03.02.2024 Aufrufe

SchuleOK! Ausgabe 1 2024

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung. Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an. Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an. Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren. Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert. Rubriken z. B.: • Schreiben/Korrigieren • Taschen- und Zeitplaner • Papierprodukte • Schreiblernhefte/Collegeblöcke • Ordnen • Kunst und Kreativität • Spiel und Spaß • Lernsoftware/-bücher • Schulranzen/-taschen Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur. „Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung.

Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an.

Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an.

Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren.

Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert.

Rubriken z. B.:

• Schreiben/Korrigieren
• Taschen- und Zeitplaner
• Papierprodukte
• Schreiblernhefte/Collegeblöcke
• Ordnen
• Kunst und Kreativität
• Spiel und Spaß
• Lernsoftware/-bücher
• Schulranzen/-taschen

Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur.

„Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LERNEN<br />

zens sollte mit der Schulterhöhe des Kindes eine<br />

Linie bilden. Die Gurte sollten mindestens 4 Zentimeter<br />

breit sein. Sie sollten sich leicht verstellen<br />

lassen und gepolstert sein. Der Ranzen soll eng<br />

am Rücken anliegen und trotzdem gut belüftet<br />

sein. Zusätzliche Brust- und Hüftgurte sorgen für<br />

einen guten Halt.<br />

Gerade, wenn ein Kind auf dem Rad zur Schule<br />

fährt und einen Schulranzen auf dem Rücken<br />

hat, sind zusätzliche Gurte sehr hilfreich. Diese<br />

verhindern ein Verrutschen des Schulranzens.<br />

Um zu testen, ob die Ergonomie des Schulranzens<br />

zu einem Kind passt, muss das Kind unbedingt<br />

beim Ranzenkauf dabei sein, um die verschiedenen<br />

Modelle ausgiebig auszuprobieren<br />

und zu testen. Die Kinder werden schnell Unterschiede<br />

feststellen und sehen, welche Modelle<br />

und Größen am geeignetsten sind für die eigene<br />

Statur.<br />

Der Stauraum<br />

Auf eine ideale Fächeraufteilung sollte man<br />

ebenfalls achten. Schwerere Schulsachen wie<br />

zum Beispiel Bücher sollten hinten im Ranzen<br />

platziert werden. Je näher die schweren Schulsachen<br />

am Rücken liegen, desto besser<br />

für den Rücken. Deshalb ist es praktisch,<br />

wenn der Schulranzen ein Fach für Bücher<br />

hat, die dann auch eng am<br />

Rücken gehalten werden und<br />

nicht im Ranzen hin und<br />

her kippen.<br />

Das Gewicht<br />

Über das Gewicht des<br />

Schulranzens wird immer<br />

wieder diskutiert.<br />

Fast jeder hat schon<br />

von der 10 Prozent Regel<br />

gehört. Diese besagt,<br />

12<br />

Bild: Ergobag<br />

dass das Gewicht des Schulranzens maximal<br />

10 Prozent des Gewichtes des Kindes sein soll.<br />

Andere Experten meinen, dass ein Drittel des<br />

Körpergewichts als Schulranzengewicht auch<br />

okay ist. Die Kinderkommission des Deutschen<br />

Bundestages hat ebenfalls eine Gewichtstabelle<br />

zum Schulranzengewicht veröffentlicht, die<br />

jedoch auch keine wissenschaftliche Grundlage<br />

enthält. Die offizielle Empfehlung der AGR ist,<br />

dass der Schulranzen leer nicht mehr als 1300<br />

Gramm wiegen soll. Zum Glück gibt es mittlerweile<br />

eine große Auswahl an Ranzen für<br />

jede Statur. Ist das Kind noch klein und<br />

zart, so ist es sinnvoll einen leichten<br />

Schulranzen zu wählen.<br />

Bild: Lässig<br />

Qualität<br />

Die DIN Norm 58124 ist kein Gesetz,<br />

aber sehr sinnvoll wegen der Sicherheit.<br />

10 Prozent von Rücken- und<br />

Seitenflächen sollen retroreflektieren.<br />

Das heißt, das Licht der Autoscheinwerfer<br />

soll in der Dunkelheit gespiegelt<br />

werden. Und 20 Prozent der<br />

Flächen des Schulranzens sollen fluoreszieren.<br />

Das heißt, diese Flächen<br />

sollen am Tag und bei Dämmerung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!