28.10.2023 Aufrufe

Sport Stadt Leipzig November 2023

Das Sportmagazin für Leipzig von SportStadt Leipzig und Ahoi Leipzig

Das Sportmagazin für Leipzig von SportStadt Leipzig und Ahoi Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sport</strong> aktuell<br />

EHRENAMT<br />

ZEIT, DANKE<br />

ZU SAGEN<br />

Garantiert viel<br />

Aufmerksamkeit<br />

für die olympischen<br />

Hoffnungen in<br />

<strong>Leipzig</strong>: Die Tram<br />

im Paris-Design<br />

Olympiasport<br />

XAVI SIMONS<br />

„Instagram-Star war nie<br />

mein Plan“<br />

5,2 Millionen Follower hat RB <strong>Leipzig</strong>s neuer Star Xavi Simons<br />

bei Instagram. Zum Vergleich: RB <strong>Leipzig</strong> hat mit 1,9 Millionen<br />

nicht einmal die Hälfte und Kollege Dani Olmo mit 465.000 nur<br />

ein knappes Zehntel dieser Reichweite. Der Niederländer war<br />

schon als Jugendlicher in Barcelona und Paris ein Teenie-<br />

Schwarm. Doch er betont: „Es war nie mein Plan, ein<br />

Instagram-Star zu sein. Ich habe nur ein Ziel im Leben und das<br />

ist, Profifußballer und die beste Version meiner selbst zu<br />

sein.“ Vielmehr begreift er die virtuelle Fanschar als Antrieb.<br />

„Ich bin 20 und vielleicht eine Inspiration für andere. Auch das<br />

motiviert mich, jeden Tag 100 Prozent zu geben.“ [ukr]<br />

Mehr Infos: instagram.com/xavisimons<br />

NEUE OLYMPIA-SPORTARTEN<br />

Mehr Kletterwettbewerbe<br />

in Paris<br />

Zwar war Klettern schon in Tokio<br />

2021 erstmals olympisch, doch im<br />

kommenden Jahr in Paris gehen<br />

Frauen und Männer in je zwei Disziplinen<br />

an den Start: in einer Kombination<br />

aus Bouldern (geringe Höhe,<br />

keine Sicherung) und Leadklettern<br />

in größerer Höhe mit Seil sowie<br />

Speedklettern, bei dem eine Wand<br />

mit 15 Metern Höhe in möglichst<br />

kurzer Zeit zurückgelegt wird.<br />

<strong>Sport</strong>lich sei das sinnvoll, weil<br />

sich die Disziplinen Bouldern und<br />

Lead aufgrund der Anforderungsprofile<br />

gut kombinieren lassen, erklärt<br />

Martin Veith, <strong>Sport</strong>direktor des<br />

Deutschen Alpenvereins. „Speed ist<br />

sowohl im Training als auch im<br />

Wettkampf ganz anders aufgebaut.“<br />

Durch den neuen Status als Olympia-<br />

<strong>Sport</strong>art konnten sich die Kletterer<br />

vor allem auf Trainerebene breiter<br />

und professioneller aufstellen und<br />

den <strong>Sport</strong>lern ein besseres Umfeld ermöglichen.<br />

„Die Professionalisierung<br />

bezieht sich dabei auf alle Ebenen:<br />

vom Nachwuchs bis in die Spitze und<br />

Führungsebene“, so Veith. Olympia-<br />

Chancen hat auch eine Sächsin: Lucia<br />

Dörffel aus Chemnitz ist Deutsche<br />

Meisterin im Bouldern. [ukr]<br />

Sächsische Athletin<br />

mit Olympia-Ambitionen:<br />

Lucia Dörffel <br />

Mehr Infos: www.instagram.com/<br />

lucia.doerffel<br />

Unsere Anerkennung geht diesmal an Kathrin<br />

Thalheim vom TSV 1893 <strong>Leipzig</strong>-Wahren e. V.,<br />

seit 2018 im Verein.<br />

Wie sehen deine ehrenamtlichen<br />

Aufgaben im Verein aus?<br />

Ich war vier Jahre im Vorstand. Als Pressewart<br />

war mir immer die offene Kommunikation mit<br />

den einzelnen Sektionen wichtig. Aktuell helfe<br />

ich oft beim Vorschulkindersport (3 bis 6 Jahre)<br />

als Übungsleiterin aus.<br />

Wie hat es dich zum TSV 1893<br />

<strong>Leipzig</strong>-Wahren e. V. verschlagen?<br />

Durch einen Zeitungsartikel erfuhr eine gute<br />

Freundin von der <strong>Sport</strong>gruppe. Wir wollten<br />

uns nach einer längeren Pause wieder mehr<br />

sportlich bewegen und haben uns im Verein bei<br />

der Gymnastik angemeldet.<br />

Was reizt dich am Ehrenamt?<br />

Ehrenamt ist wichtig. Ohne das Ehrenamt<br />

könnten Aktivitäten in Kultur und <strong>Sport</strong> nicht<br />

stattfinden. Es macht Spaß, auch außerhalb<br />

meiner Arbeit mitzuhelfen, die Welt etwas<br />

bunter und schöner zu gestalten. [ane]<br />

Mehr Infos: www.tsv-1893-leipzig-wahren.de<br />

EMPFEHLEN UND<br />

GENIESSEN<br />

Schlagt uns einen rührigen Ehrenamtler<br />

für diese Rubrik vor! Eine E-Mail mit<br />

den Infos an sport@ahoi-leipzig.de<br />

senden und bei Veröffent lichung einen<br />

Kasten Sternburg-Bier abstauben!<br />

Für mehr Infos den QR-Code scannen:<br />

Kasten<br />

Sterni<br />

abstauben!<br />

Fotos: RB <strong>Leipzig</strong>/motivio, Marco Kost/DAV, Kathrin Thalheim (privat), <strong>Sport</strong>stadt <strong>Leipzig</strong> (2)<br />

Das „Allez <strong>Leipzig</strong>!“ („Auf<br />

geht’s, <strong>Leipzig</strong>“) wird in der<br />

<strong>Stadt</strong> immer präsenter: Seit<br />

Ende August ist die Olympia-<br />

Straßenbahn auf der Schiene,<br />

kurz darauf wurden <strong>Leipzig</strong>s<br />

<strong>Sport</strong>ler beim Olympiaball gefeiert<br />

und auch vom Talente-<br />

Team gibt es Neuigkeiten.<br />

Mit alkoholfreiem Bier und im<br />

Beisein von <strong>Sport</strong>bürgermeister<br />

Heiko Rosenthal und LVB-<br />

Chef Ronald Juhrs wurde zunächst<br />

die „Bimmel“ getauft. Mit Fotos von<br />

14 Spitzensportlern im 2024-Schriftzug<br />

sowie den Slogans „Allez <strong>Leipzig</strong>!“,<br />

„Eine <strong>Stadt</strong> – ein Team“ und „Nächster<br />

Halt Paris!“ wirbt die Tram bis nach<br />

den Olympischen Spielen (26. Juli bis<br />

11. August 2024) für das <strong>Leipzig</strong>er<br />

„Team Paris“. Zu sehen sind <strong>Sport</strong>ler,<br />

die aussichtsreich an den Qualifikationswettkämpfen<br />

für die Olympischen<br />

Spiele teilnehmen, zum Beispiel<br />

Marek Ulrich und David Thomasberger<br />

(SSG <strong>Leipzig</strong>) oder Andrea<br />

Herzog (<strong>Leipzig</strong>er-Kanu-Club), Peter<br />

Kretschmer, Felix Groß, Martin<br />

Schulz und Saskia Feige (alle SC<br />

DHfK <strong>Leipzig</strong>).<br />

VORBOTEN DER OLYMPISCHEN SPIELE<br />

<strong>Leipzig</strong> im Zeichen der fünf Ringe<br />

Der<br />

Olympiaball<br />

ist ein<br />

Glanzlicht<br />

des <strong>Leipzig</strong>er<br />

<strong>Sport</strong>s,<br />

denn hier<br />

sagen wir<br />

danke an<br />

alle, die im<br />

<strong>Sport</strong> aktiv<br />

sind.“<br />

Burkhard Jung,<br />

Oberbürgermeister<br />

der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

Um diese und weitere Protagonisten<br />

der <strong>Sport</strong>stadt <strong>Leipzig</strong> ging<br />

es auch beim 29. Olympiaball. Mehr<br />

als 450 Gäste – Spitzen- und Nachwuchssportler,<br />

Trainer und Vereinsverantwortliche<br />

sowie Gäste aus<br />

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft –<br />

erlebten eine Dinnershow mit Gourmet-Büfett<br />

und Rahmenprogramm<br />

zum Thema „Klein Paris – der Ball<br />

rollt“. Dieses vereinte die starken<br />

<strong>Sport</strong>themen 2024: die Olympischen<br />

Spiele und die Fußball-Europameisterschaft.<br />

Innerhalb des Programms<br />

zeichnete Schirmherr Burkhard Jung<br />

bei der Ehrung „<strong>Leipzig</strong>er <strong>Sport</strong>helden“<br />

Spitzen- und Nachwuchssportler<br />

aus, die bei Europa- und<br />

Weltmeisterschaften 2022 und <strong>2023</strong><br />

erfolgreich waren. Insgesamt 63 Athleten<br />

sowie deren Trainer waren eingeladen,<br />

ihre Auszeichnung entgegenzunehmen.<br />

DIE ZUKUNFT<br />

DER SPORTSTADT <br />

Unter den rund 40 <strong>Sport</strong>lern auf der<br />

Bühne strahlten auch zahlreiche sehr<br />

junge Gesichter aus dem „Talente-<br />

Team“ des Fördervereins der <strong>Sport</strong>stadt<br />

<strong>Leipzig</strong> e. V. Um die Zeit bis<br />

zum Erreichen des Kaderstatus finanziell<br />

besser überbrücken zu können,<br />

wurden für 2022 bereits sechs Nachwuchshoffnungen<br />

ins Team berufen.<br />

Jetzt kamen mit Christin Heydenreich<br />

(Kanu-Slalom), Louis Aaron<br />

Förster (Wasserspringen), Charlotte<br />

Riedel (Sprint/Hürden), Limaris Dix<br />

(Schwimmen), Malte Zank (Kanu-<br />

Rennsport) und Ole Petersen (Fechten)<br />

fünf weitere hinzu. „Allez <strong>Leipzig</strong>!“<br />

– auch für die nachfolgenden<br />

Olympischen Spiele! [kaj]<br />

Mehr Infos:<br />

www.sportstadt-leipzig.de<br />

Bei der Ehrung „<strong>Leipzig</strong>er <strong>Sport</strong>helden“<br />

zeichnet die <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> ihre erfolgreichen<br />

Athleten aus<br />

8 <strong>Sport</strong> aktuell<br />

Olympiasport<br />

NOVEMBER <strong>2023</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!