19.12.2023 Aufrufe

Aktuell Obwalden | KW 51 | 21. Dezember 2023

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

Aktuell Obwalden. Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Redaktionelle Inhalte, Veranstaltungen, Stellen und Immobilien.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELL<br />

UNTERWEGS<br />

Wieein Haus verschwindet<br />

DasalteBrockenhaus an derKernserstrasse in Sarnen<br />

istweg.Innerhalb gut einerWoche hatdie BürgiAG<br />

rund 350 TonnenBauschuttund Altholzwegtransportiert.<br />

Zugegeben: Ein lange Reise mussten<br />

wirnicht antreten,umdas Verschwinden<br />

des alten Brockenhauses in Sarnen<br />

zuverfolgen. Direkt vom «aktuell»-Büro<br />

aus konnten wir den Abbruch rund um die<br />

Uhr beobachten. In der Baubranche wird der<br />

Begriff«Abbruch» allerdings kaum mehr verwendet.<br />

Man spricht von einem Rückbau eines<br />

Gebäudes. Warum das so ist, wird beim<br />

«Brocki» deutlich. Da kreuzt nicht einfach<br />

eine Abrissbirne auf und<br />

legt das Gebäude in Schutt<br />

und Asche. «Die Arbeiten<br />

werden genau geplant und<br />

koordiniert», erklärt Bauführer<br />

Daniel Niederberger<br />

(Bild) von der Bürgi AG, die<br />

mit dem Rückbau beauftragt worden ist. In<br />

einem ersten Schritt gilt es abzuklären, aus<br />

welchen Materialien das Haus besteht. Im<br />

Fall des alten Brockenhauses zeigte sich<br />

tatsächlich, dass die Schindeln asbesthaltig<br />

sind.«Erst beiGebäuden, dieab1990 errichtet<br />

worden sind, kann man<br />

sicher sein, dass nirgends<br />

Asbest verbaut ist», erklärt<br />

ManuelOdermatt(Bild), Geschäftsleiter<br />

der Bürgi AG.<br />

Damals wurde der zuvor<br />

sehr beliebte Mineralfaserstoff<br />

verboten, weil er höchst gesundheitsschädlich<br />

ist. Die Schindeln amalten Brockenhaus<br />

wurden deshalb von Arbeitern mit<br />

Atemschutzmasken und spezieller Schutzkleidung<br />

Stück für Stück entfernt (Bild unten<br />

links). Später kommen sie auf eine sogenannteInertstoffdeponie.«Es<br />

gibt auch Möglichkeiten<br />

zur maschinellen Entfernung von<br />

Schindeln. Wegen den eher engen Platzverhältnissen<br />

ander Kernserstrasse haben wir<br />

uns aber für‹Handarbeit›entschieden», sagt<br />

Daniel Niederberger.Nachdem auch diedun-<br />

Vor demAbrisswirdjedeeinzelneSchindelentfernt(Bild links).Anschliessend kommendie Dachziegel weg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!