30.10.2023 Aufrufe

01.11.2023

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borkumerleben<br />

www.borkum-erleben.de<br />

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />

Telekom startet mit Glasfaserausbau<br />

Spatenstich am Börkumer Watertoorn<br />

lü/ Bereits Anfang Oktober<br />

diesen Jahres haben die Arbeiten<br />

am Glasfasernetzausbau<br />

auf Borkum begonnen.<br />

Am 24. Oktober wurde nun<br />

gemeinsam der traditionelle<br />

erste Spatenstich zum Glasfasernetzausbau<br />

am Börkumer<br />

Watertoorn gemacht.<br />

Das Borkumer Wassermuseum,<br />

Erlebnis- und Bildungszentrum<br />

B:WEB am Wasserturm<br />

wird damit eines der ersten<br />

Gebäude mit einem Glasfaseranschluss<br />

sein.<br />

Mit dabei waren Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann (parteilos),<br />

der Allgemeine Vertreter der<br />

Stadt Borkum, Frank Pahl sowie<br />

Stadtbaumeister Volker Hosemann.<br />

Von Seiten der Telekom<br />

nahmen Marcel Mühlena<br />

(Telekom Technik), Ingo Kruse<br />

(Ausbauverantwortlicher /<br />

Städteverantwortlicher), Frau<br />

Figen Besenski (Regio Nord<br />

Fiber-Team) und Ottmar Beeck<br />

(Ansprechpartner Technik,<br />

Festnetz & Kommunikation)<br />

an dem Termin teil.<br />

Insgesamt können auf Borkum<br />

2.340 Haushalte an das Glasfasernetz<br />

angeschlossen werden<br />

und damit bis zu 1 Gbit/s<br />

(Gigabit pro Sekunde) empfangen.<br />

„Schon in wenigen Wochen<br />

werden die Anschlüsse<br />

bei den ersten Haushalten auf<br />

der Insel bereitstehen.<br />

Mit 1 Gbit/s haben Kund-<br />

Innen einen superschnellen<br />

Anschluss für digitales Lernen<br />

und Arbeiten, Streaming und<br />

Gaming, alles gleichzeitig“,<br />

heißt es in einer Pressemeldung<br />

der Deutschen Telekom<br />

AG.<br />

„Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie<br />

für unsere digitale<br />

Gesellschaft. Das neue Netz<br />

V.l.n.r.: Marcel Mühlena,<br />

Ingo Kruse, Jürgen Akkermann,<br />

Figen Besenski und<br />

Ottmar Beeck.<br />

Foto: Andreas Behr<br />

erhöht die Attraktivität unserer<br />

Kommune und sichert die Zukunftsfähigkeit<br />

als Wohn- und<br />

Wirtschaftsstandort“, hebt Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann<br />

die Bedeutung von schnellen<br />

Internetverbindungen hervor.<br />

Kostenlose Anschlüsse -<br />

Anwohner müssen selbst<br />

aktiv werden<br />

Noch bis zum 6. Mai 2024 haben<br />

Immobilienbesitzer und<br />

Mieter auf Borkum die Möglichkeit,<br />

sich kostenfrei für<br />

den Glasfaser-Hausanschluss<br />

anzumelden. Da das Kabel<br />

nicht wie üblich in den Verteilerkasten<br />

am Straßenrand,<br />

sondern direkt in das jeweilige<br />

Gebäude führt, wird die Zustimmung<br />

des Eigentümers<br />

Byl‘s Fisshus<br />

benötigt. Aber auch als Mieter<br />

kann man einen Glasfasertarif<br />

bestellen, denn unter Angabe<br />

der Kontaktdaten des Eigentümers<br />

wird sich die Telekom mit<br />

diesem in Verbindung setzen<br />

und die Zustimmung einholen.<br />

„Sollten Mieter oder Eigentümer<br />

nicht bis zum 6. Mai 2024<br />

einen Glasfasertarif bestellt<br />

haben und sich nachträglich<br />

doch für einen entscheiden,<br />

müsste die Straße erneut aufgemacht<br />

werden und es würden<br />

Anschlusskosten in Höhe von<br />

799,95 Euro fällig“, so die Telekom.<br />

>> Weiter auf der<br />

nächsten Seite<br />

> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <<br />

Frisch in der Kühlung: Scholle, Seezunge und Kochfisch!<br />

Unser Tipp: Hausgemachter Heringsstipp<br />

Geöffnet Mo - Fr von 9 bis 17 Uhr | Warme Küche ab 12 bis 16 Uhr<br />

Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 04922 / 640<br />

Mittwoch, <strong>01.11.2023</strong><br />

Ausgabe 44/2023<br />

KOSTENLOS!<br />

Ein Produkt von<br />

Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Klaas Knieper,<br />

Borkums Wetterkrabbe,<br />

meint:<br />

Mit Temperaturen zwischen 8°C<br />

und 13°C und vielen Wolken<br />

werden wir die Sonne heute nicht<br />

richtig zu Gesicht bekommen.<br />

Dazu kann dann auch noch<br />

jederzeit ein Regenschauer vom<br />

Himmel kommen – also denkt<br />

an eure Regenkleidung, wenn ihr<br />

das Haus verlasst. Morgen wird es<br />

ähnlich, aber zumindest lässt sich<br />

die Sonne ein paar Minuten mehr<br />

blicken.<br />

Zum Wochenende hin bleiben<br />

die Temperaturen konstant und<br />

der Regen bleibt uns ebenso<br />

erhalten. Der Wind weht diese<br />

Woche mäßig zwischen 30 km/h<br />

und 50 km/h und kommt aus<br />

Süden und Süd-Westen. In der<br />

kommenden Woche sieht es bis<br />

auf nachlassenden Wind ähnlich<br />

aus – doch wie es dann weiter<br />

geht, das sehen wir dann noch.<br />

Das Wasser erwartet uns diese<br />

Woche mit 12°C.<br />

Euer Klaas Knieper


Seite 2 - <strong>01.11.2023</strong><br />

Hoch- und<br />

Niedrigwasserzeiten<br />

für Borkum, Fischerbalje<br />

Telekom startet mit Glasfaserausbau<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Borkumerleben<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Breite: 53° 33’ N,<br />

Länge: 6° 45’ E<br />

Abdruck mit Genehmigung des<br />

Bundesamtes für Seeschifffahrt und<br />

Hydrographie (BSH)<br />

20359 Hamburg<br />

01.11. - 07.11.2023<br />

Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />

1 Mi 0:42 13:07 7:10 19:20<br />

2 Do 1:17 13:47 7:45 19:50<br />

3 Fr 1:51 14:26 8:17 20:19<br />

4 Sa 2:27 15:07 8:50 20:54<br />

5 So


Seite 3 - <strong>01.11.2023</strong><br />

Borkumerleben<br />

1. Herren TuS Borkum: Heimniederlage gegen FT Groß Midlum<br />

Am vergangenen Sonntag<br />

fand das Heimspiel gegen<br />

den Tabellennachbarn aus<br />

Groß Midlum statt.<br />

Die Gäste hatten drei Spiele<br />

mehr absolviert und standen<br />

einen Punkt vor dem TuS in<br />

der Tabelle. Aus diesem Grund<br />

rechneten sich die Hausherren<br />

etwas für das Heimspiel aus<br />

und ein weiterer Heimsieg<br />

sollte her.<br />

Vor dem Anpfiff wurde noch<br />

der Abwehr-Chef Sebastian<br />

„Kische“ Kasten für sein<br />

100. Spiel im grün-weißen<br />

Dress geehrt. Im Nachbetracht<br />

war dieses das einzig Positive<br />

für den TuS an diesem Sonntag.<br />

Trotz gelungenem Start<br />

in die Begegnung mit dem 1:0<br />

durch Albian Latifi nach neun<br />

gespielten Minuten, wendete<br />

sich das Blatt umgehend. Den<br />

Ausgleich verpassten die Gäste<br />

zunächst durch einen verschossenen<br />

Elfmeter in der 12. Minute.<br />

Nur zwei Minuten später zappelte<br />

der Ball nach einem Eckball<br />

ins Netz der Borkumer.<br />

Nach einer halben Stunde gingen<br />

die „Freien Turner“ dann<br />

nach einem missglückten<br />

Rückpass der Insulaner in Führung.<br />

Mit diesem Zwischenstand<br />

ging es in die Halbzeit.<br />

Das Fazit lautete bis dahin, dass<br />

nicht viel funktionierte, aber<br />

bei dem Halbzeitergebnis noch<br />

alles drin ist.<br />

Trotz einer ersten Chance<br />

durch die Borkumer nach dem<br />

Seitenwechsel, erhöhten die<br />

Gäste in der 53. Minute auf 3:1.<br />

Jens Oelke<br />

Text: Eike Müller<br />

V.l.n.r.: Sebastian Kasten und Kapitän Eike Müller.<br />

Foto: Raphael Warnecke<br />

Jetzt brachen die Hausherren<br />

völlig zusammen und der Auftritt<br />

wirkte blutleer. Die Groß<br />

Midlumer waren einfach in<br />

allen Situationen einen Schritt<br />

schneller. So schraubten diese<br />

das Ergebnis noch auf 5:1 hoch.<br />

Zehn Minuten vor dem Abpfiff<br />

gelang Albian Latifi noch sein<br />

zweites Tor an diesem Tag zum<br />

5:2 Endstand. Der Schlusspfiff<br />

wirkte viel mehr wie eine Erlösung.<br />

Ein Spiel, bei dem sich<br />

die TuS-Elf viel vorgenommen<br />

hat und leider nur wenig umsetzen<br />

konnte. Jetzt steht erst<br />

einmal Wiedergutmachung auf<br />

dem Programm.<br />

Fynn Krucker<br />

Sebastian Kasten<br />

Lukas Rau<br />

Marius Balan<br />

Eike Müller<br />

Kai Dittrich<br />

Ovidiu Cinaru<br />

Jonas Rubel<br />

Albian Latifi<br />

Giuseppe Rapana<br />

Tore: 1:0 Albian Latifi (9. Minute), 1:1 Christian Janssen (14. Minute), 1:2 Niklas Stein<br />

(28. Minute), 1:3 Daniel Duitsmann (53. Minute), 1:4 Lars Otten (62. Minute), 1:5 Martin<br />

Saathoff (73. Minute), 2:5 Albian Latifi (80. Minute)<br />

Einwechslungen: Kastriot Smajli für Lukas Rau (45. Minute), Christian Paar für Jonas<br />

Rubel (57. Minute), Nikodem Macuga für Marius Balan (65. Minute), Lucas Marquard für<br />

Fynn Krucker und Labinot Haxhiu für Giuseppe Rapana (78. Minute)<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann beim kommunalpolitischen Forum<br />

der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin<br />

Am 16. Oktober 2023 fand<br />

in Berlin das erste kommunalpolitische<br />

Forum der<br />

SPD-Bundestagsfraktion<br />

für den Wahlkreis Unterems<br />

statt.<br />

Gastgeberin war die Bundestagsabgeordnete<br />

für diesen<br />

Wahlkreis, Frau Anja<br />

Troff-Schaffarzyk. Dementsprechend<br />

eingeladen waren<br />

BürgermeisterInnen aus den<br />

Landkreisen Leer und Emsland,<br />

darunter auch Borkums<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

(parteilos).<br />

Auf der Agenda standen unterschiedliche<br />

Themen, zu denen<br />

jeweils verschiedene Abgeordnete<br />

der SPD aus den Fachausschüssen,<br />

wie Lena Werner,<br />

Bernhard Daldrup und Bengt<br />

Bergt hinzukamen und Impulsvorträge<br />

hielten. Die Themen<br />

reichten von Tourismus, Energie,<br />

Klima und Verkehr bis zu<br />

Fördermaßnahmen.<br />

Die anschließenden Diskussionen<br />

betrafen den Stand von<br />

Gesetzesvorhaben und handelten<br />

von den Sichtweisen der<br />

Kommunen auf diese Themen.<br />

Einen Großteil nahm unter anderem<br />

das Thema Anhebung<br />

der Mehrwertsteuer für das<br />

Hotel- und Gaststättengewerbe<br />

ein. Hier konnte klar adressiert<br />

werden, dass touristisch<br />

geprägte Kommunen wie<br />

Borkum in Zeiten erheblicher<br />

Preissteigerungen in allen Bereichen<br />

eine Beibehaltung des<br />

verminderten Steuersatzes für<br />

unbedingt erforderlich halten.<br />

„Als Bundestagsabgeordnete<br />

ist es mir äußerst wichtig,<br />

immer zu wissen, wo in den<br />

Kommunen gerade der Schuh<br />

drückt und welche Unterstützung<br />

aus Berlin gebraucht wird.<br />

Das Forum hat viele Herausforderungen<br />

über Gemeindegrenzen<br />

hinweg, aber auch<br />

Ideen zur Lösung aufgezeigt -<br />

da werden wir nun gemeinsam<br />

anpacken“ so Anja Troff-Schaffarzyk.<br />

Die teilnehmenden<br />

BürgermeisterInnen begrüßten<br />

ausdrücklich den Ansatz der<br />

Abgeordneten, sich direkt über<br />

Herausforderungen der Kommunalpolitik<br />

zu informieren<br />

und Anregungen zu den eigenen<br />

Vorhaben zu erhalten.<br />

Tanjas<br />

Teeladen<br />

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />

Besuchen Sie unseren Online-Shop:<br />

www.tee-borkum.de<br />

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91


Seite 4 - <strong>01.11.2023</strong><br />

FAMILIEN-/STELLENANZEIGEN<br />

02.11.2023<br />

Borkumerleben<br />

Borkum-Aktuell<br />

D A S INSEL MAGAZIN<br />

Das CVJM-Freizeithaus MS Waterdelle sucht zum 1.3.2024:<br />

KOCH/KÖCHIN ODER HAUSWIRTSCHAFTER/-IN<br />

UND<br />

ALLROUNDER/-IN<br />

Infos unter www.cvjm.de/jobs<br />

Oder ruf einfach direkt bei uns an!<br />

Tel.: 04922 923580 (Stefan Schneider, Hausleiter)<br />

www.freizeithaus-waterdelle.de<br />

Vullversammlung<br />

Moin Junges!<br />

An Freidag, de 17. November 2023<br />

komen wi um 20:30 Üür in unse<br />

Vereinslokal Rummeni tau ein<br />

Vullversammlung tausamen.<br />

Dagesördnung<br />

1. Neijupnahmen<br />

2. Klaasohm<br />

3. Ditjes un` Datjes<br />

Danah maaken wi unse traditionelle Musseleeten.<br />

Un denkt drum, dat wi an disse Freidag um 20:30 Üür<br />

unse ersde Vullversammlung hebben!<br />

De Oldermann<br />

Kaum zu glauben<br />

aber wahr,<br />

unser Stutjeknieper<br />

wird<br />

70 Jahr.<br />

Wir gratulieren von Herzen,<br />

wünschen Dir alles<br />

Liebe und Gute.<br />

Deine Familie<br />

So groß kann klein sein.<br />

Eine Anzeige in dieser Größe<br />

kostet Sie nur 29,00 € pro<br />

Ausgabe. Lesen Sie selbst, wie<br />

viele Infos hier rein passen<br />

würden.<br />

JETZT DIE nEuE AuSGABE<br />

OnLInE ALS E-pApEr Auf<br />

WWW.BoRkum-aktuell.de<br />

LESEn ODEr DIE prInTAuSGABE<br />

Im ABO für 44,00 € Im JAhr<br />

(11 AuSGABEn) BESTELLEn!<br />

Borkum-Aktuell<br />

D A S I N S E L M A G A Z I N<br />

Vereine auf Borkum<br />

Die Borkumer Seahorses<br />

Borkums einziger Hufschmied<br />

Hufbeschlag von Ron Latus<br />

„Lücht up Börkum“<br />

erneut Besuchermagnet<br />

Borkums Gebäude bunt erstrahlt<br />

Byl‘s Fisshus<br />

sagt Lebewohl<br />

Ein traditionelles Familienunternehmen schließt die Türen<br />

November 2023<br />

20. Jahrgang<br />

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />

E-Paper:<br />

Borkumer Werbe-Service GbR ·<br />

Von-Frese-Str. 34 · 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 91 02 36<br />

mail@borkum-aktuell.de<br />

www.borkum-aktuell.de<br />

60<br />

Schweine schlachten oder Vieh,<br />

mochte Thomas wirklich nie.<br />

Und was gibt‘s Schöneres auf Erden?<br />

Kleinbahner, ja das wollt er werden.<br />

Ob Busse, LKW oder Bahn,<br />

Thomas ist schon alles gefahr´n.<br />

Im Personal-Büro steht er jetzt seinen „Mann“,<br />

fehlen die Stundenzettel, stehen alle stramm.<br />

Und da sein Urlaub nie über den 1. fällt,<br />

gibts für alle auch immer pünktlich Geld.<br />

Bei uns im Club der beste Mann,<br />

wer ist als nächster Ausrichter dran?<br />

Hat alle Sachen fest im Griff,<br />

auch Fahrten, ja wann fährt das Schiff?<br />

Nicht verzagen, Thomas fragen.<br />

Und wird es bei unseren Treffen mal wild,<br />

wird bei Thomas zu Hause nachts um 2 noch gegrillt.<br />

Schön, dass du bei uns bist,<br />

sonst hätten wir dich sehr vermisst.<br />

motiviert · modern ·<br />

von der Insel - für die Insel<br />

Deine Jungs vom Turm<br />

04.11.2023


Seite 5 - <strong>01.11.2023</strong><br />

Borkumerleben<br />

Borkumer CDU wählt auf Jahreshauptversammlung neuen Vorstand<br />

ab/ Am Samstagabend, dem<br />

28. Oktober 2023 stand<br />

auf der Jahreshauptversammlung<br />

des Borkumer<br />

CDU-Stadtverbandes im<br />

arthotel bakker die Neuwahl<br />

des Vorstands auf dem Programm.<br />

Erst im Mai dieses Jahres war<br />

völlig unerwartet der bisherige<br />

Vorsitzende Markus Schuldt<br />

verstorben. Seitdem wurde der<br />

Verband kommissarisch von<br />

seinen Stellvertretern Holger<br />

Meier und Torsten Lappe mit<br />

Unterstützung des Fraktionsvorsitzenden<br />

Björn Leidheiser<br />

geführt.<br />

Der neue Vorstand setzt sich<br />

wie folgt zusammen. Vorsitzender<br />

ist Holger Meier, sein Stellvertreter<br />

Robert Sanders.<br />

Zum Schriftführer wurde Kamil<br />

Korbut benannt.<br />

Mitgliederbeauftragte ist Christina<br />

Savidis.<br />

Anja Müller-Grünkemeier und<br />

Bärbel Könzgen-Byl wurden als<br />

Beisitzerinnen gewählt.<br />

Als Gäste waren die Bundestagsabgeordnete<br />

Gitta Connemann,<br />

gemeinsam mit ihrem<br />

Mann Gerd Dählmann, Bürgermeister<br />

der Samtgemeinde<br />

Hesel sowie die Kreistagsabgeordnete<br />

und stellvertretende<br />

Kreisvorsitzende der CDU-<br />

Leer, Silke Kuhlemann bei der<br />

Jahreshauptversammlung zugegen.<br />

Kuhlemann überbrachte herzliche<br />

Grüße von Melanie<br />

Nonte, der Kreisvorsitzenden<br />

der CDU Leer. Gitta Connemann<br />

berichtete aus Berlin und<br />

machte unter anderem auf die<br />

Wichtigkeit der anstehenden<br />

Europawahl im Juni 2024 aufmerksam.<br />

Weitere Themen waren die<br />

politische Arbeit der aktuellen<br />

Ampelregierung, die Rück-<br />

V.l.n.r.: Gitta Connemann, Anja Müller-Grünkemeier, Kamil Korbut,<br />

Robert Sanders, Holger Meier, Björn Leidheiser, Christina Savidis, Silke<br />

Kuhlemann und Gerd Dählmann.<br />

Foto: CDU<br />

führung des Mehrwertsteuersatzes<br />

von 7% auf 19% im Gastgewerbe<br />

sowie für Gas und<br />

Fernwärme für 2024.<br />

Auch insulare Themen, wie<br />

die mögliche Entstehung<br />

eines Bildungszentrums auf<br />

Borkum, Fachkräftemangel<br />

auf der Insel sowie die Verbesserung<br />

der Rahmenbedin-<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

gungen für Handwerksbetriebe<br />

und Unternehmen sprach Connemann<br />

an.<br />

Nach der Vorstandswahl, Berichten<br />

aus Berlin sowie aus<br />

der Ratsfraktion ließ man den<br />

Abend mit Gesprächen über<br />

insulare Themen ausklingen.<br />

Du bist befreit, das tröstet uns in unserem Leid.<br />

Du bleibst und lebst in unseren Herzen<br />

für immer und für alle Zeit.<br />

Christa Everts<br />

*09.07.1952 † 23.10.2023<br />

In Liebe<br />

Deine Kinder<br />

Die Urnenbeisetzung findet in aller Stille statt.<br />

Traueranschrift: Manuela Everts • Wuldegapstr. 3a<br />

Meine Zeit steht in Deinen Händen.<br />

Edith Freckmann<br />

geb. Blüggel<br />

*04.06.1934 † 08.10.2023<br />

Die Trauerfeier findet am 8. November 2023<br />

um 14 Uhr auf dem Muschelfeld in der<br />

Süderstraße statt.<br />

Für jeden geht die Zeit zu Ende.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

nehmen wir Abschied<br />

von unserem Vater,<br />

Schwiegervater, Opa, Uropa<br />

sowie Lebensgefährten<br />

Bruno Wilhelm<br />

Sanders<br />

*12.02.1933 † 20.10.2023<br />

In stiller Trauer<br />

Deine Kinder mit Familie<br />

und Meta Dannemann mit Familie<br />

Die Trauerfeier findet am Freitag, den 03.11.2023 um 12 Uhr in<br />

der Friedhofskapelle mit anschließender Urnenbeisetzung statt.<br />

Von Beileidsbekundungen am Grabe bitten wir abzusehen.<br />

Traueranschrift:<br />

Meta Dannemann • Gartenstraße 22 • 26757 Borkum


Seite 6 - <strong>01.11.2023</strong><br />

EVENT-TIPPS<br />

<strong>01.11.2023</strong> • 9 Uhr<br />

Führung durch das<br />

Nordsee Aquarium<br />

Nordsee Aquarium<br />

02.11.2023 • 16:30 Uhr<br />

HIP<br />

Geschichten aus dem Nordmeer<br />

Gemeindehaus Arche<br />

02.11.2023 • 19:30 Uhr<br />

Borkumer Inselgeschichten<br />

Von Borkum und Borkumern<br />

Kulturinsel<br />

04.11.2023 • 19 Uhr<br />

Ad-hoc-Cantorei in der<br />

Ev.-luth. Christuskirche<br />

Ev.-luth. Christuskirche<br />

06.11. - 17.11.2023 • 14:30 Uhr<br />

Kinder-Schwimmkurs<br />

Gezeitenland<br />

08.11.2023 • 10 Uhr<br />

Führung durch das<br />

Borkumer Wassermuseum<br />

Sparkasse Borkum zieht um<br />

In die alte Geschäftsstelle der AOK – Lüderitz 2<br />

Die Borkumer Sparkassenfiliale<br />

zieht mit dem Serviceund<br />

Beratungssegment an<br />

einen anderen Standort.<br />

Zukünftig können sich die<br />

Borkumer KundInnen im<br />

Gebäude Lüderitz 2, ehemalige<br />

AOK-Geschäftsstelle,<br />

beraten lassen.<br />

Der SB-Bereich verbleibt in<br />

zentraler Lage am Georg-<br />

Schütte-Platz.<br />

„Wir sind froh über diese für<br />

alle Parteien vorteilhafte Lösung“,<br />

freut sich der Vorstandsvorsitzende<br />

Carsten Rinne.<br />

Denn zum einen wird sich<br />

in der Fußgängerzone ein<br />

namhafter Einzelhändler<br />

langfristig einmieten. Zum<br />

anderen ist der neue Standort<br />

der Sparkasse Borkum<br />

für die Borkumer Kund-<br />

Innen deutlich ruhiger, da die<br />

Touristen weiterhin ihr Geld<br />

in der SB-Filiale am Bahnhof<br />

abholen können. Bevor jedoch<br />

der persönliche Service und<br />

die allumfassende, individuelle<br />

und ganzheitliche Beratung beginnen<br />

können, sind noch einige<br />

Bauarbeiten zu erledigen.<br />

Bereits seit August sind Handwerker<br />

in der künftig neuen<br />

Filiale mit den entsprechenden<br />

Arbeiten beschäftigt.<br />

Umzug im November<br />

Borkumerleben<br />

Der sukzessive Umzug wird<br />

in der Woche vom 20.11. bis<br />

24.11.2023 erfolgen.<br />

In diesem Zeitraum wird<br />

kein persönlicher Service der<br />

Sparkassenfiliale auf Borkum<br />

angeboten. Die Beratung beschränkt<br />

sich in Ausnahmefällen<br />

auf Hausbesuche. Die<br />

SB-Filiale ist davon nicht betroffen.<br />

Ab dem 27. November steht<br />

die Sparkasse Borkum am neuen<br />

Standort ihren KundInnen<br />

wie gewohnt zur Verfügung.<br />

Die Bargeldversorgung für InsulanerInnen<br />

und Touristen<br />

bleibt weiterhin in der Selbstbedienungs-Filiale<br />

am Georg-Schütte-Platz.<br />

„Lüderitz 2 ist sowohl für die<br />

KundInnen als auch für die<br />

Mitarbeitenden der Sparkasse<br />

Borkum der richtige Standort“,<br />

ist der stellvertretende Vorsitzende<br />

Ingo Fortkamp überzeugt.<br />

Der Standort bietet die<br />

nötige Ruhe und Diskretion,<br />

um alle Bankgeschäfte fernab<br />

des touristischen Treibens abwickeln<br />

zu können.<br />

Sperrung der Kreuzung Strandstraße / Georg-Schütte-Platz<br />

Die Stadt Borkum weist darauf<br />

hin, dass die Einfahrt<br />

in die „obere Strandstraße“<br />

über die Kreuzung „Am Georg-Schütte-Platz“<br />

ab dem<br />

6. November 2023 voll gesperrt<br />

wird.<br />

Grund dafür sind die umfangreichen<br />

Umbaumaßnahmen<br />

am Bahnhof. Die Strandstraße<br />

kann weiterhin über die Goethestraße<br />

befahren werden.<br />

Die gesperrte Einfahrt in die<br />

Strandstraße wird je nach<br />

Baufortschritt sukzessiv wieder<br />

freigegeben.<br />

Des Weiteren wird der Georg-Schütte-Platz<br />

im Bereich<br />

der Baustelle ebenfalls ab dem<br />

6. November 2023 halbseitig<br />

Foto: Andreas Behr<br />

gesperrt sein.<br />

Die Stadt Borkum bittet um<br />

Beachtung der entsprechenden<br />

Beschilderung.<br />

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel<br />

Jetzt neu bei uns!<br />

Der bunte Nagellack von Vitry aus Paris!<br />

Wassermuseum<br />

09.11.2023 • 20 Uhr<br />

Gedenkfeier zur Progromnacht<br />

1938 in der Ev.-ref. Kirche<br />

Evangelisch-reformierte Kirche<br />

Achtung Treibjagd<br />

Der Borkumer Hegering weist darauf hin, dass diese und nächste<br />

Woche folgende Treibjagden stattfinden:<br />

• Freitag, 03.11.2023 – 13:00 Uhr Flugplatz<br />

• Mittwoch, 08.11.2023 – 13:00 Uhr Bantjedünen / Nord-Hopp<br />

Neue Apotheke<br />

Borkum<br />

Apothekerin Dr. Julie Behr<br />

Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 9243436<br />

www.neue-apotheke-borkum.de


Seite 7 - <strong>01.11.2023</strong><br />

Adventskalender und Losverkauf des Lions Club Borkum 2023<br />

Auch in diesem Jahr wird<br />

es wieder den beliebten Adventskalender<br />

des Lions Club<br />

Borkum geben.<br />

An der Zahl sogar 4.444 Stück<br />

mit einem Gesamtwert der Gewinne<br />

von über 18.500 Euro.<br />

Jeden Samstag im November,<br />

jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr,<br />

werden die Adventskalender vor<br />

der Brasserie in der Franz-Habich-Straße<br />

am Stand des Lions<br />

Club Borkum bei Glühwein<br />

und Bratwurst verkauft.<br />

Ansonsten kann der Adventskalender<br />

ab dem 6. November<br />

wie gewohnt für 5,00 Euro an<br />

folgenden Verkaufsstellen erworben<br />

werden:<br />

Bäckerei Konditorei Müller (Alle<br />

Filialen), Bubikat (Strandstr. 6),<br />

Borkumer Volksbank (Franz-Habich-Straße<br />

11), Brasserie<br />

(Franz-Habich-Str. 18), Fahrrad<br />

Tente (Wilhelm-Bakker-Str. 9),<br />

Markant Markt (Deichstr. 58),<br />

Neue Apotheke Borkum (Neue<br />

Str. 35), Schuhhaus Melles<br />

(Strandstr. 18), Sparkasse Borkum<br />

(Georg-Schütte-Platz 11),<br />

Sporthaus Tebbens (Franz-Habich-Str.<br />

12), Tanjas Teeladen<br />

(Franz-Habich-Str. 21), Inselblume<br />

Borkum (Deichstr. 54).<br />

Dieses Jahr neu: Es gibt nicht<br />

mehr „nur“ 24 Gewinne, sondern<br />

zum ersten Mal 27. So werden<br />

an drei Sonntagen gleich<br />

zwei Gewinnerzahlen gezogen.<br />

Losverkauf<br />

Nikolausmarkt<br />

Ab dem 18. November startet<br />

der Losverkauf für die Tombola<br />

des Nikolausmarktes.<br />

Die Lose können an diesem<br />

Tag erstmalig am Lions-Stand<br />

in der Fußgängerzone vor der<br />

Foto: Torsten Dachwitz<br />

12<br />

Borkumerleben<br />

Borkumer Adventskalender 2023<br />

19<br />

8<br />

5<br />

2<br />

1<br />

4<br />

9 20<br />

17 22<br />

10<br />

24 6<br />

23<br />

16<br />

14<br />

Der reinerlös ist hauptsächlich für die sozialen einrichtungen der insel Borkum bestimmt<br />

7<br />

3<br />

13<br />

18<br />

15<br />

11<br />

21<br />

Brasserie erworben werden.<br />

Ab dem 19. November startet<br />

der Los-Verkauf bei den Verkaufsstellen:<br />

Bäckerei Konditorei<br />

Müller (Alle Filialen), Bubikat<br />

(Strandstr. 6), Brasserie (Franz-<br />

Habich-Str. 18), Neue Apotheke<br />

Borkum (Neue Str. 35), Schuhhaus<br />

Melles (Strandstr. 18), Inselblume<br />

(Deichstr. 54), Sporthaus<br />

Tebbens (Franz-Habich-Str.<br />

12), Tanjas Teeladen (Franz-Habich-Str.<br />

21), Borkumer Volksbank<br />

(Franz-Habich-Str. 11).<br />

Kickboxer Wendell Roche zu Gast auf Borkum<br />

Boxtraining mit Torsten Schweer von borkumSport<br />

lü/ Auf Einladung von Günter<br />

Terfehr war Wendell Roche<br />

am Donnerstag, den 26. Oktober<br />

zu Gast beim Boxtraining<br />

von borkumSport mit<br />

Torsten Schweer, um sein<br />

Boxtraining in Zukunft eventuell<br />

auch auf Borkum anzubieten.<br />

Roche Wendell ist dreimaliger<br />

niederländischer Boxmeister<br />

in unterschiedlichen Gewichtsklassen<br />

und wurde 2013 sogar<br />

Weltmeister im Kickboxen.<br />

Mit der Firma „Roche the Waterman“<br />

hat er sich nun einen<br />

Fotos: Tobias Schulze<br />

großen Traum erfüllt - ein eigenes<br />

Fitnessstudio, in dem er<br />

Box- und Kickboxtraining sowie<br />

Fitness- und Kraftübungen<br />

unterrichten kann.<br />

Roche möchte seine jahrelang<br />

gesammelten Erfahrungen an<br />

andere Menschen weitergeben.<br />

Das tat er auch schon letzten<br />

Donnerstag hier auf Borkum in<br />

dem Boxtraining mit Torsten<br />

Schweer und drei Borkumer<br />

Boxinteressierten.<br />

Sitzung des<br />

Tourismusbeirates<br />

Am heutigen Mittwoch, den<br />

1. November 2023, versammeln<br />

sich um 18:30 Uhr im<br />

Raum Meerblick der Kulturinsel<br />

die Mitglieder des Tourismusbeirates<br />

zur Sitzung.<br />

Diese Sitzung steht allen Interessierten<br />

offen, die gerne zuhören<br />

möchten. Auf der Tagesordnung<br />

stehen verschiedene<br />

Punkte, darunter die Vorstellung<br />

einer geplanten Winterbeleuchtung,<br />

die Diskussion der<br />

Entwicklungsmöglichkeiten<br />

für das FKK-Gelände sowie<br />

Überlegungen zur Positionierung<br />

Borkums als beliebte Familieninsel.


Seite 8 - <strong>01.11.2023</strong><br />

Antrag auf eine Erweiterung der Fahrradabstellanlagen<br />

Mehrere neue Standorte sind vorgesehen<br />

lü/ Um die Klimaschutzziele<br />

der Bundesregierung<br />

und damit auch die der Insel<br />

Borkum zu erreichen, ist der<br />

Radverkehr als klimaschonende<br />

Mobilitätsform unverzichtbar.<br />

Dafür müssen<br />

aber auch ausreichend Fahrradständer<br />

zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Auch wenn die Stadt Borkum<br />

bereits in den letzten Jahren<br />

die ein oder andere neue Fahrradabstellanlage<br />

ausgebaut hat,<br />

gibt es noch immer Ballungsgebiete,<br />

in denen viele Fahrräder<br />

wild geparkt werden.<br />

In den Haushaltsmitteln der<br />

Stadt Borkum stehen in diesem<br />

Jahr noch rund 13.412 Euro für<br />

die Beschaffung von Abstellanlagen<br />

zur Verfügung.<br />

Wenn man die geschätzten<br />

Frachtkosten für die Fahrradständer<br />

abrechnet, bleiben ungefähr<br />

11.800 Euro übrig.<br />

Die Ordnungsabteilung der<br />

Stadt Borkum hat für neue<br />

Fahrradabstellanlagen eine<br />

Beschlussvorlage erstellt, die<br />

am 8. November 2023 von<br />

dem Ausschuss für Verkehr,<br />

Umwelt-, Feuer- und Katastrophenschutz<br />

diskutiert und entschieden<br />

werden muss. Dafür<br />

wurde seitens der Stadt Borkum<br />

eine Preisabfrage getätigt,<br />

um die ungefähren Kosten zu<br />

kalkulieren.<br />

Zur Auswahl stehen insgesamt<br />

sieben Varianten an drei verschiedenen<br />

Standorten.<br />

Dies sind die Süderstraße /<br />

Ecke Heimliche Liebe, die Alte<br />

Schulstraße am Eingang der<br />

Fußgängerzone sowie das Gebiet<br />

Bahnhofsstraße / Bahnhofspfad.<br />

Für das Gebiet um die Heimliche<br />

Liebe wurde bereits eine<br />

Zustimmung vom Wasser- und<br />

Schifffahrtsamt signalisiert,<br />

sofern hier mobile Abstellanlagen<br />

aufgestellt werden, die im<br />

Herbst (zur Sturmflutsaison)<br />

auch wieder entfernt werden.<br />

Im ersten Vorschlag der Stadt<br />

Borkum wird die Fläche vor<br />

dem braunen Zaun in der Süderstraße<br />

gegenüber der Heimlichen<br />

Liebe dargestellt, wo<br />

eine 10m lange Überflur-Fahrradabstellanlage<br />

und somit<br />

Platz für 20 weitere Fahrräder<br />

entstehen könnte. Als Alternative<br />

steht die graue Absperrung<br />

auf der Promenade gegenüber<br />

der Heimlichen Liebe zur Diskussion.<br />

Dabei könnten unter<br />

Ausnutzung der halben oder<br />

gesamten Länge der Absperrung<br />

insgesamt 30 (Var. 2)<br />

oder insgesamt 60 (Var. 1)<br />

Fahrradständer entstehen, die<br />

überirdisch montiert werden<br />

müssten.<br />

Ein weiteres Vorschlagsgebiet<br />

ist der Bahnhofpfad. Hier gibt<br />

es von der Ordnungsabteilung<br />

drei Vorschläge, an welchen<br />

Verkehrssicher durch die dunkle Jahreszeit<br />

ab/ Mit dem Schulstart nach<br />

dem Ende der Herbstferien<br />

beginnt auch die dunkle Jahreszeit<br />

wieder.<br />

Autofahrer sollten deshalb<br />

besonders umsichtig unterwegs<br />

sein, wenn sich Kinder<br />

und Jugendliche in den kommenden<br />

Herbst- und Wintermonaten<br />

auf den Weg zu<br />

ihren Schulen machen.<br />

Doch auch für die Schülerinnen<br />

und Schüler und ihre Eltern<br />

gilt, dass nur verkehrssichere<br />

Fahrräder auf den Straßen unterwegs<br />

sein sollten. Sehen und<br />

gesehen werden, beides ist jetzt<br />

besonders wichtig!<br />

Neben der Beachtung von Verkehrsregeln<br />

erhöht ein guter<br />

technischer Zustand der Fahrräder<br />

die persönliche Sicherheit<br />

erheblich: Deshalb bitte<br />

auf funktionierende Beleuchtung,<br />

Reflektoren und gute<br />

Bremsen achten.<br />

Standorten und über welche<br />

Länge die Fahrradabstellanlagen<br />

unterirdisch montiert<br />

werden könnten. Zum einen<br />

könnte eine Fahrradabstellanlage<br />

in dem Fußgängerbereich,<br />

der die Verlängerung zum Bahnhofspfad<br />

Richtung Tourist-<br />

Information bildet, mit 30<br />

Abstellplätzen installiert und<br />

damit auch das Fahrradaufkommen<br />

entlang des Georg-Schütte-Platzes<br />

reduziert<br />

werden.<br />

Eine weitere Möglichkeit<br />

würde sich durch die Verbindungsstraße<br />

Bahnhofspfad<br />

und Bahnhofsstraße ergeben.<br />

Wahrscheinlich würden sich<br />

diese Abstellanlagen mit entweder<br />

20 (links) oder 40 (links<br />

und rechts) Abstellplätzen<br />

positiv auf die Anlagen in der<br />

Das Tragen heller und reflektierender<br />

Kleidung erhöht die<br />

Sicherheit. Beim Radfahren<br />

gehört der Fahrradhelm unbedingt<br />

dazu. Autofahrer haben<br />

Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />

INSEL-APOTHEKE<br />

am Bahnhof<br />

Borkumerleben<br />

Foto: Andreas Behr<br />

Bahnhofsstraße auswirken.<br />

Als drittes mögliches Gebiet<br />

schlägt die Stadt Borkum den<br />

Bereich in der Alten Schulstraße<br />

zwischen dem „Fußgängerzone-Schild“<br />

und dem „Parkschild“<br />

vor, wodurch auf einer<br />

Länge von 5 Metern 10 weitere<br />

Plätze zum Abstellen der<br />

Fahrräder angeboten werden<br />

könnten.<br />

Da ein Gesamtbetrag von geschätzten<br />

25.382 Euro zusammenkommt,<br />

wenn man alle<br />

bzw. die jeweils größte Fläche<br />

mit neuen Abstellanlagen für<br />

Fahrräder ausbauen würde,<br />

machte die Stadt Borkum bereits<br />

einen Vorschlag, mit dem<br />

das eingeplante Budget im<br />

Haushalt nicht überschritten<br />

werden würde.<br />

So lautet der Beschlussvorschlag<br />

wie folgt: „Die Verwaltung<br />

wird beauftragt, für die<br />

vorgeschlagenen Standorte<br />

‚Verbindungsstraße links‘,<br />

‚Promenade Var. 2‘ und ‚Alte<br />

Schulstraße‘ eine Ausschreibung<br />

durchzuführen und die<br />

Fahrradabstellanlagen zu beschaffen.“<br />

Insgesamt würden demnach<br />

Kosten von 10.281,60 Euro<br />

inkl. MwSt. zzgl. Frachtkosten<br />

anfallen und insgesamt 60 neue<br />

Plätze für Fahrräder geschaffen<br />

werden.<br />

nicht immer beste Sicht, RadfahrerInnen<br />

und Fußgänger-<br />

Innen müssen besonders achtsam<br />

und vorsichtig sein!<br />

Perfekt für die<br />

kalten Herbsttage!<br />

Cetebe Lutschtabletten mit<br />

Himbeergeschmack und<br />

Inh. M. Zurborg-Brendel<br />

Cetebe Abwehr plus Kapseln.<br />

Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!