16.11.2023 Aufrufe

Schwarzwald-Baar-Kreis, Abfallkalender 2024, Schwenningen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schadstoffmobil<br />

Ihr Grüngut verarbeiten wir in unseren<br />

Kompostanlagen zu einem hochwertigen<br />

Naturprodukt, das frei von Unkrautsamen,<br />

Schneckeneiern und schädlichen Keimen<br />

ist.<br />

Hieraus stellen wir Edelkompost, Fertigkompost<br />

sowie Pflanzerde und Blumenerde<br />

her.<br />

Wir schützen das Klima und verzichten<br />

seit Mitte 2022 vollständig auf Torf.<br />

Ein eingeschränktes Angebot dieser<br />

Kompostprodukte erhalten Sie auch bei<br />

den Wertstoffhöfen, Recyclingzentren und<br />

Grüngutsammelstellen. Eine Preisliste<br />

finden Sie unter www.abfall.Lrasbk.de<br />

Weihnachtsbäume<br />

Ihren Weihnachtsbaum können Sie zu<br />

den üblichen Öffnungszeiten bei den Wertstoffhöfen<br />

und Recyclingzentren abgeben.<br />

In Villingen-<strong>Schwenningen</strong> sind die<br />

Grüngutsammelstellen (außer in Weigheim)<br />

auch am Samstag, 13. Januar <strong>2024</strong>,<br />

zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet.<br />

In vielen Gemeinden sammeln Vereine<br />

eigenverantwortlich Weihnachtsbäume<br />

ein. Bitte entnehmen Sie Ihrer Tageszeitung,<br />

ob auch in Ihrem Abfuhrbezirk eine<br />

Straßensammlung durchgeführt wird.<br />

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Weihnachtsbaum<br />

frei von künstlichem Material<br />

und Schmuck ist.<br />

Schadstoffe gehören nicht in den Restmüll<br />

oder in die Toilette, da sie Gesundheit<br />

und Umwelt gefährden können!<br />

Privathaushalte können pro Anlieferung<br />

max. 20 kg bzw. 20 Ltr. Schadstoffe kostenlos<br />

beim Schadstoffmobil abgeben.<br />

Dieses fährt im Frühjahr und im Herbst<br />

alle <strong>Kreis</strong>gemeinden an. Von April bis<br />

November wechselt es wöchentlich<br />

zwischen Hüfingen und Villingen.<br />

In den Kalendarien finden Sie nur die<br />

Sammeltage Ihrer Gemeinde, im Anhang<br />

jedoch eine Übersicht mit allen Terminen<br />

und Standplätzen.<br />

Liefern Sie die Schadstoffe bitte fest<br />

verschlossen, am besten im Originalbehälter,<br />

an. Übergeben Sie diese nur<br />

persönlich dem Fachpersonal und stellen<br />

Sie diese grundsätzlich nicht außerhalb<br />

der Annahmezeiten ohne Aufsicht ab.<br />

Was gehört dazu?<br />

• Batterien<br />

• Autobatterien (max. 2 Stück)<br />

• Farben/Lacke (flüssig)<br />

• Spraydosen (mit Inhalt)<br />

• Reinigungs-/Lösemittel<br />

• Pflanzen-/Holzschutzmittel<br />

• Feuerlöscher (max. 2 Stück)<br />

• quecksilberhaltige Thermometer<br />

• Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen<br />

(max. 10 Stück)<br />

Was nicht?<br />

• eingetrocknete Farben/Lacke (Restmüll!)<br />

• Medikamente (Restmüll!)<br />

• Altöl (Verkaufsstellen!)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!