30.08.2023 Aufrufe

ebito September 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29 Zimmerer-Gesellen losgesprochen<br />

VIER PRÜFUNGSBESTE EXTRA AUSGEZEICHNET<br />

29 „Junggesellen“ nahmen am vergangenen Wochenende<br />

bei der Lossprechung der Zimmerergesellen aus den Händen<br />

von Michael Wichert, Lehrer am Berufskolleg Borken, in<br />

den Räumen der Berufsbildungsstätte Westmünsterland ihre<br />

Zeugnisse entgegen. Die Lossprechungsfeier der Zimmerer<br />

hatte wieder den Charakter eines Sommerfestes, zu dem<br />

auch Familienangehörige sowie offizielle Vertreterinnen und<br />

Vertreter des Gewerbes eingeladen waren. In Richtung der<br />

Unternehmen sprach Michael Wichert ein großes Lob aus:<br />

„Wir sind – bezogen auf Nordrhein-Westfalen – die stärkste<br />

Innung. Die Lehrzeit ist sicherlich nicht einfach, die Ausbildung<br />

ist sehr anspruchsvoll. Die jetzt verabschiedete Klasse<br />

hat da gut mitgezogen, es hat viel Spaß gemacht, mit ihnen<br />

zu arbeiten. Erfreulich ist, dass sich auch neue Betriebe als<br />

Ausbilder eingereiht haben.“. Als Prüfungsbeste wurden an<br />

dem Abend Peter Oellerich aus Heek (Aubildungsbetrieb<br />

Heinrich Haveloh GmbH in Ahaus), Maximilian Könning aus<br />

Heek (Ausbildungsbetrieb Terhalle Holzbau GmbH in Ahaus),<br />

Jannik Matschke aus Stadtlohn (Ausbildungsbetrieb Bernd<br />

Schüring Zimmerei GmbH & Co. KG aus Südlohn) sowie<br />

Justino Rundmund aus Ahaus (Ausbildungsbetrieb Terhalle<br />

Holzbau GmbH aus Ahaus) ausgezeichnet, bevor Obermeister<br />

Hendrik Lensing mit einem „Guten Start ins Berufsleben“<br />

in den geselligen Teil der Veranstaltung überleitete.<br />

Haake Technik GmbH in Vreden<br />

ZWEI NEUE AZUBIS WERDEN WILLKOMMEN GEHEISSEN<br />

Am 01. August <strong>2023</strong> durfte Haake Technik GmbH aus<br />

Vreden zwei neue Azubis willkommen heißen. Melanie<br />

startet ihre Ausbildung zur Industriekauffrau und Max<br />

beginnt sein Duales Studium in Mechatronik. Nach einer<br />

aufregenden Einführungswoche tauchen sie nun voller<br />

Begeisterung in die Produktionswelt ein, um ihre eigenen<br />

Haake-Produkte herzustellen. "Wir wünschen ihnen viel<br />

Erfolg und sind gespannt auf die Ergebnisse."<br />

Wirtschaft & Ausbildung I 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!