02.01.2024 Aufrufe

Thermenland_01-2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die 100-jährige Wettervorhersage für den Januar<br />

SERVICE<br />

GENIESSEN & ERLEBEN<br />

Kalter und trüber Januar <strong>2024</strong><br />

Wie der Dezember 2023 auört, so dürfte der Januar <strong>2024</strong> laut dem Hundertjährigen<br />

Kalender auch beginnen. Vom 1. bis 19. Januar prognostiziert der<br />

ins 17. Jahrhundert zurückreichende Bauernkalender kalte Tage. Im letzten<br />

Drittel des Monats zeichne sich dann trübes Wetter ab. Vom 20. bis 31. Januar<br />

bestimmen demnach Regen und Schnee die Wetterlage. Allzu viel Schnee<br />

dürfte allerdings laut einer Prognose des Kalenders nicht fallen.<br />

Einen Kälteeinbruch im Januar sagt auch wetter.de vorher. Zudem soll der<br />

Jahresbeginn <strong>2024</strong> laut dem Portal „extrem nass ausfallen“. Gegen Ende<br />

Januar sollen dann die Temperaturen ansteigen.<br />

Diese Wettervorhersage basiert auf der Langzeitstudie von Mauritius<br />

Knauer, 1649 bis 1664 Abt des fränkischen Klosters Langheim, bekannt als<br />

„100-jähriger Kalender“.<br />

ZAHL<br />

DES<br />

MONATS<br />

41.233<br />

Tagespflegepersonen<br />

...<br />

Zahl der Kindertagespflegepersonen<br />

weiterhin rückläufig<br />

Im Jahr 2023 betreuten 41.233 Tagespflegepersonen ein oder mehrere Kinder<br />

im eigenen Haushalt, in der Familie der Kinder oder in eigens hierfür<br />

angemieteten Räumen. Die Zahl der Tagesmütter und -väter ist somit<br />

zwischen 2020 und 2023 mit einem bundesweiten Rückgang von fast 8%<br />

drastisch geschrumpft. Aktuell sind rund 2.700 Personen weniger in der<br />

öffentlich geförderten Tagespflege tätig als zehn Jahre zuvor. Die Zahl der<br />

betreuten Kinder, die während der Covid-19-Pandemie ebenfalls deutlich<br />

eingebrochen war, ist von 2022 auf 2023 mit einem Zuwachs von rund 320<br />

Kindern (+0,2%) erstmals wieder leicht angestiegen, liegt aber noch deutlich<br />

unter den Werten, die vor der Pandemie erreicht wurden. Die Anzahl der<br />

pro Tagespflegeperson betreuten Kindern hat sich in den letzten zehn Jahren<br />

kontinuierlich erhöht. Im Durchschnitt betreuen Tagesmütter und<br />

-väter mittlerweile vier Kinder.<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER:<br />

Rottal-Verlag e.K. <strong>Thermenland</strong>verlag*<br />

Wollham 2c, 94060 Pocking<br />

Tel.: 08531-248 92 86, Fax: 08531-97 87 64<br />

office@rottal-verlag.com<br />

www.thermenland-magazin.de<br />

REDAKTION:<br />

Chefredakteur:<br />

Martin Semmler M.A. (sam)<br />

Mobil: +49(0)151-128 562 78<br />

<strong>Thermenland</strong>-Magazin@gmx.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

bis spätestens 15. des Vormonats.<br />

ANZEIGEN:<br />

Franz X. Miedl, Tel.: 08531-248 92 86,<br />

Mobil: +49(0)171-8463140<br />

miedl@rottal-verlag.com<br />

franz.miedl@thermenland-verlag.de<br />

Anzeigenschluss bis spätestens<br />

18. des Vormonats.<br />

GRAFIK:<br />

Johann Berchtold<br />

info@berchtold-pre-press.de<br />

DRUCK: Passavia Druckservice<br />

GmbH & Co KG, Passau.<br />

Das Werk, einschließlich aller seiner<br />

Teile, ist urheberrechtlich geschützt.<br />

Bildquellen: F. X. Miedl und andere.<br />

Titelbild: F. X. Miedl<br />

Jede Verwertung außerhalb<br />

der engen Grenzen des Urheberrechts<br />

ist ohne die schriftliche Zustimmung<br />

des Verlages nicht erlaubt.<br />

Fehler, Irrtümer, Änderungen<br />

vorbehalten.<br />

* <strong>Thermenland</strong>verlag ist eine<br />

eingetragene Marke der<br />

trendguide media GmbH&CoKG<br />

29 www.thermenland-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!