25.09.2023 Aufrufe

Marktplatz Harsewinkel 268 - 09/2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seitenlayout_<strong>268</strong>_NEU.qxp_Seitenlayout_Nr_71-32_Seiten 11.<strong>09</strong>.23 11:38 Seite 15<br />

Jetzt pflanzen, damit es im Frühjahr wieder blüht!<br />

Gartentipps für einen goldenen Herbst<br />

txn. Wenn die Laubbäume im Herbst auf<br />

Sparflamme umschalten und sich auf<br />

den Winter vorbereiten, lassen sie ihre<br />

buntgefärbten Blätter fallen. Für Hobbygärtner<br />

ist die farbenfrohe Pracht jedes<br />

Jahr wieder eine Herausforderung. Dabei<br />

gibt es einige sehr gute Möglichkeiten,<br />

um Herbstlaub zur Bodenverbesserung<br />

im eigenen Garten einzusetzen.<br />

So eignen sich die welken Blätter hervorragend<br />

als schützende Mulchdecke<br />

auf abgeräumten Blumen- oder Gemü -<br />

sebeeten. Bis zu zwanzig Zentimeter<br />

hoch aufgeschichtet, schützen sie den<br />

Boden vor Frost und liefern gleichzeitig<br />

Regenwürmern und anderen Tieren im<br />

Boden hochwillkommene Nahrung. Die<br />

Blätter zersetzten sich allmählich und<br />

verwandeln sich in fruchtbaren Humus.<br />

Wer noch etwas Radivit Kompost-Be -<br />

schleuniger darüber streut, kurbelt diese<br />

Flächen-Kompostierung weiter an. Be -<br />

reits zum nächsten Frühjahr sind die<br />

Beete dann mit einer fruchtbaren Humusschicht<br />

bedeckt.<br />

Unter Bäumen, Sträuchern und Stauden<br />

sind großzügige Laubdecken ein natürlicher<br />

Frostschutz. Für nützliche Insekten<br />

Herbstlaub schützt die Beete vor Frost. Und wer an einer geschützten Stelle einen Blätterhaufen im Garten aufschichtet, lädt sogar nützliche<br />

Insekten und Kleintiere zum Überwintern ein.<br />

txn-Foto: kzibert/123rf/Neudorff<br />

wie Marienkäfer sind sie hervorragende<br />

Winterquartiere. Und auch andere Gar -<br />

ten-Nützlinge lieben Laubhaufen: Igel<br />

bei spielsweise bauen sich ihre Winter -<br />

nester aus Blattwerk und kleinen Ästen<br />

in einer ruhigen Gartenecke. Wer den<br />

pos sierlichen Tierchen helfen möchte,<br />

kann auch ein hölzernes Igelhaus (z.B.<br />

von WildgärtnerFreude) aufstellen.<br />

Ist dann immer noch Herbstlaub übrig,<br />

lässt es sich einfach beim Rasenmähen<br />

schreddern und mit Gartenabfällen<br />

gemeinsam kompostieren. „Das gelingt<br />

am schnellsten in einem Thermokomposter“,<br />

so die Gartenexpertin Sabine<br />

Klingelhöfer. Der Neudorff DuoTherm ist<br />

platzsparend, unauffällig und sehr effektiv.<br />

„Innerhalb von drei Monaten entsteht<br />

aus organischen Abfällen nährstoffreicher<br />

Mulchkompost für die Gartenpflanzen<br />

und verbessert den Gartenboden.“<br />

<strong>268</strong> K<br />

Ausgabe <strong>268</strong> · Erscheinung 20./21.<strong>09</strong>.<strong>2023</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!