Geschirr<br />
Pathfinder<br />
Integrierte Halterung für<br />
GPS-Module, robustes<br />
Brustgeschirr mit Griff.<br />
Mehr dazu unter<br />
tracker.fressnapf.at<br />
WAS KATZEN<br />
gerne riechen<br />
Katzen haben feine Nasen. Ein Klassiker<br />
ist die Katzenminze, die auf viele Katzen<br />
sehr anregend wirkt. Wer mag, kann<br />
hin und wieder Kratzgelegenheiten<br />
und Spielzeug damit einreiben, um<br />
die Gegenstände interessant zu machen.<br />
Zudem kann eine Vielfalt an<br />
Düften für Beschäftigung sorgen, weil<br />
die Nase immer wieder etwas Neues<br />
entdecken kann. Im Falle eines Umzugs<br />
dagegen können vertraute Gerüche<br />
gut bei der Eingewöhnung helfen.<br />
Düfte, die uns gefallen, wie Raumerfrischer<br />
mit ätherischen Ölen, nehmen feine Tiernasen<br />
deutlich intensiver wahr und meiden<br />
sie eher. Generell mögen Katzen intensive<br />
Gerüche wie Parfüm, Reinigungsmittel oder<br />
Zigarettenrauch nicht. Letztlich sollte man<br />
immer bedenken, dass Gerüche im Leben<br />
einer Katze eine große Bedeutung haben.<br />
8
Häppchen<br />
Mäuse sind keine Kuscheltiere. Die<br />
kleinen Beutetiere sind sehr schreckhaft.<br />
Wenn man begehrte Leckerbissen<br />
aus der Hand füttert, werden die<br />
Tierchen aber in der Regel schnell<br />
zahm. Weil Mäuse gerne in Höhlen<br />
gehen, sind auch zu einer Höhle geformte<br />
Hände etwas, in das sie sich<br />
gern zurückziehen und so Kontakt<br />
Handzahme<br />
Mäuse<br />
mit Menschen aufnehmen.<br />
Das müssen die gehört unabdingbar zu einem artge-<br />
agieren. Die Haltung in einer Gruppe<br />
Mäuse aber immer von sich rechten Mäuseleben, genau wie ein<br />
aus machen und dürfen niemals<br />
gezwungen werden. Wenn du dich vorab gut über Qualzuchten in-<br />
großes Gehege. Darüber hinaus solltest<br />
eine Maus zutraulich wird, lässt sie formieren. Verschiedene Farbvarianten<br />
sich vielleicht etwas streicheln und etwa können das Problem mit sich führen,<br />
dass es häufiger zu Fettleibigkeit<br />
gewöhnt sich mit der Zeit immer<br />
mehr an die Berührungen. Für den oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />
Großteil des Tages sollte sie aber in kommt. Unter anderem sind Langhaarihrem<br />
großen Gehege viele Möglichkeiten<br />
zum Klettern und Spielen zündungen betroffen. Und auch bei den<br />
und Angoramäuse oft von Augenent-<br />
finden und sich mit Artgenossen beschäftigen.<br />
Es macht großen Spaß, ten, dass sie extrem lichtempfindlich<br />
beliebten Albino-Tieren ist zu beach-<br />
die Tiere dabei zu beobachten, wie sind und deshalb einen besonderen<br />
sie miteinander spielen und inter- Schutz benötigen.<br />
Klein, aber oho!<br />
Unsere beliebte Streu – jetzt auch<br />
als Probiergröße<br />
NEU<br />
in 6 kg<br />
Probiergröße<br />
Jetzt testen!<br />
Streu für Katzen in Topqualität
Häppchen<br />
Gute Zimmerluft<br />
für Ziervögel<br />
Der<br />
Goldene <strong>Fressnapf</strong><br />
Die Spannung steigt! Auch dieses<br />
Jahr sucht <strong>Fressnapf</strong> wieder<br />
tierische Held:innen. Denn Tag<br />
für Tag setzen sich Tierschützer:innen<br />
und ehrenamtliche<br />
Helfer:innen für das Wohl von<br />
Tieren ein. Auf ihre wertvollen Taten<br />
möchte <strong>Fressnapf</strong> aufmerksam<br />
machen und diese mit dem Goldenen<br />
<strong>Fressnapf</strong> auszeichnen. Dafür<br />
sucht eine prominente Jury in<br />
jedem der neun Bundesländer ein<br />
Bundeslandsieger-Projekt. Jedes<br />
Sieger-Projekt erhält ein Preisgeld<br />
in der Höhe von 5000 Euro. Die<br />
Jury besteht aus Maggie Entenfellner,<br />
Tierschützerin und Journalistin;<br />
Eva Persy, Wiener Tierschutzombudsfrau;<br />
Lukas Pratschker,<br />
Hundetrainer School of Dog und<br />
<strong>Fressnapf</strong> Hunde-Experte;<br />
Helmut Pechlaner, ehem. Direktor<br />
des Tiergartens Schönbrunn, und<br />
Hermann Aigner, Geschäftsführer<br />
<strong>Fressnapf</strong> Österreich. Wenn du<br />
die Verleihung des Goldenen<br />
<strong>Fressnapf</strong>es nicht verpassen<br />
möchtest, Sie wird um den Welttierschutztag<br />
am 04. Oktober 20<strong>23</strong><br />
auf Krone TV ausgestrahlt. So<br />
kannst du KroneTV empfangen:<br />
krone.at/2146640<br />
Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der wir unsere Heizungen<br />
aufdrehen. Den empfindlichen Atemorganen von Ziervögeln<br />
bekommt dies leider nicht gut. Die gefiederten Mitbewohner<br />
reagieren auf trockene Luft noch empfindlicher als viele<br />
Menschen. Trockene Heizungsluft begünstigt bei Vögeln eine<br />
Reizung und Austrocknung der Schleimhäute, auch Schimmelpilze<br />
können sich in der Lunge des Tieres ausbreiten. Welche<br />
Luftfeuchtigkeit einem Ziervogel guttut, ist von Art zu Art<br />
verschieden: Während sich Wellensittiche bei einer Raumluft<br />
von 40 Prozent wohlfühlen, beträgt die Mindestluftfeuchte bei<br />
Vögeln aus tropischen Lebensgebieten etwa 70 bis 80 Prozent.<br />
Zum Glück ist es leicht, Abhilfe zu schaffen. Grünlilien<br />
AHA!<br />
Beim Lüften dürfen die Tiere<br />
nicht direkt in der Zugluft<br />
sitzen, deshalb mindestens<br />
zwei gegenüberliegende<br />
Seiten der Voliere mit einer<br />
Decke abhängen.<br />
NATÜRLICHES<br />
MATERIAL: JEDER<br />
KRATZBAUM<br />
IST EIN UNIKAT<br />
sind pflegeleichte, nicht giftige Zimmerpflanzen<br />
und verbessern die Luft. Tierhalter:innen<br />
können außerdem im Vogelzimmer<br />
auch regelmäßig Wäsche zum Trocknen<br />
aufhängen. Ansonsten ist der<br />
stundenweise Aufenthalt der<br />
Ziervögel in einer Außenvoliere<br />
empfehlenswert, wenn die<br />
Tiere daran gewöhnt sind<br />
und es nicht frostig ist. Regelmäßiges,<br />
kurzes Lüften ohne<br />
Durchzug hilft den Atemorganen<br />
der Zimmervögel ebenso.<br />
MORE<br />
Kratzbaum Kian<br />
Aus Holz mit natürlichem<br />
Jutebezug,<br />
ideal auch für große<br />
oder mehrere Katzen,<br />
einfache Montage<br />
10
Titelthema<br />
Der goldene<br />
Herbst<br />
Die Sonne steht jetzt tiefer, strahlt in warmen Gelb-, Orangeund<br />
Rottönen – und taucht die Natur in goldigen Glanz.<br />
Dazu duftet die Luft intensiver nach Moos, Laub und Holz.<br />
Ein wahres Schnupperparadies für unsere Vierbeiner!
Wenn die Temperaturen<br />
sinken und das Wetter ungemütlicher<br />
wird, suchen sich<br />
Katzen lieber ein warmes<br />
und trockenes Plätzchen für<br />
ihren Tatzentanz.
Titelthema<br />
Haflinger passen nicht nur<br />
farblich prima zum Herbst.<br />
Der Wetterwechsel macht<br />
den robusten Tieren überhaupt<br />
nichts aus. Selbst den<br />
jüngsten nicht.<br />
13
Titelthema<br />
Im Herbst, wenn die Wälder<br />
nach Pilzen, frischem Moos und<br />
feuchtem Geäst riechen, feiert<br />
eine Hundenase Geburtstag<br />
und Weihnachten zusammen.<br />
14
Weit mehr als nur Snacks<br />
Die Funktions-Snacks von SPARROW<br />
mit dem PLUS an Mehrwert<br />
zur Unterstützung der ganzheitlichen<br />
Gesundheit<br />
www.sparrow.pet<br />
SWISS MEAT<br />
SWISS MADE<br />
3 100% natürliche, halbfeuchte Soft-Snacks<br />
3 Schweizer Fleisch aus tierfreundlicher Haltung<br />
3 Umweltfreundliche Verpackung<br />
3 Mit wertvollen Nährstoffen aus der Natur<br />
3 OHNE Getreide, Weizen, Zucker<br />
Die inneren Werte machen den feinen Unterschied
KÖSTLICH UND<br />
GESUND –<br />
für alle Fellnasen<br />
Eine ausgewogene Ernährung und ein Normalgewicht helfen<br />
dabei, dass Hunde und Katzen gesund bleiben. Manche Tiere<br />
haben auch besondere Ernährungsbedürfnisse – zum Glück ist<br />
das Angebot groß und vielfältig
Titelthema<br />
Katzen sind allgemein als wählerische Esser<br />
bekannt. Natürlich gibt es auch Samtpfoten,<br />
die gerne fressen, doch in der Regel verzehren<br />
Katzen oft nur kleine Portionen und lassen Nahrung<br />
auch gern einfach stehen. Eine Mischfütterung<br />
aus Nass- und Trockennahrung ist für viele Tiere optimal.<br />
Diese sorgt für geschmackliche Abwechslung und<br />
vereint die Vorteile beider Fütterungsarten: Trockenfutter<br />
trainiert die Kaumuskulatur und sie verdirbt<br />
nicht so schnell. Nassnahrung riecht dagegen besonders<br />
intensiv, das regt den Appetit an. Außerdem enthält<br />
sie viel Wasser (rund 70 Prozent), so wird ein<br />
Teil des wichtigen Flüssigkeitsbedarfs bereits mit der<br />
Nahrung gedeckt.<br />
Auch Katzen neigen zu Übergewicht. Nahrung sollte<br />
ihnen nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Snacks<br />
sind oft kalorienreich und müssen bei der Gesamtfuttermenge<br />
berücksichtigt werden. Wiege deine Katzen<br />
regelmäßig und achte beim Streicheln darauf, ob du<br />
bei leichtem Druck noch ihre Rippenbögen fühlen<br />
kannst. Wenn das nicht mehr so ist, sind deine Katzen<br />
wahrscheinlich übergewichtig. Besprich am besten mit<br />
einer Tierärztin oder einem Tierarzt, wie ein geeignetes<br />
Abnehmprogramm aussieht.<br />
Ausgewogen und nicht zu viel<br />
Die Angaben auf den Verpackungen von Tiernahrung<br />
sind grobe Richtwerte. Je nachdem, ob Katzen Freigang<br />
haben oder Stubentiger sind, ob sie viel toben und spielen<br />
oder eher gemütlich leben, variiert die benötigte Kalorienmenge<br />
und somit auch die Portionsgröße. Auch ob<br />
die Tiere kastriert sind oder nicht, spielt hierbei eine Rolle.<br />
Wichtig ist auch, dass du bei der Fütterung das Alter<br />
mitbedenkst. Kitten sollten altersgerechte Nahrung erhalten,<br />
Katzensenioren bekommt dagegen Seniorenfutter<br />
besser. Denn bei älteren Tieren ändert sich der Stoffwechsel<br />
und ihre Aktivität lässt nach. Achte bei deinen<br />
älteren Katzen auf Veränderungen. Leider treten Nieren-<br />
oder Harnwegserkrankungen bei Tieren ab dem<br />
circa siebten Lebensjahr häufig auf. Nach einer eindeutigen<br />
tierärztlichen Diagnose kannst du deine<br />
Tiere mit entsprechender Diätnahrung unterstützen.<br />
Wenn du mit deinen Katzen beispielsweise häufiger<br />
wegen Harnsteinen in Behandlung bist, kann eine<br />
passende Diät nahrung dafür sorgen, dass sich keine<br />
Harnsteine bilden oder sogar, dass sich Struvit steine<br />
komplett auflösen.<br />
Rohes Fleisch füttern<br />
Seniorenfutter und<br />
Schonkost– Ernährung<br />
für alte Katzen:<br />
fressnapf.at/<br />
seniorenkatzen<br />
Du kannst deine Katzen auch barfen. Hierfür brauchst<br />
du genaues, ernährungsphysiologisches Wissen. Es<br />
reicht nicht, deinem Tier einfach rohes Fleisch vorzusetzen.<br />
Calcium, Fett, Ballaststoffe, Taurin und vieles<br />
mehr müssen im richtigen Verhältnis vorhanden sein,<br />
damit das Tier gesund bleibt. Lass dir hier von einer<br />
fachkundigen Tierärztin oder einem Tierarzt einen Ernährungsplan<br />
für deine Katzen erstellen und passe<br />
diesen an, wenn sich neue Lebensumstände ergeben.<br />
17
Titelthema<br />
Das richtige Futter für deinen Hund zu finden,<br />
kann vielleicht einen Moment dauern. Das<br />
Angebot ist groß: Trocken-, Nassnahrung<br />
und BARF stehen zur Auswahl. Manche sind getreidefrei,<br />
andere enthalten vielleicht Protein aus nur einer<br />
Eiweißquelle, es gibt vegetarische Nahrung oder solche<br />
auf Insektenproteinbasis. Das Wichtigste: Wenn<br />
„Alleinfuttermittel“ auf der Verpackung steht, wird<br />
dein Hund mit allem, was er benötigt, versorgt. Wenn<br />
dein Hund keine Unverträglichkeiten hat, kommt für<br />
ihn somit jedes Futter infrage, sofern du auch Faktoren<br />
wie Alter, Aktivitätslevel und Rasse beachtest. Die<br />
Kroketten für Minihunderassen sind natürlich wesentlich<br />
kleiner als solche für große. Der Welpe einer Riesenrasse<br />
benötigt anderes Welpenfutter als einer, der<br />
ausgewachsen klein ist. Das ist wichtig, denn eine falsche<br />
Fütterung kann zu Mangelerscheinungen oder zu<br />
einer Überversorgung führen.<br />
AHA!<br />
Bekommt dein trinkfauler<br />
Hund Trockennahrung,<br />
kannst du diese vor dem Füttern<br />
in Wasser einweichen.<br />
So nimmt dein Vierbeiner<br />
mehr Flüssigkeit zu sich.<br />
Nahrung für „Spezialfelle“<br />
Übergewicht stellt ein großes Problem für Hunde dar,<br />
weil es oftmals Diabetes, Herz- und Gelenkerkrankungen<br />
nach sich zieht, wodurch auch die Lebenserwartung<br />
sinkt. Orientiere dich an den Fütterungsempfehlungen<br />
auf der Verpackung, aber passe sie den<br />
Lebens umständen deines Hundes an: Je nachdem, ob<br />
er sehr aktiv ist oder gemütlich, kastriert oder nicht,<br />
ändert sich auch sein Kalorienbedarf. Leckerli und<br />
Kau stangen müssen hier mit einberechnet werden.<br />
Manche Hunde sind ernährungssensibel oder leiden<br />
unter Unverträglichkeiten, die sich durch Durchfall,<br />
Juckreiz oder andere Symptome bemerkbar machen<br />
können. Spezialdiäten helfen hier. Sie dürfen aber nur<br />
nach einer eindeutigen, tierärztlichen Diagnose gegeben<br />
werden. Das Gleiche gilt für die Ernährung bei<br />
chronischen Erkrankungen wie Diabetes. Deine Tierarztpraxis<br />
hilft dir hier weiter.
Titelthema<br />
Für jeden<br />
Geschmack<br />
Sowohl für echte Feinschmecker<br />
als auch große Genießer: Nahrung<br />
für Hunde und Katzen<br />
AniOne Keramik Antischlingnapf,<br />
700 ml<br />
Für alle Futterarten<br />
und Wasser geeignet,<br />
spülmaschinenfest<br />
PetBalance Life<br />
Start Kittenmilch<br />
Pulver, 200 g<br />
Unterstützt Kitten,<br />
Muttertiere und<br />
geschwächte Katzen<br />
optimal<br />
SAVA Magensticks<br />
Strauß, 120 g<br />
Vegetarisch,<br />
glutenfrei,<br />
ohne künstliche<br />
Zusatzstoffe<br />
SELECT GOLD<br />
Sensitive Senior Huhn<br />
& Reis, 400 g<br />
Ideal bei Futtermittelunverträglichkeiten,<br />
fördert den Aufbau einer<br />
stabilen Darmflora<br />
ProCani SIMPLE<br />
BARF Rind pur,<br />
1000 g<br />
Bester Rindermix,<br />
100 % natürlich,<br />
Monoprotein<br />
ProCani by nature<br />
Geflügel komplett,<br />
500 g<br />
Zartes Hühnerfleisch,<br />
getreidefrei, ohne<br />
künstliche Zusätze<br />
MOMENTS Kitten<br />
mit Huhn, 70 g<br />
Fleisch-Filetstücke,<br />
schonend gegart,<br />
getreidefrei, ohne<br />
Konservierungsmittel<br />
SELECT GOLD Senior<br />
Hair & Skin Huhn,<br />
85 g<br />
Natürliche Omega-3-<br />
und Omega-6-Fettsäuren<br />
aus Lachsund<br />
Distelöl<br />
PREMIERE Veggies<br />
Mais, Erbsen &<br />
Kräuter, 1 kg<br />
Vegetarisch, glutenfrei,<br />
ohne künstliche<br />
Zusatzstoffe<br />
MORE Keramiknapf<br />
LOOKS by Wolfgang<br />
Joop, 700 ml<br />
Hochwertiger<br />
Keramiknapf in<br />
Marmor-Optik,<br />
spülmaschinenfest<br />
Naturally Good Veggie<br />
Snack Creams<br />
Köstliche Creme, versch.<br />
Sorten, Karotte oder<br />
Süßkartoffel,Tomate,<br />
6 x 15 g<br />
Alle Angebote<br />
findest du in<br />
teilnehmenden<br />
<strong>Fressnapf</strong> Filialen<br />
und in unserem<br />
Online-Shop unter<br />
fressnapf.at<br />
19
Titelthema<br />
Altersgerechte<br />
Nahrung<br />
Ab wann gelten Katzen<br />
und Hunde als Welpe,<br />
Adult oder Senior? In jeder<br />
Phase sind die Ansprüche<br />
andere und das Futter<br />
sollte entsprechend angepasst<br />
werden<br />
Kitten<br />
Adult<br />
Senior<br />
Kitten: bis<br />
ca. 6 Monate<br />
In dieser Zeitspanne sollte<br />
dein Kätzchen Kitten-<br />
Nahrung (nass oder<br />
trocken) bekommen.<br />
Adult: 1 Jahr<br />
bis 10 Jahre<br />
Schon ab 7 Jahren gelten<br />
Katzen als „älter“. Sind<br />
sie gesund, können sie<br />
Adult-Futter bekommen.<br />
Senior: ab<br />
ca.11 Jahre<br />
Wenn die Aktivität abnimmt<br />
und sich der Stoffwechsel<br />
im Alter verändert, ist es<br />
Zeit für Senior-Nahrung.<br />
Welpe<br />
Junior<br />
Adult<br />
Senior<br />
Welpe: bis 4<br />
oder 5 Monate<br />
Junior: bis 8<br />
oder 16 Monate<br />
Adult: ab ca. 1<br />
oder 1,5 Jahre<br />
Senior: ab 6<br />
oder 10 Jahre<br />
Welpen großer Hunderassen<br />
wachsen langsamer<br />
und benötigen<br />
bis ca. 5 Monate<br />
Welpennahrung.<br />
Welpen kleiner Rassen<br />
sind schneller erwachsen<br />
(mit 8,9 Monaten),<br />
Riesenrassen gelten<br />
länger als Junior.<br />
Mit rund 1,5 Jahren gelten<br />
auch große Rassen<br />
als erwachsen und bekommen<br />
Adult-Futter,<br />
kleine schon früher.<br />
Dackel sollten erst<br />
ab etwa 10 Jahren<br />
Senioren futter erhalten,<br />
Doggen schon mit<br />
etwa 6 Jahren.<br />
20
Sichtbarkeit bringt<br />
Sicherheit.<br />
Statte Dich aus mit der schützenden Outdoor-Ausrüstung<br />
für die dunkle Jahreszeit.<br />
• Ideal für unterwegs<br />
• Robust und strapazierfähig<br />
• Hochwertige Materialien<br />
SCHWIMMFÄHIGE SPIELZEUGE • LIEGEPLÄTZE • GESCHIRRE • HALSBÄNDER<br />
LEINEN • MOBILE TRINKFLASCHEN UND NÄPFE • TRAININGSZUBEHÖR
Tierisch informiert<br />
REISEN<br />
mit<br />
<strong>Fressnapf</strong><br />
Aldiana Club Ampflwang<br />
Vor den Türen des Aldiana Clubs Ampflwang beginnt die<br />
Erholung: Das Vier-Sterne-Resort in Oberösterreich liegt<br />
mitten im Hausruckwald, einem der größten zusammenhängenden<br />
Waldgebiete Europas. Unternimm mit deinem<br />
Hund herrliche Wanderungen in herbstlicher Natur<br />
oder mit deinen Kindern auf einem der 50 Schulpferde<br />
des Clubs eine Reittour durch die Landschaft. Zur<br />
Entspannung wartet dann der großzügige Spa-Bereich.<br />
Hotel Das Sonnreich<br />
Die Schönheit des steirischen Thermen- und Vulkanlandes,<br />
das milde Klima und die sanfte Kraft<br />
der Natur – all das macht das Vier-Sterne-Hotel<br />
Sonnreich in Bad Loipersdorf zu einem spannenden<br />
Abenteuerdomizil. Hier wird Action sowie Erholung<br />
und Entspannung gleichermaßen für Mensch und<br />
Tier angeboten. Highlight für alle Wellness-Verrückten:<br />
in einem beheizten Bademantel zum Thermenresort<br />
gehen und sich verwöhnen lassen!<br />
Für Vierbeiner: Näpfe, Hundedecke und Hundestation,<br />
Hundewiese (nicht eingezäunt)<br />
Für Zweibeiner: Gartenanlage, Spa mit Sauna,<br />
Dampfbad, Infrarotkabine, Pool, Fitness- und Ruheraum;<br />
kosmetische Anwendungen gegen Gebühr;<br />
Verpflegung: Halbpension<br />
Pfoten-Bewertung:<br />
p. P. / Nacht ab<br />
122,-<br />
p. P. / Nacht ab<br />
98,-<br />
Für Vierbeiner: Eingezäunte Hundespielwiese, Hunde<br />
auf der Bar- & Panoramaterrasse sind erlaubt (separater<br />
Zugang), geführte Wanderungen mit Hund.<br />
Für Zweibeiner: Spa mit Innenpool und Saunalandschaft,<br />
Fitness-Studio inkl. Kurse, Indoor-Cycling,<br />
Tennis, Reiten, Indoor-Spielplatz für Kinder;<br />
Verpflegung: Vollpension plus<br />
Pfoten-Bewertung:<br />
Melde dich jetzt zum Newsletter<br />
an und werde über die besten<br />
Reiseangebote informiert:<br />
reisen.fressnapf.at/newsletter<br />
fressnapf -reisen.at<br />
22
AUF DER<br />
sicheren Seite<br />
Mit dem <strong>Fressnapf</strong> GPS-Tracker<br />
weißt du jederzeit, wo dein Hund<br />
ist und vieles mehr<br />
Eine neue Umgebung, ein lauter Knall,<br />
ein interessanter Geruch – oder eine<br />
läufige Hündin: Es gibt viele Gründe,<br />
warum dein Hund weglaufen könnte. An Halsband<br />
oder Geschirr befestigt, meldet dir der<br />
<strong>Fressnapf</strong> GPS-Tracker jederzeit seinen Standort.<br />
Mit GPS setzt du auf die sicherste Technologie –<br />
sie funktioniert punktgenau. In der zum Tracker<br />
da zugehörigen kostenlosen App, die auf Android-<br />
und Apple-Geräte heruntergeladen werden kann,<br />
wird die Aktivität deines Hundes automatisch getrackt.<br />
Die Gassirunde muss dafür<br />
mindestens fünf Minuten lang sein. Der Standort<br />
des GPS-Trackers aktualisiert sich alle 60 Sekunden,<br />
sobald dein Vierbeiner in Bewegung ist, im<br />
Live-Tracking sogar alle 15 Sekunden. Praktisch:<br />
Wenn der Tracker zu Hause abgelegt wird,<br />
schaltet er sich ab, für eine längere Akkulaufzeit.<br />
Ortung<br />
Gesundheit<br />
Aktivität<br />
Egal, wie weit dein<br />
Hund entfernt ist:<br />
Der Tracker sendet<br />
seine Position – im<br />
Live-Tracking alle<br />
15 Sekunden.<br />
Eine Tages- und<br />
Wochenübersicht<br />
zeigt dir, wie viel ihr<br />
euch bewegt habt.<br />
Der Kalorienund<br />
Wasserbedarf<br />
wird errechnet.<br />
Mehr zum<br />
<strong>Fressnapf</strong> GPS-Tracker<br />
erfährst du hier:<br />
tracker.fressnapf.at<br />
<strong>Fressnapf</strong> GPS-<br />
Tracker für Hunde<br />
GPS-Tracking, Aktivitäts-Tracking,<br />
keine<br />
Zusatzkosten für<br />
mindestens 2 Jahre<br />
So viele Vorteile<br />
● Ohne Abogebühr<br />
● Staub- und wasserdicht<br />
● Leicht und ergonomisch<br />
● Einfache Bedienung<br />
● Live-Tracking<br />
● Aktivitätstracking<br />
● Gesundheitsempfehlungen<br />
<strong>23</strong>
Tierisch informiert<br />
Bring<br />
Licht<br />
ins<br />
Dunkel!<br />
Mit Leuchtutensilien<br />
seid ihr auch in der<br />
dunklen Jahreszeit<br />
sicher unterwegs<br />
Wusstest du, dass dein<br />
Hund bei schlechten<br />
Lichtverhältnissen viel<br />
gut ins Auge. Am besten befestigst du<br />
sie an der Leine oder am Geschirr,<br />
denn am Halsband haben sie die Tendenz,<br />
nach vorne in den Brustbereich<br />
deines Vierbeiners zu rutschen, dort<br />
sind sie weniger gut sichtbar. Blinkende<br />
Halsbänder oder Leuchtringe<br />
sind eine gute Variante für Hunde mit<br />
kürzerem Fell. Leuchtringe kannst du<br />
AniOne Geschirr<br />
Reflective Comfort<br />
blau M<br />
Reflektierend, weich<br />
und komfortabel, in<br />
3 Farben erhältlich<br />
Dogs Creek Blinki<br />
Sensor Sirius 2.0<br />
Schaltet sich bei<br />
Dunkelheit automatisch<br />
ein, Blink- und<br />
Dauerlichtfunktion<br />
besser sehen kann als du? Dafür<br />
auf die Halsgröße deines Hundes zu-<br />
sorgt das Tapetum lucidum, eine licht-<br />
schneiden und vor der Gassirunde<br />
empfindliche Schicht hinter der Netz-<br />
einfach überstreifen. Besonders prak-<br />
haut, die wie ein Reflektor wirkt. So<br />
tisch sind Leuchtutensilien, die über<br />
können Hunde im Dunkeln fast genau-<br />
einen USB-Anschluss wiederauflad-<br />
so gut sehen wie bei Tageslicht. Aber<br />
bar sind.<br />
nur weil er gut sehen kann, heißt das<br />
nicht, dass er auch gut gesehen wird.<br />
Mantel, Geschirr und Leine<br />
Anhänger und Halsbänder<br />
Hunde mit langem Fell sind durch<br />
ein Leuchtgeschirr oder eine Leucht-<br />
Wenn die Tage kürzer werden, finden<br />
viele Gassirunden im Dunkeln oder<br />
in der Dämmerung statt. Mit Leuchtutensilien<br />
verringert ihr das Unfallrisiko<br />
für euch und andere. Leuchtanhänger<br />
und Blinkis fallen besonders<br />
weste am besten in Kombination mit<br />
einer reflektierenden Leine gut zu<br />
sehen. Das gilt auch für kurzbeinige<br />
oder kleine Hunde. Ist dein Hund<br />
auch kälteempfindlich, bietet sich bei<br />
kühlem Schmuddelwetter ein Leucht-<br />
AniOne Blinki<br />
Box gelb<br />
Drei Blinkeinstellungen,<br />
Dauerlicht<br />
möglich, aufladbar<br />
über USB-Kabel<br />
<strong>Fressnapf</strong> GPS-<br />
Tracker für Hunde<br />
Standort, Bewegung<br />
und Gesundheit<br />
erfassen, mit<br />
Taschenlampe, einfach<br />
zu befestigen<br />
24
Tierisch informiert<br />
mantel an. Hat er bereits einen Mantel,<br />
kannst du diesen mit reflektierenden<br />
Sicherheitsbändern aus Klett<br />
ausstatten.<br />
Sehen und gesehen werden<br />
Auch du solltest nicht im Dunkeln tappen:<br />
Besonders bei dürftiger Straßenoder<br />
Parkbeleuchtung kannst du von<br />
Joggern, Radfahrern und anderen<br />
Verkehrsteilnehmern leicht übersehen<br />
werden. Eine Leuchtweste senkt die Unfallgefahr.<br />
Die Taschenlampe deines<br />
Smartphones oder eine praktische Stirnleuchte<br />
helfen dir, die Hinterlassenschaften<br />
deines Hundes zu finden, und<br />
sorgen auch dafür, dass du nicht über<br />
Wurzeln, Baumstümpfe oder achtlos<br />
abgestellte E-Roller stolperst. Übrigens:<br />
Sogar leuchtendes Apportierspielzeug<br />
gibt es. Spielt sicherheitshalber aber am<br />
besten nur im eigenen Garten oder im<br />
umzäunten Hundeauslauf.<br />
Unterstützen Sie Wildvögel<br />
in den kalten Monaten<br />
mit Futter von PREMIERE<br />
Großes Angebot an Futter<br />
für Wildvögel in Topqualität
Tierisch informiert<br />
Willkommen in Der<br />
Kleintier-Oase!<br />
3.<br />
Ein Kleintierzimmer ist<br />
das Winterquartier der<br />
Extraklasse. Worauf<br />
du bei der Einrichtung<br />
achten solltest<br />
Hältst du zwei Meerlis oder<br />
Kaninchen, muss dein<br />
Kleintierzimmer mindestens<br />
sechs Quadratmeter groß sein –<br />
pro weiterem Artgenossen kommen<br />
20 Prozent Grundfläche hinzu. Ein<br />
griffiger PVC-Boden ist der ideale<br />
Bodenbelag, weil er rutschfest und<br />
gut zu reinigen ist. Mit kleintiersicheren<br />
Umzäunungen kannst du<br />
auch in einem abgetrennten Zimmerbereich<br />
ein Gehege einrichten.<br />
1.<br />
1. Nagergras<br />
Blumentöpfe mit Nagergras sehen<br />
nicht nur hübsch aus, sondern tragen<br />
zur Beschäftigung und gesunden<br />
Ernährung deiner Tiere bei. Du<br />
kannst das Gras auch ganz einfach<br />
aus Samen selbst ziehen. Achte<br />
darauf, dass die Töpfe stabil stehen<br />
und nicht umkippen können, damit<br />
keine Verletzungsgefahr für deine<br />
Lieblinge entsteht.<br />
4.<br />
2. Buddeln & Graben<br />
Eine großzügig bemessene Buddelkiste ist ein Muss. Dafür kannst du<br />
Behältnisse aus dem Baumarkt zweckentfremden – von Stapelboxen<br />
über Pflanzkästen bis hin zu Sandmuscheln. Praktisch sind auch Buddelkisten<br />
für Kleintiere. Der Rand der Buddelkisten darf aber nicht zu<br />
hoch sein, damit die Tiere unfallfrei rein- und rausspringen können.<br />
2.
Tierisch informiert<br />
3. Ruhehäuser & Verstecke<br />
Schlafhäuschen und Verstecke sorgen für<br />
Rückzugsmöglichkeiten. Kaninchen und<br />
Meerschweinchen sind Fluchttiere, die in<br />
freier Wildbahn viele Fressfeinde haben.<br />
Deswegen brauchen sie Verstecke und<br />
Aussichtsplätze, um sich sicher fühlen zu<br />
können. Platziere ihre Verstecke auf den<br />
oberen Etagen – so haben sie alles im Blick.<br />
4.<br />
5.<br />
5. Rampen & Leitern<br />
4. Abwechslung & Spiel<br />
Richtest du verschiedene Ebenen<br />
ein, die über Rampen, Brücken<br />
oder Leitern zu erreichen sind,<br />
sorgst du nicht nur für mehr<br />
Platz, sondern strukturierst auch<br />
das neue Zuhause. Ruheplätze<br />
bringst du oben unter, unten platzierst<br />
du die Futter- und Wasserstellen<br />
sowie die Toilettenschalen.<br />
Äste und Zweige von ungespritzten<br />
Obstbäumen, Weide oder Haselnuss<br />
werden gern beknabbert und beschnüffelt<br />
und sorgen für Abwechslung<br />
und Beschäftigung im Gehege.<br />
Plane aber trotzdem regelmäßige<br />
gemeinsame Spielzeiten mit deinen<br />
Tieren ein, das stärkt eure Bindung –<br />
am besten in den Morgen- und<br />
Abendstunden.<br />
REAL NATURE<br />
Mini-Heuballen<br />
Zu 99 % staubfrei,<br />
etwa 1 kg, für Nager<br />
und Zwergkaninchen<br />
bestens geeignet<br />
AniOne Holzturm<br />
Felix<br />
Aus FSC-zertifiziertem<br />
Holz, mit Rampe,<br />
ohne Verwendung<br />
von Tackernadeln<br />
AniOne napf Herz<br />
Aus Keramik, in<br />
Pink oder Mint,<br />
Kleintier-<br />
180 ml, 250 ml<br />
oder 500 ml<br />
27
Selber<br />
machen<br />
Tierisch informiert<br />
Snacks<br />
für Kleintiere<br />
Selbst gebackene Kekse<br />
und eine Heuraufe als<br />
Beschäftigung: So<br />
bescherst du deinen<br />
Hopplern Abwechslung<br />
im Herbst<br />
Kleintiere sollten vor allem<br />
Heu fressen, aber hier und<br />
da mal einen selbst gebackenen<br />
Keks (natürlich ohne Zuckerzusatz!)<br />
– das ist erlaubt. Wenn du die<br />
Snacks in einer selbst gemachten Heuraufe<br />
aus Pappe versteckst, haben die<br />
Tiere eine Weile mit dem Suchen und<br />
Knabbern zu tun. Schließlich soll ihnen<br />
auch im Herbst nicht langweilig werden.<br />
Du kannst auch gleich mehrere solcher<br />
Rollen basteln, sodass kein Streit zwischen<br />
ihnen aufkommt.<br />
1.<br />
Das brauchst du :<br />
Zutaten<br />
• 1/2 Banane<br />
• 1 Apfel<br />
• 2–3 Karotten<br />
• 200 g Haferflocken<br />
Küchenutensilien<br />
• Messer, Gabel, Schüssel,<br />
Reibe, Backpapier<br />
Eine halbe, nicht allzu<br />
reife Banane in einer<br />
Schüssel zerquetschen.<br />
28
Spaß<br />
mit Heuraufe<br />
1. 2.<br />
cling<br />
Upcy-<br />
Das brauchst du :<br />
Papprolle flach zusammendrücken<br />
und von<br />
beiden Seiten Dreiecke<br />
hineinschneiden.<br />
Heu in die Papprolle<br />
stopfen und einige<br />
selbst gebackene<br />
Kekskugeln dazwischen<br />
verstecken. Heu ggf.<br />
etwas herauszupfen.<br />
Material<br />
• MultiFit Heu<br />
• Pappe von einer<br />
Küchenrolle<br />
Werkzeug<br />
• Schere<br />
2.<br />
3.<br />
4.<br />
Karotten schälen und<br />
raspeln. Apfel abwaschen,<br />
vierteln, entkernen und mit<br />
Schale raspeln.<br />
Die Haferflocken unter<br />
das Obst heben und alles<br />
zu einer homogenen<br />
Masse vermengen.<br />
29<br />
Je nach Belieben kleine Kugeln<br />
oder flache Kekse formen. Im<br />
vorgeheizten Backofen bei 160<br />
Grad Umluft ca. 12 bis 15<br />
Minuten trocken backen.
Tierisch informiert<br />
Glänzendes Fell<br />
nach der Badesaison<br />
So unterstützt du deinen Hund beim Fellwechsel und schützt<br />
sein Fell nach Sonne, Salzwasser und Strand<br />
Der Sommer ist vorbei und<br />
dein Vierbeiner hat viel<br />
Zeit in der Sonne verbracht,<br />
ausgiebig im Sand gebuddelt<br />
und im Wasser geplanscht?<br />
Dann ist es jetzt an der Zeit, seinem<br />
Haarkleid etwas Aufmerksamkeit<br />
zu schenken. Nach Sonne,<br />
Sand und Salzwasser braucht es<br />
besondere Pflege. Außerdem steht<br />
der Fellwechsel vor der Tür. Wir<br />
geben dir die besten Tipps, wie<br />
du deinen Liebling jetzt optimal<br />
unterstützt und ihm zu einem ge-<br />
sunden, glänzenden<br />
Fell verhilfst.<br />
Nach dem Salzwasser<br />
Dein Hund liebt das Baden im<br />
Meer oder See? Dann ist besondere<br />
Fellpflege angesagt. Nach dem<br />
Bad im Meer solltest du deinen<br />
Vierbeiner abduschen, abtrocknen<br />
und ausbürsten, um Salz reste zu<br />
entfernen, die sonst zu Juckreiz<br />
führen könnten. Auch ein Felloder<br />
Hautpflegespray kann je<br />
nach Hund und Felltyp Sinn<br />
machen. Nach dem Urlaub ist<br />
der perfekte Zeitpunkt für einen<br />
Besuch beim Hundefriseur: Mit<br />
Liebe und Sachverstand werden<br />
Haut und Fell gepflegt, damit dein<br />
Liebling im Herbst ein Fell hat,<br />
das ihn zuverlässig vor Wind und<br />
Wetter schützt.<br />
Nach dem Strand<br />
Sonne, Salzwasser und Sand<br />
können das Fell spröde machen<br />
und die Haut strapazieren. Durch<br />
das Abspülen mit klarem Wasser<br />
wird Sand entfernt, welcher sonst<br />
zu Juckreiz führen kann. Häufiges<br />
Waschen nach dem Strand mit<br />
Shampoo hingegen kann die Haut<br />
irritieren, daher gilt: Wenn möglich<br />
und notwendig, immer nur mit<br />
Wasser abwaschen. Sobald dir<br />
Hautirritationen bei deiner<br />
Fellnase auffallen, wende dich<br />
an deinen Tierarzt.<br />
<strong>Fressnapf</strong><br />
SERVICEWELT<br />
Fellpflege mit Herz und Sachverstand:<br />
Wir beraten dich gerne zu<br />
passenden Produkten für deine<br />
Fellnase. Sprich uns an oder<br />
vereinbare einen Termin:<br />
fressnapf.at/salon<br />
30
Tierisch informiert<br />
Naturally Good<br />
Entwirr Shampoo,<br />
250 ml<br />
Erleichtert die<br />
Kämmbarkeit, ohne<br />
Silikone, 100 % vegan<br />
Im Fellwechsel<br />
Durch den Fellwechsel hilfst du deinem Hund<br />
durch regelmäßiges Bürsten: Abgestorbenes Fell<br />
wird gelöst und durch die Massagewirkung wird<br />
die Haut besser durchblutet. Das Ergebnis: Der<br />
Schutzfilm der Haut kann sich schneller regenerieren.<br />
Nach Rücksprache mit deinem Tierarzt<br />
kannst du durch Nahrungsergänzungen wie Omega-3-<br />
und Omega-6-Fettsäuren oder Biotin-Präparate<br />
deinen Hund zusätzlich unterstützen.<br />
Mehr rund um<br />
den Fellwechsel bei<br />
deinem Hund:<br />
fressnapf.at/<br />
fellwechsel<br />
Richtig bürsten<br />
Für jeden Felltyp gibt es die<br />
perfekte Bürste: Eine Zupfbürste<br />
mit dichten Pins und gewölbtem<br />
Bürstenfeld eignet sich hervorragend<br />
zum Ausbürsten der Unterwolle<br />
bei Langhaarrassen wie<br />
zum Beispiel Tibet-Terriern oder<br />
Bearded Collies. Bei kurzhaarigen<br />
Hunden wie Jack Russel Terriern<br />
lösen Bürsten mit weichen Noppen<br />
aus Gummi Schmutz und abgestorbenes<br />
Haar aus dem Fell,<br />
ohne die empfindliche Haut zu<br />
verletzen. Du bist dir nicht sicher,<br />
welche Bürste die richtige für deinen<br />
Vierbeiner ist? Dann sprich<br />
uns im <strong>Fressnapf</strong> Salon gerne an!<br />
PetBalance Support<br />
Haut + Fell Öl, 250 ml<br />
Zur Unterstützung<br />
der Haut- und<br />
Fellgesundheit,<br />
hochwertiges und<br />
schmackhaftes Öl<br />
TAKE CARE Flexible<br />
Zupfbürste, S<br />
Flexibler Bürstenkopf,<br />
für langes Fell,<br />
Borsten aus hochwertigem<br />
Edelstahl
Tierisch informiert<br />
Loyaler<br />
Liebling<br />
RASSEPORTRÄT:<br />
IN<br />
JEDER AUSGABE NEU<br />
Spanische Seeleute nahmen<br />
im 15. Jahrhundert kleine<br />
Hunde mit nach Kuba.<br />
Die Zucht der Havaneser<br />
begann erst viel später in<br />
den USA<br />
Frech sieht er aus mit seiner<br />
Spange zischen den Ohren und<br />
den fröhlichen Augen. Sie macht<br />
auch Sinn, denn dem Havaneser wächst<br />
sein Fell bis in die Stirn hinein. Natürlich<br />
kann man ihm auch einen kurz geschnittenen<br />
Pony frisieren oder frisieren lassen.<br />
Hauptsache, er kann gut sehen!<br />
Er kennt keine Allüren<br />
Der Havaneser musste in seiner Geschichte<br />
weder jagen noch wachen oder hüten.<br />
Er hatte nie einen praktischen Job zu erfüllen.<br />
Seine Bestimmung bestand schon<br />
immer allein darin, freundlich zu seinen<br />
Menschen und Artgenossen zu sein und<br />
niedlich auszusehen. Man kann sich gut<br />
vorstellen, dass diese handlichen Hunde,<br />
die von europäischen Bichons – franzö-<br />
32
Tierisch informiert<br />
AHA!<br />
Trotz ihres langen Fells sind<br />
Havaneser nicht gut gegen<br />
Kälte gewappnet. Das<br />
feine Haar ist eher ein Sonnenschutz.<br />
Gegen Winterkälte<br />
hilft ein Mantel.<br />
sisch für „Schoßhündchen“ – abstammen,<br />
den spanischen Seeleuten dabei geholfen<br />
haben, sich bei den Damen der höheren<br />
Gesellschaft einzuschmeicheln und Geschäfte<br />
zu machen.<br />
Wie diese Rasse entstanden ist, kann man<br />
nur vermuten. Es ist aber davon auszugehen,<br />
dass sich der europäische Import mit<br />
dem ortsansässigen Blanquito de la Habana<br />
gepaart hat. Der „kleine Weiße aus Havanna“<br />
hat dem heutigen Havaneser zumindest<br />
ähnlich gesehen. Durch Einkreuzungen<br />
mit dem Pudel kamen neue<br />
Farben ins Spiel.<br />
Hund ohne Fellwechsel<br />
In den 1970ern existierten weltweit nur<br />
noch elf Exemplare. Nach Europa gelangte<br />
der Hund erst 1981 mit einer deutschen<br />
Züchterin. Wie seine europäischen Vorfahren,<br />
die Malteser und Bologneser, ist<br />
der leicht erziehbare und wissbegierige<br />
Havaneser ein idealer Begleit- und Familienhund,<br />
dem jegliche Allüren fremd<br />
sind. Auch Anfänger kommen prima mit<br />
ihm zurecht.<br />
Der Havaneser ist aufgeweckt, sportlich<br />
und aktiv. Der gelehrige Hund hat aber<br />
auch eine Vorliebe für Dog Dancing und<br />
Agility-Training. Viele Halter begrüßen,<br />
dass er keinem Fellwechsel unterliegt,<br />
also nicht haart. Aber: Damit sein Fell<br />
nicht verfilzt, musst du deinen kleinen<br />
Havaneser mehrmals pro Woche kämmen!<br />
Noch mehr<br />
Rasseporträts<br />
findest du hier<br />
Steckbrief<br />
Größe und Gewicht:<br />
<strong>23</strong> bis 27 Zentimeter bei<br />
3,5 bis 6 Kilogramm<br />
Augen: mandelförmig<br />
und dunkel<br />
Körper: klein, rechteckig<br />
und kompakt, aber<br />
schlank<br />
Fell: lang und weich,<br />
leicht gelockt, weiß oder<br />
weiß mit Abzeichen,<br />
beige und braun in<br />
vielen Ausführungen,<br />
grau oder anthrazit<br />
Krankheiten: Verschiedene<br />
Augenleiden und<br />
Patellaluxation können<br />
vorkommen sowie Herzerkrankungen.<br />
33
ENGAGIERE DICH<br />
für Tiere in NotKauf<br />
Es geht wieder los: Verschenkt gemeinsam<br />
mit uns tierische Glücks momente, denn<br />
Freundschaft verbindet<br />
Werde Botschafer:in – mit<br />
<strong>Fressnapf</strong> ganz einfach!<br />
dir einen der schönen Freundschaftsanhänger*<br />
zum Preis von 2,50 Euro. Von jedem<br />
verkauften Anhänger leitet <strong>Fressnapf</strong> den<br />
Reinerlös (abzgl. MwSt.) an die von „tierisch<br />
engagiert“ unterstützten<br />
Projekte weiter.*<br />
*in allen<br />
teilnehmenden Filialen und imOnline-Shop<br />
Auch in diesem Jahr will<br />
<strong>Fressnapf</strong> wieder mit deiner<br />
Unterstützung viele tierische<br />
Fellnasen glücklich machen, Tierschutzprojekte<br />
fördern und zeigen,<br />
dass sich Glück – mindestens! – verdoppelt,<br />
wenn man es teilt. Die Initiative<br />
„tierisch engagiert“ von <strong>Fressnapf</strong><br />
gibt es bereits seit 2015. Mit einer der<br />
größten Kund:innenspendenaktionen<br />
für Tiere in Not Europas hat „tierisch<br />
engagiert“ allein im vergangenen Jahr<br />
gemeinsam mit über 700000 Tierfreund:innen<br />
europaweit eine Spendensumme<br />
von knapp 1,2 Millionen<br />
Euro weitergeleitet und damit vielen<br />
Tieren geholfen. Denn Helfen kann so<br />
einfach sein: Kaufe jetzt im Herbst einen<br />
oder mehrere der niedlichen Anhänger<br />
(2,50 Euro pro Stück) direkt in<br />
deiner Filiale oder im Online-Shop:<br />
<strong>Fressnapf</strong> leitet den Reinerlös (abzüglich<br />
der Mehrwertsteuer) für jeden verkauften<br />
Anhänger an Tierschutzorganisationen<br />
weiter.<br />
Dein Engagement hilft<br />
Wir freuen uns, folgende Tierschutzprojekte<br />
zu unterstützen:<br />
Die Kinderburg Rappottenstein,<br />
ein Erholungsort für Familien mit<br />
kranken oder traumatisierten Kindern.<br />
Neben psychologischer Betreu-<br />
ung helfen kreative Workshops und<br />
der Umgang mit Tieren dabei, wieder<br />
neue Kraft zu tanken.<br />
Den Naturschutzbund Österreich,<br />
der sich als gemeinnütziger und unabhängiger<br />
Verein seit 1913 für den<br />
Schutz von Tieren, Pflanzen und<br />
Lebensräumen einsetzt. Von lokalen<br />
Artenschutzprojekten für Wildkatze,<br />
Flussseeschwalbe oder Sonnentau<br />
über nationale Kampagnen wie<br />
na turbeobachtung.at reichen die<br />
Aktivitäten.<br />
Und den Verein e.motion Equotherapie,<br />
der die Betreuung krebskran-<br />
34
Tierisch informiert<br />
Alle Informationen,<br />
wie auch du dich<br />
engagieren kannst,<br />
findest du unter<br />
fressnapf.at/<br />
tierischengagiert<br />
ker Kinder mit vielen Tieren wie Hunden,<br />
Katzen, Meerschweinchen und Schafen ermöglicht.<br />
Auch die Arbeit mit Therapiepferden<br />
unterstützt die Kinder während ihrer<br />
Erkrankung. Rund 400 Kinder werden alljährlich<br />
auf dem Bauernhof liebevoll von<br />
Therapeuten betreut.<br />
Hier helfen wir auch<br />
Jahr für Jahr wird so auf eindrucksvolle Weise<br />
deutlich, wie wichtig gerade für die engagierten<br />
Tierschützer vor Ort die Unterstützung aus der<br />
wertvollen Kampagne von <strong>Fressnapf</strong> ist. Deshalb<br />
unterstützen wir gerne weitere Organisationen<br />
in Österreich.<br />
Hilfe, die ankommt<br />
Im vergangenen Jahr 2022 konnte „tierisch<br />
engagiert“ wieder zahlreiche Kundenspenden<br />
an Tierschutz-Organisationen weiterleiten:<br />
45 000 Euro<br />
gingen an die neun Bundesland-Gewinner des<br />
Tierisch engagiert Awards 2022.<br />
140 000 Euro<br />
für unterstützte Projekte und Tierschutzorganisationen<br />
wie z. B. Kinderburg<br />
Rapottenstein, Naturschutzbund Österreich,<br />
e.motion Equotherapie<br />
200 Tonnen<br />
Warenspenden an Tierschutz-Organisationen<br />
35
Gemeinsam glücklich<br />
KLUGES<br />
Borstentier<br />
Die Vorfahren unseres Hausschweins sind<br />
anpassungsfähig und verbreiten sich rasant.<br />
Wildschweine folgen dem Menschen bis in<br />
die Städte, in Laub- und Misch wäldern fühlen<br />
sie sich aber besonders wohl<br />
1<br />
Schweinchen schlau<br />
Wildschweine haben erstaunliche<br />
Fähigkeiten: Sie sind empathisch,<br />
erkennen sich selbst im Spiegel<br />
und tricksen Artgenossen aus,<br />
wenn es ums Futter geht. Manche<br />
wissen sogar zu unterscheiden,<br />
ob ein Jäger mit Gewehr durch den<br />
Wald streift oder ein Spaziergänger<br />
in friedlicher Absicht. US-Forscher<br />
zeigten, dass Wildschweine<br />
sogar Computerspiele spielen und<br />
einen Joystick bedienen können.<br />
2<br />
Spürnase im Einsatz<br />
Mit ihrem einzigartigen Riechorgan können<br />
Wildschweine im Erdreich Nahrung aufstöbern.<br />
In manchen Regionen Frankreichs wurden<br />
sie zur Trüffelsuche abgerichtet. Weil die<br />
Borstentiere aber auch Feinschmecker sind<br />
und die Pilze am liebsten selbst verputzen,<br />
übernehmen inzwischen Hunde diesen Job.<br />
36
Gemeinsam glücklich<br />
Wild<br />
Facts<br />
3<br />
Ein menschenscheuer Bulli<br />
Keiler, männliche Wildschweine, flößen Respekt<br />
ein, schon wegen ihrer nach oben gebogenen,<br />
messerscharfen Eckzähne, die übrigens immer<br />
weiter wachsen. Allerdings bekommt man die<br />
menschenscheuen Tiere nur selten zu sehen. Fühlt<br />
sich ein Wildschwein bedrängt, wird es aggressiv.<br />
Die Begegnung mit einer Bache, die Frischlinge<br />
versorgt, kann gefährlich werden. Bleibe ruhig<br />
und ziehe dich langsam zurück, klettere auf einen<br />
Baum oder Hochsitz und vermeide Drohgebärden!<br />
5<br />
Auf<br />
Hüter der Wälder<br />
4<br />
Feldern richten Wildschweine große Schäden<br />
an. Wälder freuen sich jedoch über ihren Besuch.<br />
Auf der Suche nach Schnecken, Mäusen und<br />
Waldfrüchten durchwühlen die Allesfresser den<br />
Boden und lockern ihn auf. Die nährstoffreiche<br />
Humusschicht vermischt sich mit unteren Bodenschichten<br />
– das nutzt den Keimlingen. Mit ihrem<br />
Kot verteilen die Schweine Samen und unterstützen<br />
auch damit die Pflanzenvielfalt.<br />
Leben im Matriarchat<br />
Die Wildschweinfamilie besteht aus mehreren<br />
Bachen und ihren Frischlingen. Die<br />
älteste Bache führt die Rotte an. Nur zur<br />
Paarungszeit – von November bis Februar –<br />
verlässt sie die Rotte. Kurz vor der Geburt,<br />
etwa 118 Tage nach der Paarung, baut sie<br />
ein Nest, den „Wurfkessel“, wo sie bis zu<br />
sieben Frischlinge zur Welt bringt. Die<br />
männlichen Wildschweine werden nach einem<br />
Jahr vertrieben und leben mit anderen<br />
jungen Keilern in einem Junggesellen-Verband.<br />
Ältere Männchen sind Einzelgänger.<br />
37
Gemeinsam glücklich<br />
Frieden<br />
finden<br />
in der Natur<br />
Mehr Infos unter<br />
paxnatura.at/<br />
tierfriedhöfe oder<br />
telefonisch unter<br />
06246 – 73 541<br />
Über den Tod seines Vierbeiners<br />
mag niemand gerne<br />
nachdenken. Aber laut<br />
Studien finden immer<br />
mehr Besitzer:innen Trost<br />
durch eine Tierbestattung<br />
in der Natur<br />
Ja, in der Zeit um Allerheiligen und<br />
Allerseelen denkt man auch automatisch<br />
über das Ableben seiner geliebten<br />
Vierbeiner nach. Man will sie an einem<br />
guten Ort wissen, wenn die Zeit kommt.<br />
Die Nachfragen für Tierbestattungen auf<br />
Wald- oder Naturfriedhöfen sind in den<br />
letzten Jahren merklich gestiegen. Für<br />
viele Menschen ist ein Spaziergang durch<br />
die Natur, in die die Asche ihres geliebten<br />
Tieres beigesetzt wurde, eine schöne Vorstellung.<br />
Paxnatura, ein traditionsreiches<br />
österreichisches Unternehmen für Naturbestattungen,<br />
bietet mit den paxnatura<br />
amicus Tierfriedhöfen Ruheplätze für<br />
Haustiere an, etwa in Salzburg, Kärnten,<br />
Niederösterreich und Oberösterreich. Ob<br />
auf einem sonnigen Hügel des Wienerwalds,<br />
einer Naturblumenwiese, umgeben<br />
von uralten Kastanien oder in einem idyllischen<br />
Wald inmitten eines Seengebiets:<br />
Die Tierfriedhöfe bieten die Möglichkeit<br />
einer friedvollen und würdigen Tieraschebestattung<br />
an einem vorher selbst gewählten<br />
Plätzchen. Denn für die Besitzer:innen<br />
ist es möglich und ratsam, sich<br />
schon zu Lebzeiten ihres Tieres mit dem<br />
sensiblen Thema Beisetzung auseinanderzusetzen.<br />
In der Trauer fällt es oft schwer,<br />
Entscheidungen zu treffen. Bei einer Flächenbesichtigung<br />
mit den Förster:innen<br />
der Naturfriedhöfe können Fragen geklärt<br />
und ein Ruheplatz an den Wurzeln eines<br />
Baumes oder auf einer Blumenwiese reserviert<br />
weden. Die amicus Tierfriedhöfe befinden<br />
sich auf einem abgegrenzten Teilstück<br />
der paxnatura Humanfriedhöfe.<br />
Es besteht die Möglichkeit, den eigenen<br />
Ruheplatz in der Nähe des verstorbenen<br />
Haustiers zu reservieren. So bleibt man<br />
über den Tod hinaus in der Natur mit<br />
seinem geliebten Tier verbunden.<br />
Weitere<br />
Vorteile<br />
Bei Tieraschebestattungen<br />
der paxnatura<br />
amicus Natur- und<br />
Waldfriedhöfe fallen<br />
nur einmalige Kosten<br />
an, je nach Umfang der<br />
Beisetzung. Die Grabpflege<br />
übernimmt die<br />
Natur selbst. Um ein<br />
Verwildern zu verhindern,<br />
wird eine naturnahe<br />
Pflege gewährleistet,<br />
z. B. das Mähen der<br />
Wiesen im Spätsommer<br />
und die Beseitigung von<br />
Totästen im Wald.<br />
38
Dein Hund<br />
& du werden<br />
lieben<br />
Natürliche<br />
Zutaten & viel<br />
Fleisch<br />
Fairer Preis<br />
für Premium<br />
Qualität<br />
Besonders hohe<br />
Akzeptanz &<br />
Verträglichkeit<br />
Regional &<br />
nachhaltig<br />
hergestellt<br />
JETZT TESTEN!<br />
www.wow.pet
Gemeinsam glücklich<br />
FRESSNAPF HUNDE-EXPERTE LUKAS PRATSCHKER<br />
DER TRICK MIT<br />
dem Teppich<br />
Das Video<br />
zum Thema und noch<br />
mehr Tipps von Lukas<br />
findest du unter:<br />
fressnapf.at/<br />
school-of-dog<br />
Tricktraining beschäftigt den Hund, ist sinnvolle Kopfarbeit und<br />
stärkt die Bindung zwischen Mensch und Tier. „Teppich ausrollen“<br />
ist nicht schwer zu erlernen, solange du dabei langsam vorgehst<br />
Jede Hunderasse wurde ursprünglich<br />
für eine bestimmte Aufgabe<br />
gezüchtet. Wenn die Vierbeiner<br />
dieser nicht mehr nachgehen können,<br />
wird ihnen irgendwann langweilig.<br />
Tricktraining ist eine ausgezeichnete<br />
Möglichkeit, Hunde zu beschäftigen.<br />
Das Tolle ist, dass du dafür meist<br />
nicht viel Equipment benötigst. Oft<br />
funktioniert es mit Gegenständen,<br />
die du ohnehin zu Hause hast.<br />
So gehst du Schritt für Schritt vor, um<br />
deinem Hund den Trick „Teppich ausrollen“<br />
beizubringen: Du nimmst dafür<br />
einen Teppich, Läufer oder eine<br />
Decke – der oder die zu Größe, Gewicht<br />
und Kraft deines Hundes passt.<br />
Ein Chihuahua beispielsweise sollte<br />
eher eine kleine Decke als einen<br />
dicken Teppich ausrollen.<br />
Frust vermeiden<br />
Zeige deinem Hund zunächst ein Leckerli<br />
und platziere dieses danach<br />
an der Teppichkante. Rolle den Teppich<br />
nun ein – aber nicht komplett,<br />
sondern nur ein Stück, damit der<br />
Vierbeiner möglichst einfach herankommt.<br />
Ziel ist es, dass dein Hund<br />
den Teppich mit der Nase anstupst<br />
und ausrollt – am Ende wartet das<br />
Leckerli auf ihn. Diese Übung solltest<br />
du häufig wiederholen, am besten<br />
verwendest du ein Kommando, wenn<br />
dein Hund den Teppich mit der Nase<br />
anstupst, zum Beispiel „Stups!“. Erst<br />
wenn dein Liebling das Prinzip verstanden<br />
hat und den Teppich sicher<br />
mit der Nase ausrollt, solltest du die<br />
Übung langsam steigern und den Teppich<br />
weiter aufrollen. Wenn du das zu<br />
früh machst, wird dein Hund aus<br />
Frust versuchen, anders als durch<br />
Stupsen an das Leckerli zu kommen.<br />
Im letzten Schritt tust du nur noch<br />
so, als ob du ein Leckerli auf die Teppichkante<br />
legst. Du rollst den Teppich<br />
ohne Leckerli auf und gibst deinem<br />
Hund das Kommando zum Ausrollen.<br />
Klappt das, legst du ihm als Belohnung<br />
ein Leckerli aus deiner Hosentasche<br />
auf den Teppich. So verbindet er den<br />
Teppich mit der erfolgreichen Aufgabe.<br />
40
Gemeinsam glücklich<br />
Pfotenclub<br />
RUDELGEFLÜSTER<br />
Pfotenclub-Mitglieder fragen – Experten antworten<br />
Eine meiner Katzen ist 17 Jahre alt und putzt sich leider fast<br />
nicht mehr. Dementsprechend sieht ihr (Langhaar-)Fell aus. Gibt<br />
es einen Tipp, wie man sie zur Fellpflege animieren könnte? Ihrer<br />
gleichaltrigen Schwester sieht man die 17 Jahre nicht an, sie hat<br />
ein seidiges, buschiges Fell und putzt sich regelmäßig.<br />
Bei vielen Katzen nimmt im Alter<br />
die Fellpflege ab. Animieren kann<br />
man sie dazu nicht mehr, aber man<br />
kann sie wunderbar unterstützen.<br />
Am besten mit täglichem Bürsten.<br />
Wenn die Knubbel zu viel werden,<br />
können Sie sie auch beim Tierarzt<br />
gründlich frisieren (evtl. scheren)<br />
lassen. Wenn Sie danach mit täglichem<br />
Bürsten konsequent am Ball<br />
bleiben, wird sich das Fell wieder<br />
Jutta Durst<br />
Verhaltenstrainerin<br />
für Hunde,<br />
Pfotenclub-Expertin<br />
Tanja Warter<br />
Tierärztin,<br />
Pfotenclub-Expertin<br />
schön entwickeln. Tipp: Achten Sie<br />
darauf, dass Sie für Ihren Stubentiger<br />
genau die richtige Bürste auswählen.<br />
Er muss sich währenddessen<br />
wohlfühlen und die Fürsorge<br />
bestenfalls genießen. Und: Katzen<br />
lieben Rituale. Legen Sie am besten<br />
eine fixe Zeit am Tage fest, zum<br />
Beispiel zehn Minuten am Abend,<br />
die nur ihr gehören.<br />
Anmelden<br />
und mitmachen!<br />
Tanja Warter<br />
Expertenwissen,<br />
Neuigkeiten<br />
und Gutscheine – jetzt<br />
anmelden unter:<br />
fressnapf-pfotenclub.at/<br />
registrieren<br />
Unsere zweijährige Golden-<br />
Retriever-Hündin ist oft sehr<br />
nervös, was sich sogar auf ihre<br />
Verdauung auswirkt. Wie kriege<br />
ich sie in so einer aufgekratzten<br />
Situation ruhiger?<br />
Ist sie nervös in Form von Unsicherheit,<br />
eventuell ängstlich, oder ist<br />
sie aufgekratzt, sodass sie häufiger<br />
ihre „fünf Minuten“ hat? Letzteres ist<br />
Normalverhalten bei Hunden in dem<br />
Alter und hat normalerweise keine<br />
Auswirkung auf die Verdauung. Hier<br />
hilft nur konsequente Erziehung.<br />
Ich vermute daher, Sie meinen eher<br />
eine Unsicherheit. Wenn es sich bereits<br />
auf die Gesundheit auswirkt,<br />
sollte nach der Ursache geforscht<br />
werden. Es kann helfen, ein Tagebuch<br />
zu führen und mal aufzuschreiben,<br />
in welchen Situationen Ihr Hund nervös<br />
ist. Was ist dem vorausgegangen<br />
und mit welchem Abstand treten<br />
dann die Verdauungsprobleme auf?<br />
Parallel dazu kann das Tier einem<br />
Tierarzt vorgestellt werden, um auszuschließen,<br />
dass gesundheitliche<br />
Gründe für die Verdauungsprobleme<br />
verantwortlich sind. Nervosität kann<br />
viele Gründe haben, somit ist es wich-<br />
tig, Ursachenforschung zu betreiben.<br />
Jutta Durst<br />
Sabine Schroll<br />
Tierärztin,<br />
Katzen-Expertin,<br />
Pfotenclub-Expertin<br />
41
Gemeinsam glücklich<br />
Wir sind für dich und deine<br />
Lieblinge da – egal, was ihr braucht:<br />
unsere Services im Überblick<br />
Für alle Felle<br />
Egal, ob Lang- oder<br />
Kurzhaar, die Fellpflege<br />
unserer tierischen Lieblinge<br />
ist wichtig. In den liebe voll<br />
eingerichteten <strong>Fressnapf</strong><br />
Salons, die es in ausgewählten<br />
<strong>Fressnapf</strong> Filialen gibt,<br />
werden Vierbeiner umsorgt<br />
von Kopf bis Pfote!<br />
fressnapf.at/salon<br />
Mit uns vernetzt<br />
Spannende Inhalte, Videos und Tipps<br />
rund um Haustiere findest du auch<br />
auf unseren Social-Media-Kanälen<br />
facebook.com/<br />
mein.fressnapf<br />
@fressnapf_oesterreich<br />
youtube.com/mein<strong>Fressnapf</strong><br />
Für deine Katze<br />
Wie oft braucht meine Katze am Tag Futter? Ist dieser<br />
Ball als Spielzeug wirklich für meinen Stubentiger<br />
geeignet? Und welche Katzentoilette ist für die<br />
Bedürfnisse meiner Katze am besten geeignet? Du<br />
hast Fragen – <strong>Fressnapf</strong> kennt alle Antworten von<br />
A wie Allergie bis Z wie Zeckenschutz. Immer mehr<br />
unserer Mitarbeiter:innen lassen sich zu Katzenexpert:innen<br />
ausbilden, um dich in der Filiale ideal<br />
beraten zu können. In welchen unserer 135 Filialen<br />
sowie alle weiteren Informationen findest du unter<br />
fressnapf.at/katzenexperten<br />
<strong>Fressnapf</strong> <strong>Friends</strong><br />
Sicher dir 5 % Rabatt bei jedem<br />
Einkauf*! Einfach in der <strong>Fressnapf</strong><br />
App anmelden, Tierprofil anlegen<br />
und den <strong>Friends</strong> Rabatt aktivieren.<br />
Schon kann das Sparen losgehen!<br />
fressnapf.at/friends<br />
Für deinen Hund<br />
Die <strong>Fressnapf</strong> Hundeexpert:innen<br />
beraten Hundehalter und<br />
Hundeinteressierte zur richtigen<br />
Ernährung, Beschäftigung<br />
und Fütterung. In welchen<br />
<strong>Fressnapf</strong> Filialen unsere<br />
Expert:innen für dich da sind<br />
sowie alle weiteren Informationen<br />
findest du unter<br />
fressnapf.at/<br />
hundeexperten<br />
* Angebot der <strong>Fressnapf</strong> Tiernahrungs GmbH und teilnehmender Filialen. Kundenkonto und <strong>Fressnapf</strong> App erforderlich. Gültig bis 31.12.20<strong>23</strong>. Teilnahmebedingungen findest du auf fressnapf.at/friends oder in deiner <strong>Fressnapf</strong> Filiale.<br />
42
WELTTIERSCHUTZWOCHEN<br />
GEMEINSAM HELFEN FÜR DEN TIERSCHUTZ AUSTRIA<br />
3x Sheba ® oder Pedigree ® kaufen und automatisch<br />
wird 1x Mahlzeit für Tierschutz Austria gespendet.
Buntes Treiben<br />
auf dem Balkon<br />
Wenn du jetzt im Herbst eine Futterstelle einrichtest,<br />
kannst du Wildvögeln helfen und sie aus nächster<br />
Nähe beobachten<br />
Amsel, Rotkehlchen, Meisen,<br />
Finken oder Sperlinge: Dem<br />
bunten Treiben von Wildvögeln<br />
beim Picken zuzusehen, ist ein herrliches<br />
Spektakel. Auf deinem Balkon suchst du<br />
dir am besten eine schöne Stelle für eine<br />
Futterstation aus, sie sollte nicht über die<br />
Balkonbrüstung oder den Fenstersims hinausragen,<br />
damit sich die Nachbar:innen<br />
nicht über Vogelkot und Spelzen ärgern.<br />
Als Futterstelle eignen sich zum Beispiel<br />
geschlossene Modelle. Die lassen sich gut<br />
reinigen und das Futter darin bleibt trocken.<br />
Offene Futterstellen lassen sich gut<br />
befüllen und sind für alle Vogelarten ein-<br />
fach erreichbar. Du musst sie täglich reinigen,<br />
weil die Vögel hier durch das Futter<br />
laufen und es verschmutzen – so<br />
können sich Krankheiten verbreiten. Am<br />
besten verwendest du dafür heißes Wasser<br />
und bitte keine chemischen Reinigungsmittel,<br />
da die Atemorgane von<br />
Vögeln sehr empfindlich sind. Für die Befestigung<br />
der Futterstellen gibt es verschiedene<br />
Möglichkeiten: Manche können<br />
mit Klettbändern am Regenrohr oder am<br />
Balkongeländer angebracht werden. Außerdem<br />
gibt es eine große Auswahl an<br />
Aufhängesystemen, zum Beispiel für den<br />
Blumenkübel oder auch mit Saugnapf.<br />
AniOne Wandfutterspender<br />
Zum Aufhängen, aus<br />
FSC-zertifiziertem<br />
Holz, Maße<br />
ca. 16 x 12 x 28 cm<br />
MultiFit<br />
Balkonfutter<br />
Ausgewogene<br />
Mischung, schalenfreies<br />
Ganzjahresfutter,<br />
Ambrosia-kontrolliert<br />
AniOne Futterspender<br />
für Balkone<br />
Leichter Aufbau,<br />
Material: Eisen,<br />
Maße: <strong>23</strong> x <strong>23</strong> x 38 cm<br />
44
Gemeinsam glücklich<br />
Meistens findet sich dort auch noch Platz,<br />
um Leckereien wie Meisenknödel oder<br />
befüllte Kokosnüsse zu befestigen. Achte<br />
darauf, dass alles fest sitzt. Sollte das<br />
Futterhaus doch einmal runterfallen, darf<br />
es nicht auf der Straße, sondern sollte<br />
auf deinem Balkon landen.<br />
Das richtige Futter<br />
Wenn es Katzen in deiner Nähe gibt, die<br />
gerne zu dir zu Besuch kommen, bringst<br />
du die Futterstelle am besten so an, dass<br />
die Samtpfoten – oder andere Fressfeinde<br />
– nicht rankommen können. Am besten<br />
eignen sich tatsächlich schalenfreie Futtermischungen.<br />
Sie können restlos aufgefressen<br />
werden und hinterlassen keine<br />
Kein Balkon?<br />
Futterstellen mit Saugnapf<br />
ans Fenster heften<br />
Futterstellen mit<br />
Klett am Regenrohr<br />
befestigen<br />
Schalenfreies<br />
Futter benutzen<br />
Eventuell Auffangteller<br />
unter Futterstelle anbringen,<br />
täglich reinigen<br />
Permanente Futterstellen<br />
mit Vermieter<br />
besprechen<br />
Samenhülsen auf dem Balkonboden. Jetzt<br />
im Herbst ist eine energiereiche Mischung<br />
aus Sonnen blumen kernen, Nüssen und<br />
Saaten ideal – so findet jeder Vogel etwas<br />
Passendes für seinen Schnabel. Gern genommen<br />
wird Fettfutter in Form von Meisenknödeln<br />
– unbedingt ohne Netz! – oder<br />
Meisenringen. Es gibt auch fettiges Streufutter<br />
oder Erdnussbutter aus dem Glas,<br />
die in spezielle Halterungen gelegt werden.<br />
Wenn du eine Tränke aufstellst oder aufhängst,<br />
solltest du darauf achten, dass das<br />
Wasser nicht einfriert. Spüle die flachen<br />
Gefäße außerdem täglich mit heißem<br />
Wasser aus, um sie sauber zu halten. Übrigens:<br />
Auch Beeren und Apfelstückchen<br />
sind beliebt, besonders Amseln nehmen<br />
diese gern. Sie stillen außerdem den Durst.
RÄTSEL<br />
Rätsel lösen und eine<br />
von sechs <strong>Fressnapf</strong><br />
Geschenkkarten<br />
im Wert von jeweils<br />
50 Euro gewinnen<br />
Gemeinsam glücklich<br />
So kannst du gewinnen:<br />
Die Buchstaben in den Kreisfeldern er geben<br />
das Lösungswort für unser Kreuzworträtsel<br />
in der aktuellen Ausgabe. Schicke dieses<br />
bis zum 31. Oktober 20<strong>23</strong> postalisch mit dem<br />
Stichwort „Kreuzworträtsel“ an das<br />
Postfach <strong>Fressnapf</strong> Tiernahrungs GmbH,<br />
D-34440 Willebad essen. Online ist die<br />
Teilnahme via fressnapf.at/loesungswort<br />
Mitmachen<br />
und<br />
gewinnen!<br />
♥<br />
möglich. Die Teilnahmebedingungen findest<br />
du in diesem Magazin auf Seite 50 sowie<br />
unter fressnapf.at/loesungswort<br />
Lust auf noch mehr Gewinnspiele? Jetzt<br />
unter fressnapf.at/news für den <strong>Fressnapf</strong><br />
News letter an melden und immer über<br />
aktuelle Gewinnspiele infor miert sein.<br />
Abkürzung<br />
für<br />
High<br />
Fidelity<br />
ein<br />
Insekt<br />
helles<br />
Bier<br />
(Kurz-<br />
wort)<br />
Zierlatte<br />
Kosename<br />
der<br />
Katze<br />
enthaltsame<br />
Lebens-<br />
weise<br />
US-Boxlegende<br />
(Muham-<br />
mad)<br />
Affe,<br />
Weißhand-<br />
gibbon<br />
Großmutter<br />
Handwerks-<br />
beruf<br />
sicher,<br />
fest; be-<br />
wandert<br />
12<br />
Schlafen<br />
3<br />
6<br />
Eier von<br />
Wasser-<br />
Zeitalter<br />
tieren<br />
reichlich<br />
geflügeltes<br />
Fabel-<br />
tier<br />
poetisch:<br />
Adler<br />
griechische<br />
Sporaden-<br />
insel<br />
Postgebühr<br />
Spielklasse<br />
beim<br />
Sport<br />
großes<br />
Gewäs-<br />
ser<br />
Schienenstrang<br />
Antrieb,<br />
Ver-<br />
lockung<br />
Fluss<br />
durch<br />
Florenz<br />
unvergorener<br />
Trauben-<br />
saft<br />
eine<br />
Farbe<br />
4<br />
Steigen<br />
und Fallen<br />
des<br />
Wassers<br />
Stacheltier<br />
weibliche<br />
Anrede<br />
Bank-,<br />
Stahlfach<br />
(engl.)<br />
rege,<br />
munter<br />
1<br />
US-Filmstar<br />
und<br />
Tänzer<br />
(Fred)<br />
griechischer<br />
Liebes-<br />
gott<br />
ehe,<br />
früher<br />
als<br />
deutscher<br />
Schauspieler<br />
(Miroslav)<br />
scharfes<br />
Gewürz<br />
Schubstange<br />
(Ma-<br />
schine)<br />
flüssiges<br />
Fett<br />
Inhaltslosigkeit<br />
nebenbei Laubbaum,<br />
bemerkt<br />
(franz.)<br />
Rüster<br />
8 sel<br />
mend<br />
10<br />
übereinstim-<br />
Ausruf<br />
des<br />
Miss-<br />
fallens<br />
alkoholisches<br />
Getränk<br />
dünne<br />
Unterlage<br />
zum<br />
13<br />
Fluss<br />
zur<br />
Weich-<br />
früherer<br />
Name<br />
Tagesabschnitt<br />
Thai-<br />
lands<br />
Zusammen-<br />
fassung<br />
Begriff aus<br />
der chin.<br />
7 Absatz<br />
11<br />
9<br />
von<br />
Sparta<br />
Philo-<br />
Sahne<br />
sophie<br />
ein Indogermane<br />
Damenschuh<br />
m.<br />
höherem<br />
Organisation<br />
d. Erdöl ex-<br />
portieren-<br />
den Länder<br />
Lebenshauch<br />
Mörtelüberzug<br />
auf Mau-<br />
erwerk<br />
Spielmarke<br />
beim<br />
Roulette<br />
belgischer<br />
Kurort<br />
in der<br />
Nähe<br />
von<br />
sich beruhigen<br />
(ugs.)<br />
grundlegende<br />
Verän-<br />
derung<br />
2<br />
fressen<br />
(Wild)<br />
Geliebte<br />
Tristans<br />
Regierungs-<br />
form<br />
Missgunst<br />
ein<br />
Europäer<br />
heftiger<br />
Schlag<br />
Grundsatz,<br />
Regel<br />
norwegische<br />
Haupt-<br />
stadt<br />
schlecht,<br />
mangel-<br />
haft<br />
edle<br />
Blume<br />
Begeisterung,<br />
Schwung<br />
Stadt<br />
an der<br />
Weißen<br />
Elster<br />
eine<br />
Zahl<br />
Sagenkönigin<br />
offener<br />
Güter-<br />
wagen<br />
5<br />
auf der<br />
Violine<br />
spielen<br />
schwed.<br />
Pop-<br />
legende<br />
großartig,<br />
unglaub-<br />
lich<br />
Einfall,<br />
Gedanke<br />
abgegrenzter<br />
Teil des<br />
Gartens<br />
Platzmangel,<br />
Raumnot<br />
Gestaltetes,<br />
Geform-<br />
Nachbar<br />
tes<br />
eingeschaltet,<br />
nicht aus<br />
Rennschlitten<br />
dt. Bundespräsident<br />
(Jo-<br />
hannes)<br />
Lösungswort:<br />
1<br />
2 3 4 5<br />
6 7 8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
46
Getreidefreie Rezeptur in<br />
2 wilden Fleischsorten<br />
Hirsch bzw. Wildschwein<br />
als Zutat Nr. 1
Brunos<br />
Tagebuch<br />
Begleite in unserer neuen Serie mit<br />
uns gemeinsam den kleinen Pudel<br />
Bruno während seiner ersten Monate<br />
im neuen Zuhause. Es ist eine aufregende<br />
Zeit: Bruno lernt zum Beispiel,<br />
stubenrein zu werden, beim Tierarzt<br />
bekommt er wichtige Impfungen und<br />
in der Hundeschule lernt er wichtige<br />
Lektionen fürs Hundeleben.<br />
PUDEL<br />
BRUNO<br />
beim Hundefriseur<br />
Herrlich war der erste<br />
Urlaub: Sonne, Strand und<br />
Meer – dazu immer eine<br />
frische Brise. Doch beim<br />
Betrachten der Urlaubsbilder<br />
fällt auf: Bruno<br />
braucht einen Besuch<br />
beim Hundefriseur<br />
B<br />
runo hält lässig die Nase in den Wind und<br />
sieht den Möwen hinterher. Auf dem nächsten<br />
Foto planscht er ungestüm in den Wellen.<br />
Und wenn man so nass aus dem Meer kommt – na<br />
klar –, dann gibt es nichts Schöneres, als sich so richtig<br />
ausgiebig im Sand trocken zu rubbeln. Der Strandurlaub<br />
auf der niederländischen Watteninsel Texel<br />
war ganz und gar nach Brunos Geschmack! Doch als<br />
Lisa und Sven die Urlaubsbilder ansehen, müssen sie<br />
lachen: Bruno sieht aus wie das freundliche Zottelmonster!<br />
Sonne, Salzwasser und Sand haben dem<br />
seidigen Pudelfell ganz schön zugesetzt. „Natürlich<br />
hatten wir Kamm und Bürste im Urlaub parat und<br />
haben Bruno nach jedem Strandbesuch ausgebürstet,<br />
aber jetzt ist sein Fell auch einfach zu lang und<br />
braucht dringend eine Schur – es verfilzt so schnell“,<br />
sagt Lisa.<br />
Einfach pudelwohl fühlen<br />
Das Tolle ist: Bruno war zwar bisher noch nie so<br />
richtig beim Hundefriseur, aber als er vier Monate alt<br />
war, besuchte er den <strong>Fressnapf</strong> Salon in seiner Nähe<br />
für eine Schnupperstunde. Sven erzählt: „Uns fiel ein<br />
Schild vor dem <strong>Fressnapf</strong> Salon in unserer <strong>Fressnapf</strong><br />
Filiale auf, dass der Hundefriseur eine Welpeneinge-<br />
48
Gemeinsam glücklich<br />
wöhnung anbietet. Die Idee fanden wir super!“ So<br />
durfte der kleine Bruno während eines 30-minütigen<br />
Termins alles im <strong>Fressnapf</strong> Salon ausgiebig erkunden<br />
und beschnüffeln. Er wurde behutsam mit den Pflegeute<br />
nsilien, den typischen Berührungen und Geräuschen<br />
vertraut gemacht. „Natürlich gab es auch jede<br />
Menge Lob und Leckerli, sodass Bruno den <strong>Fressnapf</strong><br />
Salon schwanzwedelnd und bei bester Laune verließ“,<br />
erinnert sich Sven.<br />
Die perfekte Pflege für Locken<br />
Aber nicht nur Bruno hat bei seiner Salon-Schnupperstunde<br />
etwas gelernt: „Die Hundefriseurin hat uns<br />
viele Tipps zur Fellpflege für Pudel gegeben. Welche<br />
Bürste wir am besten verwenden, wie wir ihn richtig<br />
„Was man beim <strong>Fressnapf</strong> Salon<br />
einfach merkt, ist, dass das<br />
Tierwohl an erster Stelle steht. Das, gepaart<br />
mit dem Know-how von zertifizierten Hundefriseur:innen,<br />
ist einfach ein toller Service!“<br />
er mit der Wimper gezuckt. Natürlich hatten wir<br />
beides auch schon mit ihm geübt, aber trotzdem<br />
waren wir richtig stolz auf ihn.“ Zum Glück verlief<br />
der Besuch für alle so entspannt: „Was man beim<br />
<strong>Fressnapf</strong> Salon einfach merkt, ist, dass das Tierwohl<br />
an erster Stelle steht. Das, gepaart mit dem Knowhow<br />
von zertifizierten Hundefriseur:innen, ist einfach<br />
ein toller Service!“, findet Sven.<br />
Und Bruno? Bruno sieht jetzt super aus! Nicht mit<br />
Pudelkrönchen und Pompons an den Beinen, sondern<br />
mit einem schicken, natürlichen Haarschnitt, den<br />
Lisa und Sven mit der Hundefriseurin vorher abgestimmt<br />
hatten.<br />
Sven, Brunos Herrchen<br />
pflegen, Profi-Handgriffe – dabei war sie supersympathisch<br />
und geduldig.“ Klar, dass Lisa und Sven bei<br />
Brunos erstem „echten“ Hundefriseur-Besuch online<br />
einen Termin bei ihrem <strong>Fressnapf</strong> Salon vereinbarten.<br />
Und klar, dass Bruno fröhlich in den Salon spazierte,<br />
seine Hundefriseurin begrüßte und ohne Zögern auf<br />
dem Frisiertisch Platz nahm. Das Geräusch der Schermaschine<br />
kannte er schon und obwohl er ein bisschen<br />
verdutzt guckte, als das Scheren ein wenig kitzelte,<br />
blieb Bruno ganz entspannt. „Er fühlte sich rundum<br />
wohl, das war offensichtlich“, sagt Lisa. „Nicht einmal<br />
beim Krallenschneiden oder bei der Ohrenpflege hat<br />
<strong>Fressnapf</strong><br />
SERVICEWELT<br />
Viel mehr als nur schön aussehen:<br />
Die Fellpflege unserer tierischen Lieblinge<br />
ist wichtig – so wird der Fellwechsel unterstützt<br />
und abgestorbene Haare entfernt.<br />
Fellpflege mit Herz und Sachverstand –<br />
vereinbare deinen Termin unter:<br />
fressnapf.at/salon<br />
Im nächsten Heft bekommt<br />
Bruno einen GPS-Tracker,<br />
damit er niemals verloren geht.<br />
49
THEMEN<br />
in der nächsten<br />
<strong>Fressnapf</strong> <strong>Friends</strong>:<br />
<strong>Fressnapf</strong> für dich<br />
<strong>Friends</strong> Rabatt<br />
fressnapf.at/friends<br />
<strong>Fressnapf</strong> Filialen<br />
fressnapf.at/marktfinder<br />
Kundenservice<br />
0662/26 82 26* (Mo – Fr 9 – 18 Uhr)<br />
kundenservice@fressnapf.at<br />
Newsletter<br />
fressnapf.at/newsletter<br />
Die nächste<br />
<strong>Fressnapf</strong> <strong>Friends</strong><br />
erscheint am<br />
2. November 20<strong>23</strong><br />
facebook.com/<br />
mein.fressnapf<br />
@fressnapf_oesterreich<br />
youtube.com/<br />
mein<strong>Fressnapf</strong><br />
PAYBACK<br />
fressnapf.at/PAYBACK<br />
<strong>Fressnapf</strong> Servicewelt<br />
fressnapf.at/servicewelt<br />
Impressum<br />
HERAUSGEBER <strong>Fressnapf</strong> Tiernahrungs GmbH, West preu ßen straße 32–38,<br />
D–47809 Krefeld, Tel. 02151/5191-0 KOORDINATION Juliane Behrle<br />
Content Österreich Jürgen Seiwaldstätter, Tobias Fenninger<br />
PRODUKTION Raufeld Medien GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin<br />
Redaktion Cornelia Wolter (Redaktionsleitung), Ilka Grote, Sirka Sander<br />
G r a fi k Juliana Hesse (AD), Maureen Vollmer (AD), Miriam Göhn, Thiemo<br />
Pitsch CvD Uta Westhagemann Projekt leitung Grit Przyrowski-Czaja<br />
FOTOS Titel: Adobe Stock; <strong>Fressnapf</strong> (wenn nicht anders angegeben);<br />
Getty Images (S. 4, 5, 7, 9, 10, 14, 16, 19, 24/25, 30, 36/37, 38, 41, 42, 44, 45, 50);<br />
Adobe Stock (S. 5, 10, 32, 33); Stocksy (S. 4, 11, 12, 13, 18, 31); Shutterstock<br />
(S. <strong>23</strong>); Raufeld Medien (S. 5, 28, 29); www.annarauchenberger.com (S: 10);<br />
Aldiana Club Ampflwang/photolounge_Pachinger (S. 22); Hotel Das Sonnenreich<br />
(S. 22)<br />
ILLUSTRATIONEN Karo Rigaud (S. 6); Raufeld Medien (S. 3, 5, 20, 26/27, 46,<br />
48/49)<br />
DRUCK Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H.,<br />
Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz<br />
ERSCHEINUNGSWEISE 2-monatlich in über 135 österreichischen<br />
<strong>Fressnapf</strong> Filialen, kostenlos, verantwortlich für Anzeigen der Österreich-<br />
Aus gabe: <strong>Fressnapf</strong> Handels GmbH<br />
Angebote gültig für alle teilnehmenden <strong>Fressnapf</strong> Filialen in Österreich.<br />
Druck- und Satzfehler vorbehalten.<br />
Tierisch sinnvolle Geschenke: So wird<br />
Weihnachten für alle schön<br />
Schnee, Matsch und Eis: Jetzt kommt es<br />
auf die richtige Pfotenpflege an<br />
Was gehört in den Kleintier-Napf? Im<br />
Winter gibt es einiges zu beachten<br />
Gewinnspiel: Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz<br />
Veranstalter des Gewinnspiels und Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts<br />
ist die <strong>Fressnapf</strong> Tiernahrungs GmbH, Westpreußenstraße 32–38, D-47809 Krefeld.<br />
Du kannst je nach Gewinnspiel online und/oder per Postweg teilnehmen (<strong>Fressnapf</strong><br />
Tiernahrungs GmbH, D-34440 Willebadessen).<br />
Im Übrigen dürfen an einem Gewinnspiel – wenn nicht anders angegeben – alle<br />
natürlichen Personen ab dem 18. Lebensjahr mit Wohnsitz in Österreich teilnehmen.<br />
Mitarbeiter der <strong>Fressnapf</strong> Tiernahrungs GmbH und der <strong>Fressnapf</strong> Handels GmbH sowie<br />
deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden per<br />
Los ermittelt. Eine Übertragung oder Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.<br />
Die Gewinner können auf der Seite fressnapf.de und fressnapf.at online sowie im<br />
Magazin <strong>Fressnapf</strong> <strong>Friends</strong> veröffentlicht werden. An einer solchen Veröffentlichung<br />
hat <strong>Fressnapf</strong> ein berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f)<br />
DSGVO. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die von dir gemachten Angaben werden von<br />
<strong>Fressnapf</strong> zur Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert und genutzt. Rechtsgrundlage<br />
ist die Einwilligung, die du jederzeit gegenüber <strong>Fressnapf</strong>, z. B. durch eine E-Mail an<br />
kundenservice@fressnapf.at, widerrufen kannst. Durch den Widerruf der Einwilligung<br />
wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Vereinbarung<br />
nicht berührt. Nach einem Widerruf ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht<br />
mehr möglich. <strong>Fressnapf</strong> gibt die Teilnehmerdaten an den Dienstleister [dergestalt] e.K.,<br />
St.-Sebastian-Str. 8, D-34439 Willebadessen, weiter, der die Daten im Auftrag von<br />
<strong>Fressnapf</strong> ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Gewinnspiels und zur Ermittlung<br />
der Gewinner verarbeitet. Den Datenschutzbeauftragten von <strong>Fressnapf</strong> erreichst<br />
du z. B. unter privacy@fressnapf.com. Informationen zu deinen Betroffenenrechten,<br />
deinem Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde und weitere Informationen zum<br />
Datenschutz bei <strong>Fressnapf</strong> findest du unter https: fressnapf.at/datenschutzerklaerung.<br />
* kostenlos nur aus dem österreichischen Festnetz und den<br />
österreichischen Mobilfunknetzen<br />
ClimatePartner.com/53401-<strong>23</strong>08-1004<br />
50<br />
Produziert nach der Richtlinie des österreichischen<br />
Umweltzeichens „Druckerzeugnisse“<br />
Gutenberg- Werbering GmbH, UW-Nr. 844
Perfekter Start<br />
ins Leben!<br />
Mit dem 2-Phasen-Konzept von Happy Dog.<br />
1. Monat PHASE 1 – PUPPY<br />
ab dem<br />
1. Monat<br />
7. Monat PHASE 2 – JUNIOR<br />
ab dem<br />
7. Monat<br />
bis zum<br />
18. Monat<br />
www.happydog.at