16.11.2023 Aufrufe

Schwarzwald-Baar-Kreis, Abfallkalender 2024, Schwenningen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelbe Tonne<br />

GT<br />

Altpapier<br />

Die Gelben Tonnen gibt es in den Behältergrößen<br />

120 Ltr., 240 Ltr. und 1.100 Ltr.<br />

Nur in der Innenstadt von Villingen und in<br />

den von der Müllabfuhr nicht angefahrenen<br />

Außenbereichen gibt es noch Gelbe Säcke.<br />

In den Gelben Tonnen werden Verkaufsverpackungen<br />

aus Kunststoffen, Verbunden und<br />

Metallen gesammelt. Sie sollten restentleert<br />

sein (Ausspülen nicht notwendig).<br />

Was gehört dazu?<br />

• Plastikbecher/-flaschen (z.B. von Joghurt)<br />

• Plastikfolien (z.B. Nudeltüten)<br />

• Verbundverpackungen (z.B. Milchtüten)<br />

• Getränke- und Konservendosen<br />

• Blisterverpackungen (z.B. von Tabletten)<br />

• Versandverpackungen aus Styropor<br />

• Tuben aus Plastik oder Metall<br />

• Serviceverpackungen aus Kunststoffen<br />

oder Verbunden<br />

Was nicht?<br />

• Kunststoffgegenstände (z.B. Wäschekörbe,<br />

Wannen, Gießkannen, Spielzeug)<br />

• CDs, DVDs, inklusive Hüllen<br />

• Styropor aus Baumaßnahmen<br />

• Volle/nicht völlig entleerte Verpackungen<br />

• Batterien oder Akkus<br />

Für die Abfuhr sind private Firmen zuständig.<br />

Kontaktdaten siehe S. 22.<br />

Altpapier wird in grünen oder blauen<br />

240 Ltr. und 1.100 Ltr. Behältern gesammelt.<br />

Für die Papiertonnen wird keine<br />

gesonderte Gebühr berechnet, sie müssen<br />

jedoch eine Marke des Amts für Abfallwirtschaft<br />

tragen. Bei mehreren Haushalten<br />

auf einem Grundstück werden in der Regel<br />

Gemeinschaftsbehälter benutzt.<br />

Auch Gewerbebetriebe können unter<br />

bestimmten Voraussetzungen bei uns<br />

kostenlose Papiertonnen nutzen.<br />

Was gehört dazu?<br />

• sauberes Papier<br />

• saubere Kartonagen (ggf. zerkleinern)<br />

Was nicht?<br />

• verschmutztes Papier (z.B. Küchenkrepp,<br />

Servietten, Pizzakartons, Taschen-,<br />

Handtücher)<br />

• beschichtetes Papier (z.B. Getränkebecher,<br />

Suppen-, Soßentüten)<br />

• Spezialpapiere: Backpapier, Fotopapier/<br />

Fotos, laminiertes Papier, Thermopapier<br />

(z.B. Kontoauszüge, Kassenbons)<br />

• Aufkleber/Sticker<br />

• Tapeten<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!