19.01.2024 Aufrufe

IT Security Januar / Februar 2024

Effiziente Cybersicherheit – Ökosysteme aus Menschen, Expertise, Services und Technologie Im Visier der Cyberkriminellen – Effektive Abwehr durch sichere Authentifizierung Von wegen Drahtseilakt! So gelingt Unternehmen der sichere Einsatz von KI-Lösungen Fein-granulare Autorisierung – Warum der Hype?

Effiziente Cybersicherheit – Ökosysteme aus Menschen, Expertise, Services und Technologie
Im Visier der Cyberkriminellen – Effektive Abwehr durch sichere Authentifizierung
Von wegen Drahtseilakt! So gelingt Unternehmen der sichere Einsatz von KI-Lösungen
Fein-granulare Autorisierung – Warum der Hype?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IT</strong> SECUR<strong>IT</strong>Y | 13<br />

zahl von Kontextinformationen zur Authentifizierung.<br />

Hierbei werden zum Beispiel<br />

der geografische Standort, die<br />

genutzten Geräte, das Verhaltensmuster<br />

und die Anmeldehistorie berücksichtigt.<br />

Diese Daten werden mittels Unternehmenssicherheitsprotokollen<br />

abgeglichen,<br />

um einen Risikowert zu bestimmen.<br />

Die RBA justiert das Verfahren entsprechend<br />

der Risikobewertung. Bei geringem<br />

Risiko könnte eine einfache Authentifikation<br />

ausreichen, während bei<br />

erhöhtem Risiko zusätzliche Methoden<br />

wie das biometrische Verfahren erforderlich<br />

sind. Die Anwendung von 2FA in<br />

Kombination mit RBA steigert die Sicherheit<br />

zudem.<br />

Vorwiegend wird die RBA in Branchen<br />

eingesetzt, die mit sensiblen personenbezogenen<br />

Daten arbeiten, wie das Finanzwesen,<br />

E-Commerce-Unternehmen<br />

und Regierungsbehörden. Insbesondere<br />

im Finanzsektor, etwa bei Banken<br />

und Finanzinstituten, bietet das Authentifizierungsverfahren<br />

Schutz vor unbefugtem<br />

Zugriff auf Kundendaten und<br />

Transaktionen. Im E-Commerce ermöglicht<br />

sie die Erkennung von verdächtigen<br />

Transaktionen, wodurch zusätzliche<br />

Authentifizierungsschritte aktiviert<br />

werden können, um Betrugsversuche zu<br />

verhindern. In Regierungsinstitutionen<br />

wird RBA eingesetzt, um den Zugriff auf<br />

sensible Daten zu beschränken und zu<br />

gewährleisten, dass nur befugte Personen<br />

darauf zugreifen können.<br />

Stärkung der Anmeldesicherheit für<br />

Unternehmen<br />

Die RBA hat sich als effektives Instrument<br />

etabliert, um die Sicherheit von<br />

Anmeldeprozessen in Unternehmen zu<br />

optimieren. Hierbei werden Risiken<br />

identifiziert und proaktiv Maßnahmen<br />

zur Risikoreduzierung umgesetzt. Eine<br />

kontinuierliche Risikobewertung ermöglicht<br />

es, potenziellen Missbrauch zu erkennen<br />

und zu unterbinden, noch bevor<br />

Schaden entsteht. Dies trägt dazu bei,<br />

Betrugsfälle zu minimieren.<br />

Ein herausragendes Merkmal von RBA<br />

ist ihre Benutzerfreundlichkeit, die den<br />

Anmeldeprozess nicht nur vereinfacht,<br />

sondern auch komfortabler gestaltet.<br />

Dies führt nicht nur zu einer positiven<br />

Nutzererfahrung, sondern trägt gleichzeitig<br />

zur Kosteneffizienz bei, da aufwendige<br />

Sicherheitsmaßnahmen zurückgefahren<br />

werden. Die intelligente<br />

Risikobewertung ermöglicht es, Sicherheitsvorkehrungen<br />

gezielt auf potenzielle<br />

Bedrohungen auszurichten, anstatt<br />

breit angelegte und möglicherweise<br />

hinderliche Sicherheitsprotokolle anzuwenden.<br />

Ein weiterer wichtiger Vorteil von RBA<br />

ist, dass sich damit die Einhaltung von<br />

Compliance-Vorschriften gewährleisten<br />

lässt. Durch die Begrenzung des Zugangs<br />

zu geschützten Ressourcen ausschließlich<br />

auf autorisierte Benutzer werden<br />

die regulatorischen Anforderungen<br />

erfüllt und das Unternehmen vor möglichen<br />

Sanktionen geschützt. Dies macht<br />

RBA zu einer umfassenden Lösung, die<br />

die Sicherheitsstandards erhöht, die Benutzerfreundlichkeit<br />

optimiert und<br />

gleichzeitig dazu beiträgt, Compliance-<br />

Anforderungen effektiv zu erfüllen.<br />

Stephan Schweizer<br />

www.it-daily.net | <strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!