30.08.2023 Aufrufe

ebito September 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach fast 29 Jahren bei der Stadt Ahaus<br />

ALFRED KLOSE IN DEN RUHESTAND VERABSCHIEDET<br />

Am 24. Juli ist Alfred Klose nach fast 29 Dienstjahren bei<br />

der Stadt Ahaus im Beisein seiner Frau Maria offiziell in<br />

den Ruhestand verabschiedet worden. Zuletzt war Klose<br />

etwa 15 Jahre lang Leiter des Fachbereichs Rechnungsprüfung.<br />

Alfred Klose hat Bauingenieurwesens in Münster<br />

studiert und arbeitete bei der Stadt Gronau, dem LWL<br />

in Münster, dem Landesamt für Straßenbau in Sachsen-<br />

Anhalt und dem Straßenneubauamt Münster. Am 1. Oktober<br />

1994 begann er seinen Dienst bei der Stadt Ahaus.<br />

Für seine langjährige, engagierte und verantwortungsvolle<br />

Tätigkeit in der Rechnungsprüfung bedankten sich<br />

neben Bürgermeisterin Karola Voß auch die Kolleg*innen<br />

Anne Overs-Busche und Michael Thesing, die Personalratsvorsitzende<br />

Maria Leveling sowie Matthias Hartmann<br />

vom Fachbereich Personal und Interner Service.<br />

Mehr als 25 Jahre Hausmeister im Ahauser Schulzentrum Vestert/ISG<br />

PAUL REWER IN DEN RUHESTAND VERABSCHIEDT<br />

Nach mehr als 25 Jahren im Dienst der Stadt Ahaus ist<br />

heute Paul Rewer in den Ruhestand verabschiedet worden.<br />

Angefangen als Hausmeister am Schulzentrum<br />

Vestert, war er zuletzt zehn Jahre an der Irena-Sendler-<br />

Gesamtschule aktiv. Im Rahmen einer Feierstunde im<br />

Schlosshotel bedankte sich Bürgermeisterin Karola Voß<br />

bei Paul Rewer für seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit<br />

und wünschte ihm noch viele aktive und gesunde<br />

Jahre im Unruhestand. Den besten Wünschen schlossen<br />

sich die Gesamtschuldirektorin Margot Entrup, der Technische<br />

Beigeordnete Thomas Hammwöhner, Norbert<br />

Rose als Leiter des Fachbereichs Immobilienwirtschaft,<br />

Maria Leveling als Personalratsvorsitzende und Wilhelm<br />

Lürick als Leiter des Fachbereichs Personal und Interner<br />

Service gerne an. Paul Rewer ist gelernter Tischler<br />

und Tischlermeister. Bevor er zur Stadt kam, hat er viele<br />

Jahre in verantwortlichen Positionen in der Privatwirtschaft<br />

gearbeitet und nach eigenem Bekunden trotzdem<br />

den Schritt seinerzeit in den öffentlichen Dienst nicht<br />

bereut. Für die Stadt war der Wechsel aufgrund seiner<br />

Fachkenntnisse und seines Engagements, aber auch aufgrund<br />

seiner wohltuend unaufgeregten Art im hektischen<br />

Schulbetrieb ein klarer Glücksfall.<br />

60 I Wirtschaft & Ausbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!