03.02.2024 Aufrufe

SchuleOK! Ausgabe 1 2024

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung. Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an. Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an. Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren. Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert. Rubriken z. B.: • Schreiben/Korrigieren • Taschen- und Zeitplaner • Papierprodukte • Schreiblernhefte/Collegeblöcke • Ordnen • Kunst und Kreativität • Spiel und Spaß • Lernsoftware/-bücher • Schulranzen/-taschen Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur. „Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung.

Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an.

Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an.

Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren.

Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert.

Rubriken z. B.:

• Schreiben/Korrigieren
• Taschen- und Zeitplaner
• Papierprodukte
• Schreiblernhefte/Collegeblöcke
• Ordnen
• Kunst und Kreativität
• Spiel und Spaß
• Lernsoftware/-bücher
• Schulranzen/-taschen

Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur.

„Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGONOMIE<br />

Für eine bewegte Kindheit<br />

Kinder lieben Bewegung. Doch je älter sie<br />

werden, desto mehr schrumpft ihr aktives<br />

Tagesmaß. Für eine gesunde Entwicklung<br />

des Rückens und des ganzen Körpers ist<br />

das Spiel der Muskeln jedoch unabdingbar.<br />

Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.<br />

V. ist überzeugt: höchste Zeit, dieses Thema<br />

verstärkt in den Fokus zu rücken.<br />

Ein Hüpfer auf die Steinmauer an der Einfahrt,<br />

balancieren über den Baumstamm im<br />

Wald, der Sprint zum Spielplatz. Wer mit Kindern<br />

unterwegs ist, kennt ihren Bewegungsdrang. Es<br />

ist ein angeborenes Verhalten. „Mit dem Schuleintritt<br />

ändert sich das leider”, weiß Detlef Detjen,<br />

Geschäftsführer bei der Aktion Gesunder<br />

Rücken (AGR) e. V. „Kinder werden nicht nur<br />

,eingeschult’, sondern auch ,eingestuhlt’, denn<br />

die größte Problematik nach der Einschulung ist<br />

die deutliche Zunahme an Sitzzeit. Nach einer<br />

Studie der Universität Heidelberg sitzen Grundschulkinder<br />

bis zu zehn Stunden am Tag.” Erst<br />

in der Schule, später bei den Hausaufgaben und<br />

oftmals auch in der Freizeit, wenn digitale Medien<br />

genutzt werden. „Das stellt ein großes Gefährdungspotenzial<br />

für gesunde Entwicklungsprozesse<br />

als Ganzes dar. Je mehr Zeit Kinder und<br />

Jugendliche vorm Bildschirm verbringen, desto<br />

weniger Zeit bleibt für entwicklungsfördernde<br />

Bewegungsreize”, warnt der Sportwissenschaftler<br />

Dr. Dieter Breithecker.<br />

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt,<br />

dass sich Kinder mindestens eine Stunde am Tag<br />

bewegen – ganz gleich, ob es Sport, Toben oder<br />

ausgelassenes Spielen ist. Dieses Tagesmaß erfül-<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!