25.09.2023 Aufrufe

Marktplatz Harsewinkel 268 - 09/2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seitenlayout_<strong>268</strong>_NEU.qxp_Seitenlayout_Nr_71-32_Seiten 11.<strong>09</strong>.23 11:38 Seite 13<br />

Blaue Hainzelmännchen für’s Frühlingsbeet:<br />

Jetzt Muscari pflanzen!<br />

Muscari, auch als Traubenhyazinthen<br />

bekannt, sind klein und auf den ersten<br />

Blick eher unauffällig. Die größten dieser<br />

Zwiebelpflanzen werden maximal 20<br />

Zen timeter hoch, die meisten Varianten<br />

bleiben aber deutlich darunter. Tatsächlich<br />

gibt es sogar Miniatur-Muscari, die<br />

nicht einmal die zehn Zentimeter Marke<br />

knacken wie die ‘Ocean Magic‘. Die Blü -<br />

tenköpfe, die sich aus kleinen Blütentrauben<br />

zusammensetzen und in der<br />

Form an die Hüte von Hainzelmännchen<br />

erinnern, sind aus der Entfernung daher<br />

kaum zu sehen. Umso wichtiger ist es,<br />

diese Frühjahrsblumen jetzt im Herbst<br />

gleich zu vielen in den Garten zu pflan -<br />

zen. „Bei den meisten Sorten treib aus<br />

jeder Zwiebel nur ein Stiel empor, der als<br />

Die Blütenköpfe der Muscari setzen sich aus<br />

kleinen Blütentrauben zusammen und erinnern<br />

in der Form an die Hüte von Mainzel -<br />

männchen.<br />

Fotos: fluwel.de.<br />

Solokünstler in großen Beeten leider untergeht“,<br />

weiß Blumenzwiebelexperte<br />

Car los van der Veek von Fluwel. „In der<br />

Menge bilden die einzelnen Muscari aber<br />

ein beeindruckendes Blütenmeer, das<br />

den Garten zu Beginn des Jahres in ein<br />

elegantes Blau taucht.“<br />

Tatsächlich ist Blau die bestimmende<br />

Farbe der Traubenhyazinthen – zwar gibt<br />

es auch weiße Sorten, doch die Mehrzahl<br />

zeigt sich royal. Angefangen bei einem<br />

ganz hellen Aquamarin über ein sattes<br />

Azur und dunkles Marineblau bis hin zu<br />

einem modischen Blaulila. Manche Muscari<br />

kombinieren sogar unterschiedliche<br />

Nuancen oder zieren sich mit einem<br />

traumhaften Verlauf von Hell zu Dunkel.<br />

Das breite Sortiment der Zwiebelblumen<br />

ist beeindruckend und lässt staunen angesichts<br />

der Vielzahl an Blautönen. „Ihre<br />

Farbgebung macht die Muscari wirklich<br />

sehr besonders, schließlich kommt Blau<br />

in der Pflanzenwelt eher selten vor“, hebt<br />

van der Veek hervor. „Zugleich harmo -<br />

niert Blau mit vielen anderen Tönen wunderbar!<br />

Ich lege Gartenbesitzern sehr ans<br />

Herz, Muscari für eindrucksvolle Kombi-<br />

Die pink-lilafarbene Tulpe 'Negrita' thront<br />

geradezu majestätisch über den niedrigen<br />

Mus cari latifolium. Die wilde Tulipa turkes -<br />

ta nica erzeugt mit ihrer hellen Farbe zusätz -<br />

liche Tiefenwirkung und Spannung. Blaue<br />

Balkan-Windröschen, die die Stiele der<br />

Trau benhyazinthen umschmeicheln, runden<br />

das Gesamtbild ab.<br />

nation im Beet oder unter Laubgehölzen<br />

zu nutzen. Ideale Partner sind beispiels -<br />

weise Tulpen.“<br />

Zurückhaltend elegant ist das Zusammenspiel<br />

der tiefblauen Muscari armeni -<br />

a cum mit der weißen, gefüllten Tulpe<br />

‘Pop corn‘. Im Frühjahr schweben ihre<br />

Blüten wie weiße Wolken über dem blau -<br />

en Traubenhyazinthen-See. Schön sind<br />

auch intensivere Töne wie Lila. Die Tulpe<br />

‘Negrita‘ zum Beispiel thront geradezu<br />

majestätisch über den niedrigen Muscari<br />

latifolium. Setzt man hier und da einige<br />

Blumenzwiebeln der wilden Tulipa tur -<br />

kes tanica dazwischen, entsteht zusätz li -<br />

che Tiefenwirkung und Spannung. Blaue<br />

Balkan-Windröschen, die die Stiele der<br />

Traubenhyazinthen umschmeicheln, runden<br />

das Gesamtbild ab. „Aufregend ist<br />

auch das Spiel mit den Komplementärfarben<br />

Blau und Gelb“, so van der Veek<br />

von Fluwel. „Je heller der sonnige Ton,<br />

desto ruhiger das Ergebnis, je knalliger<br />

und orangefarbener, desto mehr Mut erfordert<br />

das Pflanzpaar.“<br />

Wie immer bei Blumenzwiebeln gilt auch<br />

hier: Gut ist, was gefällt. Der eigenen<br />

Kreativität sind keine Grenzen gesetzt,<br />

solange die Arten und Sorten dieselben<br />

Ansprüche an den Standort stellen. Doch<br />

zum Glück sind Muscari in diesem Punkt<br />

sehr einfach. Sie gedeihen sowohl in der<br />

Sonne, als auch im Schatten. Und das<br />

Beste: Muscari sind treue Gewächse, die<br />

Jahr für Jahr wiederkommen und sich<br />

sogar ausbreiten. Das bietet viel Raum<br />

zum Ausprobieren. Gefällt eine Kombination<br />

doch nicht so gut, pflanzt man für<br />

den nächsten Frühling einfach Tulpen in<br />

anderen Farben! Weitere Tipps und Tricks,<br />

Pflanzinformationen sowie ein breites<br />

Sortiment an Muscari und vielen weite -<br />

ren frühblühenden Blumenzwiebeln gibt<br />

es auf www.fluwel.de. (fluwel.de)<br />

<strong>268</strong> T<br />

Ausgabe <strong>268</strong> · Erscheinung 20./21.<strong>09</strong>.<strong>2023</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!