06.11.2023 Aufrufe

Lesen Magazin 04/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Japan/Gräfe und Unzer<br />

zu nützlichem Küchenwissen. Vom gebratenen Reis über Kimbap bis zu<br />

fluffigen Pancakes: Das Team der Koch-App ‹Kitchen Stories›, welche das<br />

Buch herausgebracht hat, steht für maximalen Genuss bei minimalem<br />

Aufwand. Der optimale Guide für Fans einer unkomplizierten Küche.<br />

1<br />

Buchtipps<br />

3<br />

Gebratene<br />

Aubergine mit<br />

Tahin-Miso-Sauce<br />

ZUTATEN<br />

für 4 Personen<br />

Auberginen<br />

2 Auberginen<br />

2 EL Sonnenblumenöl<br />

15 g Schnittlauch<br />

½ TL Sansho-<br />

Pfefferkörner<br />

Sauce<br />

2 EL Sake<br />

2 EL Reisessig<br />

1 EL Mirin<br />

2 EL Miso (weisses<br />

oder helles Miso)<br />

2 EL Tahin<br />

ZUBEREITUNG<br />

1. Die Auberginen waschen, der Länge nach<br />

halbieren und die Haut gitterförmig mit ca.<br />

1 cm Abstand nicht zu tief einschneiden.<br />

2. Das Öl in einer grossen Pfanne erhitzen. Darin<br />

die Auberginenhälften mit der Hautseite nach<br />

unten bei mittlerer Hitze braten, bis die Haut<br />

anfängt, Farbe zu bekommen. Auberginen<br />

wenden und die Fleischseite goldbraun werden<br />

lassen. Dann ca. 70 ml Wasser hinzufügen,<br />

die Temperatur reduzieren und die Auberginen<br />

abgedeckt in ca. 10 Minuten weich dünsten.<br />

Die Garzeit hängt von der Grösse der Auberginen<br />

ab, daher die Flüssigkeitsmenge im Auge<br />

behalten und bei Bedarf noch etwas Wasser<br />

nachgiessen.<br />

3. Inzwischen den Schnittlauch abbrausen,<br />

trocken schütteln und in Röllchen schneiden.<br />

Sansho-Pfefferkörner grob hacken.<br />

4. Für die Sauce Sake, Reisessig, Mirin,<br />

Miso, Tahin und 2 EL Wasser gründlich<br />

verrühren. Zum Servieren die Sauce<br />

in ein Schüsselchen füllen.<br />

5. Die Auberginenhälften auf einer Platte anrichten,<br />

mit Schnittlauch und Sansho-Pfeffer bestreuen.<br />

Mit der Tahin-Miso-Sauce servieren.<br />

AUFWAND<br />

30 Minuten Zubereitung<br />

Rezeptvideo<br />

auf Instagram<br />

@orellfuessli<br />

Das Weihnachtsmenü soll etwas sein, das alle lieben. Da darf es beim Kochen<br />

ruhig etwas aufwendiger sein. Wie wäre es etwa mit selbstgemachter<br />

Pasta? Im Kochbuch ‹Pasta Masterclass› werden 30 verschiedene Nudelsorten<br />

vorgestellt. In Anlehnung an seine bekannten Video-Tutorials zeigt<br />

‹The Pasta Man› Mateo Zielonka, wie seine einzigartigen Kreationen und<br />

bunten Nudelteige zu Hause nachgemacht werden können. Ob gerollt,<br />

gefüllt oder eingefärbt, die Rezepte werden in anschaulichen Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitungen erklärt und finden in 40 weiteren Rezepten den<br />

perfekten Saucen-Partner. Dieses Buch empfehle ich eher fortgeschrittenen<br />

Hobby-Köchen, da die Rezepte teilweise etwas herausfordernd sind.<br />

Die japanische Küche wird hierzulande immer populärer. Sushi gibt es<br />

mittlerweile im Supermarkt, und der Ramen-Boom scheint auch unaufhaltsam.<br />

Für alle, die die leichte und frische Küche Japans auch abgesehen<br />

von den altbekannten Klassikern schätzen, ist das Kochbuch ‹Japan›<br />

genau das Richtige. Insiderwissen zu den traditionellen Zutaten, traumhafte<br />

Bildwelten und authentische Rezepte regen zum Träumen und<br />

Geniessen an. Ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk, das Lust auf<br />

eine Japanreise macht.»<br />

Everyday Cooking<br />

Kitchen Stories,<br />

Dorling Kindersley, CHF 36.90<br />

Pasta Masterclass<br />

Mateo Zielonka,<br />

Dorling Kindersley, CHF 39.90<br />

Japan<br />

Risa Nagahama,<br />

Walter Britz, Gräfe und<br />

Unzer, CHF 52.90<br />

«Jeder kann kochen und es wird köstlich<br />

schmecken» – das ist das Motto der bekannten<br />

Koch-App «Kitchen Stories». Die beliebtesten<br />

100 Gerichte aus den letzten zehn Jahren<br />

der App plus weitere tolle Kreationen in einem<br />

Buch vereint.<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Look & Feel<br />

Eigenheit<br />

Gute-Laune-Rezepte<br />

Ein umfassendes Kochbuch zum Thema Pasta:<br />

30 verschiedene Sorten inklusive Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitungen zur Zubereitung.<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Look & Feel<br />

Eigenheit<br />

Pasta-Rezepte<br />

Ein authentisches Kochbuch der japanischen<br />

Küche – mit schönen Bildern und viel Wissen<br />

zu den einzelnen Zutaten und Rezepten. Etwas,<br />

das Lust auf Reisen und Kochen zugleich macht.<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Look & Feel<br />

Eigenheit<br />

authentische japanische Küche<br />

Einsamkeit und Isolation, exzessiver<br />

1<br />

Individualismus und Interessenegoismus<br />

nehmen zu. Wie kann persönliche Zerrissenheit<br />

heilen? Was tun angesichts der<br />

Gleichgültigkeit gegenüber dem Gemeinwohl?<br />

Anselm Grüns Antwort ist konkret<br />

und klar: Es geht darum, Verbundenheit zu<br />

schaffen oder zu vertiefen. Um gefährdete<br />

Beziehungen zu erkennen und zu heilen,<br />

braucht es eine neue Form des Wir-Gefühls<br />

und eine höhere Qualität des Miteinander<br />

auch in Familie und Arbeitsbeziehungen,<br />

in Gesellschaft und Kirche. Und es braucht<br />

gemeinsame Werte: Gerechtigkeit, Kooperation,<br />

Solidarität, Toleranz, Mitgefühl und<br />

Respekt. Es braucht die Verbundenheit. Ein<br />

Buch, das Hoffnung macht.<br />

Kein Mensch lebt nur für sich allein<br />

Anselm Grün, Herder, CHF 33.90<br />

Der Anthropologe Carel van Schaik<br />

2<br />

und der Historiker Kai Michel räumen<br />

mit Missverständnissen über die Evolution<br />

und die menschliche Natur auf und zeigen,<br />

welche Macht die Kultur über uns besitzt.<br />

Die Autoren liefern das Wissen, um die<br />

Welt so zu gestalten, dass in Zukunft wirkliches<br />

Menschsein möglich ist, und erklären,<br />

wie es dazu kommen konnte, dass wir eine<br />

Existenz im Ausnahmezustand führen. Depressionen<br />

und Angststörungen grassieren.<br />

Krisen, Kriege und Katastrophen dominieren<br />

die News. Die Kirche redete uns ein, es<br />

läge an der menschlichen Sündhaftigkeit.<br />

2 4<br />

Heute verordnet uns eine Ratgeberindustrie<br />

Selbstoptimierung, Achtsamkeit und<br />

Resilienztraining. Höchste Zeit für eine<br />

evolutionäre Aufklärung. Wir sind nicht<br />

schuld. Wir müssen uns nur endlich selbst<br />

verstehen!<br />

Mensch sein<br />

Carel van Schaik und Kai Michel, Rowohlt, CHF 33.90<br />

Daniel Schreiber geht nun der Frage<br />

nach: Wie lässt sich ein Leben in<br />

3<br />

Zeiten um sich greifender Verluste führen?<br />

Nichts möchten wir lieber ausblenden als<br />

die Unbeständigkeit der Welt. Wie gehen<br />

wir mit dem Bewusstsein um, dass etwas<br />

unwiederbringlich verloren ist? In seinem<br />

neuen Essay rückt Daniel Schreiber eine<br />

zentrale menschliche Erfahrung ins Zentrum,<br />

die unsere Gegenwart massgeblich<br />

prägt und uns wie kaum eine andere an<br />

unsere Grenzen bringt: den Verlust von Gewissheiten<br />

und lange Zeit als unumstösslich<br />

geltende Sicherheiten. Ausgehend von der<br />

persönlichen Erfahrung beim Tod seines<br />

Vaters erzählt der Autor von einem Tag im<br />

von Nebel umhüllten Venedig und analysiert<br />

dabei unsere private und gesellschaftliche<br />

Fähigkeit zu trauern und sucht nach<br />

Wegen, mit einem Gefühl umzugehen, das<br />

uns oft überfordert.<br />

Die Zeit der Verluste<br />

Daniel Schreiber, Hanser Berlin, CHF 33.90<br />

Erscheinungsdatum: 20.11.<strong>2023</strong><br />

Der «Sanitas Health Forecast» befasst<br />

sich auf über 400 Seiten mit der<br />

4<br />

Gesundheit der Zukunft. Woher kommt<br />

unsere Energie? Wer sind unsere Energieräuber?<br />

Was können wir für unsere vitale<br />

Lebenskraft von tibetischen Mönchen lernen,<br />

und wie schaffen wir die persönliche<br />

Energiewende, wenn wir chronisch müde<br />

sind? Wie verhindern wir, dass unsere Sinneskräfte<br />

mit steigendem Alter abnehmen?<br />

In welchen Bewegungsformen liegt das ungeahnte<br />

Potenzial für unsere Gesundheit?<br />

Was haben seelische Traumata mit körperlichen<br />

Leiden zu tun? Und wie können wir<br />

unsere Schmerzen künftig selber besser in<br />

den Griff bekommen? Eine unabhängige<br />

Redaktion aus rund 30 Journalistinnen und<br />

Journalisten hat nach Antworten auf diese<br />

und viele weitere Gesundheitsfragen gesucht,<br />

Fachpersonen befragt, Daten ausgewertet<br />

und internationale Trends analysiert.<br />

Der «Sanitas Health Forecast» zeigt, wie<br />

man Körper, Seele und Geist in Einklang<br />

bringen kann.<br />

Das ist deine Energie –<br />

Die Gesundheit der Zukunft<br />

Sanitas Health Forecast, Wörterseh, CHF 21.90<br />

32<br />

<strong>Lesen</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Buchtipps<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!