28.12.2012 Aufrufe

Präsentation ABC-Waffen (klicken) - Feuerwehr Marienberg

Präsentation ABC-Waffen (klicken) - Feuerwehr Marienberg

Präsentation ABC-Waffen (klicken) - Feuerwehr Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ABC</strong>-<strong>Waffen</strong> erste Grundbegriffe<br />

A – atomare <strong>Waffen</strong> Wirkungsarten<br />

Sofortkernstrahlung<br />

Bei der Detonation einer Kernwaffe wird ein Teil der freiwerdenden Energie in<br />

Form von Kernstrahlung wirksam. Diesen vom Feuerball ausgehenden Teil der<br />

Kernstrahlung nennt man Sofortkernstrahlung. Sie besteht aus µ- und<br />

Neutronenstrahlung; α- und β-Strahlung haben auf Grund ihrer geringen<br />

Reichweite bei der Sofortkernstrahlung eine relativ vernachlässigbare<br />

Bedeutung.<br />

Die µ-Strahlung resultiert primär aus Spaltprodukten und neutroneninduzierter<br />

Strahlung. Diese tritt auf, da ein Teil der Neutronen (welche bei der Kernspaltung<br />

und der Kernsynthese entstehen und als Neutronenstrahlung freigesetzt werden)<br />

mit dem Stickstoff in der Luft reagieren. Die µ-Strahlung, welche bei der<br />

Kettenreaktion auftritt, wird großteils durch die noch kurz vorhandene Hülle der<br />

Bombe und dem äußeren Spaltmaterial abgeschirmt, so dass sie nur einen<br />

kleinen Teil der Gesamt-µ-Strahlung ausmacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!