20.11.2023 Aufrufe

VISION.salzburg 2023_4

Das StadtSalzburgMagazin Ausgabe 2023_4

Das StadtSalzburgMagazin
Ausgabe 2023_4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bücher-<br />

Weihnacht<br />

ROMANE VON SALZBURGERN<br />

FÜR SALZBURGER<br />

BÜRGER-<br />

MEISTER-<br />

WAHL<br />

WOFÜR STEHEN DIE KANDIDATEN?<br />

WELCHE <strong>VISION</strong>EN HABEN SIE?<br />

Shop the Look<br />

CARINA PRANZ AUF EINKAUFS-TOUR<br />

No 04/23<br />

Außerdem:<br />

≈ Geschenke Tipps<br />

≈ Mozartwoche<br />

≈ Fischerwirt feiert


v<br />

Lounge Chair & Ottoman in Stoff<br />

Charles & Ray Eames, 1956<br />

Inszeniert im Eames House, Pacific Palisades, Kalifornien<br />

© Eames Foundation, <strong>2023</strong><br />

Einrichtungshaus Scheicher GmbH<br />

Neutorstraße 18, 5020 Salzburg<br />

+43 662 84 53 13<br />

2 thema_rubrik<br />

Werbung


Editorial<br />

© Wolfgang Lienbacher<br />

Inhalt<br />

Liebe Salzburgerinnen und<br />

Salzburger mit Vision…<br />

Weihnachten ist das Fest des Buches. Tatsächlich werden zu<br />

keiner anderen Jahreszeit so viele Bücher gekauft wie kurz vor<br />

dem stillen Fest. Macht ja auch Sinn: Wenn es draußen kalt<br />

wird, zieht man sich in die eigenen vier Wände zurück, macht<br />

sich’s gemütlich und findet hoffentlich endlich Zeit zu lesen.<br />

Die Bücher, die wir Ihnen in unserer »Bücher-Weihnacht«<br />

empfehlen, behandeln bewegende Themen: Von der Suche<br />

nach dem Neuanfang bis zum Kampf gegen das System.<br />

Interessant und spannend zugleich ist das und garantiert geeignet,<br />

um als Geschenk unter den Baum gelegt zu werden.<br />

Und besser noch: Es sind alles Bücher, die von Salzburgern<br />

geschrieben wurden.<br />

Spannend ist auch, wer der nächste Salzburger Bürgermeister<br />

wird. Denn im kommenden Jahr stehen die Gemeinderatswahlen<br />

an, und es gibt einige Probleme, die gelöst werden wollen.<br />

Wir baten deshalb drei Kanditaten, uns von ihren Visionen für<br />

Salzburg zu erzählen. Abseits von Parteizugehörigkeit oder<br />

Parteilinie. Frei von der Leber weg. Wie wollen sie für leistbaren<br />

Wohnraum sorgen, wie ein zukunftstaugliches Verkehrskonzept<br />

entwickeln? Wofür stehen sie eigentlich?<br />

Darüber hinaus haben wir im Fischerwirt vorbeigeschaut.<br />

Dort wird das zehnjährige Jubiläum mit einem an zehn Tagen<br />

servierten 10-Gang-Menü gefeiert. Das konnten wir uns nicht<br />

entgehen lassen! Und es gibt natürlich wieder jede Menge<br />

Shopping-Tipps (u.a. unsere beliebte Shop-the-Look-Serie,<br />

dieses Mal mit Carina Pranz), Kulinarik-Empfehlungen und<br />

Kultur-Events, die Ihnen die dunkle Zeit aufhellen. Apropos: Die<br />

Mozartwoche etwa kreist dieses Mal thematisch um die Musik<br />

der beiden Kontrahenten Mozart und Salieri. Sie erinnern sich?<br />

Viel Spaß beim Lesen und genuss- und<br />

friedvolle Weihnachten wünscht<br />

Ihr vision.<strong>salzburg</strong>-Team<br />

NEU IN DER ALTSTADT 4<br />

BÜCHER-WEIHNACHT<br />

Romane von Salzburgern für Salzburger 6<br />

WUNDERVOLLE WEIHNACHTSZEIT<br />

Geschenke-Tipps fürs Fest 8<br />

SHOP THE LOOK<br />

Carina Pranz auf Tour 12<br />

SWEET TEMPTATION<br />

Salzburger Handwerk im Portrait 20<br />

10 JAHRE, 10 TAGE, 10 GÄNGE<br />

Hubers im Fischerwirt feiert 23<br />

ZUKUNFTS-<strong>VISION</strong>EN<br />

Drei Bürgermeister-Kandidaten im Fakten-Check 28<br />

MEDIENINHABER, PRODUKTION: COCO Communication GmbH / Alpenstraße 99 / 5020<br />

Salzburg / b.voggenberger@vision<strong>salzburg</strong>.at // HERAUSGEBERINNEN Mag. a Caroline Fellinger &<br />

Beatrix Voggenberger // CHEFREDAKTION Mag. Markus Deisenberger // MITARBEITER DER<br />

AUSGABE Beatrix Voggenberger, Mag. Anna Piller-Wolf, Bernhard Ostertag, Mag. Tanja Petritsch-<br />

Zopf // FOTOS Andreas Kolarik, Hersteller // DRUCK Mayr Miesbach, Miesbach // VERTEILUNG an<br />

die Haushalte in der Stadt und Umgebung // BLATTLINIE vision.<strong>salzburg</strong> ist ein liberales Medium,<br />

das Anteil am sozialen und kulturellen Leben nimmt, frei berichtet und den lokalen Salzburger Handel<br />

unterstützt. Unabhängig von politischen Parteien, Institutionen und Interessengruppen wendet es<br />

sich an alle Leser, die hohe Ansprüche an eine umfassende Berichterstattung über Salzburg stellen.<br />

Wir verwenden das generische Maskulinum – anerkennen aber die Gleichstellung der Geschlechter.<br />

/vision.<strong>salzburg</strong><br />

www.vision<strong>salzburg</strong>.at<br />

Carina Pranz trägt ein Outfit ihrer<br />

eigenen Modelinie »and simple«.<br />

editorial_inhalt<br />

3


FOTOS ANDREAS KOLARIK, HERSTELLER<br />

Neu in der<br />

Altstadt<br />

FEINKOST STOCKER<br />

Aus Erlach wird Feinkost Stocker! Die in der<br />

Sigmund-Haffner-Gasse schmerzlich vermisste<br />

Metzgerei hat ihre Türen wieder geöffnet.<br />

Im Namen der Familie Nascu werden<br />

Fleisch-, Wurst- und regionale Spezialitäten<br />

vom Feinsten angeboten. Ein Geschäft, in<br />

dem die Freude am Metzgerhandwerk und<br />

Tradition spürbar sind, die Qualität stimmt<br />

und der Genuss nachhaltig ist.<br />

Sigmund-Haffner-Gasse 8,<br />

feinkost-stocker.at<br />

R. / TATTOO X BARBER<br />

Willkommen bei R. / TATTOO X BARBER<br />

in der Wolf-Dietrich-Straße 2, dem Studio<br />

von RAF Camora, wo Kunst und Handwerk<br />

zusammenkommen. Von beeindruckenden<br />

Tattoos bis hin zu professionellen<br />

Barber-Services – hier dreht sich<br />

alles um deinen einzigartigen Style. Deine<br />

Individualität steht im Mittelpunkt.<br />

Wolf-Dietrich-Straße 2, rtxb.net<br />

KYBUN / JOYA STORE<br />

Zukünftig bewegen wir uns wie auf<br />

Wolken durch die Altstadt. Mit seinem<br />

neuen Kybun- und Joya-Store reagiert<br />

der Salzburger VEGA-NOVA-Geschäftsführer<br />

Florian Alber auf einen Trend, der<br />

sämtlichen orthopädischen und ästhetischen<br />

Ansprüchen standhält. Sowohl<br />

Kybun-, als auch Joya-Schuhe haben<br />

eine federnde Sohle, die den Körper bei<br />

jedem Schritt entlastet und trainiert. Die<br />

Modelle versprechen ein angenehmeres<br />

Gefühl, ein federleichtes Stehen und ein<br />

erhöhtes Wohlbefinden.<br />

Pfeifergasse 9, www.veganova.at<br />

GEWÜRZE DER WELT<br />

Auf Madagaskar wurde 2005 die Liebe zu Gewürzen entdeckt.<br />

Seitdem können im Online-Shop www.gewuerzeder-welt.net<br />

und in den Ladengeschäften qualitativ hochwertige<br />

Gewürze und ausgefallene Mischungen eingekauft<br />

werden. Von Afrika bis Südamerika und von Asien bis<br />

Europa – der Großteil davon in Bioqualität. Bombay-Curry,<br />

Tahiti-Vanille, Kampot-Pfeffer, arabisches Kaffeegewürz<br />

und viele andere Nuancen wecken kulinarisches Fernweh.<br />

Kaigasse 18, gewuerze-der-welt.net<br />

SMALL HEROES<br />

Seit November findet man uns zwischen<br />

dem Haus der Natur und vielen<br />

hippen jungen Lokalen und Geschäften<br />

in der schönen Münzgasse. Unser<br />

Herzstück, die heiß geliebte Kaffeemaschine,<br />

haben wir natürlich mitgenommen.<br />

Unseren Conceptstore<br />

macht die liebevoll selektierte Auswahl<br />

an Bekleidung und vor allem die<br />

Möbel und Keramik von HK Living aus.<br />

Ein Ort, an dem sich Menschen treffen<br />

und austauschen, Neues entdecken,<br />

nachhaltige Fashion von Newcomer-<br />

Labels kennenlernen und Gleichgesinnten<br />

begegnen können.<br />

Münzgasse 2, small-heroes.eu<br />

4 neu_in_der_altstadt


LEMONCHILLI<br />

Das vor Kurzem neu eröffnete Restaurant im malerischen<br />

Nonntal bietet eine Genussreise von Spanien bis Österreich.<br />

Eine fein erlesene Auswahl an Qualitätsweinen rundet<br />

das Geschmackserlebnis ab. Das elegante Ambiente<br />

und der erstklassige Service sorgen dafür, dass sich jeder<br />

Gast wohlfühlt. Neben der umfangreichen Abendkarte<br />

findet sich auch auf der Mittagskarte eine abwechslungsreiche<br />

Auswahl an Gerichten, die mit viel Hingabe und<br />

größter Sorgfalt zubereitet werden.<br />

Nonntaler Hauptstraße 24, lemonchilli.at<br />

s’LIEBLINGSSTÜCKL<br />

Hochwertige Qualität aus den Produktionen der Geschützten Werkstätten<br />

im Bundesland Salzburg und liebevolle Designs sind das<br />

Markenzeichen des neuen Shops »s’Lieblingsstückl« in der Linzer<br />

Gasse. »Im Mittelpunkt unserer Produktvielfalt stehen Mensch, Natur<br />

und Region. Wir zeigen, dass sich modernes Design und verantwortungsvolles<br />

Handwerk wunderbar ergänzen. Hier finden unsere Kunden<br />

garantiert das passende Präsent für jeden Anlass. Nachhaltig,<br />

fair und regional«, so Geschäftsführerin Mag. a Astrid Lamprechter.<br />

Linzer Gasse 15, shop.gws.at<br />

CORPUS RESONANS<br />

In dieser Oase der Ruhe können Sie<br />

Ihren Körper und Geist in Einklang<br />

bringen. David ist Heilmasseur und<br />

zertifizierter Pilates-Trainer, mit langjähriger<br />

Erfahrung in der Behandlung<br />

von MusikerInnen. Sein ganzheitlicher<br />

Behandlungsansatz verbindet<br />

osteopathische und gelenkmobilisierende<br />

Methoden mit Hypnose und<br />

Krafttraining, um Verletzungen vorzubeugen<br />

und die Gesundheit und<br />

Leistungsfähigkeit seiner KlientInnen<br />

langfristig zu erhalten.<br />

Universitätsplatz 7<br />

corpusresonans.com<br />

BREITLING BOUTIQUE<br />

Die im Oktober eröffnete Boutique ist die jüngste<br />

Ergänzung der noblen Schweizer Uhrenmarke. Mit<br />

der Einrichtung im Industrial Chic und einer ausgewählten<br />

Kombination von Vintage- und modernen<br />

Elementen bietet die Boutique eine zeitgemäße,<br />

urbane Interpretation des großzügigen und doch<br />

intimen Ambientes exklusiver Industrielofts. In entspannter<br />

Atmosphäre können Kunden, Sammler<br />

und Uhrenfreunde die aktuelle Kollektion in einem<br />

stilvollen Retro-Ambiente entdecken.<br />

Rudolfskai 2, breitling.com<br />

KUKO – ART CONCEPT-STORE<br />

Der neue KuKo – Art Concept-Store ist ein<br />

Begegnungsort mit vielseitigen Events für die<br />

Kunst, Musik, Lesungen, Talk u.v.m. Ein Raum<br />

also für all diese wunderbaren Welten, die die<br />

Kunst uns gibt. Hier ist Eva Gold, die Initiatorin,<br />

in Ihrem Element, denn Kunst verbindet und<br />

ist unser aller geschützter Freiraum. Also los<br />

geht’s! U.a. trifft man sich jetzt jeden Freitag<br />

um 18.00 Uhr zum Lachen. HiHi.<br />

Ferdinand-Hanusch-Platz 1, kuko.online<br />

Werbung<br />

neu_in_der_altstadt<br />

5


BÜCHER-<br />

WEIHNACHT<br />

TEXT TANJA PETRITSCH-ZOPF,<br />

MARUKS DEISENBERGER<br />

FOTOS PETER-ANDREAS HASSIEPEN,<br />

ANDREAS KOLARIK, MIRIAM<br />

KREISEDER, SIEGRID CAIN<br />

VIER BÜCHER VON<br />

SALZBURGERN, DIE<br />

SIE GELESEN HABEN<br />

MÜSSEN. MIT GE-<br />

SCHICHTEN ÜBER<br />

MENSCHEN, DIE<br />

NACH HOFFNUNG<br />

SUCHEN, DEN NEU-<br />

ANFANG WAGEN<br />

ODER SICH GLEICH<br />

MIT DEM GANZEN<br />

SYSTEM ANLEGEN.<br />

Wolf Haas: »Eigentum«<br />

Wolf Haas, den viele als den Autor der<br />

berühmten Brenner-Romane kennen,<br />

die mit Josef Hader in der Hauptrolle<br />

auch erfolgreich verfilmt wurden, hat ein<br />

sehr persönliches Buch über seine Mutter<br />

geschrieben.<br />

Zwei Quadratmeter<br />

»Eigentum« heißt es, weil es den Lebenskampf<br />

seiner Mutter, das verzweifelte<br />

Streben nach einer eigenen<br />

Wohnung, zum Kernthema macht. Ein<br />

Streben, das nie von Erfolg gekrönt war,<br />

denn zuerst war es der Krieg, dann die<br />

Inflation, die ihr einen Strich durch die<br />

Rechnung machten.<br />

»Eigentum« ist mal liebevoll, mal grimmig<br />

und makaber, etwa wenn Haas<br />

schreibt, dass sie erst jetzt, am Ende<br />

ihres Lebens, in ihrem Grab zwei Quadratmeter<br />

zugeteilt bekommen hat,<br />

aber immer ist es original Haas, der uns<br />

mit unangenehmen familiären Wahrheiten<br />

wie der folgenden zugleich zum<br />

Schmunzeln und zum Nachdenken<br />

bringt: »Jung ist man, solange man seine<br />

Verwandtschaft alle paar Jahre bei<br />

einer Hochzeit trifft, alt ist man, wenn<br />

man sich nur noch bei Begräbnissen<br />

sieht. Dazwischen ist die Phase, wo alle<br />

mit allen zerstritten oder zumindest in<br />

Daseinskämpfen aufgerieben sind, weshalb<br />

man sich gar nicht begegnet. Kein<br />

Problem, man sieht sich ja ohnehin spätestens<br />

beim Begräbnis.«<br />

Markus Deisenberger:<br />

»Winter in Wien«<br />

… ist ein Salzburger, der als Jurist und<br />

Journalist in Salzburg und Wien lebt und<br />

arbeitet. »Winter in Wien« ist sein zweites<br />

Buch, sein erstes, »Was in Erinnerung<br />

bleibt«, ist 2019 erschienen.<br />

Vision Salzburg: Markus, der Titel deines<br />

Buches verleitet zur Annahme, dass dein<br />

Krimi im Winter in Wien spielt …<br />

Markus Deisenberger: Nicht ganz… der<br />

Protagonist meines Buches heißt Major<br />

Winter. Er ermittelt im Fall eines kenianischen<br />

Marathon-Läufers, der vom Dach<br />

eines Wiener Hochhauses stürzt.<br />

VS: Oder gestürzt wird…?<br />

MD: Obwohl alles auf Suizid hindeutet,<br />

gibt es einen Zeugen, der einen zweiten<br />

Mann auf dem Dach gesehen haben will<br />

... Also beginnt Winter zu ermitteln.<br />

VS: Der Major ist – wie viele andere berühmte<br />

Kriminalkommissare von Brenner<br />

über Brunetti bis Wallander – ein eher<br />

»spezieller« Charakter.<br />

MD: Tja, Major Winter ist vom Leben geplagt:<br />

Er ist geschieden und trinkt zu viel.<br />

Er ist ein verhinderter Musiker, der Geräuschkulissen<br />

auf Tonband und Schallplatten<br />

sammelt. Er hasst Anglizismen<br />

und findet das Wiener Riesenrad langweilig.<br />

Zu seinen Freunden zählen Zuhälter<br />

und Prostituierte. Und bei seinen<br />

Ermittlungen begibt er sich in ein gefährliches<br />

Geflecht aus geld- und leistungsgierigen<br />

Funktionären, Anwälten<br />

und Konzernen, für die ein Menschenleben<br />

nichts wert ist.<br />

VS: Kommt der Kommissar am Ende gegen<br />

die Übermacht des Geldes an?<br />

MD: So viel sei verraten: Die Geschichte<br />

endet in Afrika, mit der Tonbandaufnahme<br />

eines Nashorns und einem glücklichen<br />

Winter.<br />

6 bücher-weihnacht


Buchtipps von der<br />

RUPERTUSBUCH-<br />

HANDLUNG<br />

Matthias Gruber:<br />

»Die Einsamkeit der<br />

Ersten ihrer Art«<br />

ist in Wien geboren und in Salzburg aufgewachsen,<br />

wo er mit seiner Familie lebt.<br />

»Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art« ist der<br />

erste Roman des Theaterwissenschaftlers,<br />

der als Rezeptionist, im Onlinemarketing<br />

und in einer Notschlafstelle gearbeitet hat<br />

und Mitbegründer der Salzburger Stadt-<br />

Magazine fraeuleinflora.at und QWANT ist.<br />

Birgit Birnbacher:<br />

»Wovon wir leben«<br />

Bachmannpreisträgerin Birgit Birnbacher hat<br />

ein Buch über Resilienz geschrieben. Julia,<br />

die Hauptfigur ihres Romans, wird durch das<br />

Schicksal zum Neuanfang gezwungen.<br />

JANA REVEDIN: Der<br />

Frühling ist in den Bäumen<br />

Renina gründet Anfang der 1950er-Jahre die<br />

erste Frauenzeitschrift Deutschlands. In Zeiten<br />

beängstigender politischer Restauration<br />

will sie sich mit ihrer »Lady« für ein neues Rollenverständnis<br />

der Frau einsetzen.<br />

Vision Salzburg: Matthias, deine Protagonistin,<br />

die 14-jährige Arielle, hat kaum Haare,<br />

deformierte Zähne und sie kann nicht<br />

schwitzen. Das Mädchen begleitet ihren<br />

Vater auf dessen Jagd nach vergessenem<br />

Kryptogeld auf Festplatten in Wohnungen<br />

von Verstorbenen und auf dem Müllplatz.<br />

Wie bist auf dieses Szenario gekommen?<br />

Matthias Gruber: Meine Idee war, eine<br />

Geschichte über Menschen zu schreiben,<br />

die in einer Welt, die in Trümmern liegt,<br />

nach Hoffnung suchen. Und dann war<br />

da die reale Begegnung mit dem Krankheitsbild<br />

der Ektodermalen Dysplasie.<br />

VS: Arielle findet ein Handy mit den Fotos<br />

der hübschen Pauline. Diese lädt sie ins Internet<br />

hoch und ihr fliegen die Likes zu! Aber<br />

eigentlich nicht ihr… Ist das Arielle bewusst?<br />

MG: Im Grunde genommen ist die 14-Jährige<br />

die einzige Figur im Roman, die ihre<br />

Lage in gewisser Weise einordnen kann.<br />

Alle anderen Figuren versuchen, ihr Leben<br />

in den Griff zu bekommen, scheitern<br />

dabei, ohne zu begreifen warum. Und natürlich<br />

nimmt Arielles Identitätsdiebstahl<br />

im Internet kein gutes Ende.<br />

VS: Ist Arielle die Erste einer neuen Art?<br />

MG: Arielle wird ständig vermittelt, dass<br />

etwas mit ihr nicht stimmt. Aber als sie<br />

im Museum einen Ichthyostega sieht –<br />

also ein Tier am Übergang vom Wasserzum<br />

Landlebewesen – verändert sich<br />

etwas in diesem Bild: Sie ist nicht fehlerhaft,<br />

sondern die Erste ihrer Art! Arielle<br />

ist wie eine umgekehrte Meerjungfrau,<br />

die vom Hitzig-Trockenen wieder ins<br />

Kühlend-Nasse zurückkehrt.<br />

Ein Fehler katapultiert Julia aus ihrem Beruf<br />

als Pflegekraft. Sie versucht den Neuanfang.<br />

Aber auch ihre Mutter und ein<br />

Städter, den sie an ihrem Geburtsort am<br />

Lande kennenlernt, tun das. Was hat Sie zu<br />

diesem Buch über Neuanfänge inspiriert?<br />

Julia arbeitet in der Pflege. Sie ist Ende<br />

dreißig, als ihr sprichwörtlich die Luft ausgeht.<br />

Sie macht einen Fehler. Sie wird<br />

krank. Solche Dinge passieren täglich, sie<br />

können uns allen rasch passieren. Julia verliert<br />

ihre Dienstwohnung, muss erstmal zurück<br />

zum Vater ins Elternhaus, wo sie sich<br />

eigentlich erholen will. Es kommt natürlich<br />

anders. Der Vater braucht Julias Zuwendung,<br />

bald vielleicht schon ihre Pflege. Im<br />

Dorf lernt Julia den Städter kennen. Auch<br />

er muss sich beruflich verändern, nur ist bei<br />

ihm alles ganz anders. Nicht nur, aber eben<br />

auch, weil er ein Mann ist. Natürlich kann<br />

man behaupten, das ist klischeehaft. Aber<br />

da, wo ich herkomme, ist es in vielen Fällen<br />

noch die Realität. In unserer Gesellschaft<br />

ist es nun einmal so, dass es auch viele unbezahlte<br />

Pflichten oder Zugkräfte gibt, die<br />

alles andere als fair verteilt sind.<br />

Julias Geburtsort ist ein Ort, an dem man<br />

das Wort »Student« nur abschätzig verwendet,<br />

das beliebteste Schimpfwort<br />

»Schwuler« ist, und die Gesetze des Zusammenlebens<br />

im Wirtshaus unter Männern<br />

ausverhandelt werden. Was hat Sie<br />

zu diesem Schauplatz inspiriert?<br />

Irgendwann habe ich verstanden, dass<br />

ich »ich« sagen und den Ort dorthin verlegen<br />

muss, wo ich herkomme. Manchmal<br />

muss man den Finger in die Wunde<br />

legen, damit ein Text sich entfalten kann.<br />

UTA DEGNER:<br />

Ingeborg Bachmann.<br />

Spiegelungen eines Lebens<br />

Der Bildband gibt einen tiefen Einblick in Leben<br />

und Werk der großen Dichterin. Selten<br />

gezeigte Fotografien aus dem Familienbesitz<br />

und entlegenen Quellen zeichnen Ingeborg<br />

Bachmanns Lebensweg nach.<br />

KATHARINA SEISER:<br />

Österreich express.<br />

Schnelle Klassiker &<br />

Lieblingsrezepte<br />

Vertraute Gerichte, die in etwa einer halben<br />

Stunde auf dem Tisch stehen. Von Bröselkarfiol<br />

über Paprikahendl mit Nockerln bis zum<br />

Schneeomelett. So schmeckt Österreich!<br />

Dreifaltigkeitsgasse 12<br />

Tel. 0662 87 87 33<br />

www.rupertusbuch.at<br />

Werbung


Geschenktipps aus der Salzburger Altstadt:<br />

Wundervolle<br />

Weihnachtszeit<br />

Spätestens mit der Eröffnung der Christkindlmärkte beginnt in der Salzburger<br />

Altstadt die schönste Zeit. Festlich beleuchtete Gassen, liebevoll geschmückte<br />

Schaufenster und verlockende Sortimente laden zum Bummeln, Shoppen und<br />

Genießen ein. Höchste Zeit, über kleine Präsente im Adventkalender, Süßes fürs<br />

Nikolaussackerl, besondere Mitbringsel und natürlich Überraschungen für das<br />

große Fest nachzudenken. Für die Vision Leser haben Salzburgs Unternehmer<br />

Geschenktipps zusammengestellt, die sämtlichen Ansprüchen an Geschmack,<br />

Stil und Sinn standhalten.<br />

TEXT ANNA PILLER-WOLF FOTOS ANDREAS KOLARIK, HERSTELLER<br />

KLEIN UND FEIN.<br />

Neben einer sorgfältig kuratierten Auswahl<br />

an nationalen und internationalen Kinderlabels<br />

bietet Babogi selbst designte und in<br />

Salzburg gefertigte Mini-Garderobe für den<br />

Nachwuchs. Tipp: Süße Motto-Kleidchen<br />

und Sets für den besonderen Anlass.<br />

Gesehen bei: Babogi Kid’s Fashion,<br />

Waagplatz 5, Tel. 0664 85 54 343,<br />

www.babogi-online.at.<br />

KUSCHELFAKTOR.<br />

Flauschige Decken und weiche Polster in<br />

wertvollen Materialien, wie Schurwolle oder<br />

Kaschmir, werden zum absoluten Geschenk-<br />

Highlight für Interior-Fans. Aufbewahrt in<br />

geflochtenen oder geknüpften Körben,<br />

den unangefochtenen Favoriten unter<br />

den Ordnungsliebenden.<br />

Gesehen bei: Care of your home, Nonntaler<br />

Hauptstraße 10, www.co-interior.com.<br />

DURCHBLICK.<br />

Da geht’s heiß her: Aktuell laufen raffinierte<br />

Spitzen-Dessous zur Höchstform<br />

auf. Wenn Frau dabei auf Klasse<br />

statt auf Masse setzt, werden neben<br />

den ästhetischen auch die funktionalen<br />

Ansprüche garantiert erfüllt.<br />

Gesehen im: Unschuldige Dessous by<br />

Angela Schafrath, Getreidegasse 3<br />

(Schatz-Durchhaus), Tel. 0664 54 01 226,<br />

www.unschuldige-dessous.at<br />

MÄRCHENHAFT.<br />

Mitbringsel mit Sinn, Weihnachtsschmuck mit Witz<br />

und Funktionales mit Ästhetik zu verbinden gehört<br />

zum PurPur´en Konzept. Tipp fürs Nikolaus-Sackerl:<br />

Ein Kochbuch mit Geschichten und den dazu passenden<br />

Christbaumbehang.<br />

Gesehen bei: PurPur, Kaigasse 27 und Kapitelgasse 9,<br />

Tel. 0662 82 34 46 88, www.purpur-shop.at.<br />

DESIGN FÜR DAHEIM.<br />

Die Sessel aus der Serie Archibald bilden<br />

die perfekte Kombination aus Funktionalität<br />

und Ästhetik. Hineinsinken, entspannen und<br />

sich wunderschön ZUHAUSE fühlen.<br />

Erhältlich bei: Famler, Haydnstraße 16,<br />

www.famler.at<br />

8 shopping_tipps<br />

Werbung


TIER-LIEB.<br />

Eine große Auswahl an bezaubernden<br />

Kuscheltierchen mit sinnvollem<br />

Hintergrund. Bärchen, Affe und Co.<br />

sind rein pflanzlich gefärbt und entstammen<br />

einem Frauenprojekt in<br />

Kenia. Ein sinnvolles Geschenk, eine<br />

schönere Welt im Kinderzimmer<br />

und jenseits des Tellerrandes.<br />

Gesehen bei: KIKOI.AT, Kaigasse 8,<br />

Tel. 0660 55 11 269, www.kikoi.at.<br />

SPORTSGEIST.<br />

Auf zur besten Adresse für stilsicheres<br />

und komfortables Outdoor-Vergnügen.<br />

Die Kombi aus einem Terrex-<br />

Xperior-Anorak und der weichen<br />

Terrex-Strickmütze widersteht nicht<br />

nur den niedrigen Temperaturen<br />

eines Abends am Christkindlmarkt,<br />

sondern trotzt auch dem eisigen<br />

Wind auf der Skipiste.<br />

Gesehen bei: adidas Terrex,<br />

Kranzlmarkt 4, www.adidas.at/terrex.<br />

KUNSTSINNIG.<br />

Einmal mit Klimts Adele Bloch<br />

schlafen gehen? In Form einer<br />

kuscheligen Baumwoll-Bettwäsche<br />

wird des Künstlers Traum wahr.<br />

Pflegeleicht, hautfreundlich und<br />

obendrein noch malerisch.<br />

Gesehen bei: Betten Ammerer,<br />

Münzgasse 4, www.ammerer.com.<br />

LIGHT MY<br />

FIRE.<br />

Wie schon in der vergangenen<br />

Saison ist die<br />

Kombi aus Kaschmirpullover<br />

und Wollmützen<br />

mit Statement total<br />

angesagt. Unterschied<br />

zu ’22: Accessoires und<br />

Basics kommen nun in<br />

starken Dopamin-<br />

Farben daher.<br />

Erhältlich bei:<br />

Die Goldgruab’n,<br />

Goldgasse 12,<br />

Tel. 0662 84 06 24,<br />

www.goldgruabn.at<br />

SCHAULAUF.<br />

Mit kuscheligen Hippie-Boots, endlos<br />

hohen Stiefeletten und warmen<br />

Pantoletten bringen wir heuer Farbe<br />

in den Winter. Neben Eyecatcher-<br />

Designs sorgen starke Signature<br />

Colours für volle Aufmerksamkeit.<br />

Gesehen bei: Mia Shoes,<br />

Rathausplatz 1 und Getreidegasse 2,<br />

www.miashoes.at.<br />

WARM-UP.<br />

Die beste Zeit, die vier Wände zu schmücken ist<br />

jetzt. Von der kreativen Weihnachtskarte über die<br />

kuschelige Wärmflasche bis hin zum originellen<br />

Baumbehang – im Kaiviertel-Geschäft für das<br />

besondere Zuhause gibt’s das volle Programm.<br />

Gesehen bei: The Living Store, Kaigasse 36 – 38,<br />

Tel. 0662 62 14 04,www.thelivingstore.at<br />

CHRISTMAS-<br />

ROCK(S).<br />

Selbst Minimalisten setzen zum<br />

Fest auf Glamour. Ob Adventtee,<br />

Cocktailparty oder zum großen<br />

Anlass: Das Ensemble aus weit<br />

schwingendem Rock und femininem<br />

Kurzblazer versprüht modernen<br />

Glanz auf jedem Parkett.<br />

Gesehen bei: Mothwurf – Austrian<br />

Couture, Getreidegasse 42,<br />

Tel. 0662 84 18 87, www.mothwurf.com<br />

shopping_tipps<br />

9


© Andreas Kolarik<br />

THINK!STORE<br />

These boots are made for walking… in the snow!<br />

Gute Nachrichten für Fashion-Fans mit Qualitätsbewusstsein: Die neuen<br />

Winter-Modelle sind eben eingetroffen. Schuh-Trends, die gut aussehen,<br />

warm und dabei noch gesund sind, machen Lust auf Winter-Spaziergänge<br />

in jedem Gefilde. Für unsere Leser hat Daniela Seidl ihr persönliches Best-of<br />

an trendiger Fußbekleidung zusammengestellt:<br />

Robust.<br />

Sportlicher und zugleich lässiger<br />

Männer-Sneaker KING aus hochwertigem<br />

Rauleder. Die verstärkte<br />

Ferse und die extra dicke Sohle<br />

ermöglichen einen federleichten<br />

Lauf. Auch in Schwarz erhältlich.<br />

€ 199,90<br />

Intarsiert.<br />

Raffinierte Muster<br />

und originelle Details,<br />

wie die Faltenlegung<br />

über dem Rist,<br />

versprechen einen<br />

großen Auftritt in der<br />

halbhohen Stiefelette<br />

AGRAT. Die verstärkte<br />

Gummisohle<br />

wirkt dämpfend,<br />

kälteisolierend und<br />

stabilisierend.<br />

€ 229,90<br />

Aufblühen.<br />

Für alle, die eine eigene Idee von Mode haben: Knöchelhohe<br />

Ankle-Boots mit Print! Der dekorative Schnürer<br />

GUAD2 verfügt über eine rutschfeste Gummisohle und<br />

ist in vielen Farb- und Musterkombinationen erhältlich.<br />

€ 199,90<br />

Collage.<br />

Die Kombination aus weichem<br />

Glatt- und Rauleder sorgt für das<br />

gewisse Etwas am männlichen<br />

Fuß. Das kuschelige<br />

Lammfell sorgt zusätzlich<br />

für Wärme.<br />

€ 219,90<br />

Angegossen.<br />

Geschnürte Lederstiefeletten<br />

sind einer der Lieblingstrends<br />

im heurigen<br />

Modewinter.<br />

€ 259,90<br />

Ausgezeichnet.<br />

Der THINK-Klassiker KONG wurde<br />

mit dem österreichischen Umweltzeichen<br />

ausgezeichnet. Velours in<br />

angesagter Schlammfarbe macht<br />

den Halbschuh zum Lieblingsbegleiter<br />

der Männer.<br />

€ 189,90<br />

Klassiker.<br />

Für stilsichere Indoor- und stabile Outdoor-Aufritte<br />

der Männer, konzipierte<br />

THINK! den Schnürer KONG mit hohem<br />

Schaft. Echtes Lammfell im Inneren<br />

stellt sicher, dass die Füße auch an<br />

eisigen Tagen schön warm bleiben.<br />

€ 249,90<br />

Gestiefelt.<br />

Außergewöhnlicher Style<br />

auf hohem Niveau ist im<br />

warm gefütterten THINK<br />

Stiefel KUSABI gewiss.<br />

Ein weiters optisches<br />

Highlight ist die Schnürung<br />

an der Rückseite.<br />

€ 339,90<br />

Double-Wear.<br />

Doppelschuhband und Doppelnaht<br />

kennzeichnen die sportive<br />

Stiefelette RENTO aus bordeauxfarbenem<br />

Kalbsleder.<br />

€ 229,90<br />

Think! Store<br />

Judengasse 15/Ecke Döllerergässchen,<br />

Tel. 0662 84 02 25,<br />

ThinkStoreSalzburgJudengasse<br />

10 think!store<br />

Werbung


TOP 10<br />

der Kirchtag-Weihnachtsgeschenke<br />

Noch keine Idee für das richtige<br />

Weihnachtsgeschenk? Dann dürfen<br />

wir die Top Ten der Schirmmanufaktur<br />

Kirchtag präsentieren, denn Kirchtag-<br />

Accessoires treffen immer den Nerv<br />

der Zeit. Dass Hochwertiges und<br />

Handgefertigtes made in Salzburg im<br />

Trend liegt, ist längst kein Geheimnis<br />

mehr. Und weil Beständigkeit in<br />

Zeiten der Hektik und Digitalisierung<br />

noch gefragter ist, etabliert Andreas<br />

Kirchtag zusätzlich attraktive<br />

Sortimente vielversprechender<br />

Manufakturen aus Europa.<br />

Kulturtasche und Geldbörse<br />

der Marke Braun Büffel<br />

3.<br />

1.<br />

TITAN Litron<br />

Koffer<br />

aus 100 % reinem<br />

Polycarbonat made<br />

in Germany<br />

2.<br />

4.<br />

Handgefertigte Schirme<br />

aus unterschiedlichen Hölzern und Stoffen.<br />

Rolltop Rucksäcke<br />

der Marke aunts & uncles<br />

Geldbörsen<br />

aus feinstem Leder der<br />

Marke Braun Büffel<br />

Handgefertigte Schuhlöffel<br />

mit Edelstahlaufhängung aus edlen<br />

Hölzern mit einem Herz aus Carbon<br />

Handschuhe<br />

aus Lammnappa oder<br />

Kalbsleder, mit oder ohne<br />

Futter, für Sie und Ihn<br />

5. 6.<br />

Travelite Alukoffer Next<br />

7.<br />

mit Fronttasche für Laptop<br />

und Kleinigkeiten<br />

Aktentasche<br />

mit Laptopfach<br />

der Marke Jost<br />

8.<br />

Handtasche<br />

aus feinstem Leder der<br />

Marke Braun Büffel<br />

Kirchtag<br />

Getreidegasse 22<br />

und Europark,<br />

Tel. 0662 84 13 10,<br />

www.kirchtag.com<br />

9. 10.<br />

Kaminholztasche<br />

aus dickem Leder mit<br />

originellen Henkeln,<br />

produziert in Deutschland<br />

Werbung<br />

kirchtag<br />

11


Shop the Look<br />

von Content Creatorin Carina Pranz<br />

FOTOS ANDREAS KOLARIK<br />

Carina Pranz<br />

Carina Pranz ist 35 Jahre alt, Content Creatorin und<br />

Unternehmerin aus Salzburg. Gemeinsam mit ihrem<br />

Ehemann haben sie sich vor 2 Jahren den Traum<br />

vom eigenen Haus erfüllt. Mit den Kindern Jonas<br />

& Noah, zwei Britisch-Kurzhaar-Katzen und einem<br />

Dalmatiner namens Carlos leben sie nördlich von<br />

Salzburg in einem Reihenhaus und genießen die<br />

ländliche Ruhe zu ihrem sonst so stressigen Alltag.<br />

Neben ihrem Vollzeitjob als Content Creatorin hat<br />

Carina vor Kurzem ihr Modelabel and simple studio<br />

relauncht, und die neue Kollektion ist seit 05. 11.<br />

online auf www.andsimple.at erhältlich.<br />

Während man sich auf ihrem Instagram-Account<br />

@carinapranz täglich Inspiration im Bereich Fashion<br />

& Beauty holen kann, baut sie nebenbei ihre eigene<br />

Brand @and_simple auf und hofft darauf, dass bald<br />

nicht nur sie, sondern auch viele andere Salzburgerinnen<br />

ihre Kleidungsstücke lieben werden.<br />

Carina über »and simple«: Wir streben danach,<br />

zeitlose Mode zu schaffen, die das Selbstbewusstsein<br />

jeder Frau stärkt. Wir setzen auf hochwertige<br />

Materialien und sorgfältig gestaltete<br />

Schnitte, um Kleidungsstücke zu schaffen,<br />

die nicht nur gut passen, sondern auch jahrelang<br />

Freude bereiten.<br />

Viele internationale Kunden zählen mittlerweile<br />

zu ihren Kooperationspartnern, und<br />

sie lässt fast keine Fashion-Week mehr aus.<br />

Mailand, Paris und Kopenhagen waren die<br />

letzten beruflichen Reiseziele von Carina,<br />

doch in Salzburg findet sie es am schönsten.<br />

Vor allem die Weihnachtszeit in Salzburg ist<br />

etwas ganz Besonderes, darum dürft ihr sie<br />

heute bei ihrem Shopping-Tag durch die Altstadt<br />

begleiten.<br />

Altstadt-Gutscheine<br />

Für alle, die nicht wissen, was sie ihren Liebsten zu<br />

Weihnachten schenken sollen, kann ich die Altstadt-<br />

Gutschein sehr empfehlen. Der große Vorteil an Gutscheinen<br />

ist, dass ihr Fehlkäufe vermeidet und die<br />

beschenkte Person den Gutschein flexibel in mehr als<br />

600 Geschäften und Restaurants einlösen kann. Am<br />

besten verbindet ihr das Schenken der Altstadt-Gutscheine<br />

mit einem gemeinsamen Shopping Nachmittag<br />

und kehrt danach noch, so wie ich, auf der Steinterrasse<br />

auf einen Aperitif ein. Infos zur den Verkaufsstellen unter<br />

www.<strong>salzburg</strong>-altstadt.at/de/gutscheine.<br />

© Patrick Langwallner<br />

12 shoppingtour


11:30 Uhr – mit Biohacking zum besseren Ich<br />

Der perfekter Start in einen Shopping-Nachmittag – Mittagessen<br />

bei my Indigo. Dort bekommt ihr wirklich die allerbesten<br />

und gesündesten Bowls. Ich liebe dieses Food-Konzept denn<br />

das Super-Food bei my Indigo ist nicht nur extrem köstlich,<br />

sondern hat auch einen positiven Effekt auf die Gesundheit,<br />

Energie und innere Schönheit. Die Auswahl meines Getränkes<br />

fiel dieses Mal auf etwas Außergewöhnliches, und zwar habe<br />

ich das Chlorophyll Activated Water probiert. Es soll entgiftend<br />

und entzündungshemmend wirken, eine antioxidative Wirkung<br />

haben und z. B. beim Aufbau neuer Blutzellen helfen sowie die<br />

Abwehrkräfte steigern. Perfekt für die kalte Jahreszeit. Gestärkt<br />

ging es dann zu Fuß in die Getreidegasse.<br />

MY INDIGO – 5x in Salzburg, www.myindigo.com<br />

Carinas Tipp:<br />

mit Boostern könnt ihr eure Bowls je nach<br />

Bedarf und Lust toppen. Wie wäre es z.B.<br />

mit dem Reishi Mushroom, dem Pilz des<br />

ewigen Lebens, der Red Magic Emulsion<br />

zum Zellschutz oder der Ayurvedic Emulsion<br />

– ein absoluter Allround-Immun-<br />

Booster?<br />

Carinas Tipp:<br />

Noch vielseitiger als der Overall<br />

ist die Skijacke. Mit ihr macht<br />

man sowohl beim Schlittenfahren<br />

als auch beim Christkindlmarkt<br />

eine gute Figur.<br />

12:30 Uhr – stylishe Sportswear<br />

Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben, in der Salzburger Altstadt hat<br />

der erste Adidas Terrex-Store in Österreich eröffnet. Man findet dort Bekleidung<br />

und Accessoires im Bereich Wandern, Mountainbiking und Wintersport. Weil<br />

der Winter vor der Tür steht und mir noch ein stylishes Ski-Outfit fehlte, war<br />

mein Besuch bei Terrex schon überfällig. Normalerweise besticht mein Kleiderschrank<br />

eher durch neutrale und schlichte Farben, aber ich finde auf der Piste<br />

kann man ruhig zu kräftigen Farben greifen. Mit dem knalligen Overall und der<br />

coolen Ski-Unterwäsche aus der Stella McCartney-Kollektion fällt man nicht<br />

nur auf der Piste, sondern definitiv auch beim Après-Ski auf.<br />

ADIDAS TERREX SALZBURG – Kranzlmarkt 4, www.adidas.at/terrex<br />

Werbung<br />

shoppingtour<br />

13


Carinas Tipp:<br />

Das optimale Seherlebnis schaffen die Zeiss-Gläser, mit<br />

einen auf zwei Kommastellen genauen Dioptrienwert. Es<br />

macht nämlich einen großen Unterschied, ob man eine<br />

Brille mit 1,32 oder wie sonst üblich 1,25 oder 1,5 Dioptrien<br />

bekommt. Von Fassung über Brillenglas bis hin zu der<br />

Funktion wird bei der Auswahl der Brille perfekt auf die<br />

Bedürfnisse der Augen eingegangen.<br />

13:30 Uhr – perfekte Sicht<br />

Weil Sonnenbrillen für mich zu den wichtigsten Accessoires zählen und jedes<br />

Outfit zu jeder Jahreszeit aufpeppen, habe ich dem Zeiss Vision Center in der<br />

Goldgasse einen Besuch abgestattet. Nach der netten und professionellen<br />

Beratung von Herrn Helmut Mang nahm ich nicht nur eine neue Sonnenbrille,<br />

sondern auch spezielle Blaulicht-Brillen für die Kinder & mich mit. Die Screen<br />

Glasses schützen die Augen vor dem Blaulicht, und weil ich aktuell beruflich<br />

sehr viel Zeit vor dem Laptop und Handy verbringe, war ich sehr froh über die<br />

tolle Beratung. Meine Augen danken es mir jetzt schon.<br />

ZEISS <strong>VISION</strong> CENTER<br />

Goldgasse 13, www.zeissvisioncenter.com/<strong>salzburg</strong><br />

Carinas Tipp:<br />

Neu ist die Bento-Mittags-Box, die eigentlich<br />

keine Box ist, aber wo ihr Vorspeise,<br />

Hauptspeise und Dessert dabei habt.<br />

Ein schnelles Essen in genialer Qualität –<br />

perfekt, wenn man nicht viel Zeit hat.<br />

15:00 Uhr – kulinarische Highlights mit der besten Aussicht<br />

Eine kleine Stärkung auf der Steinterrasse. Bei einem Aperitif und einer Vorspeise<br />

bin ich meine Geschenke-Liste für Weihnachten durchgegangen. Für alle, die<br />

diesen tollen Hotspot noch nicht kennen – auf der Steinterrasse werdet ihr von<br />

morgens bis abends kulinarisch verwöhnt und genießt dabei einen unglaublichen<br />

Panoramablick auf die Lichter der Stadt. Nicht umsonst zählt die Steinterrasse zu<br />

den schönsten Plätzen der Stadt. Business-Lunch oder After-Work-Drink. Kaffee<br />

oder Rosé. Ihr werdet dort zu jeder Tageszeit verwöhnt und könnt somit auch erst<br />

später kommen, wenn eure Shopping-Tour länger dauert als meine.<br />

STEINTERRASSE INSPIRED BY SENNS<br />

Giselakai 3-5, www.steinterrasse.com<br />

14 shoppingtour<br />

Werbung


Carinas Tipp:<br />

Vor der Türe steht ein echt cooler Foodtruck,<br />

bei dem man sich jeden Samstag verwöhnen<br />

und von der BEEF & more-Qualität<br />

überzeugen lassen kann. Die Gratis-Verkostung<br />

am besten mit einem Glas Teasecco<br />

genießen und sich von den Profis Tipps für<br />

die perfekte Fleischzubereitung holen.<br />

16:00 Uhr – feinstes Rindfleisch und noch viel mehr<br />

Ein letzter Shopping-Tipp von mir: Besucht unbedingt den neuen<br />

Genussmarkt für Fleisch & mehr in Salzburg-Maxglan! Egal, ob ihr<br />

für euer Festmahl am Heiligen Abend Fleisch in bester Qualität aus<br />

Österreich benötigt oder auf der Suche nach besonderen Geschenken,<br />

Gewürzen, Wein, Messern, Tischdeko oder sonstigem »More« für<br />

ein gelungenes Mahl seid – bei BEEF & more seid ihr an der richtigen<br />

Adresse. Sobald ich also weiß, ob es bei uns am 24. Dezember Gans<br />

oder Truthahn zum Weihnachtsessen geben wird, schaue ich gemeinsam<br />

mit meinem Mann noch einmal vorbei.<br />

BEEF & MORE<br />

Siezenheimer Straße 14b, Tel. 0662 42 00 12, www.beefandmore.at<br />

FÜR EINEN STRAHLENDEN<br />

AUFTRITT by Cosmetico<br />

Nehmen Sie sich in der stressigen Vorweihnachtszeit eine Auszeit für<br />

ein SEIDEN-LIFTING. Die Behandlung bringt die Haut zum Strahlen,<br />

entfernt den Grauschleier und Müdigkeit und strafft, strafft, strafft!<br />

In Asien gehört Seide seit Jahrhunderten zur Tradition, wenn es um die<br />

Verschönerung des Gesichtes oder die Regeneration geht. Mit dem Silk<br />

Lifting wird die obere Hautschicht mit flüssiger Seide durchwebt. Ähnlich<br />

wie beim Bio-Face-Lifting übt es durch die antrocknende Maskenmixtur<br />

einen sanften Druck auf die Lymphe aus, nur etwas sanfter und seidiger.<br />

Die Proteine der Maske weichen die Hornzellen auf, lassen kleine Fältchen<br />

verschwinden und helfen gegen Rötungen und Großporigkeit. Sie<br />

haben empfindliche, raue, welke Haut? Oder möchten Ihrem Gesicht einfach<br />

mehr Straffung und Kontur geben? Dann ist das Silk Lifting genau<br />

das Richtige! Zurück bleibt ein streichelzarter Teint. In Kombination mit<br />

dem 24-Tage-Pflegekur-Kalender ist ein glänzender Auftritt bei Weihnachtsfeier<br />

und Weihnachtsfest garantiert.<br />

Cosmetico by<br />

Gudrun Leitner<br />

Aigner Straße 70,<br />

Tel. 0664 466 02 61,<br />

www.cosmetico.at<br />

WEIHNACHTSSPECIAL<br />

Behandlungsangebot<br />

SEIDEN-LIFTING<br />

PLUS 24 TAGE PFLEGEKUR–KALENDER<br />

um 206,– statt 264,–<br />

Werbung<br />

shoppingtour_cosmetico<br />

15


UNTERNEHMEN<br />

VORGESTELLT<br />

Scarpe Italiane:<br />

SCHUHKAUF<br />

»im neuen Rahmen«!<br />

TEXT ANNA PILLER-WOLF<br />

FOTOS ANDREAS KOLARIK<br />

Wer einen hohen Anspruch an die<br />

Qualität und den Fashion-Faktor<br />

des eigenen Schuhwerks hat, wird<br />

– im wahrsten Sinne des Wortes –<br />

auf Scarpe Italiane stehen.<br />

Das Fachgeschäft für exklusive<br />

Damen- und Herrenschuhe nach<br />

italienischem Vorbild eröffnete vor<br />

vier Monaten direkt hinter dem<br />

Neutor. Bereits das helle Schaufenster<br />

entlang der Zufahrt in<br />

die Altstadt-Garagen verspricht<br />

High-end-Schuhe im großen Stil.<br />

Dieser Eindruck bewahrheitet sich<br />

beim Interview mit dem Team im<br />

perfekt sortierten Store.<br />

ITALIENISCHE GRANDEZZA TRIFFT<br />

SALZBURGER ALTSTADT<br />

Gute Schuhe gehören zu einem guten<br />

Look. Die klassischen Geschäfte, die sich<br />

nur auf Schuhe spezialisiert haben, sind in<br />

Salzburg rar geworden. »Unser Ziel war es,<br />

ein Zentrum für fachkundige Beratung,<br />

guten Stil und echtes Schuhmacher-<br />

Handwerk zu schaffen. Eine elegante<br />

Stadt wie Salzburg ist der perfekte Ort für<br />

hochwertige Schuhsortimente. Unsere<br />

Kundinnen und Kunden suchen das Besondere<br />

und Außergewöhnliche. Diese<br />

Anforderungen an Exklusivität, Ästhetik<br />

und Nachhaltigkeit können wir erfüllen.«<br />

PRÄSENTATION AUF HOHEM NIVEAU<br />

Fein säuberlich arrangiert reihen sich die<br />

beliebtesten Schuh-Trends und Klassiker<br />

in den beiden einladenden Auslagen. Edle<br />

Double Monks, Penny Loafers, Ballerinas<br />

und Ankle Boots wechseln sich mit raffinierten<br />

Heels, Stiefeletten und Schnürern<br />

ab. Im Geschäft herrscht Wohlfühlatmosphäre.<br />

In der Luft liegt der Duft nach<br />

feinem Leder und Espresso. Nicht angeräumt,<br />

sondern aufgeräumt wirken die<br />

rund 200 verschiedenen Luxus-Pieces in<br />

ihren mahagonifarbenen Regalen.<br />

DER PERFEKTE AUFTRITT<br />

Ebenso herausragend wie der ästhetische<br />

Rahmen und die große Auswahl<br />

ist die Verarbeitung der durchwegs italienischen<br />

Fabrikate: »Unsere Range<br />

reicht von klassisch bis extravagant. Besonderes<br />

Augenmerk legen wir auf die<br />

Verarbeitung. Jeder Schuh in unserem<br />

Store ist aus nur einem Stück Leder gefertigt.<br />

Gegerbt wird ohne giftige Weichmacher.<br />

Wir tragen Sorge dafür, dass die<br />

Verarbeitung weder schädlich für den<br />

Menschen noch für die Umwelt ist. Das<br />

Innenleder ist weich und die Passform<br />

eines jeden Modells so konzipiert, dass<br />

die natürliche Bewegung des Fußes<br />

unterstützt wird. Gute Qualität und zeitloses<br />

Design sorgen dafür, dass unsere<br />

Kundinnen und Kunden viele Saisonen<br />

Freude daran haben.«<br />

IMMER EINEN SCHRITT VORAUS<br />

Echte Fashion-Fans werden feststellen,<br />

dass im neuen Geschäft am Mönchsberg<br />

jede Menge Wissen um vielversprechende<br />

Trends beheimatet ist. Dadurch, dass<br />

wir selbst designen und fertigen, können<br />

wir auf potenziell spannende Modeideen<br />

entsprechend schnell reagieren und vergleichbare<br />

Qualität zu wesentlich besseren<br />

Preisen anbieten. Weil wir zur Gänze in<br />

Italien produzieren und viel Zeit dort verbringen,<br />

verbinden wir unsere Aufenthalte<br />

mit dem Einkauf edler Leder-Accessoires.<br />

AM FUSSE DES MÖNCHSBERGES<br />

Obwohl die Scarpe-Italiane-Gründer mit<br />

ihren Kollektionen nicht hinterm Berg<br />

halten müssen, ist die Wahl auf ein Geschäft<br />

hinter dem Stadtberg gefallen.<br />

»Ein Geschäft, das entdeckt und ein<br />

Standort, der erobert werden will. Ein<br />

bisschen wie in Italien eben!«<br />

Scarpe Italiane<br />

Hildmannplatz 1A, Tel. 0676 95 05 022,<br />

office@scarpeitaliane-<strong>salzburg</strong>.com<br />

16 scarpe_italiane<br />

Werbung


AUTHENTIC<br />

LUXURY<br />

UNTERNEHMEN<br />

VORGESTELLT<br />

Für unsere Familie ist echtes Wildleder seit jeher mehr als nur ein Werkstoff.<br />

Seit vielen Jahrzehnten beschäftigen wir uns intensiv mit der traditionellen<br />

Verarbeitung dieses Materials. Mein Vater Hannes, sein Bruder<br />

Alfons und natürlich mein Großvater Lukas Meindl legten sehr viel Wert<br />

auf die Pflege und Erhaltung dieses einzigartigen Materials.<br />

Mehr denn je ist dieses Leder ein Material,<br />

das Vertrauen und Respekt verdient.<br />

Seit Jahrhunderten hat es sich als wertvoll,<br />

zuverlässig und hochemotional erwiesen.<br />

Es gibt heute nur noch sehr wenige<br />

Spezialisten, die sich auf die richtige<br />

althergebrachte Be- und Verarbeitung<br />

hochwertigen Leders verstehen. Wir arbeiten<br />

mit unseren Gerbereien schon seit<br />

Generationen exklusiv und sehr eng zusammen.<br />

So können wir gleichbleibende<br />

Qualität auf höchstem technischen wie<br />

auch ökologischen Niveau garantieren.<br />

Unsere Produkte stehen für gelebte<br />

Nachhaltigkeit. Sie und auch die nachfolgenden<br />

Generationen werden an ihnen<br />

große Freude haben. Das sind Werte, die<br />

nicht viele Produkte dieser schnelllebigen<br />

Zeit für sich in Anspruch nehmen können.<br />

Es ist der Begriff Luxus, der für uns eine<br />

ganz eigene Bedeutung hat und den ich<br />

hier erläutern will. Luxus wird meistens<br />

mit Glitzer und Glamour verbunden. Im<br />

Hause Meindl sehen wir das etwas anders.<br />

Luxus ist für uns nicht laut. Er ist<br />

leise und diskret. Luxus bedeutet für uns<br />

Authentizität. Luxus bedeutet für uns die<br />

Art und Weise, wie und wo produziert<br />

wird, und welches Material dafür verwendet<br />

wird. Deshalb auch der Begriff<br />

»authentic luxury«.<br />

Wir stellen uns selbstkritisch immer wieder<br />

die Frage, was wir an unseren Produkten<br />

verbessern können, ohne dem<br />

Produkt die Charakteristik und seine Geschichte<br />

zu nehmen. Luxus bedeutet für<br />

uns Exklusivität und eine selbstverständliche<br />

Zeitlosigkeit sowie die Auswahl des<br />

richtigen Materials für das jeweilige Bekleidungsteil.<br />

Unsere Produkte sind nie als<br />

Massenprodukt zu bekommen und werden<br />

aus Materialien gefertigt, welche natürlichen<br />

Kapazitätsgrenzen unterliegen<br />

und ökologischen Grundsätzen folgen.<br />

Es sind Kapazitäten an Handarbeit, in<br />

der Gerbung und letztendlich in der Produktion,<br />

welche unsere Produkte natürlich<br />

limitieren. Genau aus diesem Grund<br />

ist jedes unserer Produkte ein sehr individuelles<br />

und einzigartiges Kleidungsstück<br />

mit einer modernen Kultur und<br />

einer lebendigen Geschichte.<br />

MEINDL STAMMHAUS Kirchanschöring<br />

Dorfplatz 8 – 10, D-83417 Kirchanschöring<br />

Tel. +49 8685 985-270, laden@meindl.de<br />

MEINDL AUTHENTIC LUXURY STORE Salzburg<br />

Platzl 4, 5020 Salzburg<br />

Tel. 0662 87 48 30, info@meindl-fashion.at<br />

MEINDL AUTHENTIC LUXURY STORE<br />

St. Johann im Pongau<br />

Hauptstraße 23, 5600 St. Johann i. Pongau<br />

Tel. 06412 66 247, fil.st.johann@meindl-fashion.at<br />

Werbung<br />

meindl<br />

17


Exklusive Geschenk-Ideen aus der Salzburger Altstadt<br />

GLÄNZEND<br />

VORBEREITET!<br />

Nicht kleckern, sondern klotzen lautet das Motto, wenn Salzburgs<br />

hochkarätigste Adressen die funkelnden »Rekordanwärter« unter den<br />

Geschenken präsentieren. Lassen Sie sich vom reichen Angebot der<br />

Top-Juweliere in Salzburgs Altstadt inspirieren. Richtig beraten, verschenken<br />

Sie wertvolle Preziosen in ihrer schönsten Form, die garantiert<br />

und nachhaltig für glanzvolle Momente sorgen.<br />

BLATTWERK.<br />

Goldene Blätter machen den Herbst<br />

zu einer der schönsten Jahreszeiten ...<br />

und die goldenen Blätter aus dem<br />

Hause Lährm verleihen Ihrer Trägerin<br />

einen wunderbar festlichen Glanz.<br />

Kette mit Anhänger € 1.200,–<br />

Ohrgehänge € 960,-<br />

Gesehen bei: Juwelier Lährm,<br />

Universitätsplatz 5 und 16,<br />

Tel. 0662 84 34 77, www.laehrm.com<br />

Schmucke<br />

Uhr.<br />

Der feminine Weißgold-Rosé-<br />

Trend trifft die Stars der Stunde.<br />

Das klassische Design, ein<br />

Gehäuse aus Weißgold und<br />

die traditionelle Saphir-Krone<br />

verleihen dem eleganten<br />

Damenmodell die kunstvolle<br />

Köchert-Note. € 5.500,–<br />

Gesehen bei: A.E. Köchert<br />

Juweliere, Alter Markt 15,<br />

Tel. 0662 84 33 98,<br />

www.koechert.com.<br />

Feine Nuancen.<br />

Abwechslungsreich, kreativ und bunt – die neue<br />

Generation Cocktailringe aus dem Hause Helm<br />

versprüht Optimismus in all seinen Farben und<br />

Facetten. Die Verwendung wertvoller Rohstoffe<br />

und Schmucksteine, wie Citrin, Aquamarin und<br />

Co. stehen für den großen Wert der Designer-<br />

Stücke. ab € 1.500,–<br />

Gesehen bei: Brigitte Helm Salzburg,<br />

Schwarzstraße 18, Tel. 0664 39 39 095,<br />

www.brigitte-helm.at<br />

Perlend.<br />

Verlieren nie an Beliebtheit, Aktualität und<br />

Wert: Ketten aus echten Süßwasserperlen!<br />

Als Herzstück eines jeden Schmuckrepertoires<br />

kommt nur die echte Variante in ihrer<br />

reinsten Form und erstklassiger Verarbeitung<br />

in Frage. € 1.850,–<br />

Gesehen bei: Ulrike Varga –<br />

feine Juwelen, Goldgasse 7,<br />

Tel. 0662 84 57 38<br />

18 glanzvolle_momente


Auf der Pirsch.<br />

Der hochkarätige Anstecker aus der<br />

großartigen K.-u.-K.-Goldschmiede<br />

hat das Zeug zum Kultobjekt. Selbst<br />

verwöhnte Stil-Jägerinnen werden<br />

beim Auspacken der exklusiven Horn-<br />

Brosche mit Koralle und Brillanten in<br />

Begeisterung geraten. €4.900,–<br />

Gesehen bei: A.E. Köchert Juweliere,<br />

Alter Markt 15, Tel. 0662 84 33 98,<br />

www.koechert.com.<br />

IT’S SHOW-TIME.<br />

Nicht nur zum Festabend setzen luxuriöse Schmuck-<br />

Sets mit grünem Amethyst Akzente. In Hinblick auf das,<br />

was kommt, sind das Collier, der Ring und die Ohrringe<br />

von Palido ein farbenprächtiges Statement. Symbolisch<br />

steht der grüne Edelstein für: Wachstum, Wohlstand und<br />

Erneuerung. Ein perfektes Package.<br />

Kette € 1.990,-, Ring € 1.890,–, Ohrringe € 3.599,–<br />

Gesehen bei: Uhrmachermeister Juwelier Größwang,<br />

Linzer Gasse 24, www.juwelier-groesswang.at<br />

X-Mas Reds.<br />

Rote Kugeln am- und Diamanten und Saphire unterm<br />

Baum: Die Ringe aus der Serie POP von Adolfo<br />

Courrier sind das funkelnde Highlight unter den<br />

Präsenten. Ob nun elegant »da solo« oder verspielt<br />

in der Viererkonstellation verschenkt – die Wirkung<br />

wird garantiert glamourös. ab € 3.080,–<br />

Gesehen bei: Juwelier Kruzik, Alter Markt 10a,<br />

Tel. 0662 84 21 50, www.juwelier-kruzik.at<br />

Eleganz im Quadrat.<br />

Der markant gelb lackierte Zeiger der kapriziösen<br />

TETRA steht im Kontrast zum sanften<br />

Nude des Ziffernblattes. In Kombination mit<br />

dem samtgrauen Band aus veganem Velours<br />

entsteht ein angesagter »Blush-Effekt«, der<br />

sowohl dem nobel blassen als auch zum<br />

sanft gebräunten Handgelenk schmeichelt.<br />

ab € 1.860,–<br />

NOMOS Glashütte-Tetra gesehen bei:<br />

Uhren & Juwelen Siegl, Griesgasse 7,<br />

Tel. 0662 84 26 39, www.uhren-siegl.com<br />

STEIN(ER) DER WEISEN.<br />

Je zeitloser der Entwurf, desto abwechslungsreicher<br />

die Auswahl der Schmucksteine. Aktuell<br />

gilt dies besonders für kunstvolle Armbänder und<br />

Ringe aus der Salzburger Werkstätte. Jedes Stück<br />

ein gutes Investment in Wert und Kreation.<br />

Armband 1,75 ct, € 5.950,–, Ringe ab € 1.790,–<br />

Gesehen bei: Goldschmiede Steiner, Goldgasse 5,<br />

Tel. 0662 84 04 02, www.goldschmiede-steiner.at<br />

Werbung<br />

glanzvolle_momente<br />

19


SWEET<br />

Temptation<br />

TEXT BERNHARD OSTERTAG<br />

FOTOS ANDREAS KOLARIK, NADJA HUDOVERNIK, GERALD WOLKERSDORFER<br />

Besonders in der Vorweihnachtszeit versüßt man sich gerne<br />

das Leben. Konditoren- sowie Patisserie- und Bäckermeister<br />

in Salzburg zaubern dazu mit traditionellem Handwerk,<br />

natürlichen und besten Zutaten gebackene Hochgenüsse<br />

und Desserts der Extraklasse. Lassen wir uns verführen!<br />

SCHATZ KONDITOREI<br />

SCHATZSUCHE – FOLGE DEM DUFT!<br />

Wenn die Schatz Konditorei in der Salzburger<br />

Altstadt am Morgen öffnet, sind<br />

die fleißigen Hände, vom Meister bis zu<br />

den Lehrlingen, in der Backstube im ersten<br />

Stock bereits seit Stunden im Einsatz.<br />

Die Vorfreude auf einen Besuch<br />

im Traditionsgeschäft wird dann auch<br />

schon durch den Geruch süßer Kostbarkeiten<br />

beflügelt, der die Passage zwischen<br />

Universitätsplatz und Getreidegasse<br />

erfüllt. Im Biedermeier-Ambiente<br />

in sanften Pastelltönen und in familiärer<br />

Atmosphäre lassen sich zu einer Tasse<br />

Kaffee Köstlichkeiten, wie Marmorgugelhupf,<br />

Kardinalschnitte oder die<br />

Traunkirchner Torte, die man sonst kaum<br />

mehr findet, genießen. Zur Weihnachtszeit<br />

verwöhnt die Schatz Konditorei mit<br />

rund vierzehn Teegebäcksorten, Christstollen,<br />

Zimtschnecken und Lebkuchen.<br />

Die weihnachtlichen Baiser-Figuren sind<br />

außerdem eine schöne Geschenkidee,<br />

die nicht nur Kinderherzen höher schlagen<br />

lassen. Wer aber gerade im vorweihnachtlichen<br />

Trubel keine Gelegenheit<br />

findet, direkt vor Ort zu gustieren, findet<br />

im Schatz Webshop eine ansprechende<br />

Auswahl an süßen Verführungen. Linzer-<br />

Torte, Nusskrokant-Konfekt, echte kandierte<br />

Rosenblätter und Veilchen sind<br />

nur einige der Highlights. Unbedingt<br />

probieren sollte man auch die Walnusstorte<br />

nach Engadiner Art. Alle Mehlspeisen<br />

werden selbstverständlich mit besten,<br />

zum Großteil regionalen Zutaten,<br />

meisterlich-handwerklichem Können<br />

und viel Liebe zum Detail hergestellt.<br />

Die Kreationen von Schatz gestalten<br />

daher die zauberhafteste Zeit im Jahr<br />

für Naschkatzen und Co. mit Sicherheit<br />

noch viel schöner.<br />

Getreidegasse 3,<br />

www.schatz-konditorei.at<br />

CAFÉ FINGERLOS<br />

VIVE LA VIE!<br />

Das Café Fingerlos liegt in einer der letzten<br />

Alleestraßen in der Salzburger Innenstadt.<br />

Das leicht französische Flair<br />

des Andräviertels zeigt sich für den Gast<br />

auch im Ambiente des, salopp unter Einheimischen<br />

genannten »Fingerlos«. In<br />

entspannter Atmosphäre, von Frühstück<br />

20 sweet_temptation


is Lunch oder auf einen Kaffee und<br />

Drink am späteren Nachmittag, heißt es<br />

leben und leben lassen. Altwiener Kaffeehaus-Charme<br />

trifft hier auf urbanen<br />

Lifestyle. Doch die wahren Stars sind natürlich<br />

die Spezialitäten aus des Meisters<br />

Hand. Optisch sind die süßen Variationen<br />

von Fingerlos schon eine Klasse für<br />

sich. Probiert man sie, kommt es aber<br />

einer Geschmacksexplosion gleich. Verschiedenste<br />

Aromen umschmeicheln<br />

den Gaumen und bringen pures Glücksgefühl<br />

ins Leben. Die Produkte sind saisonal<br />

ausgesucht, soweit es geht aus der<br />

Region, Butter und Eier ohnehin. Hier wird<br />

noch echtes Handwerk zelebriert, im besten<br />

Sinne des Wortes. Keine großen Maschinenparks,<br />

jedes Stück wird handgefertigt<br />

und nach ausgetüfteltem Plan der<br />

Komponentenzusammenstellung kreiert.<br />

Berühmt ist der Familienbetrieb ja ohnehin<br />

für seine Petit Fours, kleine Köstlichkeiten<br />

zum vor Ort Genießen oder auch<br />

zum Mitnehmen, die handgemachten<br />

Pralinen oder auch die wunderbaren Torten.<br />

Wenn die Zeit näher an Weihnachten<br />

rückt, kredenzt das Café Fingerlos auch<br />

gerne eine Glühwein-Punsch-Torte und<br />

das Vanillekipferl-Dessert. Kletzenbrot,<br />

Figuren aus Schokolade und verschiedene<br />

Kekssorten runden das Angebot ab,<br />

das für alle etwas bereit hält. Süßer die<br />

Glocken nie klingen!<br />

Franz-Josef-Straße 9,<br />

www.cafe-fingerlos.at<br />

JOSEPH BROT<br />

SWEET KISS FROM THE PAST<br />

Auch wenn die Brotmanufaktur Joseph<br />

im Waldviertel in Burgschleinitz angesiedelt<br />

ist, gehört sie mit dem Geschäft<br />

in der Münzgasse mittlerweile zu Salzburg<br />

wie Festung und Fiaker. Denn was<br />

viele Betriebe in der Mozartstadt immer<br />

schon auszeichnete, ist die Verbundenheit<br />

zur Tradition in der Verarbeitung<br />

der Produkte. Das alte Bäckerhandwerk<br />

wird hier aktiv gelebt, die Rohstoffe sind<br />

hundert Prozent biologisch, werden<br />

ausschließlich aus österreichischen Regionen<br />

bezogen und sind gentechnikfrei.<br />

Damit präsentiert Joseph Brot eine<br />

Alternative zu herkömmlichen Produkten,<br />

die viele nicht mehr konsumieren<br />

wollen oder können. Sanft balancierte<br />

Bio-Sauer- und Hauptteige mit Aromen<br />

alter Kulturgetreidesorten, die in lange<br />

vergangenen Zeiten schon als biodivers<br />

bezeichnet worden wären, hätte es das<br />

Wort damals schon gegeben, wie der<br />

Waldstaudenroggen, kommen heute<br />

hier zum Einsatz. Lange Teigruhe und<br />

sorgfältige Bearbeitung im Team auf<br />

großen Tischen garantieren die Qualität,<br />

die sich in wunderbaren Broten und<br />

süßen Delikatessen niederschlägt. Doch<br />

genug des Theoretisierens, auf in die kulinarische<br />

Praxis. Zimt, Kardamom und<br />

Vanille liegen in der Luft wenn frische<br />

und handgemachte Weihnachtskekse,<br />

Schoko-Kakaomandeln, Florentiner und<br />

der Butter-Christstollen mit Marzipan<br />

und selbstbereiteter Gewürzmischung<br />

im Geschäft darauf warten, mitgenommen<br />

und in der Adventzeit verkostet zu<br />

werden. Dazu ein Glaserl spezieller Eierlikör<br />

mit Waldhimbeergeist aus einer<br />

Destillerie im Mostviertel, dann steht<br />

besinnlichen Stunden mit Familie und<br />

Freunden nichts mehr im Weg.<br />

Münzgasse 2, www.joseph.co.at<br />

Werbung<br />

sweet_temptation<br />

21


TEXT ROLAND AIGNER FOTOS ANDREAS KOLARIK<br />

Weihnachtsgenuss kannst<br />

du dir schenken!<br />

”Genuss ist ein<br />

wahres Geschenk<br />

Hans Walter<br />

SALZBURGS GENUSSPAPST HANS WALTER VERWÖHNT SEINE KUNDEN ZUR WEIHNACHTSZEIT NICHT NUR MIT<br />

ALLEM, WAS EIN FESTESSEN BESONDERS MACHT, SONDERN AUCH MIT EINER REGIONALEN GENUSSBOX UND<br />

JEDER MENGE BERATUNG, DAMIT DAS FEST MIT DEN LIEBEN AUCH GENAU SO EINES WIRD.<br />

Die festliche Weihnachtszeit ist nicht nur<br />

eine Zeit des Zusammenkommens und<br />

der Besinnlichkeit, sondern auch eine<br />

Zeit des Schenkens, der Freude und des<br />

großen Genusses. Für diesen Anlass hat<br />

sich Hans Walter eine besondere Geschenkidee<br />

überlegt, die nicht nur Gaumenfreuden<br />

verspricht, sondern auch die<br />

Wertschätzung für regionale Produkte<br />

zelebriert: Die Genussbox mit erlesenen<br />

Produkten und jeder Menge Geschmack<br />

– vielleicht sogar zum Selberschenken.<br />

Regionalität im Fokus<br />

Die Genussbox ist aber viel mehr als nur<br />

eine Zusammenstellung von Delikatessen.<br />

Sie ist eine Hommage an die Vielfalt<br />

und Qualität regionaler Produkte, und<br />

die sind Hans Walter besonders wichtig:<br />

»Wir erkennen die Nachfrage der Kunden<br />

nach regionalem Genuss-Handwerk.<br />

Hier haben wir eine jahrzehntelange<br />

Tradition. Das beginnt bei unseren<br />

selbst gemachten Spezialitäten, wie der<br />

preisgekrönten Speck-Knacker, unseren<br />

international beliebten Original Walter<br />

Bosna bis hin zu hochwertigen, heimischen<br />

Fleischspezialitäten, die wir für<br />

unsere Kunden natürlich auch im Dry-<br />

Age-Schrank veredeln.« Jedes Produkt<br />

erzählt seine eigene Geschichte, geprägt<br />

von der Liebe zum Handwerk, zum<br />

Genuss und ihrer kulinarischen Tradition.<br />

Ein kulinarisches Präsent,<br />

das Herz und Magen »berührt«<br />

Die Genussbox mit regionalen Produkten<br />

gibt es in zwei Größen, und sie ist mehr als<br />

nur eine Zusammenstellung von Köstlichkeiten.<br />

Sie ist ein Geschenk, das von Herzen<br />

kommt und die Liebe zur Region und<br />

ihren kulinarischen Schätzen zelebriert.<br />

Geschenke gibt es auch im Glas<br />

Ein praktisches Geschenk, die Alternative<br />

für talentbefreite Festtags-Hobbyköche<br />

oder der schnelle, gesunde Genuss<br />

in der so »ruhigen« Hektik-Weihnachtszeit<br />

sind die bewährten und beliebten<br />

Fast-Slow-Food-Produkte »Hans im<br />

Glas«. Hier hat Hans Walter vor einigen<br />

Jahren einen Trend geboren, der sich<br />

nun auch schon fast »Genuss-Kult«<br />

nennen darf. Die frisch gekochten Gerichte,<br />

die ohne Zusatzstoffe und Konservierungsmittel<br />

durch ein eigenes<br />

Qualitätsverfahren bis zu einem Jahr<br />

ungekühlt haltbar gemacht werden,<br />

gibt es in vielen Varianten – von österreichischen<br />

Klassikern wie Kalbsgulasch<br />

und gefüllten Rindsrouladen über<br />

Exotisches, wie veganes Erdnuss-Curry<br />

oder Teriyaki-Sesam-Beef-Bowl bis hin<br />

zu Hühnersuppe und veganer Kürbissuppe.<br />

Vielfalt und Genuss zum Verschenken<br />

oder Selberessen.<br />

hanswalter.at<br />

hansimglas.at<br />

22 hans_walter<br />

Werbung


Hubers im Fischerwirt feiert:<br />

10 JAHRE<br />

10 GÄNGE<br />

10 TAGE<br />

Zehn Jahre ist es schon wieder her, dass Andrea und Harald Huber den<br />

Fischerwirt in Liefering übernommen haben und das Traditionsgasthaus<br />

zu drei Gault-Millau-Hauben, drei Falstaff-Gabeln und einer neuen Form<br />

der Gastlichkeit geführt haben. Das will entsprechend gefeiert werden:<br />

10 Tage lang servieren die Hubers im Fischerwirt ein 10-gängiges »Best<br />

of 10 Jahre«-Geburtstags-Menü.<br />

TEXT MARKUS DEISENBERGER<br />

FOTOS ANDREAS KOLARIK<br />

Werbung<br />

fischerwirt<br />

23


»Die Krisen der letzten Jahre haben vor<br />

allem eines bewirkt – die Leute achten<br />

noch mehr auf Qualität«, weiß Harald<br />

Huber, der den Fischerwirt seit zehn<br />

Jahren gemeinsam mit seiner Frau Andrea<br />

gepachtet hat. Genau am 29. 11. 2013<br />

wurde das neue Hubers im Fischerwirt in<br />

Salzburg-Liefering eröffnet, und mit den<br />

beiden neuen Pächtern zog ein frischer<br />

Wind in die alten Wirts-Gemäuer ein, damals<br />

mit nur vier Mitarbeitern. Nach der<br />

umfassenden Generalsanierung wuchs<br />

das Team im Laufe der Jahre auf 14 Mitarbeiter<br />

an und das gastronomische Niveau<br />

auf drei Gault-Millau-Hauben und<br />

drei Falstaff-Gabeln. Auch der heutige<br />

Küchenchef Tobias Berger, der in der Küche<br />

gemeinsam mit Patron Harald Huber<br />

das Zepter schwingt, war von Beginn<br />

an mit an Bord – damals allerdings noch<br />

als Jungkoch.<br />

Und genau dieses Jubiläum, die unglaubliche<br />

Entwicklung, die das Gasthaus<br />

in diesen zehn Jahren genommen<br />

hat, wird heuer nicht nur gefeiert, sondern<br />

regelrecht zelebriert: Zehn Tage<br />

lang, von Sonntag, dem 19. November,<br />

bis Dienstag, dem 28. November <strong>2023</strong>,<br />

wird ein ganz besonderes, zehngängiges<br />

Menü serviert:<br />

Das Küchen-Team begibt sich auf Zeitreise<br />

und zaubert ein zehngängiges Menü<br />

auf die Teller der Festgäste, das sich aus<br />

den Highlight-Gerichten der letzten zehn<br />

Jahre zusammensetzt. Schon das Amuse-Bouche,<br />

die »Mundfreude« ist eine<br />

Ansage, denn wer den Fischerwirt kennt,<br />

weiß auch, dass Beef Tatar und Kalbsbeuscherl<br />

zwei Signature-Gerichte des<br />

Hauses sind. Weiter geht es dann mit<br />

einem absoluten Highlight der zehnjährigen<br />

Historie, der Hummerschaumsuppe,<br />

die mit einem Hummer-Raviolo und einem<br />

gebratenen Hummerstück gereicht<br />

wird. Fehlen dürfen natürlich auch nicht<br />

die Gänselebervariation, die Trüffelnudeln<br />

und der Tafelspitz in zwei Gängen<br />

(Bouillon mit Butternockerl, gefolgt vom<br />

klassischen Tafelspitz). Und auch ohne<br />

Chefs Bouillabaisse mit Sauce Rouille<br />

und Knoblauchbrot und das Rehfilet<br />

geht es für eingefleischte Fischerwirt-<br />

Fans nicht. Sie sehen: Das Klassische<br />

und das Besondere, sie reichen sich hier<br />

im Festtags-Reigen die Hand und ergänzen<br />

sich aufs Vortrefflichste. Und weil<br />

dieses Jubiläum ein ganz besonderer<br />

Anlass ist, wird die Weinbegleitung zum<br />

»Best of«-Menü aus der Magnum Flasche<br />

ausgeschenkt. Santé! Das Angebot<br />

kommt so gut an, dass sich die Reservierung<br />

unbedingt empfiehlt.<br />

Wem zehn Gänge zu viel sind (wobei sie<br />

von der Größe her durchaus zu schaffen<br />

sind), dem sei à la carte einer der Klassiker<br />

(Wiener Schnitzerl vom Kalb oder<br />

Kalbsbeuscherl, oder Zweierlei von der<br />

Artischocke, einmal mit Selleriepüree<br />

und einmal mit konfierten Eidotter (siehe<br />

Foto), in Madeira-Fonds und mit Puffreis<br />

und frischem Rucola empfohlen.<br />

24 fischerwirt


Doch zum Schluss noch einmal zurück<br />

zum Jubiläum: Seit dem letzten Umbau<br />

im Jahr 2020, als die Hubers den Renovierungsschritt<br />

wagten und drei Monate<br />

lang um- und zugebaut haben, erwartet<br />

die Gäste nicht mehr nur ein Top-<br />

3-Hauben-Restaurant, sondern auch<br />

eine Greißlerei mit über 100 heimischen<br />

Spezialitäten und Feinkost im Glas, eine<br />

Confiserie, ein Kochstudio für Kochkurse<br />

sowie ein Weinkeller, in dem nationale<br />

wie internationale Spitzenweine lagern.<br />

Auf 160 m 2 Keller-Fläche können die<br />

Gäste aus unfassbaren 850 (!) Positionen<br />

wählen und die edlen Tropfen dann<br />

auch gleich im gemütlichen Weinkabinett<br />

verkosten und genießen.<br />

HUBERS IM FISCHERWIRT<br />

RESTAURANT<br />

Peter-Pfenninger-Straße 8,<br />

Tel. 0662 42 40 59,<br />

www.fischerwirt-liefering.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

DO – MO 11.30 – 23.00 Uhr<br />

Küchenzeiten von 11.30 – 22.00 Uhr<br />

oder nach Anfrage<br />

Spezial-Events in Salzburgs ältestem Golfclub<br />

Heuer übernahmen die Hubers die Gastro des ältesten Golfclubs in Salzburg<br />

Klessheim. Im Advent, zu Weihnachten und Silvester gibt es dort eine ganze Reihe<br />

spezieller Veranstaltungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte:<br />

≈ Am 1., 2., und 3. Adventsonntag sowie am 8. Dezember spielen ab 16.00<br />

Uhr die Weisenbläser von der Fischermusik Liefering im Adventwald andächtige<br />

Stücke. Dazu gibt es Punsch und Zwiebelkuchen.<br />

≈<br />

≈<br />

≈<br />

Jeden Adventsonntag gibt es Weihnachtsente mit Rotkraut und Serviettenknödel<br />

(€ 25,–).<br />

Am Bratwurstsonntag – das ist der erste Adventsonntag am 3. Dezember<br />

– gibt es eine herzhafte Salzburger Bratwurst mit Röstkartoffel und Sauerkraut<br />

(€ 16,90).<br />

Am Dienstag, dem 26. Dezember, wird ein spezielles Weihnachtsmenü serviert,<br />

dessen Star ein rosa Rehrücken in Graumohn ist.<br />

≈ Am Sonntag, dem 31. Dezember, gibt es von 10.00 bis 14.00 Uhr den »Altjahres-Brunch«,<br />

der mit buchstäblich allem aufwartet, was das Brunch-Herz<br />

begehrt, vom Rührei bis zum Guglhupf, vom Roastbeef bis zum Kalbsgulasch<br />

oder Vegi Wraps (€ 79,– pro Person).<br />

≈<br />

≈<br />

Am 31. Dezember wird ein Silvester-to-go-Menü (mit u.a. einem Oxtail mit<br />

Sherry und Filetsteak in Kräuterkruste) und ein Silvester-Gala-Menu (mit zusätzlich<br />

Champagner und Blinis) geboten (€ 69,– bzw. € 89,– mit Gedeck)<br />

Am 1. Jänner gibt es von 10.00 bis 14.00 Uhr einen Neujahrs-Brunch mit<br />

Live-Musik, der passenderweise viel Fisch (Rollmops, Hering und Räucherfisch)<br />

bietet (€ 79,– pro Person).<br />

Reservierungen unter 0664 43 77 726 oder restaurant@hubers-im-golfclub.at<br />

Werbung<br />

fischerwirt<br />

25


GASTRO<br />

TIPPS<br />

FOTOS ANDREAS KOLARIK<br />

Tee-Genuss.<br />

Schenk eine schöne Zeit mit Tee! Feine<br />

beruhigende Biokräutertees, wie von<br />

Oma im Kräutergarten gepflückt, und<br />

köstliche Teesorten aus aller Welt. Tee<br />

ist immer eine gute Wahl. Ein Geschenk<br />

für Körper und Geist. Am schönsten<br />

serviert im passenden Teegeschirr.<br />

Erhältlich im: Tee am Eck,<br />

Kaigasse 13 – neben dem ’s Fachl,<br />

www.tee-am-eck.at.<br />

Oh Du<br />

köstliche...<br />

Regionale Schmankerl und besondere Feinkost versprechen<br />

Hochgenuss zum großen Fest. Feinschmecker Tipp:<br />

Verschenken Sie unverwechselbar reifen Geschmack mit<br />

Stollenkäse, frisch gereift im Bergstollen.<br />

Erhältlich bei: Feinkost Triangel, Wiener-Philharmoniker-<br />

Gasse 3, www.triangel-feinkost.at<br />

Delikate Füllung.<br />

Mit individuell abgestimmten<br />

Inhalten kann jeder punkten: Dekorative<br />

Präsentkörbe mit mediterranen<br />

Spezialitäten, edlen Tropfen<br />

und besonderen Accessoires zeugen<br />

von erlesenem Geschmack.<br />

Erhältlich im: Magazin Restaurant,<br />

Shop und Vinothek, Augustinergasse<br />

13, Tel. 0662 84 15 84,<br />

www.magazin.co.at.<br />

SPITZEN.<br />

KULINARIK<br />

GENUSS.<br />

GEHEIMNIS<br />

Die Genuss-Greißlerei Rainberg ist ein echter Geheimtipp unter<br />

Genießern. Im liebevoll neu gestalteten Lokal im Stadtteil<br />

Riedenburg am Fuße des Rainbergs finden Feinschmecker<br />

alles, was das Herz begehrt. Von erlesenen Weinen bis hin zu<br />

Sprudeligem. Von Regional-Herzhaftem bis hin zu International-Feinem:<br />

Köstlichkeiten, wie Vulcano-Schinken, Pata Negra,<br />

aber auch Käse aus der Region, geräucherter Fisch oder<br />

Fischmousse bereiten Gaumen-Freuden. (Noch) ein echter<br />

Geheimtipp für den schnellen Afterwork-Drink oder die Jause<br />

zuhause. Für die Feier oder das Firmen-Meeting.<br />

Genuss-Greißlerei Rainberg<br />

Untersbergstraße 14, Tel. 0664 45 01 356<br />

Seit Kurzem zelebrieren die mehrfach ausgezeichneten Profiköche<br />

Ramona und Alexander Merkel in ihrem Restaurant<br />

Merkel & Merkel im trachtig-traditionsreichen Ambiente des<br />

Gwandhaus Salzburg Fine Dining, das unvergessliche Momente<br />

beschert. Aus saisonalen Zutaten zaubern die Merkels<br />

Kreationen, die inspirieren. Die die Sinne anregen. Die einfach<br />

besonders schmecken. Verwurzelt in der traditionell-österreichischen<br />

Küche interpretieren sie Klassiker wie Kaiserschmarrn,<br />

Schnitzel & Co. auf außergewöhnliche Weise neu<br />

und treiben sie mit Liebe zum Detail kulinarisch auf die Spitze.<br />

Merkel & Merkel<br />

Morzger Straße 31, Tel. 0662 46 96 63 40,<br />

MI – SO 10.00 – 23.00 Uhr, www.merkelundmerkel.at<br />

26 gastro_tipps<br />

Werbung


sendlhofer<br />

HANDWERK + DESIGN<br />

Es fühlt sich<br />

GUT an!<br />

Sendlhofer Handwerk & Design steht für individuelle<br />

Einrichtungsplanungen und extravagante und stilvolle<br />

Wohnräume mit Ausstrahlung und Natürlichkeit.<br />

In der Tischlerei werden außergewöhnliche Materialien<br />

mit Designelementen verarbeitet und Einzigartiges<br />

kann entstehen. Dabei stehen die Wünsche und Bedürfnisse<br />

der Kunden für uns an erster Stelle.<br />

Michael Sendlhofer Innenarchitekt<br />

Gewinner Innovationspreis <strong>2023</strong><br />

Leitung Showroom Salzburg<br />

Sendlhofer Design GmbH<br />

Hellbrunner Straße 7b | Tel. 0662 84 11 66 | www.m-sendlhofer.at


Bürgermeister-Wahl in Salzburg<br />

Zukunfts-Visionen:<br />

Was wäre, wenn…?<br />

TEXT TANJA PETRITSCH-ZOPF<br />

ILLUSTRATIONEN CHRISTIAN RESCH<br />

Am 10. März 2024 wählen die Salzburgerinnen und Salzburger eine neue<br />

Bürgermeisterin oder einen neuen Bürgermeister. Fragt sich nur: Wer<br />

hat die besten Ideen? Wer setzt die Projekte um, die Salzburg zukunftsfit<br />

machen? Vision.Salzburg hat die drei Bürgermeister-Kandidaten Florian<br />

Kreibich (ÖVP), Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ)<br />

gefragt, welche Visionen sie für »ihre« Stadt haben. Wie sie als Bürgermeister<br />

Salzburg gestalten würden. Damit Sie sich ein Bild davon machen<br />

können, wie unsere Stadt im Jahr 2030 aussehen könnte.<br />

Wenn ich<br />

Bürgermeister<br />

von Salzburg<br />

wäre, würde ich …<br />

Wenn ich<br />

Bürgermeister<br />

von Salzburg<br />

wäre, würde ich …<br />

FLORIAN KREIBICH<br />

(ÖVP)<br />

… ist Gemeinderatsabgeordneter,<br />

Rechtsanwalt und besitzt die<br />

Hälfte des Romantik-Hotels<br />

Gersberg-Alm.<br />

… ist 54 Jahre alt, verheiratet und<br />

Vater von drei Söhnen.<br />

… sieht sich selbst als offenen<br />

Menschen – ganz nach seinem<br />

Motto »Think out of the box«.<br />

… möchte die politischen Kräfte<br />

bündeln, weniger streiten und<br />

dafür mehr weiterbekommen.<br />

… für Bewegung in Sachen Wohnraum & Stadtentwicklung<br />

sorgen.<br />

≈ größeres Wohn-Angebot schaffen, damit Kosten sinken<br />

≈ mehr geförderte Mietwohnungen & Eigentum errichten<br />

≈ nachverdichten auf versiegelten Flächen & höher bauen<br />

≈ Wohnen für junge Leute erschwinglich machen:<br />

Miete & Eigentum<br />

≈ aber: Grünland-Deklaration beibehalten<br />

… das Thema Verkehr als großräumiges Projekt betrachten.<br />

≈ nicht noch mehr Busse – führt zu noch mehr Bus-Stau<br />

≈ S-Link ist Lösung für Stau-Chaos: bis 2028 erstes Teilstück<br />

& Messebahn fertigstellen = Lösung von Touristenbus-<br />

Problem in Innenstadt<br />

≈ Verkehr unter Einbindung von Umlandgemeinden sehen<br />

(Stichwort: Pendler)<br />

… in der Kinderbetreuung einen Zahn zulegen.<br />

≈ flächendeckende, bedarfsgerechte Kinderbetreuung<br />

schaffen, damit beide Elternteile arbeiten können<br />

≈ Schulterschluss in Sachen Personal mit Diakonie,<br />

Hilfswerk, Caritas etc.<br />

≈ betriebliche Einrichtungen unterstützen<br />

≈ Kleinkindbetreuung leistbar machen, weil Private<br />

für viele zu teuer sind<br />

…. die Salzburger Innenstadt & die Stadtteile lebenswerter<br />

machen.<br />

≈ Wohnen in Innenstadt attraktiver machen, z.B. mehr<br />

Nahversorger & Parkberechtigungen<br />

≈ Leerständen entgegenwirken: mit Leerstandsabgabe,<br />

passenden Mietern & Mietzinsen<br />

≈ Salzburg muss soziale Stadt sein: Es gibt Armut.<br />

≈ Bewohnerservicestellen fördern = Schnittstellen<br />

zwischen Verwaltung & Menschen<br />

… den Ruf Salzburgs als Kulturstadt festigen.<br />

≈ Salzburger Festspiele & klassische Musik sind Flaggschiffe<br />

≈ Aber: Stadt lebt von bunter Vielfalt von kulturellem Angebot<br />

≈ nur breites Kulturangebot rechtfertigt Ruf als Kulturstadt<br />

… im Tourismus den Fokus auf Wertschöpfung legen.<br />

≈ Fokus auf Gäste, die in der Stadt nächtigen & konsumieren<br />

≈ Overtourism kein Thema: Hotellerie hat Luft nach oben<br />

≈ »Eintritt« wie in Venedig undurchführbar<br />

… bei Umweltschutz & Nachhaltigkeit grün sehen.<br />

≈ Grünland in Salzburg erhalten<br />

≈ im Zweifel: Entscheidung für den Baum und<br />

gegen den Parkplatz<br />

≈ mehr neues Grün für Itzling, Lehen & Schallmoos<br />

28 bürgermeisterwahl_2024


KAY-MICHAEL DANKL (KPÖ PLUS)<br />

… ist seit 2019 Gemeinderat der Stadt Salzburg und arbeitet<br />

als Kulturvermittler im Museum.<br />

… ist in Graz geboren, in Salzburg, im Pinzgau und in den USA aufgewachsen<br />

und hat in Salzburg Geschichte und Politikwissenschaft studiert.<br />

… ist 34 Jahre alt und lebt gemeinsam mit seiner Freundin in Lehen.<br />

… möchte den Blick von unten in die Sachpolitik einbringen<br />

und die Nicht-Wähler ansprechen.<br />

… mit leistbarer Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr ein Herzensprojekt<br />

verwirklichen.<br />

≈ Ausbau der Elementarpädagogik = 1. Bildungseinrichtung<br />

≈ öffentlichen Anteil am Angebot für 1- bis 3-Jährige massiv stärken<br />

≈ leistbare Betreuungsplätze für alle Kinder schaffen<br />

≈ Investitionen nötig – weil: Wer an Bildung spart, spart an der Zukunft der Kinder<br />

… eine lebendige (Alt-)Stadt schaffen.<br />

≈ Vision: Salzburg muss lebenswerte Stadt sein, in der es für alle was gibt!<br />

≈ Mix aus Festen, Konzerten, Sport-Events bieten, von denen auch<br />

Geschäftsleute profitieren<br />

≈ Mieten unterstützen, um Hand in Hand mit Geschäftsleuten neue<br />

Mieter zu finden<br />

≈ Angebot an Sportstätten ausbauen: Pläne für neues Hallenbad<br />

liegen z.B. bereit<br />

… eine Offensive für leistbares Wohnen starten.<br />

≈ mehr geförderte Mietwohnungen schaffen: durch Nachverdichtung &<br />

Neubau im Ballungsraum …<br />

≈ … und durch Umwidmung bereits versiegelter Flächen<br />

≈ Aber: Keine Eingriffe in geschütztes Grünland!<br />

… das Thema Mobilität mit Hausverstand angehen.<br />

≈ O-Bus wieder flott & attraktiver für Menschen machen<br />

≈ öffentlichen Verkehr günstiger machen<br />

≈ Autos von der Straße holen, um Stau zu minimieren<br />

≈ Micro-Öffis schaffen, die Menschen zu »großen« Öffis bringen<br />

≈ gutes Salzburger Radwege-Netz weiter ausbauen<br />

≈ Kosten-Nutzen-Rechnung bei S-Link hinterfragen:<br />

1 × S-Link = 50 Jahre Loch im Stadt-Budget<br />

… weiter nachhaltiges Denken & Leben forcieren.<br />

≈ Nachhaltigkeit betrifft alle Lebensbereiche!<br />

≈ regional wirtschaften & ernähren<br />

≈ Märkte in der Stadt stärken – Grünmarkt, Schranne etc.<br />

Wenn ich<br />

Bürgermeister<br />

von Salzburg<br />

wäre, würde ich …<br />

BERNHARD AUINGER (SPÖ)<br />

… ist Vizebürgermeister der Stadt Salzburg und hat nach der Lehre zum<br />

Maschinen- und Werkzeugbauer als Programmierer und Systemadministrator<br />

gearbeitet.<br />

… ist 49 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Töchter.<br />

… möchte für ein lebendiges, leistbares & lebenswertes Salzburg stehen.<br />

… ist immer auf der Suche nach Lösungen, die den Menschen und der<br />

Sache dienen – nicht unbedingt der Partei.<br />

… den Begriff »Kulturstadt« breiter denken.<br />

≈ Kultur darf nicht nur Festspiele sein<br />

≈ Kultur muss mehr sein – und braucht Unterstützung dafür<br />

≈ z.B. durch »Kultur-Euro«: pro Übernachtung ein Euro für Kulturbereich<br />

… das Wohnen in der Stadt Salzburg wieder leistbar<br />

machen.<br />

≈ Nutzung von vorhandenem Wohnraum optimieren<br />

≈ Tausende Wohnungen stehen leer – fehlen am Markt<br />

≈ Leerstandsabgabe theoretisch umgesetzt, aber<br />

Erhebung, was genau leer steht, ist offen<br />

≈ Wohnungen freimachen, für die, die sie brauchen<br />

≈ neuen, gemeinnützigen Wohnraum schaffen<br />

… das Verkehrs-Chaos vor der Haustür beseitigen.<br />

≈ Öffis & Schiene ausbauen & für besseren<br />

O-Bus-Takt sorgen<br />

≈ langfristig: Gratis-Öffis als Anreiz zum Umsteigen<br />

≈ Wurzel von Verkehrs-Krise = Wohnungs-Krise &<br />

Zersiedelung<br />

… Kinderbetreuung in die öffentliche Hand legen<br />

und günstiger machen.<br />

≈ nur drei städtische Krabbelgruppen,<br />

Rest privat und teuer<br />

≈ mehr Plätze in öffentlicher, leistbarer<br />

Kinderbetreuung schaffen<br />

≈ Teufelskreis aus »Keine Arbeit, kein Betreuungsplatz.<br />

Kein Betreuungsplatz, keine Arbeit« beenden<br />

… mehr Kulturangebot für junge Menschen schaffen.<br />

≈ mehr Freiräume für kleine, lokale Initiativen schaffen<br />

≈ Teilhabe an kulturellem Leben fördern<br />

≈ »kulturelle Nahversorger« in den Stadtteilen<br />

aufbauen & unterstützen<br />

≈ Leerstände in der Stadt mit kulturellem Leben füllen<br />

… konkrete Maßnahmen für Umweltschutz &<br />

Nachhaltigkeit setzen.<br />

≈ Leben in klimaerhitzter Stadt durch Begrünung,<br />

Beschattung & Hitzeschutz verbessern<br />

≈ Energieeffizienz von Gebäuden verbessern &<br />

Sanierungsmaßnahmen fördern<br />

≈ Fokus auf Stadtteile legen, in denen die meisten<br />

Menschen leben<br />

≈ CO 2<br />

-Emissionen durch Reduktion von<br />

PKW-Verkehr senken<br />

… dem Tourismus in Salzburg eine Neuorientierung<br />

nahelegen.<br />

≈ Reisebusse aus der Stadt: P+R-Parkplätze & Öffis<br />

≈ negative Folgen von Airbnb® & Co. für Wohnraum<br />

in Griff bekommen<br />

≈ Qualitätstourismus, der Wertschöpfung & Steuern<br />

bringt, fördern<br />

≈ Zielgruppen-Neuorientierung: Österreicher &<br />

Zug-Touristen<br />

bürgermeisterwahl_2024<br />

29


FÜR PRIVATE<br />

BANKING HIER<br />

PARKEN<br />

v.l.n.r.: David Nowotny (Progress Werbung), Petra Schmid (Marketing&Presse/Zürcher Kantonalbank Österreich),<br />

Herbert Lindner (Direktor Private Banking Salzburg/Zürcher Kantonalbank Österreich)<br />

Die Zürcher Kantonalbank<br />

Österreich AG parkt sich mit<br />

einer Werbetafel der Progress<br />

Werbung in den Altstadtgaragen<br />

der Stadt Salzburg ein und<br />

bekommt dafür ganz öffentlich<br />

die Progress-Out-of-Home-<br />

Trophy im September.<br />

»Für Schweizer Private Banking<br />

müssen Sie nicht in die Schweiz<br />

fahren. Sondern hier parken«,<br />

verkündet die neue Werbetafel<br />

der Zürcher Kantonalbank Österreich<br />

in der Mönchsberggarage<br />

der Salzburger Innenstadt. »Wir<br />

sind eine Privatbank mit persönlicher<br />

Nähe, daher ist es für<br />

uns auch selbstverständlich, in<br />

Salzburg mit einer Dependance<br />

vertreten zu sein«, so Herbert<br />

Lindner, Direktor Private Banking von<br />

der Zürcher Kantonalbank Österreich.<br />

Mit der beleuchteten Werbetafel in der<br />

fast ablenkungsfreien Garagenausfahrt<br />

spricht die Zürcher Kantonalbank Österreich<br />

eine Zielgruppe an, die gerne privat<br />

ist und privat bleibt. Viele der über 1 Million<br />

Fahrzeuge, die jährlich die Altstadtgarage<br />

frequentieren, sind Besucher:innen,<br />

die es schätzen, ihre eigene Bank in<br />

der Nähe zu wissen. So ist die Privatbank<br />

in nur wenigen Gehminuten in der Getreidegasse<br />

10 erreichbar. Die Werbebotschaft<br />

spricht, aufgrund des exklusiven<br />

Standorts, die Besucher:innen der<br />

Salzburger Altstadt direkt und faktisch<br />

ohne Störfaktoren an. Der Werbeträger<br />

ist zudem eine willkommene Abwechslung<br />

für das Auge, und die wiederholte<br />

Exposition beim Hinausfahren erzeugt<br />

eine schnelle Erinnerung. Eine seriöse<br />

Message mit Humor verpackt verdient<br />

demzufolge die Progress-Out-of-Home-Trophy<br />

im September.<br />

»Die Progress-Out-of-Home-Trophy ist<br />

eine Initiative der Progress Werbung<br />

und mittlerweile eine begehrte und renommierte<br />

Auszeichnung für die Werbewirtschaft<br />

und Agenturen. Aus den<br />

12 Monatsbesten wird Ende des Jahres<br />

der Sieger der Progress-Out-of-Home-<br />

Trophy in der Kategorie Altstadtgaragen<br />

Salzburg gekürt.«<br />

Progress Außenwerbung Ges.m.b.H.<br />

Rottfeld 3, Tel. 0662 43 92 240,<br />

www.progress-werbung.at<br />

30 progress<br />

Werbung


E-INFACH E-ASY!<br />

Klimafreundlich ins Ski- & Schnee-Vergnügen<br />

TEXT TANJA PETRITSCH-ZOPF<br />

FOTOS SALZBURG AG, NEUMAYR<br />

FOTOGRAFIE – CHRISTIAN LEOPOLD<br />

Bis vor ein paar Jahren war<br />

es nahezu undenkbar, mit<br />

dem E-Auto in den Skiurlaub<br />

oder zum Rodelausflug<br />

zu fahren. Heute steht<br />

der e-mobilen Anreise ins<br />

Ski- & Schnee-Vergnügen<br />

dank des massiven Ausbaus<br />

der Lade-Infrastruktur<br />

durch die Salzburg AG und<br />

ihrer Ladepartner:innen<br />

im Bundesland Salzburg<br />

nichts mehr im Weg!<br />

SALZBURG AG BIETET DICHTESTES<br />

LADENETZ IM BUNDESLAND<br />

Der Auf- und Ausbau einer leistungsfähigen<br />

Lade-Infrastruktur macht die<br />

Salzburg AG zu einem Wegbereiter der<br />

E-Mobilität im Bundesland Salzburg: Aktuell<br />

umfasst das öffentliche Lade-Netz<br />

der Salzburg AG und seiner Partner:innen<br />

rund 1.115 Ladepunkte im gesamten<br />

Bundesland. Das Beste daran: All<br />

diese Ladepunkte können ganz einfach<br />

mit der Salzburg-AG-Ladekarte, mit der<br />

kostenlosen Stromladen-App sowie den<br />

Ladekarten oder -Apps der Roaming-<br />

Partner genutzt werden. Natürlich ist<br />

auch eine Zahlung an den Ladestationen<br />

ohne Karten-Verträge mit Kreditkarte<br />

oder PayPal möglich. Damit stellt<br />

die Salzburg AG den Salzburgern, aber<br />

auch allen, die zu uns kommen, um den<br />

Winter in vollen Zügen zu genießen, das<br />

dichteste und bequemste Ladenetz im<br />

Bundesland Salzburg zur Verfügung.<br />

ENERGIE AUF PISTE & LOIPE TANKEN,<br />

WÄHREND DAS AUTO LÄDT<br />

Gemeinsam mit Partnern, wie den Salzburger<br />

Bergbahnen, investiert die Salzburg<br />

AG laufend in die Errichtung weiterer<br />

Ladeplätze für E-Autos. Ein Beispiel dafür:<br />

Der zuletzt in Kaprun eröffnete Ladehub,<br />

an dem mit seinen drei Schnellladern<br />

und sechs Ladepunkten bis zu sechs E-<br />

Autos gleichzeitig »tanken« können. Und<br />

das dank Überdachung auch problemlos,<br />

wenn’s schneit oder regnet! Außerdem<br />

speist die am Dach installierte PV-Anlage<br />

den erzeugten Strom direkt ins Netz<br />

ein. Mit derartigen Investitionen stärkt die<br />

Salzburg AG nicht nur die Infrastruktur für<br />

Elektrofahrzeuge, sondern trägt auch zur<br />

Mobilitäts- und Klimawende bei. Und für<br />

Carver & Skater geht´s ab sofort klimafreundlich<br />

CO 2<br />

-neutral auf Piste & Loipe!<br />

INVESTITIONEN IN AUSBAU DER<br />

SCHNELLLADESTATIONEN<br />

Auch in Sachen Schnellladepunkte,<br />

macht die Salzburg AG Tempo: Ziel ist<br />

es, bis Ende des Jahres <strong>2023</strong> 31 neue<br />

Hypercharger mit bis zu 300 kW Ladeleistung<br />

zu errichten. Damit E-Autofahrer<br />

an rund 150 Schnellladepunkten in<br />

Zukunft noch schneller »tanken« können<br />

– und schneller auf der Piste sind …<br />

Hier erfahren Sie, wo Sie auf Ihrem Weg<br />

ins Ski-Vergnügen schnell & bequem laden<br />

können -> <strong>salzburg</strong>-ag.at/unterwegs-laden<br />

Werbung<br />

e-mobilität<br />

31


MOZART<br />

MoZuluArt Ambassade Quartett © Lukas Beck<br />

Rolando Villazon © Wolfgang Lienbacher<br />

WOCHE 2024<br />

Igor Levit © Felix Broede<br />

Mozart & Salieri – Musik und Legenden rund um<br />

die beiden Komponisten und Kontrahenten<br />

Mozart & Salieri – das Motto der Mozartwoche<br />

2024 verspricht ein spannungsreiches<br />

Zusammenspiel! »Kein Zeitgenosse<br />

wird so oft in einem Atemzug mit<br />

Mozart genannt wie Antonio Salieri. In<br />

dem ambivalenten Verhältnis der beiden<br />

stecken viele Mythen und Geschichten,<br />

diese möchten wir nicht nur in Konzerten,<br />

sondern als packendes Drama auch<br />

in Oper, Schauspiel, Film und anderen<br />

spannenden Formaten auf vielfältige<br />

Weise erzählen«, erklärt Intendant Rolando<br />

Villazón und fügt hinzu: »Salieri<br />

war ein großer Komponist, der nur leider<br />

das Pech hatte, Zeitgenosse gleich<br />

dreier musikalischer Genies zu sein,<br />

Beethoven, Haydn und Mozart. Er war<br />

Beethovens Lehrer, dirigierte – kurz vor<br />

dessen Ableben – die letzte Huldigung<br />

an Haydn, und was Mozart betrifft, entspann<br />

sich eine Legende rund um Neid,<br />

Feindschaft und Mord, die noch heute<br />

in vielen Köpfen festsitzt. Interessante<br />

Werke sind im Nachgang aus dieser Legende<br />

geboren, drei davon werden bei<br />

der Mozartwoche zu erleben sein.«<br />

Mozart & Salieri: die beiden<br />

Kontrahenten in Schauspiel,<br />

Film und Oper<br />

Drei Werke, die die Rivalität der beiden<br />

Komponisten und vor allem die Legenden<br />

einfangen, werden bei der Mozartwoche<br />

präsentiert. Peter Shaffers Theaterstück<br />

»Amadeus« aus dem Jahr 1979<br />

kommt im Salzburger Landestheater auf<br />

die Bühne. Regisseur Andreas Gergen<br />

wird hier ein zeitgenössisches Mozartbild<br />

entwerfen. Miloš Formans oscargekrönter<br />

Film »Amadeus« feiert 2024 sein<br />

40-jähriges Jubiläum und ist im Mozartkino<br />

zu sehen. Das Marionettentheater<br />

Salzburg setzt Nikolai Rimski-Korsakows<br />

Operneinakter »Mozart und Salieri« als<br />

kunstvolles Puppenspiel mit Live-Musikbegleitung<br />

um.<br />

La clemenza di Tito<br />

Mozarts letzte Oper wird in der halbszenischen<br />

Einrichtung von Rolando Villazón<br />

in der Felsenreitschule aufgeführt<br />

– mit Le Concert des Nations unter der<br />

Leitung von Jordi Savall sowie hochkarätigen<br />

Solisten, wie Edgardo Rocha, Hanna-Elisabeth<br />

Müller, Magdalena Kožená,<br />

Christina Gansch, Marianne Beate Kielland<br />

und Salvo Vitale.<br />

Mozart & Salieri:<br />

Orchester-Highlights und<br />

Kammermusikperlen<br />

Von Ouvertüren über Sinfonien und Instrumentalkonzerte<br />

bis hin zu Kammermusik<br />

und Rezital werden Werke Mozarts<br />

und Salieris einander gegenübergestellt,<br />

im Zusammenspiel mit Beethoven,<br />

Anne Sophie Mutter © THE JAPAN ART ASSOCIATION<br />

Magdalena Kozena © Julia Wesely<br />

Haydn, Hummel oder Schubert, dargeboten<br />

von den renommiertesten Mozart-Interpreten<br />

unserer Zeit.<br />

Die Wiener Philharmoniker sind dreimal<br />

bei der Mozartwoche zu erleben. Einmal<br />

mit den beiden Klassik-Stars Joana<br />

Mallwitz und Igor Levit. Beim zweiten<br />

Konzert unter Lahav Shani spielt Aus-<br />

32 kunst&kultur<br />

Werbung


Sol Gabetta © Julia Wesely<br />

nahmeviolinistin Anne-Sophie Mutter<br />

und beim dritten Konzert mit Andrés<br />

Orozco-Estrada wird auch Cello-Virtuosin<br />

Sol Gabetta mit Haydns erstem Cello-Konzert<br />

zu hören sein.<br />

Große Orchestermomente mit gefeierten<br />

Solisten versprechen zudem das<br />

Mozarteumorchester Salzburg unter Roberto<br />

González-Monjas oder Ivor Bolton,<br />

das Danish Chamber Orchestra – mit<br />

Sopranistin Olga Peretyatko und erstmals<br />

bei der Mozartwoche –, das Kammerorchester<br />

Basel mit Sabine Meyer an<br />

der Klarinette, das Chamber Orchestra<br />

of Europe mit Kirill Gerstein; und die Camerata<br />

Salzburg ist unter François Leleux<br />

zusammen mit dem Flötisten Emmanuel<br />

Pahud sowie mit der Dirigentin<br />

Anja Bihlmaier, mit Avi Avital und Bariton<br />

Rafael Fingerlos zu erleben.<br />

Auch im Bereich der Kammermusik glänzen<br />

außergewöhnliche Künstler, darunter<br />

Violinistin Isabelle Faust, Bratschist Antoine<br />

Tamestit, Jean-Guihen Queyras am<br />

Violoncello und Kristian Bezuidenhout<br />

am Hammerklavier, Stargeigerin Anne-<br />

Sophie Mutter im Verbund mit dem Cellisten<br />

Maximilian Hornung und der Pianistin<br />

Lauma Skride sowie das junge Javus<br />

Quartett im DomQuartier.<br />

Musik, Wort & Performance<br />

An Spielstätten in der ganzen Stadt ist die<br />

Mozartwoche mit Musik, Wort und Performance<br />

vertreten. Bei »Dissonanzen« kreiert<br />

das Constanze Quartet im Domquartier<br />

in Zusammenspiel mit Sound und<br />

Aktion eine intensive, zeitgenössische<br />

Performance und im Oval – Die Bühne im<br />

EUROPARK verbindet das Ensemble Mo-<br />

ZuluArt klassische und afrikanische Musik<br />

zu einem mitreißenden Ganzen.<br />

MOZARTWOCHE 2024<br />

vom 24. Jänner bis<br />

4. Februar in Salzburg<br />

Informationen und Tickets: mozartwoche.at<br />

Stiftung Mozarteum Salzburg<br />

Karten und Info im Kartenbüro:<br />

Theatergasse 2, Tel. 0662 87 31 54,<br />

tickets@mozarteum.at,<br />

mozarteum.at<br />

VON 0 AUF 100.<br />

100 Jahre Residenzgalerie,<br />

100 Gründe zum Feiern<br />

bis 13. Mai 2024<br />

KUNST- &<br />

KULTUR-<br />

HIGHLIGHTS<br />

SPIRIT. DIETER HUBER<br />

Nordoratorium, bis 29. Jänner 2024<br />

WEIHNACHTEN<br />

IM DOMQUARTIER.<br />

Weihnachtliche Gemälde<br />

und besondere Krippen<br />

30. November – 08. Jänner 2024<br />

DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1, www.domquartier.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: täglich, außer DI, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

© Salzburg Museum/Melanie Wressnigg<br />

WUNDER-<br />

KAMMER<br />

seit 7. Oktober<br />

Im Spielzeug Museum ist eine Wunderkammer<br />

der besonderen Art<br />

entstanden – eine Wunderkammer<br />

der Spielzeuge. Präsentiert werden<br />

mehr als tausend Kuriositäten, Miniaturen<br />

und Spielsachen aus der<br />

Sammlung. Wie immer gibt’s dazu<br />

die Einladung, selbst aktiv auf Entdeckungsreise<br />

zu gehen!<br />

Spielzeug Museum<br />

Bürgerspitalgasse 2<br />

DI – SO 09.00 – 17.00 Uhr<br />

www.spielzeugmuseum.at<br />

TANGO<br />

BOHEMIO<br />

Buenos Aires –<br />

Licht & Schatten<br />

SZENE Salzburg,<br />

SA, 30. Dezember<br />

Luciano Jungman – Bandoneon<br />

Aalejandro Sancho – Gitarre<br />

Amadeo Espina – Violine<br />

Tanz – Ollantay Rojas &<br />

Lorena Mermelstein<br />

Musik Armstorfer<br />

Münzgasse 2/1<br />

Tel. 0662 84 22 37<br />

KARTEN: oeticket.com<br />

Werbung<br />

kunst&kultur<br />

33


VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

© Einar Kling Odencrants<br />

Winterfest <strong>2023</strong><br />

Adventführung auf der Festung<br />

© Tourismus Salzburg/<br />

G.Breitegger<br />

Silvester in der Salzburger Altstadt<br />

© Wolfgang Lienbacher<br />

NOVEMBER<br />

MI 15 – DI 02 JAN<br />

DO 23 – MO 01 JAN<br />

DO 23 – SO 24 DEZ<br />

SO 26<br />

MI 29 – SO 07 JAN<br />

DEZEMBER<br />

FR 01 – SO 17<br />

SA 02 – FR 15<br />

DO 07 – SO 10<br />

DO 07<br />

SA 09<br />

SA 30<br />

SO 31<br />

JÄNNER<br />

MO 01<br />

SA 27<br />

FEBRUAR<br />

DO 08 – SO 11<br />

HAIR MUSICAL, www.<strong>salzburg</strong>er-landestheater.at<br />

SALZBURGER CHRISTKINDLMARKT, www.christkindlmarkt.co.at<br />

HELLBRUNNER ADVENTZAUBER, www.hellbrunneradventzauber.at<br />

ADVENTFÜHRUNG AUF DER FESTUNG HOHEN SALZBURG,<br />

www.festung-hohen<strong>salzburg</strong>.at<br />

WINTERFEST <strong>2023</strong> – Volksgarten + SZENE Salzburg, www.winterfest.at<br />

SALZBURGER ADVENTSINGEN im Großen Festspielhaus,<br />

www.<strong>salzburg</strong>eradventsingen.at<br />

SALZBURGER ADVENT in der Andräkirche, www.<strong>salzburg</strong>eradvent.at<br />

AMADEUS HORSE INDOORS <strong>2023</strong>, www.<strong>salzburg</strong>arena.at<br />

DIE SEER – STAD TOUR <strong>2023</strong>, www.<strong>salzburg</strong>congress.at<br />

JUBILÄUMSGALA »MEINE STILLE NACHT« in der Felsenreitschule,<br />

www.<strong>salzburg</strong>er-landestheater.at<br />

TANGOABEND in der Szene Salzburg, www.szene-<strong>salzburg</strong>.net<br />

SILVESTER in der Salzburger Altstadt, www.<strong>salzburg</strong>altstadt.at<br />

NEUJAHRSKONZERT 2024 im Großen Festspielhaus,<br />

www.kulturvereinigung.com<br />

PREMIERE MOZART UND SALIERI im Marionettentheater<br />

im Rahmen der Mozartwoche, www.marionetten.at<br />

MESSE BAUEN + WOHNEN im Messezentrum Salzburg, www.mzs.at<br />

SOCIETY&EVENTS<br />

FOTOS ANDREAS KOLARIK, MARKUS TSCHEPP/KRONE<br />

BREITLING-<br />

ERÖFFNUNG<br />

Mitte Oktober eröffnete das Luxusuhrenlabel<br />

Breitling die neue Boutique<br />

im Alten Rathaus am Kranzlmarkt.<br />

Highlight des Abends war das Überraschungskonzert<br />

von Ina Regen beim<br />

anschließenden Dinner im M32.<br />

Schlafen mit allen Sinnen<br />

Fest für Reinhardt<br />

Das Einrichtungshaus Scheicher lud zum Vortrag der renommierten<br />

Schlafexpertin Christine Lenz. Tipps für alle,<br />

die noch kein Hästens Bett daheim haben: Kuscheltiere,<br />

gute Bettwäsche und das richtige Essen vorm Schlafengehen<br />

wirken wahre Wunder.<br />

Das Salzburg Global Seminar würdigte den 150. Geburtstag<br />

von Max Reinhardt mit einer Theateraufführung auf Schloss<br />

Leopoldskron. Inszeniert von Michael Sturminger tauchten<br />

die Gäste in eine theatralische Welt im Sinne Reinhardts ein.<br />

Buchpräsentation »Der Regenschirm«<br />

Wenn es um Schirme geht, gibt es nur eine Adresse – die Kirchtag<br />

Schirmmanufaktur. Deshalb und weil die Manufaktur heuer ihr 130<br />

Jahr Jubiläum feiert, wurde das soeben erschienen Buch »Der Regenschirm«<br />

von Alexander Kluy Anfang November dort vorgestellt.<br />

34 society


altstadtgarage.at<br />

DU HAST<br />

Näher<br />

IMMER<br />

geht’s<br />

nicht.<br />

EINEN<br />

PARKPLATZ<br />

IN MEINEM<br />

1.300<br />

Parkplätze<br />

DEINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!