18.09.2023 Aufrufe

m80 Jobstarter - März 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

s17-32_<strong>m80</strong>_03.23_<strong>Jobstarter</strong>_Layout 1 10.03.<strong>2023</strong> 14:07 Seite 19<br />

News . . . .<br />

Geht es um Fachkräftemangel, wird oft<br />

der „Akademisierungswahn“ beklagt.<br />

Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass<br />

gar nicht alle Abiturienten an die<br />

Uni wechseln – im Gegenteil.<br />

Akademisierungswahn?<br />

Diese Studie sagt was anderes<br />

Eine wachsende Zahl von Abiturienten entscheidet sich für eine Berufsausbildung.<br />

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die das Forschungsinstitut<br />

für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) im Auftrag der<br />

Bertelsmann Stiftung erstellt hat. Der Anteil derjenigen, die nach dem Abitur<br />

eine Ausbildung anstreben, sei in zehn Jahren von 35 Prozent (2011)<br />

auf 47,4 Prozent (2021) gestiegen. Bei der dualen Ausbildung sei der Zuwachs<br />

sogar besonders stark.<br />

„Von einer mangelnden Attraktivität der Berufsausbildung für Abiturienten<br />

kann keine Rede sein“, sagt Studienautor Dieter Dohmen vom FiBS.<br />

„Und auch nicht davon, dass sich Abiturienten zu wenig für berufliche Ausbildungen<br />

interessieren würden.“ Vielmehr strebe inzwischen fast die<br />

Hälfte der Schulabgänger mit Hochschulabschluss eine Lehre an.<br />

Doch das sind auch schon alle guten Nachrichten, die die Studie liefert.<br />

Die Zahl der Ausbildungsverträge insgesamt sei in den letzten zehn Jahren<br />

gesunken. 2021 unterzeichneten demnach 706.000 junge Leute einen<br />

Ausbildungsvertrag – rund 77.000 weniger als noch 2011: ein Rückgang<br />

von mehr als 10 Prozent. Die größten Rückgänge sieht die Studie bei<br />

Schulabgängern mit Hauptschulabschluss. 2021 hätte ein Fünftel weniger<br />

Absolventen eine Ausbildung gemacht als noch 2011.Bei den Absolventen<br />

mit mittlerem Schulabschluss sei die Zahl derjenigen, die eine Berufsausbildung<br />

beginnen, dagegen „relativ stabil geblieben“. Jedoch habe der<br />

Anteil der schulischen Ausbildung gegenüber der dualen zugenommen.<br />

<br />

Starte Deine Ausbildung<br />

beim Bayernwerk<br />

Das Bayernwerk ist ein systemrelevantes und regionales Unternehmen<br />

mit 20 Standorten in Bayern. Dadurch kannst Du Deine Ausbildung heimatnah<br />

absolvieren und die Energiezukunft in Deiner Region mitgestalten.<br />

Nutze Deine Energie für unsere Ausbildungsberufe<br />

als Elektroniker für Betriebstechnik<br />

(m/w/d), Mechatroniker (m/w/d),<br />

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d),<br />

Bachelor of Engineering in Elektro- und Informationstechnik<br />

mit Ausbildung Industrieelektriker<br />

(IHK) (m/w/d) und Bachelor<br />

of Science Technische Informatik mit Ausbildung<br />

Industrieelektriker (IHK) (m/w/d).<br />

Werde zum Energieheld und bewirb Dich<br />

an einem unserer vielen Standorte in<br />

Deiner Nähe. Profitiere von Top-Benefits!<br />

Mehr Infos unter<br />

ausbildung.bayernwerk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!