07.12.2023 Aufrufe

ZEIT REISEN Musik 2024

Musikreisen 2024

Musikreisen 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXKLUSIV<br />

Ostern mit Daniel Hope auf Schloss Elmau<br />

Thomas Hampson, Daniel Hope und Freunde in drei Kammerkonzerten<br />

Am Fuße des Wettersteingebirges liegt idyllisch das<br />

Fünf-Sterne-Hotel Schloss Elmau, wo seit mehr als<br />

100 Jahren im hauseigenen Konzertsaal jährlich bis<br />

zu 200 Aufführungen stattfinden. Ab Ostermontag<br />

kommen Sie in den Genuss der »Daniel-Hope-<br />

Woche«, zu der der berühmte Geiger und hervorragende<br />

<strong>Musik</strong>vermittler zusammen mit Freunden,<br />

darunter Star-Bariton Thomas Hampson, einlädt.<br />

Erleben Sie drei Konzerte mit klassischer und<br />

romantischer Kammermusik, unter anderem Werke<br />

von Tschaikowsky und Dvořák. Im <strong>ZEIT</strong>-Gespräch<br />

mit Daniel Hope kommen Sie in persönlichen Austausch<br />

mit dem großen Violinisten. Außerdem begeben<br />

Sie sich in Murnau am Staffelsee auf die Spuren<br />

des »Blauen Reiters« und erfahren im Geigenbau-<br />

Museum in Mittenwald alles Wissenswerte über das<br />

Handwerk des Geigenbaus. Im Hotel genießen Sie<br />

feine Küche und tauchen ein in den entspannten<br />

Luxus von sechs Spas. Unser <strong>Musik</strong>experte Gregor<br />

Lütje freut sich auf Sie!<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Drei Konzerte mit Daniel Hope,<br />

Thomas Hampson u. a.<br />

• Persönliche Begegnung mit<br />

Daniel Hope<br />

• Ausflug nach Murnau auf den<br />

Spuren des »Blauen Reiters«<br />

• Mittenwalder Geigenbau-Museum<br />

LEISTUNGEN<br />

Vier Übernachtungen im Fünf-<br />

Sterne-Superior-Hotel Schloss<br />

Elmau inkl. Frühstück und Zutritt<br />

zum Spa | Hotelshuttle vom/zum<br />

Bahnhof Klais | 2x 1 Glas Champagner<br />

| 4x Abend- und 1x<br />

Mittagessen (inkl.Getränke) | Drei<br />

Konzerte | Ausflüge, Transfers,<br />

Eintritte lt. Programm | Werkbesprechungen<br />

durch Ihre Reiseleitung |<br />

Ein DuMont-Reiseführer pro<br />

Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Gregor Lütje<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 1. – 5.4.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 2.990 € CODE 907<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-elmau<br />

Dresdner <strong>Musik</strong>festspiele <strong>2024</strong><br />

<strong>Musik</strong>alische Höhepunkte mit der Dresdner Philharmonie, Daniel Hope und Jan Vogler<br />

Zu den <strong>Musik</strong>festspielen bietet Dresden eine Vielzahl<br />

hochkarätiger Konzerte an. Intendant Jan Vogler hat<br />

internationale Orchester und Solisten eingeladen.<br />

Freuen Sie sich auf Höhepunkte der Dresdner <strong>Musik</strong>festspiele<br />

und ein spannendes Rahmenprogramm.<br />

So erleben Sie im Kulturpalast den Kreuzchor mit der<br />

Dresdner Philharmonie sowie das Royal Stockholm<br />

Philharmonic Orchestra mit dem jungen Violinisten<br />

Daniel Lozakovich, in der Semperoper eine Aufführung<br />

von Mozarts »Zauberflöte« und in der<br />

Frauenkirche das Deutsche Symphonie-Orchester<br />

Berlin mit den Solisten Daniel Hope und Jan Vogler<br />

unter der Leitung von Anna Rakitina. Auch ein kleines<br />

Kammerkonzert in Radebeul steht auf Ihrem<br />

Programm. Unser <strong>Musik</strong>experte Camillo Radicke<br />

gewährt Ihnen als gebürtiger Dresdner zudem einen<br />

persönlichen Blick auf seine Heimatstadt. Entdecken<br />

Sie das »Elbflorenz« zwischen Klang, Barock und<br />

sächsischer Kulturlandschaft. Gourmetfreuden kommen<br />

dabei nicht zu kurz!<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Kreuzchor und Dresdner<br />

Philharmonie im Kulturpalast<br />

• Daniel Hope und Jan Vogler in<br />

der Frauenkirche<br />

• »Zauberflöte« in der Semperoper<br />

• <strong>ZEIT</strong>-Gespräch mit Jan Vogler<br />

LEISTUNGEN<br />

Vier Übernachtungen inkl. Frühstück<br />

im Fünf-Sterne-Hotel Hyperion<br />

Dresden am Schloss | 1 Glas<br />

Champagner und Kanapees | 1x<br />

Abend-, 1x Mittagessen (jeweils<br />

Getränke Selbstzahler), 1x Weinprobe<br />

inkl. Lunch | Je eine Eintrittskarte<br />

(1. Kat.) für 3 Festspiel-Konzerte<br />

und die Opernaufführung |<br />

Eintritte, Führungen, Transfers lt.<br />

Programm | Kammerkonzert in<br />

Radebeul | Werkbesprechungen<br />

durch Ihre Reiseleitung | Ein<br />

DuMont-Reiseführer pro Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Camillo Radicke<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 25. – 29.5.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 2.140 € CODE 817<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-dresden<br />

EXKLUSIV<br />

Vicenza – <strong>Musik</strong>alische Hommage an Palladio<br />

Orchesterwerke der Wiener Klassik mit Sir András Schiff im Teatro Olimpico<br />

Vicenza, die prächtige Stadt in Venetien, ist vor<br />

allem bekannt für die Bauwerke von Andrea Palladio.<br />

Im 16. Jahrhundert erbaute er hier - im Rückgriff<br />

auf die römische Antike und die italienische Renaissance<br />

- Paläste und Villen mit einem einzigartigen<br />

Sinn für Proportionen. In Palladios berühmtesten<br />

und letzten Bau, dem Teatro Olimpico, findet jedes<br />

Jahr im Mai eine Hommage an den Baumeister mit<br />

erlesener klassischer <strong>Musik</strong> statt. Seien Sie dabei,<br />

wenn der feingeistige Pianist Sir András Schiff, der<br />

auch seine Cappella Andrea Barca dirigiert, zentrale<br />

Werke der Wiener Klassik von Schubert, Mozart und<br />

Haydn in diesem einzigartigen Theaterbau, der wie<br />

aus der griechischen Antike in unsere Zeit hineinwirkt,<br />

zum Klingen bringt. Tagsüber erkunden Sie<br />

bei einer Stadtführung Vicenza und architektonische<br />

Meisterwerke. Exzellente italienische Küche<br />

und die umsichtige Reiseleitung durch Gregor Lütje<br />

runden diese Reise in den norditalienischen Frühling<br />

ab. Benvenuti à Vicenza!<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Drei Orchesterkonzerte mit Sir<br />

András Schiff<br />

• Mozarts Sinfonie Nr. 40 und seine<br />

Klavierkonzerte Nr. 24 und 25<br />

• Führung durch Palladios Villa »La<br />

Rotonda« und die Villa »Marmarana<br />

ai Nani«<br />

LEISTUNGEN<br />

Drei Übernachtungen inkl.<br />

Frühstück im Vier-Sterne-Hotel<br />

Antico | Je 1 Eintrittskarte der 1. Kat.<br />

für die drei Konzerte | Führungen,<br />

Eintrittskarten und Transfers lt.<br />

Programm | 2x Drei-Gänge-Mittagessen<br />

inkl. Getränken, 2x Sektempfang,<br />

1x Kaffeetrinken | Werkbesprechungen<br />

durch Ihre Reiseleitung |<br />

Ein DuMont-Reiseführer pro<br />

Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Gregor Lütje<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 3. – 6.5.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 1.790 € CODE 888<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-vicenza<br />

Fotos: Schloß Elmau/Thomas Straub, Rosanna Torresini, Marco Grob, Julia Wesely<br />

Zürich – Klassikstars am sommerlichen See<br />

Herbert Blomstedt mit Mozart-Sinfonien, Grigory Sokolov mit einem Solokonzert<br />

In Zürich, zauberhaft am See gelegen, umgeben von<br />

Bergen, verbinden sich Überschaubarkeit und Weltläufigkeit,<br />

Kultur und Natur auf sympathische Weise.<br />

Die Stadt hat schon immer große Namen der Geistes-<br />

und Kulturgeschichte angezogen, darunter<br />

Richard Wagner, Thomas Mann und Bertolt Brecht.<br />

Wenig erstaunlich angesichts der hochrangigen Kulturorte,<br />

Theaterhäuser und Konzertsäle. Seit der<br />

Belle Époque werden im Opernhaus wie auch in der<br />

prächtigen Tonhalle mit ihrer herausragenden<br />

Akustik <strong>Musik</strong>aufführungen gefeiert. Hören Sie Herbert<br />

Blomstedt am Pult des Tonhalle Orchesters<br />

Zürich mit zwei der großen Mozart-Sinfonien und<br />

den Pianisten Grigory Sokolov in einem Solo-Konzert.<br />

Im Opernhaus gibt es mit Léhars »Land des<br />

Lächelns« und Weltstar Piotr Beczała heitere Muse<br />

in Weltklasse-Qualität. Im Kunsthaus erleben Sie<br />

bildende Kunst und das »Dörfli« auf einem geführten<br />

Stadtspaziergang. Freuen Sie sich auch auf<br />

exzellente Schweizer Küche. Grüezi!<br />

HÖHEPUNKTE<br />

• Mozart-Orchesterkonzert unter<br />

Herbert Blomstedt und Klavier-<br />

Recital mit Grigory Sokolov in der<br />

Tonhalle<br />

• Léhars »Das Land des Lächelns«<br />

mit Piotr Beczała im Opernhaus<br />

(optional)<br />

• Sonderführung durch die<br />

Sammlung im Kunsthaus Zürich<br />

LEISTUNGEN<br />

Drei Übernachtungen inkl. Frühstück<br />

im Vier-Sterne-Hotel Opera |<br />

Zürich-Card für 3 Tage | Je eine<br />

Eintrittskarte (1. Kat.) für die beiden<br />

Konzerte in der Tonhalle | Führungen,<br />

Eintrittskarten und Transfers<br />

laut Programm | Zwei-Gänge-Mittagsmenü<br />

(Getränke Selbstzahler),<br />

2x 1 Glas Champagner mit Imbiss |<br />

Werkbesprechungen durch Ihre<br />

Reiseleitung | Ein DuMont-Reiseführer<br />

pro Buchung<br />

REISELEITUNG<br />

Gregor Lütje<br />

MIN. 12, MAX. 18 Personen<br />

TERMIN 20. – 23.6.<strong>2024</strong><br />

PREIS ab 2.090 € CODE 305<br />

VERANSTALTER <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong><br />

Ausführliche Infos:<br />

zeitreisen.zeit.de/<br />

musik-zürich<br />

4 <strong>ZEIT</strong> <strong>REISEN</strong> MUSIK <strong>2024</strong> 040 | 3280 – 455 zeitreisen@zeit.de zeitreisen.zeit.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!