16.01.2024 Aufrufe

IM KW 03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Totgesagte leben länger<br />

Premiere von „Wenn du denkst, er lebt nicht mehr“<br />

der Heimatbühne Haiming<br />

(ch) Dem trinkfreudigen Schweinebauer Rudi steht fieser Besuch<br />

ins Haus. Kommt doch sein Sohn Franz-Ferdinand mit seiner Frau<br />

zu Besuch. Doch die gerissene Schwiegertochter ist alles andere als<br />

beliebt, und das nicht nur bei Rudi. So beginnt die Komödie von<br />

Maria Böttcher mit einem „toten“ Schweinebauern auf der Couch.<br />

Damit begannen die Strapazen für die Lachmuskeln im Oberlandsaal<br />

Haiming.<br />

Die Geschichte dreht sich um die<br />

turbulenten Ereignisse einer ganz normalen<br />

Familie, die durch unerwartete<br />

Wendungen und skurrile Situationen<br />

geprägt ist. Das unterhaltsame Theaterstück,<br />

bringt die Zuschauer zum Lachen,<br />

Nachdenken und Mitfiebern. Die<br />

Charaktere sind liebevoll gezeichnet,<br />

und das Stück bietet einen Mix aus Komik<br />

und Tiefgang. „Wenn du denkst, er<br />

lebt nicht mehr“ blieb als Abend voller<br />

Spaß, Emotionen und Überraschungen<br />

für das zahlreich erschienene Publikum<br />

der Heimatbühne Haiming in Erinnerung.<br />

Die Darsteller überzeugten das<br />

Publikum mit einer tollen Performance,<br />

die sich – im wahrsten Sinne des Wortes<br />

– sehen und hören lassen kann.<br />

Rudis Sohn Franz (Nico Müller) und seine „feine Lady“ (Andrea Raffl) aus der<br />

Stadt versuchen auf dreiste Weise den Hof für sich zu gewinnen. RS-Fotos: Hablitzel<br />

GLÜC<strong>KW</strong>ÜNSCHE<br />

Die JUGENDGRUPPE DER FF OETZERAU<br />

bedankt sich herzlich bei ihrem Gruppenbetreuer<br />

Manni FALCH für die tolle, einfühlsame und actionsreiche<br />

Betreuung im vergangenen Jahr.<br />

Das Mädchen und die Burschen der Jugendgruppe<br />

wünschen ihrem Betreuer und allen Sponsoren ein<br />

gesundes und glückliches Jahr 2024<br />

Anna (Ulrike Santeler), Schweinebauer Rudi (Meinrad Berger), Karli (Egon Hagele)<br />

und Sabrina (Alexandra Berger) haben einen Plan – oder doch nicht?<br />

MITWIRKENDE: Meinrad Berger:<br />

Rudi der trinkfreudige Ferkelbauer.<br />

Egon Hagele: Karli Neumann, Rudis bester<br />

Freund und Witwer. Nico Müller:<br />

Franz F. Ferkelbauer, Rudis Sohn, unglücklich<br />

verheiratet. Gabriel Heidinger:<br />

Stefan Klosch, Freund von Rudis<br />

Enkelin, Student. Ulrike Hiel: Margarete<br />

Wüsteling, Notarin. Ulrike Santeler:<br />

Anna Herzberg, alleinerziehende Tochter<br />

von Rudi. Alexandra Berger: Sabrina<br />

Herzberg, Rudis freche Enkelin, Jungbäuerin<br />

aus Leidenschaft. Antonia Gstrein:<br />

Frida Frömmlich, Rudis kratzbürstige<br />

Haushälterin. Tamara Kleewein:<br />

Angelika Schnarrenberg, Apothekerin,<br />

Franz' Jugendfreundin.Andrea Raffl:<br />

Roswitha Ferkelbauer, Franz' gierige<br />

Ehefrau. Regie: Meinrad Berger. Souffleurin:<br />

Rosmarie Kleinheinz. Technik:<br />

Julia Pali. Das heitere Stück mit dem<br />

Prädikat „Sehenswert!“ wird noch<br />

an folgenden Terminen aufgeführt:<br />

Sa. 20. Jänner, 20 Uhr. So. 21. Jänner,<br />

18 Uhr. Fr. 26. Jänner, 20 Uhr. So. 28.<br />

Jänner, 18 Uhr. Eintritt: 10 Euro.<br />

Stipendien für<br />

Kunstschaffende<br />

Wertvolle künstlerische Erfahrungen<br />

sammeln – das ermöglichen die Landesstipendien<br />

für Kunstschaffende, die für<br />

einen Aufenthalt in Paliano (Italien) zur<br />

Verfügung stehen. Für die Monate Juli,<br />

August und September 2024 steht jeweils<br />

ein Wohnatelier mit gemeinsamer<br />

Infrastruktur für maximal zwei Künstler<br />

bereit. Damit verbunden ist ein Aufenthalts-<br />

und Reisekostenzuschuss in Höhe<br />

von 600 Euro pro Person. Voraussetzung<br />

dafür ist, in Tirol geboren zu sein<br />

oder den Lebensmittelpunkt in Tirol zu<br />

haben. Weiters ist der Nachweis einer<br />

kontinuierlichen künstlerischen Arbeit<br />

in der jeweiligen Sparte erforderlich. Da<br />

es sich um einen zusammenhängenden<br />

Wohn- und Arbeitsplatz handelt, werden<br />

gemeinsame Bewerbungen von maximal<br />

zwei Künstlern für einen Termin bevorzugt<br />

behandelt. Bewerbungen sind bis<br />

spätestens 15. März unter Angabe des<br />

gewünschten Monats, eines Lebenslaufes<br />

und einer kurzer Projektbeschreibung<br />

per E-Mail an die Kulturabteilung des<br />

Amtes der Tiroler Landesregierung zu<br />

richten: kultur@tirol.gv.at<br />

Willkommen<br />

<strong>IM</strong> LEBEN!<br />

Wollen Sie andere an Ihrem Babyglück teilhaben<br />

lassen, dann schicken Sie uns einfach<br />

ein Foto mit folgenden Angaben: Name des<br />

Kindes und der Eltern, Wohnort, Geburtstag,<br />

-ort, -gewicht und -größe per e-mail<br />

an anzeigen@rundschau.at oder per Post<br />

an Rundschau, Postgasse 9, 6460 Imst.<br />

ELTERN:<br />

Sonja und<br />

Lucas Hofer<br />

aus See<br />

ELTERN:<br />

Caterina und<br />

Mathias Wachter<br />

aus Pfunds<br />

26.11.2023<br />

GEBURTSORT: Scuol<br />

GEWICHT: 3.455 g<br />

GRÖSSE: 53 cm<br />

Damit nichts fehlt, wenn’s Baby kommt!<br />

Grissemann Gesellschaft m.b.H.<br />

Hauptstr. 150 • 6511 Zams • T.: 05442 / 69 99 251<br />

dergrissemann.at • grissemannjuniorwelt<br />

RUNDSCHAU Seite 42 17./18. Jänner 2024<br />

Lotty<br />

Elias<br />

Matteo<br />

ELTERN:<br />

Daniela und<br />

Markus Tangl<br />

aus Tarrenz<br />

21.12.2023<br />

GEBURTSORT: Zams<br />

GEWICHT: 3.955 g<br />

GRÖSSE: 56 cm<br />

10.11.2023<br />

GEBURTSORT: Innsbruck<br />

GEWICHT: 3.670 g<br />

GRÖSSE: 52 cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!