10.11.2023 Aufrufe

incento_koeln

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kachelofen<br />

TRADITION UND<br />

INNOVATION<br />

Dieses handgeferigte Schmuckstück in<br />

der Ausstellung von Kaminbau Engel<br />

verbindet Heizen mit Backen und Kochen<br />

– ganz traditionell.<br />

tig Wasser auf, das über einen Pufferspeicher in den Heizkreislauf<br />

eingespeist wird.“<br />

DER WASSERTANK ALS PUFFERSPEICHER<br />

Deutschland fragt: Wie wird in Zukunft geheizt? Eine mögliche Antwort: Mit einem<br />

klassischen Kachelofen. „Diesen Kachelofen mit integriertem Backofen und Kochfeld<br />

kann man in unserer Ausstellung ansehen“, lädt Christian Engel die INCENTO-Leser ein,<br />

sich näher mit dieser Alternative zum Heizen mit fossilen Brennstoffen zu informieren.<br />

Ähnlich wie bei klassischen Öl- oder Gasheizungen wird auch<br />

bei diesem System das aufgeheizte Wasser als Wärmespeicher<br />

genutzt. „Und ähnlich wie in klassischen Heizsystemen kann<br />

das heiße Wasser auch hier zu den Heizkörpern geführt werden<br />

und für Wärme in weiteren Räumen sorgen. Das Feuer im<br />

Kamin wird durch diesen Wasserkreislauf also viel umfassender<br />

genutzt, als dies früher der Fall war“, beschreibt Christian Engel<br />

die Innovationen, die den Kachelofen heute wieder so attraktiv<br />

machen. „Der Kreativität sind dabei technisch kaum Grenzen<br />

gesetzt. Man kann sowohl normale Heizkörper erwärmen als<br />

auch eine Fußbodenheizung mit warmem Wasser versorgen.<br />

Man kann das erhitzte Wasser aber auch als Warmwasserquelle<br />

für Dusche und Badewanne einsetzen. Oder es lassen sich<br />

Wärmepumpen durch einen solchen wasserführenden Kachelofen<br />

wirksam unterstützen. Dies kann vor allem an kalten Wintertagen<br />

die Effizienz der Wärmepumpe erheblich steigern und<br />

hilft dabei, den Stromverbrauch deutlich zu reduzieren.“<br />

HANDWEKRSBETRIEB MIT KOMPETENZ<br />

Die weiteren Vorteile eines wasserführenden Kachelofens, die<br />

Christian Engel im INCENTO-Gespräch aufzählt – angenehme<br />

Strahlungswärme des Kachelofens durch Schamotte und Kacheln,<br />

längere Wärmeabgabe nach Erlöschen des Feuers durch<br />

Speicherelemente und natürlich die Einbeziehung des Kachelofens<br />

in moderne Heizkonzepte – stehen aber nicht nur auf<br />

geduldigem Papier, sondern lassen sich bei Kaminbau Engel live<br />

erleben. „Dies ist uns traditionell wichtig: Wir probieren solche<br />

innovativen Systeme zunächst immer hier bei uns in der Ausstellung<br />

oder in unseren Büros selber aus, bevor wir Kundenprojekte<br />

annehmen“, bestätigt Christian Engel. Diese intensive<br />

Auseinandersetzung mit technischen Innovationen in Verbindung<br />

mit der langjährigen Erfahrung der Mitarbeiter im Team<br />

von Kaminbau Engel machen das Familienunternehmen aus<br />

Leverkusen-Hitdorf zu einem gefragten Partner bei allen Fragen<br />

rings um modernes Heizen.<br />

GESTALTUNGSVIELFALT UND<br />

PRODUKTQUALITÄT<br />

Die Technik im Hintergrund: Bei Kaminbau Engel wird ein großer Wassertank<br />

als Wärmespeicher genutzt. Das vom Kaminfeuer im Kachelofen erhitzte Wasser<br />

wird hier gespeichert und beheizt bei Bedarf die anliegenden Büros.<br />

Individualität bleibt oberste Priorität. Aus einer Vielzahl von Farben und Materialien<br />

kann man einen Kachelofen nach persönlichen Wünschen konfigurieren.<br />

Vor rund 100 Jahren zählte der Kachelofen noch zu den weit verbreiteten<br />

Heizquellen in privaten Haushalten. „Vor allem im ländlichen<br />

Raum hat sich diese Tradition erhalten und wenn man an<br />

einem kalten Wintertag die meist großzügige Küche betritt, die vom<br />

Feuer in einem Kachelofen beheizt wird, dann genießt man diese<br />

einzigartige Wärme, die nur ein Kachelofen bieten kann.“<br />

HOLZ IST NACHWACHSENDER ROHSTOFF<br />

Aber bei den anstehenden Veränderungen der Heizsysteme in privaten<br />

Wohnhäusern hilft Nostalgie alleine nicht wirklich weiter.<br />

Kann ein Kachelofen eine Möglichkeit bieten, im Sinne der neuen<br />

Gesetze zukunftsfähig zu heizen? „Zunächst ist wichtig zu betonen,<br />

dass Holz als ein regenerativer Brennstoff anerkannt wurde. Dies<br />

ist inhaltlich auch korrekt: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff<br />

und insofern das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen<br />

wird, ist es auch CO 2<br />

-neutral. Das gleiche gilt übrigens auch für Holzpellets“,<br />

führt Christian Engel aus und ergänzt: „Somit ist der Primärbrennstoff<br />

eines Kachelofens bereits umweltfreundlich. Dazu<br />

kommt dann noch ein zweiter Aspekt: Das Aufheizen von Wasser.<br />

Denn innovative Kachelöfen nutzen sowohl die wohltuende Strahlungswärme<br />

des Kaminfeuers direkt im Raum und heizen gleichzei-<br />

In ihrer großen Ausstellung zeigen die Fachberater von Kaminbau<br />

Engel vor Ort, welche vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten<br />

ein Kachelofen bietet. Gleichzeitig kann man in der Ausstellung<br />

Kamine und Kachelöfen in unterschiedlichen Gestaltungsformen,<br />

Materialien und Stilrichtungen sehen. „Von klassisch bis<br />

modern. Von der Kachelfliese bis zur großflächigen Sinterkeramik<br />

in Metalloptik. Von der Nutzung als Backofen bis zur Einbindung<br />

in unser Heizsystem hier vor Ort – wir machen diese<br />

Vielfalt bei uns erlebbar und legen gleichzeitig großes Gewicht<br />

darauf, dass alle Produkte, die wir empfehlen, von ausgewählt<br />

hoher Qualität sind“, fasst Christian Engel zusammen und lädt<br />

interessierte INCENTO-Leser herzlich ein, telefonisch einen Besuchs-<br />

und Beratungstermin abzustimmen.<br />

Kaminbau Engel GmbH & Co. KG<br />

Hafenstraße 3-5<br />

51371 Leverkusen (Hitdorf)<br />

Telefon 02173.94 45 - 0<br />

info@kaminbau-engel.de<br />

www.kaminbau-engel.de<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!