16.01.2024 Aufrufe

IM KW 03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SO WAR ES FRÜHER<br />

Friedenslicht<br />

Spendenaktion der Imster Pfadfinder<br />

Die Fotos, aufgenommen 1907<br />

am sogenannten „Kapuziner Kegelplatz“<br />

oberhalb von Imst, zeigen<br />

Schirennläufer vor dem Start und<br />

die dazugehörigen Zuschauer und<br />

Zuschauerinnen. Gefahren wurde<br />

damals noch mit der Einstocktechnik<br />

im Telemarkstil. Das Rennen<br />

war sichtlich ein gesellschaftliches<br />

EMAIL //<br />

Ereignis in Imst, wie man an der eleganten<br />

Bekleidung, insbesondere der<br />

Damen im Vordergrund, sieht. Auf<br />

Rodeln sitzend, eingehüllt in warme<br />

Decken verfolgte man das Schirennen.<br />

Anschließend rodelte man über<br />

die Sirapuit in die Stadt zurück.<br />

Fotos & Text:<br />

Willi Grissemann<br />

anzeigen@rundschau.at<br />

In Imst bezogen Thomas Franzoi, Franziska Praxmarer, Tobias Braschler,<br />

Lana Lazarevic und Franziska Schiffert (v.l.) von der Pfadfindergruppe Imst<br />

Station vor dem Hotel Hirschen, das mit einem Stand die Jugendlichen unterstützte.<br />

Foto: Sager<br />

(mel) Wie jedes Jahr verteilten die<br />

Jugendlichen der Pfadfindergruppe<br />

Imst am 24. Dezember an verschiedenen<br />

Stationen in Imst und Roppen<br />

das Friedenslicht aus Bethlehem.<br />

Wie immer nutzten sehr viele<br />

Menschen auch diesmal die Gelegenheit<br />

und holten sich das Licht<br />

für den Weihnachtsabend. Bei der<br />

Aktion, an der die Jugendlichen das<br />

Licht an die mitgebrachten Kerzen<br />

und Laternen weiterreichten, wurde<br />

der stolze Betrag von 2.900 Euro<br />

gesammelt. Zurecht stolz auf diesen<br />

karitativen Beitrag wird dieses Geld<br />

an die Hilfsorganisationen „Imster<br />

helfen Imstern“ und an „Licht ins<br />

Dunkel“ übergeben.<br />

WOCHENEND-DIENSTE<br />

20./21.1.24<br />

Praktische Ärzte<br />

Dienstbeginn: Samstag, 7 Uhr.<br />

Dienstende: Montag, 7 Uhr.<br />

Imst:<br />

20./21.1.: Dr. Gerhard Schöpf, Imst,<br />

Postgasse 8, Tel. 05412/63380. NO:<br />

10-11 und 17-18 Uhr.<br />

Pitztal:<br />

20./21.1.: Dr. Claudia Gebhart, Arzl,<br />

Dorfstraße 60, Tel. 05412/66120. NO:<br />

10-11 Uhr.<br />

Mötz/Barwies/Mieminger Plateau/<br />

Nassereith/Obsteig:<br />

20./21.1.: Dr. Stefan Oberleit, Barwies<br />

271, Tel. 05264/2<strong>03</strong>30 oder Ärztenotruf<br />

141 (ohne Vorwahl). NO: 10-11<br />

Uhr.<br />

Stams/Silz/Haiming/Roppen:<br />

20./21.1.: Dr. Michael Eiter, Ötztal-<br />

Bhf., Gewerbestr. 3, Tel. 05266/88651.<br />

NO: 10-11 und 17-18 Uhr.<br />

Ambulance-Westtirol Leys GmbH<br />

Krankentransporte<br />

05412/63020<br />

www.westtirol.com<br />

WAHLUNTERNEHMEN<br />

für Liegend- und Tragstuhltransporte<br />

Haiming | Ötztal-Bahnhof | Umgebung<br />

AUSTRIA<br />

TAXI<br />

TIPOTSCH<br />

0 52 66<br />

88216<br />

FAX<br />

88216-3<br />

FLUGHAFENTRANSFER · AUSFLUGSFAHRTEN<br />

KRANKENTRANSPORTE<br />

Vertragspartner aller Kassen für Transporte<br />

zur/von Dialyse, Chemo- und Strahlentherapie<br />

Rietz:<br />

20.1: Dr. Julia Rosam, Telfs, Untermarktstraße<br />

3, Tel. 05262/62509, NO:<br />

10-11 und 17-18 Uhr.<br />

21.1: Dr. Thomas Menghin, Telfs,<br />

Obermarktstraße 2a, Tel. 05262/<br />

624310, NO: 10-11 und 17-18 Uhr.<br />

Sautens/Oetz/Umhausen/Längenfeld:<br />

20./21.1.: Dr. Hannes Hörtnagl, Längenfeld,<br />

Oberlängenfeld 41a, Tel.<br />

05253/64900. NO: 10-12 und 16-18<br />

Uhr.<br />

Sölden-Obergurgl:<br />

20.1: Dr. Kathrin Schlegel, Obergurgl,<br />

Gurglerstraße 118, Tel. 05256/6423.<br />

21.1.: Dr. Wolfgang Drapela, Sölden,<br />

Dorfstr. 71, Tel. 05254/3<strong>03</strong>99.<br />

(TGKK, BVA, VA, SVA, SVB). NO:<br />

10-12 und 14-17 Uhr.<br />

Dr. Kathrin Schlegel, Obergurgl,<br />

Gurglerstraße 118, Tel. 05256/6423.<br />

FAHRDIENST ROTES KREUZ<br />

05412/66444<br />

ZU SÄMTLICHEN THERAPIEN<br />

UND BEHANDLUNGEN<br />

WIE DIALYSE, CHEMO-,<br />

ODER STRAHLEN-THERAPIE.<br />

ZUVERLÄSSIG – KOMPETENT.<br />

Tiroler Hospizgemeinschaft<br />

Hospizgruppe Imst, Tel. 0676/<br />

8818865.<br />

Hospizgruppe Tarrenz - Gurgltal, Tel.<br />

0676/8818880.<br />

Hospizgruppe Mittleres Oberinntal,<br />

Tel. 0676/ 8818872.<br />

Hospizgruppe Mieminger Plateau,<br />

Tel. 0676/ 8818873.<br />

Hospizgruppe Ötztal, Tel. 0676/<br />

8818886.<br />

Hospizgruppe Pitztal, Tel. 0676/<br />

8818860.<br />

Zahnärzte<br />

Imst und Landeck:<br />

NO 9-11 Uhr:<br />

20./21.1.: DDr. Christine Hell, Obermieming,<br />

Bundesstraße 185a, Tel.<br />

05264/5752..<br />

Tierärzte<br />

21.1.: Dr. Selina Kasper, Längenfeld,<br />

Tel. 0650/6600444.<br />

TAXI-KRANKENTRANSPORTE<br />

Dialyse-Fahrten | Bestrahlungs-Fahrten<br />

Chemotherapie- Reha- und Kurfahrten<br />

Vertragspartner aller Kassen<br />

Tierklinik St. Lukas, Arzl, Bichl 222,<br />

Tel. 05412/65535.<br />

Apotheken<br />

20./21.1.: Stadtapotheke, Imst,<br />

Dr. Pfeiffenbergerstraße 22, Tel.<br />

05412/66210.<br />

NAMENSTAGE<br />

DO (18.1.) Margitta, Uwe, Priska,<br />

Regina; FR (19.1.) Mario, Pia, Martha;<br />

SA (20.1.) Fabian, Sebastian, Ursula,<br />

Ute; SO (21.1.) Agnes, Meinrad, Ines;<br />

MO (22.1.) Vinzenz, Dietlinde, Jana,<br />

Walter; DI (23.1.) Hartmut, Heinrich,<br />

Guido; MI (24.1.) Franz, Vera, Bernd.<br />

MONDKALENDER<br />

Erstes Viertel am 18. Jänner um<br />

04:53 Uhr.<br />

RUNDSCHAU Seite 2 17./18. Jänner 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!