01.12.2023 Aufrufe

Gornergrat Bahn – Faszination seit 125 Jahren

125 Jubiläums-Geschichten Erhältlich bei https://www.valmedia.ch/publikationen

125 Jubiläums-Geschichten
Erhältlich bei https://www.valmedia.ch/publikationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte 7<br />

Mit 7,2 km/h auf den <strong>Gornergrat</strong><br />

Vor der Eröffnung der <strong>Gornergrat</strong> <strong>Bahn</strong> dauerte die Wanderung von Zermatt zum 1854 gebauten Hotel<br />

Riffelhaus rund eineinhalb Stunden. Die Sesselträger rechneten für den Aufstieg rund vier Stunden.<br />

Teilweise nutzten die Reisenden auch die Möglichkeit, den Aufstieg mit dem Pferd oder mit einem<br />

Maultier zu bewältigen.<br />

Ab dem 20. August 1898 verkürzte sich<br />

die Erreichbarkeit des <strong>Gornergrat</strong>s deutlich.<br />

Die Rowan-Kompositionen der<br />

<strong>Gornergrat</strong> <strong>Bahn</strong> fuhren mit einer Geschwindigkeit<br />

von 7,2 km/h dem Gipfel<br />

entgegen. Reisende konnten den <strong>Gornergrat</strong><br />

ab Zermatt in einer Stunde und dreissig<br />

Minuten erreichen. Die reine Fahrzeit<br />

lag bei 80 Minuten, in den Stationen Riffelalp<br />

und Riffelberg gab es jeweils einen<br />

Aufenthalt von fünf Minuten.<br />

Raschere Erreichbarkeit<br />

Vor der Eröffnung der Visp <strong>–</strong> Zermatt <strong>Bahn</strong><br />

(VZ) und der <strong>Gornergrat</strong> <strong>Bahn</strong> dauerte die<br />

Reise von Visp auf den <strong>Gornergrat</strong> rund<br />

13 Stunden. Mit der Inbetriebnahme der<br />

VZ benötigten Reisenden nur noch sieben<br />

Stunden. Mit der Eröffnung der <strong>Gornergrat</strong><br />

<strong>Bahn</strong> 1898 verkürzte sich die Reise<br />

auf vier Stunden.<br />

Drei <strong>Bahn</strong>gesellschaften stellten die<br />

<strong>Bahn</strong>linie von Lausanne durch das Wallis<br />

bis nach Visp und Brig 1878 fertig und<br />

ermöglichten so eine gute Erreichbarkeit<br />

von Westen her. Mit der Eröffnung des<br />

Simplontunnels 1906 durch die Schweizerischen<br />

Bundesbahnen verkürzte sich<br />

die Reisezeit auch von Italien her deutlich.<br />

Von Norden dauerte die Fahrt von Zürich<br />

auf den <strong>Gornergrat</strong> rund 12,5 Stunden<br />

und von Bern rund neuneinhalb Stunden.<br />

Mit der Eröffnung der Bern-Lötschberg-<br />

Simplon-<strong>Bahn</strong> (BLS) 1913 konnte die<br />

Reisezeit reduziert werden. Seit der Inbetriebnahme<br />

des Lötschberg-Basistunnels<br />

2007 können <strong>Bahn</strong>passagiere den<br />

<strong>Gornergrat</strong> in einer Zeit von unter drei<br />

Stunden erreichen.<br />

«Ich kenne keine gleichbedeutende<br />

Höhe der Schweiz, der so leicht beizukommen<br />

ist, wo man, ohne einen<br />

Schweisstropfen zu vergiessen, auf<br />

dem Rücken eines Pferdes 9000 Fuss<br />

hoch gelangen und so ruhig und<br />

sicher die Aussicht geniessen kann.»<br />

Alpinist Johann Jakob Weilenmann<br />

erstieg 1885 den <strong>Gornergrat</strong><br />

<strong>125</strong> Jahre <strong>Gornergrat</strong> <strong>Bahn</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!