19.12.2023 Aufrufe

Schulfenster Nr. 57, Dezember 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesamtschule In der Höh<br />

Dass es für viele Jugendliche eine spezielle und neue Erfahrung<br />

ist, sich gegenüber einer Fremdperson mittels eines Vorstellungsgesprächs<br />

zu exponieren, zeigt eine Anekdote aus dem Alltag.<br />

«Ein Mädchen war vor dem ersten Coaching derart nervös und<br />

weinte so heftig, dass ihr die Lehrerin einen Beruhigungstee<br />

kochen musste. Eine Freundin begleitete sie dann zum Gespräch,<br />

welches sie anschliessend mit Bravour meisterte», so erzählt eines<br />

der Projektmitglieder.<br />

Nicht nur klassische Bewerbungsdossiers sind heute gefragt<br />

Heute werden die spezifischen Bewerbungen auf eine Lehrstelle<br />

von der Lehrperson zudem rund eine Woche vor dem Gespräch<br />

dem zuständigen Coaching-Projektmanager per Mail zugestellt.<br />

Dieser verteilt diese je nach Fachrichtung anschliessend an die<br />

verschiedenen Mitglieder. So kann im Vorfeld sichergestellt werden,<br />

dass die zur Verfügung stehende Zeit und Ressourcen auch<br />

optimal genutzt werden können.<br />

Die Lehrstellensuche und -vorbereitung ist heute ein fester<br />

Bestandteil des Stundenplans. Ein dickes Lob und Dankeschön<br />

geht natürlich an die sieben bis acht freiwilligen Dozentinnen<br />

und Dozenten sowie an die Lehrpersonen der Schule In der Höh,<br />

Wie sollte<br />

ein Lebenslauf für die<br />

Lehrstellenbewerbung<br />

aussehen? Dies wird<br />

beim Lehrstellencoaching<br />

gemeinsam<br />

erörtert.<br />

die doch einige Stunden ihrer Zeit investieren, um das Coaching<br />

auf hohem Niveau anbieten zu können. Denn auch sie sind im<br />

dynamischen Umfeld der Lehrberufe gefordert, sich stets auf<br />

dem Laufenden zu halten. So werden nebst dem klassischen<br />

Dossier vermehrt auch neue Wege begangen, wie etwa Videobewerbungen<br />

oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz.<br />

Text/Bilder: Rudolf Weiler<br />

Interessiert mitzuwirken? Das Lehrstellencoaching-Team freut sich über<br />

Interessenten. Kontakt per E-Mail an: Andreas Adda, adda@sunrise.ch<br />

Ein Unfall stellt alles auf den Kopf<br />

Die 3. Sek von Beatrice Mann und Yvonne Preuth übte mit dem Theaterpädagogen Thaddy Spörri ein witziges Stück ein.<br />

In diesem geht es um ein verwöhntes Mädchen, das durch einen Gedächtnisverlust die Welt plötzlich mit anderen Augen sieht.<br />

Aufgeführt wurde das Stück Ende September im Theatersaal «Gries».<br />

Mandy ist ein verzogenes, verwöhntes reiches Mädchen, das<br />

dauernd sein Studium abbricht, nicht arbeiten will und nur an<br />

schicke Klamotten und Handtaschen denkt. Nach dem letzten<br />

Ultimatum der Eltern schicken diese Mandy in eine WG: Dort soll<br />

sie lernen, für sich selbst zu sorgen.<br />

Doch kaum angekommen, unterdrückt sie, schikaniert sie<br />

und nutzt sie nach Strich und Faden aus. Kurz darauf stürzt sie<br />

aus dem Fenster; der herbeigerufene Arzt diagnostiziert Amnesie.<br />

Das nützen die Mitbewohner aus, indem sie Mandy erzählen,<br />

dass Putzen, Kochen und Aufräumen ihre Lieblingbeschäftigungen<br />

seien. Diesen Unwahrheiten setzen sie noch eins drauf,<br />

indem sie behaupten, dass Mandy nur Nonnenkutten tragen<br />

würde und sich entsprechend ankleide.<br />

Das alles passt Martin nicht so recht. Er findet es falsch, dass<br />

Mandy wie eine Sklavin behandelt wird, denn schon länger<br />

ist er in sie verknallt. Mit dem Auftauchen ihrer Eltern kommt<br />

auch Mandys Erinnerungsvermögen zurück. Geschockt sieht sie<br />

ein, dass sie sich im Elternhaus danebenbenahm, aber auch die<br />

Mitbewohner der WG sehen schliesslich ein: Unrecht kann nicht<br />

mit Unrecht beglichen werden.<br />

Text/Bilder: Rudolf Weiler<br />

Die verwöhnte Mandy denkt vor allem<br />

an Klamotten und Handtaschen, statt an ihr<br />

Studium. Nach einem Sturz verliert sie für kurze<br />

Zeit ihr Gedächtnis.<br />

Ihre Kollegen lassen<br />

sie im Glauben, früher<br />

nur Nonnenkleider<br />

getragen zu haben.<br />

<strong>Schulfenster</strong> <strong>57</strong> | <strong>2023</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!