14.02.2024 Aufrufe

Mein Rotes Kreuz 1/2024 - Ausgabe Burgenland

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

ENGAGEMENT<br />

FRAGEN<br />

AN<br />

FotobyHofer<br />

Herbert Prohaska<br />

Fußball-Legende, TV-Experte,<br />

Kolumnist und leidenschaftlicher Freizeit-<br />

Musiker – mit Witz und Charme wurde<br />

Herbert Prohaska zu einer rot-weiß-roten<br />

Ikone. Hier drei Fragen an „Schneckerl“:<br />

Wie wird Österreich bei der Europameisterschaft<br />

abschneiden? Und<br />

wer wird Europameister?<br />

Ich glaube, dass unser Nationalteam<br />

das Achtelfinale erreichen kann.<br />

Persönlich wünsche ich mir den<br />

Einzug ins Viertelfinale. Den<br />

EM-Titel wird England holen.<br />

Sie sind für Ihre natürliche und<br />

positive Art bekannt und beliebt. Ist<br />

das eine natürliche Gabe oder muss<br />

man sich auch aktiv bemühen, ein<br />

positiver Mensch zu sein?<br />

Ich wurde einfach von meinen<br />

Eltern so erzogen. Später hat meine<br />

Frau das fortgesetzt, man sieht jetzt<br />

einfach das Ergebnis dieser Erziehung.<br />

Sie gelten als ausgesprochen fit und<br />

aktiv. Wie lautet Ihr Tipp für lebenslange<br />

Fitness?<br />

Leider bin ich lange nicht so fit, wie<br />

ich gerne sein möchte. Aber woran<br />

es nie mangelt, ist die Lebenslust.<br />

Christine K. hat im Dezember 2021 Stammzellen gespendet. In knapp<br />

drei Jahren könnte sie erfahren, wer sie empfangen hat.<br />

Blutkrebs: Chance<br />

auf Heilung<br />

Mit Stammzellspenden<br />

kann Patientinnen und<br />

Patienten geholfen werden.<br />

Es ist eine Diagnose, die den Betroffenen<br />

den Boden unter den<br />

Füßen wegzieht – Blutkrebs.<br />

Jeden Tag erhalten drei Menschen in<br />

Österreich diesen schwerwiegenden<br />

Befund, für sie ist damit nichts mehr,<br />

wie es früher war. Der Kampf um das<br />

Überleben beginnt.<br />

Dank moderner medizinischer Methoden<br />

gibt es eine gute Behandlungsmethode<br />

gegen die heimtückische<br />

Krankheit: Mittels Stammzellspenden<br />

kann den betroffenen Patientinnen<br />

und Patienten geholfen werden, eine<br />

reelle Chance auf Heilung ist vorhanden.<br />

Das Problem: Wie findet man<br />

den richtigen Spender? Die Chance,<br />

dass zwei Menschen zueinander passende<br />

Merkmale haben, liegt bei<br />

1:500.000.<br />

Mit Registrierung<br />

zum Lebensretter<br />

Dr. Ursula Kreil, Transfusionsmedizinerin<br />

und stellvertretende Leiterin<br />

der Rotkreuz-Blutspendezentrale für<br />

Wien, Niederösterreich und das <strong>Burgenland</strong>,<br />

erklärt: „Zum Lebensretter<br />

kann man ganz einfach werden, eine<br />

Registrierung ist der erste Schritt<br />

dazu. Dazu ist lediglich ein Wangenabstrich<br />

notwendig. Das Österreichische<br />

Rote <strong>Kreuz</strong> führt eine Spenderdatei,<br />

in der man sich im Alter von<br />

Transfusionsmedizinerin Dr. Ursula Kreil<br />

ÖRK/Thomas Holly Kellner<br />

ÖRK/Helmut Mitter<br />

mein <strong>Rotes</strong> <strong>Kreuz</strong> | März <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!