02.02.2024 Aufrufe

Patientenratgeber Ernährung bei Krebs

Diese Informationsbroschüre richtet sich an Patienten, die an Krebs erkrankt sind. Wir zeigen Ihnen auf, welche Tumorarten einen ungewollten Gewichtsverlust hervorrufen können und welche Möglichkeiten es gibt, dem entgegenzuwirken. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zur Sicherung Ihrer Ernährung, wenn durch die Krebstherapie Nebenwirkungen wie z. B. Geschmacksveränderung, Durchfall oder Übelkeit entstehen.

Diese Informationsbroschüre richtet sich an Patienten, die an Krebs erkrankt sind. Wir zeigen Ihnen auf, welche Tumorarten einen ungewollten
Gewichtsverlust hervorrufen können und welche Möglichkeiten es gibt, dem entgegenzuwirken. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zur Sicherung
Ihrer Ernährung, wenn durch die Krebstherapie Nebenwirkungen wie z. B. Geschmacksveränderung, Durchfall oder Übelkeit entstehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parenterale <strong>Ernährung</strong><br />

Ist eine bedarfsdeckende Versorgung<br />

mit Trink- oder Sondennahrung<br />

nicht möglich oder kann der Magen-<br />

Darm-Trakt nicht genutzt werden,<br />

muss die <strong>Ernährung</strong> durch eine<br />

Infusion in das venöse Blutsystem<br />

abgesichert werden.<br />

Mit diesen Infusionslösungen erhalten<br />

die Betroffenen alle Bestandteile<br />

einer ausgewogenen <strong>Ernährung</strong>:<br />

Flüssigkeit, Kohlenhydrate, Eiweiße,<br />

Fette, Salze, Vitamine und Spurenelemente.<br />

Für die parenterale <strong>Ernährung</strong>stherapie<br />

gibt es eine Vielzahl von<br />

verschieden zusammengesetzten<br />

Infusionslösungen, die entweder<br />

industriell oder <strong>bei</strong> bestimmten<br />

Erkrankungen, wie Kurzdarmsyndrom,<br />

individuell gefertigt werden.<br />

Die parenterale <strong>Ernährung</strong> wird meist<br />

über einen Langzeitkatheter, wie z. B.<br />

Portsystem, Hickman-Broviac- oder<br />

PICC Line Katheter appliziert. Hier<br />

ist die Einhaltung von Hygieneregeln<br />

sehr relevant und eine Schulung zur<br />

Durchführung der Katheterpflege<br />

und parenteralen <strong>Ernährung</strong>stherapie<br />

muss immer erfolgen.<br />

Mit entsprechender Unterstützung<br />

eines professionellen Pflegeteams<br />

und eines kompetenten Homecare<br />

Managers, kann eine solche <strong>Ernährung</strong><br />

auch zu Hause durchgeführt<br />

werden. Patienten können weiterhin<br />

ihre Unabhängigkeit und Mobilität<br />

genießen. Extra für diese Patienten<br />

wurde eine Lösung gefunden, die<br />

die Möglichkeit bietet, sich auch<br />

unterwegs ernähren zu können – mit<br />

einem kleinen Rucksack ausgestattet,<br />

der alle benötigten Utensilien<br />

<strong>bei</strong>nhaltet.<br />

Bei der parenteralen <strong>Ernährung</strong><br />

handelt es sich um verschreibungspflichtige,<br />

apothekenpflichtige Arzneimittel.<br />

Damit ist eine ärztliche<br />

Verordnung zwingend notwendig.<br />

Die Kosten werden von den Krankenkassen<br />

übernommen.<br />

Wie ist der Ablauf einer<br />

parenteralen <strong>Ernährung</strong>stherapie<br />

<strong>bei</strong> mir zu Hause?<br />

Nachdem gemeinsam mit Ihnen und<br />

dem Arzt festgelegt wurde, welche<br />

Infusionslösung Sie erhalten, wird<br />

ein Pflegedienst eingeschaltet, der<br />

sich um die Durchführung kümmert.<br />

Das bedeutet, dieser Pflegedienst<br />

kommt 2x täglich zu Ihnen nach<br />

Hause. Sollten Sie nach einiger Zeit<br />

die Therapie selbst durchführen wollen,<br />

nehmen wir uns viel Zeit und<br />

üben so lange mit Ihnen, bis Sie sich<br />

sicher fühlen.<br />

Sämtliche benötigte Materialien<br />

werden auf Ihren Wunsch hin von<br />

unserer Partnerapotheke zu Ihnen<br />

nach Hause geliefert. Sie müssen<br />

sich nicht darum kümmern, denn<br />

Ihr GHD Homecare Manager hat<br />

dies schon erledigt.<br />

Die berechnete Infusionszeit ist<br />

abhängig von Ihrem Körpergewicht<br />

und dem Kohlenhydrat- oder Eiweißgehalt<br />

in der Infusionslösung. Meist<br />

läuft die Infusion in 10–14 Stunden<br />

ein. Deshalb ist es vielleicht angenehmer,<br />

sie in der Nacht einlaufen<br />

zu lassen. So sind Sie tagsüber<br />

unabhängiger.<br />

Die Zusammensetzung der Infusionslösung<br />

kann innerhalb von<br />

24 Stunden für Sie neu angepasst<br />

werden, wenn der bis zu diesem<br />

Zeitpunkt festgelegte Beutel nicht<br />

mehr passend für Sie ist.<br />

Ihr persönlicher GHD Homecare<br />

Manager bespricht dies zuvor mit<br />

Ihrem Arzt und holt sich dort die<br />

Erlaubnis für eine neue Zusammensetzung<br />

ein.<br />

Ihre Portnadel wird alle 7 Tage<br />

gewechselt. Da Ihr GHD Homecare<br />

Manager Sie ohnehin 1x wöchentlich<br />

besuchen kommt, um nach Ihrem<br />

Befinden und den benötigten Materialien<br />

zu schauen, wird er auch gerne<br />

in Abstimmung mit Ihrem Arzt Ihre<br />

Portnadel wechseln.<br />

Die Rezeptierung, die zur Abrechnung<br />

mit der Krankenkasse benötigt<br />

wird, koordinieren wir in Abstimmung<br />

mit Ihrem Arzt.<br />

24<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!