15.11.2023 Aufrufe

Immozeit 03.23 I KOMPLIZIERT

KOMPLIZIERT

KOMPLIZIERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

START-UP-CORNER<br />

DAS GESCHÄFTSMODELL<br />

urbanistic. revolutioniert die Planungsphasen mit<br />

interaktiven 3-D-Stadtmodellen. Ankaufsprüfungen<br />

sowie die Machbarkeit von Projekten werden nicht in<br />

Monaten, sondern in wenigen Minuten abgeklärt.<br />

Baurechtsprüfung, Kennzahlen und Risiken werden<br />

interaktiv berechnet. Wir beschäftigen uns seit 2014<br />

mit der Forschung zur Stadtplanung und setzen<br />

Standards in Sachen Nachhaltigkeit (ESG) und Effizienz<br />

(Kennzahlen). Am Anfang steht oft eine Idee<br />

mit sehr geringer Informationslage und vielen Fragezeichen.<br />

Der gängige Prozess ist von „Trial and Error“<br />

geprägt und kostet viel Zeit und Geld. Durch interaktive<br />

3-D-Stadtmodelle bieten wir eine umfassende<br />

Sicht auf Risiken und Potenziale von Planungsvarianten.<br />

Wir liefern Echtzeitanalysen, Potenzialerkennung<br />

und Kostenkalkulation, um Risiken zu minimieren,<br />

Entscheidungen zu optimieren und Baugenehmigungen<br />

zu beschleunigen. Das Angebot richtet sich<br />

an Architekten, Stadtplaner, Projektentwickler und<br />

Kommunen. Jeder, der nach schnelleren Prozessen<br />

und besseren Ergebnissen in der Projektentwicklung<br />

sucht, findet in Urbanistic. die Antwort auf das<br />

Problem der Entscheidungsfindung bei begrenzten<br />

Informationen.<br />

DER GRÜNDERSTECKBRIEF<br />

Marc-Christian Hodapp – Business und Kooperationen<br />

Marc hat mehrere Jahre als Architekt und Projektentwickler<br />

gearbeitet und stellt sicher, dass bei Urbanistic<br />

der Kunde im Fokus der Lösung steht. Er ist für das<br />

operative Geschäft und die strategische Ausrichtung<br />

von Urbanistic zuständig und verantwortet das B2Bund<br />

das Projektgeschäft.<br />

Nils Seifert – Forschung und Entwicklung<br />

Nils ist für die Entwicklung des Produkts zuständig.<br />

Aus seiner langjährigen Forschungsarbeit bringt er<br />

Erfahrung in Konzeption, Prototyping und Umsetzung<br />

neuer Softwarekonzepte mit und sorgt so für einen<br />

kurzen Weg von der Produktidee bis zur Umsetzung.<br />

Nils verantwortet außerdem die Gestaltung und das<br />

UI- und UX-Design. Gemeinsam mit Michael leitet er<br />

das Entwicklerteam.<br />

Michael Mühlhaus – Technologie und DevOps<br />

Michael ist für Technologien, Schnittstellen und die<br />

Skalierbarkeit des Produkts verantwortlich. Durch seine<br />

langjährige Forschungserfahrung kennt er sowohl<br />

die Anwender- als auch die Entwicklersicht. Diese<br />

Erfahrung nutzt er, um bei Urbanistic für eine effektive<br />

Zusammenarbeit zwischen Produktentwicklung, Implementierung<br />

und IT-Betrieb zu sorgen.<br />

dadurch hektarweise Zeit sparen. Unser Ziel ist es, dass die<br />

Informationen dahin kommen, wo sie am wertvollsten sind: an<br />

den Anfang.<br />

Aus den Erfahrungen, die du gemacht hast: Was empfiehlst<br />

du anderen, die gründen möchten? Wie lautet<br />

dein bester Rat, den du weitergeben möchtest?<br />

Rat geben finde ich schwierig, das klingt so, als würde man<br />

am Ende seiner Reise stehen und rückblickend die Erleuchtung<br />

haben, da bin ich allerdings noch lange nicht angekommen. Was<br />

mir persönlich hilft: Wenn es zu gut läuft, holen gute Freunde<br />

und Familie einen schnell vom hohen Ross runter. Wenn es zu<br />

schlecht läuft, bringen einen gute Freunde und Familie schnell<br />

wieder hoch.<br />

Worin bestehen für dein/euer Unternehmen aktuell die<br />

größten Herausforderungen?<br />

Die Lage im Bereich Projektentwicklung. Wir haben eine<br />

super Lösung hierfür, allerdings geht es den klassischen Projektentwicklern<br />

im aktuellen Marktumfeld nicht gut. In diesem Umbruch<br />

sind die Unternehmen, die es schaffen, Technik zielführend<br />

zu integrieren oder sogar ihr Geschäftsmodell zu wandeln, die<br />

Gewinner. Das zu zeigen, dass man genau jetzt ein Tool wie<br />

urbanistic. braucht, mit dem man die Machbarkeit von Projekten<br />

früh abschätzen kann, das ist unsere Herausforderung.<br />

Was würde dabei helfen, Gründungen in Deutschland<br />

zu erleichtern?<br />

Wir haben in Deutschland tolle Unterstützung durch<br />

Förderprogramme wie EXIST, durch Seed-Investoren wie<br />

High-Tech Gründerfonds und durch Branchenverbände, die<br />

junge Unternehmen pushen, wie Bitkom, GPTI, Blackprint<br />

und sogar der ZIA. Dazu, wie man das Gründungsumfeld verbessern<br />

könnte, fallen mir viele Dinge ein. Offensichtlich sind<br />

die Vereinfachung von Ausschreibungsverfahren, der Abbau<br />

von bürokratischer Fleißarbeit, mehr Förderungen für junge<br />

Gründer, bessere betriebswirtschaftliche Allgemeinbildung.<br />

Sehr konkret für unsere Branche: Leider ist es zu Beginn immer<br />

schwer, die ersten Unternehmen von sich zu überzeugen – es<br />

existieren ja noch keine Referenzen. Allerdings bin ich der Überzeugung,<br />

dass dieser Zustand immer besser wird.<br />

GRÜNDER, meldet euch!<br />

Mit der Rubrik „Start-up-Corner“ in der IMMOZEIT bekommen die Gründer<br />

aus dem IMMOEBS-Netzwerk die Gelegenheit, sich mit ihrer Geschäftsidee<br />

vorzustellen und von ihren Erfahrungen im Zuge der Gründung zu berichten.<br />

Dazu einfach in einer kurzen Mail an may@immoebs.de die Geschäftsidee<br />

beschreiben, angeben, wann gegründet worden ist, und den Fragebogen<br />

anfordern. Die Redaktion der IMMOZEIT meldet sich umgehend zurück.<br />

GRÜNDERPORTRÄTS 2023<br />

Modoplus GmbH – Ausgabe 01/2023<br />

estateHUB GmbH – Ausgabe 02/2023<br />

26 #IMMOzeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!