02.02.2024 Aufrufe

Patientenratgeber Ernährung bei Krebs

Diese Informationsbroschüre richtet sich an Patienten, die an Krebs erkrankt sind. Wir zeigen Ihnen auf, welche Tumorarten einen ungewollten Gewichtsverlust hervorrufen können und welche Möglichkeiten es gibt, dem entgegenzuwirken. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zur Sicherung Ihrer Ernährung, wenn durch die Krebstherapie Nebenwirkungen wie z. B. Geschmacksveränderung, Durchfall oder Übelkeit entstehen.

Diese Informationsbroschüre richtet sich an Patienten, die an Krebs erkrankt sind. Wir zeigen Ihnen auf, welche Tumorarten einen ungewollten
Gewichtsverlust hervorrufen können und welche Möglichkeiten es gibt, dem entgegenzuwirken. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zur Sicherung
Ihrer Ernährung, wenn durch die Krebstherapie Nebenwirkungen wie z. B. Geschmacksveränderung, Durchfall oder Übelkeit entstehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kau- und Schluckbeschwerden<br />

Ursachen:<br />

→ Infektionen im Mund<br />

→ Entzündungen der Mundschleimhaut<br />

→ Lockere Zähne<br />

→ Schlecht angepasste Prothese<br />

→ Veränderter Speichelfluss<br />

→ Nebenwirkungen der Bestrahlung<br />

Bei Entzündungen im Mund oder der Mundschleimhaut<br />

können Sie vor dem Zähneputzen „Öl ziehen“. Hierzu<br />

mit 1 Esslöffel Öl: Sonnenblumen-, Kokos-, Sesamöl<br />

oder Mundziehöl bis zu 20 min, das Öl im Mund hin- und<br />

herschieben. Im Anschluss das Öl in ein Tuch spucken,<br />

damit Ihr Waschbecken nicht verstopft. Putzen Sie im<br />

Anschluss mit einer weichen Zahnbürste und einer<br />

milden Zahnpasta Ihre Zähne. Zwischendurch Mundspülungen<br />

mit Sal<strong>bei</strong>tee (warm oder eisgekühlt).<br />

Bevorzugen Sie weiche und cremige Speisen, wie z. B.:<br />

→ Avocados<br />

→ Babykost oder Trinknahrung<br />

→ Rührei<br />

→ Buttermilch, vergorene Milchprodukte<br />

Setzen Sie Andickungspulver ein, wenn Sie sich <strong>bei</strong><br />

flüssigen Speisen verschlucken. Bitte beachten Sie<br />

immer die Herstellerangaben bezüglich der Mengen.<br />

Vermeiden:<br />

→ Hartes Brot<br />

→ Harte Schalen<br />

→ Scharfe oder sehr salzige Lebensmittel<br />

→ Sehr krümelige Lebensmittel, die sich festsetzen<br />

Mundtrockenheit<br />

Eine Strahlentherapie <strong>bei</strong> Hals-Kopf-Tumoren kann zu<br />

einem verminderten Speichelfluss führen. Dies wirkt<br />

sich dann auch auf den Schluckakt aus.<br />

Aber auch Medikamente, Mundatmung und hohe Flüssigkeitsverluste<br />

verursachen eine Mundtrockenheit<br />

(Xerostomie).<br />

Folgende Hilfsmittel bzw. Tipps können hier helfen:<br />

→ Einsatz künstlicher Speichel<br />

(in Apotheken erhältlich)<br />

→ Häufig kleine Schlucke trinken<br />

→ Wasser mit Zitronenscheiben & Minzblättern<br />

trinken<br />

→ Eiswürfel lutschen<br />

→ Reifes, saftiges Obst essen<br />

→ Gemüse mit hohem Wasseranteil<br />

(Gurke, Tomaten, Melone) zu sich nehmen<br />

→ Zwischendurch Mundspülungen mit Sal<strong>bei</strong>tee<br />

(warm oder eisgekühlt)<br />

12<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!