03.02.2024 Aufrufe

SchuleOK! Ausgabe 1 2024

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung. Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an. Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an. Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren. Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert. Rubriken z. B.: • Schreiben/Korrigieren • Taschen- und Zeitplaner • Papierprodukte • Schreiblernhefte/Collegeblöcke • Ordnen • Kunst und Kreativität • Spiel und Spaß • Lernsoftware/-bücher • Schulranzen/-taschen Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur. „Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung.

Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an.

Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an.

Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren.

Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert.

Rubriken z. B.:

• Schreiben/Korrigieren
• Taschen- und Zeitplaner
• Papierprodukte
• Schreiblernhefte/Collegeblöcke
• Ordnen
• Kunst und Kreativität
• Spiel und Spaß
• Lernsoftware/-bücher
• Schulranzen/-taschen

Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur.

„Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildnachweis: Karex/Dr. Wolff Group<br />

ist das Gebiss dann meist im frühen Erwachsenenalter<br />

mit 32 Zähnen komplett.<br />

Wie können Eltern ihren Kindern<br />

den Zahnwechsel erklären und<br />

ihnen die Angst davor nehmen?<br />

Dr. Frederic Meyer: Der erste Wackelzahn<br />

ist mit besonders vielen Emotionen verbunden.<br />

Um diesen Prozess für das Kind so angenehm<br />

wie möglich zu gestalten, können Eltern<br />

zum Beispiel die Geschichte der Zahnfee<br />

erzählen und kleine Geschenke<br />

wie eine Zahndose zum Sammeln<br />

der ausgefallenen Milchzähne oder<br />

eine neue Zahnbürste und Zahnpasta<br />

aussuchen. Zudem ist es wichtig, dem Kind zu<br />

erklären, dass Wackelzähne ganz normal und<br />

nicht schlimm sind. Das nimmt dem Kind die<br />

Angst vor dem Zahnwechsel und motiviert es<br />

zum Zähneputzen.<br />

Was ist bei der Zahnpflege während<br />

des Zahnwechsels zu beachten?<br />

Dr. Frederic Meyer: Die richtige Zahnpflege<br />

ist in dieser Phase besonders wichtig. Das Zahnfleisch<br />

ist gereizt und die Zähne können teilweise<br />

weit auseinander oder auch ganz dicht beieinanderstehen.<br />

Da ist eine gründliche Zahnpflege<br />

wichtig, um Karies vorzubeugen. Auch auf das<br />

Zahnfleisch muss geachtet werden, damit es<br />

elastisch bleibt und sich nicht weiter entzündet.<br />

Hier eignet sich zum Beispiel der Wirkstoff Allantoin<br />

gut. Die bleibenden Zähne sind widerstandsfähiger<br />

als die Milchzähne, aber sie sind<br />

auch größer und stehen in einem zunächst noch<br />

kleinen Kiefer oft sehr dicht nebeneinander. Bei<br />

Zahnpasten gibt es im Wesentlichen zwei Konzepte:<br />

Zahnpasten mit Fluorid und solche ohne<br />

Fluorid, dafür aber mit biomimetischen Wirkstoffen,<br />

wie zum Beispiel Hydroxylapatit. Der Vorteil<br />

bei Zahnpasten mit biomimetischen Wirkstoffen<br />

ist, dass es hier keine Altersbeschränkung gibt.<br />

Zudem reinigen und pflegen diese schonend<br />

Milchzähne und bleibende Zähne.<br />

Haben Sie noch weitere Tipps für<br />

Eltern, deren Kinder gerade den<br />

Zahnwechsel durchlaufen?<br />

Dr. Frederic Meyer: Regelmäßiges und gründliches<br />

Zähneputzen ist das A und O gegen Karies.<br />

Eltern können das Wackeln am lockeren Zahn<br />

mit der Hand oder der Zunge erlauben. Auch gesundes<br />

festes Obst, also Äpfel und Birnen sind<br />

erlaubt. So löst sich der Milchzahn später etwas<br />

leichter. Entzündete Stellen, an denen gerade<br />

ein Zahnwechsel<br />

stattfindet,<br />

sollten sanft<br />

geputzt und im<br />

Auge behalten<br />

werden. Sollten<br />

die Schmerzen<br />

zu groß sein,<br />

empfiehlt sich<br />

ein Besuch bei<br />

der Zahnärztin<br />

oder beim<br />

Zahnarzt. Und<br />

auch wenn eine<br />

kieferorthopädische Behandlung für Kinder<br />

erst ab dem zwölften Lebensjahr empfohlen<br />

wird, kann es sinnvoll sein, den Kieferorthopäden<br />

bereits nach der ersten Zahnwechselphase<br />

aufzusuchen. Alles in allem ist es wichtig, die<br />

Zahnpflege und das Zähneputzen spielerisch<br />

und mit Freude zu vermitteln. So bleibt auch der<br />

Zahnwechsel im neuen Lebensabschnitt in guter<br />

Erinnerung.<br />

www.karex.com<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!