28.12.2012 Aufrufe

kfd - St. Walburga

kfd - St. Walburga

kfd - St. Walburga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dienstordnung zu schaffen, die es einem<br />

Priester ermöglichte, alle Messen<br />

am Wochenende allein zu zelebrieren.<br />

Mit Hilfe der Pfarrverbandskonferenz<br />

war sie bald aufgestellt. Nicht jeder<br />

der Pfarrangehörigen war mit der<br />

neuen Regelung glücklich, aber es<br />

zeigte sich leider bald, wie wichtig sie<br />

war.<br />

Prälat Josef Herweg, der ab September<br />

als Subsidiar zur Unterstützung<br />

des Pfarrers ins Marialindener Pfarrhaus<br />

ziehen sollte, stürzte schwer und<br />

konnte seinen Dienst zunächst nicht<br />

antreten. Die Situation war schwierig,<br />

aber Pfarrer Wierling ließ sich nicht<br />

entmutigen und übernahm klaglos<br />

auch die Dienste des Subsidiars.<br />

Wie Pfarrer Wierling im Gespräch betonte,<br />

ist er sehr froh, dass er Unterstützung<br />

findet; einerseits bei Gemein-<br />

<strong>St</strong>. <strong>Walburga</strong> Overath, Weihnachten 2007<br />

Gemeindeleben<br />

dereferent Karl-Heinz Jedlitzke, aber<br />

auch bei den vielen ehrenamtlichen<br />

Helfern. Nur so war schon in diesem<br />

Jahr ein weiterer Schritt zur Verknüpfung<br />

der Pfarrgemeinden möglich: die<br />

gemeinsame Vorbereitung zur Erstkommunion<br />

im Seelsorgebereich.<br />

Damit die Gemeinden mehr voneinander<br />

erfahren und sich jeder „sein Gericht<br />

auf der Speisekarte“ aussuchen<br />

kann, wurde ab Oktober das DABEI<br />

gemeinsam herausgegeben. Ein weiterer<br />

Schritt auf diesem Wege wäre ein<br />

gemeinsamer Pfarrbrief. Gespräche<br />

dazu sind noch schwierig. Aber wenn<br />

Sie diese Zeilen lesen, haben Sie vermutlich<br />

schon an der Abstimmung<br />

über einen gemeinsamen Pfarrbrief<br />

teilgenommen.<br />

Es ist schon viel geschehen in der<br />

kurzen Zeit. Pfarrer Wierling verschließt<br />

nicht die Augen, sondern<br />

packt die Probleme nach Möglichkeit<br />

sofort an und versucht, sie auch zu<br />

lösen. So wird sich hoffentlich auch<br />

eine Lösung für das Küsterproblem an<br />

<strong>St</strong>. <strong>Walburga</strong> finden.<br />

Lösungen wird Pfarrer Wierling auch<br />

gemeinsam mit seinen Amtsbrüdern<br />

Pfarrer Fischer und Dechant Bonnacker<br />

für den erweiterten Seelsorgebereich<br />

(Seelsorgebereich A Dekanat<br />

Overath und Sülztal/Löderich) ab<br />

01.01.2008 finden müssen. Es müssen<br />

<strong>St</strong>rukturen geschaffen werden,<br />

damit die Priester noch Zeit finden für<br />

ihren eigentlichen Auftrag, die Seelsorge!<br />

�<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!