08.11.2023 Aufrufe

Kaleidoskop 22-23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Der große Gatsby“ als Tanztheater

Jay Gatsby ist reich, unermesslich reich, und hofft, mit seinem Reichtum

seine Jugendliebe Daisy zu beeindrucken und zurückzugewinnen. Daisy

hat ihn, den armen Jungen aus dem Mittleren Westen der USA, vor Jahren

verlassen und in New York schließlich den Millionär Tom geheiratet,

der ihr ein Leben in Luxus ermöglicht, sie aber ständig betrügt - im Moment

mit Myrtle, der frustrierten Ehefrau eines Mechanikers. Um Daisy

nahe zu sein, hat Jay Gatsby - mittlerweile auch zu Reichtum gekommen

– eine Prachtvilla auf Long Island gekauft. Von dort aus kann er auf das

Anwesen „seiner“ Daisy blicken, wo ein grünes Licht ihm, dem immer

noch unsterblich Verliebten, Hoffnung auf ein Wiedersehen macht.

Gatsby feiert mit der New Yorker Crème de la Crème rauschende Feste,

und jüngst hat daran auch die Schülergruppe des Schulschwerpunkts

„Musik“ des Oberschulzentrums Schlanders unter der Leitung von Hannes

Ortler teilgenommen. Nicht als Band und nicht auf Long Island, sondern

als begeisterte Zuschauer im Landestheater Innsbruck, wo der gefeierte

Choreograf Enrique Gasa Valga den Erfolgsroman von F. S. Fitzgerald

ohne Worte, nur mit Musikstücken aus dem 20. und 21. Jahrhundert

sowie kraftvollen Tanzdarbietungen der Tanzcompany stimmungsvoll

inszeniert hat.

Am Ende der mitreißenden „Party“ wurden die Schüler*innen noch

vom „Großen Gatsby“ empfangen. Der Gatsby, der in Innsbruck über die Bühne zu schweben schien, heißt im richtigen

Leben Michele Anastasi, stammt aus Assisi und hat den Oberschüler*innen in einem Gespräch einen kurzen Einblick in

seine Musical- und Tanzausbildung sowie in seinen Probenalltag gewährt. Auch die Südtiroler Sängerin Greta Marcolongo,

die zusammen mit einer Live-Band für ein großartiges Musikerlebnis sorgte, posierte bereitwillig mit der Gruppe

für ein Erinnerungsfoto.

Der eindrucksvolle Tanztheaterbesuch in Innsbruck wurde vom Schulsponsor, der Raiffeisenkasse Schlanders, gefördert.

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!