03.02.2024 Aufrufe

SchuleOK! Ausgabe 1 2024

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung. Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an. Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an. Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren. Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert. Rubriken z. B.: • Schreiben/Korrigieren • Taschen- und Zeitplaner • Papierprodukte • Schreiblernhefte/Collegeblöcke • Ordnen • Kunst und Kreativität • Spiel und Spaß • Lernsoftware/-bücher • Schulranzen/-taschen Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur. „Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

Schule OK! ist das Magazin für Eltern mit Informationen rund um das Thema Schule – mit Qualitätsprodukten rund um den Schulalltag sowie brandaktuellen Themen wie Ernährung und Bewegung.

Unser Angebot an Händler: Fordern Sie am besten gleich die benötigte Menge Schule OK! oder Ihren Link zur Einbindung in Ihre Social Media-Projekte per E-Mail an verlag@zarbock.de an.

Für Hersteller: Schule OK! ist die ideale Plattform, um auch Ihr Produkt wirkungsvoll und verkaufsfördernd zu präsentieren. Sichern Sie sich einen Platz in Schule OK! und fordern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot an.

Das Magazin im praktischen A5-Format enthält Tipps und Ratschläge mit unterhaltendem Charakter rund um das Thema „Schule“. Die redaktionellen Beiträge mit pädagogischen Schwerpunkten sprechen dabei nicht nur die Schüler an, sondern sollen auch Eltern dazu anregen, sich über die Markenvielfalt im Bereich Schule zu informieren.

Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Markenprodukte, deren Funktionen und Mehrwert werden eingehend erklärt – endverbraucherorientiert.

Rubriken z. B.:

• Schreiben/Korrigieren
• Taschen- und Zeitplaner
• Papierprodukte
• Schreiblernhefte/Collegeblöcke
• Ordnen
• Kunst und Kreativität
• Spiel und Spaß
• Lernsoftware/-bücher
• Schulranzen/-taschen

Der Ratgeberteil für Schüler und Eltern beinhaltet viele Tipps für ein erfolgreiches Schuljahr – mit besonderer Empfehlung des Fachhandels. „Schule OK!“ stellt clevere Produkte aus allen Produktsegmenten vor, die den Schulalltag erleichtern und Zusatznutzen bieten und behandelt weitere schülerrelevante Themen wie Ernährung, Bewegung und Jugendtrends aus Mode und Kultur.

„Schule OK!“ wird vom Fachhandel kostenfrei an eine interessierte Zielgruppe weitergegeben sowie über Social Media-Kanäle des Handels verteilt und sorgt damit für eine verbesserte Kundenbindung und hohe Reichweite.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESUNDHEIT<br />

Brainfood – Power<br />

für Kopf und Körper<br />

Für Kinder sind regelmäßige Mahlzeiten<br />

wichtig, um volle Konzentrations- und<br />

Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Um<br />

gut in den Tag zu kommen, sollte jedes<br />

Kindergarten- und Schulkind mit einem<br />

ausgewogenen Frühstück starten.<br />

Jedes siebte Kind isst morgens nichts, bevor<br />

es in die Schule geht. Das zeigt eine Eltern-<br />

Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Techniker<br />

Krankenkasse (TK). Die Gründe dafür sind<br />

vielfältig: Jeder vierte Befragte gab an, dass sein<br />

Kind morgens keinen Appetit habe. Und sogar<br />

jede dritte Mutter und jeder dritte Vater sagten,<br />

dass morgens keine Zeit fürs Frühstück sei. Diese<br />

sollte man für eine gesunde Morgenmahlzeit jedoch<br />

immer freischaufeln, rät TK-Ernährungswissenschaftlerin<br />

Alexandra Krotz: „Kinder sind nur<br />

dann richtig fit für die Schule, wenn sie morgens<br />

in Ruhe frühstücken.“<br />

Mit leerem Magen können Körper und Geist<br />

keine Leistung bringen. Die Folge: Die Kinder<br />

sind reizbar, nervös und können sich nicht richtig<br />

konzentrieren. Und das ist schon auf dem<br />

Schulweg wichtig: Kinder bewegen sich sicherer,<br />

wenn sie zeitig aufgestanden sind und entspannt<br />

gefrühstückt haben.<br />

Zu einem gesunden Frühstück eignen sich am<br />

besten Vollkornbrote mit fettarmer Wurst oder<br />

Käse, aber auch Müslis mit Milch oder Joghurt,<br />

Nüssen und frisches Obst. Wer morgens keinen<br />

Hunger hat, sollte wenigstens eine Kleinigkeit<br />

zu sich nehmen – etwa eine Banane essen oder<br />

einen Kakao trinken – und das ausgiebige Frühstück<br />

dann etwas später nachholen. In einigen<br />

Kindergärten und Schulen wird gemeinsam gefrühstückt.<br />

Hier gilt es, je nach Vereinbarung mit<br />

Erziehern und Lehrern, ein leckeres Frühstück<br />

zusammenzustellen.<br />

Die Brotdose<br />

Wer sein zweites Frühstück selbst mitbringt, sollte<br />

auf Abwechslung und appetitliche Verpackung<br />

achten. Am besten eignet sich eine Brotdose – die<br />

spart Verpackungsmüll und vermeidet zermatschte<br />

Brote. Zudem lassen sich darin auch Obst und<br />

Gemüse sicher transportieren. Eine gute Ergänzung<br />

zu lecker belegten Vollkornbroten ist Rohkost.<br />

Dazu eignen sich besonders transportsichere<br />

feste Sorten wie Möhren, Kohlrabi, Cherrytomaten,<br />

Trauben oder Äpfel. Je nach Jahreszeit und<br />

Vorliebe der Kinder können Sie als Eltern hierbei<br />

für Abwechslung sorgen.<br />

Schulmilch<br />

Heutzutage wird Schulmilch leider nicht mehr in<br />

allen Schulen angeboten. Schade, denn Milch lie-<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!