03.02.2024 Aufrufe

SchuleOK! Ausgabe 1 2024

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung. Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an. Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an. Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren. Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert. Rubriken z. B.: • Schreiben/Korrigieren • Taschen- und Zeitplaner • Papierprodukte • Schreiblernhefte/Collegeblöcke • Ordnen • Kunst und Kreativität • Spiel und Spaß • Lernsoftware/-bücher • Schulranzen/-taschen Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur. „Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung.

Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an.

Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an.

Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren.

Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert.

Rubriken z. B.:

• Schreiben/Korrigieren
• Taschen- und Zeitplaner
• Papierprodukte
• Schreiblernhefte/Collegeblöcke
• Ordnen
• Kunst und Kreativität
• Spiel und Spaß
• Lernsoftware/-bücher
• Schulranzen/-taschen

Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur.

„Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LERNEN<br />

Falls der Stoff komplexer<br />

ist, kann es sinnvoll sein,<br />

einen Klassenkameraden<br />

oder einen Pädagogen<br />

um Unterstützung beim<br />

Lernen zu bitten.<br />

Falls der Stoff komplexer ist, kann es sinnvoll<br />

sein, einen Klassenkameraden, der mit dem Fach<br />

besser klar kommt, um Unterstützung beim Lernen<br />

zu bitten. Vielleicht fällt dann der Groschen<br />

eher, als im Unterricht, weil man sich eher traut<br />

zu fragen oder Fehler zu machen.<br />

Für Fächer, die viel mündliche Mitarbeit erfordern,<br />

kann es von Vorteil sein, wenn sich mehrere<br />

Schüler zu einer Lerngruppe zusammenschließen.<br />

Dabei sollte darauf geachtet werden,<br />

dass auch Schüler mitmachen, die gut im entsprechenden<br />

Fach sind. Außerdem sollte klar<br />

sein, was sich die einzelnen Teilnehmer von der<br />

Gruppe erwarten und wie sie sich engagieren<br />

wollen. Und selbstverständlich muss die Chemie<br />

stimmen. Auch mit Lerngruppe stellt sich Erfolg<br />

nicht über Nacht ein. Am besten sollte man sich<br />

pro Woche einen festen Termin suchen, an dem<br />

konsequent gelernt wird und dies auch gleich<br />

für die kommenden Monate planen.<br />

Wer feststellt, dass sich zu große Wissenslücken<br />

aufgetan haben oder wer mit einem Fach ganz<br />

grundsätzlich auf Kriegsfuß steht, sollte professionelle<br />

Nachhilfe in Erwägung ziehen. In so einem<br />

Fall gilt: Lieber früh als spät. Denn wer sehr<br />

große Defizite hat, verliert schnell den Anschluss<br />

und komplett die Lust. Und dann macht das Aufarbeiten<br />

sehr viel Mühe.<br />

Auf jeden Fall sollte eine schlechte Note in der<br />

Halbjahresinformation ernst genommen werden.<br />

Wer sich dem Fach mit mehr Energie widmet<br />

und nicht den Kopf in den Sand steckt, kann<br />

mit Fleiß und Engagement sicher noch Einiges in<br />

der zweiten Runde erreichen.<br />

www.familie.de<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!