19.01.2024 Aufrufe

IT Security Januar / Februar 2024

Effiziente Cybersicherheit – Ökosysteme aus Menschen, Expertise, Services und Technologie Im Visier der Cyberkriminellen – Effektive Abwehr durch sichere Authentifizierung Von wegen Drahtseilakt! So gelingt Unternehmen der sichere Einsatz von KI-Lösungen Fein-granulare Autorisierung – Warum der Hype?

Effiziente Cybersicherheit – Ökosysteme aus Menschen, Expertise, Services und Technologie
Im Visier der Cyberkriminellen – Effektive Abwehr durch sichere Authentifizierung
Von wegen Drahtseilakt! So gelingt Unternehmen der sichere Einsatz von KI-Lösungen
Fein-granulare Autorisierung – Warum der Hype?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

COVERSTORY | 5<br />

DIE VERM<strong>IT</strong>TLUNG VON<br />

KNOW-HOW UND<br />

INDIVIDUELLE GESPRÄCHE<br />

M<strong>IT</strong> DEN KUNDEN SIND<br />

EBENSO EIN ABSOLUTES MUSS,<br />

WIE DAS ANBIETEN VON<br />

SECUR<strong>IT</strong>Y-SERVICES.<br />

Stefan Fritz, Director Channel Sales EMEA Central,<br />

Sophos, www.sophos.de<br />

diese wiederum CSaaS bei ihren Kunden<br />

an der richtigen Stelle und zum<br />

richtigen Zeitpunkt platzieren und verargumentieren<br />

können. Zudem haben<br />

die Kunden sehr spezifische Anforderungen<br />

an die <strong>IT</strong>- und <strong>Security</strong>-Dienstleister.<br />

Beispielsweise legten in unserer Umfrage<br />

30 Prozent der befragten <strong>IT</strong>-Verantwortlichen<br />

großen Wert auf die Branchenkompetenz<br />

des Serviceproviders.<br />

Zudem war bei 29 Prozent die Skalierbarkeit<br />

der Dienste, sowohl technisch<br />

als auch kommerziell, sehr wichtig.<br />

Ulrich Parthier: Sie sprachen den<br />

Fachkräftemangel an. Dieser betrifft<br />

nicht nur Ihre Endkunden, sondern auch<br />

Ihre Partner und Sie selbst?<br />

Mangel und Angebot könnte kleiner<br />

sein, wenn wir bei den Bewerbungen<br />

von Sicherheitsexperten aufgeschlossener<br />

sind und die Vielfalt der potenziellen<br />

Bewerber gutheißen. Menschen mit<br />

einer Leidenschaft für die <strong>Security</strong>, die<br />

jedoch in ihrer Vergangenheit teils ganz<br />

andere Ausbildungen durchlaufen haben,<br />

sind enorm wichtig. Wir müssen<br />

offener denken, denn sie haben ein Potenzial<br />

Lücken zu erkennen, die reine<br />

Software-Ingenieure oder Datenschutzexperten<br />

vielleicht nicht bemerken. Unternehmen,<br />

die dies berücksichtigen,<br />

haben oftmals weniger zu klagen als<br />

solche, die zwar ein gutes Jobangebot<br />

haben, beim Lebenslauf jedoch eingleisig<br />

entscheiden.<br />

Stefan Fritz: Ich glaube, dass sich eindeutige<br />

Trends für <strong>2024</strong> abzeichnen.<br />

Einer davon ist, dass die Lieferketten zunehmend<br />

im Fokus der Cyberkriminellen<br />

stehen. 2023 erfolgten immer mehr<br />

Attacken nicht über das anvisierte Unternehmen<br />

direkt, sondern über einen<br />

Geschäftspartner. Noch überschaubar<br />

ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz<br />

bei den Angreifern. Im Moment<br />

wird diese Technologie hauptsächlich<br />

im Social Engineering eingesetzt, um<br />

Phishing-Attacken zu perfektionieren.<br />

Der große Einsatz von KI ist, meiner<br />

Meinung nach, bei Cyberattacken noch<br />

nicht passiert. Ein weiterer Aspekt für<br />

<strong>2024</strong> ist die Tatsache, dass immer mehr<br />

vernetzte Geräte mit niedriger Sicherheitsqualität<br />

zum Einsatz kommen.<br />

Während beispielsweise bei der Sicherheit<br />

von Smartphones große Fortschritte<br />

erzielt wurden, kommen solche Vorsichtmaßnahmen<br />

beim Internet der Dinge,<br />

den betrieblichen Sicherheitstools<br />

und einem Großteil der Unternehmenssoftware,<br />

leider immer noch viel zu<br />

kurz.<br />

Zusammengefasst wird uns allen die<br />

Arbeit, um die Cybersicherheit an noch<br />

mehr Stellen zu verbessern und die Cyberresilienz<br />

von Unternehmen zu stärken,<br />

nicht ausgehen. Ein positiver Aspekt<br />

zum Schluss: Während der letzten<br />

Jahre haben die Cybersicherheitsanbieter<br />

gewaltige Schritte nach vorne gemacht<br />

und wir haben den Einsatz, die<br />

Mittel, das Wissen und die Finanzen,<br />

die Cyberkriminelle aufwenden müssen,<br />

enorm erhöht. Immer mehr können<br />

diesem Druck nicht standhalten und geben<br />

auf.<br />

Ulrich Parthier: Herzlichen Dank für<br />

das Gespräch Herr Fritz.<br />

Stefan Fritz: Das ist richtig, viele Unternehmen<br />

klagen über den Fachkräftemangel.<br />

Vielleicht sollte man neue Wege<br />

gehen und lernen, wie man dem<br />

Mangel entgegentreten und die Situation<br />

verbessern kann. Die Kluft zwischen<br />

Ulrich Parthier: Der Jahresbeginn<br />

ist auch immer die Zeit, um über die<br />

Zukunft zu sprechen. Was erwarten Sie<br />

sich vom Jahr <strong>2024</strong>?<br />

www.it-daily.net | <strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!