15.11.2023 Aufrufe

Immozeit 03.23 I KOMPLIZIERT

KOMPLIZIERT

KOMPLIZIERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

START-UP-CORNER<br />

Just do it! Wer diesen Artikel liest, hat ja bereits Zugriff auf<br />

das IMMOEBS-Netzwerk. Ich persönlich habe unglaublich viel<br />

Unterstützung aus unserem Netzwerk erhalten. Dafür bin ich sehr<br />

dankbar. Das Feedback aus dem Netzwerk hat uns besser gemacht.<br />

Wir haben von Anfang an extensiv innerhalb unseres Teams<br />

kommuniziert. Das führte zu sehr fruchtbaren Ergebnissen.<br />

Wie lautet euer bester Rat, den ihr weitergeben möchtet?<br />

Versucht so lange wie möglich, Bootstrapping* zu machen.<br />

Und habt Spaß.<br />

Worin bestehen für euer Unternehmen aktuell die größten<br />

Herausforderungen?<br />

Unsere größte Herausforderung ist, die Waage zwischen<br />

Euphorie und Enttäuschung zu halten. Wir lernen jeden Tag<br />

hinzu. Aktuell ist der Bedarf an Green-Lease-Beratung deutlich<br />

höher, als wir angenommen haben.<br />

Was würde dabei helfen, Gründungen in Deutschland<br />

zu erleichtern?<br />

Natürlich müsste jetzt Digitalisierung genannt werden. Aber ich<br />

denke, dass wir schon in den Schulen stärker Finanzwissen vermitteln<br />

müssen. Eine Firma zu gründen ist mehr oder weniger,<br />

einfach. Eine Firma am Leben zu halten und vielleicht sogar<br />

an die nächste Generation zu übergeben, das ist schwieriger.<br />

DER GRÜNDERSTECKBRIEF<br />

Zulfukar Tosun<br />

Zulfukar ist Green-Lease-Experte für der gewerblichen<br />

Immobilienbereich, geschäftsführender<br />

Gesellschafter von Torvik Gruen und seit 2021<br />

IMMOEBS-Mitglied. Er hatte bei nationalen<br />

und internationalen Unternehmen verschiedene<br />

Head- und Senior-Positionen im Commercial<br />

Letting inne. Er ist DGNB-zertifizierter ESG-<br />

Manager. Zulfukar verantwortet den Bereich<br />

Akquise und Business-Development.<br />

Eric Mathur<br />

Eric ist ein vielseitig erfahrener Experte im<br />

Bereich Nachhaltigkeit im Einzelhandel und<br />

Gesellschafter von Torvik Gruen. Seine MBA-<br />

Abschlussarbeit wurde von der Universität des<br />

Saarlandes als beste Arbeit des Jahrgangs<br />

ausgezeichnet. Mit einem internationalen<br />

Hintergrund, da er sowohl in Asien als auch<br />

in Australien gelebt hat, behält er stets die<br />

neuesten Trends im Bereich Nachhaltigkeit im<br />

Auge. Eric verantwortet den Bereich Finanzen<br />

und Unternehmensführung.<br />

URBANISTIC<br />

„Wir haben<br />

zeitweise sieben<br />

Tage die Woche<br />

gearbeitet“<br />

Wie ist die Idee entstanden, zu gründen?<br />

Die Wurzeln unserer Gründung liegen in der TU München,<br />

denn Nils und Michael, die anderen beiden Mitgründer von<br />

Urbanistic, haben hier jahrelang an Stadtmodellen geforscht.<br />

Ich war zu dem Zeitpunkt Projektentwickler bei einem großen<br />

Wohnungsunternehmen. Meine Aufgabe war es, den Bestand<br />

weiterzuentwickeln, zu ergänzen sowie Ankäufe zu prüfen. Das<br />

alles sehr analog und nicht sehr zeitgemäß: mit Lineal und Stift<br />

auf ausgedruckten Flurkarten. Wenn man bedenkt, dass auf<br />

diesen Grundlagen Entscheidungen für millionenschwere Projekte<br />

getroffen werden … Durch einen Zufall bekam ich mit, woran<br />

Nils und Michael arbeiteten, und merkte, dass die beiden die<br />

Lösung meiner Probleme hatten: sehr schnell, einfach und genau<br />

Machbarkeitsstudien für Nachverdichtungen und Ankaufsstudien<br />

erstellen. Dann ging es schnell: Wir tauschten uns aus, kündigten<br />

unsere Jobs und gründeten Urbanistic.<br />

Wie lange hat es gedauert, die Geschäftsidee umzusetzen?<br />

Was war die größte Hürde und wie gelang es, diese zu<br />

überwinden?<br />

Nils und Michael haben bereits sechs Jahre Forschungszeit<br />

an der TUM investiert. Diese wichtige Zeit muss man auf jeden<br />

Fall in die Umsetzung der Geschäftsidee mit einberechnen.<br />

Allerdings ist wohl die größte Hürde die Umsetzung der Idee<br />

in ein „endnutzerfreundliches Produkt“. Das hat noch mal zwei<br />

Jahre in Anspruch genommen. Immerhin haben wir den Anspruch,<br />

komplexe Stadtplanungsprozesse in eine simple digitale<br />

Lösung zu überführen.<br />

Was waren deine persönlichen F*ckups? Wer oder was<br />

hat dir in dieser Situation geholfen?<br />

Kurz zu unserer Situation vor drei Jahren: Wir alle drei<br />

wurden kurz nach Gründung Väter. Das war echt heftig, da wir<br />

in unserem Unternehmen zeitweise sieben Tage die Woche<br />

gearbeitet haben. Alle Bögen waren überspannt: die Geduld<br />

unserer Frauen, unsere Dispos, das gesundheitlich tragbare Arbeitspensum.<br />

Der schlimmste Moment für mich war, als unsere<br />

Frauen uns das Ultimatum stellten: Noch drei Monate, wenn<br />

*Bootstrapping = gründen aus eigener finanzieller Kraft, das heißt ohne Kredite bzw. Fremdkapital.<br />

24 #IMMOzeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!