28.10.2023 Aufrufe

Sport Stadt Leipzig November 2023

Das Sportmagazin für Leipzig von SportStadt Leipzig und Ahoi Leipzig

Das Sportmagazin für Leipzig von SportStadt Leipzig und Ahoi Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Franz Anton<br />

Welt- und Europameister<br />

Kanuslalom<br />

50 KÖPFE<br />

DES LEIPZIGER<br />

SPORTS<br />

Von Katja Junghans,<br />

Ullrich Kroemer,<br />

Andreas Neustadt und<br />

Thomas Fritz<br />

Zugegeben: Den <strong>Leipzig</strong>er <strong>Sport</strong><br />

auf 50 Personen herunterzubrechen,<br />

ist ein heikles Unterfangen.<br />

Schließlich wird die <strong>Sport</strong>stadt<br />

von so vielen Menschen mehr<br />

gestaltet. Doch das Redaktionsteam<br />

hat sich der Aufgabe auch<br />

deswegen gestellt, weil sich in<br />

einer solch komprimierten Auflistung<br />

hervorragend erkennen<br />

lässt, wie viel Kraft die <strong>Sport</strong>szene<br />

dieser <strong>Stadt</strong> hat. Das<br />

„Who’s who“ in vier Kategorien<br />

ist kein Ranking, sondern unsere<br />

Auswahl von 50 Menschen,<br />

die durch ihre Leistung und ihre<br />

Verdienste nachhaltig Einfluss<br />

auf den <strong>Leipzig</strong>er <strong>Sport</strong> haben.<br />

Fehlende Akteure und andere<br />

Vorschläge können gern an<br />

sport@ahoi-leipzig.de gesendet<br />

werden.<br />

AKTIVE<br />

Peter Kretschmer<br />

Olympiasieger und Weltmeister<br />

Kanu rennsport<br />

Dieser Überraschungssieg war verdient: Als Peter Kretschmer<br />

(links im Bild) Ende August mit Tim Hecker WM-Gold im Zweier-<br />

Canadier über die 500 Meter holte, schien der 31-jährige Athlet<br />

vom SC DHfK <strong>Leipzig</strong> selbst überwältigt. Mit einem souveränen<br />

Start-Ziel-Sieg war der vierte WM-Titel seiner Karriere im<br />

Kasten und der Traum von den Olympischen Spielen 2024 wieder<br />

greifbar. Seit 2002 ist der Bundespolizist dem Kanurennsport<br />

verfallen und hat in seiner Karriere mit olympischem Gold,<br />

WM- und EM-Titeln alles erreicht.<br />

AKTIVE, TRAINER, EHEMALIGE UND ENTSCHEIDER:<br />

AN DIESEN PROTAGONISTEN KOMMT MAN IM<br />

LEIPZIGER SPORT NICHT VORBEI: 50 ERFOLG- UND<br />

EINFLUSSREICHE MENSCHEN, DIE DIE SPORTSZENE<br />

LEIPZIGS PRÄGEN.<br />

Martin Schulz<br />

Paralympics-Sieger,<br />

Welt- und Europameister<br />

Paratriathlon<br />

Egal, ob Paratriathlet Martin<br />

Schulz über seinen Sohn, den<br />

Hund im Hause Schulz, über den<br />

nächsten Wettkampf oder seine<br />

neuesten Trainingsmethoden<br />

spricht – der zweifache<br />

Goldmedaillengewinner bei den<br />

Paralympics, vierfache Weltmeister<br />

und elffache Europameister denkt<br />

immer positiv. Der 33-Jährige<br />

zählt zu den erfolgreichsten<br />

Athleten in der Geschichte des<br />

Paratriathlons weltweit.<br />

Tina Dietze<br />

Olympiasiegerin,<br />

Welt- und Europameisterin<br />

Kanurennsport<br />

Tina Dietze saß bereits mit fünf<br />

Jahren im Kajak und gewann mit<br />

16 ihre erste internationale<br />

Goldmedaille bei einer<br />

Junioren-EM. Heute – mehr als 30<br />

Medaillen bei EMs und WMs und<br />

vier bei Olympischen Spielen<br />

später – ist die Athletin <strong>Leipzig</strong>s<br />

erfolgreichste Paddlerin. Ob die<br />

<strong>Sport</strong>soldatin bei den<br />

Olympischen Spielen 2024 noch<br />

mal angreifen wird? Wenn nicht,<br />

hätte es einen wunderbaren<br />

Grund: Sie wird in Kürze das erste<br />

Mal Mama.<br />

Fotos: Henning Schoon, Sebastian Kubatz, Philipp Reichenbach, Rebekka Anton, UAE Team Emirates, Chris Fatum, RB <strong>Leipzig</strong>/motivio (2), Finisherprix, <strong>Sport</strong>stadt <strong>Leipzig</strong><br />

Franz Anton ist im Wildwasser<br />

zwischen den Slalomstangen zu<br />

Hause. Der zweifache Welt- und<br />

dreifache Europameister vom<br />

<strong>Leipzig</strong>er KC startet im Einer-<br />

Canadier, viele Jahre auch mit<br />

Jan Benzien im Zweier-Canadier<br />

und im Team. Der 33-jährige<br />

Polizeiobermeister sucht außerdem<br />

die Herausforderung neben<br />

dem <strong>Sport</strong>. So gründete er<br />

zusammen mit seiner Nationalmannschaftskollegin<br />

Nele Bayn<br />

das Unternehmen Picture Buddy<br />

(www.picturebuddy.de).<br />

Felix Groß<br />

Bahn-Europameister<br />

U23, Gold Nations’ Cup<br />

<strong>Leipzig</strong>s schnellster Radsportler<br />

bezeichnete es als „Ritterschlag“,<br />

als er für 2022 bis 2024 einen<br />

Vertrag beim UAE-Team Emirates<br />

unterschrieb. „Auf der World Tour<br />

sind alle Weltklasse. Das ist wie<br />

die Champions League im Fußball:<br />

Auf dem Niveau brauchst du<br />

Durchhaltevermögen, Ehrgeiz,<br />

Kampfgeist und am Ende auch<br />

Glück und ein starkes Team im<br />

Rücken“, sagt Felix Groß. Er hat<br />

unter anderem dreimal den Titel<br />

als Europameister der U23 (Einerverfolgung),<br />

den deutschen<br />

Rekord im Bahn-Vierer und Platz<br />

6 bei den Olympischen Spielen<br />

2021 auf dem Konto.<br />

Andrea Herzog<br />

Olympische Spiele: Bronzemedaille, Weltmeisterin Kanuslalom<br />

Sie ist die 100-Prozent-Frau: 2019 holte Andrea Herzog innerhalb kurzer Zeit WM-Gold, sicherte sich mit 19 Jahren das Ticket für<br />

die Olympischen Spiele – wo sie fabelhaft Bronze holte – und beendete die Schule mit Einser-Abitur. „Ich fahre nie gegen andere –<br />

ich will immer nur zeigen, dass ich es draufhabe“, sagte sie einst zu „<strong>Sport</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong>“. Dass die LKC-Athletin es draufhat, hat<br />

sie zuletzt beim WM-Titel 2022 und beim zweiten Platz im Weltcup <strong>2023</strong> gezeigt.<br />

Alisa Fatum<br />

Weltmeisterin<br />

Eisschwimmen und<br />

Freiwasserschwimmen<br />

Alisa Fatum ist eine der erfolgreichsten<br />

<strong>Leipzig</strong>er <strong>Sport</strong>lerinnen<br />

– und wohl eine der unbekanntesten.<br />

Die Eisschwimmerin holte<br />

allein bei der WM Anfang des<br />

Jahres fünf Gold-, drei Silber- und<br />

drei Bronzemedaillen. Zudem<br />

knackte die Physiotherapeutin<br />

zwei Weltrekorde. Die <strong>Sport</strong>lerin<br />

vom SSV Leutzsch trainiert in der<br />

Halle und im Kulkwitzer See.<br />

Sollte Eisschwimmen olympisch<br />

werden, dann hätte <strong>Leipzig</strong> ein<br />

heißes Eisen im Feuer!<br />

Yussuf Poulsen<br />

Deutscher Superpokalsieger<br />

und Pokalsieger<br />

mit RB <strong>Leipzig</strong><br />

Was ein junger Verein braucht,<br />

sind Typen. Yussuf Poulsen ist<br />

einer, der die Menschen<br />

begeistert, sich mit <strong>Leipzig</strong><br />

identifiziert und längst zu den<br />

„Gesichtern“ von RB zählt. Der<br />

dänische Nationalspieler hält<br />

<strong>Leipzig</strong> seit zehn Jahren die<br />

Treue, ist damit der dienstälteste<br />

„Rote Bulle“ und in dieser Zeit von<br />

der dritten bis in die erste Liga<br />

aufgestiegen. Der Stürmer mit<br />

der Nummer 9 hat sich in den RBL-<br />

Geschichtsbüchern verewigt!<br />

Emil Forsberg<br />

Deutscher Superpokalsieger<br />

und Pokalsieger<br />

mit RB <strong>Leipzig</strong><br />

Emil Forsberg ist eine Institution<br />

bei den „Roten Bullen“. Mit<br />

Konstanten wie Yussuf Poulsen<br />

und Péter Gulácsi hat er die<br />

Erfolgsgeschichte maßgeblich<br />

mitgeschrieben. Er hat mit RB<br />

<strong>Leipzig</strong> die großen Aufstiege<br />

geschafft, die wichtigen Erfolge<br />

gefeiert. Der Schwede steht am<br />

Cottaweg seit 2015 und<br />

mindestens bis 2026 unter<br />

Vertrag. Bleibt zu hoffen, dass<br />

der Fanliebling dem Club auch<br />

nach dem Ende seiner Karriere<br />

erhalten bleibt.<br />

Rico Bogen<br />

Weltmeister Triathlon/<br />

Mitteldistanz<br />

Diesen WM-Titel hatten ihm nur<br />

wenige zugetraut: Als der <strong>Leipzig</strong>er<br />

Rico Bogen im August in Lahti die<br />

Konkurrenz über die Ironman-<br />

Halbdistanz hinter sich ließ, war<br />

die Freude umso größer. Dabei<br />

hatte er sich bereits im Frühjahr<br />

beim Sieg des 70.3-Wettkampfs<br />

im Kraichgau in bestechender<br />

Form präsentiert. Was die<br />

Zukunft bringt? Der 23-Jährige<br />

möchte zunächst die jüngsten<br />

Erfolge bestätigen und in zwei bis<br />

drei Jahren auch auf der<br />

Langdistanz antreten.<br />

12 50 Köpfe<br />

50 Köpfe<br />

NOVEMBER <strong>2023</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!