16.01.2024 Aufrufe

IM KW 03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TERMINKALENDER<br />

18. Jänner – 24. Jänner 2024<br />

DONNERSTAG 18.1.<br />

Blutspenden<br />

Mieming. Blutspenden ist die einfachste<br />

Möglichkeit, dein Bestes zu geben<br />

und dabei Leben zu retten. Nachdem<br />

Blut immer noch nicht künstlich<br />

hergestellt bzw. ersetzt werden kann,<br />

sind wir auf viele Blutspender angewiesen.<br />

Ob nach einem Unfall, bei einer<br />

Geburt oder für Patienten mit einer<br />

schweren Krankheit – in Österreich<br />

wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve<br />

benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament<br />

und kann nicht künstlich<br />

hergestellt werden. Mittelschule,<br />

6414 Mieming, Obermieming 200 von<br />

15 bis 20 Uhr. Alle Infos: Tel. 0512-504-<br />

22932 oder bbibk.bspd@uik.at.<br />

FREITAG 19.1.<br />

EKIZ Silz<br />

Silz. Neue Programmpunkte aus dem<br />

EKIZ Silz: Es wird magisch! Kinder-<br />

Zaubershow zum Mitmachen, Mitlachen<br />

und Staunen mit Kerstin Andreatta.<br />

Freitag, 19. Jänner, Beginn 14 Uhr<br />

(Dauer ca. 50 Minuten).Jugendheim<br />

Silz. Ohne Anmeldung. Kosten: 5 Euro<br />

pro Nase.<br />

SAMSTAG 20.1.<br />

Maturaball der HTL Imst<br />

Innsbruck. Der diesjährige Maturaball<br />

der HTL-Imst findet am 20.<br />

Jänner im Congress Innsbruck statt.<br />

Beginn bzw. Einlass ist ab 20 Uhr.<br />

Mindestalter 16 Jahre. Kartenpreise:<br />

Vorverkauf: 18 Euro. Abendkassa: 20<br />

Euro. Infos und Kartenvorverkauf<br />

unter: https://www.instagram.com/<br />

htlimst.maturaball/<br />

Neuro Yoga Workshop: Selbstregulation<br />

und Stärke<br />

Imst. Hier kann man Notfallübungen<br />

zur Selbstregulation erlernen und die<br />

vier Säulen für eine sichere Körperpräsenz<br />

erlernen. Hilft bei Ängsten,<br />

Schlafstörungen, Abgrenzungsproblemen<br />

und vielen mehr. Für Menschen<br />

mit hochsensiblen Nervensystemen und<br />

Personen, die in zwischenmenschlichen<br />

Berufen tätig sind. Mehr Infos: www.<br />

yogamitklaudia.com. Imst, Pfarggasse<br />

15 von 15 bis 18.30 Uhr.<br />

SAMSTAG 20.1.<br />

Die Karten lügen nicht<br />

Piller. Das heurige Stück der Dorfbühne<br />

Piller trägt den Titel „Die Karten lügen<br />

nicht" - ein Schwank in drei Akten<br />

von Wilfried Reinehr. Karten sind nur<br />

über Reservierung ab dem 10. Jänner<br />

täglich von 17–19 Uhr, unter Tel. 0677-<br />

63783646 erhältlich. Eintritt: Erwachsene<br />

20 Euro. Kinder 5 Euro. Dorfbühne<br />

Piller. 20 Uhr.<br />

SONNTAG 21.1.<br />

Imster Fasnacht in Bleistift,<br />

Feder und Tusche<br />

Imst. m Foyer des Pflegezentrums der<br />

Stadt Imst findet heuer wieder eine Ausstellung<br />

mit Bildern zum heurigen Schemenlaufen<br />

statt. Mit dem in Imst wohl<br />

exklusivsten Thema, „Die Fåsnåcht“<br />

setzte sich Manfred Fasching in seinen<br />

Bildern auseinander. Dabei werden Larvencollagen,<br />

Stillleben und auch hintergründige<br />

Tusche- und Bleistiftzeichnungen<br />

mit einer Prise humoristischem<br />

Hintergrund präsentiert. Pflegezentrum<br />

Gurgltal in Imst. Ab 18.30 Uhr.<br />

Proben Roller und Scheller<br />

Imst. Das Imster Schemenlaufen naht<br />

und somit wird auch geprobt. Die Roller<br />

& Scheller Probe findet ab 20 Uhr ab<br />

Bander/Obermarkt (Gasthof Hirschen)<br />

statt. Ebenso am 28. Jänner an selber<br />

Stelle.<br />

MONTAG 22.1.<br />

Vernissage Männerbilder -<br />

August Stimpfl<br />

Imst. Anlässlich des 100. Geburtstages<br />

des verstorbenen Imster Künstlers August<br />

Stimpfl zeigt die Städtische Galerie<br />

Theodor von Hörmann „Männerbilder“<br />

des Malers. Kuratiert wird die Ausstellung<br />

von der Tochter des Künstlers Eva<br />

Stimpfl. Neben den Werken, die dem<br />

Thema Frau gewidmet sind, dem zentralen<br />

Thema von August Stimpfl, gibt<br />

es eine Werkgruppe, in der der Blick<br />

auf einen Ausschnitt der Wirklichkeit<br />

gerichtet ist, in dem Kampf und Krieg<br />

sowie der Umgang mit Destruktivität<br />

und Chaos eine Rolle spielen. Eine<br />

Auswahl von Bildern dieser Thematik<br />

hat Eva Stimpfl zusammengestellt und<br />

wird nun in der Ausstellung „Männerbilder“<br />

in der Galerie präsentiert. Städtische<br />

Galerie Theodor von Hörmann,<br />

Stadplatz 11. Ab 19 Uhr.<br />

anzeigen@<br />

EMAIL // rundschau.at<br />

DIENSTAG 23.1.<br />

Nachtskilauf in Ochsengarten<br />

Ochesngarten. Angenehmes Flutlicht<br />

erhellt jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr<br />

die Pisten. Mit gültiger Gästekarte steht<br />

das Angebot kostenlos zur Verfügung.<br />

Balbach Wiesenlift in Ochsengarten.<br />

Dienstag-Genussgondel<br />

Hochgurgl. Zum einzigartigen Ausblick<br />

auf die Ötztaler Alpenwelt servieren<br />

wir Ihnen eine Gourmetplatte inkl.<br />

Getränken aus unserer Restaurantküche:<br />

Räucherlachs, Kaviar, Beef Tartar,<br />

Tomaten-Mozzarella Spieß, Prosciutto<br />

Crudo, Oliven Mix, Butter und Jourgebäck,<br />

0,75 Liter Champagner Perrier-<br />

Jouët Brut, bei 2-3 Personen 0,33 Litter<br />

Wasser und bei 4-6 Personen 0,75 Liter<br />

Wasser. Wähle am Ende der Buchung<br />

deinen Wunschtermin im Zeitfenster<br />

von 12 - 14 Uhr aus. Buchung: Top<br />

Mountain Crosspoint Hochgurgl.<br />

MITTWOCH 24.1.<br />

Elternberatung<br />

Wenns. Wenn ein Baby unterwegs ist,<br />

können viele Fragen entstehen. Denn<br />

ein Baby bedeutet nicht immer nur<br />

Freude, sondern es kann auch Unsicherheit<br />

auslösen. Auf jeden Fall bedeutet<br />

es immer eine Veränderung in Ihrem<br />

Leben. Das Land Tirol möchte Mütter<br />

und Väter bei allen Fragen rund um die<br />

Geburt eines Babys unterstützen. Dort<br />

können sich Mütter und Eltern schon<br />

am Anfang einer Schwangerschaft über<br />

die Geburt und über das Zusammenleben<br />

mit dem Kind informieren und<br />

beraten lassen. Wenns, Volkschule, Unterdorf<br />

63 von 14 bis 16 Uhr.<br />

Vortrag: Aufrecht gehen –<br />

schmerzfrei stehen<br />

Haiming.Im Laufe des Lebens können<br />

sich Wirbelsäulenfehlhaltungen und<br />

daraus resultierende Schmerzen bilden,<br />

die unseren Tag beschwerlicher machen.<br />

u vermeiden oder zu verbessern.<br />

Referenitn istAstrid Wittrock. Bibliothek<br />

Haiming Schulstraße 11. Beginn:<br />

19.30 Uhr. Eintritt frei.<br />

DIVERSES<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Landeck / Telfs. Jeden Montag in den<br />

Räumen des Sozial- und Gesundheitssprengels<br />

Telfs von 18.30 bis 20 Uhr und<br />

jeden Dienstag in Landeck Treffen der<br />

Anonymen Alkoholiker und Treffen<br />

der Angehörigen um 18.30 Uhr. Kontakt<br />

(Landeck): täglich 19 bis 22 Uhr<br />

unter Tel. 0664 / 5165880<br />

Suchthilfe Tirol<br />

Imst. Die Suchthilfe Tirol bietet Beratung,<br />

Begleitung und Nachsorge im<br />

Einzel- und Gruppensetting für Menschen<br />

mit Abhängigkeitserkrankungen<br />

und deren Angehörige in allen Tiroler<br />

Bezirken. In Imst findet die Beratung in<br />

der Ing. Ballerstraße 1 statt. Infos und<br />

Anmeldungen unter Tel. 0512-580080<br />

oder unter www.suchthilfe.tirol<br />

Parkinson Selbsthilfe-Gruppe<br />

Imst. Immer am ersten Mittwoch im<br />

Monat trifft sich die Parkinson Selbsthilfe-Gruppe<br />

im Gasthof Hirschen in Imst<br />

ab 15 Uhr. Sollte der erste Mittwoch im<br />

Monat auf einen Feiertag fallen, findet<br />

das Treffen am zweiten Mittwoch im Monat<br />

statt. Informationen aus erster Hand<br />

(Ärzte, Therapeuten, Pfleger etc.) tragen<br />

zum besseren Verständnis und Umgang<br />

mit der Erkrankung bei. Für nähere Informationen<br />

ist Peter Klotz unter Tel.<br />

0650-7374944 oder per E-Mail: peterklotz1958@gmail.com<br />

erreichbar.<br />

Kirche Locherboden<br />

Locherboden. Jeden Dienstag und Freitag,<br />

15 Uhr, Rosenkranz Maria Locherboden.<br />

Hier könnte auch Ihre<br />

Veranstaltung<br />

angekündigt sein …<br />

Wir informieren Sie gerne<br />

über unsere Event-Angebote:<br />

Tel. 05412 6911<br />

rundschau.at<br />

RUNDSCHAU Seite 38 17./18. Jänner 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!