03.02.2024 Aufrufe

SchuleOK! Ausgabe 1 2024

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung. Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an. Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an. Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren. Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert. Rubriken z. B.: • Schreiben/Korrigieren • Taschen- und Zeitplaner • Papierprodukte • Schreiblernhefte/Collegeblöcke • Ordnen • Kunst und Kreativität • Spiel und Spaß • Lernsoftware/-bücher • Schulranzen/-taschen Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur. „Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung.

Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an.

Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an.

Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren.

Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert.

Rubriken z. B.:

• Schreiben/Korrigieren
• Taschen- und Zeitplaner
• Papierprodukte
• Schreiblernhefte/Collegeblöcke
• Ordnen
• Kunst und Kreativität
• Spiel und Spaß
• Lernsoftware/-bücher
• Schulranzen/-taschen

Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur.

„Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERGONOMIE<br />

Ein starker Rücken beginnt in jungen Jahren.<br />

Kinder sollten sich mindestens eine Stunde am<br />

Tag bewegen – ganz gleich, ob es Sport, Toben<br />

oder ausgelassenes Spielen ist.<br />

len weltweit allerdings nur etwa ein Fünftel der<br />

Kinder. Für Rücken und Körperhaltung ist das<br />

eine schlechte Nachricht: Zu wenig Bewegung<br />

lässt die Muskeln verkümmern, Übergewicht<br />

und Haltungsschäden können die Folge sein.<br />

Die gute Nachricht: Aktivität hilft! Muskulatur,<br />

Knochen und Wirbelsäule zu stärken, beugt Rückenproblemen<br />

vor und fördert eine gesunde<br />

Haltung. „Bewegungsanreize und ergonomische<br />

Verhältnisse, die auf die physiologischen Erfordernisse<br />

von Kindern zugeschnitten sind, sind<br />

für uns und die Aktion Gesunder Kinderrücken<br />

wichtig”, sagt Detjen. Dem schließt sich Breithecker<br />

an: „Es ist wichtig, den Kindern genau dafür<br />

Freiräume zu geben.” Eltern, die bei ihrem<br />

Nachwuchs von Anfang an auf Ergonomie<br />

achten, legen damit einen wichtigen Grundstein<br />

für ein rückengesundes Leben.<br />

Ergonomie macht Schule<br />

Spätestens ab dem Schulalter sollten Eltern<br />

darauf achten, dass ihre Kids in der<br />

Freizeit ausreichend aktiv sind. Je häufiger<br />

und vielseitiger, desto besser für ihre körperliche,<br />

geistige und psychische Entwicklung.<br />

Es braucht den Ausgleich für die steigende<br />

Sitzzeit ab der Grundschule. „Überbelastungen<br />

26<br />

wie stundenlanges Sitzen sind dringend zu vermeiden.<br />

Wenn Kinder sitzen, dann bitte auf<br />

Sitzobjekten, die eine mehrdimensionale Beweglichkeit<br />

als Funktion aufweisen. Denn der intrinsische<br />

Bewegungsdrang kann sich dann auch<br />

im Sitzen entfalten”, empfiehlt Dr. Breithecker.<br />

Ebenso helfen in der Schule mobile Stehpulte<br />

oder Stehinseln. Eine Veränderung der Körperhaltung<br />

oder kurzes Sitzen auf dem Boden<br />

wirken Wunder. Wenn Kinder auf ihren Stühlen<br />

Checkliste<br />

für einen gesunden<br />

Kinderrücken im Alltag<br />

→ ausreichend Zeit fürs Toben<br />

und Spielen im Freien einplanen<br />

→ zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein<br />

→ ein bewegungsreiches Hobby anbieten<br />

→ weniger Medienkonsum,<br />

mehr Zeit in der Natur<br />

→ rückenfreundliche Produkte<br />

nutzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!