15.12.2023 Aufrufe

EWKE 23-50

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Regional 16. Dezember 20<strong>23</strong><br />

Spielwaren - Haushaltswaren - Geschenkartikel ... gleich zu<br />

Fleischhut GmbH, Auf dem Delft 2-10, 27472 Cuxhaven, Tel. 04721/39 52 10<br />

BuchTipps zu WeihnachTen<br />

Marius notter:<br />

Museum of Deutschland<br />

Welche Gültigkeit hat ein<br />

Zettel an die Nachbarn, wenn<br />

er nicht laminiert ist? 1Bleibt<br />

man lieber beim klassischen<br />

Mettigel oder kreiert man<br />

ein Kunstwerk wie Kermett?<br />

Sind Sandalen nicht speziell<br />

dafür da, die coolen Socken<br />

zu zeigen? In diesem Kunstband<br />

sind die schönsten Erschaffungen<br />

deutscher Kultur<br />

gesammelt und kuratiert.<br />

JH<br />

Maja von Vogel:<br />

plötzlich wach! Mit<br />

der Queen ne Kutsche<br />

kapern<br />

Annemie muss<br />

mit ihren Eltern in<br />

die Großstadt ziehen.<br />

Oma Fritz hat<br />

dort ein Wachsfigurenkabinett<br />

und braucht Hilfe.<br />

Anfangs hält sich<br />

Annemies Begeisterung<br />

in Grenzen,<br />

doch als plötzlich<br />

die Figur der Queen<br />

verschwindet, ist<br />

die Aufregung groß.<br />

Mit ihrem neuen<br />

Freund Leo will sie<br />

den Fall aufklären.<br />

Mit viel Witz und<br />

einer Prise Spannung<br />

ab 8 (Teil 2 gibt es auch<br />

schon) KF<br />

Kate summerscale: Das Buch<br />

der phobien und Manien<br />

In diesem Kompendium<br />

nimmt uns Autorin Kate<br />

CUXHAVEN re ∙ Mit einem<br />

Dankeschön an alle Spender<br />

und Kunden verabschiedet<br />

sich das Team des Diakonie-Shops<br />

„Kleidung &<br />

Bücher“ vom 18. Dezember<br />

bis einschließlich 1. Januar<br />

in die Winterpause und<br />

Summerscale mit, um uns<br />

die eindrucksvolle, faszinierend-bizarre<br />

Welt der Phobien<br />

und Manien zu zeigen.<br />

Von A-Z werden uns neue<br />

und nur zu gut bekannte Obsessionen<br />

präsentiert. Lassen<br />

Sie sich überraschen und Ihrer<br />

Bibliomanie gerne etwas<br />

mehr freien Lauf. PH<br />

Katja Kulin:<br />

Geliebte Orlando<br />

Virginia Woolf (1882-1941)<br />

und Vita Sackville-West<br />

(1892-1962) waren zwei beeindruckende<br />

Frauen; beides<br />

Schriftstellerinnen, die eine<br />

abenteuerlustig und anmutig,<br />

die andere eher zurückhaltend,<br />

melancholisch. Sie<br />

verband mehr als nur der<br />

gemeinsame Beruf, sie waren<br />

Freundinnen und Liebende.<br />

Vorgestellt vom Team der<br />

„Oliva Buchhandlung“<br />

Katja Kulin erzählt von dieser<br />

wunderbaren und auch traurigen<br />

Geschichte. AL<br />

Ole Könnecke:<br />

Buddeln, baggern, bauen<br />

In vielen kleinen Geschichten<br />

lernen wir die großen Baumaschinen<br />

kennen, die alle Kinder<br />

lieben. Die wunderbaren<br />

Illustrationen des<br />

Autors machen das<br />

Buch zu einer Freude<br />

für die ganze Familie.<br />

Zum Schmunzeln<br />

und Entdecken<br />

ab 3 Jahren. LS<br />

Álvaro enrigue:<br />

Von Königreichen<br />

hast du geträumt<br />

Das historische<br />

Zusammentreffen<br />

zwischen dem aztekischen<br />

Herrscher<br />

Moctezuma II. und<br />

den spanischen<br />

Konquistadoren unter<br />

Hernán Cortez<br />

ist der Höhepunkt<br />

dieses fantasievollen<br />

historischen<br />

Romans, der nicht vor Herausforderungen<br />

an seine<br />

Leserschaft zurückschreckt.<br />

Alternativ: das Sachbuch<br />

„Fünfte Sonne“ – Neue Geschichte<br />

der Azteken“ von<br />

Camilla Townsend. ML<br />

Telefon 0 47 21 - 395 999 . info@oliva.de . www.oliva.de<br />

Winterpause im Diakonie-Shop<br />

wünscht allen Bürgern eine<br />

besinnliche Weihnachtszeit.<br />

Ab dem 2. Januar 2024<br />

öffnet der Shop wieder täglich<br />

von 10 bis 12 Uhr sowie<br />

montags und mittwochs in<br />

der Zeit von 15 bis 17 Uhr.<br />

Über die Spende von gut<br />

erhaltener Bekleidung freut<br />

sich das Team ab dem 2.<br />

Januar jeden Dienstag und<br />

Mittwoch in der Zeit von 10<br />

bis 12 Uhr sowie über Bücherspenden<br />

ab dem 4. Januar<br />

jeden Donnerstag von<br />

10 bis 16 Uhr.<br />

CUXHAVEN sh ∙ In der<br />

Stadtbibliothek Cuxhaven<br />

wurde ein Buch<br />

vorgestellt, sensibel von<br />

einem Leben in unsensiblen<br />

Zeiten erzählt. Eine<br />

Roman-Biographie, die in<br />

Zeiten vor, während und<br />

nach dem zweiten Weltkrieg<br />

beheimatet ist und<br />

vom Leben des Musikers<br />

Kurt Dörflinger berichtet.<br />

Fiktiv, und doch sehr<br />

real. Zur Buchvorstellung<br />

hatte der Autor Udo Brozio<br />

sich die Stadtbibliothek<br />

Cuxhaven erkoren.<br />

Viel mehr als eine<br />

Buchvorstellung<br />

„Ganz leis‘ erklingt Musik“<br />

Roman-Biographie über Kurt Dörflinger erschienen<br />

Dass viele Gäste sich dabei<br />

an die Zeit, in der die<br />

beliebte TV-Serie „Babylon<br />

Berlin“ spielt, erinnert<br />

fühlten, mag der großen<br />

Zahl der Anwesenden<br />

entgegengekommen sein.<br />

Dass dieser Abend auch<br />

ohne die Affinität zum<br />

CUXHAVEN re ∙ Krisen,<br />

Kriege und Katastrophen<br />

bleiben für das<br />

Jahr 20<strong>23</strong> in Erinnerung,<br />

doch wie schlecht geht es<br />

den Deutschen eigentlich<br />

wirklich? Laut Einzelhandelsstatistik<br />

plant jeder<br />

Bundesbürger in diesem<br />

Jahr <strong>50</strong>7,10 Euro für Weihnachtsgeschenke<br />

ein. Und<br />

wer sorgt dafür, dass der<br />

Weihnachtsmann oder<br />

das Christkind die Pakete<br />

anschleppt?<br />

Seemannsmission<br />

ruft dazu auf, die<br />

Menschen an Bord<br />

nicht zu vergessen<br />

Udo Brozio hat eine ganz wunderbar gelungene Roman-Biographie<br />

über Kurt Dörflinger geschrieben Foto: sh<br />

Fernsehen ausgesprochen<br />

interessant war, ist<br />

dagegen sicher.<br />

Denn dieser Abend war<br />

viel mehr als eine Buchvorstellung.<br />

Eine Buchvorstellung<br />

über Kurt<br />

Dörflinger, einen großen<br />

Musiker und Komponisten,<br />

der allerdings<br />

nicht zwingend jedem<br />

bekannt ist oder war. Die<br />

hohe Zahl der Interessierten<br />

an diesem Abend galt<br />

sicherlich in erster Linie<br />

dem Autor des Buches<br />

„Ganz leis´ erklingt Musik“.<br />

Udo Brozio ist kein<br />

Unbekannter in Cuxhaven.<br />

Der Musikpädagoge,<br />

Lehrer, Komponist und<br />

Autor ist Theoretiker auf<br />

der einen und Praktiker<br />

als Musiker und Chorleiter<br />

auf der anderen<br />

Seite. Wie passend, dass<br />

die Buchvorstellung auch<br />

musikalische Elemente<br />

enthielt. Musik von Kurt<br />

Dörflinger und natürlich<br />

handelte es sich um Jazz.<br />

Was nicht nur an Kurt<br />

Dörflinger lag. Denn der<br />

Autor ist selbst bekennender<br />

Jazzer.<br />

Und so ergaben musikalische<br />

Akzente und gelesene<br />

Auszüge ein sehr<br />

unterhaltsames Duett.<br />

Und man darf vermuten<br />

- und hoffen - dass Udo<br />

Brozio auch weiter musikalisch<br />

und textlich für<br />

Spannung und Unterhaltung<br />

sorgen wird. Ob die<br />

Musik dann zwingend<br />

„ganz leis‘“ sein muss,<br />

sei dahingestellt.<br />

Weihnachtsengel werden gesucht<br />

Seemannsmission Cuxhaven startet Spendenaktion<br />

„Dafür sorgen die Seeleute.<br />

Über 90 Prozent aller<br />

Waren, die wir im Angebot<br />

haben, werden von<br />

ihnen über die Meere zu<br />

uns gebracht“, erklärt der<br />

Cuxhavener Seemannsdiakon<br />

Martin Struwe.<br />

Und wie in jedem Jahr<br />

rufen er und sein Team<br />

Seeleuten eine Freude machen...<br />

der Seemannsmission<br />

dazu auf, die Menschen<br />

an Bord nicht zu vergessen.<br />

Für diese Crews fuhr<br />

das Heimweh, die Trennung<br />

von der Familie, die<br />

stete Gefahr durch Wind<br />

und Wasser auch im Jahr<br />

20<strong>23</strong> als ewige Begleitung<br />

mit über die Ozeane. Bei<br />

den kleinen Präsenten für<br />

diese Seeleute, die keine<br />

Lobby haben, gehe es daher<br />

nicht nur darum, eine<br />

Freude zu machen, sondern<br />

auch „ein Zeichen<br />

der Wertschätzung zu<br />

setzen: Wir an Land wissen<br />

um Euch“, so Struwe.<br />

Auch in diesem Jahr werden<br />

daher „Weihnachtsengel“<br />

gesucht, um den<br />

Frauen und Männern ein<br />

Dankeschön zu überreichen.<br />

„Mit den Beiträgen<br />

finanzieren wir kleine Geschenke<br />

wie Mützen und<br />

Schals, eine Telefonkarte<br />

und ein paar Süßigkeiten,<br />

die wir dann in der Weihnachtszeit<br />

an Bord verteilen“,<br />

sagt Struwe. Dank<br />

Foto: DSM<br />

der Spenden konnte die<br />

Seemannsmission im vergangenen<br />

Jahr immerhin<br />

870 Seeleuten eine Freude<br />

bereiten.<br />

So einfach wird jeder zum<br />

Weihnachtsengel: Mit einer<br />

Spende erwirbt die<br />

Seemannsmission den Inhalt<br />

der Weihnachtstüten<br />

und verschenkt diese an<br />

einen Seemann oder eine<br />

Seefrau. Das Stichwort<br />

lautet: „Weihnachten an<br />

Bord“. Konto: IBAN DE57<br />

2415 0001 0025 1192 <strong>23</strong><br />

(Sparkasse Cuxhaven).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!